Netzwerk-Monitoring und -Analyse
Professionelle Administratoren kommen um Netzwerk-Monitoring und -Analyse nicht herum, sei es, um Angriffe von außen und innen rechtzeitig zu bemerken oder um Leistungsengpässen und Fehlern auf die Spur zu kommen. Die richtigen Tools und Tipps erleichtern Netzwerkadministratoren das Leben.
-
Tipp
18 Mai 2023
5 Tipps zur UC-Netzwerkmodernisierung für hybrides Arbeiten
Hybrides Arbeiten stellt neue Anforderungen an die Unified Communications-Netzwerkinfrastruktur. Split-Tunneling und ein Unternehmens-CDN sind zwei Möglichkeiten dafür. Weiterlesen
-
Meinungen
12 Mai 2023
Mit Observability IT-Teams nachhaltig stärken
Transparentere IT-Umgebungen helfen Unternehmen, umweltfreundlicher zu werden und die Remote-Arbeitsbedingungen deutlich zu verbessern, meint Sascha Giese von SolarWinds. Weiterlesen
-
Feature
11 Mai 2023
Wie ChatGPT beim Netzwerkmanagement helfen kann
Netzwerkexperten können ChatGPT als Werkzeug verwenden, um Prozesse zu automatisieren, Code zu schreiben, Netzwerke zu entwerfen und andere Verwaltungsaufgaben durchzuführen. Weiterlesen
-
Ratgeber
04 Mai 2023
Praktische Schritte für die Fehlerbeseitigung im SD-WAN
Ob sie gerade mit SD-WAN-Problemen kämpfen oder das nächste Projekt vorbereiten, Netzwerkteams sollten bei der Fehlersuche in SD-WAN-Umgebungen diese praktischen Schritte befolgen. Weiterlesen
-
Ratgeber
27 Apr 2023
Ist Cloud-basiertes Netzwerkmanagement das Richtige für Sie?
Viele Unternehmen verwalten ihr Netzwerk vor Ort. Es kann aber sinnvoller sein, das Netzwerkmanagement in die Cloud zu verlagern. Die Vor- und Nachteile der beiden Optionen. Weiterlesen
-
Feature
18 Apr 2023
So sichern Netzwerkperimeter Unternehmensnetze
Netzwerkperimeter dienen der Netzwerksicherheit, um unerwünschten Datenverkehr zu blockieren. Erfahren Sie, wie sie sich vom Netzwerkrand unterscheiden und die Sicherheit steigern. Weiterlesen
-
News
17 Apr 2023
IT-Prioritäten 2023: Diese Managed Services sind gefragt
Mit dem Einsatz von Managed Services lassen sich IT-Teams entlasten, Lücken schließen und Expertise einholen. Welche Themen und Dienste spielen da 2023 eine wichtige Rolle? Weiterlesen
-
Ratgeber
13 Apr 2023
Selbstheilende Netzwerke: Ziele, Vorteile und Funktionsweise
Selbstheilende Netzwerke versprechen mit Automatisierung und KI, Netzwerkprobleme zu erkennen, zu beheben und sogar vorherzusagen. Aber kann man diesen Systemen trauen? Weiterlesen
-
Tipp
03 Apr 2023
IoT-Monitoring: Auf diese Tool-Funktionen sollten Sie achten
IoT-Monitoring-Software kann IT-Admins helfen, die mit dem Netzwerk verbundenen IoT-Geräte zu verfolgen und zu verwalten. Gute Tools sind automatisiert und ermöglichen Fernzugriff. Weiterlesen
-
Tipp
07 Feb 2023
5 IoT-Metriken, die Sie beobachten sollten
Das Tracking von IoT-Kennzahlen und KPIs ist wichtig für den Zustand Ihrer Infrastruktur, aber welche sollten Sie verfolgen? Latenz und aktive Nutzer sind zwei gemeinsame Nenner. Weiterlesen
-
Ratgeber
03 Feb 2023
Sieben Observability Tools, die Admins kennen sollten
Observability Tools helfen Entwicklern und Administratoren, durch bessere Einblicke ihre Anwendungs-Performance zu optimieren. Wir stellen die wichtigsten Tools vor. Weiterlesen
-
Tipp
02 Feb 2023
WLAN-Kartierung: Tools, Funktionen und bewährte Verfahren
Das WLAN ist eine wichtige Komponente der Netzwerkkonnektivität in Unternehmen. WLAN-Kartierung hilft bei der Bewertung der Funknetzabdeckung. Lernen Sie die Grundlagen kennen. Weiterlesen
-
Tipp
10 Jan 2023
Wie Sie Nmap zur Netzwerkdokumentation nutzen können
Nmap eignet sich nicht nur für Sicherheitsaufgaben, sondern auch für die Netzwerkdokumentation und -inventarisierung. Mit unseren Best Practices nutzen Sie Nmap-Scans optimal. Weiterlesen
-
Antworten
06 Jan 2023
NOC vs. Rechenzentrum: Was ist der Unterschied?
Netzwerk Operations Center und Rechenzentren sind zwei Einrichtungen für die Unterbringung von IT-Geräten und die Verwaltung des Betriebs. Sie unterscheiden sich jedoch erheblich. Weiterlesen
-
Tipp
29 Dez 2022
Mit diesen fünf Tipps erreichen Sie Full Stack Observability
Full Stack Observability ist mit Herausforderungen verbunden. Für Unternehmen, die komplexe Multi- und Hybrid-Cloud-Umgebungen betreiben, ist dies jedoch ein notwendiger Schritt. Weiterlesen
-
Tipp
08 Dez 2022
WLAN-Optimierung und -Planung mit Wireless Site Surveys
Wireless Site Surveys eignen sich, um eine passende Signalabdeckung und WLAN Performance sicherzustellen. Erfahren Sie mehr über Predictive, Passive und Active Site Surveys. Weiterlesen
-
Tipp
02 Dez 2022
So finden Sie das richtige Monitoring-Tool für das IIoT
Mit der richtigen Überwachungssoftware können Unternehmen ihre IIoT-Implementierungen automatisieren und optimieren. Tools von verschiedenen Anbietern können dabei helfen. Weiterlesen
-
Meinungen
17 Nov 2022
Warum moderne Netzwerke AIOps benötigen
Der Einsatz von AIOps ist der Schlüssel zur Automatisierung zunehmend komplexer Unternehmensnetzwerke. Daher sollten Networking-Teams jetzt schrittweise beginnen, es zu nutzen. Weiterlesen
-
Tipp
27 Okt 2022
4 Tipps für die Planung der Netzwerkkapazität
Bei der Planung der Netzwerkkapazität sollten Firmen die bisherige Nutzung und Leistung prüfen, die IT-Roadmap bewerten und Änderungen der Geschäftsstrategie berücksichtigen. Weiterlesen
-
Tipp
18 Okt 2022
Mit Batfish Netzwerkänderungen verwalten und validieren
Die automatisierte Überprüfung von Netzwerkänderungen mit dem Open-Source-Tool Batfish spart Zeit bei deren Verwaltung und minimiert Konfigurations- sowie Richtlinienfehler. Weiterlesen
-
Ratgeber
17 Okt 2022
Leistungskennzahlen für optimalen NOC-Betrieb nutzen
Zu den bewährten NOC-Praktiken gehören standardisierte Netzwerkdesigns und Automatisierung. Mit Leistungskennzahlen lässt sich der operative Erfolg verfolgen und messen. Weiterlesen
-
Ratgeber
14 Okt 2022
8 Tipps, um Netzwerkbandbreite und -leistung zu optimieren
Trotz Bandbreitenberechnung und Kapazitätsplanung wird die Netzwerkbandbreite oft nicht effizient genutzt. Wir geben Tipps zur optimalen Bandbreitennutzung im Unternehmensnetzwerk. Weiterlesen
-
Feature
07 Okt 2022
NetOps: Die größten Probleme und wie man sie meistert
Klassische Netzwerk-Operations-Teams haben mit verschiedenen Aspekten des Netzwerkmanagements zu kämpfen. Experten erklären, warum das so ist und was man dagegen tun kann. Weiterlesen
-
Antworten
26 Sep 2022
Netzwerkbandbreite vs. -durchsatz: Was ist der Unterschied?
Die Begriffe Bandbreite und Durchsatz werden oft zusammen verwendet, aber die Bandbreite bezieht sich auf die Kapazität, der Durchsatz gibt an wie viele Daten übertragen werden. Weiterlesen
-
Feature
22 Sep 2022
Wie ein KI-gesteuertes Netzwerk aussieht
Log-Analyse und Wireless-Management sind gängige KI-Anwendungen im Netzwerk. Es könnten Chatbot-Warnungen, die Überwachung digitaler Erlebnisse und Traffic Engineering dazukommen. Weiterlesen
-
News
16 Sep 2022
Riverbed gibt Verfügbarkeit von Alluvio bekannt
Riverbed bringt seine Alluvio-Plattform für Unified Observability an den Start. Alluvio IQ überwacht die IT-Infrastruktur sowie die Anwendungs- und die Netzwerk-Performance. Weiterlesen
-
Meinungen
09 Sep 2022
Management in zukünftigen Netzwerken ohne AIOps schwierig
Komplexe Netzwerke bedeuten kompliziertes Netzwerkmanagement. AIOps kann bei der Verwaltung von Netzwerken der nächsten Generation helfen, indem es überwacht und Fehler behebt. Weiterlesen
-
Meinungen
05 Sep 2022
AIOps: Der Hype um prädiktive KI-Fehlersuche im Netzwerk
Die Anbieter werben mit den Vorteilen der prädiktiven Analyse zur automatischen Erkennung und Behebung von Problemen im Netzwerk. Aber sollte das für Firmenkunden wichtig sein? Weiterlesen
-
News
31 Aug 2022
Kostenloses E-Handbook: Einstieg in Network Observability
Unser Gratis-eBook bietet Grundlagen und Best Practices zu Network Observability. Wir erklären außerdem die Unterschiede zu Network Monitoring sowie Vorteile und Herausforderungen. Weiterlesen
-
Feature
15 Aug 2022
Vorteile und Herausforderungen von KI-Netzwerk-Monitoring
KI-Netzwerküberwachung bietet Vorteile wie vereinfachte Netzwerküberwachung und Automatisierungsfunktionen. Es gilt aber auch Herausforderungen, wie höhere Komplexität beachten. Weiterlesen
-
Ratgeber
03 Aug 2022
Sieben Prinzipien für Observability in modernen Anwendungen
Unternehmen sollten bei der Überwachung und Organisation von Daten sieben Grundsätze im Auge behalten, um danke Observability Probleme schnell und effizient zu beheben. Weiterlesen
-
Meinungen
29 Jul 2022
Wildwuchs bei Netzwerkmanagement-Tools belastet die IT
Ein Übermaß an Netzwerkmanagement-Tools führt oft zu manuellen Fehlern und Netzwerkproblemen. Besser ist es, Tools zu integrieren und mit vorhandenen Tools neue Probleme zu lösen. Weiterlesen
-
Meinungen
17 Jun 2022
IoT-Datenerfassung: Wenn Zeit das Wesentliche ist
Datenerfassung ist ein wichtiger Bestandteil von IoT-Implementierungen, aber sie muss auch für den Betrieb nützlich und genau sein. Erfassung im Nanosekundenbereich ist notwendig. Weiterlesen
-
Ratgeber
02 Mai 2022
Ultimativer Ratgeber für Netzwerkmanagement im Unternehmen
Dieser Leitfaden für das Netzwerkmanagement informiert über die Herausforderungen beim Netzwerk-Monitoring, Best Practices und Automation per KI und Machine Learning. Weiterlesen
-
Antworten
29 Apr 2022
Welche Rolle spielt maschinelles Lernen für Netzwerke?
Tools für maschinelles Lernen können IT-Teams dabei helfen, Verkehrsströme vorherzusagen, intelligentere Analysen zu erstellen, den Netzwerkzustand zu überwachen und vieles mehr. Weiterlesen
-
Antworten
25 Apr 2022
Welchen Einfluss hat NetOps auf die Arbeit von Netzwerkteams?
NetOps nutzt DevOps-Frameworks, um Netzwerkteams bei Virtualisierung, Automatisierung und KI zu unterstützen. Ziele sind agile Netzwerke und Anwendungen schneller bereitzustellen. Weiterlesen
-
Feature
21 Apr 2022
NetOps: Unterschiede zum traditionellen Netzwerkbetrieb
NetOps konzentriert sich auf die Automatisierung wiederholbarer Aufgaben. Somit wird das Netzwerk anders als beim konventionellen Netzwerkbetrieb resilienter und agiler. Weiterlesen
-
Ratgeber
14 Apr 2022
Netzwerk-Performance-Monitoring: 4 NPM-Tools im Vergleich
Der Markt für Netzwerk-Performance-Monitoring ändert sich durch das Aufkommen von IoT und KI. Erfahren Sie, mit welchen Produkten die führenden Anbieter auf den Wandel reagieren. Weiterlesen
-
Feature
25 Mär 2022
Warum NetOps eine Brücke zu AIOps ist
Unternehmen können NetOps und AIOps gemeinsam nutzen, um den Netzwerkzustand besser zu analysieren und Erkenntnisse zur Verbesserung der Netzwerkleistung zu gewinnen. Weiterlesen
-
Feature
08 Mär 2022
Künstliche Intelligenz: Die Rolle von KI im Networking
Die Anwendungsfälle für KI nehmen zu, doch trotz der Vorteile steht der große Durchbruch noch aus. Drei Analysten erläutern, wie es um KI in Unternehmensnetzwerken steht. Weiterlesen
-
News
23 Dez 2021
Kostenloses E-Handbook: Netzwerksicherheit - Grundlagen und Praxis
Das Thema Netzwerksicherheit ist heute weit wichtiger, aber auch viel komplexer als noch vor einigen Jahren. Dieses E-Handbook verschafft einen Überblick. Weiterlesen
-
News
20 Dez 2021
IT-Prioritäten 2022: Die Pläne für das Netzwerk
Die IT-Profis in Deutschland, Österreich und in der Schweiz setzen mit Managed Network Services, Monitoring und dem Ausbau des Campus-Netzwerks klare Prioritäten. Weiterlesen
-
News
16 Dez 2021
IT-Prioritäten 2022: Welche Managed Services sind gefragt?
Neue Technologien abbilden, IT-Teams entlasten und Expertise einholen – der Einsatz von Managed Services ist ein wichtiger Faktor in der IT-Strategie. Welche Trends bestimmen 2022? Weiterlesen
-
Meinungen
07 Dez 2021
Was Digital Experience Monitoring für Netzwerkteams bedeutet
Digital Experience Monitoring integriert mehrere Monitoring Tools, um einen umfassenden Überblick über die Performance von Endpunkten, Anwendungen und des Netzwerks zu erhalten. Weiterlesen
-
Ratgeber
23 Nov 2021
Best Practices und Tools für Public Cloud Monitoring
Public-Cloud-Migrationen und -Services sind immer häufiger anzutreffen. Erfahren Sie, wie sich Public Cloud Monitoring entwickelt hat, um diese komplexen Umgebungen zu überwachen. Weiterlesen
-
Feature
18 Nov 2021
4 Kategorien von Netzwerk-Monitoring
Netzwerkteams sollten den Zustand ihrer Netzwerke routinemäßig überwachen. Welche Netzwerk-Monitoring-Strategie sich eignet, hängt von den Anforderungen des Unternehmens ab. Weiterlesen
-
Tipp
26 Okt 2021
Troubleshooting bei DHCP-Serverfehlern
DHCP-Fehler sind oft auf Probleme des DHCP-Servers, fehlende IP-Adressen und Netzwerkfehler zurückzuführen. Das Troubleshooting hängt aber von den Fehlersymptomen und -ursachen ab. Weiterlesen
-
Feature
28 Sep 2021
3 Best Practices für Network Observability
Studien zeigen einen Zusammenhang zwischen dem Erfolg von NetOps und Network Observability. Die Einhaltung von Best Practices für Network Observability kann diesen Erfolg fördern. Weiterlesen
-
Feature
21 Sep 2021
Network Observability vs. Monitoring: Die Unterschiede
Netzwerküberwachung (Monitoring) ist nützlich, um Daten über Netzwerkprobleme zu sammeln. Die Beobachtung (Observability) des Netzwerks kann jedoch weitere Einblicke liefern. Weiterlesen
-
Meinungen
02 Sep 2021
Mit WLAN-Tracking Besucherströme analysieren
Über WLAN lassen sich nicht nur Daten schnell und sicher übertragen. Dank Cloud-basiertem WLAN-Tracking können Unternehmen Erkenntnisse aus der Analyse von Besucherströmen gewinnen. Weiterlesen
-
Tipp
16 Aug 2021
99,999 Prozent Hochverfügbarkeit: Was das wirklich bedeutet
Service-Provider und Rechenzentren streben eine Verfügbarkeit von 99,999% in ihren Netzwerken an. Erfahren Sie, wie Sie erreichen, dass Netzwerkdienste vollständig verfügbar sind. Weiterlesen
-
Tipp
11 Aug 2021
Angry IP Scanner: Geräte im Netzwerk finden mit Open Source
Welche Geräte befinden sich gerade im Netzwerk? Das kostenlose Tool Angry IP Scanner gibt die Antwort. Außerdem werden weitere Informationen wie Ports und Antwortzeit ermittelt. Weiterlesen
-
Tipp
27 Jul 2021
So berechnen Sie die notwendige Netzwerkbandbreite
Stellen Sie sicher, dass Ihr Netzwerk über genügend Bandbreite verfügt. Berechnen Sie den Bandbreitenbedarf mit der korrekten Formel, die Anwendungen und Benutzer berücksichtigt. Weiterlesen
-
Meinungen
19 Jul 2021
Anwendungs-Mapping: Abhängigkeiten finden, Effizienz steigern
Microservices, Container und Cloud-Nutzung erschweren das Monitoring von Leistung und Verfügbarkeit moderner Applikationen. Dafür gibt es Tools für Anwendungs-Mapping. Weiterlesen
-
Antworten
07 Jun 2021
Wie ändern sich die Aufgaben des Network Operations Centers?
Wenn sich die Aufgaben Ihres Network Operations Centers aufgrund von Entwicklungen wie DevOps und Edge Computing noch nicht geändert haben, werden sie es wahrscheinlich bald tun. Weiterlesen
-
Ratgeber
21 Mai 2021
10 Faktoren, die ein gutes Netzwerkmanagement ausmachen
Zur Netzwerkverwaltung gehören etliche Prozesse. Unsere zehn Aufgaben und dazugehörigen Best Practices zeigen, wie sich ein resilientes und funktionales Netzwerk realisieren lässt. Weiterlesen
-
Ratgeber
13 Mai 2021
5 Punkte für erfolgreiche Netzwerktests
Es gibt zahlreiche Ansätze für Netzwerktests, um sicherzustellen, dass Netzwerke effizient und zuverlässig sind. Entscheidend ist, sie in einem regelmäßigen Turnus durchzuführen. Weiterlesen
-
Tipp
06 Mai 2021
Mehr Sichtbarkeit mit Cloud-basiertem Netzwerk-Monitoring
Organisationen sind im Zuge von COVID-19 noch verteilter und virtueller geworden. Cloud-basierte Netzwerküberwachung ist gut geeignet, um die Netzwerkleistung im Auge zu behalten. Weiterlesen
-
News
31 Mär 2021
Cisco startet mit NaaS für hybride Clouds und SASE-Lösung
Die erste Network-as-a-Service-Lösung von Cisco soll eine hybride Cloud-Infrastruktur bereitstellen. Das NaaS-Angebot und ein All-in-One-SASE-Produkt sollen noch 2021 starten. Weiterlesen
-
Antworten
26 Mär 2021
Wie überwacht SD-WAN-Analytik die Netzwerkleistung?
SD-WAN-Analysen liefern Administratoren die nötigen Informationen, um SD-WAN-Verbindungen effizienter zu gestalten. Erfahren Sie mehr über einige der Vorteile dieser Analyse-Tools. Weiterlesen
-
Tipp
02 Mär 2021
Konsolidierung und Virtualisierung lösen Netzwerkprobleme
Die Konsolidierung von Netzwerken kann Unternehmen helfen, Kosten zu senken und die Effizienz von Rechenzentren zu verbessern, vorausgesetzt, sie achten auf die Sicherheit. Weiterlesen
-
Ratgeber
31 Dez 2020
Wie Sie die Grundlagen der Netzwerkautomatisierung erlernen
Netzwerkprofis müssen mit der neuesten Technologie Schritt halten. Heute bedeutet das: Kenntnisse in Netzwerkautomatisierung. Wir zeigen, welche Fähigkeiten Sie mitbringen müssen. Weiterlesen
-
Meinungen
14 Dez 2020
Tipps zur Auswahl der richtigen Netzwerk-Monitoring-Lösung
Das Monitoring der IT-Infrastruktur ist anspruchsvoll. Bei der Wahl des richtigen Monitoring-Tools hilft die Beantwortung von fünf Fragen, meint Leon Adato von SolarWinds. Weiterlesen
-
Tipp
08 Dez 2020
Was Netzwerkmanager über SaaS-Optimierung wissen müssen
Bei der Strategiefestlegung für SaaS sollten Netzwerkmanagement-Teams ihre Präferenzen bei der Traffic-Steuerung und geografisch verteilten Zugangspunkten berücksichtigen. Weiterlesen
-
Ratgeber
30 Nov 2020
Windows-Systeme mit Icinga for Windows überwachen
Für das Monitoring von Windows-Servern mit der bekannten Open-Source-Lösung Icinga steht mit Icinga for Windows ein spezielles Windows-Modul zur Verfügung. Weiterlesen
-
Feature
27 Nov 2020
Netzwerk-Monitoring: Die Vor- und Nachteile von Open Source
Open-Source-Lösungen für Netzwerk-Monitoring sind oft anpassbar, bieten mitunter aber keinen Kundensupport. Lernen Sie die besten und schlechtesten Eigenschaften der Tools kennen. Weiterlesen
-
Ratgeber
23 Nov 2020
Mit ntopng den Netzwerkverkehr überwachen
Das Open-Source-Tool ntopng kann den Netzwerkverkehr überwachen und gefiltert anzeigen. Auch aktive Hosts im Netzwerk lassen sich damit in Echtzeit überwachen. Weiterlesen
-
News
13 Nov 2020
IT-Prioritäten 2020: Wie COVID-19 die Netzwerkpläne ändert
Die COVID-19-Pandemie hat nicht nur kurzfristig erheblichen Einfluss auf das Netzwerk und die Investitionen. Die Erfahrungen bestimmen die Netzwerkplanung der nächsten zwei Jahre. Weiterlesen
-
Ratgeber
12 Nov 2020
Sensu Go: Monitoring für Server, Container und Anwendungen
Das in Ruby geschriebene Framework Sensu ist auch in großen Umgebungen dazu in der Lage, Netzwerke umfassend zu überwachen. Wir helfen Ihnen bei den ersten Schritten mit Sensu Go. Weiterlesen
-
Ratgeber
19 Okt 2020
Netzwerkmanagement: Telemetrie und SNMP im Vergleich
Je komplexer die Netzwerke, umso herausfordernder die Netzwerkverwaltung. Hierbei gilt es abzuwägen, ob Telemetrie oder SNMP zum Einsatz kommen soll. Wir zeigen Vor- und Nachteile. Weiterlesen
-
Ratgeber
05 Okt 2020
Geschäftsszenario für Netzwerk-Monitoring in 4 Schritten
Zu einem Business Case für ein neues Netzwerk-Monitoring-Tool gehört ein Kostenvergleich für alternative Tools. Außerdem sollten Sie gute Gründe für Ihre Auswahl anführen können. Weiterlesen
-
Antworten
02 Okt 2020
Was ist der Unterschied zwischen SNMP und RMON?
SNMP (Simple Network Management Protocol) überwacht Netzwerkgeräte, RMON (Remote Network Monitoring) den Datenverkehr. Als Team sind beide für die Netzwerkverwaltung unerlässlich. Weiterlesen
-
Ratgeber
24 Aug 2020
Besseres Netzwerkmanagement: 5 Funktionen zur Problemlösung
Virtualisierung und Public-Cloud-Monitoring gehören zu den wichtigsten Problemen bei der Netzwerkverwaltung. Tools zur Überwachung immer komplexerer Netzwerke sind somit notwendig. Weiterlesen
-
Meinungen
15 Jun 2020
Neue Arbeitswelt, Netzwerk und Anwendungs-Performance
Umfangreiche Dateien, Webinare und Videokonferenzen gehören zu den größten Performance-Hürden. Anwendungsbeschleuniger können die Fernarbeit jedoch deutlich erleichtern. Weiterlesen
-
News
09 Jun 2020
Aruba ESP: Neue Cloud-Plattform für das Netzwerkmanagement
Aruba ESP ist eine KI-basierte Cloud-Plattform für LAN, WLAN und SD-WAN-Umgebungen, die mehrere Netzwerkelemente für eine zentrale Verwaltung und Steuerung vereint. Weiterlesen
-
Antworten
29 Mai 2020
Welche Tools gibt es zur Messung von Jitter?
Jitter kann Anwendungen wie VoIP erheblich beeinträchtigen. Mit den geeigneten Tools zur Jitter-Messung stellen Sie die Leistung Ihrer Echtzeit-Kommunikationsdienste sicher. Weiterlesen
-
Ratgeber
22 Mai 2020
Netzwerk-Traffic-Monitoring in 7 Schritten
Effektives Netzwerk-Monitoring ist ein fortlaufender Prozess, der eine ständige Überprüfung verlangt. Mit unserem Stufenplan optimieren Sie Ihre Strategien zur Netzwerküberwachung. Weiterlesen
-
Tipp
04 Mai 2020
Netzwerkgeräteerkennung ohne Ping Sweeps: Best Practices
Ping Sweeps sind der De-facto-Standard, um Netzwerkgeräte zu erkennen. Doch ein Netzwerkskript scheint eine bessere Alternative zu sein, da es keine hohe Netzwerklast verursacht. Weiterlesen
-
Ratgeber
20 Apr 2020
Mit dem Open Source-Tool Zabbix Server überwachen
Wer virtuelle und physische Server überwachen will, kann auf Zabbix als Open Source-Lösung setzen. Zabbix steht auch als Live-CD und Appliance zur Verfügung. Weiterlesen
-
News
15 Apr 2020
IT-Prioritäten 2020: Die Pläne für die Netzwerkinfrastruktur
Die IT-Profis in Deutschland, Österreich und in der Schweiz setzen klare Prioritäten bei ihren Top-Netzwerkprojekten. Ihre europäischen Kollegen sind teilweise weniger fokussiert. Weiterlesen
-
Meinungen
06 Apr 2020
Traceroute: Schwächen bei Fehlermeldungen und Langzeitdaten
Neben Schwächen bei der Netzwerkanalyse gibt es beim kostenlosen Traceroute weitere Defizite. Unklare Fehlermeldungen und fehlende historische Daten erschweren die Arbeit. Weiterlesen
-
Ratgeber
27 Mär 2020
Remote-Arbeit: Höhere Netzwerklast und Gegenmaßnahmen
In Zeiten von Home-Office sollten Sie sicherstellen, dass Ihr Netzwerk die Zahl der Remote-Arbeiter auch verkraftet. Lesen Sie, was gegen eine drohende Netzwerküberlastung hilft. Weiterlesen
-
News
25 Mär 2020
Kostenloses E-Handbook: Einstieg in die Fehlersuche im Netzwerk
Das Troubleshooting in den immer komplexer werdenden Netzwerken kann sich sehr schwierig gestalten. Dieses E-Handbook soll Ihnen den Einstieg in die Fehlersuche erleichtern. Weiterlesen
-
Meinungen
17 Mär 2020
Netzwerkanalyse: Traceroute-Schwächen bei Layer-2-Diagnose
Die Fehlersuche mit Traceroute kann schnell zu zeitintensiv werden. Ursache ist die unzureichende Erfassung von Netzwerkinformationen, meint Christian Köckert von NetBrain. Weiterlesen
-
Tipp
09 Mär 2020
Sicherheits-Reporting mit Netzwerk-Automatisierungs-Tasks
Mit Automatisierungs-Tasks lassen sich Sicherheitsreports über den Netzwerk-Traffic generieren. Diese Dashboards sind für Manager nützlich, die komprimierte Fakten brauchen. Weiterlesen
-
Tipp
16 Feb 2020
Netzwerksicherheit: Die 3 größten Gefahren und ihre Abwehr
Enterprise-Netzwerke sind, so scheint es, immer Angriffen ausgesetzt. Wir zeigen die häufigsten Bedrohungen für die Netzwerksicherheit und welche Schutzmaßnahmen sinnvoll sind. Weiterlesen
-
Antworten
13 Feb 2020
Macht eine AIOps-Plattform für mein Netzwerk Sinn?
AIOps kann Netzwerkteams bei Aufgaben wie Datenerfassung und -analyse die Arbeit abnehmen. Dies kann Unternehmen besseren Einblick in die Sichtbarkeit des Netzwerks verschaffen. Weiterlesen
-
News
24 Jan 2020
Die 10 beliebtesten Networking-Artikel 2019
Die Trends im Netzwerkbereich spiegeln sich auch in den beliebtesten Artikeln des Jahres 2019 wider. Beiträge zu Wi-Fi 6 und 5G sind besonders häufig in den Top 10 vertreten. Weiterlesen
-
Ratgeber
19 Jan 2020
Grafana und PNDA: Netzwerkanalyse mit Open Source
Wer auf der Suche nach Netzwerkanalyse-Tools ist, findet mit PNDA und Grafana zwei Open-Source-Lösungen, die auch für große Netzwerke geeignet sind. Wir geben einen Überblick. Weiterlesen
-
Meinungen
17 Jan 2020
Netzwerkanalyse: Grundsätzliche Schwächen von Traceroute
Traceroute oder Tracert sind Netzwerkadministratoren ein Begriff. Doch die Tools der Betriebssysteme haben einige grundsätzliche Schwächen, die die Netzwerkanalyse erschweren. Weiterlesen
-
Meinungen
17 Dez 2019
IT-Monitoring: IT-Probleme proaktiv erkennen und vermeiden
Mit der Komplexität der IT-Infrastruktur steigt die Gefahr von Ausfällen und Störungen. Mit IT-Monitoring lässt sich frühzeitig gegensteuern, meint Daniela Streng von LogicMonitor. Weiterlesen
-
News
10 Dez 2019
Kostenloses E-Handbook: Netzwerk-/Serverüberwachung mit Icinga 2
Icinga 2 ist ein leistungsfähiges Monitoring-System auf Open-Source-Basis. Allerdings müssen sich Administratoren mit der kostenlosen Lösung ausführlich auseinandersetzen. Weiterlesen
-
Ratgeber
05 Dez 2019
Fünf-Punkte-Checkliste für den Netzwerk-Security-Audit
Anhand unserer Checkliste für ein Netzwerksicherheits-Audit lassen sich Schwachstellen in Ihrem Firmennetz proaktiv aufspüren. Besser Sie finden die Lücken als Kriminelle. Weiterlesen
-
Ratgeber
01 Dez 2019
Network Analytics Tools: Monitoring auf neuem Level
Die Ursache von Netzwerk-Performance-Problemen ist oft schwierig zu finden. Tools für Network Analytics können diesen Prozess durch KI-Datenanalyse in Echtzeit vereinfachen. Weiterlesen
-
Ratgeber
25 Nov 2019
Mit Open Source und kostenlosen Tools IP-Adressen verwalten
Vor allem in Netzwerken mit vielen Subnetzen und zahlreichen IP-Adressen ist es notwendig, den Überblick zu behalten. Wir zeigen, wie das unter anderem mit NIPAP geht. Weiterlesen
-
Ratgeber
19 Nov 2019
IT-Performance-Messung Schritt für Schritt
Die IT-Performance-Messung kann mühsam sein. Doch richtig durchgeführt liefert dieser Prozess wertvolle Analysen und Assessments. Wir zeigen, wie Sie diese Reviews optimieren. Weiterlesen
-
Feature
07 Nov 2019
Network Traffic Analysis mit Corelight Sensors und Zeek
Corelight entwickelt Network-Traffic-Analyselösungen, die Netzwerkdatenpakete in Protokolle und extrahierte Dateien umwandeln, um Sicherheitsbedrohungen schneller zu erkennen. Weiterlesen
-
Antworten
07 Nov 2019
Wie kann man mit UC-Analysen Sicherheitsverstöße erkennen?
UC-Analysen können Sie vor möglichen Sicherheitsverletzungen warnen. Erfahren Sie, welche Statistiken Sie sich ansehen müssen, um festzustellen, ob die UC-Sicherheit gefährdet ist. Weiterlesen
-
Antworten
25 Okt 2019
Wie soll man bei einem Netzwerkausfall vorgehen?
Keine Panik, wenn das Netzwerk ausfällt. Verwenden Sie diese Checkliste, um fünf Punkte durchzugehen, die zu Netzwerkausfällen führen können. Planen Sie außerdem im Voraus. Weiterlesen
-
Feature
24 Okt 2019
Drei zentrale Anwendungsfälle für Netzwerkanalysen
Kapazitätsplanung und Leistungsoptimierung, Cloud-Sicherheit sowie der Missbrauch von Berechtigungen sind die wichtigsten Einsatzszenarien für die Netzwerkanalyse. Weiterlesen
-
Ratgeber
16 Okt 2019
Transparenz ist eine Herausforderung in modernen Netzwerken
Eine hohe Netzwerktransparenz vereinfacht das Lösen von Problemen, ermöglicht das Überprüfen von leistungsabhängigen Konfigurationen und erhöht die Sicherheit im Netzwerk. Weiterlesen
-
Ratgeber
15 Okt 2019
Icinga 2: Windows-Server mit Open Source überwachen
Icinga 2 gehört zu den bekanntesten Monitoring-Lösungen für Netzwerke. Die Open-Source-Software kann auch Windows-Server überwachen. Wir zeigen wie das geht. Weiterlesen