Storage
Das Storage ist die Heimat für alle Daten, unabhängig vom Speicherstandort, der lokale oder entfernte RZs sowie sämtliche Cloud-Szenarien und externe Standorte umfassen kann. Mit der richtigen Technologie und dem passenden Management lassen sich effiziente Storage-Landschaften aufbauen.
-
Feature
30 Jan 2023
Das sollten Sie über Datenresilienz-Garantien wissen
Datenresilienz-Garantien wie von Druva, Rubrik und AvePoint bieten Datengarantien von bis zu 10 Millionen Dollar, aber Experten warnen die Kunden, das Kleingedruckte zu lesen. Weiterlesen
-
Tipp
26 Jan 2023
So nutzen Sie S3-kompatiblen Speicher
Amazon S3 ist eine beliebte Plattform für Objektspeicher. Mittels APIs können Speicheranbieter ihre eigene Version von S3 anbieten und so die Verwaltung und die Kosten verbessern. Weiterlesen
-
Feature
25 Jan 2023
Datensicherheit: Die wichtigsten Methoden im Überblick
Der Schutz von Daten in Unternehmen ist geschäftskritisch. Mit diesen Verfahren und Methoden lassen sich Unternehmensdaten vor unangemessenem und unbefugtem Zugriff schützen. Weiterlesen
-
Feature
25 Jan 2023
Eine Einführung in die Verwendung der CXL-Technologie
Der Compute Express Link, eine Open-Source-Speicherverbindung, gewinnt zunehmend an Bedeutung. Erfahren Sie hier, warum er wichtig ist und wie er die Leistung verbessert. Weiterlesen
-
Tipp
24 Jan 2023
Backup unstrukturierter Daten: Herausforderungen bewältigen
Das Backup unstrukturierter Daten erfordert die Verwaltung und den Schutz riesiger Datenmengen, die verfügbar und sicher sein müssen, was einer entsprechenden Strategie bedarf. Weiterlesen
-
Tipp
23 Jan 2023
Die 5 wichtigsten Storage-Trends für 2023
Zu den fünf Storage-Trends des Jahre 2023 gehören einige, die gerade erst in Mode kommen, und andere, die an Bedeutung gewinnen, darunter Nachhaltigkeit und Cloud-Rückführung. Weiterlesen
-
Tipp
19 Jan 2023
Ein Überblick und Vergleich von verteilten Dateisystemen
Um den Zugriff auf Dateien zu ermöglichen, werden verteilte Dateisysteme eingesetzt. Der Artikel beschreibt Unterschiede verschiedener Lösungsansätze und gibt Tipps für die Wahl. Weiterlesen
-
Tipp
18 Jan 2023
DPUs und SmartNICs: Unterschiede und Nutzen erklärt
Geht es um Big Data, passen die herkömmlichen Speicherumgebungen oft nicht mehr. Neuere Technik nutzt SmartNICs und Hyperscale-DPUs. Doch welche Technik ist wann die richtige Wahl? Weiterlesen
-
News
17 Jan 2023
Veeam Data Protection Trends Report 2023 zeigt Unsicherheit
Der Trend-Report verdeutlicht vor allem, dass IT-Manager sich vor Cyberangriffen und anderen Katastrophen fürchten und zweifeln, auf diese Störfälle vorbereitet zu sein. Weiterlesen
-
Tipp
17 Jan 2023
So halten Sie Ihr File Storage geordnet und organisiert
Auch in der Speicherlandschaft ist hin und wieder Aufräumen angesagt. Sechs erprobte Methoden zum Ordnung halten in der Dateispeicherung von Namenskonvention bis Versionierung. Weiterlesen
-
Tipp
16 Jan 2023
Ransomware-Fälle im Business-Continuity-Plan integrieren
Welche Rolle spielt Business Continuity im Kontext von Ransomware-Angriffen? Die Wiederherstellung nach einer Attacke ist enorm wichtig und Aufgabe der IT-Cyber-Security-Teams. Weiterlesen
-
Feature
12 Jan 2023
Die Unterschiede strukturierter und unstrukturierter Daten
Strukturierte und unstrukturierte Daten stellen Herausforderungen bei der Kategorisierung, Definition und Speicherung dar. Wir informieren Sie über die wesentlichen Unterschiede. Weiterlesen
-
Tipp
11 Jan 2023
Diese Backup-Optionen sind für SAP HANA verfügbar
Beim Backup von SAP-HANA-Datenbanken ist es entscheidend, die richtigen Werkzeuge für das Unternehmen zu haben. Daten-Snapshots sind eine Möglichkeit, aber nicht die einzige. Weiterlesen
-
Feature
10 Jan 2023
Data Gravity: Was es ist und wie sie damit umgehen
Data Gravity kann größere Datenmengen anziehen und verlangt einen hohen Verwaltungsaufwand. Wir erklären, wie Data Gravity in Rechenzentren und in der Cloud gemildert werden kann. Weiterlesen
-
Meinungen
09 Jan 2023
Wie die Digitalisierung Staaten in die Führungskrise treibt
Speichertechnik stürmt von Erfolg zu Erfolg. Doch High-Tech wird zum Spielball von Staaten und damit zur strategischen Waffe gemacht. Die allseitige Innovation steht zur Debatte. Weiterlesen
-
Tipp
05 Jan 2023
NAS oder Server: Welches Storage ist für Sie geeignet?
NAS und Server haben spezifische Merkmale, die eine Vielzahl von Speicher- und DR-Anwendungen unterstützen, und beide können bei Bedarf mit Cloud-basiertem Speicher ergänzt werden. Weiterlesen
-
Tipp
04 Jan 2023
Schritt für Schritt das eigene NAS optimal verfügbar machen
Synology bietet verschiedene Möglichkeiten um ein neues NAS schnell, sicher und effektiv im Netzwerk einzubinden. Wir zeigen in diesem Beitrag die Einrichtung Schritt für Schritt. Weiterlesen
-
Tipp
03 Jan 2023
So setzen Sie Data Protection für unstrukturierte Daten um
Unstrukturierte Daten erfordern eine genau so sorgfältige Sicherung wie strukturierte Daten, allerdings verschlingen sie unter Umständen erheblich mehr Speicherplatz. Weiterlesen
-
Feature
02 Jan 2023
Racetrack Memory und dessen Auswirkungen auf Storage
Vor 20 Jahren stellten IBM-Forscher das Racetrack-Speicherkonzept vor. Wir werfen einen Blick auf diese Technologie und wohin sie sich bis heute entwickelt hat. Weiterlesen
-
Feature
29 Dez 2022
Vier wichtige Fakten zu Compute Express Link
CXL als schneller Interconnect zu Memory-Ressourcen für alle Arten von Prozessoren könnte die Architektur von Rechenzentren in Zukunft signifikant beeinflussen. Weiterlesen
-
Tipp
28 Dez 2022
Das sollten Sie beim Vergleich der Storage-Leistung beachten
Auf die Daten der Produktblätter sollte man sich beim Leistungsvergleich zwischen Storage-Systemen nicht verlassen, denn es gibt bessere Methoden, Fehlinvestitionen zu vermeiden. Weiterlesen
-
Tipp
26 Dez 2022
NoSQL-Datenbanken in der Cloud – ein Vergleich
Mit der Ablösung von Legacy-Anwendungen ist die Überlegung über NoSQL-Datenbanken ungebrochen von Bedeutung. Eine Reminiszenz an einen langjährigen Autor von TechTarget. Weiterlesen
-
News
23 Dez 2022
Jetzt mitmachen bei der IT-Prioritäten-Umfrage 2023!
Machen Sie mit bei der weltweiten TechTarget-Umfrage zur IT-Planung und den IT-Budgets 2023 mit. Unter allen Teilnehmern verlosen wir einen Amazon-Gutschein. Weiterlesen
-
Tipp
22 Dez 2022
Server, NAS und PCs kostenlos und professionell sichern
Synology offeriert mit Active Backup for Business eine kostenlose professionelle Datensicherungslösung. Für KMU bietet das Tool zahlreiche Funktionen, die wir hier vorstellen. Weiterlesen
-
Tipp
21 Dez 2022
Business Continuity bei Überflutungen gewährleisten
Normale BC/DR-Pläne sind für Überflutungen oft nicht differenziert genug. Besser ist es, bei Flutrisiko darauf fokussierte Notfallpläne aufzustellen und diese regelmäßig zu testen. Weiterlesen
-
Tipp
20 Dez 2022
So entscheiden Sie zwischen dem eigenen RZ und Cloud Storage
Kriterien für eine Entscheidung zwischen Data Center und Private oder Public Cloud Storage sind beispielsweise Skalierbarkeit, Kosten, Schnelligkeit, Zuverlässigkeit und Sicherheit. Weiterlesen
-
Tipp
19 Dez 2022
8 sichere Services für File Transfer in Unternehmen
Bei der Fülle an Optionen kann es eine Herausforderung sein, den besten File Transfer Service für Firmen zu finden. Erfahren Sie, wie Sie eine fundierte Entscheidung treffen können. Weiterlesen
-
Meinungen
15 Dez 2022
So könnte die Zukunft des NAND-Flash-Speichers aussehen
Flash bedient hohe Kapazitäts- und Leistungsanforderungen. Neue Versionen machen ältere Generationen nicht obsolet. Hier finden Sie einen Ausblick, was die Zukunft bringen könnte. Weiterlesen
-
Tipp
13 Dez 2022
Die Vor- und Nachteile von Software-defined Storage verstehen
Software-defined Storage bietet mehr Flexibilität und oft niedrigere Kosten, Firmen müssen meist Probleme selbst beheben. Lernen Sie die Vor- und Nachteile von SDS kennen. Weiterlesen
-
Meinungen
12 Dez 2022
Die richtige Strategie für Daten von Collaboration-Tools
Mehr Home-Office-Arbeit führt zu einem größeren Einsatz von Kollaborationsplattformen, was wiederum Datenfluten erzeugt. Dafür benötigt man die passende Managementstrategie. Weiterlesen
-
Meinungen
05 Dez 2022
High Performance Computing: Storage als Schlüsselkomponente
Im High-Performance-Computing-Umfeld gibt es viele Entwicklungen in Sachen Leistung. Um diese voll nutzen zu können, benötigen Anwender den passenden Speicher. Weiterlesen
-
Tipp
01 Dez 2022
Die Vor- und Nachteile von NAS-Storage im Kurzüberblick
NAS-Geräte bieten ein einfach zu verwaltendes File Sharing, sind aber schwieriger zu skalieren als andere Speichertypen. Lernen Sie die Vor- und Nachteile von NAS kennen. Weiterlesen
-
Feature
30 Nov 2022
So wählen Sie zwischen Cloud- und Bandspeicher als Archiv
Bänder bieten Vorteile wie Air Gaps, die Archive vor Bedrohungen schützen können. Aber welche Möglichkeiten bietet die Cloud für die traditionellen Anwendungsfälle von Bändern? Weiterlesen
-
Tipp
28 Nov 2022
So sollten CDOs Cloud-Installationen und -Compliance managen
Die Cloud verändert die Art, wie Chief Data Officers Cloud-Daten verwalten, da sie Fragen der Sicherheit, der Privacy und der Compliance in der Hybrid Cloud beachten müssen. Weiterlesen
-
Tipp
23 Nov 2022
NAS-Systeme: Vier verfügbare Optionen für Unternehmen
Bei der Wahl eines NAS-Geräts für Unternehmen sollten Sie sich über wichtige Faktoren und Anbieterangebote informieren, die Sie auf Ihre NAS-Einkaufsliste setzen sollten. Weiterlesen
-
Tipp
23 Nov 2022
Datenbank-Backups in der Cloud umsetzen
Für Datenbank-Backups kann die Cloud ein sicheres, skalierbares Ziel sein. Vergessen Sie jedoch nicht, wichtige Funktionen wie Immutability und Verschlüsselung zu nutzen. Weiterlesen
-
Tipp
22 Nov 2022
Schritt-für-Schritt-Anleitung: So richten Sie ein NAS ein
Optimieren Sie NAS-Systeme, indem Sie Administratorkonten, Berechtigungen und Netzwerkzugriff konfigurieren, eine Diagnoseprüfung durchführen und erweiterte Optionen installieren. Weiterlesen
-
Feature
21 Nov 2022
So unterscheiden sich Storage-Skalierbarkeit und -Elastizität
Speicherelastizität ist weniger bekannt als die Skalierbarkeit, aber sie hilft bei Effizienz und Kosten. Beide Funktionen sind der Schlüssel zu modernen Storage-Systemen. Weiterlesen
-
Meinungen
17 Nov 2022
Energie im Rechenzentrum mit Tape Storage einsparen
Steigende Energiekosten führen zu großen Herausforderungen, auch im IT-Umfeld. In der Speicherinfrastruktur lassen sich jedoch mit Tape Storage gute Einsparungsoptionen ausschöpfen. Weiterlesen
-
Ratgeber
16 Nov 2022
Ratgeber für Storage-Performance-Tests
Dieser Leitfaden beschreibt Schritt für Schritt, wie Sie Speicherleistungstests vorbereiten und durchführen. Sie erfahren, wie Sie das richtige Tool für Ihre Tests auswählen. Weiterlesen
-
Meinungen
14 Nov 2022
Cloud-Sicherheit: Skalierbare Hybrid Clouds geben Kontrolle
Public Cloud wird für ihre Vorteile gepriesen. Scality-Experte Speciale erklärt, warum sie keine Wunderwaffe ist und auf welche Nachteile und Herausforderungen Firmen achten müssen. Weiterlesen
-
Meinungen
09 Nov 2022
So lehnen Sie die Geldforderung einer Ransomware-Attacke ab
Umfassende Backup- und Data-Protection-Strategien können einen starken Beitrag leisten, wenn es darum geht, einen Ransomware-Angriff abzumildern und Lösegeldzahlungen zu vermeiden. Weiterlesen
-
Feature
08 Nov 2022
NAS vs Object Storage: Speicher für unstrukturierte Daten
NAS und Objektspeicher für unstrukturierte Daten haben Vor- und Nachteile. Finden Sie heraus, was Sie in Bezug auf Skalierbarkeit, Leistung und Art der Arbeitslast beachten sollten. Weiterlesen
-
Feature
07 Nov 2022
Das bedeutet die digitale Transformation für Storage
Wir erklären die Eckpfeiler der digitalen Transformation und die Speichertechnologien, die diese unterstützen, wie NVMe und QLC-Flash, hyperkonvergente Systeme und Cloud-Storage. Weiterlesen
-
Feature
03 Nov 2022
Strukturierte und unstrukturierte Daten: Die Unterschiede
Strukturierte und unstrukturierte Daten stellen besondere Anforderungen an die Datenspeicherung. Wir erklären die Unterschiede und den Stellenwert semistrukturierter Daten. Weiterlesen
-
Feature
02 Nov 2022
Unstrukturierte Daten: On-Premises versus Cloud und Hybrid
Traditionelle Speichertechnologien sind nur bedingt für moderne Datentypen geeignet. Mit der Cloud und hybriden Modellen gibt es neuere Alternativen für ihre Speicherung. Weiterlesen
-
Tipp
31 Okt 2022
Tipps zur Einhaltung der DSGVO bei Cloud-Speichern
Die Einhaltung der DSGVO kann in der Cloud schwierig sein, da Firmen den Speicher nicht verwalten. Informieren Sie sich über Cloud-Anbieter und erstellen Sie einen Plan hierfür. Weiterlesen
-
Feature
27 Okt 2022
Speicher- und Backup-Dienste von Google Cloud Platform
Google Cloud Platform erweitert stetig seine Funktionen und verwaltete Dienste – darunter Blockspeicher, Kubernetes-Backup-Services und neue Produkte mit Actifio-Technologie. Weiterlesen
-
Tipp
26 Okt 2022
Die Vor- und Nachteile der Continuous Data Protection
Continuous Data Protection kann Backup-Fenster eliminieren. Dabei sind jedoch viele Aspekte zu berücksichtigen, darunter die Kompatibilität von Anwendungen und Betriebssystemen. Weiterlesen
-
Feature
24 Okt 2022
Klassifizierung von Daten für Datensicherungsstrategien
Unternehmen können in vielen Fällen Ressourcen nur begrenzt zur Verfügung stellen, um Daten zu schützen. Datenklassifizierung kann dabei helfen, den Einsatz zu optimieren. Weiterlesen
-
Meinungen
21 Okt 2022
Warum Data Protection ein geschäftskritischer Aspekt ist
Verteilte Standorte, hybride Arbeitsmodelle und Multi-Cloud-Umgebungen, aber auch immer raffiniertere Cyberangriffe stellen Firmen bei der Datensicherung vor Herausforderungen. Weiterlesen
-
Tipp
20 Okt 2022
7 Software-defined Storage-Lösungen im Vergleich
Die Angebote für Software-defined Storage sind in Bezug auf Einsatzmöglichkeiten, Funktionen und Plattformtypen sehr vielfältig. Wir beleuchten hier einige wichtige Anbieter. Weiterlesen
-
Tipp
19 Okt 2022
RAID 1 und RAID 0 im Vergleich: Was eignet sich wofür
RAID 1 und RAID 0 sind zwei grundlegende RAID-Level. Während einer bessere Leistung bietet, offeriert der andere Level Redundanz, um Daten besser zu schützen. Weiterlesen
-
Tipp
18 Okt 2022
7 Tipps für sicheren Netzwerkspeicher
Diese Verfahren, inklusive Firmware- und VPN-Anleitungen, schützen NAS-Geräte. Sie lassen sich als eigenständige Verfahren oder als Teil des allgemeinen Sicherheitsprozess nutzen. Weiterlesen
-
News
17 Okt 2022
Kostenloses E-Handbook: Neue Strategien mit Tape-Technologie
Tape Storage bleibt trotz aller Unkenrufe relevant für Speicherinfrastrukturen und -strategien. Dafür gibt es zahlreiche Gründe, wie technologische Entwicklungen und viele Vorteile. Weiterlesen
-
Feature
17 Okt 2022
Grundlagenwissen: Disaggregiertes Storage
Disaggregierter Speicher ermöglicht Firmen die separate Skalierung von Datenverarbeitung und Speicher für anspruchsvolle Workloads. Vorteile sind Kosteneinsparungen und Flexibilität. Weiterlesen
-
Tipp
12 Okt 2022
Die Unterschiede zwischen SDS und Storage-Virtualisierung
SDS und Speichervirtualisierung sind Ansätze, die Admins helfen, Ressourcen effizient und kostengünstig zu verwalten. Der Beitrag erklärt die Unterschiede zwischen den Konzepten. Weiterlesen
-
Feature
11 Okt 2022
Warum Kunden nicht von fallenden NAND-Preisen profitieren
Lieferkettenprobleme, Rezessionsängste und der Krieg in der Ukraine führten dazu, dass die NAND-Preise stark gesunken sind, aber die OEMs werden die Preise wohl nicht bald senken. Weiterlesen
-
Meinungen
10 Okt 2022
Tape: Gekommen, um zu bleiben
Immer wieder geistert die Behauptung durch den Raum, Tape würde irgendwann durch festplattenbasierte Speichermethoden ersetzt. Doch das ist äußerst unwahrscheinlich. Weiterlesen
-
Meinungen
05 Okt 2022
Business Continuity und Ausfallversicherung kombinieren
Cloud-Services sind beliebt, aber auch sie sind nicht unfehlbar. Um finanzielle Auswirkungen eines Cloud-Ausfalls abzufedern, lassen sich dedizierte Versicherungen nutzen. Weiterlesen
-
Tipp
04 Okt 2022
Disaster Recovery as a Service: Azure Site Recovery nutzen
Für Azure-Nutzer bietet Site Recovery ein zuverlässiges und zugängliches Disaster Recovery. Tests und gutes Management sind entscheidend, um den Dienst optimal zu nutzen. Weiterlesen
-
Tipp
01 Okt 2022
Unterschiede zwischen Scale-up- und Scale-out-Speicher
Scale-up und Scale-out sind Ansätze zur Erweiterung der Speicherkapazität. Um eine Entscheidung zu treffen, müssen die kurz- und langfristigen Anforderungen berücksichtigt werden. Weiterlesen
-
Tipp
29 Sep 2022
QLC vs. TLC: Eigenschaften und Einsatzoptionen
Die Speichertechnologie von NAND Flash hat viele Varianten: SLC, MLC, TLC und QLC. TLC und QLC dominieren heute die Szene. Was sind wesentliche Unterschiede und Einsatzzwecke? Weiterlesen
-
Tipp
28 Sep 2022
Synology Active Backup for Microsoft 365 und Google Workspace
Um Daten aus Microsoft 365 zuverlässig zu sichern, können kleine und mittlere Unternehmen auch auf ein Synology-NAS-System setzen. Der Beitrag zeigt, wie dies funktioniert. Weiterlesen
-
Meinungen
21 Sep 2022
Urteil zur Datenvorratsspeicherung 2022: Murmeltiertag
Das EuGH hat die Datenvorratshaltung für rechtswidrig erklärt. Ob dies nun das Ende einer jahrelangen Debatte bedeutet, ist noch nicht abzusehen, aber man darf ja noch hoffen. Weiterlesen
-
Meinungen
20 Sep 2022
Warum Backups allein heute nicht mehr ausreichen
Eine Backup-Strategie kombiniert mit Continuous Data Protection bietet mehr Sicherheit, eine schnellere Wiederherstellung und weniger Datenverlust. Firmen sollten hier umdenken. Weiterlesen
-
Feature
19 Sep 2022
So optimieren Sie Ihre Data Protection mit Tape-Backups
Band-Backups erleben nicht nur eine Renaissance, sondern werden aktiv in Data-Protection-Strategien eingebunden, nicht zuletzt als zusätzlicher Schutz vor Cyberangriffen. Weiterlesen
-
Tipp
15 Sep 2022
Gesetzlich korrekt aufbewahren – aber wie?
Unternehmen werden früher oder später mit Rechtsstreitigkeiten konfrontiert – und müssen dann nachweisen, dass sie ihre Daten fälschungssicher und rechtssicher aufbewahren. Weiterlesen
-
Tipp
14 Sep 2022
So erstellen Sie eine Backup-Strategie für Endpunkte
Eine Sicherungsstrategie für Endgeräte muss die Daten von Mitarbeitern schützen, die ohne IT-Aufsicht arbeiten. Inkrementelle und unveränderliche Backups sind hier essenziell. Weiterlesen
-
Feature
13 Sep 2022
So vermeiden Sie mögliche Engpässe beim Storage
Drohen Engpässe in der Speicherindustrie und könnte dies große Auswirkungen auf Unternehmen und ihre IT-Strategien haben? Wir beleuchten hier einige Punkte dazu. Weiterlesen
-
Tipp
12 Sep 2022
AWS-Optionen für File-, Block- und Objekt-Storage
Es gibt mehrere AWS-Speichertypen und diese vier Angebote offerieren File-, Block- und Objekt-Storage. Finden Sie hier die Cloud-Speicheroptionen im Vergleich. Weiterlesen
-
Tipp
08 Sep 2022
So nutzen Sie Zerto Immutable Backups richtig
Zerto-Nutzer können Immutable Backup in den Langzeitaufbewahrungsfunktionen erstellen und verwalten. Unveränderlichkeit ist der Schlüssel zum Schutz vor Ransomware. Weiterlesen
-
Feature
07 Sep 2022
Diese Entwicklungen treiben weiter Tape-Backups voran
Tapes sind nach wie vor wichtig für Backups, auch wegen des Offline-Schutzes vor Ransomware. Was sind die wichtigsten Verbesserungen, die Tape-Backup weiter relevant halten werden? Weiterlesen
-
Meinungen
06 Sep 2022
Was Intels Abkehr von Optane bedeutet
Intels baldige Abkehr von Optane folgt hohen Verlusten. Die Bemühungen des IT-Riesen, die Speicherleistung zu verbessern, brachten jedoch einige technologische Vorteile mit sich. Weiterlesen
-
Meinungen
05 Sep 2022
Alles Data Management – oder was?
Datadobi-Experte Sascha Hempe erklärt in diesem Beitrag die Vor- und Nachteile der vier Kategorien von Lösungen des Datenmanagements und wie man Daten optimal verwaltet. Weiterlesen
-
Tipp
01 Sep 2022
So entwerfen Sie eine redundante Backup-Lösung
Backup und Redundanz sind nicht austauschbar. Durch den Einsatz von beidem können Administratoren kritische Datenverluste vermeiden und das Recovery sicherstellen. Weiterlesen
-
Ratgeber
31 Aug 2022
Anleitung für Einsteiger: so funktioniert Azure Data Factory
Azure Data Factory ist ein Service zum Verteilen und Analysieren von Datenströmen. In dieser Anleitung erläutern wir die Funktionen des Tools und erklären, wie Sie damit arbeiten. Weiterlesen
-
Tipp
30 Aug 2022
Die Rückkehr der Bänder
Bandspeichersysteme feiern regelmäßig fröhlich Comebacks und halten sich hartnäckig in den Rechenzentren. Was sind die Gründe für die Renaissance von Tapes als Speichermedium? Weiterlesen
-
Meinungen
29 Aug 2022
Cybergefahr: So sichern Sie OT-Daten kritischer Infrastruktur
Operational-Technology-Systeme speichern geschäftskritische Daten. Diese müssen so gesichert sein, dass sie bei einem Cyberangriff nicht verloren oder schnell wieder verfügbar sind. Weiterlesen
-
Meinungen
26 Aug 2022
IT-Lieferengpässe: Halbleiter sind kein Toilettenpapier
Wer IT-Hardware kaufen möchte, hat derzeit kaum Auswahl – falls überhaupt etwas verfügbar ist. Unternehmen können sich aber auf Lieferengpässe vorbereiten und Probleme minimieren. Weiterlesen
-
Tipp
24 Aug 2022
Die Unterschiede zwischen Hard- und Software-RAID
Hardware-RAID benötigt einen Controller und belastet deswegen den Prozessor nicht mit RAID-Aufgaben, was das Verfahren gegenüber Software-RAID schneller, aber teurer macht. Weiterlesen
-
Tipp
24 Aug 2022
So sparen Sie RAM mit der Wahl des richtigen Webbrowsers
Browser ist nicht gleich Browser. Ihr Arbeitsspeicherbedarf kann sich bei den gleichen Aktionen unterscheiden. Das ist eine wichtige Information für das Setup von Mitarbeiter-PCs. Weiterlesen
-
Tipp
18 Aug 2022
Cluster für kleine Netzwerke und Testumgebungen betreiben
Mit Virtual SAN Free lässt sich gemeinsamer Speicher für Cluster zur Verfügung stellen, der für Hyper-V und ESXi zum Einsatz kommen kann. Der Beitrag zeigt die Umsetzung. Weiterlesen
-
Tipp
17 Aug 2022
Azure, Google, Amazon: Vergleich der SAP-Backup-Optionen
SAP-HANA-Datenbanken lassen sich auch in der Public Cloud sichern. AWS, Microsoft Azure und Google Cloud bieten hierfür entsprechende Agenten, die wir hier kurz vergleichen. Weiterlesen
-
Tipp
16 Aug 2022
Die Vorteile von Tape und Disk-Backup im Vergleich
Band- und Festplattensysteme haben sich als Backup-Speicher etabliert, aber welcher eignet sich für Ihre Firma? Entscheidend sind Faktoren wie Kosten, Leistung und Sicherheit. Weiterlesen
-
Meinungen
11 Aug 2022
HPC as a Service: Vorteile der Kombi aus Cloud und On-Premises
Große Datenmengen und der Bedarf einer schnellen Verarbeitung derselben verlangen High Performance Computing. Dafür müssen Admins den richtigen Mix an Leistung und Aufwand finden. Weiterlesen
-
Feature
10 Aug 2022
Mit Datadobi unstrukturierte Daten migrieren und verwalten
Datadobi will mit StorageMAP, DobiMigrate und DobiProtect die Migration und das Management unstrukturierter Daten erleichtern. Wir erklären die Tools mit Konfigurationsbeispielen. Weiterlesen
-
Feature
09 Aug 2022
Wie Lieferkettenprobleme das Storage beeinträchtigen können
Lieferkettenprobleme sind eine Herausforderung für IT-Teams und Storage-Admins. Es ist wichtig, bei der Speicherverwaltung in dieser unsicheren Zeit so proaktiv wie möglich zu sein. Weiterlesen
-
News
05 Aug 2022
Kostenloses E-Handbook: So nutzen Sie Storage DSGVO-konform
Vielen Unternehmen ist bewusst, dass sie die DSGVO-Vorgaben erfüllen müssen. Nicht immer sind alle technischen Optionen ausgeschöpft, zum Beispiel im Storage. Hier finden Sie Tipps. Weiterlesen
-
Meinungen
03 Aug 2022
Wirkliche Datenmobilität erfordert exakte Vorbereitung
Datenmobilität ist mittlerweile ein Faktor für Geschäftserfolg, insbesondere, wenn Mitarbeiter nicht an einem zentralen Ort arbeiten. Es bedarf hierfür aber guter Planung. Weiterlesen
-
Meinungen
02 Aug 2022
Backup as a Service und Storage Flatrate: Darauf kommt es an
Backup as a Service hat sich in den Firmen etabliert und wird zur Alternative zur eigenen Infrastruktur. Bei der Wahl des Dienstes sind aber ein paar wichtige Fakten zu beachten. Weiterlesen
-
Feature
01 Aug 2022
Seagate Exos: Systeme und Funktionen im Überblick
Seagate hat seine Exos-Systeme für High-Performance-Computing-Umgebungen entwickelt. Zur Auswahl stehen vier Systeme, deren Funktions- und Leistungsumfang hier erklärt wird. Weiterlesen
-
Tipp
28 Jul 2022
Diese 12 Punkte müssen auf die Disaster-Recovery-Checkliste
Ein Plan für die Wiederherstellung der IT-Landschaft nach einer Katastrophe oder schweren Störungen kann viele Schritte enthalten. Hier sind die wichtigsten 12 Punkte. Weiterlesen
-
Tipp
27 Jul 2022
Tipps für Business Continuity in der Cloud
Kann die Cloud ernsthaft für Business Continuity sorgen? Welche Vorteile gibt es? Was ist bei der Planung zu beachten? Eignen sich BC-Lösungen in der Cloud für schmale IT-Budgets? Weiterlesen
-
Tipp
26 Jul 2022
MS SQL-Server in der Cloud oder On-Premises installieren
Microsoft stellt die aktuelle Preview von SQL Server 2022 als Azure-VM oder zur Installation im lokalen Datacenter zur Verfügung. Der Beitrag zeigt die Möglichkeiten. Weiterlesen
-
Feature
25 Jul 2022
Amazon FSx: So funktioniert Netapp ONTAP in der Cloud
Unter Amazon FSx stehen verschiedene Dateiservices zur Verfügung, darunter OpenZFS, NetApp ONTAP und Lustre. In diesem Beitrag beleuchten wir Funktionsweise und Preise von ONTAP. Weiterlesen
-
Tipp
21 Jul 2022
Die wichtigsten Funktionen verteilter Dateisysteme
DFS (Distributed File Systems) oder verteilte Dateisysteme dienen dazu, Daten unabhängig vom Speicherort der Daten oder dem Zugriffsort der Anwender verfügbar zu machen. Weiterlesen
-
Tipp
21 Jul 2022
Daten aus CloudWatch Logs automatisch nach S3 verschieben
Um Speicherkosten zu sparen und zur weiteren Verarbeitung exportieren Sie CloudWatch Logs in S3. Verwenden Sie diese Schritt-für-Schritt-Anleitung, um den Prozess zu automatisieren. Weiterlesen
-
Tipp
19 Jul 2022
Speichermedien im Vergleich: Festplatte vs. Magnetbänder
Band- und Festplattenspeicher sind zuverlässige Backup-Optionen, aber welcher ist die beste für Ihre Firma? Beachten Sie bei der Wahl Faktoren wie Kosten, Leistung und Sicherheit. Weiterlesen
-
Tipp
14 Jul 2022
RAID 6 vs. RAID 10: Was schützt besser vor Datenverlust
Die verschiedenen RAID-Level schützen Daten in unterschiedlichem Maße. Erfahren Sie hier, was RAID 6 und RAID 10 bieten können und wo sie Einschränkungen haben. Weiterlesen
-
Tipp
13 Jul 2022
So verbessern sie die Storage-Sicherheit in Microsoft Azure
Die Schritt-für-Schritt-Anleitung beschreibt, wie Sie begrenzten Zugriff auf Microsoft Azure-Speicher gewähren. Dies hilft, Storage vor internen und externen Bedrohungen zu schützen. Weiterlesen
-
Tipp
12 Jul 2022
So wählen Sie das passende Storage Tier in Azure Blob
Azure Blob bietet Hot, Cool oder Archiv als Storage Tiers. Jede Ebene hat ihre eigenen Herausforderungen und hier finden Sie eine Anleitung zum Verschieben von Daten diese Tiers. Weiterlesen