Enterprise-Software
Bleiben Sie auf dem Laufenden bei Enterprise-Technologie und -Management. Tipps, Ratgeber, News und Features zu Business Intelligence, Business-, Cloud-, Collaboration-, Content-Management-, CRM-, ERP-, Marketing-, Office- und SCM-Software sowie Softwareentwicklung bieten in diesem Bereich einen umfassenden Einblick in die Welt der Enterprise-Software.
-
Feature
01 Jun 2023
Algorithmische Vorurteile in KI-Systemen verhindern
Da Firmen Modelle wie GPT-4 integrieren, erfordert die Gewährleistung eines gerechten Zugangs zu Ressourcen aller Art einen offenen Diskurs über algorithmische Vorurteile in der KI. Weiterlesen
-
Tipp
01 Jun 2023
Projektmanagement mit Trello: Vor- und Nachteile des Tools
Trello gehört zu den beliebtesten Tools zur Verwaltung von Projekten. Wir zeigen in diesem Beitrag die Möglichkeiten und Grenzen der Anwendung auf. Weiterlesen
-
Meinungen
31 Mai 2023
Firmen müssen in Talente investieren, um KI zu etablieren
In der Wirtschaft besteht ein wachsender Bedarf, KI zu implementieren, um bestehende Geschäftsmodelle zu optimieren und Prozesse zu verbessern. Doch wie wird das erreicht? Weiterlesen
-
Tipp
29 Mai 2023
Projektmanagement: Wie man die richtige Software findet
Um Projekte erfolgreich zu stemmen, sind in vielen Fällen professionelle Tools sinnvoll, die durch das Projekt begleiten und Fortschritte überprüfen. Weiterlesen
-
Tipp
26 Mai 2023
Microsoft Dynamics 365: CRM-Funktionen und Anwendung
Mit Dynamics 365 bietet Microsoft eine Business-Lösung, die sich auch für CRM einsetzen lässt. Wir zeigen in diesem Beitrag die Möglichkeiten und Vorteile der Lösung. Weiterlesen
-
Meinungen
24 Mai 2023
Object-Centric Process Mining definiert Process Mining neu
Object-Centric Process Mining (OCPM) überwindet viele der bisherigen Hindernisse des klassischen Process Mining, indem es die Ereignisprotokolle neu definiert. Weiterlesen
-
Feature
23 Mai 2023
Potenzial und Risiken der KI in der Softwareentwicklung
KI in der Softwareentwicklung könnte einen Wandel bewirken, wirft aber ethische und praktische Bedenken auf. Was bedeutet KI-generierter Code für die Zukunft des Technologiesektors? Weiterlesen
-
Feature
22 Mai 2023
Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen härten
Mit dem Einsatz von KI und maschinellem Lernen vergrößern Unternehmen ihre Angriffsfläche. Dem Thema Sicherheit wird dabei noch nicht ausreichend Aufmerksamkeit geschenkt. Weiterlesen
-
Tipp
22 Mai 2023
Wie CIOs ESG- und Nachhaltigkeitsanforderungen erfüllen
Von Verbrauchern über Mitarbeiter bis hin zu Investoren entscheiden sich immer mehr Menschen für Unternehmen, die Umwelt- und sozialen Anliegen Priorität einräumen. Weiterlesen
-
Meinungen
22 Mai 2023
Conversational Commerce: Lösung ohne Drittanbieter-Cookies
2024 will Google das Ende der Third-Party-Cookies einläuten. Wie erfährt man dann etwas über das Nutzerverhalten auf Webseiten und in Apps? Conversational Commerce soll helfen. Weiterlesen
-
Meinungen
18 Mai 2023
Ethische künstliche Intelligenz sollte Realität werden
Künstliche Intelligenz birgt neben den zahlreichen Vorteilen auch Risiken für Wirtschaft und Gesellschaft. Um diese zu vermeiden, ist ein ethisches Rahmenwerk für KI unerlässlich. Weiterlesen
-
Feature
18 Mai 2023
Generative KI verursacht neue juristische Herausforderungen
Vor 20 Jahren wurde Napster aus urheberrechtlichen Gründen verboten. Mehrere Gerichtsverfahren werfen die Frage auf, ob einige KI-Anbieter vor einem ähnlichen Problem stehen. Weiterlesen
-
Meinungen
17 Mai 2023
KI und maschinelles Lernen: drei Schritte zum Erfolg
Der Einsatz von Machine Learning und künstlicher Intelligenz bietet für alle Branchen neue Chancen. Ein Anwendungsfall ist die Optimierung von Geschäftsprozessen. Weiterlesen
-
Feature
15 Mai 2023
Vorteile und Nachteile von KI-generierten Inhalten
Der Einsatz von KI nimmt rasant zu und unterstützt bei verschiedenen Aufgaben wie der Erstellung von Bildern und der Generierung von Inhalten. Allerdings kann KI nicht alles. Weiterlesen
-
Feature
15 Mai 2023
Wie generative KI die Zusammenarbeit verbessert
Generative KI hat sich zum führenden Technologiethema entwickelt. Digitale Assistenten und Ideengenerierung sind zwei Wege, wie die Technologie die Produktivität steigern könnte. Weiterlesen
-
Tipp
12 Mai 2023
Anwendungen als Teil des Cloud-Migrationsprozesses erneuern
Machen Sie eine Bestandsaufnahme Ihrer Anwendungen und modernisieren Sie sie im Rahmen einer Cloud-Migration. Die Vor- und Nachteile dieses Ansatzes. Weiterlesen
-
News
10 Mai 2023
KI-Sprachmodelle: Risiken und Gegenmaßnahmen
Die Stärken, Schwächen und Risiken von KI-Sprachmodellen sind die Themen eines neuen Positionspapiers des BSI, das Unternehmen und Behörden Hilfestellung bieten soll. Weiterlesen
-
Meinungen
10 Mai 2023
Umstieg auf SAP S/4HANA bringt Unternehmen an ihre Grenzen
Die Transformation zu SAP S/4HANA bringt einige Organisationen an ihre Grenzen. Wie mit einem prozessorientierten Ansatz die Transformation gelingen kann. Weiterlesen
-
Meinungen
08 Mai 2023
Vorurteile sind Schwachstellen in KI-Systemen
Sind Trainingsdaten für KI-Systeme mit vorurteilsbehafteten Informationen versehen, kommt es zu Fehlentscheidungen und Diskriminierung. Hier müssen Sicherheitsregeln greifen. Weiterlesen
-
Tipp
08 Mai 2023
Generative KI und Deepfakes: Der Bedrohung richtig begegnen
Die Bedrohungslage für Unternehmen verschärft sich durch immer raffiniertere Deepfakes. Entsprechend aufmerksam müssen die Anwender gegenüber möglichen Täuschungsversuchen sein. Weiterlesen
-
Tipp
08 Mai 2023
HubSpot CRM: Kostenloses CRM-System für verschiedene Branchen
CRM-Systeme sind nicht unbedingt teuer und kompliziert. Hubspot CRM ist eine kostenlose Anwendung, die viele Möglichkeiten bietet und einfach zu bedienen ist. Weiterlesen
-
Tipp
04 Mai 2023
Web-3.0-Entwicklung: Notwendige Fähigkeiten und Kenntnisse
Web 3.0 mag noch Jahre entfernt sein, doch Blockchain- und Web-Entwicklungs-Tools gibt es bereits eine Weile. Welche Grundlagen Entwickler hierfür erlernen sollten. Weiterlesen
-
Meinungen
03 Mai 2023
Welche Trends Unternehmenstechnologie 2023 prägen
In den vergangenen Jahren konzentrierten sich Unternehmen auf die digitale Transformation ihrer IT-Systeme. Für sie geht es nun um das Aufräumen ihres IT-Stack. Weiterlesen
-
Ratgeber
02 Mai 2023
for_each und dynamische Blöcke in Terraform-Code verwenden
In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mit dynamischen Blöcken und dem for_each-Attribut in Terraform sauberen, wiederverwendbaren Code für Cloud-Implementierungen schreiben. Weiterlesen
-
Feature
01 Mai 2023
SAP Signavio Process Explorer: Process Mining neu gedacht
SAP Signavio Process Explorer ist der nächste Schritt in der Entwicklung des Process Mining. Es liefert Empfehlungen auf Grundlage von Tausenden abgeschlossener Projekte. Weiterlesen
-
Tipp
27 Apr 2023
Intel DevCloud: Sandbox mit Zugriff auf Intel-Software
Intel DevCloud ist eine Sandbox für Entwickler, die bei der Programmierung von architekturübergreifenden Anwendungen mit OpenVino oder High-Level Design unterstützt. Weiterlesen
-
Meinungen
26 Apr 2023
Warum Microsofts Lizenzpraktiken der Allgemeinheit schaden
Microsoft bündelt Softwarelizenzen mit Services aus der Azure Cloud. So verdrängt der Anbieter nicht nur Wettbewerber, sondern schadet auch Wirtschaft und Verbraucher. Weiterlesen
-
Feature
25 Apr 2023
Die wichtigsten Trends für maschinelles Lernen und KI
Multimodales Lernen, ChatGPT oder das industrielle Metaverse sind einige Neuerungen der KI. Erfahren Sie mehr über die Trends für 2023 und wie sie die Geschäftswelt verändern werden. Weiterlesen
-
Feature
21 Apr 2023
9 Arten von Videomarketing, um Kunden anzusprechen
Videos werden heute von mehr Menschen als je zuvor angesehen. Videomarketing bietet viele Möglichkeiten für Unternehmen, ihre Marke zu stärken und mit Kunden in Kontakt zu treten. Weiterlesen
-
Tipp
21 Apr 2023
Wie Sie mit Webex und OBS virtuelle Meetings verbessern
Die Arbeit wandelt sich immer mehr zu einer hybriden Welt. Das kostenlose OBS erleichtert virtuelle Meetings, indem es Webex-Benutzern Verbesserungen für Videoanrufe bereitstellt. Weiterlesen
-
Feature
20 Apr 2023
Zertifizierungen und Kurse für künstliche Intelligenz (KI)
Viele Kurse befassen sich mit den Grundlagen und Anwendungen der künstlichen Intelligenz (KI). Hier sind die zehn besten Programme und Zertifizierungen rund um KI. Weiterlesen
-
Tipp
19 Apr 2023
ChatGPT: Die Sicherheitsrisiken für Unternehmen
Ob nun als Werkzeug von Cyberkriminellen oder durch die Nutzung von den eigenen Mitarbeitern im Unternehmen. Tools wie ChatGPT bergen neue Sicherheitsrisiken für Firmen. Weiterlesen
-
Meinungen
19 Apr 2023
Wie Unternehmen ihre digitale Wettbewerbsfähigkeit stärken
Unabhängig von Branche und Unternehmensgröße kommt kein Wirtschaftsbereich mehr ohne eine durchdachte digitale Strategie aus. Doch wie gestaltet man diese? Weiterlesen
-
News
18 Apr 2023
IT-Prioritäten 2023: Investitionen in ERP haben Priorität
TechTarget hat wie in den vergangenen Jahren IT-Verantwortliche in der EMEA-Region nach ihren IT-Prioritäten befragt. Welche Softwaretrends zeichnen sich für 2023 ab? Weiterlesen
-
News
17 Apr 2023
IT-Prioritäten 2023: Diese Managed Services sind gefragt
Mit dem Einsatz von Managed Services lassen sich IT-Teams entlasten, Lücken schließen und Expertise einholen. Welche Themen und Dienste spielen da 2023 eine wichtige Rolle? Weiterlesen
-
Ratgeber
17 Apr 2023
SSH-Schlüssel auf GitHub für den Netzwerkzugang erstellen
Mit SSH-Schlüsseln wird die Identität eines Benutzers oder einer Anwendung überprüft. Erfahren Sie, wie Sie SSH-Schlüssel in GitHub erstellen und speichern. Weiterlesen
-
Tipp
13 Apr 2023
Bewährte Verfahren für SEO im Content-Marketing
Eine gute SEO-Strategie besteht aus mehreren Komponenten, und es ist wichtig für Unternehmen, sich mit diesen Strategien zu beschäftigen und sie mit der Zeit weiterzuentwickeln. Weiterlesen
-
News
12 Apr 2023
Forschungsprojekt sicheres und robustes maschinelles Lernen
Die Cyberagentur widmet ein neues Forschungsprojekt der Sicherheit und Robustheit beim Einsatz von maschinellem Lernen und KI – etwa gegenüber Angriffen und Manipulation. Weiterlesen
-
Meinungen
12 Apr 2023
Tourguide durch das Cloud-Angebot von AWS
Mit 40 Prozent Marktanteil, über 200 Services und einer globalen Infrastruktur gehört Amazon Web Services (AWS) zu den populärsten Cloud-Anbietern. Ein Guide in die AWS-Cloud. Weiterlesen
-
Feature
10 Apr 2023
Techniken für die Modernisierung von COBOL-Anwendungen
Die Möglichkeiten der COBOL-Codemodernisierung reichen vom einfachen, aber teuren Neuschreiben der Anwendung bis hin zu Tools, die den Code automatischen konvertieren. Weiterlesen
-
Feature
07 Apr 2023
Pulumi vereinfacht Cloud-Bereitstellung mit IaC
Pulumi hat eine gemanagte IaC-Plattform entwickelt, die hohe Flexibilität und Skalierbarkeit beim Konfigurieren und Bereitstellen von Cloud-Infrastrukturen verspricht. Weiterlesen
-
News
07 Apr 2023
IT-Prioritäten 2023: Pläne und Budgets der IT-Profis
Auch für das Jahr 2023 hat TechTarget IT-Verantwortlichen befragt, wie Ihre Investitionspläne und Strategien aussehen. Bei der großen Mehrheit steigen die IT-Ausgaben. Weiterlesen
-
Tipp
06 Apr 2023
5 Beispiele für Content-Marketingstrategien im E-Commerce
Content-Marketingstrategien, die personalisierte Inhalte, SEO und verschiedenen Inhaltstypen beinhalten, unterstützen Unternehmen dabei, mehr Kunden zu erreichen und zu binden. Weiterlesen
-
Meinungen
05 Apr 2023
Wie die Rechnung mit dem SaaS-Provider aufgeht
Servicewüste Deutschland? Nicht bei Software: Fast jeder IT-Dienstleister bietet seine Lösung auch als Software as a Service (SaaS) an. Aber was genau ist SaaS eigentlich? Weiterlesen
-
Tipp
31 Mär 2023
Bewährte Praktiken für die Low-Code-Integration
Wenn ein nichttechnisches Team die Anwendungsentwicklung leitet, obliegt es dennoch Entwicklern und Testern, Low-Code-Anwendungen in die Pipeline zu integrieren. Weiterlesen
-
Tipp
30 Mär 2023
E-Mail-Marketingstrategien für E-Commerce-Unternehmen
Der Aufbau einer Datenbank, die Pflege bestehender Kunden und der Einsatz eines E-Mail-Dienstleisters sind Marketingstrategien, mit denen Unternehmen ihren Umsatz steigern. Weiterlesen
-
Feature
29 Mär 2023
DevOps und dann? So sieht die Zukunft des IT-Managements aus
Platform Engineering wird derzeit als der Nachfolger von DevOps gehandet – aber schließen sich die beiden Ansätze gegenseitig aus? Wir erklären, was es mit damit auf sich hat. Weiterlesen
-
Meinungen
29 Mär 2023
Was ist Hyperautomation und wofür braucht man sie?
Um im eigenen Unternehmen Hyperautomation anzuwenden, braucht es Methoden und einen Tool-Stack, der es erlaubt, Aufgaben und Prozesse zu analysieren und zu automatisieren. Weiterlesen
-
Feature
27 Mär 2023
Die Vorteile von CPaaS fürs Geschäft
Unabhängig davon, wie groß ein CPaaS-Projekt ist, Communications Platform as a Service bietet einige Vorteile für eine flexiblere und kontrolliertere Kommunikationsumgebung. Weiterlesen
-
Tipp
27 Mär 2023
9 Anwendungsfälle künstlicher Intelligenz in der Industrie
Der Einsatz von KI in Geschäftsanwendungen und -abläufen nimmt zu. Erfahren Sie, wo Unternehmen KI einsetzen und welche Vorteile KI-Anwendungen mit sich bringen. Weiterlesen
-
Tipp
24 Mär 2023
FauxPilot: lokal installierbares KI-Entwicklungs-Tool
FauxPilot ist eine Alternative zu GitHub CoPilot. Das Tool erlaubt es auch Fachanwendern ohne Programmierkenntnisse, Software mit natürlicher Sprache zu erstellen. Weiterlesen
-
Feature
23 Mär 2023
5 Gründe, der Anwendungsmodernisierung Priorität einzuräumen
Anwendungsmodernisierung sollte aus fünf Gründen oben auf der To-Do-Liste eines Unternehmens stehen: Sicherheit, Personalknappheit sowie Geld- und Zeitersparnis. Weiterlesen
-
Meinungen
22 Mär 2023
Tests automatisieren für Low-Code und No-Code-Plattformen
Mit Low- und No-Code-Plattformen lässt sich die Softwareentwicklung erheblich beschleunigen. Dazu braucht es nicht einmal Fachpersonal. Wenn nur der Test-Aufwand nicht wäre. Weiterlesen
-
Ratgeber
21 Mär 2023
So vermeiden Sie Probleme beim zweiten Hop mit PowerShell
Wenn Sie über eine Remote-Sitzung in PowerShell auf ein drittes Gerät zugreifen möchten, treten manchmal Probleme auf. Wir stellen CredSSP und andere Lösungswege vor. Weiterlesen
-
Tipp
20 Mär 2023
Rust und Go: die Stärken und Schwächen der beiden Sprachen
Rust und Go bieten jeweils eigene Funktionen, die auf die Entwicklung von Microservices ausgerichtet sind. Allerdings eignen sie sich für einige Szenarien besser als für andere. Weiterlesen
-
Antworten
17 Mär 2023
Was sind die größten Probleme beim Wissensmanagement?
Wissensmanagementsysteme unterstützen Mitarbeiter, wichtige Informationen zu finden. Die Implementierung einer entsprechenden Anwendung kann jedoch Probleme mit sich bringen. Weiterlesen
-
Tipp
16 Mär 2023
8 Tipps für den Aufbau einer Multi-Cloud-DevOps-Strategie
DevOps-Praktiken bieten viele Vorteile für die Entwicklung, Bereitstellung und Überwachung von Anwendungen in komplexen IT-Umgebungen, die mehrere Cloud-Lösungen umfassen. Weiterlesen
-
Antworten
15 Mär 2023
Passt Rise with SAP zu Ihrem Unternehmen?
Rise with SAP soll Unternehmen dabei unterstützen, auf S/4HANA zu migrieren. Es eignet sich aber nicht für jede Organisation. Ein Blick darauf, für wen das Angebot gedacht ist. Weiterlesen
-
Tipp
13 Mär 2023
API-Caching-Verfahren, die alle Entwickler kennen sollten
API-Caching kann die Leistung und Antwortzeit einer Anwendung verbessern, allerdings nur, wenn es richtig umgesetzt wird. Caching-Techniken, die Entwickler kennen sollten. Weiterlesen
-
Tipp
13 Mär 2023
Der Erfolg von Low-Code und No-Code führt zu neuen Risiken
Viele Firmen suchen nach Wegen, um ihre Entwicklungskosten zu senken. Automatisierte Techniken können aber zu unerwünschten Nebenwirkungen führen, wenn sie dabei nicht aufpassen. Weiterlesen
-
Tipp
10 Mär 2023
29 KI-Tools, die bei der Content-Erstellung unterstützen
Künstlich erzeugte Inhalte und Medien entwickeln sich rasant weiter. Wir stellen verschiedene Arten von Medien- und Content-Generatoren vor, die mit KI arbeiten. Weiterlesen
-
Feature
09 Mär 2023
Solo.io: Cloud-natives Networking für APIs und Container
Das unter anderem auf das Open-Source-Projekt Istio spezialisierte Unternehmen Solo.io bietet eine kommerzielle Plattform an, um komplexe Software-Deployments zu unterstützen. Weiterlesen
-
Feature
09 Mär 2023
Die Herausforderungen bei der UC-Interoperabilität verstehen
Die Zunahme von Remote- und Hybridarbeit hat die Nachfrage nach besserer Interoperabilität zwischen Collaboration Tools erhöht. Die Unterstützung ist nicht ohne Herausforderungen. Weiterlesen
-
Meinungen
08 Mär 2023
Wie nachhaltigere Softwareentwicklung funktionieren kann
Wie kann energieeffiziente Entwicklung aussehen? Und wo bietet Softwareentwicklung Chancen für Nachhaltigkeit? Best Practices für eine energiesparende und nachhaltige Entwicklung. Weiterlesen
-
Ratgeber
06 Mär 2023
Tutorial: Wie Sie mit Java in Microsoft Azure entwickeln
Entwickler können die von ihnen bevorzugte Java-Distribution und -Version verwenden, um auf Azure-Dienste zuzugreifen. Eine Bereitstellung der Java-Instanz ist ebenfalls möglich. Weiterlesen
-
Tipp
03 Mär 2023
Wie man eine Strategie für E-Commerce-Inhalte entwickelt
Eine Content-Strategie, die ein Headless CMS, nützliche Produktinformationen und visuelle Darstellungen umfasst, lenkt die Aufmerksamkeit des Kunden auf Ihr Produkt. Weiterlesen
-
Feature
03 Mär 2023
Visuelle Zusammenarbeit und Ideenfindung im Vergleich
Lesen Sie die Unterschiede zwischen visueller Zusammenarbeit und Ideenfindung, um zu verstehen, wie sie die Produktivität von Unternehmen und Mitarbeitern unterstützen. Weiterlesen
-
Feature
02 Mär 2023
Rakuten Symphony setzt mit Robin.io auf Edge-Anwendungen
Seit Rakuten Symphony Robin.io Anfang 2022 übernahm, hat sich einiges in der Firma getan. Der Anbieter konzentriert sich mit der Symworld-Plattform verstärkt auf Edge-Anwendungen. Weiterlesen
-
Meinungen
01 Mär 2023
Die Übersetzungsbranche im Wandel – was leisten KI-Tools?
Dank künstlicher neuronaler Netzwerke können KI-Anwendungen Texte übersetzen. Lesbarkeit und Verständlichkeit werden immer besser. Sie eignen sich aber nicht immer. Weiterlesen
-
Tipp
27 Feb 2023
Was unterscheidet Azure Logic Apps von AWS Step Functions?
Entwickler können Microsoft Azure Logic Apps verwenden, um skalierbare Cloud-Workflows zu erstellen, bereitzustellen und zu verbinden. Ein Vergleich mit AWS Step Functions. Weiterlesen
-
Feature
23 Feb 2023
Sysdig: Fast alle Container haben Schwachstellen
Eine Studie von Sysdig zeigt, dass so gut wie jedes Container-Image Schwachstellen hat. Security-Experten sollten sich aber nur auf einen Teil der Container konzentrieren. Weiterlesen
-
Meinungen
22 Feb 2023
Wie Unternehmen Prozessautomatisierung erfolgreich umsetzen
Damit die digitale Transformation Erfolg hat, sollten sich Unternehmen die richtigen Fragen stellen. Eine Checkliste mit den wichtigsten Punkten auf dem Weg in die Automation Readiness. Weiterlesen
-
Tipp
20 Feb 2023
12 Plattformen zur Überwachung der Anwendungsleistung
Vor der Einführung einer APM-Plattform sollte man deren grundlegenden Funktionen bewerten. Hier eine Liste von APM-Lösungen, die Sie in die engere Wahl nehmen sollten. Weiterlesen
-
Tipp
17 Feb 2023
Intel Data Parallel C++ für parallele Architekturen nutzen
Intel Data Parallel C++ ist eine Programmierumgebung für parallele Architekturen. Intel stellt die Umgebung als Open Source zur Verfügung. Ein Einstieg in die Programmierumgebung. Weiterlesen
-
Feature
16 Feb 2023
CloudFabrix stellt umfassende Observability in Aussicht
CloudFabrix wirbt damit, das Datenchaos in IT-Umgebungen abzuschaffen. Das Unternehmen bietet eine AIOps-Plattform mit umfassenden Observability-Funktionen an. Weiterlesen
-
Ratgeber
15 Feb 2023
Vier Tipps für das Planen einer DevOps-Implementierung
Die Umstellung auf DevOps kann kompliziert und herausfordernd sein. Wir erklären, welche Bereiche in den frühen Phasen der DevOps-Einführung Priorität haben sollten. Weiterlesen
-
Tipp
10 Feb 2023
So planen und managen Sie Multi-Cloud-Datenbankumgebungen
Die Nutzung von Datenbanken auf verschiedenen Cloud-Plattformen bietet mehrere Vorteile. Hier finden Sie zehn Best Practices für den Aufbau einer Multi-Cloud-Datenbankarchitektur. Weiterlesen
-
Feature
09 Feb 2023
Wie Amberflo Cloud-Abrechnungen umgestalten möchte
Amberflo hat eine Plattform für die Abrechnung von Cloud-Anwendungen entwickelt, welche die tatsächliche Nutzung aller Ressourcen als Rechnungsgrundlage verwendet. Weiterlesen
-
Meinungen
09 Feb 2023
Unternehmens-Architekturen für die digitale Transformation
Viele Unternehmen stellen fest, dass sie moderne Geschäftsziele das Überarbeiten der bestehenden Unternehmens-Architektur erfordern. Unser Gastautor erklärt, worauf es ankommt. Weiterlesen
-
Meinungen
08 Feb 2023
E-Commerce: Wichtig ist die persönliche Kundenansprache
Wer mit Online-Handel erfolgreich sein möchte, muss mehr tun, als nur sein Angebot in einen Webshop zu stellen. Wichtig ist die personalisierte Kundenansprache über alle Kanäle. Weiterlesen
-
Tipp
06 Feb 2023
Tipps zur Einbindung sozialer Medien in die SEO-Strategie
Auch wenn Social-Media-Marketing und SEO wie unterschiedliche Praktiken erscheinen, können sie zusammen eingesetzt, die digitale Marketingstrategie eines Unternehmens verbessern. Weiterlesen
-
Tipp
03 Feb 2023
Mit Microsoft Salus eine Software Bill of Materials erfassen
Mit einer Software Bill of Materials lassen sich Abhängigkeiten und Komponenten von Softwareprojekten erfassen und Schwachstellen erkennen. Salus ist ein Microsoft-Tool hierfür. Weiterlesen
-
Antworten
03 Feb 2023
Kann Microsoft Teams SMS-Textnachrichten versenden?
SMS zur Kommunikation mit anderen Nutzern ist eine wertvolle Option. IT-Teams Wege können Textnachrichten in Microsoft Teams durch die Integration von Drittanbietern realisieren. Weiterlesen
-
Antworten
02 Feb 2023
Wie verbessert Analytics das Content-Management?
Kundendaten und Verhaltensanalysen mit Tools wie Google Analytics geben Content-Managern Aufschluss darüber, welche Art von Inhalten die Besucher einer Website wünschen. Weiterlesen
-
News
01 Feb 2023
HYCU R-Cloud soll SaaS-Backups vereinfachen
R-Cloud überbrückt das Backup-Dilemma vieler SaaS-Anwendungen, indem Datensicherungs-Tools integriert werden. HYCU zielt auf einen wenig geschützten Bereich ab. Weiterlesen
-
Tipp
01 Feb 2023
IT-Sicherheit: Wenn Mitarbeiter das Unternehmen verlassen
Wenn Mitarbeiter aus dem Unternehmen ausscheiden, kann dies in Sachen IT-Sicherheit Risiken mit sich bringen, wenn Personalverantwortliche nicht einige Best Practices befolgen. Weiterlesen
-
Meinungen
01 Feb 2023
Low-Code-Entwicklung: Ein Mittel gegen IT-Fachkräftemangel?
IT-Abteilungen haben mehr Entwicklungsaufträge, als sie stemmen können. Low-Code-Plattformen versprechen Entlastung, da damit verschiedene Fachkräfte Anwendungen bauen können. Weiterlesen
-
Feature
31 Jan 2023
Diese sechs Open-Source-PaaS-Angebote sollten Sie kennen
Open Source PaaS ist eine gute Wahl für Entwickler, die den Aufwand bei der Pflege der Plattform vermeiden möchten, aber die Anbieterbindung nativer Cloud-PaaS scheuen. Weiterlesen
-
Antworten
30 Jan 2023
Was ist der Unterschied zwischen SEO und SEM?
SEO und SEM unterstützen Vermarkter, Inhalte an die richtige Zielgruppe zu vermitteln. SEO-Strategien konzentrieren sich auf die organische Suche, SEM generiert bezahlten Traffic. Weiterlesen
-
Feature
27 Jan 2023
Warum Unternehmen eine Total-Experience-Strategie benötigen
Immer mehr Firmen nutzen einen Total-Experience-Ansatz, um Kunden zu gewinnen und Mitarbeiter zu unterstützen. Aktuell existiert aber keine Software, die alle Bedürfnisse abdeckt. Weiterlesen
-
Tipp
26 Jan 2023
Best Practices zur Verbesserung der Suchmaschinenplatzierung
Mit Keyword-Recherche, passenden internen und externen Links sowie einem responsive Webdesign können Unternehmen ihr Suchmaschinen-Ranking verbessern. Weiterlesen
-
Tipp
26 Jan 2023
Ein Leitfaden für Netzwerk-APIs und ihre Anwendungsfälle
Eine API ermöglicht die Kommunikation zwischen zwei Anwendungen. Netzwerk-APIs sind für die Kommunikation zwischen der Netzwerkinfrastruktur, ihren Protokollen und Anwendungen da. Weiterlesen
-
Meinungen
25 Jan 2023
Wie CIOs die digitale Transformation richtig vorantreiben
Ist Unternehmen nicht bekannt, welchen Mehrwert technologische Investitionen bieten, kann digitale Transformation nicht gelingen. Welche Lösungen hierbei unterstützen. Weiterlesen
-
Feature
24 Jan 2023
Vor- und Nachteile der asynchronen Zusammenarbeit
UCaaS-Anbieter entwickeln Tools, mit denen Remote-Mitarbeiter nach eigenem Zeitplan zusammenarbeiten können. Das kann Vorteile bringen, aber was bedeutet es für die Teamarbeit? Weiterlesen
-
Tipp
23 Jan 2023
Visual Studio Code für die Entwicklung mit PowerShell nutzen
Visual Studio Code ist mit der aktuellen PowerShell-Erweiterung ein mächtiges Tool für die Entwicklung von PowerShell-Skripten. Wir zeigen die Funktionen des Werkzeugs. Weiterlesen
-
Feature
20 Jan 2023
KI-Funktionen verschiedener CRM-Anwendungen im Vergleich
CRM-Anbieter setzen grundlegende KI-Funktionen auf unterschiedliche Weise ein. Die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der KI-Funktionen in den wichtigsten CRM-Anwendungen. Weiterlesen
-
Tipp
20 Jan 2023
Vor- und Nachteile von Hot Desking im hybriden Büro
Informieren Sie sich über die Vor- und Nachteile von Hot Desking, um festzustellen, ob dies die richtige Strategie für die Verwaltung von Arbeitsplätzen in einem Hybridbüro ist. Weiterlesen
-
Tipp
19 Jan 2023
8 Keyword-Recherche-Tools für die Suchmaschinenoptimierung
Keyword-Recherche-Tools unterstützen dabei, die Inhalte zu erstellen, die eine Zielgruppe sehen möchte. Acht kostenlose SEO-Tools, die die Keyword-Recherche erweitern. Weiterlesen
-
Meinungen
17 Jan 2023
Wie ein Compliance-Management-System Risiken minimiert
Die Einhaltung von Gesetzen und Verordnungen ist nicht nur juristisch wichtig, sondern beeinflusst auch den Ruf einer Firma. Ein Compliance-Management-System unterstützt hierbei. Weiterlesen
-
Meinungen
17 Jan 2023
5 Trends bei Videokonferenzen, die Sie 2023 beachten sollten
Wir leben in einer Videowelt, und die Unternehmen konzentrieren sich darauf, das Erlebnis für ihre Mitarbeiter zu verbessern. Diese Videotrends bestimmen den Markt im Jahr 2023. Weiterlesen
-
Ratgeber
16 Jan 2023
Wie Admins den letzten lokalen Exchange Server entfernen
Organisationen, die ihren letzten Exchange Server bisher nicht aus der lokalen Umgebung deinstallieren konnten, können dies nun tun – wenn sie die Anforderungen erfüllen. Weiterlesen
-
Tipp
13 Jan 2023
Wägen Sie die Vor- und Nachteile von DevOps sorgfältig ab
DevOps hilft Ihrem Unternehmen, Vorteile im Wettbewerb zu erhalten, indem es Entwicklungszyklen beschleunigt. Die beliebte Methode hat aber auch Nachteile, die Sie kennen sollten. Weiterlesen