Enterprise-Software
Bleiben Sie auf dem Laufenden bei Enterprise-Technologie und -Management. Tipps, Ratgeber, News und Features zu Business Intelligence, Business-, Cloud-, Collaboration-, Content-Management-, CRM-, ERP-, Marketing-, Office- und SCM-Software sowie Softwareentwicklung bieten in diesem Bereich einen umfassenden Einblick in die Welt der Enterprise-Software.
-
Tipp
28 Apr 2025
SAP Business Data Cloud: Datenzugang mit zentralem Katalog
SAP Business Data Cloud ermöglicht einen rollenbasierten Zugang zu Daten im Unternehmen über einen zentralen, strukturierten Datenkatalog. Der Beitrag gibt einen Überblick. Weiterlesen
-
Feature
25 Apr 2025
Wie Sie eine Strategie für das Cloud-Monitoring erstellen
Verfügbarkeit, Ausfallzeiten, Sicherheitslücken.. Es gibt viele Aspekte zu beachten. Eine effektive Cloud-Überwachungsstrategie erfordert, dass klare Prioritäten gesetzt werden. Weiterlesen
-
Definition
27 Apr 2025
Dateiendung (Dateiformat)
Eine Dateiendung ist ein Suffix, das an den Namen einer Datei angehängt wird, um das Layout der Datei in Bezug auf die Organisation der Daten innerhalb der Datei anzugeben. Weiterlesen
-
Definition
26 Apr 2025
Managementinformationssystem (MIS)
Managementinformationssysteme steuern entweder die IT-Systeme eines Unternehmens oder bezeichnen eine Software, die zur Organisation von Managementinformationen verwendet wird. Weiterlesen
von- Wayne Kernochan, Infostructure Associates
- Scott Robinson, New Era Technology
-
Definition
26 Apr 2025
AWS Glue
Mithilfe von AWS Glue werden große Datenmengen durch ETL-Prozesse vorbereitet, verwaltet und kategorisiert, um so beispielsweise für maschinelles Lernen genutzt zu werden. Weiterlesen
von- Rahul Awati, Contributing Writer
- Ben Lutkevich, TechTarget
-
Definition
26 Apr 2025
Smoke-Test (Smoke-Testing, Rauchtest)
Smoke-Tests sind schnelle, oberflächliche Softwaretests zur Prüfung wichtiger Funktionen eines neuen Builds. Sie entscheiden, ob weitere Tests sinnvoll oder Korrekturen nötig sind. Weiterlesen
-
Feature
25 Apr 2025
Wie Sie eine Strategie für das Cloud-Monitoring erstellen
Verfügbarkeit, Ausfallzeiten, Sicherheitslücken.. Es gibt viele Aspekte zu beachten. Eine effektive Cloud-Überwachungsstrategie erfordert, dass klare Prioritäten gesetzt werden. Weiterlesen
-
Meinungen
25 Apr 2025
Wie Prozessintelligenz Unternehmens-KI voranbringt
KI-Anwendungen in Unternehmen scheitern bislang häufig am selben Punkt: ihnen fehlt der Kontext. Diesen bietet Prozessintelligenz. Drei Trends, wohin die Reise geht. Weiterlesen
von- Florian Schewior, Celonis
-
Tipp
24 Apr 2025
Disaster Recovery: 6 Einsatzszenarien für KI
Künstliche Intelligenz lässt sich auch für Disaster-Recovery-Prozesse nutzen, um mögliche Ausfälle zu verhindern oder mildern und um Recoverys schneller umsetzen zu können. Weiterlesen
-
Ratgeber
24 Apr 2025
Wie Entwickler Pseudocode richtig schreiben: Eine Anleitung
Das Schreiben von Pseudocode ist ein zusätzlicher Schritt, doch sein Wert zeigt sich bei komplexen Projekten. Man sollte sich aber nicht in sprachspezifischer Syntax verheddern. Weiterlesen
-
Meinungen
23 Apr 2025
DORA-Compliance und Java: Was Unternehmen wissen müssen
DORA verpflichtet Finanzdienstleister, ihre Widerstandsfähigkeit gegen Cyberangriffe zu stärken. Die Absicherung des Java-Ökosystems spielt dabei eine zentrale Rolle. Weiterlesen
von- Simon Ritter, Azul
-
Tipp
22 Apr 2025
Die 9 häufigsten Ursachen für plötzliche Netzwerkspitzen
Unerklärliche Netzwerkspitzen können die IT-Infrastruktur lahmlegen. Was steckt dahinter und wie schützt man sich? Die Ursachen, Warnzeichen und Gegenmaßnahmen im Überblick. Weiterlesen
-
Definition
22 Apr 2025
Computer-Aided Design (CAD)
Computer-Aided Design (CAD) ist die Verwendung von spezieller Software zur Unterstützung von Designprozessen und zur Erstellung von Simulationen realer Objekte. Weiterlesen
von- Wesley Chai, TechTarget
- Rahul Awati, Contributing Writer
-
Definition
21 Apr 2025
AWS Migration Hub
AWS Migration Hub unterstützt die Planung und Ausführung, wenn Benutzer zur AWS Public Cloud migrieren. Genutzt werden dabei die integrierten Tools wie AWS Server Migration Service. Weiterlesen
von- Rahul Awati, Contributing Writer
- Tim Culverhouse, TechTarget
-
Antworten
21 Apr 2025
Wie unterscheiden sich Zoom Meetings und Zoom Rooms?
Zoom Meetings oder Zoom Rooms? Die zwei Lösungen haben unterschiedlichen Stärken für die Remote-Arbeit, hybride Teams oder fest installierte Konferenzräume im Unternehmen. Weiterlesen
-
Tipp
21 Apr 2025
Warum Small Language Models (SLM) auf dem Vormarsch sind
Small Language Models (SLM) stellen den Mythos in Frage, dass größere KI-Modelle immer besser sind. Können sie allerdings ihre größeren Pendants vollständig ersetzen? Weiterlesen
-
Definition
19 Apr 2025
Skript
In der Computerprogrammierung ist ein Skript ein Programm oder eine Abfolge von Anweisungen, die von einem anderen Programm interpretiert oder ausgeführt werden. Weiterlesen
-
Definition
19 Apr 2025
Hexadezimal-Zahlensystem
Wir erklären, wie das Hexadezimalsystem funktioniert und warum es für Programmierer unverzichtbar ist. Alles Wichtige zur Darstellung, Umrechnung und Verwendung auf einen Blick. Weiterlesen
von- Mary E. Shacklett, Transworld Data
- Rahul Awati, Contributing Writer
- Michael Eckert, Editorial Director
-
Definition
19 Apr 2025
AWS Landing Zone
Die AWS Landing Zone bietet eine skalierbare AWS-Umgebung, die Anwendungen und Arbeitslasten für Unternehmen bereitstellt. Weiterlesen
von- Alexander S. Gillis, Technischer Autor und Redakteur
- Rahul Awati, Contributing Writer
-
Meinungen
18 Apr 2025
Intelligente Automatisierung: Moderne Dokumentenverarbeitung
Manuelle Dokumentenbearbeitung kostet Zeit und bindet wertvolle Ressourcen. Intelligent Document Processing soll Prozesse optimieren, Mitarbeitende entlasten und Fehler reduzieren. Weiterlesen
von- Lisa Hahn, Retarus
-
Tipp
18 Apr 2025
Wann man Prompt Engineering oder Fine-Tuning einsetzt
Prompt Engineering und Fine-Tuning sind zwei Methoden, um die Leistung von generativer KI zu verbessern. Die beiden Methoden unterscheiden sich aber in Umfang und Komplexität. Weiterlesen
von- Stephen J. Bigelow, Senior Technology Editor
- Lev Craig, Site Editor
-
Tipp
17 Apr 2025
8 kostenlose SEO-Tools zur Keyword-Recherche
SEO-Tools zur Keyword-Recherche können Marketingteams dabei unterstützen, die Inhalte zu erstellen, die ihre Zielgruppen sehen möchten. Hier sind acht kostenlos SEO-Tools. Weiterlesen
-
Meinungen
16 Apr 2025
Die Vor- und Nachteile KI-gestützter Bewerbungen
KI revolutioniert den Bewerbungsprozess. Bewerber, die herausstechen möchten, müssen die richtige Balance zwischen persönlicher Authentizität und dem Einsatz von KI finden. Weiterlesen
von- Andre Bechtold, SAP
-
Definition
15 Apr 2025
Bootstrap
Bootstrap ist ein Open-Source-Entwicklungs-Framework für Responsive Webdesigns und Webanwendungen. Das Framework basiert auf HTML, CSS und JavaScript. Weiterlesen
-
Definition
14 Apr 2025
Amazon-Ressourcenname (Amazon Resource Name, ARN)
Mithilfe des Amazon-Ressourcennamens (ARN) lassen sich Ressourcen in der Public Cloud von Amazon Web Services (AWS) leicht identifizieren, finden und verwalten. Weiterlesen
-
Tipp
14 Apr 2025
Smart Pointer: sichere Speicherverwaltung in C++ umsetzen
Smart Pointer in C++ sorgen für sichere Speicherverwaltung ohne manuelles Löschen. Wer sie clever nutzt, schreibt robusteren Code mit weniger Fehlern. Weiterlesen
-
Definition
13 Apr 2025
Reasoning Engine (Schlussfolgerungsmaschine)
Eine Reasoning Engine ist ein Softwaresystem, das auf Grundlage von Regeln, Logik und etablierten Daten Schlussfolgerungen zieht oder zu Ergebnissen gelangt. Weiterlesen
-
Definition
12 Apr 2025
VMware Cloud Director (VCD)
Die Plattform VMware Cloud Director (VCD) stellt Cloud-Services bereit, indem virtuelle Rechenzentren und somit Rechen-, Storage- und Netzwerkressourcen erstellt werden. Weiterlesen
-
Definition
12 Apr 2025
Intelligente Dokumentenverarbeitung
Intelligente Dokumentenverarbeitung ist eine Art von Automatisierungstechnologie, die den Prozess der Datenerfassung von Papier- und Bilddokumenten automatisiert. Weiterlesen
-
Tipp
11 Apr 2025
Testgetriebene Entwicklung mit Pytest und PyCharm
Test-Driven Development (TDD) verbessert die Codequalität und vereinfacht Wartung sowie Fehlererkennung. Pytest und PyCharm bieten effiziente Werkzeuge für diesen Ansatz. Weiterlesen
-
Feature
10 Apr 2025
Was sind die Unterschiede zwischen ChatGPT und GPT?
Obwohl die Begriffe ChatGPT und GPT beide verwendet werden, um über Generative Pre-Trained Transformers zu sprechen, gibt es technische Unterschiede zu berücksichtigen. Weiterlesen
-
Meinungen
09 Apr 2025
So fördert KI-gestützte Automatisierung die Produktivität
KI-basierte Automatisierung kann für Unternehmen den Unterschied machen – von Effizienzsteigerungen bis zu neuen, an die Herausforderungen angepassten Arbeitsweisen. Weiterlesen
von- Matt Roberts, Red Hat
-
Definition
08 Apr 2025
Cloud-IDE
Eine Cloud-IDE ist eine integrierte Entwicklungsumgebung, die als Cloud-Anwendung zur Verfügung gestellt wird und aus einem Codeeditor, einem Compiler und einem Debugger besteht. Weiterlesen
-
Tipp
08 Apr 2025
Wie wirken sich KI-Anwendungen auf Cloud-Workloads aus?
Die Erstellung von KI-Apps in der Cloud erfordert aufgrund der Auswirkungen von KI auf Leistung, Skalierbarkeit und Compliance viel Vorbereitung und das notwendige Fachwissen. Weiterlesen
-
Meinungen
08 Apr 2025
Wenn KI-Agenten per Prompt Engineering kompromittiert werden
Unternehmen, die sich das Potenzial von KI-Agenten zunutze machen, müssen die Risiken kennen. Kriminelle setzen da schon heute ausgeklügelte Prompt-Engineering-Taktiken ein. Weiterlesen
von- Etay Maor, Cato Networks
-
Ratgeber
07 Apr 2025
Git- und GitHub-Crashkurs für Einsteiger
Neben den Standard-Git-Befehlen behandelt dieses Tutorial Funktionen, die GitHub zusätzlich zu den Funktionen einer Standard-Git-Installation zur Verfügung stellt. Weiterlesen
-
Tipp
07 Apr 2025
Der Einfluss von KI auf die Bedrohungsanalyse
So vielversprechend die KI-Technologie für die Bedrohungsaufklärung auch sein mag: Organisationen haben mit einer langen Lernkurve und weiteren Herausforderungen zu kämpfen. Weiterlesen
von- Sharon Shea, TechTarget
- Amy Larsen DeCarlo, GlobalData
-
Tipp
07 Apr 2025
Outlook-Synchronisationsprobleme unter Android beheben
Synchronisierungsprobleme mit Outlook auf einem Android-Gerät sind oft frustrierend. Wir zeigen, was zu tun ist, wenn E-Mails, Kalender oder Kontakte nicht synchronisiert werden. Weiterlesen
-
Definition
06 Apr 2025
AWS PrivateLink
Die Netzwerkfunktion AWS PrivateLink sichert die Verbindung zwischen AWS Virtual Private Clouds und anderen Diensten. Gleichzeitig werden Daten vor Internetzugriff geschützt. Weiterlesen
von- David Carty, Site Editor
- Rahul Awati, Contributing Writer
-
Definition
05 Apr 2025
Kaizen (kontinuierliche Verbesserung)
Kaizen ist eine Unternehmensphilosophie, die dabei unterstützt, eine Umgebung zu schaffen, in der Feedback von Mitarbeitern Produkte und Prozesse kontinuierlich verbessern. Weiterlesen
-
Ratgeber
04 Apr 2025
Mit Microsoft Copilot für Azure die Infrastruktur verwalten
Microsoft Copilot für Azure automatisiert die Verwaltung der Cloud. Der KI-gestützte Assistent arbeitet mit natürlicher Sprache und ist besonders für die VM-Verwaltung geeignet. Weiterlesen
-
Tipp
04 Apr 2025
GitHub Copilot versus ChatGPT: was unterscheidet die Tools?
GitHub Copilot und ChatGPT sind generative KI-Tools, die bei der Entwicklung und Optimierung von Softwarecode unterstützen. Erfahren Sie mehr über ihre Stärken und Schwächen. Weiterlesen
-
Meinungen
04 Apr 2025
Schatten-KI: Das verborgene Risiko operativer Unordnung
Die unautorisierte Nutzung von KI-Tools durch Mitarbeitende stellt Unternehmen vor große Herausforderungen. Insbesondere im Hinblick auf die Cybersicherheit und den Datenschutz. Weiterlesen
von- Matthias Göhler, Zendesk
-
Ratgeber
03 Apr 2025
Asynchrones JavaScript: Callbacks, Promises und Async/Await
Asynchrones JavaScript ist sinnvoll für moderne Webentwicklung. Callbacks, Promises und Async/Await bieten effiziente Abläufe. Der Beitrag zeigt, wie die Befehle funktionieren. Weiterlesen
-
Meinungen
02 Apr 2025
So gelingt der verantwortungsvolle Einsatz von KI
Damit der verantwortungsvolle Einsatz von KI gelingt, sollten Unternehmen den Anwender ins Zentrum ihrer Bemühungen stellen und transparent kommunizieren. Weiterlesen
von- Dr. Heather Domin, HCLTech
-
Definition
01 Apr 2025
ChatGPT
ChatGPT ist eine generative KI-Anwendung, die von OpenAI entwickelt wird. Benutzer geben Prompts in das Chat-Fenster des Tools ein, um KI-generierte Inhalte zu erhalten. Weiterlesen
-
Feature
01 Apr 2025
Redaktionserfahrung: Was KI für Journalisten leisten kann
KI-Modelle wie Google Gemma, Meta Llama oder DeepSeek lassen sich kostenfrei auf dem PC nutzen. Erfahren Sie, ob und wie nützlich dies wirklich für unsere Redakteure sein kann. Weiterlesen
-
Meinungen
01 Apr 2025
Der Einfluss künstlicher Intelligenz auf die Cybersicherheit
KI verändert nicht nur die Arbeitsweise, die Anwendungen und verwendeten Daten müssen auch geschützt werden. Der Einfluss von KI auf die Sicherheit und weitere Trends für 2025. Weiterlesen
von- Dominic Scholl, HP
-
Tipp
31 Mär 2025
Die 10 führenden KI-Hardware- und Chiphersteller im Jahr 2025
Unternehmen bringen immer neue KI-Produkte auf den Markt, um mit der Konkurrenz Schritt zu halten. Hier sind die zehn führenden KI-Hardware- und Chiphersteller im Jahr 2025. Weiterlesen
von- Kelly Richardson, TechTarget
- Devin Partida, ReHack.com
-
Definition
29 Mär 2025
Neuronale Strahlungsfelder (Neural Radiance Field, NeRF)
Neuronale Strahlungsfelder sind eine Technik, die mithilfe von fortgeschrittenem maschinellem Lernen 3D-Darstellungen eines Objekts oder einer Szene aus 2D-Bildern generiert. Weiterlesen
-
Definition
29 Mär 2025
Fortran
Fortran ist eine Programmiersprache, die zur Erstellung leistungsstarker und präziser Anwendungen, insbesondere in wissenschaftlichen Bereichen, verwendet wird. Weiterlesen
-
News
29 Mär 2025
Kostenloses E-Handbook: KI revolutioniert den Netzwerkbetrieb
KI wird für den Netzwerkbetrieb immer wichtiger. KI steigert Effizienz, treibt Automatisierung voran und behebt Störungen schneller. Unser eBook hilft beim Einstieg ins Thema. Weiterlesen
-
Tipp
28 Mär 2025
Was generative KI und Large Language Models unterscheidet
Während Large Language Models wie ChatGPT für Schlagzeilen sorgen, ist die Landschaft der generativen KI weitaus vielfältiger. Unterschiede und Anwendungsfälle der beiden Modelle. Weiterlesen
von- Olivia Wisbey, TechTarget
- Lev Craig, Site Editor
-
Tipp
27 Mär 2025
Die 3 Arten von CRM-Systemen kennenlernen und verwenden
Um das Beste aus einem CRM-System herauszuholen, müssen Organisationen entscheiden, ob ein operatives, analytisches oder kollaboratives CRM-System für sie das Richtige ist. Weiterlesen
von- Zaida Marston
- Sandra Mathis, Microsoft
-
Meinungen
27 Mär 2025
RAG und GenAI: Präzision dank passender Storage-Lösung
Um RAG und GenAI optimal nutzen zu können, benötigen Unternehmen die passende Storage-Lösung, um KI-Modelle durch schnellen Abruf relevanter Unternehmensdaten zu optimieren. Weiterlesen
-
Meinungen
26 Mär 2025
E-Rechnungspflicht: Wie Unternehmen die Umstellung meistern
Unternehmen müssen seit Januar 2025 Rechnungen in einem elektronischen Format ausstellen. Das bringt verschiedene Herausforderungen mit sich, die sie bewältigen müssen. Weiterlesen
von- Rudolf Vasil, Finatycs
-
Definition
25 Mär 2025
Neuromorphes Computing
Neuromorphes Computing ist eine Methode, bei der Elemente eines Computers nach dem Vorbild von Systemen im menschlichen Gehirn und Nervensystem nachgebildet werden. Weiterlesen
von- Ben Lutkevich, TechTarget
- Nick Barney, TechTarget
-
Antworten
25 Mär 2025
Kann man mit Microsoft Teams SMS-Textnachrichten versenden?
Manchmal wäre es nützlich, SMS-Textnachrichten über Teams versenden zu können. Tatsächlich gibt es Möglichkeiten, dies über Microsoft und Anwendungen von Drittenanbietern zu tun. Weiterlesen
-
Meinungen
24 Mär 2025
Digitaler Wandel: KI, Sicherheit und Infrastruktur im Fokus
Digitaler Wandel wird durch KI und Hybrid Cloud vorangetrieben. Firmen, die ihr digitales Potenzial ausschöpfen wollen, müssen diese und andere Technologien berücksichtigen. Weiterlesen
-
Tipp
24 Mär 2025
Code-Optimierung in Python: Von Profiling bis Cython
Mit den richtigen Optimierungstechniken ist ein Geschwindigkeitsgewinn in Python kein Problem. Profiling, Cython und JIT-Compiler machen den Unterschied. Weiterlesen
-
Definition
23 Mär 2025
GitHub
Die Webplattform GitHub erlaubt die Zusammenarbeit an Quellcode und dessen Versionskontrolle. Das macht die Plattform besonders beliebt bei Softwareentwicklern. Weiterlesen
-
Definition
23 Mär 2025
Natural Language Understanding (NLU)
Natural Language Understanding (NLU) ist ein Teilgebiet der künstlichen Intelligenz (KI), das Computersoftware verwendet, um Text- oder Spracheingaben zu verstehen. Weiterlesen
-
Definition
22 Mär 2025
Erkennung benannter Entitäten (Named Entity Recognition, NER)
Die Erkennung benannter Entitäten (Named Entity Recognition, NER) ist eine Methode des Natural Language Processings (NLP), die Informationen aus Text destilliert. Weiterlesen
von- Nick Barney, TechTarget
- Cameron Hashemi-Pour
-
Tipp
21 Mär 2025
Cloud-Lizenzierung erklärt: Was Sie wissen müssen
Unternehmen, die ihre Daten und Anwendungen in einer verteilten Umgebung einrichten, müssen die Optionen, Vor- und Nachteile von Cloud-Lizenzen berücksichtigen. Weiterlesen
-
Tipp
21 Mär 2025
Warum sollte man JavaFX im Jahr 2025 noch verwenden?
Als modernes Framework tritt JavaFX mit einer großen Community und vielen aktiven Projekten auf. Hier sind Ressourcen, um Ihr Wissen zu vertiefen und Inspiration zu finden. Weiterlesen
-
Tipp
20 Mär 2025
Wie plant man eine Iteration in der agilen Softwareentwicklung?
Die iterative Planung in Agile unterstützt Teams bei Planung, Zusammenarbeit, Feedback und Kundenbetreuung. Hier sind Tipps, um die Entwicklung auf Kurs zu halten. Weiterlesen
-
Meinungen
19 Mär 2025
Geschäftsmodell für die KI-Ära: Smarte Lösungen monetarisieren
Wer Kunden von seinem neuesten KI-Tool überzeugen will, muss aufpassen, dass Preis und Monetarisierung stimmen. Das richtige Geschäftsmodell hängt von mehreren Faktoren ab. Weiterlesen
-
Tipp
17 Mär 2025
Die 5 wichtigsten HTTP-Methoden in der RESTful-API-Entwicklung
HTTP-Methoden sind zwar nicht generell komplex. Entwickler müssen aber dennoch die wichtigsten HTTP-Methoden für die RESTful-API-Entwicklung kennen und verstehen. Weiterlesen
-
Definition
16 Mär 2025
Maschinelles Lernen (Machine Learning)
Maschinelles Lernen ist ein Teilgebiet der künstlichen Intelligenz (KI), das sich auf den Aufbau von Computersystemen konzentriert, die aus Daten lernen. Weiterlesen
von- Linda Tucci, TechTarget
- Lev Craig, Site Editor
-
Definition
15 Mär 2025
ModelOps
ModelOps optimiert die Entwicklung, Bereitstellung und Überwachung von Analyse- und KI-Modellen, um Skalierung, Effizienz und regulatorische Konformität zu gewährleisten. Weiterlesen
-
Tipp
14 Mär 2025
DevSecOps: Wie KI den Security-Ansatz verändert
KI kann bei DevSecOps eine wichtige Rolle spielen, wenn es darum geht, die Sicherheit bei der Anwendungsentwicklung zu erhöhen. Welche Plattformen dabei unterstützen. Weiterlesen
-
Tipp
13 Mär 2025
Leitfaden: Dokumentation und Spezifikation von Softwaredesigns
Softwaredesignspezifikationen zählen nach wie vor zu den wichtigsten Komponenten des Softwarelebenszyklus. Erfahren Sie, wie man sie erstellt und wer sie mit Inhalt füllt. Weiterlesen
-
News
13 Mär 2025
Kostenloser E-Guide: Vor- und Nachteile der Entwicklung mit KI
Im kostenlosen E-Guide werden die Potenziale und Risiken bei der Softwareentwicklung mit generativer KI diskutiert und Anwendungsfälle für DevOps und IT-Workflows vorgestellt. Weiterlesen
-
Meinungen
12 Mär 2025
Datenplattformen strategisch richtig einführen und nutzen
Moderne Datenplattformen versprechen Effizienzsteigerungen und bessere Entscheidungsgrundlagen. Doch ohne durchdachte Strategie drohen teure Fehlinvestitionen. Weiterlesen
von- André Barthel, SoftwareOne; Kay Schneutzer, SoftwareOne
-
Definition
11 Mär 2025
Kognitive Verzerrung (Cognitive Bias)
Kognitive Verzerrung (Cognitive Bias) ist ein psychologischer Sammelbegriff für systematische fehlerhafte Neigungen bei Wahrnehmung, Erinnerung, Denken und Urteilen. Weiterlesen
von- Corinne Bernstein
- Alexander S. Gillis, Technischer Autor und Redakteur
- Stephen J. Bigelow, Senior Technology Editor
-
Tipp
10 Mär 2025
Apps für vernetzte Arbeitsplätze verbessern Collaboration
Software für Connected Workspaces bringt Unified Communications weiter. Sie integriert Projekt- sowie Aufgabenmanagement und zentralisiert das Collaboration Management. Weiterlesen
-
Ratgeber
10 Mär 2025
JavaScript, React und objektorientierte Programmierung (OOP)
Dieses Tutorial verknüpft JavaScript, React und objektorientierte Programmierung, um zu zeigen, wie man die leistungsstarken Funktionen des React-Frameworks nutzen kann. Weiterlesen
-
Ratgeber
10 Mär 2025
Wie sich Datenrisiken gefahrlos bestimmen lassen
Neue IT-Lösungen können Folgen für den Datenschutz haben. Mit einer Sandbox lassen sich Datenschutzfolgen austesten, ohne wirkliche Datenrisiken einzugehen. Weiterlesen
-
Meinungen
10 Mär 2025
Wie Reseller die Abonnementwirtschaft bestmöglich nutzen
Für viele Reseller eignen sich SaaS-Produkte (Software as a Service) mit White Label, da der Markt stetig expandiert und Kunden maßgeschneiderte Lösungen präsentiert werden können. Weiterlesen
von- Jeroen Buijs, CloudBlue
-
Definition
09 Mär 2025
Prompt Chaining
Prompt Chaining ist eine Technik, die bei der Arbeit mit generativer KI verwendet wird. Dabei wird die Ausgabe eines Prompts als Eingabe für den nächsten Prompt verwendet. Weiterlesen
von- Lev Craig, Site Editor
- Cameron Hashemi-Pour
-
Definition
08 Mär 2025
Semantic Web (semantisches Web)
Das Semantic Web ist die Verknüpfung von Daten über Webseiten, Anwendungen und Dateien hinweg. Es war bereits Teil des ursprünglichen Plans für das World Wide Web. Weiterlesen
von- George Lawton
- Alexander S. Gillis, Technischer Autor und Redakteur
-
Tipp
07 Mär 2025
Was sind Story Points und wie verwendet man sie in Agile?
Komplexe Variablen und unbekannte Faktoren können die Abschätzung des zeitlichen Aufwands für Entwicklungsprojekte erschweren. Story Points könne Abhilfe schaffen. Weiterlesen
-
Tipp
06 Mär 2025
Die 6 besten Tools zur optischen Zeichenerkennung (OCR)
OCR-Software kann die Dateneingabe automatisieren, um Mitarbeitern Zeit zu sparen und die Genauigkeit zu verbessern. Hier sind 6 OCR-Tools, die man sich anschauen sollte. Weiterlesen
-
Tipp
06 Mär 2025
Was im Jahr 2025 für die Storage-Branche wichtig ist
Zu den diesjährigen Trends gehören Technologien wie künstliche Intelligenz, die Plattformen sicherer und einfacher zu verwalten machen, sowie die Konvergenz zweier Speichertypen. Weiterlesen
-
Meinungen
05 Mär 2025
Wie Mensch und KI im Testprozess zusammenarbeiten
Qualität und Sicherheit von KI-Anwendungen verlangen ein Zusammenspiel aus Technologie, Datenvielfalt und menschlichem Urteil – vor und nach dem Launch. Weiterlesen
von- Chris Sheehan, Applause
-
Tipp
04 Mär 2025
3 häufige Probleme mit Outlook auf dem iPhone beheben
Viele Benutzer benötigen für ihre Arbeit einen mobilen E-Mail-Zugang. Deshalb muss die IT-Abteilung Probleme mit Microsoft Outlook schnell beheben. Hier sind Tipps für das iPhone. Weiterlesen
-
Definition
04 Mär 2025
Asilomar KI-Prinzipien
Die 23 Asilomar-Grundsätze beschreiben Forschungsfragen, Ethik und Werte sowie längerfristige Herausforderungen bei der KI-Entwicklung. Ziel ist ein nutzbringender Einsatz von KI. Weiterlesen
-
Ratgeber
03 Mär 2025
Datenschutz: Was bei KI-Diensten wie DeepSeek zu prüfen ist
Deutsche Datenschutzaufsichtsbehörden haben Prüfverfahren gegen den KI-Anbieter DeepSeek eingeleitet. Dies zeigt beispielhaft, worauf Unternehmen bei KI-Diensten achten sollten. Weiterlesen
-
Tipp
03 Mär 2025
GAN versus Transformer: wie unterscheiden sich die Modelle?
Was sind die Unterschiede zwischen Generative Adversarial Networks (GAN) und Transformer-Modellen? Erfahren Sie, was beide Techniken auszeichnet und wofür sie sich einsetzen lassen. Weiterlesen
-
Antworten
03 Mär 2025
Wie zeichnet man Zoom-Meetings mit OBS auf?
Zeichnen Sie Zoom-Meetings mit OBS auf: Live-Editing, Profi-Effekte und Streaming in einem Schritt. Sparen Sie Zeit und produzieren Sie hochwertige Videos ohne teure Software. Weiterlesen
-
Definition
02 Mär 2025
Nachhaltige Lieferkette
Nachhaltigkeit in der Lieferkette ist ein ganzheitlicher Ansatz für Lieferkettenprozessen, die ökologische, soziale, wirtschaftliche und rechtliche Aspekte betreffen. Weiterlesen
-
Definition
01 Mär 2025
Cloud Computing
Cloud Computing ist die bedarfsorientierte Bereitstellung von gehosteten Rechen- und IT-Diensten über das Internet mit nutzungsabhängiger Abrechnung. Weiterlesen
von- Stephen J. Bigelow, Senior Technology Editor
- Wesley Chai, TechTarget
- Kinza Yasar, Tech Target
-
Meinungen
28 Feb 2025
Die Zukunft der Arbeit: 3 Unternehmenstrends für 2025
KI-Business-Transformation, Plattform-Konsolidierung sowie Enterprise Work Management werden 2025 den unternehmerischen Erfolg und die Arbeit in Unternehmen prägen. Weiterlesen
von- Daniel Lereya, monday.com
-
Tipp
27 Feb 2025
Machine-Learning-Funktionen mit TensorFlow integrieren
TensorFlow und Keras ermöglichen die Integration von Machine-Learning-Modellen in Softwareprojekte. Dieser Beitrag zeigt die Vorgehensweise und zeigt, auf was man achten sollte. Weiterlesen
-
Feature
26 Feb 2025
Object Storage entwickelt sich zur Option für KI-Workload
Object Storage entwickelt sich weiter und bietet mittlerweile auch die Möglichkeit, umfassend für moderne Workloads wie KI eingesetzt zu werden. Der Beitrag zeigt die Optionen. Weiterlesen
-
Meinungen
26 Feb 2025
Eine Dual-Vendor-Strategie für den digitalen Arbeitsplatz
Für Unternehmen reicht es heute nicht mehr aus, sich auf einen Anbieter zu beschränken. Wie können Unternehmen eine Dual-Vendor-Strategie fahren – und was bringt sie? Weiterlesen
von- Sebastian Schenk, SoftwareOne
-
Definition
25 Feb 2025
Spiralmodell
Das Spiralmodell ist ein Ansatz in der Software- und Systementwicklung. Das Management kann immer in den Prozess eingreifen, da man sich spiralförmig voran entwickelt. Weiterlesen
-
Ratgeber
24 Feb 2025
Wie man die KI-Suchmaschine Perplexity AI einsetzt
Die KI-gestützte Suchmaschine Perplexity zeigt mit ihren Antworten auch Quellenangaben an. Doch das KI-Tool hat auch Nachteile. Erfahren Sie, wie Sie das Tool nutzen können. Weiterlesen
-
Meinungen
24 Feb 2025
So profitieren deutsche Firmen 2025 von Künstlicher Intelligenz
Es zeichnen sich bestimmte KI-Trends ab, von denen auch deutsche Unternehmen im Jahr 2025 profitieren werden. Der Beitrag beschreibt die Trends und deren positiven Effekte. Weiterlesen
von- Marianne Janik, VP EMEA North Google Cloud
-
Tipp
24 Feb 2025
Häufige Probleme mit Microsoft Teams auf dem iPhone beheben
Bei Microsoft Teams auf dem iPhone können Performance und App-Abstürze die mobile Arbeit zum Erliegen bringen. Probleme bereiten die Internetbandbreite oder zu wenig Speicherplatz. Weiterlesen
-
Definition
23 Feb 2025
Debugging
Debugging ist ein mehrstufiger Prozess, bei dem ein Hard- oder Softwareproblem identifiziert, die Ursache des Problems isoliert und dann das Problem behoben wird. Weiterlesen
-
Definition
22 Feb 2025
Datendurchsatz (Durchsatz)
Der Datendurchsatz misst die tatsächlich übertragene Datenmenge pro Sekunde. Sie ist oft geringer als die Bandbreite und wird durch Latenz und Netzwerkauslastung beeinflusst. Weiterlesen