Business-Software
Ob SAP, Oracle, Microsoft, IBM oder Sage, die Liste der Anbieter von Business-Software ist endlos. Damit Sie einen Überblick der einzelnen Anbietern und deren Geschäftsanwendungen erhalten, bieten wir auf dieser Seite Fachartikel zum Thema an. Neben den ERP-, CRM-, SCM- und BI-Anwendungen der großen Softwarefirmen informieren wir Sie auch über Open-Source-Projekte und bieten Ihnen Hilfe bei der Implementierung, Wartung und der Migration von Business-Software.
-
Meinungen
30 Apr 2025
Generative KI verändert kontinuierliche Software-Updates
Generative KI kann die Effizienz des Refactorings steigern, indem sie Entwickleraufgaben automatisiert und potenzielle Probleme in der Entwicklung vorhersagt. Weiterlesen
-
Tipp
28 Apr 2025
SAP Business Data Cloud: Datenzugang mit zentralem Katalog
SAP Business Data Cloud ermöglicht einen rollenbasierten Zugang zu Daten im Unternehmen über einen zentralen, strukturierten Datenkatalog. Der Beitrag gibt einen Überblick. Weiterlesen
-
Tipp
28 Apr 2025
SAP Business Data Cloud: Datenzugang mit zentralem Katalog
SAP Business Data Cloud ermöglicht einen rollenbasierten Zugang zu Daten im Unternehmen über einen zentralen, strukturierten Datenkatalog. Der Beitrag gibt einen Überblick. Weiterlesen
-
Definition
27 Apr 2025
Dateiendung (Dateiformat)
Eine Dateiendung ist ein Suffix, das an den Namen einer Datei angehängt wird, um das Layout der Datei in Bezug auf die Organisation der Daten innerhalb der Datei anzugeben. Weiterlesen
-
Definition
26 Apr 2025
Managementinformationssystem (MIS)
Managementinformationssysteme steuern entweder die IT-Systeme eines Unternehmens oder bezeichnen eine Software, die zur Organisation von Managementinformationen verwendet wird. Weiterlesen
von- Wayne Kernochan, Infostructure Associates
- Scott Robinson, New Era Technology
-
Meinungen
25 Apr 2025
Wie Prozessintelligenz Unternehmens-KI voranbringt
KI-Anwendungen in Unternehmen scheitern bislang häufig am selben Punkt: ihnen fehlt der Kontext. Diesen bietet Prozessintelligenz. Drei Trends, wohin die Reise geht. Weiterlesen
von- Florian Schewior, Celonis
-
Meinungen
23 Apr 2025
DORA-Compliance und Java: Was Unternehmen wissen müssen
DORA verpflichtet Finanzdienstleister, ihre Widerstandsfähigkeit gegen Cyberangriffe zu stärken. Die Absicherung des Java-Ökosystems spielt dabei eine zentrale Rolle. Weiterlesen
von- Simon Ritter, Azul
-
Definition
22 Apr 2025
Computer-Aided Design (CAD)
Computer-Aided Design (CAD) ist die Verwendung von spezieller Software zur Unterstützung von Designprozessen und zur Erstellung von Simulationen realer Objekte. Weiterlesen
von- Wesley Chai, TechTarget
- Rahul Awati, Contributing Writer
-
Definition
13 Apr 2025
Reasoning Engine (Schlussfolgerungsmaschine)
Eine Reasoning Engine ist ein Softwaresystem, das auf Grundlage von Regeln, Logik und etablierten Daten Schlussfolgerungen zieht oder zu Ergebnissen gelangt. Weiterlesen
-
Definition
12 Apr 2025
Intelligente Dokumentenverarbeitung
Intelligente Dokumentenverarbeitung ist eine Art von Automatisierungstechnologie, die den Prozess der Datenerfassung von Papier- und Bilddokumenten automatisiert. Weiterlesen
-
Meinungen
26 Mär 2025
E-Rechnungspflicht: Wie Unternehmen die Umstellung meistern
Unternehmen müssen seit Januar 2025 Rechnungen in einem elektronischen Format ausstellen. Das bringt verschiedene Herausforderungen mit sich, die sie bewältigen müssen. Weiterlesen
von- Rudolf Vasil, Finatycs
-
Definition
16 Mär 2025
Maschinelles Lernen (Machine Learning)
Maschinelles Lernen ist ein Teilgebiet der künstlichen Intelligenz (KI), das sich auf den Aufbau von Computersystemen konzentriert, die aus Daten lernen. Weiterlesen
von- Linda Tucci, TechTarget
- Lev Craig, Site Editor
-
Tipp
13 Mär 2025
Leitfaden: Dokumentation und Spezifikation von Softwaredesigns
Softwaredesignspezifikationen zählen nach wie vor zu den wichtigsten Komponenten des Softwarelebenszyklus. Erfahren Sie, wie man sie erstellt und wer sie mit Inhalt füllt. Weiterlesen
-
Meinungen
12 Mär 2025
Datenplattformen strategisch richtig einführen und nutzen
Moderne Datenplattformen versprechen Effizienzsteigerungen und bessere Entscheidungsgrundlagen. Doch ohne durchdachte Strategie drohen teure Fehlinvestitionen. Weiterlesen
von- André Barthel, SoftwareOne; Kay Schneutzer, SoftwareOne
-
Tipp
06 Mär 2025
Die 6 besten Tools zur optischen Zeichenerkennung (OCR)
OCR-Software kann die Dateneingabe automatisieren, um Mitarbeitern Zeit zu sparen und die Genauigkeit zu verbessern. Hier sind 6 OCR-Tools, die man sich anschauen sollte. Weiterlesen
-
Meinungen
28 Feb 2025
Die Zukunft der Arbeit: 3 Unternehmenstrends für 2025
KI-Business-Transformation, Plattform-Konsolidierung sowie Enterprise Work Management werden 2025 den unternehmerischen Erfolg und die Arbeit in Unternehmen prägen. Weiterlesen
von- Daniel Lereya, monday.com
-
Meinungen
26 Feb 2025
Eine Dual-Vendor-Strategie für den digitalen Arbeitsplatz
Für Unternehmen reicht es heute nicht mehr aus, sich auf einen Anbieter zu beschränken. Wie können Unternehmen eine Dual-Vendor-Strategie fahren – und was bringt sie? Weiterlesen
von- Sebastian Schenk, SoftwareOne
-
Meinungen
21 Feb 2025
Digital Twins: Warum KI und Process Mining zusammengehören
Unternehmen setzen auf Process Mining, um einen digitalen Zwilling ihrer Prozesse zu erstellen. In Kombination mit KI verbessern sie ihre Prognosefähigkeiten. Weiterlesen
von- Constantin Wehmschulte, MEHRWERK
-
Definition
15 Feb 2025
Versionierung (Versionsverwaltung)
Versionierungen in der IT beschreiben jede Änderung oder Anpassung eines bestehenden Produktes. Vor allem in der Softwareentwicklung kommen Versionierungsnummern zum Einsatz. Weiterlesen
-
Meinungen
12 Feb 2025
Softwarelieferketten mit Software Bills of Materials absichern
Eine Software Bill of Materials (SBOM) dokumentiert die Softwarekomponenten eines Unternehmens. SBOM unterstützt damit auch, die Softwarelieferkette richtig abzusichern. Weiterlesen
von- André Braun, GitLab
-
Tipp
10 Feb 2025
SAP S/4HANA-Lizenzmodell: worauf Unternehmen achten müssen
Bei der Lizenzierung von SAP-Produkten, insbesondere bei S/4HANA, gibt es einige Stolpersteine. Der Beitrag zeigt, wie Unternehmen Geld mit der richtigen Lizenz sparen können. Weiterlesen
-
Definition
09 Feb 2025
Webanwendung (Webapplikation oder Web-App)
Eine Webanwendung (Web-App) ist eine Software, die auf einem Remote-Server gespeichert ist und über das Internet über einen Browser bereitgestellt wird. Weiterlesen
-
Feature
07 Feb 2025
12 beliebte Zertifizierungen für Geschäftsprozessmanagement
Diese zwölf Zertifizierungen können dabei unterstützen, Fachwissen zu erwerben, das Sie benötigen, um Ihre Qualifikationen als Experte für Geschäftsprozessmanagement zu verbessern. Weiterlesen
-
Meinungen
29 Jan 2025
No-Code-Technologie: eine Lösung des IT-Fachkräftemangels
Der Fachkräftemangel betrifft in vielen Unternehmen vor allem IT- und Entwicklungsabteilungen. No-Code-Plattformen können hierfür eine Lösung sein. Weiterlesen
von- Jethro Borsje, Lobster
-
Feature
27 Jan 2025
SAP muss Kunden 2025 Argumente für Cloud-Migrationen liefern
Für SAP und seine Kunden ist 2025 das Jahr, in dem sie den Business Case für den Wechsel in die Cloud erstellen müssen. Gleichzeitig muss SAP seine Haltung zu Rise with SAP klären. Weiterlesen
-
Feature
20 Jan 2025
SAP setzt 2025 auf KI-Workflows und baut KI-Angebot aus
SAP integriert künstliche Intelligenz (KI) immer enger in seine Lösungen. Der KI-Assistent Joule unterstützt zum Beispiel Anwender bei der Arbeit mit ihren SAP-Systemen. Weiterlesen
-
Definition
11 Jan 2025
Benutzerschnittstelle (User Interface, UI)
Benutzerschnittstellen sind die Basis für die Mensch-Maschine-Kommunikation. Es gibt verschiedene Schnittstellentypen, darunter grafische, mobile oder sprachbasierte Interfaces. Weiterlesen
von- Fred Churchville, TechTarget
- Cameron Hashemi-Pour
-
Tipp
03 Jan 2025
Acht Bewährte Verfahren für die Konfiguration von SAP S/4HANA
Eine präzise Konfiguration der SAP S/4HANA-Geschäftsbereiche maximiert die Effizienz, senkt Risiken und schafft die Basis für zukunftsfähige Geschäftsprozesse. Weiterlesen
-
Meinungen
02 Jan 2025
Geschäftsreisen und Multi-Währungs-Ausgaben vereinfachen
Geschäftsreisen und Reisekostenabrechnungen sind aufgrund von Vorschriften und Anforderungen vielschichtig. Hierbei unterstützen Best Practices und passende Softwarelösungen. Weiterlesen
von- Lars Mangelsdorf, Yokoy
-
Meinungen
27 Dez 2024
SAP S/4HANA: was hinter der Clean-Core-Strategie steckt
SAP S/4HANA-Systeme sollen im technischen Kern möglichst wenig berührt werden, Erweiterungen sind stattdessen über die Business Technology Platform (BTP) möglich. Weiterlesen
von- Dina Haack, xSuite Group GmbH
-
Feature
25 Dez 2024
KI und BI: Anwendungen, Vorteile und Herausforderungen
KI-Tools werden zu einem wichtigen Bestandteil von Business-Intelligence-Systemen (BI). Hier erfahren Sie, was Sie über den Einsatz von KI im BI-Prozess wissen müssen. Weiterlesen
-
Meinungen
18 Dez 2024
Mehr Transparenz mit Application Portfolio Management (APM)
Viele Unternehmen kämpfen derzeit mit einer veralteten Anwendungslandschaft. Legacy-Systeme und mangelnde Transparenz gefährden dabei Sicherheit und Wettbewerbsfähigkeit. Weiterlesen
von- Jean-Marc Galler, SoftwareOne
-
Definition
17 Dez 2024
Composable Analytics
Composable Analytics ist ein Ansatz für Datenanalysen und BI, der es Organisationen ermöglicht, Komponenten aus verschiedenen Daten- und Analyse-Tools zu kombinieren. Weiterlesen
-
Definition
15 Dez 2024
Embedded Analytics (eingebettete Analysen)
Eingebettete Analysen bringen Datenanalyse- und Datenvisualisierungsfunktionen in die Anwendungen, die Mitarbeiter zur Ausführung von Prozessen und Aufgaben verwenden. Weiterlesen
-
Feature
13 Dez 2024
Big Data Analytics und Business Intelligence im Vergleich
Business Intelligence (BI) und Big Data Analytics unterstützen verschiedene Arten von Analyseanwendungen. Zusammen ermöglichen sie eine umfassende Datenanalysestrategie. Weiterlesen
-
Meinungen
11 Dez 2024
E-Rechnungspflicht: Die häufigsten Fragen zum E-Invoicing
Ab 2025 sind elektronische Rechnungen im B2B-Bereich verpflichtend. Viele Unternehmen müssen ihre Rechnungsprozesse umstellen. Fünf wichtige Fragen hierzu – und ihre Antworten. Weiterlesen
von- Christoph Nordmann, easy software AG
-
Definition
10 Dez 2024
Strukturierte Programmierung (modulare Programmierung)
Strukturierte Programmierung fördert die Unterteilung eines Programms in eine Hierarchie von Modulen oder Elementen, welche wiederum andere Elemente enthalten können. Weiterlesen
-
Feature
09 Dez 2024
SAP S/4HANA-Migration: Ein umfassender Leitfaden
Die Installation von SAP S/4HANA birgt Risiken und Chancen. Wir stellen Informationen und Best Practices zur Verfügung, die den Migrationserfolg sicherstellen. Weiterlesen
-
Definition
08 Dez 2024
Business Process Reengineering (BPR)
Der Begriff Business Process Reengineering wurde von Michael Hammer geprägt. Dabei werden Prozesse, die zur Erzielung eines Geschäftsergebnisses erforderlich sind, umgestaltet. Weiterlesen
von- Linda Tucci, TechTarget
- Alexander S. Gillis, Technischer Autor und Redakteur
-
Meinungen
06 Dez 2024
Human-centered Design: so wird Software barrierefrei
Human-centered Design setzt sich immer mehr durch. Leider ist die Entwicklung barrierefreier Software noch kein Selbstläufer. Das kann sich ändern. Weiterlesen
von- Sara Faatz, Progress
-
Definition
23 Nov 2024
Geschäftsprozessmanagement (Business Process Management)
Geschäftsprozessmanagement ist ein breit gefächertes und dynamisches Fachgebiet, in dem sich organisatorische Rollen, Regeln, Ziele und weitere zugehörige Elemente, ständig ändern. Weiterlesen
-
Definition
19 Nov 2024
SAP ERP Central Component (SAP ECC)
SAP ERP Central Component (ECC) ist ein On-Premises-System für ERP, das häufig auch nur SAP ERP genannt wird. SAP ECC wird in der Regel in mittleren und großen Unternehmen. Weiterlesen
von- Jawad Akhtar, AbacusConsulting
- Diann Daniel, Senior Site Editor
-
Tipp
14 Nov 2024
4 Zertifizierungs- und Schulungsangebote für SAP S/4HANA
Online-Schulungen von LinkedIn Learning, Udemy und SAP bieten einen schnellen Weg, um S/4HANA-Know-how zu erlernen – Zertifizierungen sind in der Regel inklusive. Weiterlesen
-
Definition
12 Nov 2024
Qualitätssicherung (QS)
Die Qualitätssicherung soll das Vertrauen des Kunden sowie die Glaubwürdigkeit eines Unternehmens erhöhen und gleichzeitig Arbeitsprozesse und die Effizienz verbessern. Weiterlesen
-
Tipp
11 Nov 2024
Apache OFBiz: Open-Source-System für ERP und CRM
Apache OFBiz ist eine Open-Source-Lösung für ERP und CRM, die sich flexibel anpassen lässt und Unternehmen eine zentrale Plattform für Geschäftsprozesse bietet. Weiterlesen
-
Definition
10 Nov 2024
Zeitreihendatenbank (Time Series Database, TSDB)
Eine Zeitreihendatenbank organisiert zeitlich gemessene Daten, die in aufeinanderfolgenden Intervallen gesammelt und in zeitlicher Reihenfolge gespeichert werden. Weiterlesen
-
Meinungen
08 Nov 2024
ERP-Sicherheit: Den Unternehmenskern richtig schützen
ERP-Systeme sind die Grundlage für einen reibungslosen Geschäftsbetrieb. Daher sollten sie in Sachen Sicherheit besondere Beachtung finden, gerade bei ihren komplexen Strukturen. Weiterlesen
von- Christian Tauchmann, Theobald Software
-
Definition
05 Nov 2024
Refactoring (Refaktorisierung)
Refactoring bedeutet in der Softwareentwicklung die manuelle oder automatisierte Optimierung des Softwarecodes, ohne das grundsätzliche Programmverhalten zu verändern. Weiterlesen
-
Tipp
04 Nov 2024
Einheitliches Datenmanagement mit Microsoft Fabric und OneLake
Microsoft Fabric vereint Datenverarbeitung, Analyse und Speicherung in einer Plattform. Mit OneLake werden Silos eliminiert und der Zugriff auf Unternehmensdaten zentralisiert. Weiterlesen
-
Ratgeber
29 Okt 2024
So nutzen Sie Datev Unternehmen online als Rechnungssoftware
Datev kennen viele Unternehmen als Steuer-Tool, aber es ermöglicht noch viele andere nützliche Services wie beispielsweise das Erstellen und Versenden von Rechnungen. Weiterlesen
-
Tipp
28 Okt 2024
Diese Fehler sollten Sie bei der S/4HANA-Migration vermeiden
Die Migration auf SAP S/4HANA birgt Risiken. Unternehmen sollten typische Fallstricke frühzeitig erkennen und vermeiden, um Kosten und Ärger zu reduzieren. Weiterlesen
-
Definition
27 Okt 2024
SAP Fiori
SAP Fiori ist ein Designsystem und ein User-Experience-Konzept, das den Einsatz von SAP-Anwendungen über Design Guidelines vereinfachen und personalisieren soll. Weiterlesen
von- Todd Morrison, Site Editor
- Ethan Jewett, Coredatra LLC
-
Definition
26 Okt 2024
SAP Business Suite
Die SAP Business Suite ist ein Paket von Business-Anwendungen, unter anderem für Finanzen, Vertrieb und Personalverwaltung. Die Business Suite basiert auf SAP NetWeaver. Weiterlesen
von- Diann Daniel, Senior Site Editor
- Todd Morrison, Site Editor
-
Tipp
25 Okt 2024
KI-Tools im Vergleich: Microsoft Copilot versus Google Gemini
Microsoft Copilot und Google Gemini sind Spitzenreiter im Bereich der Produktivitäts-Tools mit generativer KI. Erkunden Sie, was die beiden Tools eint und unterscheidet. Weiterlesen
-
Definition
22 Okt 2024
Offene API (Open/Public API)
Unternehmen stellen offene APIs zur freien Verfügung ins Internet. Externe Entwickler können mit ihnen Dienste erstellen, die mit dem Produkt des Herausgebers zusammenarbeiten. Weiterlesen
-
Tipp
21 Okt 2024
Diese Microsoft-Zertifizierungen sollten IT-Profis kennen
Microsoft bietet eine Vielzahl Zertifizierungen an, die in verschiedenen Bereichen der IT-Fachwelt wichtig sind. Der Beitrag gibt einen Überblick für IT-Profis. Weiterlesen
-
Definition
19 Okt 2024
Streaming Media
Streaming Media bezeichnet die gleichzeitige Übertragung und Wiedergabe von Videoinhalten sowie Audiodaten über ein Rechnernetzwerk per Datenstrom. Weiterlesen
-
Tipp
17 Okt 2024
Greenfield versus Brownfield: auf SAP S/4HANA umsteigen
Bei der SAP S/4HANA-Migration stehen Unternehmen vor der Wahl zwischen Greenfield und Brownfield. Beide Ansätze bieten unterschiedliche Vor- und Nachteile bei der Umstellung. Weiterlesen
-
Definition
13 Okt 2024
Microsoft Exchange Server
MS Exchange Server ist eine Plattform für die Verwaltung von E-Mails, Kalendern, Kontakten und Terminen. Nutzer greifen über mobile Geräte, Desktops und webbasierte Systeme zu. Weiterlesen
von- Nick Barney, TechTarget
- Stephen J. Bigelow, Senior Technology Editor
- Nathan O'Bryan , Planet Technologies
-
Definition
13 Okt 2024
Tabellenkalkulation
Mit einer Software für Tabellenkalkulation lassen sich numerische und alphanumerische Daten innerhalb einer Tabelle eingeben und verarbeiten. Weiterlesen
-
Meinungen
09 Okt 2024
Mobile Apps: Qualität durch intelligentes Testing erreichen
Mobile Apps müssen heute sowohl benutzerfreundlich als auch performant sein. KI-gestützte Testautomatisierung unterstützt Unternehmen dabei, Fehler zu minimieren. Weiterlesen
-
Tipp
07 Okt 2024
Microsoft Search: die Suche für Microsoft 365 konfigurieren
Mit Microsoft Search bietet Microsoft eine zentrale Suche über alle Daten und Dokumente in einem Microsoft 365-Abonnement hinweg. Im Webportal lässt sich die Suche anpassen. Weiterlesen
-
Definition
06 Okt 2024
Deskriptive Analyse (beschreibende Analyse)
Die beschreibende Analyse ist eine Form der Datenanalyse, bei der Daten aus der Vergangenheit untersucht werden, um einen Bericht über das Geschehen zu erstellen. Weiterlesen
-
Definition
28 Sep 2024
Computer Numerical Control (CNC)
Computer Numerical Control (computergestützte numerische Steuerung) ist eine Fertigungsmethode, welche die genaue Bewegung von Werkzeugmaschinen durch Software steuert. Weiterlesen
von- David Essex, Executive Editor
- Kinza Yasar, Tech Target
-
Ratgeber
27 Sep 2024
Exchange 2016/2019: Support endet - Exchange Server SE folgt
Am 14. Oktober 2025 läuft der erweiterte Support von Exchange Server 2016/2019 ab. Microsoft will bis dahin den Nachfolger bereitstellen. Der Beitrag zeigt, was Sie beachten müssen. Weiterlesen
-
Tipp
27 Sep 2024
SAP Datasphere: Datenmanagement und -analyse in SAP-Systemen
Mit SAP Datasphere können Unternehmen Daten aus verschiedenen Quellen integrieren, verwalten und analysieren. Die Cloud-Plattform ist speziell in SAP-Umgebungen praktisch. Weiterlesen
-
Feature
20 Sep 2024
SAP S/4HANA-Alternativen, die auf Ihre ERP-Liste gehören
Die SAP-Wettbewerber Microsoft, Oracle und QAD bieten viele ERP-Funktionen, die Sie benötigen. Gleichzeitig ist deren Einrichtung und Nutzung meist einfacher als bei S/4HANA. Weiterlesen
-
Meinungen
18 Sep 2024
Wie elastische Lizenzierung für mehr Flexibilität sorgt
Welches Lizenzmodell schafft Kundenzufriedenheit und sichert gleichzeitig die Monetarisierung? Elastic Access soll die nötige Flexibilität bei der Lizenzierung schaffen. Weiterlesen
-
News
16 Sep 2024
Kostenloses E-Handbook: Buchhaltungssoftware für KMUs
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) benötigen für die Bearbeitung ihrer Finanzen eine Buchhaltungs- oder ERP-Software. Im kostenlosen E-Handbook stellen wir sechs Lösungen vor. Weiterlesen
-
Definition
15 Sep 2024
GPU (Graphics Processing Unit, Grafikprozessor)
Der Grafikprozessor (GPU, Graphics Processing Unit) ist ein Computerchip, der für die Verarbeitung von Grafikaufgaben und das Anzeige von Grafikinhalten zuständig ist. Weiterlesen
-
Definition
10 Sep 2024
SAP Cloud for Customer (SAP C4C)
Das SaaS-Angebot SAP Cloud for Customer (SAP C4C) besteht aus SAP Cloud for Sales und SAP Cloud for Service. Der Service steht als Abonnement zur Verfügung. Weiterlesen
-
Definition
08 Sep 2024
Materialbedarfsplanung (Material Requirements Planning, MRP)
Systeme zur Materialbedarfsplanung (Material Requirements Planning, MRP) berechnen Rohstoffe, Materialien und Komponenten, die zur Herstellung eines Produkts benötigt werden. Weiterlesen
-
Definition
07 Sep 2024
Onboarding und Offboarding
Onboarding umfasst alle erforderlichen Schritte, um einen neuen Mitarbeiter erfolgreich einzusetzen, wogegen Offboarding die Trennung eines Mitarbeiters verwaltet. Weiterlesen
-
Tipp
02 Sep 2024
Möglichkeiten und Grenzen des Projektmanagements mit Trello
Trello gehört zu den beliebtesten Tools für das Projektmanagement. Wir zeigen in diesem Beitrag die Möglichkeiten und Grenzen der Anwendung auf. Weiterlesen
-
Definition
01 Sep 2024
Google Chrome (Browser)
Der kostenlose Webbrowser Google Chrome erlaubt den Zugriff auf das Internet und auf webbasierte Anwendungen. Unterstützt werden Windows, macOS, Linux, Android und iOS. Weiterlesen
-
Definition
01 Sep 2024
GAAP (Generally Accepted Accounting Principles)
Die Generally Accepted Accounting Principles (GAAP) sind eine Sammlung allgemein anerkannter Rechnungslegungsvorschriften und -standards für die Finanzberichterstattung. Weiterlesen
-
Definition
31 Aug 2024
Boot-Vorgang
Mit dem Boot-Vorgang ist das Hochfahren, beziehungsweise Starten eines Computers gemeint, bei dem das Betriebssystem in den Arbeitsspeicher oder RAM geladen wird. Weiterlesen
-
Tipp
26 Aug 2024
SAP BTP: Daten- und Entwicklungsplattform für SAP-Ökosysteme
Die SAP Business Technology Platform bildet die Grundlage für den Aufbau einer eigenen Umgebung aus SAP-Anwendungen und -Diensten. Was die Plattform alles kann, erfahren Sie hier. Weiterlesen
-
Definition
25 Aug 2024
Gray-Box-Test
Ein Gray-Box-Test ist eine Kombination aus White-Box-Test und Black-Box-Test. Das Ziel dieses Tests ist es, nach Fehlern innerhalb von Anwendungen und Code zu suchen. Weiterlesen
-
Definition
25 Aug 2024
Daten
Daten sind digitale Informationen, die so formatiert sind, dass sie von Rechensystemen verarbeitet, gespeichert, kopiert oder übertragen werden können. Weiterlesen
-
Definition
23 Aug 2024
REST API (RESTful API)
RESTful APIs sind Programmierungsschnittstellen, die den Datenaustausch zwischen verschiedenen Systemen ermöglicht. Die Methode gilt als sicher und einfach zu integrieren. Weiterlesen
von- Stephen J. Bigelow, Senior Technology Editor
- Alexander S. Gillis, Technischer Autor und Redakteur
-
Antworten
19 Aug 2024
Wie unterscheiden sich Rise with SAP und SAP S/4HANA Cloud?
SAP S/4HANA Cloud ist nur ein Teil des Pakets Rise with SAP. Das was ist Rise with SAP genau und und wie unterscheidet sich das Angebot von S/4HANA Cloud? Weiterlesen
-
Definition
18 Aug 2024
GNU General Public License (GNU GPL)
Die GNU General Public License, abgekürzt GNU GPL, listet die Bedingungen für das Kopieren, Ändern und Weiterverbreiten von Open-Source-Software auf. Weiterlesen
-
Definition
18 Aug 2024
SAP Global Trade Services (SAP GTS)
SAP Global Trade Services (GTS) ist eine Software, mit der Unternehmen Import- und Exportprozesse in SAP ERP unterstützen und definieren können. Weiterlesen
-
Definition
17 Aug 2024
Entscheidungsunterstützungssystem (Decision Support System)
Ein Entscheidungsunterstützungssystem ist eine Computeranwendung, die zur Verbesserung der Entscheidungsfähigkeit eines Unternehmens eingesetzt wird. Weiterlesen
-
Definition
10 Aug 2024
Qualitätskontrolle (Qualitätsprüfung)
Qualitätskontrolle oder Qualitätsprüfung ist eine im Qualitätsmanagements von Unternehmen integrierte Kontrolle der Produkt- oder Dienstleistungsqualität. Weiterlesen
-
Tipp
02 Aug 2024
Outlook Web App-Richtlinien in Microsoft 365 konfigurieren
Im Microsoft 365 Admin Center können Admins mit Outlook Web App-Richtlinien steuern, welche Funktionen in OWA zur Verfügung stehen und wie Anwender darauf zugreifen. Weiterlesen
-
Tipp
02 Aug 2024
Best Practices und Tools für die Softwaredokumentation
Softwaredokumentation unterstützt dabei, Entwicklungsprojekte zu gestalten und bestehende Angebote zu verbessern. Wir stellen Tools für die Softwaredokumentation vor. Weiterlesen
-
Tipp
29 Jul 2024
Multifaktor-Authentifizierung in Microsoft 365 aktivieren
Mit Multifaktor-Authentifizierung lässt sich die Sicherheit in Microsoft 365-Abonnements erhöhen. Wir zeigen in diesem Beitrag die Einrichtung und Schwächen dieser Möglichkeit. Weiterlesen
-
Definition
28 Jul 2024
Systemsoftware
Die Systemsoftware ist nicht nur die Schnittstelle zwischen den Benutzeranwendungen und der Hardware, sondern steuert auch die Programme von Anwendungen und Hardware. Weiterlesen
von- Ben Lutkevich, TechTarget
- Ivy Wigmore, TechTarget
-
Tipp
26 Jul 2024
Geschäftsprozesse automatisieren mit Microsoft Power Platform
Mit der Microsoft Power Platform lassen sich Geschäftsprozesse und Datenenanalysen automatisieren. Der Beitrag erläutert Funktionen und die Einrichtung der Sicherheits-Tools. Weiterlesen
-
Tipp
25 Jul 2024
Wie man eine ansprechende README-Datei anlegt
Entwickler sollten lernen, eine README-Datei zu erstellen, um Kollegen und Kunden mit wichtigen Informationen über ihre Softwareprojekte zu versorgen. Weiterlesen
-
Meinungen
24 Jul 2024
Visuelle Inhalte mit einer MACH-Architektur effizienter nutzen
Wie kann die IT-Abteilung optimierte Bilder und Videos auf allen Kanälen und Plattformen bearbeiten, konvertieren und deren Performance optimieren? Mit einer MACH-Architektur. Weiterlesen
von- Sanjay Sarathy, Cloudinary
-
Definition
23 Jul 2024
Anwendung (Anwendungssoftware)
Eine Anwendung oder Anwendungssoftware ist ein Computersoftwarepaket, das eine bestimmte Funktion direkt für einen Endbenutzer oder eine andere Anwendung ausführt. Weiterlesen
-
Definition
21 Jul 2024
Microsoft Klick-und-Los (Click-To-Run)
Die Funktion Klick-und-Los (Click-to-Run) installiert Microsoft Office und Produkte aus einem Microsoft 365-Abonnement entweder ganz, oder nur den Teil, der angeklickt wird. Weiterlesen
-
Tipp
19 Jul 2024
15 Anwendungsfälle für künstliche Intelligenz in Unternehmen
Der Einsatz von KI in Geschäftsanwendungen und -abläufen nimmt zu. Erfahren Sie, wo Unternehmen KI einsetzen und welche Vorteile KI-Anwendungen mit sich bringen. Weiterlesen
-
Tipp
18 Jul 2024
So unterstützt SAP bei der Umsetzung gesetzlicher Vorgaben
SAP unterstützt Anwender bei der Umsetzung gesetzlicher Regelungen und Richtlinien in seinen Softwaresystemen. Der Beitrag zeigt, welche Anwendungen und Tools es hierfür bietet. Weiterlesen
-
Tipp
12 Jul 2024
Avian: Datenintegration und Datenautomatisierung mit KI
Avian stellt eine Plattform zur Integration und Automatisierung von Datenmanagement bereit. Nutzer können Daten aus über 20 Quellen integrieren und miteinander verbinden. Weiterlesen
-
Definition
09 Jul 2024
Modultest (Unit-Test)
Ein Unit-Test, auch Modultest oder Komponententest, wird in der Softwareentwicklung angewendet, um die funktionalen Einzelteile (Units) von Computerprogrammen zu testen. Weiterlesen
-
Ratgeber
04 Jul 2024
Rechnungen und Daten an Datev Unternehmen online übertragen
In Datev Unternehmen online gibt es verschiedene Optionen, Rechnungen und Belege an die Buchhaltung zu übertragen. Das Scannen per Smartphone ist eine Möglichkeit. Weiterlesen
-
Definition
02 Jul 2024
SAP Finanzbuchhaltung und Controlling (SAP FICO)
SAP FICO ist eine Komponente in SAP ERP Central Component (SAP ECC), mit der Unternehmen ihre Finanzdaten verwalten und das Controlling umsetzen können. Weiterlesen
-
Definition
29 Jun 2024
Geschäftsprozessmodellierung
Geschäftsprozessmodellierung wird vor allem im Rahmen des Geschäftsprozessmanagements, der Softwareentwicklung und der Systementwicklung eingesetzt. Weiterlesen