Business-Software
Ob SAP, Oracle, Microsoft, IBM oder Sage, die Liste der Anbieter von Business-Software ist endlos. Damit Sie einen Überblick der einzelnen Anbietern und deren Geschäftsanwendungen erhalten, bieten wir auf dieser Seite Fachartikel zum Thema an. Neben den ERP-, CRM-, SCM- und BI-Anwendungen der großen Softwarefirmen informieren wir Sie auch über Open-Source-Projekte und bieten Ihnen Hilfe bei der Implementierung, Wartung und der Migration von Business-Software.



Collaboration Tools im Business-Einsatz
Da Arbeitnehmer zunehmend im Home-Office oder Außeneinsatz arbeiten, gewinnen Collaboration Tools an Bedeutung. Der E-Guide widmet sich dem aktuellen Marktgeschehen.
News : Business-Software
-
Januar 22, 2021
22
Jan.'21
Die 10 beliebtesten Enterprise-Software-Artikel 2020
Die Arbeit im Home-Office und der damit verbundene Einsatz von Collaboration Tools war eines der Schwerpunktthemen 2020. Die Top 10 Enterprise-Software-Artikel 2020.
-
Januar 19, 2021
19
Jan.'21
Kostenloser E-Guide: Wie KI die IT-Administration verändert
Der E-Guide stellt verschiedene Anwendungsfälle für künstliche Intelligenz (KI) vor. Unsere Autoren diskutieren dabei die Möglichkeiten und Grenzen aktuell verfügbarer Systeme.
-
Dezember 08, 2020
08
Dez.'20
Kostenloser E-Guide: Was CIOs bei RPA beachten sollten
Der kostenlose E-Guide hilft IT-Managern und CIOs, Technologie für Robotic Process Automation (RPA) zu verstehen und für ihre Anwendungsszenarien einzusetzen.
-
November 17, 2020
17
Nov.'20
IT-Prioritäten 2020: CRM und Kundenkontakt haben Priorität
Die COVID-19-Pandemie hat die Budgetplanung vieler Unternehmen beeinflusst. Große ERP-Projekte, die im Frühjahr noch geplant wurden, liegen vorerst auf Eis.
Ratgeber : Business-Software
-
9 Schritte zum Aushandeln von Verträgen mit Salesforce
Das Verständnis des Salesforce-Finanzkalenders, die Motive der Vertriebsmitarbeiter und die CRM-Anforderungen sind wichtige Schritte bei Vertragsverhandlungen mit Salesforce. Weiterlesen
-
Was bei der Microsoft-Lizenzierung zu beachten ist
Microsoft bietet neben Produkten für Desktop-PCs und Office-Programmen auch zahlreiche Serveranwendungen an. Wir zeigen, was bei der Lizenzierung zu beachten ist. Weiterlesen
-
Lasttests für Anwendungen bestimmen den Geschäftserfolg
Lasttest-Tools stellen sicher, dass Anwendungen Spitzen- und normalem Traffic standhalten. Erfahren Sie, wie diese Tools funktionieren und welche Vorteile sie bieten. Weiterlesen
Tipps : Business-Software
-
Das plant Microsoft 2021 mit Exchange, SharePoint und Co.
Für 2021 hat Microsoft neue Versionen von Exchange und SharePoint angekündigt. Hiervon sind auch Funktionen in Microsoft 365 betroffen. Der Beitrag gibt einen Überblick. Weiterlesen
-
Sieben wichtige Merkmale von Customer Experience Tools
Der Einsatz von CEM-Tools hilft Unternehmen dabei, das Kundenerlebnis zu überwachen, zu verbessern und zu verwalten. Worauf man bei der Auswahl eines CEM-Tools achten sollte. Weiterlesen
-
Auf entfernte Computer per Chrome Remote Desktop zugreifen
Mit Chrome Remote Desktop können Anwender über eine Erweiterung von Google Chrome eine Sitzung mit einem entfernten Computer aufbauen. So funktioniert die Einrichtung. Weiterlesen
Antworten : Business-Software
-
Bieten SAP Application Management Services (AMS) Vorteile?
Eine Reihe von Unternehmen bieten SAP Application Management Services an, die einige der Managementaufgaben, die für SAP ERP erforderlich sind, übernehmen. Weiterlesen
-
Warum sträuben sich SAP-Kunden gegen S/4HANA?
SAP hat S/4HANA als natürlichen Nachfolger von ECC angepriesen. Kunden, die eine Migration zu S/4HANA in Betracht ziehen, müssen allerdings ihre Geschäftsprozesse überprüfen. Weiterlesen
-
Welche Best Practices gibt es zur SAP-Lizenzoptimierung?
Die Optimierung von SAP-Lizenzen ist in der Geschäftslandschaft von entscheidender Bedeutung. Hier sind drei Best Practices, um Kosten zu senken und den Überblick zu behalten. Weiterlesen
Meinungen : Business-Software
-
Mit intelligentem Wissensmanagement den Durchblick behalten
Insight Engines unterstützen Firmen beim intelligenten Wissensmanagement. Dabei setzt die Technologie auf künstliche Intelligenz, Deep Learning und Natural Language Processing. Weiterlesen
-
Moderne Übersetzungsmethoden für SAP-Fiori-Apps
Die Übersetzung von SAP-Transaktionen und -Anwendungen war in der Vergangenheit nicht trivial. In den letzten Jahren hat sich einiges getan. Einige Hürden bleiben allerdings. Weiterlesen
-
Was digitale Souveränität bedroht – und wie man sie wahrt
Die öffentliche Hand spielt eine zentrale Rolle, wenn es darum geht, digitale Souveränität zu wahren. Das betrifft sie nicht nur selbst – sie hat auch einen Vorbildcharakter. Weiterlesen
Features : Business-Software
-
Mit CEM-Tools das Kundenerlebnis managen und maximieren
CEM-Software bietet die technische Unterstützung, die für ein erfolgreiches Management des Kundenerlebnisses erforderlich ist. Entdecken Sie die Vorteile solcher Plattformen. Weiterlesen
-
Wie Implementierungspartner von SAP S/4HANA abschneiden
Das Beratungsunternehmen UpperEdge hat die Unterschiede zwischen den S/4HANA-Implementierungspartnern Accenture, Deloitte und IBM herausgearbeitet. Die Ergebnisse der Studie. Weiterlesen
-
Business-Intelligence-Trends für 2021 und darüber hinaus
Diese acht Business-Intelligence-Trends beeinflussen, wie Unternehmen im Jahr 2021 mit Daten arbeiten. Neben Augmented und Embedded Analytics wird der Markt von RPA geprägt. Weiterlesen
E-Handbooks : Business-Software
-
Die 10 beliebtesten Enterprise-Software-Artikel 2020
2020 war das Jahr des Home-Office - drei der beliebtesten Artikel 2020 thematisieren daher den Einsatz von Microsoft Teams, Cisco Webex Teams und Zoom. Aber auch die Arbeit mit Microsoft Outlook sowie Office und die Migration zu SAP S/4HANA sowie von Datenbanken zwischen verschiedenen SQL-Server-Versionen fanden bei unseren Lesern Anklang. Weiterlesen
-
Infografik: IT-Prioritäten 2021 - die IT-Budgets in DACH
Nach der Befragung von mehr als 100 IT-Fachleuten aus der DACH-Region steht fest, in was Unternehmen im Jahr 2021 investieren werden. Wir gehen der Frage nach, welche Ausgaben leichter zu rechtfertigen sein werden, ob die Budgets für IT-Unternehmen steigen oder sinken und wie die Rangliste der Projekte 2021 für die meisten Befragten aussieht. Weiterlesen
-
Infografik: IT-Prioritäten 2021 - die Top-Themen in DACH
Bei unserer IT-Prioritäten-Umfrage wurden mehr als 100 IT-Fachleute aus der DACH-Region befragt, um herauszufinden, welche Themen sie für das Jahr 2021 als zwingend notwendig erachten. In dieser Infografik sehen Sie, wie die Trends in den Bereichen Fernzugriff, IT-Sicherheit, Informationsmanagement, End User Computing & Co. aussehen. Weiterlesen