Enterprise-Software
Bleiben Sie auf dem Laufenden bei Enterprise-Technologie und -Management. Tipps, Ratgeber, News und Features zu Business Intelligence, Business-, Cloud-, Collaboration-, Content-Management-, CRM-, ERP-, Marketing-, Office- und SCM-Software sowie Softwareentwicklung bieten in diesem Bereich einen umfassenden Einblick in die Welt der Enterprise-Software.
-
Meinungen
01 Aug 2025
GenAI und KI-Entwicklung: neues Rollenverständnis gefragt
Was die KI- von früheren technischen Innovationen unterscheidet, sind ihre Macher. Entwickler sind die Triebkraft dahinter. Wie CIOs damit umgehen, entscheidet über den Erfolg. Weiterlesen
-
Meinungen
31 Jul 2025
Deepfakes: KI-basierte Täuschung und wie man sich schützt
Deepfakes sind längst mehr als virale Gags. Sie bedrohen Unternehmen direkt. Erfahren Sie, wie KI-Fälschungen gezielt genutzt werden und wie Unternehmen sich schützen können. Weiterlesen
-
Tipp
04 Aug 2025
Was bedeutet KI-Transparenz und warum ist sie wichtig?
Mit dem zunehmenden Einsatz von KI wächst auch die Bedeutung der KI-Transparenz. IT- und Anwendungs-Teams müssen sich eingehend mit den Herausforderungen beschäftigen. Weiterlesen
-
Definition
03 Aug 2025
Private Platform as a Service (Private PaaS)
Private PaaS (Platform as a Service) ermöglicht Unternehmen die sichere und flexible Entwicklung von Anwendungen in einer kontrollierten Cloud-Umgebung, angepasst an interne Vorgaben. Weiterlesen
von- Rahul Awati, Contributing Writer
- Stephen J. Bigelow, Senior Technology Editor
-
Definition
03 Aug 2025
Amazon Bedrock (AWS Bedrock)
Amazon Bedrock ist eine AWS-Plattform, die den einfachen Zugriff auf leistungsstarke KI-Modelle ermöglicht, um generative KI-Anwendungen schnell und skalierbar zu entwickeln. Weiterlesen
-
Definition
02 Aug 2025
Künstliche Intelligenz (KI)
KI ist eine Technologie, die es Maschinen ermöglicht, menschliche Intelligenz durch Lernen, Schlussfolgern und Selbstkorrektur zu simulieren und komplexe Probleme zu lösen. Weiterlesen
von- Lev Craig, Site Editor
- Linda Tucci, TechTarget
- Nicole Laskowski, Senior News Writer
-
Definition
02 Aug 2025
Automation Bias
Automation Bias beschreibt die Tendenz, automatisierten Systemen zu stark zu vertrauen, selbst wenn deren Ergebnisse offensichtlich fehlerhaft oder unlogisch sind. Weiterlesen
-
Meinungen
01 Aug 2025
GenAI und KI-Entwicklung: neues Rollenverständnis gefragt
Was die KI- von früheren technischen Innovationen unterscheidet, sind ihre Macher. Entwickler sind die Triebkraft dahinter. Wie CIOs damit umgehen, entscheidet über den Erfolg. Weiterlesen
von- Philip Rathle, Neo4j
-
Meinungen
31 Jul 2025
Deepfakes: KI-basierte Täuschung und wie man sich schützt
Deepfakes sind längst mehr als virale Gags. Sie bedrohen Unternehmen direkt. Erfahren Sie, wie KI-Fälschungen gezielt genutzt werden und wie Unternehmen sich schützen können. Weiterlesen
von- Mick Baccio, Splunk
-
Tipp
31 Jul 2025
Vor- und Nachteile des Einsatzes von KI in der Lieferkette
Zu den Nachteilen des Einsatzes von KI in der Lieferkette zählen die Kosten für die Anwendungen, Sicherheitsrisiken und eine zu starke Abhängigkeit von der Technologie. Weiterlesen
-
Tipp
30 Jul 2025
Wie generative KI das Sicherheitsrisiko Phishing beeinflusst
Kriminelle nutzen KI-Chatbots wie ChatGPT, um ausgeklügelte Phishing-Angriffe auf Unternehmen zu optimieren. IT-Teams müssen entsprechende Verteidigungsmaßnahmen entwickeln. Weiterlesen
von- Sharon Shea, TechTarget
- Ashwin Krishnan, UberKnowledge
-
Meinungen
30 Jul 2025
Wie agnostische KI-Agenten Unternehmensdaten vernetzen
Google will mit Agentspace Datensilos abschaffen und macht die komplette Wissensbasis eines Unternehmens KI-tauglich. Wie die Technologie dahinter funktioniert. Weiterlesen
von- Florian Chrometz, Laurenz Reitsam, SoftwareOne
-
Tipp
30 Jul 2025
Eine Amazon EC2 Mac-Instanz einrichten und starten
Mit EC2 Mac-Instanzen ermöglicht AWS die Entwicklung und das Testen von macOS- und iOS-Anwendungen in der Cloud. Die Lösung ist flexibel, skalierbar und aktuell. Weiterlesen
-
Tipp
29 Jul 2025
Die Zukunft der KI: was sich in den nächsten 5 Jahren ändert
Wie sehen die Auswirkungen der KI in den nächsten Jahren aus? Das Leben der Menschen wird sich dadurch beschleunigen und ganze Branchen werden sich verändern. Weiterlesen
-
News
29 Jul 2025
Kostenloses eBook: Techniken und Tools für Python-Entwickler
Der kostenlose E-Guide stellt Techniken für die Python-Entwicklung vor und unterstützt Programmierer dabei, ihren Code zu optimieren und Performance-Engpässe zu beheben. Weiterlesen
-
Tipp
28 Jul 2025
Lokaler Zugriff für Claude Desktop mit Desktop Commander MCP
Desktop Commander verbindet Claude Desktop mit dem lokalen System. Das Tool steuert Dateizugriffe, Prozesse und Terminal-Befehle über eine dialogbasierte Schnittstelle. Weiterlesen
-
Definition
27 Jul 2025
Automatisiertes Skript
Automatisierte Skripte übernehmen wiederkehrende Aufgaben effizient und zuverlässig und spielen eine zentrale Rolle bei der Optimierung moderner IT- und Geschäftsprozesse. Weiterlesen
von- George Lawton
- Julia Reber, TechTarget
-
Definition
27 Jul 2025
Data Poisoning (AI Poisoning)
Data Poisoning bedroht KI-Systeme, indem es manipulierte Trainingsdaten einschleust. Das Ziel ist es, fehlerhafte Entscheidungen und gezielte Schwachstellen im Modell zu erzeugen. Weiterlesen
-
Definition
27 Jul 2025
Syntax
Syntax ist in der Softwareentwicklung das Regelwerk einer Programmiersprache, das die korrekte Struktur von Code definiert. Die Syntax dient als formale Sprachspezifikation. Weiterlesen
-
Feature
26 Jul 2025
Warum die Kosten bei KI-Projekten oft aus dem Ruder laufen
KI-Projekte folgen einem anderen Kostenmuster als klassische IT-Projekte. Der Vergleich zeigt: Andere Phasen, andere Risiken und bei KI-Vorhaben meistens ein längerer Weg zum ROI. Weiterlesen
-
Definition
26 Jul 2025
Scrum
Scrum ist ein agiles Framework für Projektmanagement, das iterative Zyklen (Sprints) nutzt. Es legt Wert auf Zusammenarbeit, Anpassungsfähigkeit und kontinuierliche Verbesserung. Weiterlesen
-
Meinungen
25 Jul 2025
E-Rechnungen: Verpflichtung zum strategischen Vorteil machen
Bevor kleine und mittelständische Unternehmen die langfristigen Vorteile der E-Rechnung realisieren können, müssen sie einige zentrale Fragen zur Einführung klären. Weiterlesen
von- Claudia Schmidhäuser, Forterro
-
Tipp
24 Jul 2025
Die Rolle von KI-Anwendungen im Cloud Computing verstehen
Künstliche Intelligenz (KI) bringt ungeahnte Möglichkeiten in den Bereichen Automatisierung, Optimierung und prädiktive Analytik für das Cloud-Management mit sich. Weiterlesen
-
Meinungen
23 Jul 2025
Synthetische Daten: Durchbruch für verantwortungsvolle KI
KI-Anwendungen bergen Chancen und Herausforderungen für die Datennutzung. Die Erzeugung synthetischer Daten kann dabei unterstützen, die Herausforderungen zu meistern. Weiterlesen
von- Tamara Fischer, SAS
-
Definition
22 Jul 2025
Enterprise Resource Planning (ERP)
Ein System für Enterprise Resource Planning (ERP) besteht aus Softwarekomponenten oder Modulen, die jeweils auf einen bestimmten Geschäftsprozess ausgerichtet sind. Weiterlesen
von- Jim O'Donnell, TechTarget
- Diann Daniel, Senior Site Editor
- David Essex, Executive Editor
-
Tipp
22 Jul 2025
So migrieren Sie Legacy-Anwendungen in die Cloud
Die Migration von Legacy-Anwendungen in die Cloud erfordert sorgfältige Planung, um Vorteile wie Skalierbarkeit und Sicherheit zu nutzen und Herausforderungen zu meistern. Weiterlesen
-
Meinungen
21 Jul 2025
Edge-KI: Mehr Intelligenz am Netzwerkrand
Edge Computing bringt KI näher an industrielle Geräte, ermöglicht Echtzeit-Entscheidungen und reduziert Latenz sowie Kosten im IIoT, meint Henrik Hasenkam von gridscale. Weiterlesen
-
Tipp
21 Jul 2025
Mit NTT DATA Agentic AI Services agentenbasierte KI erstellen
Agentic AI Services von NTT DATA integrieren KI-Agentenstrukturen in verschiedene Cloud-Lösungen, so dass sich agentenbasierte KI-Anwendungen implementieren lassen. Weiterlesen
-
Definition
20 Jul 2025
Standardarbeitsanweisung (SAA)
Eine Standardarbeitsanweisung umfasst eine Reihe von Schritt-für-Schritt-Anweisungen, Richtlinien, Prozesse und Standards für Routinetätigkeiten. Weiterlesen
-
Definition
19 Jul 2025
Sprint (Softwareentwicklung)
In agiler Entwicklung und im Projektmanagement ist ein Sprint ein festgelegter Zeitraum, in dem bestimmte Arbeiten abgeschlossen und für die Überprüfung vorbereitet werden müssen. Weiterlesen
-
Meinungen
18 Jul 2025
KI zwischen Hype und Realität: Viele Projekte scheitern
Die Begeisterung der Nutzung von generativer KI lenkt davon ab, dass die meisten KI-Projekte in Unternehmen scheitern. Organisationen unterschätzen die Komplexität der Umsetzung. Weiterlesen
von- Silvio Kleesattel, Helmut Weiß, Skaylink
-
Meinungen
18 Jul 2025
Wie generative KI die Datendemokratisierung vorantreibt
Vier von fünf Unternehmen werden laut Gartner bis 2026 in irgendeiner Form auf generative KI setzen. Mit dem richtigen Datenmanagement ergeben sich zahlreiche Möglichkeiten. Weiterlesen
von- Jörg Hesske, Denodo
-
News
17 Jul 2025
Backup-Daten per Copilot durchsuchen mit Cohesity Gaia
Cohesity bindet seine KI-gestützte Plattform Gaia in Microsoft 365 Copilot ein. Anwender können Backup-Daten direkt in der Office-Oberfläche mit natürlicher Sprache abfragen. Weiterlesen
-
Tipp
17 Jul 2025
Traditionelle und Self-Service BI: Unterschiede und Merkmale
Traditionelle und Self-Service Business Intelligence sind unterschiedliche Ansätze für BI-Initiativen. Hier erfahren Sie, welcher Ansatz für Ihre BI-Anforderungen der richtige ist. Weiterlesen
-
Tipp
17 Jul 2025
VMware vSphere 9.0 bringt Automation und NVMe-Tiering
Broadcom liefert mit vSphere Foundation 9.0 ein konsolidiertes Plattform-Update für Private Clouds. Dieser Beitrag geht auf die Neuerungen ein und zeigt, was wichtig ist. Weiterlesen
-
Meinungen
17 Jul 2025
Ein Blick auf die HPE-Strategie mit Juniper für KI-Netzwerke
Die jüngsten Fortschritte von HPE im Bereich Netzwerke und die Übernahme von Juniper Networks zielen darauf ab, Netzwerkstrategien für KI neu zu gestalten, meint Jim Frey von ESG. Weiterlesen
-
Meinungen
16 Jul 2025
OCRE-Rahmenvertrag: Cloud-Beschaffung für die Wissenschaft
Der OCRE-Rahmenvertrag bietet Forschungseinrichtungen die Möglichkeit, Cloud-Anbieter flexibel auszuwählen und erlaubt eine maßgeschneiderte Anpassung der Cloud-Dienste. Weiterlesen
von- Florian Schultz, SoftwareOne
-
Tipp
16 Jul 2025
So hilft Azure Advisor bei der Cloud-Optimierung
Azure Advisor bietet KI-gestützte Empfehlungen zur Optimierung von Leistung, Sicherheit, Kosten und Betrieb. Die Nutzung ist direkt im Azure-Portal kostenlos möglich. Weiterlesen
-
Tipp
15 Jul 2025
Rust versus C++: Unterschiede und Anwendungsfälle erklärt
C++ wurde bereits lange für die Entwicklung verwendet, bevor Rust überhaupt existierte. Bedeutet das, dass Entwickler von C++ zu Rust wechseln sollten? Nicht unbedingt. Weiterlesen
-
Meinungen
15 Jul 2025
KI-Einsatz mit klarem Kopf und eindeutigen Leitplanken
Gerade im öffentlichen Sektor ist der vertrauenswürdige Einsatz von KI entscheidend. Regelkonformität genügt da nicht, eine tragfähige Governance-Struktur ist unabdingbar. Weiterlesen
von- Kerstin Harzendorf, Telekom MMS
-
Feature
14 Jul 2025
Optimierte Netzwerke für agentische KI-Infrastrukturen
Agentische KI setzt eine optimierte Netzwerkinfrastruktur voraus. Cisco definiert drei Grundsätze: vereinfachter Netzwerkbetrieb, skalierbare Hardware und integrierte Sicherheit. Weiterlesen
-
Definition
13 Jul 2025
Adobe Photoshop
Adobe Photoshop ist eine Software für Bildbearbeitung, Grafikdesign und Fotobearbeitung. Die Software bietet zahlreiche Bildbearbeitungsfunktionen für verschiedene Grafikformate. Weiterlesen
-
Definition
12 Jul 2025
Microsoft Excel
Microsoft Excel ist ein Tabellenkalkulationsprogramm und Teil der Office-Anwendungen. Mit Excel können Benutzer Daten in einer Tabelle formatieren, organisieren und berechnen. Weiterlesen
-
Meinungen
11 Jul 2025
KI-Zertifizierung nach ISO/IEC 42001:2023
Beim Einsatz von KI müssen Unternehmen ethische, sicherheitstechnische sowie Datenschutzaspekte berücksichtigen. Ein KI-Management-System (KIMS) unterstützt dabei. Weiterlesen
von- Thomas Janz, Dr. Ibrahim Halfaoui, TÜV SÜD
-
Antworten
11 Jul 2025
Agentenbasierte KI vs. agentische KI: Was ist der Unterschied?
Agentenbasierte KI und agentische KI sind zwei KI-Begriffe, die ähnlich klingen, aber völlig verschieden sind. Aber sie haben dann doch mehr miteinander zu tun, als man denkt. Weiterlesen
-
Tipp
10 Jul 2025
Cloud-ERP versus On-Premises-ERP: die wichtigsten Unterschiede
Die Unterschiede zwischen On-Premises- und Cloud-ERP zu verstehen, ist für die Kaufentscheidung von entscheidender Bedeutung. Ein Vergleich in den wichtigsten Bereichen. Weiterlesen
-
Meinungen
09 Jul 2025
Toter Code in Java: unsichtbare Last für Entwicklerteams
Viele Unternehmen setzen auf Java. Dass bei der Entwicklung toter Code anfällt, ist unvermeidlich. Doch dieser ist ein Sicherheitsrisiko und bremst die Entwicklerproduktivität aus. Weiterlesen
von- Erik Costlow, Azul
-
Feature
08 Jul 2025
KI-Speicher: NAS vs. SAN vs. Objekt für Training und Inferenz
KI stellt während Training und Inferenz verschiedene Anforderungen an den Speicher. Wir vergleichen, wie gut sich NAS, SAN und Objektspeicher für KI-Anwendungen einsetzen lassen. Weiterlesen
-
Meinungen
08 Jul 2025
KI in der IT-Sicherheit: Die Bedeutung der Datenbasis
Wenn Unternehmen über KI-Einsatz in der Cybersicherheit nachdenken, sollten sie nicht nur die KI-Lösungen betrachten, sondern auch die Daten, die diesen zur Verfügung stehen. Weiterlesen
-
Definition
08 Jul 2025
Google Gemini (ehemals Bard)
Gemini (zuvor Bard) ist eine von Google entwickelte Sammlung von multimodalen Sprachmodellen. Mit Gemini lassen sich sowohl Text- als auch Video- und Audioinhalte generieren. Weiterlesen
-
Tipp
07 Jul 2025
Die 12 größten Herausforderungen mit Business Intelligence
BI-Teams stehen bei der Implementierung von BI-Anwendungen vor verschiedenen technischen und projektmanagementbezogenen Herausforderungen. Hier sind die größten Probleme. Weiterlesen
-
Definition
06 Jul 2025
Customer Relationship Management (CRM)
Customer Relationship Management ist die Kombination aus Praktiken, Strategien und Technologien, die Unternehmen einsetzen, um Kundeninteraktionen zu verwalten und zu analysieren. Weiterlesen
von- Cameron Hashemi-Pour
- Nick Barney, TechTarget
- Wesley Chai, TechTarget
-
Definition
05 Jul 2025
Agentenbasierte Prozessautomatisierung
Agentenbasierte Prozessautomatisierung nutzt KI-Agenten, die Aufgaben eigenständig steuern, lernen und sich anpassen, um Abläufe effizienter und intelligenter zu gestalten. Weiterlesen
-
Feature
05 Jul 2025
Leitfaden für Käufer von SAP S/4HANA Cloud Public Edition
SAP S/4HANA Cloud Public Edition eignet sich für Unternehmen, die im Gegenzug für einen niedrigeren Preis ein gewisses Maß an Standardisierung akzeptieren können. Weiterlesen
-
Tipp
04 Jul 2025
Aufgaben mit Azure AI Agent Service automatisch bearbeiten
Mit Azure AI Agent Service lassen sich komplexe Arbeitsprozesse automatisieren. Die Services agieren dabei selbstständig, greifen auf Daten zu und lösen automatisch Aktionen aus. Weiterlesen
-
Tipp
03 Jul 2025
LAMP- oder MEAN-Stack: Was ist das Richtige für Sie?
LAMP und MEAN sind zwei flexible Open-Source-Stacks für Webanwendungen, die sich durch unterschiedliche Technologien, Einsatzgebiete und Skalierbarkeit auszeichnen. Weiterlesen
-
News
03 Jul 2025
Kostenloses E-Handbook: Tipps für das Storage für KI-Workloads
KI-Umgebungen treiben die Speicheranforderungen zu neuen Höhen. Für die Wahl eines geeigneten Systems sind Speichertypen, KI-Modelle und die eigenen Projekte zu berücksichtigen. Weiterlesen
-
Tipp
03 Jul 2025
Wie man BI-Lebenszyklus und -Architektur richtig plant
Die fünf Schritte des Business-Intelligence-Lebenszyklus zu befolgen und zu verstehen, ist die Grundlage für eine erfolgreiche und effektive BI-Architektur. Weiterlesen
-
Meinungen
03 Jul 2025
Ein Chief AI Officer ist nur so gut wie seine Daten
Viele Unternehmen ernennen derzeit Chief AI Officers, doch nur mit passender Technologie, Kultur und Organisation kann die KI-Transformation unter neuer Führung gelingen. Weiterlesen
von- Francisco Mateo-Sidron, Cloudera
-
News
02 Jul 2025
BSI: Leitfaden zur Datenqualität in KI-Systemen vorgestellt
Der Einsatz von KI ist in Sachen Sicherheit und Daten ein sensibles Thema. Das BSI hat einen methodischen Leitfaden zur Datenqualität in KI-Systemen als Hilfestellung vorgestellt. Weiterlesen
-
Tipp
02 Jul 2025
Komplexitäten bei der KI-Integration in Legacy-Rechenzentren
KI-Server stellen neue Anforderungen an Rechenzentren. Umrüstung bei Energie, Kühlung und Traglast ist nötig, damit ältere Anlagen den Betrieb zuverlässig sichern. Weiterlesen
-
Meinungen
01 Jul 2025
LLMs werden bleiben: Jetzt zählt der Schutz sensibler Daten
Die Nutzung von generativer KI im Unternehmen ist mit erheblichen Risiken für die Daten verbunden. IT-Abteilungen müssen den LLM-Einsatz mit entsprechenden Maßnahmen begleiten. Weiterlesen
von- Miro Mitrovic, Proofpoint
-
Tipp
01 Jul 2025
SAP S/4HANA versus Oracle Cloud ERP: Was passt zu Ihnen?
IT-Führungskräfte sollten die Unterschiede zwischen SAP S/4HANA und Oracle Cloud ERP kennen, um die richtige Entscheidung zu treffen und kostspielige Fehler zu vermeiden. Weiterlesen
-
Tipp
30 Jun 2025
Claude 4: neues Modell beschleunigt Codeentwicklung deutlich
Claude 4 setzt mit Opus und Sonnet neue Maßstäbe für Codierung, Kontextverarbeitung und agentische Abläufe. Die Modelle kombinieren Rechenleistung mit Tool-Intelligenz. Weiterlesen
-
Feature
30 Jun 2025
Vorteile und Herausforderungen von KI im Netzwerk-Monitoring
KI zur Analyse von Netzwerkaktivitäten optimiert das Management und die vorausschauende Wartung. Fraglich sind die Integrität der Datenausgabe, Sicherheitsrisiken und Komplexität. Weiterlesen
-
Feature
29 Jun 2025
Leitfaden für Käufer von SAP S/4HANA Cloud Private Edition
S/4HANA Cloud Private Edition eignet sich für SAP-Anwender, die mehr Flexibilität und Funktionalität benötigen, als die Public Edition bieten kann. Die Private Edition im Überblick. Weiterlesen
-
Definition
28 Jun 2025
Google Cloud
Google Cloud bietet eine umfassende Suite skalierbarer Public-Cloud-Dienste für Rechenleistung, Datenanalyse, maschinelles Lernen, IoT und App-Entwicklung. Weiterlesen
von- Kinza Yasar, Tech Target
- Stephen J. Bigelow, Senior Technology Editor
-
Tipp
28 Jun 2025
Verstehen Sie Ihre SAP S/4HANA-Bereitstellungsoptionen
Mit der Weiterentwicklung von SAP S/4HANA haben sich die Bereitstellungsoptionen für die ERP-Lösung verringert. Hier finden Sie einen Überblick über die wichtigsten Angebote. Weiterlesen
-
Meinungen
27 Jun 2025
Software-IP verkaufen: strategisch den maximalen Wert erzielen
Der Verkauf von Software Intellectual Property (IP) ist ein sensibler und strategisch bedeutender Vorgang. Doch wie gelingt es, den maximalen Wert von Software-IP zu realisieren? Weiterlesen
von- Dr. Christoph Pfeiffer, Competitio
-
Feature
27 Jun 2025
Storage-Anforderungen für KI-Workloads im Überblick
Storage-Systeme und Speichernetzwerke für KI-Workloads müssen verschiedene und anspruchsvolle Anforderungen erfüllen. Wir erklären die wichtigsten Parameter für KI-fähigen Speicher. Weiterlesen
-
Tipp
26 Jun 2025
Was ist ein BI-Analyst und welche Fähigkeiten soll er haben?
Business-Intelligence-Analysten benötigen verschiedene Fähigkeiten, um erfolgreich zu sein. Hier sind neun Kompetenzen sowie Informationen zu den Aufgaben von BI-Analysten. Weiterlesen
-
Meinungen
25 Jun 2025
Orientierung im Dschungel rund um generative KI
Wie kann generative KI in Unternehmen sinnvoll und gewinnbringend eingesetzt werden? Eine schlüssige KI-Strategie sollte vor allem an der Geschäftsstrategie ausgerichtet sein. Weiterlesen
von- Oliver Köth, NTT DATA
-
News
25 Jun 2025
Kostenloser E-Guide: Wie Entwickler Pseudocode schreiben
Der kostenlose E-Guide unterstützt beim Schreiben von Pseudocode. Darin werden Beispiele, Tipps und bewährte Verfahren für die Entwicklung von Pseudocode zur Verfügung gestellt. Weiterlesen
-
Tipp
25 Jun 2025
KI-Modell-Diebstahl: Risiko und Schadensbegrenzung
Firmen investieren Ressourcen in die Entwicklung und das Training eigener KI-Modelle. Und auf dieses oft unzureichend geschützte geistige Eigentum haben es Kriminelle abgesehen. Weiterlesen
-
Antworten
24 Jun 2025
Wie findet man den besten SIP-Service?
Von Anforderungsanalyse bis Sicherheitsprüfung. So bewerten und testen Sie SIP-Services für maximal Leistung, Zuverlässigkeit und Integration in Videokonferenzplattformen. Weiterlesen
-
Feature
24 Jun 2025
ERP-Kunden suchen vor Investitionen Antworten auf KI-Fragen
ERP-Anwender möchten in KI investieren, solange sie damit Effizienz- und Produktivitätssteigerungen erzielen. Gegenüber den Anbietern haben sie aber noch offene Fragen. Weiterlesen
-
Tipp
24 Jun 2025
Nextcloud: externe Apps mit Docker und AppAPI einrichten
Mit External Apps lässt sich Nextcloud um leistungsfähige Dienste erweitern, direkt aus dem App Store, vollständig containerisiert und ohne Abhängigkeit von Drittanbietern. Weiterlesen
-
Feature
23 Jun 2025
Wie der Einsatz von KI die Sicherheit beeinflusst
Der Einsatz von KI bietet die Chance auf Unterstützung von IT-Teams durch Entlastung. Zeitgleich sorgt die KI-Nutzung für massive Herausforderungen bei Sicherheit und Datenschutz. Weiterlesen
-
Antworten
23 Jun 2025
Ist QoS für VoIP/UC auch bei schnellen Netzwerken notwendig?
Die Bandbreite ist nicht alles: Warum QoS für reibungslose VoIP- und UC-Kommunikation immer noch entscheidend ist, besonders bei Echtzeitdaten und hybriden Netzwerktopologien. Weiterlesen
-
Ratgeber
23 Jun 2025
Diese Einstellungen in Microsoft Excel sollten Sie kennen
Wer häufig mit Excel arbeitet, sollte sich die Einstellungen in diesem Beitrag näher anschauen. Mit etwas Anpassung wird die Verwendung einfacher und effektiver. Weiterlesen
-
Tipp
22 Jun 2025
5 häufige Probleme bei der Implementierung von ERP-Systemen
ERP-Implementierungen sind komplexe Prozesse, die leicht fehlschlagen können. Lernen Sie häufige Probleme bei der Implementierung sowie Möglichkeiten kennen, diese zu vermeiden. Weiterlesen
-
Definition
21 Jun 2025
Agile Softwareentwicklung
Agile Softwareentwicklung basiert auf vier Kernwerten und zwölf Prinzipien, um den Entwicklungsprozess möglichst schlank und schnell zu halten. Weiterlesen
von- Valerie Silverthorne, TechTarget
- Kate Brush
- Scott Robinson, New Era Technology
-
Definition
21 Jun 2025
Cloud-Asset-Management
Cloud-Asset-Management bezeichnet die systematische Verwaltung aller Cloud-Ressourcen eines Unternehmens zur Optimierung von Nutzung, Kosten, Sicherheit und Compliance. Weiterlesen
-
Meinungen
20 Jun 2025
KI-Agenten: Sicherheitslücken Marke Eigenbau
LLM-basierte KI-Agenten führen eine neue Klasse von Schwachstellen ein, bei denen Angreifer bösartige Anweisungen in Daten einschleusen und hilfreiche Systeme zu Komplizen machen. Weiterlesen
-
Feature
20 Jun 2025
So optimiert eine Edge-Networking-Strategie KI-Workloads
Edge-Netzwerke priorisieren die Verwaltung von Daten am Netzwerkrand. Das reduziert Latenzen, verbessert die betriebliche Effizienz und ermöglicht KI-Verarbeitung in Echtzeit. Weiterlesen
-
Meinungen
20 Jun 2025
Was Softwareprojekte weniger komplex und skalierbarer macht
Digitale Projekte sollen Unternehmen voranbringen – doch häufig werden sie zum Bremsklotz. Die Ursache liegt nicht in der Technik selbst, sondern in deren Komplexität. Weiterlesen
von- Achim Kirchgässner, Exxeta
-
Tipp
19 Jun 2025
Cloud First versus Cloud Smart: die Strategien im Vergleich
Cloud First und Cloud Smart sind zwei Strategien zur Cloud-Nutzung. Sie helfen Unternehmen, Kosten, Sicherheit und Effizienz bei der Digitalisierung auszubalancieren. Weiterlesen
-
Tipp
19 Jun 2025
Wie man eine API-Sicherheitsstrategie aufbaut
Ungenügende Schutzmaßnahmen für APIs erleichtern es, Angreifern Daten zu entwenden, Malware einzuschleusen und Konten zu übernehmen. Ein strategischer Security-Ansatz ist vonnöten. Weiterlesen
-
Tipp
19 Jun 2025
Diese 7 Phasen umfasst der ERP-Projektlebenszyklus
Ein ERP-Projektlebenszyklus umfasst mindestens sieben Phasen. Erfahren Sie mehr über den Prozess und welche Schritte bei der Einführung eines ERP-Systems notwendig sind. Weiterlesen
-
Tipp
18 Jun 2025
Den Sicherheitsrisiken von KI-generiertem Code begegnen
Der Ausgabe generativer KI unkritisch zu vertrauen, ist meist keine gute Idee. Was für Zusammenfassungen und Text gilt, trifft auf KI-generierten Code in ganz besonderem Maße zu. Weiterlesen
-
Meinungen
18 Jun 2025
Wie Agentic AI der KI-Branche neue Chancen eröffnet
KI-Agenten sollen zur Optimierung und Umsetzung komplexer Geschäftsprozesse beitragen. Doch welche Chancen und Herausforderungen ergeben sich mit Agentic AI? Weiterlesen
von- Sebastian Schrötel, UiPath
-
Tipp
17 Jun 2025
Geschäftsrisiken der KI-Nutzung erkennen und minimieren
Der falsche Einsatz von KI kann fatale Folgen haben – von rechtlichen Problemen bis zu Imageschäden. Ein systematisches und professionelles Risikomanagement ist unverzichtbar. Weiterlesen
-
Meinungen
17 Jun 2025
Der planlose Einsatz von KI-Agenten als Sicherheitsrisiko
Die Vision von selbststeuernden Workflows wird mit KI-Agenten immer mehr zur Realität. Bei aller Euphorie sollen Verantwortliche nicht vergessen, Sicherheit zu integrieren. Weiterlesen
von- Dirk Decker, Ping Identity
-
Tipp
17 Jun 2025
Aktueller Stand und Zukunft der Java-Desktop-Entwicklung
In der heutigen Welt der Webanwendungsentwicklung und SaaS stellt sich die Frage, wie die Zukunft für Java-Desktop-Anwendungen aussieht. Sie ist vielversprechender, als Sie denken. Weiterlesen
-
Tipp
16 Jun 2025
Windsurf: Einstieg in den KI-Fork von Visual Studio Code
Windsurf unterstützt über 70 Programmiersprachen und mehr als 40 IDEs. Die Plattform steht für Einzelentwickler und Unternehmen mit erweiterten Anforderungen zur Verfügung. Weiterlesen
-
Ratgeber
16 Jun 2025
Wie Microsoft Copilot mit den lokalen Daten umgeht
Microsoft integriert immer mehr KI-Funktionen in seine Office-Programme und Windows. Aber wie wird seitens Copilot mit den lokal gespeicherten Daten auf den Systemen umgegangen? Weiterlesen
-
Tipp
16 Jun 2025
Wie UC die Rückkehr ins Büro unterstützen kann
Die Funktionen von United Communications sind ein Segen für alle, die von zu Hause aus arbeiten. Aber sie haben auch das Potenzial, diese Mitarbeiter zurück ins Büro zu locken. Weiterlesen
-
Definition
15 Jun 2025
Integrierte Entwicklungsumgebung (IDE)
Eine integrierte Entwicklungsumgebung ist eine Suite oder Plattform, die grundlegende Tools zum Schreiben und Testen von Software und Code zusammenfasst. Weiterlesen
von- Alexander S. Gillis, Technischer Autor und Redakteur
- Valerie Silverthorne, TechTarget
-
Definition
14 Jun 2025
C-Shell (csh)
Die C-Shell wurde von Bill Joy an der University of California entwickelt. Sie bietet eine Befehlszeilenschnittstelle für die Interaktion mit verschiedenen Betriebssystemen. Weiterlesen
-
Meinungen
13 Jun 2025
Automatisierte Kontaktpflege verbessert die Kommunikation
Warum nahtlos synchronisierte Kontaktdaten in Microsoft 365, Teams und Systemen für Mobile Device Management (MDM) die interne Zusammenarbeit transformieren. Weiterlesen
von- Patricia Rips, sync.blue
-
Feature
13 Jun 2025
Das KI-Reifegradmodell für moderne Netzwerke
Netzwerk-Reifegradmodelle zeigen den Weg zur Automatisierung. Bei der Umstellung auf KI-Netzwerke befinden sich Einführung und KI-Funktionen noch in einem frühen Stadium. Weiterlesen
-
Tipp
12 Jun 2025
12 bewährte Verfahren und Tipps für das Prompt Engineering
Die richtigen Fragen zu stellen, ist entscheidend für den effektiven Einsatz von generativen KI-Anwendungen. Mit diesen Tipps verfassen Sie klarer nützliche Prompts. Weiterlesen