Netzwerkhardware
Auch in Zeiten von Software-defined Networks (SDN) und SD-WAN werden immer noch Router, Switches und andere Netzwerkhardware benötigt. Unsere Experten helfen Ihnen mit Ratgebern, Tipps und Best Practices bei der Kaufentscheidung und dem Betrieb. Wir informieren Sie umfassend über Neuerungen, Hardwarehersteller und Kosten zu den Netzwerkkomponenten. Lesen Sie Berichte von erfahrenen Administratoren, die Ihnen zeigen, wie Sie Router, Switches, Gateways und andere Netzwerkhardware optimal einsetzen.
-
News
08 Mär 2023
Kostenloses E-Handbook: Praxisratgeber WLAN-Konfiguration
Unser kostenloses eBook im PDF-Format bietet Ihnen umfangreiche Informationen und Tipps zur optimalen Planung, Konfiguration und Optimierung eines Firmen-WLANs. Weiterlesen
-
Tipp
02 Mär 2023
4 Wege zur Reduzierung des Energieverbrauchs im Netzwerk
Ein ungünstiges Netzwerkdesign kann den Stromverbrauch in Unternehmen erhöhen. Hier finden Sie einige bewährte Methoden, mit denen Netzwerkteams den Energieverbrauch senken können. Weiterlesen
-
Meinungen
09 Feb 2023
5 Netzwerktrends, auf die Unternehmen 2023 achten sollten
Verteilte IT und Hybrid Work erhöhen die Netzwerkkomplexität. AIOps, Netzwerk- und Sicherheitskonvergenz, Multi-Cloud, privates 5G und Digital Twins werden 2023 davon profitieren. Weiterlesen
-
Tipp
07 Feb 2023
5 IoT-Metriken, die Sie beobachten sollten
Das Tracking von IoT-Kennzahlen und KPIs ist wichtig für den Zustand Ihrer Infrastruktur, aber welche sollten Sie verfolgen? Latenz und aktive Nutzer sind zwei gemeinsame Nenner. Weiterlesen
-
Feature
06 Feb 2023
Wie Cloud-managed WLAN den Netzwerkbetrieb vereinfacht
Cloud-managed WLAN bietet eine Reihe von Vorteilen, darunter die Durchsetzung von Richtlinien, die Netzwerkverwaltung und eine konsistente AP-Konfiguration an mehreren Standorten. Weiterlesen
-
Feature
30 Dez 2022
WLAN-Design: 6 Best Practices für Firmennetzwerke
Die Planung von WLAN-Netzwerken muss nicht allzu kompliziert sein. Mit Site Surveys und einer Umgebungsbegehung lässt sich beurteilen, ob die Abdeckungsanforderungen erfüllt sind. Weiterlesen
-
Tipp
26 Dez 2022
Grundlegende WLAN-Konfiguration in 5 Schritten
Jede WLAN-Umgebung hat ihre eigenen Anforderungen. Es gibt jedoch einige allgemeine Grundsätze für die strategische Planung der Konfiguration Ihres drahtlosen Wi-Fi-Netzwerks. Weiterlesen
-
Tipp
20 Dez 2022
Bewährte Verfahren für die SBC-Konfiguration
Die ordnungsgemäße Konfiguration von Session Border Controllern erfordert die Zusammenarbeit mit Anbietern und Sicherheitsteams, um Leitungen und Datenverkehr zu untersuchen. Weiterlesen
-
Tipp
08 Dez 2022
WLAN-Optimierung und -Planung mit Wireless Site Surveys
Wireless Site Surveys eignen sich, um eine passende Signalabdeckung und WLAN Performance sicherzustellen. Erfahren Sie mehr über Predictive, Passive und Active Site Surveys. Weiterlesen
-
Meinungen
06 Dez 2022
Mit Wi-Fi 6, WWAN und 5G zum All-Wireless Office
Die Drahtlostechnologie hat sich in den letzten Jahren stark weiterentwickelt, um die Anforderungen der Endbenutzer zu berücksichtigen und einen All-Wireless-Ansatz zu ermöglichen. Weiterlesen
-
Tipp
29 Nov 2022
Die 6 wichtigsten Netzwerktopologien und ihre Unterschiede
Die Netzwerktopologie ist äußerst wichtig, da sie die Netzwerkstruktur und die Verbindung zwischen den Knoten bestimmt. Wir stellen sechs gängige Arten von Netzwerktopologien vor. Weiterlesen
-
Ratgeber
28 Nov 2022
WLAN-Probleme: Wi-Fi-Fehlersuche in zehn Schritten
Bei der Fehlersuche in drahtlosen Netzwerken kann es zu verschiedenen Szenarien kommen. Auch Einblicke der Endbenutzer können Netzwerkadmins helfen, Probleme aufzuspüren. Weiterlesen
-
Antworten
25 Nov 2022
Was ist der Unterschied zwischen 802.11ac und 802.11ax?
Beim Vergleich von 802.11ac und 802.11ax ergeben sich wesentliche Unterschiede bei Kapazität und Geschwindigkeit. Entdecken Sie die Unterschiede zwischen Wi-Fi 5 und Wi-Fi 6. Weiterlesen
-
Antworten
22 Nov 2022
IPv4 vs. IPv6: Was ist der Unterschied?
IPv4 und IPv6 sind zwei Formen von IP-Adressen, die sich aber in Länge und Form unterscheiden. Vergleichen Sie die beiden und finden Sie heraus, welche Sie implementieren sollten. Weiterlesen
-
Tipp
14 Nov 2022
So optimieren Sie Netzwerke in Rechenzentren
Die Optimierung von Netzwerken in Rechenzentren kann die Leistungsfähigkeit von Unternehmens verbessern und die langfristige Funktionsfähigkeit der Geräte sicherstellen. Weiterlesen
-
Tipp
10 Nov 2022
Best Practices für Dokumentation und Auditing von Netzwerken
Netzwerkdokumentation hilft Unternehmen, Probleme schneller zu lösen und zuverlässigere Netzwerke zu schaffen. Die Dokumentation muss jedoch verschiedene Komponenten umfassen. Weiterlesen
-
News
03 Nov 2022
Kostenloses E-Handbook: Hybrid-Meetings - Raumplanung, Ausstattung
Das Gratis-eBook greift den Trend zu hybriden Meetings auf. Damit alle Teilnehmer, im Büro und im Home-Office, das gleiche Nutzererlebnis haben, müssen Firmen Maßnahmen ergreifen. Weiterlesen
-
Tipp
27 Okt 2022
4 Tipps für die Planung der Netzwerkkapazität
Bei der Planung der Netzwerkkapazität sollten Firmen die bisherige Nutzung und Leistung prüfen, die IT-Roadmap bewerten und Änderungen der Geschäftsstrategie berücksichtigen. Weiterlesen
-
Tipp
21 Okt 2022
Desktop-Telefone für hybrides Arbeiten optimal unterstützen
Auch wenn die Nutzung von Video- und Mobilgeräten zunimmt, bevorzugen viele Mitarbeiter ein Tischtelefon. Erfahren Sie, wie Sie die Bereitstellung effektiv verwalten können. Weiterlesen
-
News
18 Okt 2022
Wi-Fi 6E: Neuer Access Point Lancom LX-6500
Der neue Access Point LX-6500 von Lancom Systems unterstützt WLAN nach Wi-Fi 6E und ist mit zwei 2,5-Gigabit-Ethernet-Ports und einem USB 3.0-Anschluss ausgestattet. Weiterlesen
-
Meinungen
23 Sep 2022
Wi-Fi Sensing hat das Potenzial für einen Umbruch
Mittels KI und maschinellem Lernen erkennt Wi-Fi Sensing Bewegungen in der WLAN-Umgebung. Das klingt zwar vielversprechend, aber die Technologie hat noch einen langen Weg vor sich. Weiterlesen
-
Feature
20 Sep 2022
Private 5G in a Box für eine einfachere 5G-Bereitstellung
Anbieter stellen privates 5G in einer Box bereit, eine kompakte und optimierte Form von 5G Standalone, um die Komplexität typischer privater 5G-Implementierungen zu vereinfachen. Weiterlesen
-
Tipp
08 Sep 2022
Wie man einen hybriden Konferenzraum plant
Konferenzräume müssen sich weiterentwickeln, da die Mitarbeiter auch dort die gleiche umfassende virtuelle Meeting-Erfahrung verlangen, die sie auch am Desktop haben. Weiterlesen
-
Feature
30 Aug 2022
Wie sich verschiedene Rauscharten auf das Netzwerk auswirken
Rauschen in der Datenkommunikation kann das Netzwerk erheblich beeinträchtigen. Beispiele sind thermisches Rauschen, Intermodulation, Übersprechen, Impuls- und Schrotrauschen. Weiterlesen
-
Meinungen
29 Aug 2022
LPWAN: Das IoT mit Energiesparmodus
Energiesparende Technologie und gleichzeitig große Reichweite? Was dahinter steckt und für welche Anwendungen die Technologie sinnvoll ist, erklärt Sebastian Heger von tresmo. Weiterlesen
-
Meinungen
26 Aug 2022
IT-Lieferengpässe: Halbleiter sind kein Toilettenpapier
Wer IT-Hardware kaufen möchte, hat derzeit kaum Auswahl – falls überhaupt etwas verfügbar ist. Unternehmen können sich aber auf Lieferengpässe vorbereiten und Probleme minimieren. Weiterlesen
-
Meinungen
11 Aug 2022
5 Faktoren, die die Zukunft von Wi-Fi bestimmen
Für Unternehmen spielen eine steigende TCO, unrealistische Performance-Erwartungen, Chaos bei Clientgeräten und konkurrierende Technologien eine Rolle für die Zukunft von Wi-Fi. Weiterlesen
-
Feature
27 Jul 2022
7 Netzwerktypen, ihre Vorteile und Anwendungsfälle
Netzwerke unterscheiden sich durch Größe, Konnektivität, Abdeckung und Design. Wir stellen in dieser Übersicht sieben gängige Netzwerktypen, ihre Vorteile und Anwendungsfälle vor. Weiterlesen
-
Ratgeber
14 Jul 2022
Die Komponenten der VMware SASE Platform im Check
Die VMware SASE Platform bietet viele Netzwerk- und Sicherheitsfunktionen, aber sie wird in einem Angebot offeriert, das sich wie ein Paket aus vielen Einzelprodukten anfühlt. Weiterlesen
-
Ratgeber
08 Jul 2022
Die wichtigsten Netzwerkgeräte und ihre Funktionen
Diese Einführung befasst sich mit acht Netzwerkgeräten, die üblicherweise in Infrastrukturen für Enterprise-Netzwerke eingesetzt werden, etwa Access Points, Bridges und Gateways. Weiterlesen
-
Antworten
04 Jul 2022
Welche Optionen für Cloud Load Balancing gibt es?
Erfahren Sie, wie sich Load Balancing in der Cloud von der herkömmlichen Verteilung des Netzwerk-Traffics unterscheidet und welche Dienste AWS, Google und Microsoft bieten. Weiterlesen
-
Ratgeber
28 Jun 2022
Power over Ethernet: PoE-Grundlagen für Netzwerkarchitekten
Power over Ethernet ermöglicht es, Geräte mit geringem Stromverbrauch per Standard-Ethernet-Kabel mit Strom zu versorgen. Erfahren Sie mehr über die Standards und PoE-Typen. Weiterlesen
-
Feature
24 Jun 2022
Ein Glossar zu Fachbegriffen und Arten von WAN-Technologien
Als (Netzwerk-) Administrator müssen Sie die WAN-Fachbegriffe kennen. Dieses Glossar erläutert die verschiedenen Arten von WAN-Technologien und die wichtigsten WAN-Architekturen. Weiterlesen
-
Feature
14 Jun 2022
5G NSA vs. 5G SA: Die Unterschiede der Bereitstellungsmodi
5G Non-Standalone nutzt eine Kombination aus vorhandener 4G-LTE-Architektur mit einem 5G-RAN. 5G Standalone hingegen verwendet ein 5G-RAN und einen Cloud-nativen 5G-Kern. Weiterlesen
-
Antworten
13 Jun 2022
Ethernet vs. Carrier Ethernet: Wie unterscheiden sie sich?
Die Konnektivität über größere Entfernungen und höhere Datenraten sind einige der Hauptunterschiede, die Carrier Ethernet von herkömmlichem kabelgebundenem Ethernet unterscheiden. Weiterlesen
-
Antworten
03 Jun 2022
Welche Rolle kann Apple TV in Unternehmen spielen?
Es gibt viele Anwendungsfälle für Apple TV in Geschäfts- und Unternehmensumgebungen. Aber IT-Administratoren sollten sich vor der Bereitstellung über alle Funktionen informieren. Weiterlesen
-
Feature
27 Mai 2022
Die Vorteile und Nachteile von 5G-Netzwerken
Unternehmen werden von 5G profitieren, aber auch mit einigen Herausforderungen konfrontiert sein. Wir zeigen die Vor- und Nachteile von 5G, die Sie auf jeden Fall kennen müssen. Weiterlesen
-
Feature
26 Mai 2022
Embedded-System-Begriffe, die IoT-Admins kennen müssen
IoT-Geräte erfordern Technologien, die Software-, Hardware- und Signalverarbeitungskomponenten zusammenbringen. Embedded Systems kombinieren diese drei Elemente. Weiterlesen
-
Feature
19 Mai 2022
Verbindungsoptionen für Unternehmensnetzwerke
Netzwerke sollen Geräte miteinander verbinden. Die Verbindungen, die das ermöglichen, wie Verkabelung und drahtlose Technologien, sind entscheidend für die Netzwerkinfrastruktur. Weiterlesen
-
Tipp
16 Mai 2022
Automatisierung verbessert Firewall-Migration und Sicherheit
Die Firewall-Migration ist ein überzeugender Anwendungsfall für Automatisierung. Der Migrationsprozess wird kürzer, ungenutzte Regeln beseitigt und die Netzwerksicherheit erhöht. Weiterlesen
-
Ratgeber
28 Apr 2022
Die Vorteile von Network Infrastructure as Code
Network Infrastructure as Code nutzt DevOps-Methoden, um strukturierte Verfahren für Konfigurationsänderungen zu entwickeln und Validierungen vor und nach Änderungen einzuführen. Weiterlesen
-
Ratgeber
22 Apr 2022
Die SASE-Architektur von Zscaler: Top oder Flop?
Zscaler bietet eine starke Cloud-native Architektur für den sicheren Internetzugriff. Aber für eine vollständige SASE-Plattform fehlen entscheidende Elemente, wie SD-WAN-Geräte. Weiterlesen
-
Feature
08 Apr 2022
Was macht eine Data Processing Unit (DPU)?
Alles, was Sie rund um Data Processing Units (DPU) wissen sollten. Entscheiden Sie mit diesem Know-how, ob Ihr Rechenzentrum eines Tages eine solche DPU verwenden sollte. Weiterlesen
-
News
06 Apr 2022
Lancom R&S UF-760: Neues Firewall-Topmodell
Die Next-Generation-Firewall Lancom R&S UF-760 ist laut Hersteller für mittlere bis große Büro- und Schulumgebungen geeignet, abhängig vom jeweiligen Datenaufkommen. Weiterlesen
-
Ratgeber
15 Mär 2022
Die verschiedenen Typen von Netzwerk-Switches
Netzwerk-Switches kommen unter anderem als Managed, Modular, Unmanaged und Stackable Switches vor. Wir zeigen, wie die unterschiedlichen Typen sich unterscheiden. Weiterlesen
-
Meinungen
14 Mär 2022
SmartNICs: Produkte und Anwendungsfälle im Vergleich
Achronix, Napatech und Nvidia bieten teils sehr verschiedene smartNIC-Produkte an. Erfahren Sie mehr über Funktionen, Vorteile und Anwendungsfälle der erweiterten Netzwerkadapter. Weiterlesen
-
Tipp
10 Mär 2022
Wie Sie die 9 häufigsten Netzwerkprobleme lösen können
Mangelnde Performance, schlechtes WLAN und IP-Adresskonflikte zählen zu den verbreiteten Netzwerkproblemen. Wir geben Troubleshooting-Tipps, um die Schwierigkeiten zu meistern. Weiterlesen
-
Antworten
28 Feb 2022
Application vs. Network Load Balancing: Was ist der Unterschied?
Lastausgleich ist ein wichtiger Bestandteil der Datenverkehrsverteilung. Network Load Balancing und Application Load Balancing unterscheiden sich bei Geschwindigkeit und Effizienz. Weiterlesen
-
Antworten
15 Feb 2022
Amazon Echo Show & Co. für Firmen-Videokonferenzen nutzen?
Es hat Vorteile, wenn Mitarbeiter Amazon Echo Show oder Facebook Portal nutzen können, um sich in Meetings anzumelden. Aber es gibt Bedenken bei Sicherheit und Leistung. Weiterlesen
-
Ratgeber
13 Jan 2022
Prozess für das IT-Konfigurationsmanagement in 4 Schritten
Konfigurationsmanagement-Tools sind wichtig für die effektive Wartung von IT-Systemen. Doch es sind zusätzliche Schritte notwendig, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. Weiterlesen
-
Feature
06 Jan 2022
Kabelmanagement-Software verbessert Dokumentation
Selbst eine altmodische Netzwerkdisziplin wie die Verkabelung kann eine Renaissance erleben. Kabelmanagement-Software hilft Unternehmen, die Netzwerkkonnektivität zu visualisieren. Weiterlesen
-
Meinungen
03 Jan 2022
Die 5 wichtigsten Netzwerktrends für 2022
Ein Blick auf die wichtigsten Trends in der Netzwerktechnologie zeigt altbekannte Themen. Wi-Fi 6, SD-WAN, 5G, KI und Netzwerkautomatisierung sind auch in 2022 die Top-Trends. Weiterlesen
-
Ratgeber
25 Dez 2021
Die Vorteile und Nachteile der SASE-Plattform von Palo Alto
Die SASE-Plattform von Palo Alto bietet viel Sicherheit, aber wie sieht es mit den Networking-Funktionen aus? Erfahren Sie mehr über die Vor- und Nachteile von Prisma Access. Weiterlesen
-
Feature
21 Dez 2021
Leichtere Automation dank Netzwerkstandardisierung
Es empfiehlt sich, Netzwerkdesigns zu automatisieren und zu standardisieren. So können Sie Konfigurationen verbessern, Abläufe vereinfachen und Änderungen leichter implementieren. Weiterlesen
-
News
20 Dez 2021
IT-Prioritäten 2022: Die Pläne für das Netzwerk
Die IT-Profis in Deutschland, Österreich und in der Schweiz setzen mit Managed Network Services, Monitoring und dem Ausbau des Campus-Netzwerks klare Prioritäten. Weiterlesen
-
Antworten
16 Dez 2021
Was sind die 6 Komponenten der strukturierten Verkabelung?
Bei der strukturierten Verkabelung gibt es sechs Komponenten: Zugangsbereiche, Geräteraum, Backbone-Verkabelung, TK-Verteilerraum, Horizontalverkabelung und Arbeitsbereich. Weiterlesen
-
Feature
14 Dez 2021
4 Trends bei der Netzwerkhardware und die Folgen
Die Haupttrends bei der Netzwerkhardware zeigen das Interesse der Unternehmen an anbieterneutralen Optionen und offenen Modellen. Legacy-Designs könnten dem aber im Wege stehen. Weiterlesen
-
Tipp
09 Dez 2021
Netzwerkredundanz vs. Netzwerkresilienz: Die Unterschiede
Netzwerkredundanz und Netzwerkresilienz sind Methoden, die beide bei der Aufrechterhaltung einer zuverlässigen Netzwerkbetriebszeit eine wichtige Rolle spielen. Weiterlesen
-
Ratgeber
04 Dez 2021
Die Komponenten von Cisco SASE im Vergleich
Umbrella, die SASE-Plattform von Cisco, verfügt über alle Komponenten einer SASE-Architektur, weist jedoch eine hohe Integrationskomplexität auf und ist auf Appliances angewiesen. Weiterlesen
-
Feature
03 Dez 2021
Tools und Praktiken für weniger Latenz im Data Center
Wenn das Bearbeiten von Aufgaben im Rechenzentrum trotz reichlich vorhandener Rechenleistung im Schneckentempo abläuft, sollten Admins versuchen, die Latenz zu reduzieren. Weiterlesen
-
Tipp
30 Nov 2021
4 bewährte Verfahren zum Management von Netzwerkkabeln
Bei der Organisation des Kabelsalats sollten Netzwerktechniker einige gängige Best Practices befolgen, darunter Kabelbeschriftungen, Kabelbinder und angemessene Dokumentation. Weiterlesen
-
Tipp
29 Nov 2021
Statische versus dynamische IP-Adressen: Die Unterschiede
Statische IP-Adressen werden eher für Server, Router und Switches genutzt, dynamische IP-Adressen für Workstations, Telefone und Tablets. Wir zeigen die Vorteile und Nachteile. Weiterlesen
-
Meinungen
25 Nov 2021
IoT-Tests auf Kompatibilität, Sicherheit und Zuverlässigkeit
Entwickler sollten vor dem Marktstart die Netzwerkkonnektivität eines Produkts (vor allem WLAN), die langfristige Stabilität und die Interoperabilität der Protokolle testen. Weiterlesen
-
Meinungen
11 Nov 2021
5G versus Wi-Fi 6: Was ist besser für Edge-Umgebungen?
Auch wenn 5G sicherlich einige spannende Anwendungsfälle für viele Umgebungen ermöglicht, dürfte es Wi-Fi kaum je vollständig ersetzen, wenn es um Konnektivität am Edge geht. Weiterlesen
-
Ratgeber
29 Okt 2021
IoT-Segmentierung sichert Geräteflotten und weiteres Netzwerk
IT-Administratoren können mittels IoT-Segmentierung kleine Subnetze erstellen, die Geräte isolieren und die Angriffsfläche des Netzwerks reduzieren, um Workloads zu sichern. Weiterlesen
-
Ratgeber
21 Okt 2021
Automatisierte Netzwerkvalidierung für stressfreie Änderungen
IT-Teams sollten den Netzwerkstatus vor und nach Netzwerkänderungen überprüfen. Die Automatisierung dieser Prüfungen vor und nach der Änderung reduziert Fehler und Ausfälle. Weiterlesen
-
Antworten
12 Okt 2021
Remote-Access- vs. Site-to-Site-VPN: Was ist der Unterschied?
Remote-Access- und Site-to-Site-VPNs unterscheiden sich in mehreren Punkten. Unser Vergleich zeigt die Vorteile, genutzten Protokolle und Sicherheitsmethoden dieser zwei VPN-Typen. Weiterlesen
-
Tipp
11 Okt 2021
BGP versus OSPF: Wann welches Routing-Protokoll verwenden?
BGP und OSPF sind zwei der gängigsten Routing-Protokolle. Während sich BGP durch dynamisches Routing für große Netzwerke auszeichnet, punktet OSPF mit einer effizienteren Pfadwahl. Weiterlesen
-
Feature
22 Sep 2021
Statisches versus dynamisches Routing: Die Unterschiede
Während statisches Routing vorkonfigurierte Routen für den Traffic nutzt, übernehmen beim dynamischen Routing Algorithmen die Pfadwahl. Wo gibt es sonst noch Unterschiede? Weiterlesen
-
Antworten
30 Aug 2021
Was ist der Unterschied zwischen WLAN und Wi-Fi?
Ein drahtloses LAN verwendet Funktechnologie, um Netzwerkknoten zu verbinden. Wi-Fi hingegen ist einfach eine Funkspezifikation und eine Art von Wireless LAN (WLAN). Weiterlesen
-
Tipp
16 Aug 2021
99,999 Prozent Hochverfügbarkeit: Was das wirklich bedeutet
Service-Provider und Rechenzentren streben eine Verfügbarkeit von 99,999% in ihren Netzwerken an. Erfahren Sie, wie Sie erreichen, dass Netzwerkdienste vollständig verfügbar sind. Weiterlesen
-
Feature
12 Aug 2021
IoT-Terminologie: Fachbegriffe, die Sie kennen müssen
Für eine IoT-Bereitstellung müssen Admins die richtige IoT-Terminologie kennen, um alle benötigten Bausteine zu identifizieren. Unser Glossar veranschaulicht die Komponenten. Weiterlesen
-
Tipp
09 Aug 2021
IoT in Unternehmen: Die wichtigsten Vor- und Nachteile
Neben Vorteilen wie niedrigeren Betriebskosten oder höherer Produktivität sind mit dem IoT auch Nachteile wie technische Komplexität oder Sicherheitsherausforderungen verbunden. Weiterlesen
-
Ratgeber
05 Aug 2021
5 Schritte zur Modernisierung der Netzwerkinfrastruktur
Netzwerke mögen sich unterscheiden, aber Unternehmen haben ähnliche Ziele, wenn sie ihre Netzwerkinfrastrukturen aufrüsten wollen. Die Bewertung des Designs ist der erste Schritt. Weiterlesen
-
Tipp
28 Jun 2021
Wi-Fi 6: Rollout erfordert Überprüfung der Netzwerkgeräte
Wi-Fi 6 ist nur ein Teil des gesamten Unternehmensnetzwerks. Sie müssen verschiedene Netzwerkkomponenten evaluieren, um eine problemloses Wi-Fi-6-Bereitstellung zu gewährleisten. Weiterlesen
-
Feature
25 Jun 2021
Wi-Fi 6E vs. Wi-Fi 6: Das Spektrum macht den Unterschied
Das erweiterte Frequenzspektrum von Wi-Fi 6E klingt vielversprechend. Bei der Bewertung von Wi-Fi 6E sollten Unternehmen jedoch genau auf die Eigenschaften der Funkfrequenz achten. Weiterlesen
-
Ratgeber
15 Jun 2021
SASE versus SD-WAN: Unterschiede und Gemeinsamkeiten
Sowohl SASE als auch SD-WAN verbinden geografisch getrennte Endpunkte miteinander und mit den Netzwerkressourcen eines Unternehmens. Doch sie nutzen dazu unterschiedliche Methoden. Weiterlesen
-
Ratgeber
10 Jun 2021
Hybrides Netzwerk vs. hybride Netzwerkinfrastruktur
Die hybride Netzwerkinfrastruktur bezieht sich vor allem auf die Hardwareausstattung, während ein hybrides Netzwerk eine Mischung aus Cloud- und On-Premises-Technologien umfasst. Weiterlesen
-
Ratgeber
01 Jun 2021
Wichtige Aufgaben in einer Checkliste für Netzwerkwartung
Netzwerktechnologien und -geräte mögen sich im Laufe der Zeit ändern, aber Wartungsaufgaben wie Datensicherung und Geräteinventarisierung werden immer wichtig sein. Weiterlesen
-
Feature
18 Mai 2021
Geroutete optische Netzwerke könnten das Spiel verändern
Das Routing von IP-Verkehr in einem optischen Netzwerk ist eine Herausforderung für Management und Service. Eine neue geroutete optische Netzwerkarchitektur ist vielversprechend. Weiterlesen
-
Ratgeber
13 Mai 2021
5 Punkte für erfolgreiche Netzwerktests
Es gibt zahlreiche Ansätze für Netzwerktests, um sicherzustellen, dass Netzwerke effizient und zuverlässig sind. Entscheidend ist, sie in einem regelmäßigen Turnus durchzuführen. Weiterlesen
-
Ratgeber
04 Mai 2021
Wie Sie Ihre Netzwerkinfrastruktur aufrüsten
Für ein Upgrade-Projekt der Netzwerkinfrastruktur können IT-Teams diese fünf entscheidenden Fragen beantworten, um die Modernisierung zu bewerten, zu planen und durchzuführen. Weiterlesen
-
Feature
17 Apr 2021
IEEE 802: Die Netzwerkstandards im Überblick
In IEEE 802 sind etliche Networking-Standards definiert. Wir erklären, was sie bedeuten und wo sie Anwendung finden. Unsere Definition eignet sich auch als Kurzreferenz. Weiterlesen
-
Ratgeber
01 Apr 2021
Drei Over-the-Air-Architekturen für Updates auf IoT-Geräten
Unternehmen müssen die richtige Architektur für OTA-Updates (Over the Air) wählen, damit IoT-Geräte effizient mit Updates und geänderten Einstellungen versorgt werden. Weiterlesen
-
Ratgeber
22 Mär 2021
Das sollte in einem Network Services Agreement stehen
Network Services Agreements sollten Punkte wie Bereitstellungszeiten, Netzwerkleistung, Ergänzungen und Änderungen, Netzwerkbetriebszeit und Eskalation im Support abdecken. Weiterlesen
-
Ratgeber
11 Mär 2021
Netzwerkvirtualisierung: VMware NSX versus Microsoft Hyper-V
Vergleicht man die Netzwerkvirtualisierung von VMware NSX und Microsoft Hyper-V, ist es wichtig, die SDN-Funktionen zu untersuchen, die diese beiden Hypervisor-Plattformen bieten. Weiterlesen
-
Tipp
02 Mär 2021
Konsolidierung und Virtualisierung lösen Netzwerkprobleme
Die Konsolidierung von Netzwerken kann Unternehmen helfen, Kosten zu senken und die Effizienz von Rechenzentren zu verbessern, vorausgesetzt, sie achten auf die Sicherheit. Weiterlesen
-
Tipp
25 Feb 2021
IP-Adressen und Subnetze: Wie man IPv4-Subnetzmasken mit der Host-Formel berechnet
IP-Adressierung und Subnetze gehören zu den grundlegenden und wichtigsten Komponenten von Netzwerken. Wir zeigen Ihnen mit der Host-Formel, wie man die Subnetzmaske berechnet. Weiterlesen
-
Tipp
23 Feb 2021
Die Kompromisse und Kosten der Netzwerkredundanz
Die Kosten für die Netzwerkredundanz variieren je nach Anwendungsfall. Der entscheidende Kompromiss hängt davon ab, wie lange ein Unternehmen einen Netzwerkausfall verkraften kann. Weiterlesen
-
Guide
17 Feb 2021
Worauf Sie bei SD-WAN achten müssen
Die Wahl der SD-WAN-Lösung für Ihr Unternehmen will wohl überlegt sein. Dieser Essential Guide fasst die wichtigsten Punkte zusammen, die bei Auswahl und Betrieb zu beachten sind. Weiterlesen
-
Tipp
09 Feb 2021
Die Vorteile von dynamischem Routing
Dynamisches Routing ist skalierbarer und ausfallsicherer als statisches Routing. Außerdem verbessert sich damit nebenbei auch die Ausfallsicherheit Ihres Netzwerks. Weiterlesen
-
Tipp
05 Feb 2021
Heim-VLANs zur Segmentierung des Netzwerkverkehrs nutzen
Der Einsatz eines virtuellen LANs erfordert den richtigen Router und Switch. Lesen Sie, wie ein Heim-VLAN den Netzwerkverkehr steuern und die Sicherheit gewährleisten kann. Weiterlesen
-
Tipp
02 Feb 2021
Software-defined Home: produktiv arbeiten im Home-Office
Software-defined Home kombiniert als „Zweigstellenpaket für einen“ leistungsfähiges WLAN, Sicherheit, SD-WAN und zentrales Management für Remote-Mitarbeiter im Home-Office. Weiterlesen
-
Antworten
21 Jan 2021
Was ist der Unterschied zwischen Managed und Unmanaged Switch?
Managed und Unmanaged Netzwerk-Switches unterscheiden sich in verschiedener Hinsicht. So bieten Managed Switches eine granularere Steuerung, Unmanaged Switches sind preiswerter. Weiterlesen
-
Ratgeber
19 Jan 2021
Wartung und Management von VPNs
Bevor das VPN einer Organisation in Betrieb geht, müssen IT-Teams vier wichtige Aspekte der VPN-Wartung und -Verwaltung klären. Dazu zählt etwa der Endbenutzer-Support. Weiterlesen
-
Ratgeber
31 Dez 2020
Wie Sie die Grundlagen der Netzwerkautomatisierung erlernen
Netzwerkprofis müssen mit der neuesten Technologie Schritt halten. Heute bedeutet das: Kenntnisse in Netzwerkautomatisierung. Wir zeigen, welche Fähigkeiten Sie mitbringen müssen. Weiterlesen
-
Feature
22 Dez 2020
Stromspar-WLAN für das IoT: 802.11ba, 802.11af und 802.11ah
Der Fokus bei WLAN liegt oft auf höheren Übertragungsgeschwindigkeiten. Aber stromsparende Wi-Fi-Protokolle bieten für das IoT bessere Signalreichweite und längere Laufzeit. Weiterlesen
-
Tipp
21 Dez 2020
Eine kurze Einführung in Smart NICs und ihre Vorteile
Softwarebasierte Technologien beanspruchen die CPU stärker. Smart NICs können die Prozessoren entlasten und es so Servern ermöglichen, ihre primären Aufgaben zu erledigen. Weiterlesen
-
Ratgeber
18 Dez 2020
SDP als VPN-Alternative zur Absicherung von Remote-Arbeit
Software-defined Perimeter (SDP) wird als VPN-Alternative für den sicheren Fernzugriff angepriesen. Aber ist SDP oder doch ein herkömmliches VPN für Ihr Unternehmen das Richtige? Weiterlesen
-
Feature
15 Dez 2020
Corona verändert die Ausgaben für Netzwerke
Die Coronapandemie beeinflusst die Ausgaben für Unternehmensnetzwerke. Da der LAN-Verkehr in der Zentrale sinkt, stellen Firmen mehr Geld für Mitarbeiter im Home-Office bereit. Weiterlesen
-
News
07 Dez 2020
Kostenloses E-Handbook: Firewalls - Die Grundlagen
Um die richtige Firewall auswählen, installieren und konfigurieren zu können, benötigen Sie das entsprechende Basiswissen. Dieses kostenlose eBook liefert die wichtigen Grundlagen. Weiterlesen
-
Tipp
20 Nov 2020
Private 5G-Netze: Tipps zum Aufbau der Netzwerkarchitektur
Private 5G-Netzwerke könnten Organisationen eine größere Kontrolle über ihre Wireless-Umgebungen ermöglichen. Kosten und Komplexität hingegen wirken zunächst abschreckend. Weiterlesen