Desktop-Management
Desktop-Management ist ein umfassender Ansatz zur Verwaltung aller Computer innerhalb einer Organisation. Trotz seiner Bezeichnung umfasst Desktop-Management nicht nur die Überwachung von Desktop-PCs und Laptops, sondern auch die von anderen Client-Geräten. Zu den traditionellen Desktop-Management-Aufgaben gehören die Installation und Wartung von Hard- und Software, Spam-Filterung und die Verwaltung von Benutzerberechtigungen. Auch sicherheitsbezogene Aufgaben werden zu einem immer größeren Teil des Desktop-Managements. In der Rubrik Desktop-Management finden Sie News, Grundlagen und Workshops rund um das Thema.
-
Meinungen
06 Sep 2023
Observability: Komplexität verstehen und fundiert entscheiden
Observability verschafft einen ganzheitlichen Überblick und setzt Ereignisse in Kontext zueinander. Die Daten können auch für Business-Entscheidungen nutzbar gemacht werden. Weiterlesen
-
Tipp
01 Sep 2023
Was RDS CALs sind und wie sie sich nutzen lassen
IT-Teams sind auf CALs angewiesen, um sicherzustellen, dass RDS-Nutzer für ihre Sitzungen lizenziert sind. Sie sollten wissen, wie sie damit arbeiten und welche Optionen sie bieten. Weiterlesen
-
Tipp
18 Aug 2023
Mit macOS-Antivirus-Optionen die Internetsicherheit erhöhen
Unternehmen, die macOS-Desktops verwalten, müssen sicherstellen, dass ihre Sicherheitsprodukte Macs unterstützen. Wir vergleichen sechs Antivirenprodukte, die dafür in Frage kommen. Weiterlesen
-
Tipp
08 Aug 2023
Das PC- und Desktop-Lebenszyklusmanagement richtig planen
Umfassende Device-as-a-Service-Pläne und eine vollständige interne Verwaltung sind zwei Optionen für den Lebenszyklus von Desktops, aber es gibt auch zahlreiche andere Optionen. Weiterlesen
-
News
18 Jul 2023
IT-Gehaltsumfrage 2023: Wie sich Arbeit verändert
Gleichberechtigung, Fachkräftemangel, Nachhaltigkeit und Home-Office. Die Befragten unserer IT-Gehaltsumfrage haben ihre Situation zu vielen Aspekten bewertet. Weiterlesen
-
Feature
24 Mai 2023
Microsoft Build: Die Neuerungen bei Windows 11 im Überblick
Anlässlich seiner Entwicklerkonferenz Build 2023 hat Microsoft Neuerungen in Windows 11 vorgestellt, die insbesondere die Sicherheit und den Einsatz in Unternehmen betreffen. Weiterlesen
-
Ratgeber
03 Mai 2023
Das kostet die Migration von Windows 10 zu 11
Die Kosten für die Migration auf Windows 11 werden je nach vorhandenen Lizenzen leicht unterschiedlich ausfallen. In diesem Artikel erklären wir, wie Sie die Ausgaben berechnen. Weiterlesen
-
Meinungen
27 Apr 2023
Ist Windows 11 bald nur noch auf Abonnementbasis erhältlich?
Mit dem allgemeinen Trend zur monatlichen Abrechnung und Microsofts Präferenz für Cloud-basierte Angebote, ist es fraglich, ob es in Zukunft Dauerlizenzen für Windows geben wird. Weiterlesen
-
Tipp
26 Apr 2023
Vier PowerShell-Module, die Sie als IT-Profi kennen sollten
Wir erklären, wie Sie vier der beliebtesten PowerShell-Community-Module aus der PowerShell-Galerie verwenden, um bestimmte Aufgaben schneller zu erledigen und zu automatisieren. Weiterlesen
-
Ratgeber
25 Apr 2023
So verwenden Sie Ihre Passwörter in PowerShell sicher
Passwörter im Klartext sollten Sie in jeder Situation vermeiden. Wir erklären, wie Sie in PowerShell sichere Zeichenketten oder das SecretManagement Modul zum Verschlüsseln nutzen. Weiterlesen
-
Feature
21 Apr 2023
Microsoft 365 MDM versus Intune für Mobile Device Management
Microsoft 365 MDM und Intune bieten beide Mobile Device Management, enthalten aber unterschiedliche Verwaltungs- und Sicherheitsoptionen. Wir erklären die wichtigsten Unterschiede. Weiterlesen
-
Feature
18 Apr 2023
Alternativen zu Citrix, Microsoft und VMware für Cloud-VDI
Viele Unternehmen nutzen Remote- und virtuelle Desktop-Dienste von Citrix, Microsoft und VMware, aber es gibt viele Alternativen auf dem Markt. Wir vergleichen elf Anbieter. Weiterlesen
-
Meinungen
14 Apr 2023
Nachhaltige Arbeitsplätze: Voraussetzung für die Zukunft
Am Arbeitsplatz bieten sich zahlreiche Möglichkeiten, CO2 einzusparen. Unser Gastautor erklärt, welche Schritte Organisationen unternehmen können, um dieses Potential umzusetzen. Weiterlesen
-
News
13 Apr 2023
IT-Prioritäten 2023: Das planen Entscheider für Endbenutzer
Lesen Sie in diesem Artikel, wie sich die Pläne von Entscheidern in der EMEA-Region (Europa, Naher Osten und Afrika) für den Ankauf von Endnutzerprodukten entwickeln. Weiterlesen
-
Ratgeber
06 Apr 2023
Einen Azure-Dienstprinzipal mit PowerShell authentifizieren
Mit dem Azure PowerShell-Moduls lassen sich Anmeldeaufforderungen vermeiden und der Authentifizierungsprozess automatisieren, indem Sie Dienstprinzipale einrichten und nutzen. Weiterlesen
-
Feature
04 Apr 2023
Acht PowerShell-Kurse für Einsteiger und Fortgeschrittene
PowerShell gehört zum Grundwerkzeug der meisten Administratoren. Wir stellen zehn Anbieter für Online-PowerShell-Kurse vor und erklären, für wen sie sich eignen. Weiterlesen
-
Tipp
31 Mär 2023
Sechs wichtigste Faktoren zum Kalkulieren einer Citrix-VDI
Jede Citrix-VDI ist anders, aber es gibt gemeinsame Best Practices. Folgen Sie unseren sechs Schritten zum Dimensionieren und Abschätzen einer Citrix-VDI-Umgebung. Weiterlesen
-
Feature
30 Mär 2023
Lizenzen für Windows 11: welche Funktionen sind enthalten?
Bevor Sie auf Windows 11 migrieren, sollten Sie sich ansehen, welche Lizenzen sie haben und benötigen. Wir erklären die Unterschiede im Funktionsumfang und für wen sie sich eignen. Weiterlesen
-
Ratgeber
28 Mär 2023
Dateien und Ordner mit PowerShell automatisch verwalten
Mit diesen fortschrittlichen Automatisierungsskripten vereinfachen Sie regelmäßige Verwaltungsaufgaben wie die Migration und Organisation der Daten Ihrer Benutzer. Weiterlesen
-
Ratgeber
24 Mär 2023
So überwachen Sie die Leistung von Servern mit PowerShell
Ein PowerShell-Leistungsüberwachungsskript definiert und verfolgt die gewünschten Systemmetriken. Wir erklären, wie Sie ein solches Skript erstellen und anpassen. Weiterlesen
-
Ratgeber
23 Mär 2023
Daten mit dem PowerShell FTP-Skript hoch- und herunterladen
Mit der .NET WebClient-Klasse und PowerShell laden Windows-Administratoren Dateien auf FTP hoch und runter. Wir erklären den Prozess anhand praktischer Beispiele. Weiterlesen
-
Ratgeber
22 Mär 2023
MDM, EMM und UEM: gehören sie in die Cloud?
Mobilitätsplattformen wie MDM, EMM und UEM sind in den heterogenen IT-Landschaften von heute unerlässlich. Wir erklären, wie Sie sich zwischen den Hosting-Methoden entscheiden. Weiterlesen
-
Ratgeber
21 Mär 2023
So vermeiden Sie Probleme beim zweiten Hop mit PowerShell
Wenn Sie über eine Remote-Sitzung in PowerShell auf ein drittes Gerät zugreifen möchten, treten manchmal Probleme auf. Wir stellen CredSSP und andere Lösungswege vor. Weiterlesen
-
Tipp
16 Mär 2023
So schreiben Sie Protokollierungs-Funktionen mit PowerShell
Administratoren arbeiten mit Protokollen, um Fehler aufzuspüren. Wir erklären, wie Sie eine PowerShell-Funktion schreiben, um Protokolle aus verschiedenen Quellen zu sammeln. Weiterlesen
-
Tipp
15 Mär 2023
So dimensionieren Sie Azure Virtual Desktops für Ihre Nutzer
Azure Virtual Desktop schafft Synergien zwischen den Microsoft-Diensten. Damit sich das lohnt, sollten Sie jedoch auf die richtige Dimensionierung achten. Weiterlesen
-
Tipp
14 Mär 2023
So testen Sie das Pending Reboot-Modul von PowerShell
Wir erklären wie Sie mit einem PowerShell-Modul überprüfen, ob Computer im Netzwerk auf einen Neustart warten, um zu verhindern, dass es nach Änderungen zu Konflikten kommt. Weiterlesen
-
Feature
10 Mär 2023
Diese fünf PowerShell Tools vereinfachen Admins die Arbeit
Wir erklären, wie zusätzliche Tools Ihnen helfen, schneller und einfacher PowerShell-Skripte zur Verwaltung und Automatisierung sich wiederholender Aufgaben zu erstellen. Weiterlesen
-
Feature
08 Mär 2023
Diese EDR-Tools für Windows Server sollten Sie kennen
Windows Server verfügt über native Sicherheits-Features zum Schutz der Domäne. Einige Endpoint Detection and Response-Tools von Drittanbietern sind jedoch die Investition wert. Weiterlesen
-
Ratgeber
02 Mär 2023
Diese Alternativen zu PowerShell grep sollten Sie kennen
grep ist das Standard-Tool zum Durchsuchen von Dateien und Ausgaben in PowerShell. Es gibt jedoch Cmdlets, die diese Funktion übernehmen können. Wir erklären, wie es geht. Weiterlesen
-
Ratgeber
01 Mär 2023
Fünf Tipps zum Lösen von Leistungsproblemen in Windows 11
Wie jeder Windows-Desktops zeigen auch Windows-11-Geräte manchmal Leistungsprobleme. Befolgen Sie diese Schritte, um die Ursache auf Unternehmensdesktops zu ermitteln und lösen. Weiterlesen
-
News
28 Feb 2023
Kostenloses E-Handbook: Tipps für macOS in Windows-Domänen
In diesem E-Handbook geben wir praktische Tipps, wie Sie dafür sorgen, dass Mitarbeiter mit Macs sicher angebunden sind und Zugang zu allen Programmen bekommen, die sie brauchen. Weiterlesen
-
Ratgeber
24 Feb 2023
So lösen Sie Druckerprobleme mit Windows 11 Print Management
Druckerprobleme sind in Windows-Netzwerken ein häufiges und lästiges Problem. Wir erklären, wie das Windows 11-Print Management-Dienstprogramm hilft, diese zu beheben. Weiterlesen
-
Ratgeber
21 Feb 2023
Tipps für schnelleres Nutzer-Onboarding in Active Directory
Active Directory-Kontovorlagen sind nicht schwer zu erstellen. Wir erklären, wie Sie das zum Beispiel mit Variablen effizient gestalten, um saubere, konsistente Konten einzurichten. Weiterlesen
-
Tipp
17 Feb 2023
Kennen Sie schon die neuen Funktionen des EXO v3-Moduls?
Microsoft hat wichtige Verbesserungen am Exchange Online PowerShell v3-Modul für mehr Zuverlässigkeit und Leistung bei der Verwaltung der gehosteten E-Mail-Plattform vorgenommen. Weiterlesen
-
Tipp
14 Feb 2023
Secure-Boot und TPM: Windows-11-Voraussetzungen verstehen
Als Microsoft die Voraussetzungen für Windows 11 bekannt gab, waren einige, darunter TPM 2.0, UEFI und Secure Boot für manche User ein Problem. Wir erklären, wozu sie gut sind. Weiterlesen
-
Feature
26 Jan 2023
Ziehen Sie Edge Chromium für Business Desktops in Erwägung
Edge Chromium adaptiert viele der größten Stärken von Chrome und kann sich somit als überzeugende Alternative für den Einsatz auf Unternehmens-Desktops behaupten. Weiterlesen
-
Tipp
20 Jan 2023
Vergleichen Sie PowerShell GUI Tools für das Frontend
Die meisten Administratoren sind PowerShell-Profis und brauchen keine GUI. Doch für Helpdesk-Mitarbeiter oder kleinere IT-Aufgaben ist ein Frontend Tool eine sinnvolle Anschaffung. Weiterlesen
-
Ratgeber
17 Jan 2023
So heben Sie Active-Directory-Kontosperren mit PowerShell auf
Aus Sicherheitsgründen sperrt Microsoft Nutzer aus Konten aus, wenn sie zu oft das falsche Passwort eingeben. Wir erklären, wie Sie das Problem schnell mit PowerShell beheben. Weiterlesen
-
Ratgeber
05 Jan 2023
Webcams auf Remote Desktops aktivieren und unterstützen
Wenn Mitarbeiter in Ihrem Unternehmen an Remote Desktops arbeiten, sollten Sie sicherstellen, dass Sie Peripheriegeräte, wie Webcams, sorgfältig einrichten und Fehler beheben. Weiterlesen
-
Feature
03 Jan 2023
Azure-AD-Nutzerberichte mit Microsoft Graph erstellen
Microsoft Graph wird bald zum wichtigsten Tool, um Benutzer und Geräte zu verwalten, die sich mit Office 365 verbinden. Wir erklären, was Sie zum Einstieg wissen müssen. Weiterlesen
-
Ratgeber
30 Dez 2022
So setzen Sie virtuelle Desktops mit Docker und Linux um
Lesen Sie in diesem Artikel, wie Sie eine VDI-Umgebung mit Linux im Netzwerk aufbauen, damit Anwender auch ohne Client direkt über den Browser auf den Desktop zugreifen können. Weiterlesen
-
Ratgeber
28 Dez 2022
Anleitung: Mikrofonprobleme auf Remote Desktops lösen
Hybrides Arbeiten birgt zahlreiche Fehlerquellen. Wenn das Mikrofon auf dem Remote Desktop nicht funktioniert, ist das besonders nervig. Wir erklären, wie Sie das Problem beheben. Weiterlesen
-
Ratgeber
23 Dez 2022
Mit diesen Tools überwachen Sie Dokumente in Windows
Das Überwachen von Dateien auf Windows ist wichtig, um verdächtige Aktivitäten zu erkennen. Wir erklären, wie Sie das Monitoring automatisieren, um alles im Blick zu behalten. Weiterlesen
-
Feature
14 Dez 2022
So setzen sich die VDI-Kosten bei VMware und Citrix zusammen
VMware und Citrix verlangen Lizenzgebühren für ihre VDI-Produkte. Doch es kommen weitere Bereitstellungskosten dazu. Wir erklären, welche weitere Faktoren es zu beachten gibt. Weiterlesen
-
Ratgeber
14 Dez 2022
Windows-Berechtigungen mit der PowerShell verwalten
Unter Windows lassen sich NFTS-Berechtigungen mit der PowerShell anpassen oder überprüfen. Das geht oft schneller als in der grafischen Oberfläche und lässt sich in Skripte packen. Weiterlesen
-
Ratgeber
09 Dez 2022
Sichern und Wiederherstellen von AD-Gruppenmitgliedschaften
Gruppenmitgliedschaften sind ein zentraler Teil des Zugriffsmanagements in Active Directory. Wir erklären, wie Sie Mitgliedschaften sichern und nach einem Fehler wiederherstellen. Weiterlesen
-
Feature
25 Nov 2022
VDI-Software von Citrix und VMware: so entscheiden Sie sich
Citrix und VMware bieten Tools für VDI-Bereitstellungen und -Management. Wir erklären die wichtigsten Unterschiede zwischen Citrix Virtual Apps and Desktops und VMware Horizon. Weiterlesen
-
Ratgeber
21 Okt 2022
AWS Simple AD: Active-Directory mit Samba 4 in der Cloud
Simple AWS AD Directory ermöglicht den Aufbau eines Active Directory in AWS auf Basis von Linux und Samba 4. Das Verzeichnis ist kompatibel mit EC2 oder AWS Workspaces. Weiterlesen
-
Ratgeber
18 Okt 2022
Fünf wichtige Windows Monitoring Tools für Geschäfts-PCs
Drittanbieter-Tools für die Windows-Endpunktüberwachung sind eine sinnvolle Ergänzung zu den nativen Diensten von Microsoft. Wir stellen die fünf wichtigsten Produkte vor. Weiterlesen
-
Ratgeber
11 Okt 2022
So lösen Sie Probleme mit Neustartschleifen in Windows 11
Wenn ein Windows 11-Desktop immer wieder neu startet, gibt es einige mögliche Gründe dafür. Wir erklären, welche Ursachen in Frage kommen und wie sie zu lösen sind. Weiterlesen
-
Tipp
07 Okt 2022
Das sollten Admins über Windows-Ereignisprotokolle wissen
Protokolle liefern Administratoren wichtige Einblicke in den Zustand der Mitarbeiter-Desktops. Wir zeigen, wie Sie mit manueller und automatischer Überwachung das Meiste rausholen. Weiterlesen
-
News
07 Okt 2022
Kostenloses E-Handbook: Hybrid-Work-Szenarien unterstützen
In diesem E-Handbook haben wir verschiedene Tipps zusammengestellt, wie Sie mit den technischen und organisatorischen Herausforderungen von hybriden Arbeitsplätzen umgehen. Weiterlesen
-
Ratgeber
05 Okt 2022
So erstellen Sie einen Schwachstellen-Scanner mit PowerShell
Wenn eine Zero-Day-Schwachstelle Ihr Unternehmen bedroht, sollten Sie schnell handeln und mit PowerShell das System nach potenziell gefährdeten Komponenten durchsuchen. Weiterlesen
-
Ratgeber
04 Okt 2022
Mit macOS, iPhone und iPad in Windows-Netzwerken drucken
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Sie Ihren Mac-Nutzern Zugriff auf Drucker im Windows-Netzwerk gewähren. Wir zeigen, wie Sie Airprint und Druckerfreigaben einrichten. Weiterlesen
-
Feature
27 Sep 2022
Edge Chromium versus Edge: das bringt die Umstellung
Die Umstellung auf Chromium hat verschiedene Aspekte des Edge-Browsers von Microsoft verbessert. Wir erklären die Unterschiede, vom Datenschutz bis zur Zuverlässigkeit. Weiterlesen
-
Feature
21 Sep 2022
7 Wege, wie Unternehmen von PCaaS profitieren
PC as a Service oder Device as a Service helfen Unternehmen dabei, weniger Arbeit für die Betreuung von Endgeräten aufzuwenden. Finden Sie heraus, ob das Modell zu Ihnen passt. Weiterlesen
-
Feature
07 Sep 2022
Chrome, Firefox und Edge: finden Sie den richtigen Browser
Browser erfüllen heute eine Reihe von Aufgaben, aber nicht alle Browser sind für diese Aufgaben gut geeignet. Wir erklären, was die wichtigsten Unterschiede beliebter Browser sind. Weiterlesen
-
Feature
06 Sep 2022
So verbessern Sie die Browser-Sicherheit auf Desktops
Die vier gängigsten Browser – Chrome, Edge und Firefox – haben recht ähnliche Funktionen hinsichtlich Sicherheit und Datenschutz. Vor allem die Konfiguration ist entscheidend. Weiterlesen
-
Feature
01 Sep 2022
So greifen Nutzer von M1/M2-Macs auf Windows-Programme zu
Damit Mitarbeiter mit ARM-Prozessoren auf ihren Macs Windows-Programme nutzen können, brauchen Sie zusätzliche Software. Wir erklären, welche Lösungen verfügbar sind. Weiterlesen
-
Tipp
25 Aug 2022
So reparieren Sie die Remotedesktop-Anmeldung in 6 Schritten
Mit den falschen Anmeldedaten können Ihre Nutzer sich nicht mit entfernten Desktops verbinden. Wir erklären Ihnen sechs Strategien, wie Sie den Fehler finden und beheben. Weiterlesen
-
Feature
18 Aug 2022
So verwenden Sie das OS Optimization Tool von VMware
Hintergrundfunktionen und -prozesse verschwenden häufig Ressourcen in Windows. Mit dem VMware OS Optimization Tool führen Sie Analysen durch und erstellen Optimierungsvorlagen. Weiterlesen
-
Feature
11 Aug 2022
Neu bei Linux? Diese Begriffe sollten Sie kennen
Zu Linux gehören leidenschaftliche Open-Source-Communities, die sich online eifrig austauschen. Lernen Sie die wichtigsten Begriffe, um sich schneller zurechtzufinden. Weiterlesen
-
Ratgeber
09 Aug 2022
So verwalten und steuern Sie Patches in Linux-Umgebungen
Die Grundsätze für das Patch-Management sind plattformübergreifend gleich. Trotzdem hat Linux einige Besonderheiten, die Sie beachten sollten. Wir erklären, was wichtig ist. Weiterlesen
-
Ratgeber
04 Aug 2022
Wie man eine MySQL-Datenbank unter Linux einrichtet
Die Einrichtung einer MySQL-Datenbank unter Linux ist kein Hexenwerk. Administratoren müssen nur ein paar wichtige Punkte beachten. Wie man eine Datenbank installiert. Weiterlesen
-
Feature
03 Aug 2022
Acht WSUS-Alternativen für das Patch-Management
Lernen Sie die Funktionen von acht bekannten Patch-Management-Tools für Windows und Drittanbietersoftware kennen, um das richtige Tool für Ihre Umgebung zu finden. Weiterlesen
-
Feature
15 Jul 2022
Hybride Desktop-Netzwerke mit Endpoint Central verwalten
ManageEngine Endpoint Central ist eine der Optionen für Administratoren, die Desktops mit verschiedenen Betriebssystemen zentral verwalten. Wir erklären, was die Lösung bietet. Weiterlesen
-
Ratgeber
12 Jul 2022
So arbeiten Sie mit den Audit-Logs in Office 365
Administratoren, können Sicherheitsprobleme in der Office 365-Plattform aufspüren, indem sie ihre Audit-Protokolle gezielt hinsichtlich auffälliger Aktivitäten untersuchen. Weiterlesen
-
Tipp
08 Jul 2022
Mit diesen zehn Tipps klappt es mit dem Patch-Management
Patches sind ein zweischneidiges Schwert: sie halten IT-Systeme sicher, können aber selbst Probleme verursachen. Wir erklären, wie Sie Patches verwalten, um Risiken zu reduzieren. Weiterlesen
-
Feature
07 Jul 2022
Windows ADK: Windows 10 und 11 automatisiert bereitstellen
Für das Deployment von Windows 10/11 stehen verschiedene Tools bereit. Microsoft selbst bietet hierzu das Windows ADK und weitere Tools an. Wir erklären, wie das funktioniert. Weiterlesen
-
Ratgeber
06 Jul 2022
Verwenden Sie Intune, um Desktops zu Windows 11 zu migrieren
Wenn Sie beim Umstellen von Unternehmens-Desktops zu Windows 11 auf Microsoft Endpoint Manager und Intune setzen, können Sie auf bewährte Updateverwaltungsverfahren zurückgreifen Weiterlesen
-
Ratgeber
24 Jun 2022
So konfigurieren Sie Bitlocker effizient über PowerShell
Bitlocker erhöht die Sicherheit von Unternehmensgeräten. Wir erklären, wie Admins das Verschlüsselungs-Tool über PowerShell steuern und dafür Skripte erstellen. Weiterlesen
-
Tipp
15 Jun 2022
Die wichtigsten Managementprogramme für Remote-Desktops
Anwendungsfälle für Remote-Desktops gibt es in so gut wie jedem Unternehmen. Wir erklären, was die nativen Microsoft Tools können und welche Zusatzangebote sinnvoll sind. Weiterlesen
-
Ratgeber
09 Jun 2022
So treffen Sie die Entscheidung zwischen DaaS und VPN
VPN und DaaS ermöglichen beide den Fernzugriff auf Unternehmensressourcen, doch sie unterscheiden sich in wesentlichen Punkten. Wir erklären, wie sie die richtige Wahl treffen. Weiterlesen
-
Ratgeber
07 Jun 2022
So erstellen Sie ein benutzerdefiniertes ISO für Windows 10
Eine benutzerdefinierte ISO für Windows 10 kann die Bereitstellung und Installation von Desktops erheblich vereinfachen und für konsistentere Arbeitsplätze sorgen. Weiterlesen
-
Feature
02 Jun 2022
Mit diesen vier Tools verwalten Sie macOS-Desktops zentral
Apple wird immer beliebter in Unternehmen, doch macOS-Desktops fügen sich immer noch nicht nativ in Windows-Domänen ein. Wir stellen vier Tools vor, die diesen Graben überbrücken. Weiterlesen
-
Feature
18 Mai 2022
Alles, was Administratoren über Windows 365 wissen müssen
Windows-365 ist das neueste Windows-Produkt in der Desktop-Virtualisierungslandschaft. Lernen sie in diesem Artikel mehr über die Funktionen und für wen sie sich eignen. Weiterlesen
-
Ratgeber
17 Mai 2022
Frühjahrsputz: so bereinigen Sie die Active Directory
Veraltete Entitäten im Active Directory blähen die Infrastruktur auf und können zum Sicherheitsrisiko werden. Wir erklären, wie Sie Windows-Konten wieder auf Vordermann bringen. Weiterlesen
-
Ratgeber
13 Mai 2022
Diese Kerberos-Einstellungen sollten Windows-Admins kennen
Das Kerberos-Protokoll ist zentral für die Sicherheit von Microsoft-Netzwerken. Wir erklären, wie Sie Ihr Active Directory so konfigurieren, dass Kerberos sicher arbeiten kann. Weiterlesen
-
Tipp
04 Mai 2022
Ihr Server will nicht so wie Sie? So finden Sie Linux-Fehler
Linux-Server laufen in der Regel stabil. Treten dennoch Fehler auf, müssen Sie dies als Administrator möglichst schnell finden und beheben. Wir erklären, wie das geht. Weiterlesen
-
Feature
29 Apr 2022
Red Hat: Die Geschichte des Open-Source-Unternehmens
Red Hat ist heute einer der wichtigsten Player am Open-Source-Markt. Erfahren Sie, wie das Unternehmen sein Angebotsprofil in seiner beinahe 30-jährigen Geschichte geschärft hat. Weiterlesen
-
Ratgeber
14 Apr 2022
Linux-Server in Hyper-V mit Azure-Erweiterungen managen
Mit etwas Konfigurationsarbeit lassen sich Linux-Computer als VM mit Hyper-V virtualisieren. Wir zeigen in diesem Beitrag, wie Sie das mit Azure-Erweiterungen erreichen. Weiterlesen
-
Ratgeber
11 Apr 2022
Diese Cloud-Zertifikate sollten Sie als Windows-Admin kennen
Azure ist in den letzten Jahren auch für durchschnittliche Windows-Amins wichtiger geworden. Mit diesen Microsoft-Zertifikaten weisen Sie die zugehörigen Fähigkeiten nach. Weiterlesen
-
News
11 Apr 2022
Windows Autopatch kann sich künftig um Updates kümmern
Das Einspielen von Sicherheits-Updates ist ein kritischer Faktor für die Security. Künftig soll Windows Autopatch von Microsoft IT-Teams in Unternehmen dabei unterstützen. Weiterlesen
-
Ratgeber
29 Mär 2022
So ändern Sie das AdminCount-Attribut in geschützten Konten
Das AdminCount-Attribut ist wichtig für die Sicherheit von Active-Directory-Konten mit weitreichenden Berechtigungen. Wir erklären, wie Sie es mit PowerShell bearbeiten. Weiterlesen
-
Ratgeber
23 Mär 2022
So binden Sie Ubuntu-Geräte direkt an Active Directory an
Das Anbinden von Ubuntu-Geräten an Active Directory hat viele Vorteile. Neben den bisherigen Workarounds funktioniert das ab Ubuntu 21.04 mit nativen Werkzeugen. Weiterlesen
-
Ratgeber
18 Mär 2022
Mit Power Automate Desktop Workflows einfach automatisieren
Mit Power Automate Desktop definieren und automatisieren Admins wiederkehrende Aufgaben als Workflows. Wir zeigen in diesem Beitrag die Funktionen und wie Sie sie einsetzen. Weiterlesen
-
Ratgeber
16 Mär 2022
Das brauchen Sie für den Einstieg in Azure Virtual Desktop
Azure Virtual Desktop bietet viele Vorteile und arbeitet mit zahlreichen Microsoft-Diensten zusammen. Wir erklären, was Sie über das Angebot vor dem Einstieg wissen sollten. Weiterlesen
-
Ratgeber
11 Mär 2022
Preiserhöhung bei Microsoft: so passen Sie Ihre Lizenzen an
Microsoft stellt seine Lizenzstrukturen um – das betrifft Windows Server, Office und Cloud-Ressourcen. Finden Sie heraus, wie Sie Lizenzen prüfen und die Preissteigerung abmildern. Weiterlesen
-
Ratgeber
09 Mär 2022
Windows Subsystem für Linux: diese Anwendungen lohnen sich
Mit dem Windows-Subsystem für Linux (WSL) laufen auch Linux-Tools mit grafischer Oberfläche auf Windows Desktops. Wir erklären, welche Anwendungen für Admins interessant sind. Weiterlesen
-
Meinungen
08 Feb 2022
In vier Schritten zum effizienten IT-Operations-Management
Damit IT-Operations-Teams effizient arbeiten können, benötigen sie vor allem Transparenz. Das erreichen sie durch eine sorgfältige Inventarisierung der IT-Infrastruktur. Weiterlesen
-
Tipp
04 Feb 2022
BC-Strategie im Data Center: bleiben Sie nach Corona am Ball
Viele Unternehmen sind die Themen wie Hybrid Work, Business Continuity und Pandemiebekämpfung leid. Doch es lohnt sich, die Lehren aus den ersten Coronajahren fortzuentwickeln. Weiterlesen
-
News
28 Jan 2022
Kostenloses E-Handbook: PowerShell in der Praxis einsetzen
PowerShell hilft Administratoren bei einer effizienten Windows-Server- und Desktop-Verwaltung. Wir erklären wichtige Grundlagen wie Rückgabewerte, Schleifen und Parameter. Weiterlesen
-
Ratgeber
26 Jan 2022
So laufen Linux-Programme mit GUI auf Windows-11-Geräten
Mit dem Windows-Subsystem für Linux 2.0 nutzen Anwender auf Windows-Desktops, schnell und einfach Linux-Programme mit grafischer Oberfläche. Wir erklären, wie das funktioniert. Weiterlesen
-
Ratgeber
19 Jan 2022
So binden Sie Windows 365 an Microsoft Endpoint Manager an
Mit Microsoft Endpoint Manager managen Sie Windows-365-Desktops Seite an Seite mit physischen Clients. In diesem Beitrag erklären wir, wie Sie die Cloud-PCs anbinden und verwalten. Weiterlesen
-
Ratgeber
18 Jan 2022
Managen Sie den Teams-Lebenszyklus mit PowerShell und Graph
Ein mangelhaftes Microsoft-Teams-Management kann Sicherheitslücken und Governance-Verstöße verursachen. Erfahren Sie, wie Sie mit Graph und PowerShell die Kontrolle behalten. Weiterlesen
-
Ratgeber
12 Jan 2022
Festplatten mit Windows 10 Check Disk scannen und reparieren
Windows 10 Disk Check ist ein unkompliziertes Tool, mit dem Sie bei ersten Anzeichen Festplatten scannen und Fehler beheben, bevor es zu einem Totalausfall und Datenverlust kommt. Weiterlesen
-
News
07 Jan 2022
Die 10 beliebtesten Data-Center-Artikel 2021
In unserem Ranking 2021 stand die Windows-Desktop-Verwaltung im Vordergrund. Außerdem interessierten sich unsere Leser für Rechenzentrumsinfrastruktur und Fernzugriff. Weiterlesen
-
Meinungen
06 Jan 2022
RMM und PSA unterstützen kleine IT-Abteilungen
Kleinere und mittlere Unternehmen können meist nicht ein Dutzend verschiedene IT-Systeme gleichzeitig betreuen. RMM und PSA Tools vereinen wichtige Funktionen auf einer Plattform. Weiterlesen
-
Ratgeber
05 Jan 2022
Die Microsoft-365-Verwaltung mit PowerShell vereinfachen
Viele Office-365-Einstellungen finden Sie im Adminportal. Leider lässt die Performance jedoch zu wünschen übrig. Wir erklären, wie PowerShell den Prozess beschleunigen kann. Weiterlesen
-
Feature
31 Dez 2021
So managen Sie Microsoft 365 mit Graph API
Microsoft Graph bietet mehrere Vorteile für Administratoren, wenn sie Arbeiten an Microsoft 365 und Azure AD durchführen. Sie müssen dabei jedoch einige Besonderheiten beachten. Weiterlesen
-
Ratgeber
28 Dez 2021
Erhöhen Sie Ihre Skripteffizienz mit PowerShell Start-Job
Mit PowerShell können Sie komplexere Aufgaben zeitsparend automatisieren – aber nur, wenn das Skript nicht die Konsole blockiert. PowerShell Start-Job löst dieses Problem. Weiterlesen
-
Ratgeber
24 Dez 2021
Fünf Tipps gegen Leistungsprobleme auf Windows Desktops
Egal wie sehr sich Administratoren bemühen, Windows Desktops ordentlich zu halten, kann ihre Leistung irgendwann abnehmen. Wir zeigen, was Sie dagegen tun können. Weiterlesen