Enterprise-Software
Bleiben Sie auf dem Laufenden bei Enterprise-Technologie und -Management. Tipps, Ratgeber, News und Features zu Business Intelligence, Business-, Cloud-, Collaboration-, Content-Management-, CRM-, ERP-, Marketing-, Office- und SCM-Software sowie Softwareentwicklung bieten in diesem Bereich einen umfassenden Einblick in die Welt der Enterprise-Software.
-
News
20 Mai 2025
Microsoft Entra Agent ID: Sichere Identitäten für KI-Agenten
KI-Agenten sollen in Unternehmen mannigfaltige Aufgaben in vielen Bereichen übernehmen. Da wäre es ganz gut, ihr Handeln mit einer eigenen Identität besser im Blick zu behalten. Weiterlesen
-
Meinungen
20 Mai 2025
KI-PCs: Ein Paradigmenwechsel in der modernen Arbeitswelt
IT-Führungskräfte stehen vor der Herausforderung, KI-PCs in Unternehmen zu integrieren, wobei Datenschutz, lokale Verarbeitung und Cloud-Computing in einem Verhältnis stehen müssen. Weiterlesen
-
Ratgeber
21 Nov 2019
Outlook on the web: Zertifikatsbasierte Authentifizierung
Mit Exchange 2016/2019 lassen sich Dienste wie ActiveSync und OWA auch mit zertifikatsbasierter Authentifizierung nutzen. Wir zeigen, wie man das einrichtet und einsetzt. Weiterlesen
-
Feature
21 Nov 2019
Wie Ayehu Service- und Cloud-Management mit KI automatisiert
Die Ayehu-Plattform arbeitet auf Basis von Machine-Learning-Algorithmen, um manuelle und repetitive Aufgaben zu automatisieren und den IT-Betrieb zu verschlanken. Weiterlesen
-
Ratgeber
20 Nov 2019
Wie sich mit PowerShell Direct VMs Remote verwalten lassen
PowerShell Direct bietet Admins eine Remote-Option, die nicht auf eine Netzwerkverbindung angewiesen ist. Allerdings muss man entsprechende Anforderungen erfüllen. Weiterlesen
-
Ratgeber
20 Nov 2019
NetOps, DevOps und NetSecOps: Was ist der Unterschied?
DevOps, NetOps und NetSecOps sind aktuelle Buzzwords aus der IT-Welt. Diese IT-Konzepte unterscheiden sich zwar im Kern, verfolgen aber ein gemeinsames Ziel: Zusammenarbeit. Weiterlesen
-
Feature
18 Nov 2019
Gaia-X: Wie realistisch ist die digitale Souveränität?
Die Bundesregierung will zusammen mit europäischen Partnern eine eigene Cloud aufbauen. Das Ziel ist die Unabhängigkeit von großen US-Cloud-Anbietern. Weiterlesen
-
Ratgeber
17 Nov 2019
Datenbankverfügbarkeitsgruppen in Exchange 2019 einrichten
Mit Datenbankverfügbarkeitsgruppen lassen sich Exchange-Datenbanken einfach hochverfügbar betreiben. Wie man Datenbankverfügbarkeitsgruppen einrichtet. Weiterlesen
-
Definition
16 Nov 2019
Emotional Analytics (EA)
Da Software zur Emotionserkennung Einblicke in die Gefühlswelt der Kunden gewährt, gewinnt sie an Bedeutung in Call Centern sowie in Vertriebs- und Marketingabteilungen. Weiterlesen
von- Jesse Scardina, TechTarget
- Tim Ehrens, Site Editor
-
Feature
14 Nov 2019
Wie AWS, Dell EMC und HPE dem Multi-Cloud-Trend begegnen
Keine Cloud-Plattform deckt alle Bedürfnisse eines Unternehmens ab. Viele Firmen setzen daher auf eine Multi-Cloud-Strategie, um die wichtigsten Anforderungen zu erfüllen. Weiterlesen
-
Ratgeber
13 Nov 2019
Android, iOS und Co: Was bei der App-Entwicklung wichtig ist
Die Entwicklung von Apps für Google Android und Apple iOS setzt einige Überlegungen voraus. Worauf Entwickler bei den einzelnen Betriebssystemen achten müssen. Weiterlesen
-
Meinungen
12 Nov 2019
Wie Biotechnologie Supply Chain Management inspirieren kann
Die Wirtschaftswelt kann sich durch Biotechnologie inspirieren lassen, indem sie Lieferketten mit neuartigen Mustern und Erkenntnissen optimiert und verbessert. Weiterlesen
von- Pat McCarthy, General Manager, SAP Ariba
-
Tipp
10 Nov 2019
AWS IoT Device Shadows verbessern die Gerätekommunikation
AWS Geräteschatten unterhalten für jedes Gerät, das man mit AWS IoT verbindet, eine Schatten-Datei. Der Service hilft, Konnektivitäts- und Synchronisierungsprobleme zu lösen. Weiterlesen
-
Feature
10 Nov 2019
Wie Kubernetes die Anwendungsentwicklung revolutioniert
Container ersetzen inzwischen häufiger virtuelle Maschinen. Neben AWS, Microsoft und Google wird Kubernetes daher auch von VMware und SUSE vorangetrieben. Weiterlesen
-
Definition
10 Nov 2019
Enterprise Application Integration (EAI)
Enterprise Application Integration (EAI) ist die Aufgabe der Zusammenführung von Datenbanken und Workflows, die mit Geschäftsanwendungen verbunden sind. Weiterlesen
-
Tipp
06 Nov 2019
Office 365 und Exchange Online mit der PowerShell steuern
Mit der PowerShell kann man auch Exchange Online verwalten. Die PowerShell ermöglicht außerdem das Management von Office 365 von lokalen Rechnern aus. Weiterlesen
-
Meinungen
04 Nov 2019
Fünf Fehler im Lizenzmanagement – und wie man sie vermeidet
Lizenzmanagement hat sich durch Cloud Computing verändert. Ein funktionierendes Management der Softwarelizenzen ist in Hybrid-Umgebungen wichtiger denn je. Weiterlesen
von- Tobias Lander, Relicense AG
-
Tipp
03 Nov 2019
Cloud Free Tier: kostenlose Oracle Cloud-Ressourcen nutzen
Mit Cloud Free Tier können Anwender kostenlos Ressourcen in der Oracle-Cloud nutzen. Man sollte aber darauf achten, keine ungewollten Kosten zu verursachen. Weiterlesen
-
News
31 Okt 2019
Kostenloser E-Guide: Wie sich der CRM-Markt weiterentwickelt
CRM-Software wird in neun von zehn Unternehmen mit mehr als zehn Mitarbeitern eingesetzt. Der E-Guide widmet sich den neuen Technologietrends im CRM-Segment. Weiterlesen
-
Tipp
31 Okt 2019
Visual Studio 2019 und Visual Studio Code kostenlos nutzen
Microsoft bietet mit Visual Studio 2019 Community und Visual Studio Code kostenlose Entwicklungsumgebungen an. Diese sind nicht nur für Microsoft-Umgebungen interessant. Weiterlesen
-
Meinungen
30 Okt 2019
Machine-Learning-Modelle mit Feature Engineering entwickeln
Machine-Learning-Algorithmen müssen im Vergleich zu konventionellen Algorithmen Regeln selbst erlernen und umsetzen. Zuvor müssen die verwendeten Daten aber formatiert werden. Weiterlesen
von- Harry Underwood, OpenText
-
News
29 Okt 2019
Kostenloses E-Handbook: Tools und Best Practices für DevOps
DevOps ist ein Ansatz zur Verbesserung von Prozessen in Entwicklung und Systemadministration. Im E-Handbook werden Best Practices und Tools für DevOps erläutert. Weiterlesen
-
Feature
29 Okt 2019
Teradata Universe 2019: Der neue Kurs von Ratzesberger
Vantage aus der Cloud gibt es schon lange. Ab sofort ist die Cloud aber der neue Schwerpunkt bei Teradata. AWS, Microsoft Azure und Google sind hierfür Partner. Weiterlesen
-
Tipp
28 Okt 2019
CI/CD: AWS CodePipeline im Vergleich zu Jenkins
Jenkins integriert eine beachtliche Anzahl Drittanbieter-Plug-ins, CodePipeline bietet dagegen die enge Anbindung an die Amazon-Cloud. Jenkins und CodePipeline im Vergleich. Weiterlesen
-
Video
25 Okt 2019
Mit Microsoft Azure Migrate Workloads migrieren
Microsoft bietet für Azure mehrere Cloud-Migrationswerkzeuge an. In diesem Video wird gezeigt, welche Schritte man mit Azure Migrate für die Migration durchlaufen muss. Weiterlesen
von- Douglas Francis
-
Tipp
24 Okt 2019
Acht Serverless-Entwurfsmuster für die Softwareentwicklung
Serverless-Entwicklungsteams können Anwendungen mit Entwurfsmustern entwickeln. Die wichtigsten Kriterien und Unterschiede zwischen den Entwurfsmustern. Weiterlesen
-
Tipp
24 Okt 2019
Vergleich Cloud-Datenbanken: AWS, Microsoft, Google, Oracle
Um den richtigen Anbieter auszuwählen, sollten Datenbankexperten die einzelnen Angebote im Detail vergleichen. Eine Navigationshilfe durch den Cloud-Datenbankmarkt. Weiterlesen
-
Feature
23 Okt 2019
Das Austricksen der Gesichtserkennung mit KI verhindern
Kriminelle sind relativ findig, automatisierte Gesichtserkennung zu manipulieren, etwa bei Grenzkontrollen. Forscher arbeiten an Verfahren, die dies erfolgreich unterbinden sollen. Weiterlesen
-
Tipp
22 Okt 2019
SDKs oder APIs für die Integration von Anwendungen wählen?
Verschiedene Anwendungen setzen entweder Software Development Kits (SDK) oder Programmierschnittstellen (API) voraus. Doch wie unterscheiden sich SDKs von APIs? Weiterlesen
-
Feature
21 Okt 2019
SAP Cloud Platform: Klebstoff für SAP-Anwenderunternehmen
Die SAP Cloud Platform stellt die Verbindung zwischen Applikationen und neuen Technologien her. Sie soll Firmen bei der Transformation ihrer Geschäftsprozesse unterstützen. Weiterlesen
-
Definition
20 Okt 2019
Client Access Server (CAS)
Der Client Access Server (CAS) ist eine Serverrolle, die alle Client-Verbindungen zu Microsoft Exchange Server 2010 und Exchange Server 2013 verwaltet. Weiterlesen
-
Definition
20 Okt 2019
Fail-Fast
Startups gehen bei der Entwicklung neuer Produkte und Dienste anders vor als traditionelle Firmen. So erkennen sie unrentable Projekte früher und brechen sie dann konsequenter ab. Weiterlesen
-
Definition
19 Okt 2019
AWS Elastic Beanstalk
Elastic Beanstalk ist ein Cloud-Deployment-Dienst von AWS, der das Einrichten von Anwendungen auf der Amazon-Web-Services-Infrastruktur automatisiert. Weiterlesen
-
Definition
19 Okt 2019
Kontextbewusstsein
Ein kontextbewusstes System sammelt Daten über seine Umgebung und setzt sie in Aktionen um. Die Technik wird häufig im Mobile Computing genutzt, aber auch im Internet of Things. Weiterlesen
-
Tipp
18 Okt 2019
NoSQL-Datenbanktypen in der Cloud: Ein Vergleich
NoSQL und Cloud Computing wurden füreinander geschaffen. Ein Überblick über die Datenbankangebote von großen Cloud-Providern und Nischenanbietern. Weiterlesen
-
Feature
17 Okt 2019
Software für Robotic Process Automation (RPA) im Aufwind
Die Aussicht auf Kosteneinsparungen hat viele Unternehmen ermutigt, RPA-Software auszuprobieren. Fallbeispiele und wichtige RPA-Anbieter im Überblick. Weiterlesen
-
Meinungen
16 Okt 2019
KI und Ethik: Wie agieren virtuelle Assistenten objektiv?
Mit der zunehmenden Implementierung von künstlicher Intelligenz (KI) wird auch über ethische Fragen diskutiert. Können KI-Systeme unvoreingenommen handeln? Weiterlesen
von- Johan Toll, IPsoft
-
Ratgeber
14 Okt 2019
So konfiguriert man SSL für IIS-Websites mit PowerShell
SSL-Verschlüsselung ist beim Aufbau einer IIS-Website unbedingt notwendig. Das PowerShell-Tutorial präsentiert Methoden, um den Bereitstellungsprozess zu optimieren. Weiterlesen
-
Tipp
14 Okt 2019
Die Komponenten von Team-Collaboration-Plattformen
Unternehmen, die eine einheitliche Collaboration-Lösung einsetzen möchten oder recherchieren, welche Tools am nützlichsten sind, können dieses Glossar verwenden. Weiterlesen
-
Definition
12 Okt 2019
Apple Swift
Swift ist eine Programmiersprache für Apple iOS, watchOS, tvOS und macOS. Die Sprache ermöglicht es, C, Objective-C, C++ und Swift-Code innerhalb einer einzigen App auszuführen. Weiterlesen
-
Feature
11 Okt 2019
Robotic Process Automation: Was lässt sich automatisieren?
Robotic Process Automation (RPA) boomt, doch der Hype kühlt ab. Eine kritische Bestandsaufnahme, wie weit die Technologie ist und wo sie zum Einsatz kommt. Weiterlesen
-
Ratgeber
10 Okt 2019
Den E-Mail-Fluss in Exchange Online steuern und absichern
Im Exchange Admin Center von Office 365 können Administratoren verschiedene Regeln konfigurieren, mit denen sie den E-Mail-Fluss ihres Unternehmens steuern. Weiterlesen
-
Ratgeber
08 Okt 2019
So deinstalliert man Exchange 2013 nach einer Migration
Bevor man Microsoft Exchange Server 2013 außer Betrieb nimmt, sollte man einige Vorsichtsmaßnahmen ergreifen. Diese Checkliste hilft Administratoren dabei. Weiterlesen
-
Antworten
07 Okt 2019
Welche Standards sollte man bei der Entwicklung befolgen?
Jedes Entwicklungsteam hat eigene Vorstellungen von Codierung. Um hochwertige Anwendungen zu entwickeln, sollte das Team aber Standards festlegen. Weiterlesen
-
Tipp
07 Okt 2019
Diese Fähigkeiten benötigt ein DevSecOps-Spezialist
Ein DevSecOps-Profi benötigt nicht nur Wissen in den Bereichen Security und DevOps. Er sollte auch kommunikationsfreudig und diplomatisch sein, um bessere Ergebnisse zu erzielen. Weiterlesen
-
Meinungen
04 Okt 2019
Welche sozialen Auswirkungen Machine Learning haben kann
Entscheidungen auf Basis von Machine-Learning-Systemen bergen das Risiko von verzerrten Ergebnissen. Wie sich das Risiko mit verschiedenen Tools verkleinern lässt. Weiterlesen
von- Fiona Coath, ThoughtWorks
-
Tipp
03 Okt 2019
Eine App mit dem Salesforce Lightning App Builder erstellen
Salesforce-Anwender können mit der Entwicklungsplattform des Cloud-Anbieters in wenigen Schritten eine anspruchsvolle, aber codefreie App entwickeln. Weiterlesen
-
Meinungen
02 Okt 2019
Cloud- und Softwarelizenzen: die Ressourcennutzung steuern
Damit Firmen den Bedarf an Cloud-Services bestimmen können, empfiehlt sich eine Cloud-Infrastruktur-Map, in die Daten aus dem Software Asset Management (SAM) einfließen. Weiterlesen
von- Stephanie Meiendresch, SoftwareONE
-
Tipp
01 Okt 2019
Vier Tipps zur DevOps-Integration mit der SAP Cloud Platform
Eine erfolgreiche DevOps-Implementierung zusammen mit der SAP Cloud Platform beginnt mit dem Verständnis verschiedener Best Practices. Vier Tipps für den Einstieg. Weiterlesen
-
Tipp
30 Sep 2019
Wie man das passende Tool für die Datenintegration findet
Um aus dem kommerziellen und Open-Source-Angebot die richtige Datenintegrationsplattform auszuwählen, empfiehlt sich im Vorfeld ein Vergleich der Anwendungen Weiterlesen
-
Tipp
27 Sep 2019
Office-365-Lizenzen in virtuellen Desktop-Infrastrukturen
Microsoft Office 365 kann knifflige Lizenzsituationen schaffen, insbesondere für VDI-Administratoren. Einige Beispiele für Lizenzprobleme und ihre Lösungen. Weiterlesen
von- Marius Sandbu, EVRY
-
Meinungen
27 Sep 2019
Mittelstand: IoT-Lösungen einfach nachrüsten
Mit Plug-and-Play-Lösungen können auch kleine und mittelständische Firmen das Internet der Dinge unkompliziert und kostengünstig nutzen, meint Michael Schneider von der Telekom. Weiterlesen
von- Michael Schneider, Telekom Deutschland GmbH
-
Feature
26 Sep 2019
Die Gratwanderung zwischen künstlicher Intelligenz und Ethik
Softwareentwickler werden immer häufiger mit der Frage konfrontiert: Wie lassen sich ethische Vorgaben in Algorithmen für künstliche Intelligenz umsetzen? Weiterlesen
-
Feature
24 Sep 2019
Wie harmoniert die SAP Cloud Platform mit Nicht-SAP-Apps?
Auch wenn SAP für die Cloud Platform eigene Adapter entwickelt, ist SAP auf Partner angewiesen, um diese auch für Nicht-SAP-Anwendung bereitstellen zu können. Weiterlesen
-
Feature
23 Sep 2019
OpenWorld 2019: Oracle setzt verstärkt auf Partnerschaften
Oracle sucht nach Partnerschaften und möchte künftig weniger Alleingänge wagen. Aus einstigen Oracle-Wettbewerbern werden nun strategische Partner. Weiterlesen
-
Tipp
23 Sep 2019
Die Serverless-Plattformen von AWS, Microsoft und Google
AWS war der erste Cloud-Anbieter, der mit Lambda eine Serverless-Lösung eingeführt hat. Mit Azure Functions und Google Cloud Functions gibt es allerdings ernsthafte Alternativen. Weiterlesen
-
Definition
21 Sep 2019
A/B-Test (Split-Test)
A/B-Tests, manchmal auch Split-Tests genannt, sind ein Bewertungsinstrument, mit dem eine Originalversion einer Software mit einer veränderten Version verglichen wird. Weiterlesen
-
Definition
21 Sep 2019
Mixed Reality (Gemischte Realität)
Mixed Reality (MR) ist eine Benutzerumgebung, in der physische Realität und digitale Inhalte so kombiniert werden, dass sie mit realen und virtuellen Objekten interagieren können. Weiterlesen
-
Tipp
20 Sep 2019
Exchange 2019: Postfächer und Datenbanken im Griff behalten
Die Verwaltung von Exchange-Datenbanken ist ein wichtiger Bereich in Microsoft Exchange. Wie die Verwaltung der Datenbanken in Exchange funktioniert. Weiterlesen
-
Tipp
19 Sep 2019
Die Vor- und Nachteile der führenden PaaS-Angebote
Platform as a Service (PaaS) ist aus der Softwareentwicklung nicht mehr wegzudenken. In diesem Beitrag werden die führenden PaaS-Anbieter und ihre Lösungen vorgestellt. Weiterlesen
-
Meinungen
18 Sep 2019
Wearable-Anwendungen bieten Potenzial für das Bankenwesen
Im Bankenwesen gibt es großes Potenzial für Wearables. Apps und Anwendungen auf Smartwatches und Co. können die Branche in den kommenden Jahren grundlegend verändern. Weiterlesen
von- Mohit Joshi, Infosys
-
Feature
17 Sep 2019
Cloud Foundry am Scheideweg: Wohin geht die Reise?
Die Cloud Foundry Foundation steht am Scheideweg: technologische Herausforderungen, aber auch Akzeptanzprobleme verunsichern bestehende und neue Anwender. Weiterlesen
-
Feature
17 Sep 2019
SugarCRM: CRM-Suite für Sales und Marketing Automation
SugarCRM hat in den letzten Jahren verschiedene Strategiewechsel hinter sich. Erste Erfolge zeichnen sich ab. Doch reicht das am umkämpften CRM-Markt? Weiterlesen
-
Definition
15 Sep 2019
Unüberwachtes Lernen (Unsupervised Learning)
Beim unüberwachten Lernen kann ein KI-System unsortierte Informationen nach Ähnlichkeiten und Unterschieden gruppieren, obwohl es keine vorgegebenen Kategorien gibt. Weiterlesen
-
Meinungen
13 Sep 2019
Logistikbranche zeigt bei IoT hohes Innovationspotenzial
Viele Softwareanbieter schotten sich mit ihren proprietären IoT-Lösungen von Konkurrenzprodukten ab. Dabei sind im Internet der Dinge offene Plattformen gefragt. Weiterlesen
-
Feature
12 Sep 2019
Die Helpdesk- und Ticket-Lösungen von Zendesk
Für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) ist Zendesk eine flexible Alternative zu den großen CRM-Plattformen von Salesforce, SAP und Co. Weiterlesen
-
Meinungen
11 Sep 2019
Auf disruptive Ideen setzen und den Markenkern bewahren
Disruptive Technologien wirbeln viele Branchen durcheinander. Traditionelle Firmen wollen Schritt halten, verlieren dabei aber ihre individuellen Stärken und den USP aus den Augen. Weiterlesen
von- Darren Norfolk, Rackspace
-
Tipp
10 Sep 2019
Code in AWS hosten und Software automatisiert bereitstellen
Unternehmen, die auf DevOps setzen, können Code auch in AWS hosten und auf Basis verschiedener Cloud Tools erstellen, testen und danach bereitstellen. Weiterlesen
-
Feature
09 Sep 2019
Wie SAP C/4HANA den CRM-Markt verändern kann
SAP C/4HANA kann durch die Kombination von Frontoffice-CRM-Anwendungen mit transaktionalen ERP-Systemen im Backend das Kundenerlebnis der Zukunft prägen. Weiterlesen
-
Definition
08 Sep 2019
Microsoft MyAnalytics
Mit Microsoft MyAnalytics können Mitarbeiter und Manager auf Basis von KI und Machine Learning den Zeit- und Arbeitsaufwand für ihre Aufgaben analysieren. Weiterlesen
-
Definition
07 Sep 2019
Multidimensional Expressions (MDX)
Multidimensional Expressions (MDX) ist eine Datenbanksprache für analytische Problemstellungen und Online-Analytical-Processing-Datenbankanwendungen. Weiterlesen
-
Tipp
05 Sep 2019
Wiederverwendbaren Code in Entwicklungsprojekten fördern
Entwickler haben nicht viel Zeit. Die Wiederverwendung von Code hilft Programmierern, sich auf die wichtigsten Aspekte eines Projekts zu konzentrieren. Weiterlesen
-
Meinungen
04 Sep 2019
Was Managed Services für Microsoft Office 365 bieten
Die Office-365-Migration ist für viele Firmen der nächste Schritt in Richtung Collaboration. Das Office-365-Management ist aber nicht einfach. Weiterlesen
von- Nils Gräf, Axians IT Solutions
-
Tipp
03 Sep 2019
ERP-Einführung: Programmmanagement versus Projektmanagement
ERP-Programmmanagement stellt den Rahmen für die Verwaltung des Projektportfolios zur Verfügung und sichert den Erfolg der kompletten ERP-Einführung. Weiterlesen
-
Feature
03 Sep 2019
Machine Learning in Datenanalysen kann Storage-Probleme lösen
Einige Hersteller wie Dell EMC und HPE beginnen, ML in ihren Storage-Systemen einzusetzen, um Probleme der Big-Data-Analyse besser zu lösen als bisher möglich. Weiterlesen
-
Tipp
02 Sep 2019
AWS-Datenbankservices: RDS, DynamoDB, Neptune, QLDB und Co.
Amazon Web Services (AWS) ist einer der führenden Cloud-Anbieter. In der Amazon-Cloud stehen dabei auch verschiedene Datenbankdienste zur Verfügung. Weiterlesen
-
Feature
30 Aug 2019
GitHub Actions vereint Continuous Integration und Delivery
GitHub hat seine Workflow-Automation-Plattform Actions um Continuous Integration und Continuous Delivery erweitert. Was die Erweiterung für Entwickler bedeutet. Weiterlesen
-
Ratgeber
29 Aug 2019
Exchange Enterprise- und Standard-Lizenzen richtig planen
Wer auf Exchange Server 2019 setzt, muss auf die richtige Lizenzierung des Servers und der Anwender achten. Wie Unternehmen die Lizenzen richtig planen. Weiterlesen
-
Meinungen
28 Aug 2019
Über gutes Offboarding Mitarbeiter als Botschafter gewinnen
Die dritte Phase der Employee Journey, das Offboarding, sollte nicht vernachlässigt werden. So gewinnen Unternehmen ehemalige Mitarbeiter als Markenbotschafter. Weiterlesen
-
Antworten
27 Aug 2019
Wie funktionieren Headless E-Commerce-Plattformen?
Eine Headless E-Commerce-Plattform ist ein Cloud-Dienst, der E-Commerce-Aktivitäten und -Funktionen mit mobilen Apps und Anwendungen von Drittanbietern verbindet. Weiterlesen
-
News
27 Aug 2019
Kostenloses E-Handbook: Process Mining mit Celonis
Das kostenlose E-Handbook setzt sich mit der Process-Mining-Software von Celonis auseinander und zählt verschiedene Anwendungsbeispiele hierfür auf. Weiterlesen
-
Tipp
26 Aug 2019
AWS versus Oracle: Kosten- und Leistungsvergleich
AWS hat sich als Marktführer im Cloud-Geschäft etabliert. Doch Oracle kann eine Alternative sein. So schneiden die Cloud-Services im Direktvergleich ab. Weiterlesen
-
Definition
25 Aug 2019
Konfigurationsmanagement
Konfigurationsmanagement ist ein Governance- und Entwicklungsprozess zur Sicherstellung der Konsistenz zwischen physischen und logischen Assets in einer Betriebsumgebung. Weiterlesen
-
Definition
25 Aug 2019
Verlustfreie und verlustbehaftete Kompression
JPEG ist eines der bekanntesten Formate, das auf verlustbehaftete Kompression setzt. Dabei gehen Daten verloren. Textdokumente brauchen verlustfreie Kompression. Weiterlesen
-
Meinungen
23 Aug 2019
Wie offene APIs Zahlungsprozesse revolutionieren
Offenen Schnittstellen schaffen flexiblere Zahlungsmodelle für Kunden. Das erlaubt zum Beispiel sichere und schnelle Zahlvorgänge im Online-Handel. Weiterlesen
von- Anders Olofsson, Finastra
-
Feature
22 Aug 2019
ServiceNow: Business-Softwareanbieter mit vielen Facetten
ServiceNow sieht sich als Anbieter eines umfassenden Softwareportfolios. Eine Partnerschaft mit Microsoft soll diese Strategie weiter vertiefen. Weiterlesen
-
Meinungen
21 Aug 2019
So verbessern HR-Abteilungen die Employee Journey
Um Mitarbeiter an sich zu binden, sollten Unternehmen ihre Employee Journey optimieren. Dazu gehört auch, zufriedenstellende Arbeitsbindungen zu schaffen. Weiterlesen
-
Tipp
20 Aug 2019
Wie man Athena für das AWS-Troubleshooting verwendet
Athena analysiert die in Amazon S3 gespeicherten Daten. AWS-Administratoren finden hier eine Vielzahl von Einsatzdaten für Fehlersuche und Optimierung. Weiterlesen
-
Antworten
19 Aug 2019
Wo erhält man Online-Schulungen für SAP SuccessFactors?
SAP Learning Hub verfügt über eine Vielzahl von Ressourcen für Training, Zertifizierung und Wissensaustausch für Benutzer und Administratoren der SuccessFactors-Suite. Weiterlesen
-
Definition
18 Aug 2019
ISO 14000 und 14001
ISO 14000 ist ein Satz von Umweltmanagementstandards, die von der International Organization for Standardization (ISO) für Firmen entwickelt und veröffentlicht wurden. Weiterlesen
-
Definition
17 Aug 2019
Key Performance Indikatoren (KPIs)
Key Performance Indikatoren (KPIs) sind Geschäftsmetriken für Führungskräfte, um Faktoren zu verfolgen, die für den Erfolg eines Unternehmens entscheidend sind. Weiterlesen
-
Meinungen
16 Aug 2019
IT-Asset-Management setzt hohe Datenqualität voraus
Unzuverlässig und inkonsistent – so lassen sich Firmendaten beschreiben. Die Daten müssen daher für IT-Projekte, die eine hohe Datenqualität voraussetzen, aufbereitet werden. Weiterlesen
von- Thomas Reiber, Flexera
-
Video
15 Aug 2019
Microsoft Azure Functions mit PowerShell erstellen
In diesem Tutorial-Video zeigt Anthony Howell, Entwickler bei Equip, wie man eine Azure-Functions-Anwendung mit Visual Studio Code entwickelt und startet. Weiterlesen
von- ComputerWeekly.de
-
Meinungen
14 Aug 2019
Recruiting-Prozess ist Basis für gute Candidate Experience
Um Mitarbeiter zu gewinnen und langfristig zu binden, sollten Unternehmen ihre Employee Journey optimieren. Welche Maßnahmen HR-Verantwortliche hierfür ergreifen können. Weiterlesen
-
Antworten
14 Aug 2019
Wie installiert und aktualisiert man AWS Firecracker?
Firecracker kann Admins bei der Erstellung und dem Betrieb von Micro-VMs unterstützen. Unsachgemäße Installationen und Updates können aber Problemen verursachen. Weiterlesen
-
Tipp
13 Aug 2019
Exchange Online versus Office 365: Welcher Plan ist besser?
Ein Wechsel von Exchange Server zu Exchange Online mag finanziell sinnvoll sein, passt aber möglicherweise nicht immer. Diese Migrationsfehler sollte man vermeiden. Weiterlesen
-
Tipp
12 Aug 2019
Grundlage und Best Practices für die Entwicklung mit Git
Git lässt sich auch in Umgebungen mit vielen Entwicklern einsetzen, doch es können Konflikte auftreten. Programmierer sollte daher die Grundlagen von Git kennen. Weiterlesen
-
Definition
11 Aug 2019
Robust
Das aus dem Lateinischen stammende Wort „robust“ taucht in der IT immer wieder in der Werbung auf. Es steht für stabile Software, die weitgehend fehlerfrei und ohne Abstürze läuft. Weiterlesen
-
Definition
11 Aug 2019
Core Banking System (Kernbankensystem)
Ein Core Banking System (Kernbankensystem) ist ein System, das verwendet wird, um die Kernprozesse und häufigsten Transaktionen einer Bank zu bearbeiten. Weiterlesen
-
Definition
10 Aug 2019
Mergers and Acquisitions (Fusionen und Übernahmen)
Mergers and Acquisitions (Fusionen und Übernahmen) ist ein Unternehmensbereich, der sich mit dem Einkauf und/oder der Fusion mit anderen Unternehmen befasst. Weiterlesen
-
Feature
09 Aug 2019
Wie Salesforce mit CRM aus der Cloud zum Marktführer wurde
Salesforce feiert 2019 sein 20-Jähriges Unternehmensjubiläum. Aus dem Cloud-Computing-Pionier ist ein führender Anbieter von CRM- und Business-Software geworden. Weiterlesen
-
Tipp
08 Aug 2019
Wie DevOps-Prozesse Datensilos in SQL Server auflösen
DevOps kann beim Abbau von Datensilos in SQL Server und anderen Datenbanksystemen unterstützen und organisatorische Silos durch funktionsübergreifende Teams ersetzen. Weiterlesen
von- Lindsay Moore