Storage
Das Storage ist die Heimat für alle Daten, unabhängig vom Speicherstandort, der lokale oder entfernte RZs sowie sämtliche Cloud-Szenarien und externe Standorte umfassen kann. Mit der richtigen Technologie und dem passenden Management lassen sich effiziente Storage-Landschaften aufbauen.



HCI-Grundlagen
Hyperkonvergente Infrastruktur (HCI) hilft virtuellen Workloads durch einfachere Provisionierung und Verwaltung von Ressourcen. Es ist HCI ein weiterer Schritt in Richtung des Software-definierten Data Centers (SDDC), das Cloud-Umgebungen bereitstellt – sei es als Private Cloud oder womöglich auch als hybride Cloud. Hier erhalten Sie die wichtigen Grundlagen für den Einstieg in HCI.
News : Storage
-
Januar 26, 2021
26
Jan.'21
Red Hat bringt OpenShift Container Storage mit Datenresillienz
Red Hat versieht die neue Version von OpenShift Container Storage – 4.6 – nun mit Funktionen für optimierte Datenresillienz, darunter Snapshot-Funktionalität und neue APIs.
-
Januar 26, 2021
26
Jan.'21
Commvault Metallic: Ein weiteres BaaS-Angebot am Markt
Commvault steigt als weiterer Hersteller ins Cloud-Service-Geschäft ein. Die Lösung nutzt Microsoft Azure, stützt hybride Cloud-Umgebungen und soll in 15 Minuten einsatzbereit sein.
-
Januar 18, 2021
18
Jan.'21
Gratis E-Handbook: Die SAN-Ressourcen-Nutzung optimieren
SANs sind etablierte Speichernetzwerke, die sich mit neuen Technologien und sinnvoller Planung erweitern und effizienter gestalten lassen. Unser gratis E-Guide erklärt, wie.
-
Januar 15, 2021
15
Jan.'21
Die 10 beliebtesten Storage-Artikel 2020
Im Jahr 2020 waren vor allem Praxis- und Produktinformationen die Leserlieblinge. Aber auch grundlegende Beiträge zu neuen Technologen und deren Funktionsmerkmale lagen im Trend.
Ratgeber : Storage
-
Was muss Hardware für KI, Machine und Deep Learning können?
KI-, Machine- und Deep-Learning-Infrastruktur hat spezifische Hardwareanforderungen. In diesem Artikel erklären wir, welche das sind und wie HCI zu einem High-Density-System passt. Weiterlesen
-
Composable Architektur und traditionelles Storage im Vergleich
Applikationen wie DevOps, AI und Maschinenlernen überfordern die Flexibilität traditioneller Storage-Architekturen und eignen sich daher gut für Composable Infrastrukturen. Weiterlesen
-
Wie IaC zusammen mit Composable Infrastructure funktioniert
Durch die große Flexibilität beim Zusammenstellen von Ressourcen ist Composable Infrastructure die optimale Grundlage für den Einsatz von IaC in der Anwendungsbereitstellung. Weiterlesen
Tipps : Storage
-
So finden Sie den richtigen Anbieter für Ihr Langzeitarchiv
Bei der Wahl eines Archivierungsdienstes müssen Sie definieren, welche Daten Sie archivieren müssen, welche Anforderungen an diese gestellt werden und was kostengünstig für Sie ist. Weiterlesen
-
Best Practises: Mit Storage-Security Cyberattacken verhindern
Daten sicher zu speichern erfordert eine sorgfältige Planung und Strategie. Hier sind die Schritte, die Sie unternehmen müssen, um wichtige Unternehmensdaten sicher vorzuhalten. Weiterlesen
-
Die Herausforderungen von Pay-as-you-go-Storage
Verbrauchsabhängige Speichermodelle hat Vorteile, aber auch Herausforderungen, wie Funktionsweise, Zukunftstauglichkeit oder Kontroll- und Kostenfragen. Das hier sollten Sie wissen. Weiterlesen
Antworten : Storage
-
Was offeriert Pure as a Service 2.0?
Immer mehr Unternehmen konsumieren Services statt Hardware und die Anbieter verändern ihre Angebotspalette. Auch Pure Storage will umfassende Storage-Dienstleistungen bieten. Weiterlesen
-
Der Unterschied zwischen Hauptspeicher und Massenspeicher
Hauptspeicher und Speicher sind zwar verbunden, haben aber getrennte Rollen. Memory erfüllt die Anforderungen temporärer Datenzugriffe, und Storage speichert Daten langfristig. Weiterlesen
-
Was ist Nutanix Blockstore?
Nutanix integriert Blockstore und SPDK-Technologie in seine AOS-Plattform, um höheren Durchsatz und geringere Latenz zu erreichen und neue Technologien wie NVMe und SCM zu nutzen. Weiterlesen
Meinungen : Storage
-
Elastische Finanzierung: „Pay-as-You-Shrink“ ist essentiell
Derzeit setzen sich bei den Speicherherstellern neue Abrechnungsmodelle für Hardware und Services durch. Pay-as-You-Grow ist bekannt, aber auch Verkleinern muss möglich sein. Weiterlesen
-
So optimieren Sie ihr Storage für Zeitreihen
Zeitreihendaten sollten abhängig von Verwendung und Alter gespeichert werden. Wir geben Tipps wie sich Daten für vergleichende Analysen und maschinelles Lernen sichern lassen. Weiterlesen
-
Storage und Datenverwaltung: Corona beeinflusst auch 2021
Das Jahr 2020 brachte der IT, auch der Speicherbranche, Herausforderungen und Veränderungen. Die Corona-Auswirkungen werden laut Hersteller StorageCraft auch in 2021 spürbar sein. Weiterlesen
Features : Storage
-
Disaster-Recovery-Software: Commvault und Zerto im Vergleich
Erfahren Sie, wie Commvault Disaster Recovery und Zerto Enterprise Cloud Edition Unternehmen helfen, virtuelle und lokale Daten und Anwendungen zu schützen und wiederherzustellen. Weiterlesen
-
Mehr als SaaS-Backup: Backupify und Spanning im Vergleich
Erfahren Sie, wie sich die Cloud-Data-Protection und Recovery-Dienste von Backupify und Spanning Cloud Apps unterscheiden und welche einzigartigen Funktionen sie auszeichnen. Weiterlesen
-
Datenwiederherstellung in der Public Cloud mit nativen Tools
Native Public-Cloud-Services können Sie in Ihrem Disaster-Recovery-Plan unterstützen. Erfahren Sie in diesem Artikel mehr zum Datenwiederherstellungsangebot von AWS, GCP und Azure. Weiterlesen
E-Handbooks : Storage
-
Die 10 beliebtesten Storage-Artikel 2020
Im Jahr 2020 haben sich unsere Leser vor allem für das Thema Backup interessiert. Darüber hinaus erhielten auch Artikel über grundlegende Technologien mehr Aufmerksamkeit, beispielsweise SAN- und NAS-Umgebungen, Flash-Speicher oder Backup und Archivierung. Hier sind die zehn beliebtesten Storage-Artikel aus 2020 für Sie zusammengestellt. Weiterlesen
-
Storage Area Networks: Ressourcen effizienter nutzen
Obwohl Cloud-Architekturen und andere neue Technologien das Rechenzentrum erobern, kommt das Storage Area Network nicht aus der Mode. Nicht zuletzt, da es auch von diesen Innovationen wie Hyperkonvergenz oder NVMe profitiert. Wir erklären in unserem E-Handbook, wie Sie SAN-Ressourcen besser nutzen können. Weiterlesen
-
Backups richtig planen und umsetzen
Datensicherungen sind für die Geschäftskontinuität, den Schutz der Daten und die Absicherung vor Bedrohungen wie Ransomware essenziell. In diesem Essential Guide finden Sie Anleitungen für die Planung, Tipps und Best Practises sowie nützliche Informationen zu Ransomware und Grundlagenwissen zu aktuellen Backup-Methoden und -Technologien. Weiterlesen