Enterprise-Software
Bleiben Sie auf dem Laufenden bei Enterprise-Technologie und -Management. Tipps, Ratgeber, News und Features zu Business Intelligence, Business-, Cloud-, Collaboration-, Content-Management-, CRM-, ERP-, Marketing-, Office- und SCM-Software sowie Softwareentwicklung bieten in diesem Bereich einen umfassenden Einblick in die Welt der Enterprise-Software.



Checkliste: Rückkehr aus dem Home-Office
Wenn Mitarbeiter aus dem Home-Office an den Arbeitsplatz zurückkehren, kann das Folgen für die IT-Sicherheit haben. Diese Checkliste hilft ihnen dabei, Schritt für Schritt die Sicherheit im Unternehmen zu bewahren.
News : Enterprise-Software
-
Januar 22, 2021
22
Jan.'21
Die 10 beliebtesten Enterprise-Software-Artikel 2020
Die Arbeit im Home-Office und der damit verbundene Einsatz von Collaboration Tools war eines der Schwerpunktthemen 2020. Die Top 10 Enterprise-Software-Artikel 2020.
-
Januar 19, 2021
19
Jan.'21
Kostenloser E-Guide: Wie KI die IT-Administration verändert
Der E-Guide stellt verschiedene Anwendungsfälle für künstliche Intelligenz (KI) vor. Unsere Autoren diskutieren dabei die Möglichkeiten und Grenzen aktuell verfügbarer Systeme.
-
Januar 07, 2021
07
Jan.'21
Kostenloses E-Handbook: Microservices-Architekturen umsetzen
Microservices-Architekturen gelten als modern, agil und skalierbar. Doch sie bringen einige neue Herausforderungen mit. In diesem E-Handbook erfahren Sie, wie Sie diese bewältigen.
-
Dezember 08, 2020
08
Dez.'20
Kostenloser E-Guide: Was CIOs bei RPA beachten sollten
Der kostenlose E-Guide hilft IT-Managern und CIOs, Technologie für Robotic Process Automation (RPA) zu verstehen und für ihre Anwendungsszenarien einzusetzen.
Ratgeber : Enterprise-Software
-
Anleitung: So bauen Sie einen Microservice in Kubernetes
Eine Microservices-Architektur zerlegt Anwendungen in kleine, leicht auszutauschende Komponenten. In diesem Artikel erklären wir, wie Sie das mit Kubernetes umsetzen. Weiterlesen
-
Die Collaboration-Plattform Nextcloud Hub einrichten
Nextcloud Hub ist ein Collaboration und Gruppenarbeits-Tool, das in einer Private Cloud bereitgestellt werden kann. In diesem Beitrag zeigen wir die Einrichtung und erste Schritte. Weiterlesen
-
Drei typische DevOps-Fehler und wie Sie diese vermeiden
Eine DevOps-Initiative hat weitreichende Folgen für die Technologie, Prozesse und Kultur eines Unternehmens. Das gelingt nur, wenn eine kooperative Grundeinstellung vorhanden ist. Weiterlesen
Tipps : Enterprise-Software
-
Microsoft Teams vs. Zoom: Welche Plattform passt zu Ihnen?
Bei der Entscheidung zwischen Teams und Zoom sollte man zuvor alle Funktionen und Features evaluieren. Ein umfassender Vergleich der Collaboration-Plattformen. Weiterlesen
-
Software-Performance-Tests: Die richtigen Methoden und Tools
Nur weil eine Software Funktionstests besteht muss sie noch lange nicht praxistauglich sein. Um Software umfassend zu testen, ist ein ganzes Arsenal an Methoden und Tools nötig. Weiterlesen
-
Wie Microsoft die Collaboration App Teams weiterentwickelt
Microsoft Teams bietet seit kurzem neue Funktionen und steht zum Teil kostenlos zur Verfügung. Ein Blick auf die jüngsten Erweiterungen, aber auch Datenschutzprobleme. Weiterlesen
Antworten : Enterprise-Software
-
Bieten SAP Application Management Services (AMS) Vorteile?
Eine Reihe von Unternehmen bieten SAP Application Management Services an, die einige der Managementaufgaben, die für SAP ERP erforderlich sind, übernehmen. Weiterlesen
-
Was ist der Unterschied zwischen Amazon MSK und Kinesis?
Wenn es um die Verarbeitung und Analyse von Datenströmen geht, bietet AWS Kinesis sowie eine gemanagte Version von Apache Kafka an. Beide Optionen im Vergleich. Weiterlesen
-
Warum sträuben sich SAP-Kunden gegen S/4HANA?
SAP hat S/4HANA als natürlichen Nachfolger von ECC angepriesen. Kunden, die eine Migration zu S/4HANA in Betracht ziehen, müssen allerdings ihre Geschäftsprozesse überprüfen. Weiterlesen
Meinungen : Enterprise-Software
-
Mit intelligentem Wissensmanagement den Durchblick behalten
Insight Engines unterstützen Firmen beim intelligenten Wissensmanagement. Dabei setzt die Technologie auf künstliche Intelligenz, Deep Learning und Natural Language Processing. Weiterlesen
-
Die Trends bei Videokonferenzen 2021
Videokonferenzlösungen haben 2020 einen Boom erlebt. Erfahren Sie, warum 2021 die Trends bei Videokonferenzen auf Flexibilität und Personalisierung ausgerichtet sein werden. Weiterlesen
-
Moderne Übersetzungsmethoden für SAP-Fiori-Apps
Die Übersetzung von SAP-Transaktionen und -Anwendungen war in der Vergangenheit nicht trivial. In den letzten Jahren hat sich einiges getan. Einige Hürden bleiben allerdings. Weiterlesen
Features : Enterprise-Software
-
Mit CEM-Tools das Kundenerlebnis managen und maximieren
CEM-Software bietet die technische Unterstützung, die für ein erfolgreiches Management des Kundenerlebnisses erforderlich ist. Entdecken Sie die Vorteile solcher Plattformen. Weiterlesen
-
Wie Implementierungspartner von SAP S/4HANA abschneiden
Das Beratungsunternehmen UpperEdge hat die Unterschiede zwischen den S/4HANA-Implementierungspartnern Accenture, Deloitte und IBM herausgearbeitet. Die Ergebnisse der Studie. Weiterlesen
-
So nutzen Admins die kostenlosen Funktionen der IBM Cloud
IBM bietet auf seiner Cloud-Plattform Kubernetes, Docker-Container und KI-Funktionen mit Watson an. Teile des Angebots lassen sich kostenlos nutzen, zum Beispiel für Tests. Weiterlesen
E-Handbooks : Enterprise-Software
-
Die 10 beliebtesten Enterprise-Software-Artikel 2020
2020 war das Jahr des Home-Office - drei der beliebtesten Artikel 2020 thematisieren daher den Einsatz von Microsoft Teams, Cisco Webex Teams und Zoom. Aber auch die Arbeit mit Microsoft Outlook sowie Office und die Migration zu SAP S/4HANA sowie von Datenbanken zwischen verschiedenen SQL-Server-Versionen fanden bei unseren Lesern Anklang. Weiterlesen
-
Wie künstliche Intelligenz die IT-Administration verändert
Dieser E-Guide stellt verschiedene Anwendungsszenarien für den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) vor. Unsere Autoren diskutieren dabei die Möglichkeiten und Grenzen der aktuell verfügbaren Systeme und zeigen Wege auf, wie sich verschiedene KI-Anwendungen implementieren lassen. Weiterlesen
-
Strategien für eine erfolgreiche Microservices-Architektur
Dieses E-Handbook soll dabei helfen, Schwierigkeiten in Microservices-Architekturen bereits im Voraus zu vermeiden. Wir erläutern, wie eine Microservices-Architektur aufgebaut ist, mit welchen Cloud-nativen Tools sich verteilte Anwendungen verwalten lassen und wie man klassische Performance-Hürden mit Protokollen und Automatisierung überwindet. Weiterlesen