Netzwerksicherheit
In diesem Bereich finden Sie Informationen zum Thema Netzwerksicherheit und wie Sie die richtigen Security-Tools und -Geräte einsetzen. Unsere erfahrenen Experten beraten Sie dabei, das Unternehmensnetzwerk vor Bedrohungen zu schützen. Dazu behandeln wir unter anderem den Einsatz und die Konfiguration von Firewalls. Weiterhin informieren wir Sie umfassend zu Themen wie NAC, VPN, IDS, IPS und mehr.



Firewalls: Die Grundlagen
Um die richtige Firewall zu finden, sie korrekt zu platzieren und optimal zu konfigurieren, benötigen Administratoren detailliertes Grundwissen zu den unterschiedlichen Typen und deren Funktionsweise. Diese E-Handbook liefert nicht nur Einsteigern in die Materie die notwendigen Grundlagen.
News : Netzwerksicherheit
-
März 31, 2021
31
März'21
Cisco startet mit NaaS für hybride Clouds und SASE-Lösung
Die erste Network-as-a-Service-Lösung von Cisco soll eine hybride Cloud-Infrastruktur bereitstellen. Das NaaS-Angebot und ein All-in-One-SASE-Produkt sollen noch 2021 starten.
-
März 30, 2021
30
März'21
Kostenloses E-Handbook: Software-defined Perimeter (SDP)
Traditionelle Sicherheitstechniken genügen angesichts immer komplexer werdender Netzwerke nicht mehr den Anforderungen. Software-defined Perimeter kann die Lösung sein.
-
Januar 20, 2021
20
Jan.'21
Die 10 beliebtesten Networking-Artikel 2020
Die Top 10 Netzwerkartikel 2020 sind keine bunte Mischung wie in den letzten Jahren. Es dominieren Beiträge zu Wi-Fi 6, sowie Trendthemen wie 5G, SASE und Videokonferenzlösungen.
-
Dezember 07, 2020
07
Dez.'20
Kostenloses E-Handbook: Firewalls - Die Grundlagen
Um die richtige Firewall auswählen, installieren und konfigurieren zu können, benötigen Sie das entsprechende Basiswissen. Dieses kostenlose eBook liefert die wichtigen Grundlagen.
Ratgeber : Netzwerksicherheit
-
DDoS: 3 Mitigationsstrategien für Unternehmensnetzwerke
Die Zahl der DDoS-Attacken steigt ständig, so dass Unternehmen ihre Netzwerke besser schützen müssen. Wir vergleichen drei DDoS-Abwehrstrategien bei verschiedenen Anwendungsfällen. Weiterlesen
-
Überlegungen zu Management und Troubleshooting von SASE
SASE bietet neue Möglichkeiten für das Netzwerkmanagement und -Troubleshooting. IT-Teams sollten auch auf Benutzerfreundlichkeit sowie Einsichten in Traffic und Policies achten. Weiterlesen
-
Wie Sie eine skalierbare SASE-Architektur sicherstellen
SASE-Architekturen unterscheiden sich durchaus, insbesondere in puncto Skalierbarkeit. So gilt es etwa, die Entfernung zu Anbieter-PoPs und das Agent Onboarding zu berücksichtigen. Weiterlesen
Tipps : Netzwerksicherheit
-
Konsolidierung und Virtualisierung lösen Netzwerkprobleme
Die Konsolidierung von Netzwerken kann Unternehmen helfen, Kosten zu senken und die Effizienz von Rechenzentren zu verbessern, vorausgesetzt, sie achten auf die Sicherheit. Weiterlesen
-
Wie sich die SolarWinds-Schwachstelle auf Netzwerke auswirkt
Der SolarWinds-Angriff führt zu einer Reihe von Netzwerkschwachstellen, wie maskierter Datenverkehr und Backdoor-Zugang. Netzwerkteams sollten ihre Sicherheitsstrategie überprüfen. Weiterlesen
-
Heim-VLANs zur Segmentierung des Netzwerkverkehrs nutzen
Der Einsatz eines virtuellen LANs erfordert den richtigen Router und Switch. Lesen Sie, wie ein Heim-VLAN den Netzwerkverkehr steuern und die Sicherheit gewährleisten kann. Weiterlesen
Antworten : Netzwerksicherheit
-
Wie unterscheiden sich NAT Traversal und VPN Passthrough?
IPsec mit einem NAT-Gerät zu verwenden, ist direkt nicht ohne Weiteres möglich. NAT Traversal und VPN Passthrough sind zwei verschiedene Lösungen für dieses Problem. Weiterlesen
-
VLAN vs. Subnetz: Was ist der Unterschied?
VLAN und Subnetz sind ähnliche Begriffe mit subtilen Unterschieden in der Netzwerkwelt. Erfahren Sie, wie sie in der Praxis funktionieren und welche Rolle das OSI-Modell spielt. Weiterlesen
-
Wie unterscheiden sich Remote-Access- und Site-to-Site-VPNs?
Remote-Access- und Site-to-Site-VPNs unterscheiden sich in mehreren Punkten. Unser Vergleich zeigt die Vorteile, genutzten Protokolle und Sicherheitsmethoden dieser zwei VPN-Typen. Weiterlesen
Meinungen : Netzwerksicherheit
-
Wie SASE IT-Ausgaben und Komplexität beeinflussen kann
Das Cloud-Architekturmodell SASE bündelt Networking- und Security-Funktionen in einem integrierten Service und macht es so möglich, unvorhersehbare Kostenspitzen zu kappen. Weiterlesen
-
Mit dem ENISA-Ansatz Risiken in der Lieferkette senken
Üblicherweise vertrauen Unternehmen der Software von Drittanbietern. Das kann verheerende Folgen haben. Die ENISA-Richtlinien liefern Best Practices, um sich zu schützen. Weiterlesen
-
Mit Egress-Richtlinien die Lieferkettensicherheit optimieren
Hintertüren in der Software von Drittanbietern und daraus resultierende Supply-Chain-Angriffe stellen für Unternehmen ein hohes, schwer zu kontrollierendes Sicherheitsrisiko dar. Weiterlesen
Features : Netzwerksicherheit
-
Zero Trust versus SDP: Ähnlich aber nicht gleich
Zero Trust ist ein kompliziertes Framework, das sich über den gesamten IT-Stack erstreckt. Es gibt Gemeinsamkeiten, aber auch Unterschiede zu Software-defined Perimeter (SDP). Weiterlesen
-
Die Grundlagen des Zero-Trust-Netzwerkzugriffs
Viele Experten sind der Meinung, dass VPNs für eine zunehmend Cloud-basierte Welt nicht ausreichen. Die Zukunft der Netzwerksicherheit liegt im Zugriff über den Zero-Trust-Ansatz. Weiterlesen
-
Corona verändert die Ausgaben für Netzwerke
Die Coronapandemie beeinflusst die Ausgaben für Unternehmensnetzwerke. Da der LAN-Verkehr in der Zentrale sinkt, stellen Firmen mehr Geld für Mitarbeiter im Home-Office bereit. Weiterlesen
E-Handbooks : Netzwerksicherheit
-
Software-defined Perimeter (SDP) für sicheren Netzwerkzugriff
Dieses E-Handbook bietet Ihnen die notwendigen Grundlagen zum Einstieg in Software-defined Perimeter. Wir zeigen außerdem die Unterschiede sowie Vor- und Nachteile im Vergleich mit VPN- und Zero-Trust-Lösungen auf. Sie erfahren auch, worauf Sie bei der Implementierung einer SDP-Architektur achten müssen. Weiterlesen
-
Die 10 beliebtesten Networking-Artikel 2020
2020 war mit COVID-19 ein besonderes Jahr, das wird wohl niemand bezweifeln. Dies schlägt sich auch in den Top 10 unserer beliebtesten Netzwerkartikel nieder, die neben aktuellen Trendthemen auch pandemiespezifische Artikel enthalten. Weiterlesen
-
Infografik: IT-Prioritäten 2021 - die IT-Budgets in DACH
Nach der Befragung von mehr als 100 IT-Fachleuten aus der DACH-Region steht fest, in was Unternehmen im Jahr 2021 investieren werden. Wir gehen der Frage nach, welche Ausgaben leichter zu rechtfertigen sein werden, ob die Budgets für IT-Unternehmen steigen oder sinken und wie die Rangliste der Projekte 2021 für die meisten Befragten aussieht. Weiterlesen