Business-Software
Ob SAP, Oracle, Microsoft, IBM oder Sage, die Liste der Anbieter von Business-Software ist endlos. Damit Sie einen Überblick der einzelnen Anbietern und deren Geschäftsanwendungen erhalten, bieten wir auf dieser Seite Fachartikel zum Thema an. Neben den ERP-, CRM-, SCM- und BI-Anwendungen der großen Softwarefirmen informieren wir Sie auch über Open-Source-Projekte und bieten Ihnen Hilfe bei der Implementierung, Wartung und der Migration von Business-Software.
-
Tipp
02 Okt 2023
Was müssen Unternehmen vor der S/4HANA-Migration beachten?
In vielen Unternehmen steht in den kommenden Monaten die Migration zu SAP S/4HANA an. Wir gehen im Artikel darauf ein, was sie im Vorfeld beachten sollten. Weiterlesen
-
Meinungen
29 Sep 2023
Rise with SAP: Vor- und Nachteile der All-in-One-Lösung
Mit dem All-in-One-Prinzip verspricht Rise with SAP einen sorglosen Umzug zu S/4HANA. Doch hält es dieses Versprechen? Oder müssen Unternehmen dabei mehr beachten? Weiterlesen
-
Feature
25 Sep 2023
Welche Auswirkungen die SAP S/4HANA Premium-Strategie hat
SAP ließ während der Telefonkonferenz zu den Ergebnissen des zweiten Quartals 2023 eine Bombe platzen. Bestimmte Kunden müssen künftig auf KI-Innovationen in S/4HANA verzichten. Weiterlesen
-
Tipp
14 Sep 2023
SAP S/4HANA: Merkmale und Funktionen der ERP-Lösung
Im Bereich der Geschäftsanwendungen und ERP-Lösungen spielt SAP S/4HANA eine wesentliche Rolle. Der Beitrag liefert einen Einstieg in die Merkmale und Funktionen. Weiterlesen
-
Meinungen
06 Sep 2023
Observability: Komplexität verstehen und fundiert entscheiden
Observability verschafft einen ganzheitlichen Überblick und setzt Ereignisse in Kontext zueinander. Die Daten können auch für Business-Entscheidungen nutzbar gemacht werden. Weiterlesen
-
Meinungen
04 Sep 2023
Technologische Altlasten: Wenn Innovationen warten müssen
Auch in diesem Jahr behindern technologische Altlasten Innovationen in Deutschland. Die Menge an Zeit, Geld und Ressourcen, um veraltete IT zu warten, ist ein deutliches Problem. Weiterlesen
-
Meinungen
30 Aug 2023
Prozesse mit einem Center of Excellence (CoE) automatisieren
Organisationen, die Prozesse automatisieren möchten, sollte ein Center of Excellence (CoE) aufbauen. Was ein CoE ist und wer diesem angehört, erfahren Sie in diesem Beitrag. Weiterlesen
-
Feature
21 Aug 2023
Onapsis-Forscher zeigen neue SAP-Sicherheitsbedrohungen
Auf der Black Hat 2023 zeigten Onapsis-Forscher, wie Angreifer SAP-Schwachstellen, die das P4-Protokoll betreffen, verketten können, um Root-Zugriff auf ein Netzwerk zu erhalten. Weiterlesen
-
Feature
18 Aug 2023
SAP sorgt mit S/4HANA-Strategie für Aufsehen bei Kunden
Die Aussage von SAP-Vertretern, dass KI- und Nachhaltigkeitsfunktionen künftig nur in der S/4HANA Public Cloud verfügbar sein sollen, sorgt bei vielen Kunden für Unruhe. Weiterlesen
-
Antworten
04 Aug 2023
Wie schützen Unternehmen ihre Kundendaten?
Unternehmen können Kundendaten durch verschiedene technische Hilfsmittel, wie Authentifizierung und Verschlüsselung, schützen. Einige Kundendaten benötigen mehr Schutz als andere. Weiterlesen
-
Tipp
24 Jul 2023
Die 10 besten Anbieter von E-Commerce-Plattformen
E-Commerce-Lösungen ermöglichen Unternehmen den Aufbau und Betrieb von Online-Shops. Anbieter wie SAP adressieren große Betriebe, andere wie GoDaddy haben kleine Firmen im Visier. Weiterlesen
-
Tipp
17 Jul 2023
ERP und SCM: die Unterschiede erkennen und verstehen
Die Anforderungen mancher Unternehmen an das Lieferkettenmanagement werden von ihrer ERP-Software nicht unbedingt erfüllt, so dass sie eine SCM-Software benötigen. Weiterlesen
-
Feature
13 Jul 2023
Was ESG, soziale Verantwortung und Nachhaltigkeit vereint
ESG und soziale Verantwortung sind verwandte, aber unterschiedliche Konzepte. Diese können kombiniert werden, um die Nachhaltigkeit von Unternehmen zu fördern. Weiterlesen
-
Tipp
30 Jun 2023
Projektmanagement mit Jira: Einstieg und Funktionen
Jira ist eine Projektmanagement-Lösung von Atlassian. Es bietet Teams die Möglichkeit, Projekte zu organisieren, Fortschritte zu verfolgen und die Arbeit zu koordinieren. Weiterlesen
-
Feature
29 Jun 2023
SAP integriert generativen KI-Assistenten in CX-Tools
SAP hat einen generativen KI-Assistenten in sein CX-Tool integriert und stellt spezielle Industry Accelerators zum besseren Verständnis von Kundendaten zur Verfügung. Weiterlesen
-
Tipp
28 Jun 2023
Blockchain vs. Datenbank: Unterschiede und Gemeinsamkeiten
Die Wahl zwischen Blockchain und herkömmlichen Datenbanken oder einer Kombi setzt voraus, dass man weiß, wie sie Daten verwalten und was erforderlich ist, damit sie funktionieren. Weiterlesen
-
Feature
26 Jun 2023
SAP CX und CRM: Wohin geht die Reise bei SAP?
SAP hat seinen CX- und CRM-Ansatz gestrafft und eine modulare Architektur für einige Branchen entwickelt. Damit konkurriert SAP nicht mehr direkt mit Marktführern wie Salesforce. Weiterlesen
-
Tipp
23 Jun 2023
Projektmanagement mit monday.com: Einstieg und Funktionen
In einer Zeit der digitalen Transformation kann monday.com Projektverantwortliche und -teams bei der Verwaltung ihrer Projekte unterstützen. Was die Plattform an Funktionen bietet. Weiterlesen
-
Feature
22 Jun 2023
SAP Green Ledger erfasst Daten zu Kohlendioxid-Emissionen
Wenn Unternehmen nachhaltiger werden möchten, müssen sie die Umweltberichterstattung wie die Finanzbuchhaltung behandeln. Hierfür hat SAP das Green Ledger vorgestellt. Weiterlesen
-
Tipp
19 Jun 2023
Projektmanagement mit Microsoft Project: Vor- und Nachteile
Microsoft Project ist ein umfangreiches Tool für die Projektplanung. Dieser Beitrag zeigt Funktionen, beschreibt dessen Anwendung und benennt die Grenzen der Software. Weiterlesen
-
Meinungen
14 Jun 2023
Citizen Development: So sieht die erfolgreiche Umsetzung aus
In Zeiten knapp werdender IT-Personalkapazitäten kann der Einsatz von Citizen Development eine Chance für Unternehmen sein. Wie setzt man diese Strategie aber richtig um? Weiterlesen
-
Tipp
08 Jun 2023
Was sind die Unterschiede zwischen ERP und APS?
Fertigungsunternehmen stellen mitunter fest, dass ihre ERP-Software ihre Anforderungen nicht erfüllt. Erfahren Sie, wie Advanced Planning and Scheduling hierbei unterstützt. Weiterlesen
-
Tipp
01 Jun 2023
Projektmanagement mit Trello: Vor- und Nachteile des Tools
Trello gehört zu den beliebtesten Tools zur Verwaltung von Projekten. Wir zeigen in diesem Beitrag die Möglichkeiten und Grenzen der Anwendung auf. Weiterlesen
-
Tipp
29 Mai 2023
Projektmanagement: Wie man die richtige Software findet
Um Projekte erfolgreich zu stemmen, sind in vielen Fällen professionelle Tools sinnvoll, die durch das Projekt begleiten und Fortschritte überprüfen. Weiterlesen
-
Tipp
26 Mai 2023
Microsoft Dynamics 365: CRM-Funktionen und Anwendung
Mit Dynamics 365 bietet Microsoft eine Business-Lösung, die sich auch für CRM einsetzen lässt. Wir zeigen in diesem Beitrag die Möglichkeiten und Vorteile der Lösung. Weiterlesen
-
Meinungen
24 Mai 2023
Object-Centric Process Mining definiert Process Mining neu
Object-Centric Process Mining (OCPM) überwindet viele der bisherigen Hindernisse des klassischen Process Mining, indem es die Ereignisprotokolle neu definiert. Weiterlesen
-
Tipp
22 Mai 2023
Wie CIOs ESG- und Nachhaltigkeitsanforderungen erfüllen
Von Verbrauchern über Mitarbeiter bis hin zu Investoren entscheiden sich immer mehr Menschen für Unternehmen, die Umwelt- und sozialen Anliegen Priorität einräumen. Weiterlesen
-
Tipp
12 Mai 2023
Anwendungen als Teil des Cloud-Migrationsprozesses erneuern
Machen Sie eine Bestandsaufnahme Ihrer Anwendungen und modernisieren Sie sie im Rahmen einer Cloud-Migration. Die Vor- und Nachteile dieses Ansatzes. Weiterlesen
-
Meinungen
10 Mai 2023
Umstieg auf SAP S/4HANA bringt Unternehmen an ihre Grenzen
Die Transformation zu SAP S/4HANA bringt einige Organisationen an ihre Grenzen. Wie mit einem prozessorientierten Ansatz die Transformation gelingen kann. Weiterlesen
-
Meinungen
03 Mai 2023
Welche Trends Unternehmenstechnologie 2023 prägen
In den vergangenen Jahren konzentrierten sich Unternehmen auf die digitale Transformation ihrer IT-Systeme. Für sie geht es nun um das Aufräumen ihres IT-Stack. Weiterlesen
-
Feature
01 Mai 2023
SAP Signavio Process Explorer: Process Mining neu gedacht
SAP Signavio Process Explorer ist der nächste Schritt in der Entwicklung des Process Mining. Es liefert Empfehlungen auf Grundlage von Tausenden abgeschlossener Projekte. Weiterlesen
-
Meinungen
26 Apr 2023
Warum Microsofts Lizenzpraktiken der Allgemeinheit schaden
Microsoft bündelt Softwarelizenzen mit Services aus der Azure Cloud. So verdrängt der Anbieter nicht nur Wettbewerber, sondern schadet auch Wirtschaft und Verbraucher. Weiterlesen
-
Meinungen
19 Apr 2023
Wie Unternehmen ihre digitale Wettbewerbsfähigkeit stärken
Unabhängig von Branche und Unternehmensgröße kommt kein Wirtschaftsbereich mehr ohne eine durchdachte digitale Strategie aus. Doch wie gestaltet man diese? Weiterlesen
-
News
18 Apr 2023
IT-Prioritäten 2023: Investitionen in ERP haben Priorität
TechTarget hat wie in den vergangenen Jahren IT-Verantwortliche in der EMEA-Region nach ihren IT-Prioritäten befragt. Welche Softwaretrends zeichnen sich für 2023 ab? Weiterlesen
-
Feature
10 Apr 2023
Techniken für die Modernisierung von COBOL-Anwendungen
Die Möglichkeiten der COBOL-Codemodernisierung reichen vom einfachen, aber teuren Neuschreiben der Anwendung bis hin zu Tools, die den Code automatischen konvertieren. Weiterlesen
-
News
07 Apr 2023
IT-Prioritäten 2023: Pläne und Budgets der IT-Profis
Auch für das Jahr 2023 hat TechTarget IT-Verantwortlichen befragt, wie Ihre Investitionspläne und Strategien aussehen. Bei der großen Mehrheit steigen die IT-Ausgaben. Weiterlesen
-
Tipp
27 Mär 2023
9 Anwendungsfälle künstlicher Intelligenz in der Industrie
Der Einsatz von KI in Geschäftsanwendungen und -abläufen nimmt zu. Erfahren Sie, wo Unternehmen KI einsetzen und welche Vorteile KI-Anwendungen mit sich bringen. Weiterlesen
-
Tipp
24 Mär 2023
FauxPilot: lokal installierbares KI-Entwicklungs-Tool
FauxPilot ist eine Alternative zu GitHub CoPilot. Das Tool erlaubt es auch Fachanwendern ohne Programmierkenntnisse, Software mit natürlicher Sprache zu erstellen. Weiterlesen
-
Feature
23 Mär 2023
5 Gründe, der Anwendungsmodernisierung Priorität einzuräumen
Anwendungsmodernisierung sollte aus fünf Gründen oben auf der To-Do-Liste eines Unternehmens stehen: Sicherheit, Personalknappheit sowie Geld- und Zeitersparnis. Weiterlesen
-
Meinungen
22 Mär 2023
Tests automatisieren für Low-Code und No-Code-Plattformen
Mit Low- und No-Code-Plattformen lässt sich die Softwareentwicklung erheblich beschleunigen. Dazu braucht es nicht einmal Fachpersonal. Wenn nur der Test-Aufwand nicht wäre. Weiterlesen
-
Antworten
15 Mär 2023
Passt Rise with SAP zu Ihrem Unternehmen?
Rise with SAP soll Unternehmen dabei unterstützen, auf S/4HANA zu migrieren. Es eignet sich aber nicht für jede Organisation. Ein Blick darauf, für wen das Angebot gedacht ist. Weiterlesen
-
Meinungen
22 Feb 2023
Wie Unternehmen Prozessautomatisierung erfolgreich umsetzen
Damit die digitale Transformation Erfolg hat, sollten sich Unternehmen die richtigen Fragen stellen. Eine Checkliste mit den wichtigsten Punkten auf dem Weg in die Automation Readiness. Weiterlesen
-
Tipp
20 Feb 2023
12 Plattformen zur Überwachung der Anwendungsleistung
Vor der Einführung einer APM-Plattform sollte man deren grundlegenden Funktionen bewerten. Hier eine Liste von APM-Lösungen, die Sie in die engere Wahl nehmen sollten. Weiterlesen
-
Feature
16 Feb 2023
CloudFabrix stellt umfassende Observability in Aussicht
CloudFabrix wirbt damit, das Datenchaos in IT-Umgebungen abzuschaffen. Das Unternehmen bietet eine AIOps-Plattform mit umfassenden Observability-Funktionen an. Weiterlesen
-
Meinungen
09 Feb 2023
Unternehmens-Architekturen für die digitale Transformation
Viele Unternehmen stellen fest, dass sie moderne Geschäftsziele das Überarbeiten der bestehenden Unternehmens-Architektur erfordern. Unser Gastautor erklärt, worauf es ankommt. Weiterlesen
-
Meinungen
08 Feb 2023
E-Commerce: Wichtig ist die persönliche Kundenansprache
Wer mit Online-Handel erfolgreich sein möchte, muss mehr tun, als nur sein Angebot in einen Webshop zu stellen. Wichtig ist die personalisierte Kundenansprache über alle Kanäle. Weiterlesen
-
Tipp
03 Feb 2023
Mit Microsoft Salus eine Software Bill of Materials erfassen
Mit einer Software Bill of Materials lassen sich Abhängigkeiten und Komponenten von Softwareprojekten erfassen und Schwachstellen erkennen. Salus ist ein Microsoft-Tool hierfür. Weiterlesen
-
Tipp
01 Feb 2023
IT-Sicherheit: Wenn Mitarbeiter das Unternehmen verlassen
Wenn Mitarbeiter aus dem Unternehmen ausscheiden, kann dies in Sachen IT-Sicherheit Risiken mit sich bringen, wenn Personalverantwortliche nicht einige Best Practices befolgen. Weiterlesen
-
Meinungen
01 Feb 2023
Low-Code-Entwicklung: Ein Mittel gegen IT-Fachkräftemangel?
IT-Abteilungen haben mehr Entwicklungsaufträge, als sie stemmen können. Low-Code-Plattformen versprechen Entlastung, da damit verschiedene Fachkräfte Anwendungen bauen können. Weiterlesen
-
Meinungen
25 Jan 2023
Wie CIOs die digitale Transformation richtig vorantreiben
Ist Unternehmen nicht bekannt, welchen Mehrwert technologische Investitionen bieten, kann digitale Transformation nicht gelingen. Welche Lösungen hierbei unterstützen. Weiterlesen
-
Meinungen
17 Jan 2023
Wie ein Compliance-Management-System Risiken minimiert
Die Einhaltung von Gesetzen und Verordnungen ist nicht nur juristisch wichtig, sondern beeinflusst auch den Ruf einer Firma. Ein Compliance-Management-System unterstützt hierbei. Weiterlesen
-
Meinungen
04 Jan 2023
Unternehmens-IT in der digitalen Transformation
Fast jedes zweite Unternehmen scheitert bei der ERP-Implementierung. Es fehlt die nötige Agilität, um Prozesse wirklich konsequent in die Unternehmenswelt einzubetten. Weiterlesen
-
Feature
02 Jan 2023
CX und EX: Was eine Total Experience (TX) auszeichnet
Eine umfassende Sicht auf ein Unternehmen entsteht, wenn Mitarbeitererfahrungen mit Kunden-, Marken- und Produkterfahrungen verknüpft und ausgewertet werden. Weiterlesen
-
Feature
27 Dez 2022
Wie wird sich Loop auf Microsoft 365 auswirken?
Microsoft Loop ist zwar noch nicht vollständig allgemein verfügbar, es ist aber sinnvoll, schon jetzt zu verstehen, wie der Dienst das Arbeiten mit Microsoft 365 verändern wird. Weiterlesen
-
Meinungen
23 Dez 2022
Budgetplanung 2023: Mehrwert von IT-Assets wird zum Knackpunkt
Die IT-Budgetplanung für 2023 gestaltet sich schwierig. Die Inflation ist hoch, die Wirtschaft instabil. Wer will da die digitale Transformation vorantreiben? Weiterlesen
-
Feature
22 Dez 2022
SAP Sustainability Control Tower erleichtert ESG-Reporting
SAP Sustainability Control Tower ermöglicht es Unternehmen, ESG-Daten zu erfassen und zu verwalten. Eine überarbeitete Version soll nun anwenderfreundlicher sein. Weiterlesen
-
Tipp
19 Dez 2022
Comarch ERP XT: Buchhaltungssoftware mit ERP-Funktionen
Comarch ERP XT ist eine Cloud-basierte Rechnungssoftware mit Buchhaltungs- und ERP-Funktionen. Wir zeigen in diesem Beitrag die Funktionen und einen Einstieg in die Lösung. Weiterlesen
-
Feature
15 Dez 2022
Vorteile und Herausforderungen der SAP S/4HANA Cloud
Im Interview erläutert Thomas Saueressig, Leiter SAP Product Engineering, die Vorteile von S/4HANA Cloud sowie Schwierigkeiten, mit denen Kunden bei der Umstellung kämpfen. Weiterlesen
-
Tipp
09 Dez 2022
FastBill: Funktionen, Erweiterungen und Schnelleinstieg
Mit FastBill lassen sich Rechnungen und Buchhaltung organisieren. Die Cloud-Software bietet zudem eine Datev-Schnittstelle. Was die Software noch kann, erfahren Sie hier. Weiterlesen
-
Tipp
02 Dez 2022
WISO MeinBüro: All-in-One Buchhaltungssoftware von Buhl
Mit WISO MeinBüro bietet Buhl eine Software an, die kleine und mittlere Unternehmen umfangreich bei Buchhaltungsaufgaben online und offline unterstützt. Weiterlesen
-
Tipp
25 Nov 2022
Haufe X360: modulares Buchhaltungssystem für den Mittelstand
Haufe X360 ist eine Finanzbuchhaltungslösung, die sich an mittelständische Unternehmen richtet, und ERP-, CRM- sowie diverse weitere Geschäftsfunktionen bietet. Weiterlesen
-
Meinungen
23 Nov 2022
Wie automatisiertes Dokumentenmanagement HR-Abteilungen hilft
In automatisierten Dokumentenprozessen steckt erhebliches Potenzial. Doch wie und wo können Unternehmen am besten ansetzen? Für Personalabteilungen bietet es große Chancen. Weiterlesen
-
Feature
11 Nov 2022
FinOps versus DevOps: Was ist der Unterschied?
Obwohl sie sich auf den ersten Blick unterscheiden, fördern sowohl FinOps als auch DevOps Praktiken zur Verbesserung der geschäftlichen Effizienz und des Geschäftserfolgs. Weiterlesen
-
Tipp
10 Nov 2022
Lexoffice: Die kaufmännische Cloud-Lösung für kleine Firmen
Lexoffice ist ein Cloud-Dienst für Auftragsbearbeitung und Buchhaltung. Er richtet sich an kleine Unternehmen, Start-ups und Selbstständige. Der Beitrag stellt die Lösung vor. Weiterlesen
-
Meinungen
09 Nov 2022
Digital Workplaces mit Managed Service Provider umsetzen
Digitalisierung ist ein Wettbewerbsvorteil. Dafür verlagern immer mehr Unternehmen ihre Prozesse in die Cloud. Dieser Schritt ist jedoch mit einigen Herausforderungen verbunden. Weiterlesen
-
Tipp
07 Nov 2022
Wie DevOps-Teams das API-Management in den Griff bekommen
Das Management von API-Ökosystemen stellt für DevOps-Teams eine Herausforderung dar. Worauf diese bei der Auswahl eines Tools achten sollten, um die Komplexität zu reduzieren. Weiterlesen
-
Feature
04 Nov 2022
Wie Loop Informationssilos in Microsoft 365 beseitigen soll
Microsoft Loop soll die gemeinsame Nutzung von Informationen in allen Microsoft-365-Apps erleichtern und den Zeitaufwand für die Suche nach Daten verringern. Weiterlesen
-
Tipp
31 Okt 2022
SevDesk: Buchhaltungs- und Finanzanwendungen aus der Cloud
SevDesk gehört neben Datev Unternehmen online zu den bekanntesten deutschen Lösungen für Finanzwesen und Buchhaltung. Der Beitrag zeigt die Funktionen der Software. Weiterlesen
-
Tipp
27 Okt 2022
APIs testen: Checkliste und Best Practices
Bei API-Tests geht es nicht nur darum, festzustellen, ob ein Endpunkt funktionsfähig ist. Entwickler müssen noch weitere Punkte beachten. Eine Checkliste für das Testen von APIs. Weiterlesen
-
Feature
21 Okt 2022
Leitfaden zur Ausarbeitung und Umsetzung einer API-Strategie
In der digitalen Welt von heute verlassen sich Unternehmen zunehmend auf APIs, um Daten und Dienste bereitzustellen. Ein Guide zur Entwicklung einer erfolgreichen API-Strategie. Weiterlesen
-
Tipp
20 Okt 2022
Tools für das API-Management in Produktivumgebungen
APIs sind ein Eckpfeiler der modernen Softwareentwicklung. IT-Betriebsteams müssen APIs in der Produktion überwachen und verwalten, um mögliche Probleme zu beheben. Weiterlesen
-
Tipp
14 Okt 2022
API-Management und iPaaS: Warum Unternehmen beides brauchen
API-Management und iPaaS integrieren Anwendungen und Daten. Hier erfahren Sie, warum Unternehmen beide Ansätze benötigen und warum dies gut geplant sein muss. Weiterlesen
-
Meinungen
12 Okt 2022
Wie Unternehmen die Herausforderung ESG digital bewältigen
Digitale Prozesse und Datenwissenschaft unterstützen dabei, ESG-Maßnahmen (Environmental, Social, Governance) nicht nur umzusetzen, sondern auch ihren Erfolg messbar zu machen. Weiterlesen
-
News
03 Okt 2022
Kostenloses E-Handbook: Wie Kundenservice optimiert wird
Unternehmen, die Mitarbeiter ermutigen, mit Kunden empathisch umzugehen, erhöhen die Kundenzufriedenheit. Wie Servicemitarbeiter den Kundendienst verbessern. Weiterlesen
-
Ratgeber
26 Sep 2022
Wie man einen Datenkatalog erstellt: zehn wichtige Schritte
Ein Datenkatalog hilft, Datenbestände zu erkunden, relevante Daten zu finden und deren Bedeutung zu verstehen. Hier sind zehn wichtige Schritte für die Erstellung eines Katalogs. Weiterlesen
-
Meinungen
21 Sep 2022
Mit intelligenter Automatisierung Fachkräftemangel bekämpfen
Intelligenter Automatisierung versetzt Unternehmen in die Lage, das mangelnde Fachkräfteangebot und die Qualifikationslücken abzumildern beziehungsweise zu schließen. Weiterlesen
-
Meinungen
13 Sep 2022
Unternehmen sollten jetzt die KI-Einführung vorbereiten
Warum Unternehmen jetzt den Weg für ihre KI-Implementierung bereiten sollten. Mitarbeiter sind zu schulen, Richtlinien zu definieren und kommende Regulierungen zu beachten. Weiterlesen
-
Tipp
09 Sep 2022
Wie man technische Schulden verfolgt und misst
Technische Schulden können ohne Wissen oder Kontrolle steigen. Mit mehreren Methoden und Werkzeugen können Sie technische Schulden verfolgen und verringern. Weiterlesen
-
Feature
06 Sep 2022
So verbessern Sie die Browser-Sicherheit auf Desktops
Die vier gängigsten Browser – Chrome, Edge und Firefox – haben recht ähnliche Funktionen hinsichtlich Sicherheit und Datenschutz. Vor allem die Konfiguration ist entscheidend. Weiterlesen
-
Feature
02 Sep 2022
Mit 50 Jahren steht SAP an einem weiteren Scheideweg
In der 50-jährigen Geschichte hat sich SAP durch immer neue Anwendungen an die Spitze der ERP-Branche gesetzt. Heute steht der Anbieter jedoch am Scheideweg. Weiterlesen
-
Feature
01 Sep 2022
Ein Leitfaden zur SAP S/4HANA-Migration
Die Implementierung von S/4HANA birgt Risiken – bietet aber auch Chancen. Wir geben Ihnen Informationen und Best Practices, die den Migrationserfolg sicherstellen. Weiterlesen
-
Meinungen
31 Aug 2022
Mit Conversational KI-Bots zum intelligenten Self-Service
Intelligente Kundenservicelösungen, die künstliche Intelligenz in den Servicemix integrieren, werden für Unternehmen immer interessanter. Besonders Routineaufgaben decken diese ab. Weiterlesen
-
Tipp
25 Aug 2022
Was bei SAP ECC-Anpassungen langfristig zu beachten ist
Anpassungen haben meist langfristige Auswirkungen. Unternehmen, die derzeit SAP ECC als ihr ERP-Kernsystem einsetzen, sollten Modifikationen deshalb sorgfältig abwägen. Weiterlesen
-
Meinungen
19 Aug 2022
Digitale Transformation: so überzeugen Sie Ihre Mitarbeiter
Die digitale Transformation und besonders Cloud-Projekte ändern den Arbeitsalltag der Mitarbeiter und sind deshalb oft unbeliebt. Hier hilft ein transparentes Change-Management. Weiterlesen
-
Meinungen
17 Aug 2022
Kein Code, kein Problem: Besserer Zugang zu Technologien
Low-Code/No-Code-Anwendungen können dazu beitragen, die Abhängigkeit von IT-Fachkräften zu verringern und technische Innovationen für jeden Mitarbeiter zugänglich zu machen. Weiterlesen
-
Tipp
11 Aug 2022
Wie man die Sicherheit von SAP ECC erhöht
Lernen Sie die wichtigsten Schritte kennen, die Unternehmen bei SAP ECC ausführen sollten, um ihre Sicherheit zu erhöhen und vor Cyberattacken gewappnet zu sein. Weiterlesen
-
Tipp
05 Aug 2022
Fünf SAP S/4HANA Zertifizierungs- und Schulungsangebote
Online-Schulungen von LinkedIn Learning, Skillshare, Udemy und SAP können der schnellste Weg zu S/4HANA-Know-how sein – Zertifizierungen sind in der Regel inklusive. Weiterlesen
-
Meinungen
27 Jul 2022
BizDevOps: mehr Wertschöpfung durch Business-Integration
BizDevOps ist ein Ansatz für die Softwareentwicklung, der die Zusammenarbeit von Entwicklern, Geschäftsexperten und Vertriebsteams fördert. Doch wie setzt man BizDevOps um? Weiterlesen
-
Tipp
15 Jul 2022
Einführung in SAP Activate: Was beinhaltet die Methode?
Wenn Sie Cloud- oder On-Premises-Editionen von SAP S/4HANA implementieren möchten, sollten Sie SAP Activate kennen. Hier erhalten Sie einen detaillierten Einblick in die Methode. Weiterlesen
-
Feature
14 Jul 2022
Zehn Beispiele für KI-Technlogien im Kundenservice
Künstliche Intelligenz (KI) und KI-gestützte Tools sorgen für mehr Effizienz und Kostensenkung im gesamten Kundenserviceteam. Zehn KI-Anwendungsbeispiele im Kundendienst. Weiterlesen
-
Meinungen
13 Jul 2022
ISO 9001: Qualitätsmanagement als Teamaufgabe betrachten
Qualitätsmanagement führt mit der richtigen Umsetzung von ISO 9001 zu einer nachhaltigen Prozessoptimierung. Hierfür sollten alle beteiligten Akteure an einem Strang ziehen. Weiterlesen
-
News
13 Jul 2022
Kostenloses E-Handbook: Tipps für das Dokumentenmanagement
Der Auswahlprozess einer geeigneten Anwendung für das Dokumentenmanagement kann schwierig sein. Das E-Handbook unterstützt dabei, Stolperfallen zu umgehen. Weiterlesen
-
Tipp
11 Jul 2022
Workflow-Management mit dem Open Source Tool Apache Airflow
Mit Apache Airflow können Workflows erstellt und verwaltet werden. Das Python-Tool bietet hierfür eine spezielle Oberfläche. Wie Airflow bei der Arbeit funktioniert. Weiterlesen
-
Feature
07 Jul 2022
Welche Security-Maßnahmen S/4HANA-Migrationen beschleunigen
In diesem Interview erörtert Juan Pablo Perez-Etchegoyen, CTO bei Onapsis, warum es wichtig ist, zu Beginn eines S/4HANA-Migrationsprojekts Sicherheitsmaßnahmen anzugehen. Weiterlesen
-
Feature
30 Jun 2022
Worauf bei der Migration zu SAP S/4HANA Cloud zu achten ist
In diesem Interview erläutert Sven Denecken, SVP und COO SAP S/4HANA, warum Cloud-Angebote mehr Flexibilität bieten, um auf neue Marktsituationen zu reagieren. Weiterlesen
-
Feature
24 Jun 2022
Welche Vorteile SAP S/4HANA für Unternehmen bietet
Für moderne Geschäftsmodelle bietet SAP S/4HANA verschiedene Pluspunkte. Das ERP-System ermöglicht in Verbindung mit HANA schnelle Analysen und Prognosen. Weiterlesen
-
Tipp
23 Jun 2022
Tipps zum Aufbau eines Teams für den Kundenservice
Auch wenn guter Kundenservice komplex ist, können Manager mit passender Kommunikation, Schulungen und gemeinsam formulierten Zielen zufriedene Teams aufbauen. Weiterlesen
-
Meinungen
22 Jun 2022
Wie Robotic Process Automation (RPA) Anwender unterstützt
Daten und Dokumente erreichen Unternehmen heute in großen Mengen. Automatisierung ist dabei ein entscheidender Faktor, um der Masse an Informationen Herr zu werden. Weiterlesen
-
Meinungen
15 Jun 2022
Prozesse mit Process Mining intelligent managen
Die Modellierung, Analyse und Verbesserung ineffizienter Abläufe ist für viele Unternehmen eine Hauptherausforderung. Die technische Basis dafür ist eine Prozessmanagementlösung. Weiterlesen
-
Tipp
09 Jun 2022
Microsoft Dynamics 365 testen und erste Schritte
Microsoft Dynamics 365 bietet CRM- und ERP-Funktionen sowie zahlreiche weitere Unternehmens-Apps. Um das System auszuprobieren, kann man eine Testumgebung einrichten. Weiterlesen
-
Feature
03 Jun 2022
Die besten Alternativen zu SAP S/4HANA
Wettbewerber von SAP wie Microsoft, Oracle und QAD bieten ähnliche Funktionen und Skalierbarkeit wie S/4HANA, sind allerdings weniger komplex im Einsatz. Weiterlesen
-
Meinungen
01 Jun 2022
SAP S/4HANA: worauf beim Umstieg zu achten ist
Bestehende SAP-Systeme in Unternehmen haben in ein paar Jahren ausgedient und die Umstellung auf SAP S/4HANA ist notwendig. Der Umstieg ist allerdings komplex. Weiterlesen