Datenbanken
Datenbanken und Datenbanksysteme sind Systeme zur elektronischen Verwaltung von Daten. Die Aufgabe von Datenbanken ist es, große Datenmengen effizient, widerspruchsfrei und dauerhaft zu speichern. Außerdem sollen benötigte Teilmengen in bedarfsgerechten Darstellungsformen für Benutzer und Anwendungen bereitgestellt werden. Wir stellen Tipps, Ratgeber und News zu verschiedenen Datenbanken (zum Beispiel SQL-, NoSQL- und In-Memory-Datenbanken) zur Verfügung.
- 
				Antworten
					06 Sep 2025
					
									
										  Camel Case vs. Snake Case: Was ist der Unterschied?Camel Case und Snake Case sind gängige Namenskonventionen. Dieser Überblick zeigt Unterschiede, typische Einsatzzwecke, Vor-/Nachteile und klare Regeln für konsistente Bezeichner. Weiterlesen 
- 
				Meinungen
					22 Aug 2025
					
									
										  Das Monitoring von Datenbanken dient auch der CybersicherheitWenn es um Datenbank-Monitoring geht, lag der Fokus bislang auf Performance und Zuverlässigkeit. Es ist darüber hinaus aber wesentlicher Bestandteil einer Cybersecurity-Strategie. Weiterlesen 
- 
                Definition
                30 Aug 2025
                  Microsoft SQL Server Integration Services (SSIS)Microsoft SQL Server Integration Services umfasst verschiedene Funktionen, die die Datenintegration und -transformation für Microsoft SQL Server vereinfachen sollen. Weiterlesen von- Jessica Sirkin, Associate Site Editor
- Rahul Awati, Contributing Writer
 
- 
                Meinungen
                22 Aug 2025
                  Das Monitoring von Datenbanken dient auch der CybersicherheitWenn es um Datenbank-Monitoring geht, lag der Fokus bislang auf Performance und Zuverlässigkeit. Es ist darüber hinaus aber wesentlicher Bestandteil einer Cybersecurity-Strategie. Weiterlesen von- Oliver Stein, Redgate
 
- 
                Ratgeber
                23 Jun 2025
                  Diese Einstellungen in Microsoft Excel sollten Sie kennenWer häufig mit Excel arbeitet, sollte sich die Einstellungen in diesem Beitrag näher anschauen. Mit etwas Anpassung wird die Verwendung einfacher und effektiver. Weiterlesen 
- 
                Ratgeber
                03 Jun 2025
                  HSQLDB-Datenbanken per Java Database Connectivity verbindenDie Java-Datenbank HyperSQL erfordert keine komplexe Konfiguration. Entwickler, die mit Java Database Connectivity arbeiten, können die Datenbank als Experimentierfeld verwenden. Weiterlesen 
- 
                Tipp
                02 Jun 2025
                  So wählen Sie die richtige IoT-Datenbankarchitektur ausDie Optionen für die IoT-Datenbankarchitektur sind unter anderem statische Datenbanken, Streaming, Zeitreihen, SQL und NoSQL. Welche ist die beste Wahl für bestimmte IoT-Projekte? Weiterlesen 
- 
                Definition
                17 Mai 2025
                  Data LakeEin Data Lake ist ein Speicherort, an dem große Mengen an Rohdaten gespeichert werden, bis sie zum Beispiel für Business-Intelligence- und Analyseanwendungen benötigt werden. Weiterlesen von- Nick Barney, TechTarget
- Ben Lutkevich, TechTarget
- Craig Stedman, Senior Executive Editor
 
- 
                Meinungen
                07 Mai 2025
                  Wie Reiseinformationen der DB auf die Smartphones gelangenWie Echtzeit-Reiseinformationen der Deutschen Bahn auf die Smartphones und Mobilgeräte der Reisenden gelangen und welche IT-Plattformen dies ermöglichen. Weiterlesen von- Jochen Faiss, Gofore
 
- 
                Tipp
                05 Mai 2025
                  Apache Iceberg im Data Lakehouse: ein EinstiegOb für Streaming, Batch oder komplexe Datenpipelines: Apache Iceberg bietet ein flexibles Tabellensystem, das Skalierbarkeit und Transparenz in Data-Lake-Umgebungen vereint. Weiterlesen 
- 
                Definition
                27 Apr 2025
                  Dateiendung (Dateiformat)Eine Dateiendung ist ein Suffix, das an den Namen einer Datei angehängt wird, um das Layout der Datei in Bezug auf die Organisation der Daten innerhalb der Datei anzugeben. Weiterlesen 
- 
                Definition
                18 Mär 2025
                  Relationale DatenbankRelationale Datenbanken speichern Informationen über verwandte Objekte in einer tabellarischen Struktur. Dies soll das Auffinden von Beziehungen zwischen Daten erleichtern. Weiterlesen von- Jacqueline Biscobing, TechTarget
- Ben Lutkevich, TechTarget
- Alexander S. Gillis, Technischer Autor und Redakteur
 
- 
                Definition
                15 Mär 2025
                  Analytische Datenbank (Analysedatenbank)Eine analytische Datenbank ist ein schreibgeschütztes System, das historische Daten zu Geschäftskennzahlen wie Verkaufsleistung und Lagerbeständen speichert. Weiterlesen 
- 
                Definition
                22 Feb 2025
                  Datendurchsatz (Durchsatz)Der Datendurchsatz misst die tatsächlich übertragene Datenmenge pro Sekunde. Sie ist oft geringer als die Bandbreite und wird durch Latenz und Netzwerkauslastung beeinflusst. Weiterlesen 
- 
                Definition
                22 Feb 2025
                  Data Fabric (Data-Fabric-Architektur)Ein Data Fabric kombiniert Architektur und Softwarelösungen zur einheitlichen Sammlung von Datenbeständen, Datenbanken und Datenbankarchitekturen innerhalb eines Unternehmens. Weiterlesen 
- 
                Definition
                18 Feb 2025
                  Normalisierung (Datenbanknormalisierung)Normalisierung ist der Prozess der Organisation von Daten in Datenbanktabellen, so dass die Ergebnisse bei der Verwendung der Datenbank immer eindeutig sind. Weiterlesen von- Margaret Rouse, WhatIs.com/de
- Jack Vaughan, News and Site Editor
 
- 
                Definition
                16 Feb 2025
                  EntitätDer Begriff Entität wird häufig verwendet, um Dinge zu beschreiben, für die es keine feste Bezeichnung gibt oder die sich nur schwer mit einem Wort klassifizieren lassen. Weiterlesen 
- 
                Definition
                08 Feb 2025
                  Cloud-DatenbankIn einer Cloud-Datenbank befinden sich Inhalte wie Daten und Dateien, die auf einer Cloud-Computing-Infrastruktur gespeichert sind. Der Zugriff findet über das Internet statt. Weiterlesen 
- 
                Definition
                08 Feb 2025
                  VektordatenbankIn einer Vektordatenbank werden unstrukturierte Datenobjekte als eine Reihe von Zahlen gespeichert, die in einem mehrdimensionalen Raum dargestellt werden. Weiterlesen 
- 
                Definition
                26 Jan 2025
                  Entitätsbeziehungsdiagramm (Entity Relationship Diagram, ERD)Ein Entitätsbeziehungsdiagramm ist eine grafische Darstellung, die Beziehungen zwischen Personen, Objekten, Orten, Konzepten oder Ereignissen in einem IT-System abbildet. Weiterlesen von- Katie Terrell Hanna
- Jacqueline Biscobing, TechTarget
 
- 
                Definition
                21 Jan 2025
                  Schlüssel (Datenbank)Datenbankschlüssel geben identifizierende Attribute in den Zeilen von Datenbanktabellen an, so dass die Daten für die Verwendung sortiert und organisiert werden können. Weiterlesen 
- 
                Tipp
                12 Dez 2024
                  Open-Source-Datenbanken im Vergleich: MySQL versus PostgreSQLIn diesem Vergleich werden zwei beliebte Open-Source-Datenbankoptionen, MySQL und PostgreSQL, in Bereichen wie Leistung, Compliance, Sicherheit und Skalierbarkeit gegenübergestellt. Weiterlesen 
- 
                Tipp
                11 Dez 2024
                  Fünf Tipps für den Einsatz von SQL Server Management StudioSQL Server Management Studio (SSMS) erleichtert mit einigen Handgriffen die Arbeit mit Microsoft SQL Server. Hier sind 5 Tipps für den Einsatz von SQL Server Management Studio. Weiterlesen von- Andy Hogg
 
- 
                Tipp
                05 Dez 2024
                  Amazon ElastiCache einrichten und optimal bereitstellenAmazon ElastiCache ist ein verteilter In-Memory-Datenspeicher. Der Service bietet zwei Optionen: man kann mit einem Serverless-Cache beginnen oder einen Cache-Cluster entwerfen. Weiterlesen 
- 
                Tipp
                29 Nov 2024
                  NoSQL-Datenbanktypen erklärt: GraphdatenbankNoSQL-Graphdatenbanken konzentrieren sich auf die Beziehungen zwischen Datenelementen. Der Datenbanktyp bietet verschiedene Vor- und Nachteile gegenüber relationalen Datenbanken. Weiterlesen 
- 
                Meinungen
                22 Nov 2024
                  Wie Datenbankexperten die Folgen hoher Komplexität meisternModerne Technologien machen Datenbanken flexibler, skalierbarer und performanter. Das hat aber auch Nachteile: Die steigende Komplexität erschwert die Arbeit von Datenbankexperten. Weiterlesen von- Oliver Stein, Redgate
 
- 
                Tipp
                21 Nov 2024
                  NoSQL-Datenbanktypen erklärt: Schlüssel-Werte-DatenbankDie Verwendung eines Schlüssel-Werte-Speichers kann die Skalierbarkeit von Datenprozessen verbessern, die keine komplexen Abfragen oder Analysen erfordern. Weiterlesen 
- 
                Tipp
                15 Nov 2024
                  NoSQL-Datenbanktypen erklärt: dokumentorientierte DatenbankenDokumentorientierte NoSQL-Datenbanken speichern Informationen in Dokumenten mit spezifischen Schlüsseln. Die Datenbanken haben verschiedene Vor- und Nachteile. Weiterlesen 
- 
                Definition
                10 Nov 2024
                  Zeitreihendatenbank (Time Series Database, TSDB)Eine Zeitreihendatenbank organisiert zeitlich gemessene Daten, die in aufeinanderfolgenden Intervallen gesammelt und in zeitlicher Reihenfolge gespeichert werden. Weiterlesen 
- 
                Tipp
                08 Nov 2024
                  NoSQL-Datenbanktypen erklärt: spaltenorientierte DatenbankenErfahren Sie mehr über die Einsatzmöglichkeiten spaltenorientierter NoSQL-Datenbanken, das zugehörige Datenmodell, Data Warehouses und die Vorteile der Abfragefunktionen. Weiterlesen 
- 
                Feature
                23 Okt 2024
                  Open Source Summit Europe 2024: Highlights und AnkündigungenDer Open Source Summit Europe 2024 fand im September in Wien statt. Highlights waren die Gründung der OpenSearch Software Foundation und die Ankündigung von Hyperledger Fabric 3.0. Weiterlesen von- Cornelius May
 
- 
                Antworten
                14 Okt 2024
                  Wie kann man alle Tabellen mit einer SQL-Abfrage löschen?Möglicherweise ist ein DROP der Datenbank keine Option und Sie wollen nur alle Tabellen löschen. Hier finden Sie die Vorgehensweise für Oracle und MySQL. Weiterlesen 
- 
                Definition
                12 Okt 2024
                  CQRS (Command Query Responsibility Segregation)Command Query Responsibility Segregation (CQRS) ist ein Programmierdesign und Entwurfsmuster für Datenbankabfragen, welches von Greg Young entwickelt wurde. Weiterlesen von- Matt Heusser, Excelon Development
- Kinza Yasar, Tech Target
- Rahul Awati, Contributing Writer
 
- 
                Meinungen
                24 Sep 2024
                  Netzwerkautomatisierung beginnt mit einer Source of TruthEine Network Source of Truth ist für erfolgreiche Automatisierung unerlässlich. Unternehmen müssen wissen, welche Daten ein NSoT enthält und welche Tools zu integrieren sind. Weiterlesen 
- 
                Definition
                24 Sep 2024
                  Wissensdatenbank (Knowledge Base)Eine Wissensdatenbank ist ein zentraler Speicherort, der meist Referenzdaten enthält, die Mitarbeiter oder Kunden zur Fehlerbehebung und zum Lernen nutzen können. Weiterlesen 
- 
                Definition
                17 Sep 2024
                  Online Analytical Processing (OLAP)Online Analytical Processing (OLAP) ist eine Verarbeitungsmethode, mit der sich Daten extrahieren und abfragen lassen, um sie unter verschiedenen Gesichtspunkten zu analysieren. Weiterlesen 
- 
                Definition
                01 Sep 2024
                  Platzhalterzeichen (Wildcard Character)Das am häufigsten verwendete Platzhalterzeichen ist das Sternchen (*). Es ist ein Sonderzeichen, das benutzt wird, wenn ein oder mehrere Zeichen dargestellt werden sollen. Weiterlesen 
- 
                Definition
                25 Aug 2024
                  DatenDaten sind digitale Informationen, die so formatiert sind, dass sie von Rechensystemen verarbeitet, gespeichert, kopiert oder übertragen werden können. Weiterlesen 
- 
                Definition
                13 Aug 2024
                  KonsensalgorithmusEin Konsensalgorithmus ist ein Verfahren, das dazu dient, eine Einigung über einen einzigen Datenwert zwischen verteilten Prozessen oder Systemen zu erzielen. Weiterlesen 
- 
                Feature
                12 Aug 2024
                  Ältere Microsoft SQL- Server ohne Support: Das können Sie tunNach einer Untersuchung laufen derzeit ein Drittel aller eingesetzten Microsoft SQL-Server ohne Support. Das kann dramatische Auswirkungen auf die Sicherheit der Daten haben. Weiterlesen 
- 
                Definition
                13 Jul 2024
                  Datenbankadministrator (DBA)Ein Datenbankadministrator (DBA) sorgt dafür, dass die Datenbanken eines Unternehmens und die zugehörigen Anwendungen funktionell und effizient arbeiten. Weiterlesen von- Craig S. Mullins, Mullins Consulting
- Kinza Yasar, Tech Target
 
- 
                Tipp
                11 Jul 2024
                  Oracle-Datenbanken per PowerShell steuern und verwaltenPowerShell ist ein umfangreiches Management-Tool, das auch die Verwaltung von Drittherstellerprodukten erlaubt, unter anderem von Oracle-Datenbanken. Weiterlesen 
- 
                Ratgeber
                03 Jul 2024
                  Blockchain für Unternehmen: So nutzen Sie die TechnologieBlockchain-Lösungen werden immer nutzbringender für Firmen. Dieser ausführliche Leitfaden erklärt die Risiken und wie sich eine Implementierung bedarfsgerecht planen lässt. Weiterlesen 
- 
                Ratgeber
                20 Jun 2024
                  Die führenden operativen Datenbanksysteme im ÜberblickDer Markt für operative Datenbanksysteme ist teilweise unübersichtlich. Kennt man seine Anforderungen, ist man aber auf einem guten Weg bei der Auswahl. Weiterlesen 
- 
                Definition
                18 Jun 2024
                  GraphdatenbankGraphdatenbanken basieren auf der mathematischen Graphentheorie und ermöglichen die Speicherung und Darstellung von vernetzten Informationen. Weiterlesen 
- 
                Definition
                17 Jun 2024
                  Configuration Management Database (CMDB)Die Configuration Management Database enthält alle Informationen über die Hardware und Software in einem Unternehmen. So behalten IT-Teams den Überblick über ihre Infrastruktur. Weiterlesen von- Erica Mixon, TechTarget
- James Montgomery, TechTarget
- Paul Kirvan
 
- 
                Definition
                08 Jun 2024
                  Microsoft SQL ServerMicrosoft SQL Server ist ein relationales Datenbankmanagementsystem (RDBMS), das eine Vielzahl von Transaktionsverarbeitungs- und Analyseanwendungen unterstützt. Weiterlesen von- Rahul Awati, Contributing Writer
- Craig Stedman, Senior Executive Editor
 
- 
                Ratgeber
                03 Jun 2024
                  Wie man eine MySQL-Datenbank unter Linux installiertLernen Sie, wie man eine MySQL-Datenbank unter Linux erstellt und Datenbankbenutzer mit Berechtigungen anlegt. Dies ermöglicht die Arbeit mit vielen anderen Diensten. Weiterlesen 
- 
                Definition
                19 Mai 2024
                  Datenbankmanagementsystem (DBMS)Ein Datenbankmanagementsystem (DBMS) ermöglicht es Endanwender, Daten in einer Datenbank zu erstellen, zu schützen, zu lesen, zu aktualisieren und zu löschen. Weiterlesen 
- 
                Tipp
                02 Mai 2024
                  On-Premises versus Cloud Data Warehouses: Vor- und NachteileData Warehouses werden zunehmend in der Cloud bereitgestellt. Doch sowohl lokale als auch Cloud-Data-Warehouses haben Vor- und Nachteile, die hier erläutert werden. Weiterlesen 
- 
                Meinungen
                17 Apr 2024
                  Die Kosten für Cloud-Data-Warehouses unter Kontrolle haltenWenn immer größere Anteile des IT-Budgets für das Data Warehouse draufgehen, wird es Zeit, dessen Nutzung zu überwachen und den Betriebskosten auf den Grund zu gehen. Weiterlesen von- Christoph Papenfuss, Agile Data Engine
 
- 
                Definition
                26 Mär 2024
                  MPP-Datenbank (Massive Parallel Processing Database)Eine MPP-Datenbank ist eine Datenbank, die für die parallele Verarbeitung vieler Operationen optimiert ist, die von vielen Verarbeitungseinheiten gleichzeitig ausgeführt werden. Weiterlesen 
- 
                Meinungen
                20 Mär 2024
                  Apache Cassandra erobert Edge-AnwendungenZahlreiche Branchen haben den Wert von Edge-Anwendungen erkannt. Eine NoSQL-Datenbank wie Apache Cassandra spielt in solchen Edge-Szenarien ihre Stärken aus. Weiterlesen von- Merlin Walter, Instaclustr
 
- 
                Definition
                28 Feb 2024
                  Single Source of Truth (SSOT)Eine einzige verlässliche Datenquelle (Single Source of Truth, SSOT) hilft dabei, die negativen Auswirkungen von Datensilos zu verringern. Dazu nutzt sie Data Federation Software. Weiterlesen 
- 
                Definition
                21 Feb 2024
                  System of Record (SOR)Ein System of Record (SOR) ist ein System zur Speicherung und Wiederauffindung von Informationen. Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Arten von SORs und ihre Vorteile. Weiterlesen 
- 
                Definition
                19 Jan 2024
                  Distributed-Ledger-Technologie (DLT)Distributed Ledger Technologie ist eine Aufzeichnungsmethode für Daten. DLT nutzt verteilte Ressourcen, um die Daten verschlüsselt und manipulationssicher aufzubewahren. Weiterlesen von- Nick Barney, TechTarget
- Sue Troy, TechTarget
- Mary K. Pratt
 
- 
                Tipp
                06 Nov 2023
                  Migration zu SAP S/4HANA: die Inbetriebnahme planenIm Rahmen der Migration zu SAP S/4HANA stehen beim Go-live einige kritische Schritte an, die Admins sorgfältig planen und umsetzen müssen. Der Beitrag zeigt, was wichtig ist. Weiterlesen 
- 
                Feature
                25 Sep 2023
                  Welche Auswirkungen die SAP S/4HANA Premium-Strategie hatSAP ließ während der Telefonkonferenz zu den Ergebnissen des zweiten Quartals 2023 eine Bombe platzen. Bestimmte Kunden müssen künftig auf KI-Innovationen in S/4HANA verzichten. Weiterlesen 
- 
                Tipp
                14 Sep 2023
                  SAP S/4HANA: Merkmale und Funktionen der ERP-LösungIm Bereich der Geschäftsanwendungen und ERP-Lösungen spielt SAP S/4HANA eine wesentliche Rolle. Der Beitrag liefert einen Einstieg in die Merkmale und Funktionen. Weiterlesen 
- 
                Meinungen
                16 Aug 2023
                  Wie Unternehmen eine Data-Mesh-Architektur entwickelnEin dezentraler Ansatz gibt Nutzern die Verantwortung für ihre Daten zurück und fördert die Datenkollaboration im Unternehmen. Was gilt es bei der Einführung zu beachten? Weiterlesen von- Dr. Jens Graupmann, Exasol AG
 
- 
                Tipp
                21 Jul 2023
                  Wann und wie Sie Datenbanken auf Kubernetes betreibenDie Entscheidung, ob Sie Datenbanken auf Kubernetes verlagern sollten, erfordert eine sorgfältige Abwägung, besonders bei der Wahl zwischen verschiedenen Bereitstellungsoptionen. Weiterlesen 
- 
                Feature
                03 Apr 2023
                  Die verschiedenen Arten von DatenbankproduktenDie verschiedenen Arten von Datenbanksoftware haben jeweils eigene Vor- und Nachteile sowie Einsatzmöglichkeiten, über die sich Käufer vor der Wahl eines DBMS bewusst sein sollten. Weiterlesen 
- 
                Tipp
                13 Feb 2023
                  Techniken und Konzepte der Datenmodellierung für UnternehmenEs gibt verschiedene Datenmodelle und -techniken, die Datenmanagementteams zur Verfügung stehen, um die Umwandlung von Daten in wertvolle Geschäftsinformationen zu unterstützen. Weiterlesen 
- 
                Tipp
                10 Feb 2023
                  So planen und managen Sie Multi-Cloud-DatenbankumgebungenDie Nutzung von Datenbanken auf verschiedenen Cloud-Plattformen bietet mehrere Vorteile. Hier finden Sie zehn Best Practices für den Aufbau einer Multi-Cloud-Datenbankarchitektur. Weiterlesen 
- 
                Definition
                17 Jan 2023
                  DatenmodellierungDatenmodellierung ist die schematische Darstellung von Datenflüssen in einem Diagramm. Datenmodelle dienen als Vorlage für den Entwurf einer neuen Datenbank oder Anwendung. Weiterlesen von- Jack Vaughan, News and Site Editor
- Craig Stedman, Senior Executive Editor
 
- 
                Ratgeber
                12 Jan 2023
                  Die Vor- und Nachteile eines hybriden Data WarehouseHybride Data Warehouses bieten unter anderem Flexibilität und Skalierbarkeit sowie den Einsatz moderner Analysewerkzeuge. Dadurch wächst jedoch die Komplexität der Architektur. Weiterlesen 
- 
                Tipp
                30 Dez 2022
                  Die Leistung eines Data Warehouse bewerten und optimierenUnternehmen integrieren Data-Warehouse-Systeme, um ihr Informationsmanagement zu verbessern. Das volle Potenzial schöpfen sie allerdings erst nach deren Optimierung aus. Weiterlesen 
- 
                Definition
                25 Nov 2022
                  Database as a Service (DBaaS)Database as a Service ist ein Datenbankdienst, der in einer Cloud- oder Cloud-ähnlichen Infrastruktur bereitgestellt wird. Hardware am eigenen Standort wird dabei nicht benötigt. Weiterlesen 
- 
                Tipp
                18 Nov 2022
                  Die fünf wichtigsten Elemente eines modernen Data WarehouseKlassische Data Warehouses können mit den schnell wachsenden Datenmengen nur schwer Schritt halten. Die hier vorgestellten fünf Funktionen erlauben es, BI umfassend zu nutzen. Weiterlesen 
- 
                Meinungen
                19 Okt 2022
                  Zehn Best Practices für Graph Data Science (GDS)Laut Gartner kommt bis 2025 bei 80 Prozent der Datenanalysen Graphtechnologie zum Einsatz. Graph Data Science (GDS) liefert die Grundlage für eine Vielzahl von Anwendungsfällen. Weiterlesen von- Alicia Frame, Neo4j
 
- 
                Definition
                04 Okt 2022
                  Data Warehouse as a Service (DWaaS)Data Warehouse as a Service (DWaaS) ist ein Cloud-Service, bei dem der Anbieter die für ein Data Warehouse notwendigen Hard- und Softwareressourcen konfiguriert und verwaltet. Weiterlesen 
- 
                Tipp
                25 Aug 2022
                  Open-Source-Datenbanken: Cassandra, Hive, CouchDB und Co.Die Apache Software Foundation stellt zahlreiche Datenbank- und Datenmanagementlösungen zur Verfügung, mit denen sich strukturierte und unstrukturierte Daten speichern lassen. Weiterlesen 
- 
                Tipp
                17 Aug 2022
                  Azure, Google, Amazon: Vergleich der SAP-Backup-OptionenSAP-HANA-Datenbanken lassen sich auch in der Public Cloud sichern. AWS, Microsoft Azure und Google Cloud bieten hierfür entsprechende Agenten, die wir hier kurz vergleichen. Weiterlesen 
- 
                Definition
                26 Jul 2022
                  GraphQLGraphQL ist eine Open-Source-Datenabfragesprache. Sie wurde 2012 von Facebook entwickelt, um die Endpunkte von REST zu vereinfachen. 2015 wurde GraphQL veröffentlicht. Weiterlesen 
- 
                Meinungen
                06 Jul 2022
                  Wie sich Technologien für Datenmanagement verändert habenDas Datenmanagement und die zugehörigen Anwendungen haben sich in den letzten 30 Jahren verändert. Ein Streifzug durch die Technologielandschaft. Weiterlesen von- Michael Krause, ThoughtSpot
 
- 
                Tipp
                20 Jun 2022
                  Amazon RDS versus Redshift: wann verwendet man was?Amazon RDS und Redshift sind AWS-Datenbanken zum Speichern, Managen und Analysieren von Daten. Bei der Auswahl sollte man Faktoren wie Preis und Skalierbarkeit berücksichtigen. Weiterlesen 
- 
                Definition
                21 Mai 2022
                  Verschlüsselung auf SpaltenebeneDie Verschlüsselung auf Spaltenebene ist eine Methode der Datenbankverschlüsselung, bei der die Daten in jeder Zelle oder jedem Feld einer Spalte das gleiche Kennwort haben. Weiterlesen 
- 
                News
                10 Mai 2022
                  Kostenloses E-Handbook: Big Data analysieren und verwaltenDas E-Handbook dreht sich rund um Technologien, die sich für das Analysieren und Verwalten von Big Data einsetzen lassen und Datenexperten beim Big-Data-Management unterstützen. Weiterlesen 
- 
                Feature
                28 Apr 2022
                  Datenbank- und Analytics-Software aus dem Silicon ValleyDas Silicon Valley gilt erste Adresse für Unternehmensgründungen. Die zweiteilige Artikelserie präsentiert acht Start-ups aus dem Software- und Datenbankumfeld. Weiterlesen 
- 
                Meinungen
                23 Mär 2022
                  Kritische Geschäftsprozesse mit Digital Twins optimierenMit Unterstützung von Digital Twins können Unternehmen Beziehungen zwischen verschiedenen Geschäftsbereichen modellieren und Prozesse analysieren. Was bringt das für Vorteile? Weiterlesen von- Stefano Marmonti, TigerGraph
 
- 
                Definition
                19 Mär 2022
                  Amazon AuroraAmazon Aurora ist eine relationale Datenbank-Engine von Amazon Web Services. Die Engine ist mit MySQL kompatibel. Vom Angebot existiert außerdem eine Serverless-Variante. Weiterlesen 
- 
                Definition
                19 Mär 2022
                  Selbstbestimmte Identität (Self-Sovereign Identity)Selbstbestimmte Identitäten machen Missbrauch und Diebstahl von Identitäten deutlich schwerer. Allerdings sind Nutzer auch für die Sicherheit selbst verantwortlich. Weiterlesen 
- 
                Tipp
                17 Mär 2022
                  Kann Blockchain klassische Datenbanken ersetzen?Die sichere Verschlüsselung der Blockchain ist für viele Unternehmen von hohem Nutzen. Dieser Artikel stellt Anwendungsfälle, Vorteile und Grenzen der Technologie vor. Weiterlesen 
- 
                Definition
                13 Mär 2022
                  Bitcoin MiningBitcoin Mining ist der Prozess der Verifizierung neuer Transaktionen für das digitale Währungssystem Bitcoin sowie das Verfahren, wie neue Bitcoins in Umlauf gelangen. Weiterlesen 
- 
                Definition
                11 Mär 2022
                  Apache HiveApache Hive ist ein Open Source Data-Warehouse-System zur Abfrage und Analyse großer Datenmengen, welche in Hadoop-Dateien gespeichert sind. Weiterlesen von- Jack Vaughan, News and Site Editor
- Delaney Rebernik, TechTarget
 
- 
                Definition
                05 Mär 2022
                  Non-Fungible Token (NFT)Non-Fungible Token sind kryptografische Vermögenswerte, die einzigartig sind und zur Erstellung und Authentifizierung des Eigentums an digitalen Vermögenswerten genutzt werden. Weiterlesen 
- 
                Feature
                03 Mär 2022
                  Blockchain as a Service (BaaS): acht Anbieter im VergleichMan muss ein Blockchain-Projekt nicht von Grund auf neu aufbauen. Es gibt Cloud-Anbieter, die Blockchain-Infrastruktur, -Netzwerke und Entwicklungswerkzeuge bereitstellen. Weiterlesen 
- 
                Definition
                27 Feb 2022
                  Flat FileEin Flat File, oder flache Datei, ist ein alphanumerischer Datensatz in einer zweidimensionalen Datenbank. Das geläufigste Beispiel ist eine CSV-Datei. Weiterlesen von- Adam Hughes
- Rich Castagna, Freier Autor
 
- 
                Definition
                27 Feb 2022
                  HyperledgerHyperledger ist ein Open-Source-Projekt der Linux Foundation, welches die Entwicklung von Blockchain-basierten Distributed-Ledger-Technologien unterstützen soll. Weiterlesen 
- 
                Feature
                21 Feb 2022
                  Sechs Blockchain-Alternativen für Business-AnwenderTechnologien wie verteilte Datenbanken bieten einige Vorteile der Blockchain in Bezug auf Datenintegrität und Zuverlässigkeit mit weniger Leistungsproblemen. Weiterlesen 
- 
                Definition
                20 Feb 2022
                  Blockchain-Wirtschaft (Blockchain Economy)Die Blockchain Economy ist ein Zukunftsszenario, in dem Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum derzeitige Geldsysteme auf globaler Basis ersetzen. Weiterlesen 
- 
                Tipp
                17 Feb 2022
                  SQL Server 2022 verbindet lokale Datenbanken mit AzureMicrosoft SQL Server 2022 verknüpft On-Premises-Datenbanken mit den SQL-Funktionen in Microsoft Azure. Dadurch ergeben sich neue Möglichkeiten für Anwender. Weiterlesen 
- 
                Ratgeber
                10 Feb 2022
                  SQL Server 2019 mit Cumulative Update 14 installierenDie Installation von SQL Server 2019 mit dem Cumulative Update 14 ist auf Windows-Servern mit grafischer Oberfläche und auf Server Core möglich. Wir zeigen die Konfiguration. Weiterlesen 
- 
                Ratgeber
                20 Jan 2022
                  Hadoop, Spark und Kafka: Das beste Framework für Big DataUm Big Data zu verarbeiten und analysieren, benötigen Sie effiziente Frameworks. In diesem Artikel erklären wir die Unterschiede und Anwendungsgebiete der beliebtesten Optionen. Weiterlesen 
- 
                Meinungen
                29 Dez 2021
                  Verteiltes SQL: die Datenbankarchitektur der DigitalisierungUnternehmen benötigen für digitale Geschäftsmodelle Datenbanken, die rasch skalieren und eine hohe Abfrageleistung haben. Verteilte SQL-Datenbanken bieten diese Möglichkeiten. Weiterlesen von- Simon Anthony, MariaDB
 
- 
                Ratgeber
                02 Dez 2021
                  Das sind Ihre Optionen beim Support-Ende von SQL Server 2012Im Sommer 2022 läuft der Support von SQL Server 2012 und Windows Server 2012/2012 R2 aus. In diesem Beitrag erfahren Sie, was zu tun ist, um Datenbanken weiter sicher zu betreiben. Weiterlesen 
- 
                Definition
                23 Okt 2021
                  DatenbankIn Datenbanken werden in der Regel Zusammenstellungen von Datensätzen oder Dateien gespeichert, die Informationen aus verschiedenen Bereichen enthalten. Weiterlesen von- Alexander S. Gillis, Technischer Autor und Redakteur
- Ben Lutkevich, TechTarget
 
- 
                Definition
                22 Okt 2021
                  DatenbankreplikationBei der Datenbankreplikation werden Kopien von Datenbankdaten angelegt, entweder für ein mögliches Restore oder um verteilte Datenbanken auf dem gleichen aktuellen Stand zu halten. Weiterlesen 
- 
                Tipp
                22 Okt 2021
                  Best Practices für den Einsatz von Cloud-DatenbanksystemenDiese Best Practices zur Optimierung des Cloud-Datenbankmanagements unterstützen dabei, die Leistung der Datenbanksysteme zu verbessern und Compliance-Audits zu überstehen. Weiterlesen 
- 
                Tipp
                06 Sep 2021
                  Big Data mit Apache Calcite managen und analysierenMit dem Open Source Tool Apache Calcite können Daten aus verschiedenen Quell-, Management- und Datenbanksystemen für die Analyse zusammengefasst werden. Weiterlesen 
- 
                Definition
                28 Aug 2021
                  NewSQLNewSQL ist eine Kategorie von SQL-Datenbanken, welche die Leistungsproblemen konventioneller relationaler Datenbankmanagementsysteme lösen sollen. Weiterlesen 
- 
                Tipp
                23 Aug 2021
                  Die wichtigsten Tools zur Verwaltung von SAP HANASAP stellt verschiedene Werkzeuge zur Verfügung, mit denen sich SAP HANA verwalten, überwachen und prüfen lässt. Dieser Beitrag liefert einen Überblick zu den Tools. Weiterlesen 
 
			 
	 
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                    