Business-Software
Ob SAP, Oracle, Microsoft, IBM oder Sage, die Liste der Anbieter von Business-Software ist endlos. Damit Sie einen Überblick der einzelnen Anbietern und deren Geschäftsanwendungen erhalten, bieten wir auf dieser Seite Fachartikel zum Thema an. Neben den ERP-, CRM-, SCM- und BI-Anwendungen der großen Softwarefirmen informieren wir Sie auch über Open-Source-Projekte und bieten Ihnen Hilfe bei der Implementierung, Wartung und der Migration von Business-Software.
-
Meinungen
30 Apr 2025
Generative KI verändert kontinuierliche Software-Updates
Generative KI kann die Effizienz des Refactorings steigern, indem sie Entwickleraufgaben automatisiert und potenzielle Probleme in der Entwicklung vorhersagt. Weiterlesen
-
Tipp
28 Apr 2025
SAP Business Data Cloud: Datenzugang mit zentralem Katalog
SAP Business Data Cloud ermöglicht einen rollenbasierten Zugang zu Daten im Unternehmen über einen zentralen, strukturierten Datenkatalog. Der Beitrag gibt einen Überblick. Weiterlesen
-
Meinungen
19 Aug 2022
Digitale Transformation: so überzeugen Sie Ihre Mitarbeiter
Die digitale Transformation und besonders Cloud-Projekte ändern den Arbeitsalltag der Mitarbeiter und sind deshalb oft unbeliebt. Hier hilft ein transparentes Change-Management. Weiterlesen
von- Bernd Heinemann, aicomp cloud
-
Meinungen
17 Aug 2022
Kein Code, kein Problem: Besserer Zugang zu Technologien
Low-Code/No-Code-Anwendungen können dazu beitragen, die Abhängigkeit von IT-Fachkräften zu verringern und technische Innovationen für jeden Mitarbeiter zugänglich zu machen. Weiterlesen
von- Low-Code No-Code
-
Definition
16 Aug 2022
Bewerbermanagementsystem (Applicant Tracking System, ATS)
Ein Applicant Tracking System (ATS) ist eine Software, die den Rekrutierungs- und Einstellungsprozess verwaltet, einschließlich Stellenausschreibungen und Bewerbungen. Weiterlesen
-
Definition
16 Aug 2022
Human Resource Management (HRM)
Human Resource Management (HRM) beziehungsweise Personalwesen beschäftigt sich mit der Rekrutierung, Einstellung und Verwaltung der Mitarbeiter einer Organisation. Weiterlesen
von- Wesley Chai, TechTarget
- Shaun Sutner, News Director
-
Tipp
11 Aug 2022
Wie man die Sicherheit von SAP ECC erhöht
Lernen Sie die wichtigsten Schritte kennen, die Unternehmen bei SAP ECC ausführen sollten, um ihre Sicherheit zu erhöhen und vor Cyberattacken gewappnet zu sein. Weiterlesen
-
Definition
09 Aug 2022
Nachfolgeplanung
Nachfolgeplanung ist ein Prozess, bei dem Talente entwickelt werden, um Führungskräfte, leitende Angestellte oder andere wichtige Mitarbeiter zu ersetzen. Weiterlesen
-
Definition
02 Aug 2022
Vergütungsmanagement
Vergütungsmanagement ist eine strategische Aufgabe des Personalmanagements. Es beinhaltet die Planung, Steuerung und Verwaltung der Vergütung der Mitarbeitenden. Weiterlesen
-
Definition
02 Aug 2022
Performance-Management-Software
Performance-Management-Software unterstützt dabei, eine kontinuierlichen Leistungsüberwachung zu erreichen und gleichzeitig den Mitarbeitern Feedback zu geben. Weiterlesen
-
Meinungen
27 Jul 2022
BizDevOps: mehr Wertschöpfung durch Business-Integration
BizDevOps ist ein Ansatz für die Softwareentwicklung, der die Zusammenarbeit von Entwicklern, Geschäftsexperten und Vertriebsteams fördert. Doch wie setzt man BizDevOps um? Weiterlesen
von- Ales Zeman, Quest Software
-
Definition
26 Jul 2022
Sunsetting
Sunsetting bedeutet, etwas auslaufen zu lassen oder zu beenden. Anbieter stellen in der Regel ältere Versionen ihrer Software ein, wenn eine neuere Version verfügbar ist. Weiterlesen
-
Definition
19 Jul 2022
Recruitment-Management-System (RMS)
Ein Recruitment-Management-System (RMS) oder Personalbeschaffungssystem, beinhaltet verschiedene Anwendungen, die für die Verwaltung des Rekrutierungsprozesses notwendig sind. Weiterlesen
-
Feature
14 Jul 2022
Zehn Beispiele für KI-Technlogien im Kundenservice
Künstliche Intelligenz (KI) und KI-gestützte Tools sorgen für mehr Effizienz und Kostensenkung im gesamten Kundenserviceteam. Zehn KI-Anwendungsbeispiele im Kundendienst. Weiterlesen
von- Josh Streets, Scoreboard Group Consulting
-
News
13 Jul 2022
Kostenloses E-Handbook: Tipps für das Dokumentenmanagement
Der Auswahlprozess einer geeigneten Anwendung für das Dokumentenmanagement kann schwierig sein. Das E-Handbook unterstützt dabei, Stolperfallen zu umgehen. Weiterlesen
-
Meinungen
13 Jul 2022
ISO 9001: Qualitätsmanagement als Teamaufgabe betrachten
Qualitätsmanagement führt mit der richtigen Umsetzung von ISO 9001 zu einer nachhaltigen Prozessoptimierung. Hierfür sollten alle beteiligten Akteure an einem Strang ziehen. Weiterlesen
von- Johannes Woithon, orgavision
-
Definition
12 Jul 2022
Talentmanagementsoftware
Talentmanagementsoftware besteht aus mehreren integrierten Anwendungen, die Fachleute aus dem Personalwesen nutzen, um Mitarbeiter zu gewinnen und langfristig zu binden. Weiterlesen
von- Diann Daniel, Senior Site Editor
- Emma Snider, Associate Site and News Editor
-
Tipp
11 Jul 2022
Workflow-Management mit dem Open Source Tool Apache Airflow
Mit Apache Airflow können Workflows erstellt und verwaltet werden. Das Python-Tool bietet hierfür eine spezielle Oberfläche. Wie Airflow bei der Arbeit funktioniert. Weiterlesen
-
Feature
07 Jul 2022
Welche Security-Maßnahmen S/4HANA-Migrationen beschleunigen
In diesem Interview erörtert Juan Pablo Perez-Etchegoyen, CTO bei Onapsis, warum es wichtig ist, zu Beginn eines S/4HANA-Migrationsprojekts Sicherheitsmaßnahmen anzugehen. Weiterlesen
-
Definition
05 Jul 2022
Objektorientiertes Datenbankmanagementsystem (OODBMS)
Objektorientierte Datenbankmanagementsysteme sind ein Datenbankmanagementsysteme, welche die Modellierung und Erstellung von Daten als Objekte unterstützen. Weiterlesen
-
Feature
30 Jun 2022
Worauf bei der Migration zu SAP S/4HANA Cloud zu achten ist
In diesem Interview erläutert Sven Denecken, SVP und COO SAP S/4HANA, warum Cloud-Angebote mehr Flexibilität bieten, um auf neue Marktsituationen zu reagieren. Weiterlesen
-
Definition
28 Jun 2022
Advanced Business Application Programming (ABAP)
ABAP ist die primäre Programmiersprache, die von SAP NetWeaver Application Server ABAP und den darauf laufenden ERP- und CRM-Anwendungen unterstützt wird. Weiterlesen
-
Feature
24 Jun 2022
Welche Vorteile SAP S/4HANA für Unternehmen bietet
Für moderne Geschäftsmodelle bietet SAP S/4HANA verschiedene Pluspunkte. Das ERP-System ermöglicht in Verbindung mit HANA schnelle Analysen und Prognosen. Weiterlesen
-
Tipp
23 Jun 2022
Tipps zum Aufbau eines Teams für den Kundenservice
Auch wenn guter Kundenservice komplex ist, können Manager mit passender Kommunikation, Schulungen und gemeinsam formulierten Zielen zufriedene Teams aufbauen. Weiterlesen
von- Josh Streets, Scoreboard Group Consulting
-
Meinungen
22 Jun 2022
Wie Robotic Process Automation (RPA) Anwender unterstützt
Daten und Dokumente erreichen Unternehmen heute in großen Mengen. Automatisierung ist dabei ein entscheidender Faktor, um der Masse an Informationen Herr zu werden. Weiterlesen
von- Heinz Wietfeld, Hyland Software
-
Meinungen
15 Jun 2022
Prozesse mit Process Mining intelligent managen
Die Modellierung, Analyse und Verbesserung ineffizienter Abläufe ist für viele Unternehmen eine Hauptherausforderung. Die technische Basis dafür ist eine Prozessmanagementlösung. Weiterlesen
von- Gerrit de Veer, SAP Signavio
-
Definition
14 Jun 2022
Digital Asset Management (DAM)
Digital Asset Management (DAM) unterstützt beim Organisieren, Speichern und Abrufen digitaler Medien sowie beim Verwalten digitaler Rechte und Genehmigungen. Weiterlesen
-
Tipp
09 Jun 2022
Microsoft Dynamics 365 testen und erste Schritte
Microsoft Dynamics 365 bietet CRM- und ERP-Funktionen sowie zahlreiche weitere Unternehmens-Apps. Um das System auszuprobieren, kann man eine Testumgebung einrichten. Weiterlesen
-
Meinungen
01 Jun 2022
SAP S/4HANA: worauf beim Umstieg zu achten ist
Bestehende SAP-Systeme in Unternehmen haben in ein paar Jahren ausgedient und die Umstellung auf SAP S/4HANA ist notwendig. Der Umstieg ist allerdings komplex. Weiterlesen
von- Sören Genzler, SoftwareONE
-
Meinungen
31 Mai 2022
Ist Ihre digitale Transformation wirklich erfolgreich?
Für eine gelungene digitale Transformation müssen Geschäftsleitung und Mitarbeiter an einem Strang ziehen. Deswegen sind gutes Onboarding und gute Schulungen unverzichtbar. Weiterlesen
von- Stojan B. Zrnić, WalkMe
-
Definition
21 Mai 2022
Application Service Provider (ASP)
Ein Application Service Provider ist ein Unternehmen, das Einzelpersonen oder Unternehmen den Zugang zu Anwendungen und zugehörigen Services über das Internet anbietet. Weiterlesen
-
Meinungen
18 Mai 2022
So löst die Industrie den Personalmangel in IT-Abteilungen
Wer den Personalmangel in IT-Abteilungen abmildern möchte, sollte Technologien einbinden, die Arbeit effizienter gestalten. Vier Technologien, welche die IT-Abteilung entlasten. Weiterlesen
-
Ratgeber
09 Mai 2022
Leitfaden: Wie Robotic Process Automation (RPA) funktioniert
Dieser Guide zu robotergestützter Prozessautomatisierung (RPA) erklärt, was die Technologie auszeichnet und wie sie die Arbeit in Unternehmen tiergreifend verändert. Weiterlesen
von- Linda Tucci
-
Definition
08 Mai 2022
Indirekte Nutzung von SAP
Die indirekte Nutzung von SAP ist eine Lizenzverletzung, die auftritt, wenn Software von Drittanbietern unerlaubt mit SAP-Systemdaten kommuniziert. Weiterlesen
-
Definition
07 Mai 2022
SAP Analytics Cloud
Analytics Cloud ist eine SaaS-BI-Plattform, die von SAP entwickelt wurde. SAP Analytics Cloud kombiniert BI- sowie Analytics-Funktionen in einem Cloud-Angebot. Weiterlesen
-
Ratgeber
22 Apr 2022
Wie Steuerberater mit Datev Unternehmen online arbeiten
Mit Datev Unternehmen online lassen sich Belege digitalisieren und dem Steuerberater zur Verfügung stellen. Diese können wiederum auf Bankdaten zugreifen und verarbeiten. Weiterlesen
-
Feature
21 Apr 2022
Tools für das IT- und Datenmanagement aus dem Silicon Valley
Das Silicon Valley gilt als Zentrum für Unternehmensgründungen. Die zweiteilige Artikelserie widmet sich einigen dieser Firmen aus dem Software- und Datenbankumfeld. Weiterlesen
-
Definition
17 Apr 2022
SAP SuccessFactors
SAP SuccessFactors ist ein Anbieter von Software für Personalmanagement, Human Capital Management und Talentmanagement. SAP SuccessFactors wird als SaaS verkauft. Weiterlesen
-
Tipp
15 Apr 2022
Analysestrategien für SAP ERP Central Component entwickeln
Viele Unternehmen können von Analysefunktionen profitieren. Organisationen, die weiterhin auf SAP ECC setzen, sollten eine effektive Analysestrategie hierfür entwickeln. Weiterlesen
-
Meinungen
13 Apr 2022
SaaS-Monetarisierung: Fünf Tipps für zukunftsfähige Modelle
Die COVID-19-Pandemie hat die letzten Bedenken gegen SaaS weggefegt. Softwareanbieter sollten allerdings in Ruhe eine Strategie zur Monetarisierung von Cloud-Anwendungen entwerfen. Weiterlesen
-
Tipp
11 Apr 2022
Datev Unternehmen online einsetzen und verwalten
Datev Unternehmen online eignet sich für kleine und mittelgroße Unternehmen, um direkt mit Steuerberatern zusammenzuarbeiten, Rechnungen zu schreiben und Belege zu digitalisieren. Weiterlesen
-
Definition
10 Apr 2022
SAP Ariba
SAP Ariba bietet Beschaffungs-, Ausgabenmanagement- und Lieferkettenservices an, die es Lieferanten und Käufern ermöglichen, miteinander in Kontakt zu treten. Weiterlesen
-
Definition
09 Apr 2022
SAP S/4HANA
SAP S/4HANA ist die Kurzform für Suite 4 HANA. SAP S/4HANA ist eine ERP-Software, die als Nachfolger des bisherigen Kernprodukts SAP ECC veröffentlicht wurde. Weiterlesen
-
Tipp
04 Apr 2022
Transaktionen mit dem SAP Workload Monitor auslesen
Der SAP Workload Monitor zeigt die Auslastung von SAP-Systemen, aber auch Informationen zu Transaktionen an. Was das Tool sonst noch kann, wird hier erläutert. Weiterlesen
-
Tipp
01 Apr 2022
Refurbished-Produkte sparen Kosten und schonen die Umwelt
Generalüberholte (refurbished) Hardware und gebrauchte Software senken die Kosten im Rechenzentrum und schonen gleichzeitig die Umwelt. Der Beitrag zeigt, was Sie beachten müssen. Weiterlesen
-
Tipp
28 Mär 2022
Parallele Rechnungslegung in SAP-Systemen umsetzen
SAP-ERP-Produkte können Anwendern bei der Umsetzung der International Financial Reporting Standards (IFRS) unterstützen. Erfahren Sie, wie die Software den Prozess verarbeitet. Weiterlesen
-
Definition
27 Mär 2022
Web 3.0
Web 3.0 ist die dritte Generation von Internetdiensten, die sich auf maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz stützen, um ein semantisches Web zu schaffen. Weiterlesen
-
Tipp
24 Mär 2022
Continuous Accounting mit SAP BPC umsetzen
Mit SAP Business Planning and Consolidation (BPC) können Unternehmen von periodischen Abschlüssen auf eine kontinuierliche Buchführung und Planung umstellen. Weiterlesen
-
Tipp
21 Mär 2022
Zugriffsrechte von Benutzern in SAP-Systemen steuern
Über Berechtigungen können Administratoren steuern, welche Rechte Benutzer bei der Arbeit mit SAP-Systemen haben. Dabei gilt es, einige Grundlagen und Tools zu beachten. Weiterlesen
-
Definition
12 Mär 2022
Lean Software Development (LSD)
Lean-Softwareentwicklung gilt heute als Aspekt der agilen Softwareentwicklungsmethodik. Es soll mehr Effizienz und weniger Verschwendung im Entwicklungsprozess erreichen. Weiterlesen
von- Ben Lutkevich, TechTarget
- Valerie Silverthorne, TechTarget
-
Tipp
11 Mär 2022
Was die SAP SuccessFactors HXM Suite an Funktionen umfasst
SAP SuccessFactors HXM ist die nächste Version von SuccessFactors HCM und soll Personalabteilungen unterstützen, den gesamten Lebenszyklus von Mitarbeitern zu verwalten. Weiterlesen
-
Tipp
10 Mär 2022
Service-Mesh versus API-Gateway: Warum und wie man sie nutzt
Service-Mesh und API-Gateways sind für die Kommunikation zwischen Anwendungen von zentraler Bedeutung. Entwickler sollten daher die grundlegenden Unterschiede verstehen. Weiterlesen
-
Definition
05 Mär 2022
Non-Fungible Token (NFT)
Non-Fungible Token sind kryptografische Vermögenswerte, die einzigartig sind und zur Erstellung und Authentifizierung des Eigentums an digitalen Vermögenswerten genutzt werden. Weiterlesen
-
Feature
25 Feb 2022
Der SuccessFactors Opportunity Marketplace im Überblick
Der SuccessFactors Opportunity Marketplace empfiehlt Mitarbeitern unter anderem Trainingskurse und Mentoren. Erfahren Sie, wie Ihr Unternehmen davon profitiert. Weiterlesen
-
Tipp
24 Feb 2022
Angebote im Vergleich: Microsoft 365 versus Google Workspace
Die Entscheidung zwischen Microsoft 365 und Google Workspace fällt nicht immer leicht. Bevor Sie sich für einen der Dienste entscheiden, sollten Sie Funktionen und Preise prüfen. Weiterlesen
-
Feature
21 Feb 2022
Sechs Blockchain-Alternativen für Business-Anwender
Technologien wie verteilte Datenbanken bieten einige Vorteile der Blockchain in Bezug auf Datenintegrität und Zuverlässigkeit mit weniger Leistungsproblemen. Weiterlesen
-
Definition
20 Feb 2022
Blockchain-Wirtschaft (Blockchain Economy)
Die Blockchain Economy ist ein Zukunftsszenario, in dem Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum derzeitige Geldsysteme auf globaler Basis ersetzen. Weiterlesen
-
Antworten
18 Feb 2022
Was steckt hinter SAP SuccessFactors Dynamic Teams?
SAP SuccessFactors Dynamic Teams soll dynamische Teams am Arbeitsplatz und bei der Lösung der damit verbundenen Aufgaben unterstützen. Erfahren Sie mehr über die Funktionen. Weiterlesen
-
Tipp
14 Feb 2022
Was steckt hinter dem SAP Financial Closing Cockpit?
Das SAP Financial Closing Cockpit kann Unternehmen unterstützen, ihre Abschlüsse effizient zu verwalten. Erfahren Sie mehr über die Funktionen der Anwendungen. Weiterlesen
-
Definition
30 Jan 2022
Six Sigma
Six Sigma ist eine Geschäftsmethode zur Prozessoptimierung. Kernelemente sind die Definition, Messung, Analyse, Verbesserung und Kontrolle von Prozessen mit statistischen Mitteln. Weiterlesen
-
Antworten
24 Jan 2022
Sollten SAP-Anwender von APO auf IBP umsteigen?
SAP konzentriert sich auf das Produkt Integrated Business Planning (IBP) und lässt die Tools für Advanced Planning and Optimization (APO) auslaufen. Sollten Anwender nun umsteigen? Weiterlesen
-
Tipp
21 Jan 2022
Data Controller Rule Framework: SAP-Datenaufbewahrung steuern
Mit dem Data Controller Rule Framework lassen sich Richtlinien definieren, wie Daten in SAP-Systemen aufbewahrt werden sollen. Der Beitrag zeigt die Einsatzmöglichkeiten. Weiterlesen
-
Meinungen
19 Jan 2022
Wie ein aufgeräumtes Anwendungsportfolio Erfolg bringt
Die Ordnungsberaterin Marie Kondo hat einige Tipps für Aufräumwillige parat. Doch unterstützt die KonMari-Methode auch beim Aufräumen des Anwendungsportfolios? Weiterlesen
von- Marc Zottner, VMware Tanzu
-
Definition
16 Jan 2022
Projektmanagement (PM)
Projektmanagement (PM) setzt auf etablierte Grundsätze, Verfahren und Richtlinien, um ein Projekt von der Konzeption bis zum Abschluss erfolgreich zu verwalten. Weiterlesen
-
Meinungen
14 Jan 2022
Wie APIs heterogene Umgebungen zusammenbringen
Für den zukünftigen Erfolg von Unternehmen ist es entscheidend, mehr Mitarbeitenden die Möglichkeit zu geben, Daten und Anwendungen sicher und reibungslos verbinden. Weiterlesen
von- Rüdiger Fabian, MuleSoft
-
News
14 Jan 2022
Kostenloses eBook: Einstieg in Low-Code-/No-Code-Entwicklung
Geschäftsanwender setzen immer häufiger Low-Code-/No-Code-Plattformen ein. Das neue E-Handbook bietet einen Einstieg in die Entwicklung mit Low-Code-/No-Code-Tools. Weiterlesen
-
News
13 Jan 2022
Die 10 beliebtesten Enterprise-Software-Artikel 2021
Im Jahr 2021 standen klassische Anwenderthemen, aber auch neue Trends im Fokus unserer Leser. Wir zeigen die beliebtesten Enterprise-Software-Artikel für das vergangene Jahr. Weiterlesen
-
Tipp
10 Jan 2022
Berechtigungen in SAP-Systemen: worauf Admins achten sollten
In vielen SAP-Umgebungen gibt es historisch gewachsene Berechtigungsstrukturen, die unnötige Sicherheitslücken verursachen. Diese sollten genau geprüft werden. Weiterlesen
-
Definition
09 Jan 2022
Prozessorientiertes Geschäftsprozessmanagement
Prozessorientiertes Geschäftsprozessmanagement (Business Process Management, BPM), ist ein ganzheitlicher Ansatz, bei dem die Geschäftsprozesse selbst im Mittelpunkt stehen. Weiterlesen
-
Meinungen
07 Jan 2022
Unternehmen müssen liefern: Ansprüche von Anwendern steigen
Digitale Dienste und Anwendungen gehören mittlerweile zum Alltag. Das hat dazu geführt, dass die Kundenerwartungen gestiegen sind und sie jederzeit optimale Performance fordern. Weiterlesen
von- Tobias Fischer, AppDynamics
-
Definition
02 Jan 2022
Holistisch (holistische Technologie)
Holistische Technologie ist ein Ansatz, Geschäftsprozesse und IT-Systeme nicht als Einzelkomponenten, sondern ganzheitlich und im Zusammenspiel mit anderen zu betrachten. Weiterlesen
-
Antworten
31 Dez 2021
Welche Unternehmen sollten Rise with SAP nutzen?
Bestimmte SAP-Anwender profitieren mehr von Rise with SAP als andere. Erfahren Sie, was sich hinter dem Angebot verbirgt und an wen es sich richtet. Weiterlesen
-
Definition
25 Dez 2021
Systemdenken
Systemdenken ist ein Analyseansatz, der die Teile eines Systems miteinander in Beziehung setzt und untersucht wie sie im Zeitverlauf sowie zusammen mit größeren System arbeiten. Weiterlesen
-
Ratgeber
23 Dez 2021
Best Practice: Rollen in SAP-Systemen richtig behandeln
Für die richtige Struktur der Berechtigungen in SAP-Systemen steht ein Rollenmodell zur Verfügung. Wir zeigen in diesem Beitrag, wie Administratoren damit arbeiten. Weiterlesen
-
Feature
20 Dez 2021
Was hinter dem SuccessFactors Center of Capabilities steckt
Das SAP SuccessFactors Center of Capabilities unterstützt Personalverantwortliche dabei, die Fähigkeiten und Qualifikationen von Mitarbeitern zu evaluieren. Weiterlesen
-
Meinungen
08 Dez 2021
Wie sich Automatisierung auf das hybride Arbeiten auswirkt
Automatisierung ist in der Wirtschaft von entscheidender Bedeutung. Setzen Unternehmen auf hybride Arbeitsmodelle, kann Automatisierung entscheidende Vorteile bieten. Weiterlesen
von- Nikolaos Kalivianakis, Workato
-
News
06 Dez 2021
IT-Prioritäten 2022: auf welche Software IT-Manager setzen
TechTarget hat wie in vergangenen Jahren IT-Verantwortliche in der DACH-Region nach ihren Plänen befragt. Welche Software- und Entwicklungstrends sich für 2022 abzeichnen. Weiterlesen
-
Definition
04 Dez 2021
Gantt-Diagramm
Ein Gantt-Diagramm ist ein horizontales Balkendiagramm, das vom US-Ingenieur und Sozialwissenschaftler Henry L. Gantt zur Produktionskontrolle entwickelt wurde. Weiterlesen
-
Meinungen
03 Dez 2021
Acht Managementaufgaben für eine nachhaltige Digitalisierung
Die größte Hürde für die digitale Transformationen ist in vielen Unternehmen, die eigene Organisation nachhaltig zu verändern. Acht Maßnahmen, um sich nachhaltig zu verändern. Weiterlesen
von- Boubacar Traoré und Ian Murdoch, Thoughtworks
-
Tipp
02 Dez 2021
Wo personenbezogene Daten in SAP S/4HANA gespeichert sind
Personenbezogene Daten werden an verschiedenen Stellen in SAP S/4HANA gespeichert. Wir zeigen, wo Datenschutzverantwortliche diese Daten aufspüren. Weiterlesen
-
News
02 Dez 2021
IT-Prioritäten 2022: Pläne und Budgets in der DACH-Region
TechTarget hat wie jedes Jahr die IT-Verantwortlichen in der DACH-Region nach ihren Investitions- und Technologieplänen gefragt. Der Trend bei den IT-Budgets 2022 ist positiv. Weiterlesen
-
Tipp
01 Dez 2021
So gewährleisten Sie die Stromversorgung Ihrer Edge-Geräte
Edge-Geräte lassen sich häufig nicht an eine unterbrechungsfreie Stromversorgung anschließen. Sie müssen daher andere Wege finden, wie Sie diese sicher am Netz halten. Weiterlesen
-
Tipp
29 Nov 2021
Einführung in SAP Information Lifecycle Management (ILM)
In SAP-Systemen spielt Datenschutz eine zentrale Rolle, da personenbezogene Daten gespeichert werden. SAP Information Lifecycle Management (ILM) ist daher zentral. Weiterlesen
-
Tipp
26 Nov 2021
Wie Dokumentenmanagement hybride Arbeitsgruppen unterstützt
Dokumentenmanagement spielt eine Schlüsselrolle für hybride Arbeitsgruppen. Unternehmen müssen daher eine Strategie für eine sichere hybride Zusammenarbeit ermöglichen. Weiterlesen
-
Tipp
19 Nov 2021
Wie man das richtige Dokumentenmanagement-System auswählt
Bei den zahlreichen Optionen, die zur Auswahl stehen, hängt die Wahl des richtigen Dokumentenmanagementsystems von einer sorgfältigen Prüfung der Tools und Funktionen ab. Weiterlesen
-
Tipp
12 Nov 2021
Datenschutz in SAP-Systemen mit Read Access Logging (RAL)
Datendiebstahl in SAP-Systemen lässt sich mit Read Access Logging vorbeugen. Der Beitrag zeigt, wie das funktioniert und auf was Administratoren achten müssen. Weiterlesen
-
Tipp
11 Nov 2021
Die Grundlagen des Digital Asset Management kennenlernen
Digital Asset Management (DAM) hilft Unternehmen bei der Verwaltung von Rich Media. Sie müssen jedoch einige Herausforderungen berücksichtigen, bevor sie DAM-Software einführen. Weiterlesen
-
News
09 Nov 2021
Kostenloses eBook: Software für Projektportfoliomanagement
Mit Anwendungen für Projektportfoliomanagement überwachen Projektteams die Prozesse, Methoden und Meilensteine ihrer Projekte. Das E-Handbook bietet einen Einstieg in das Thema. Weiterlesen
-
Definition
07 Nov 2021
Client
In einer Server-Client-Architektur ist ein Client das Gerät oder Programm, das eine Anfrage stellt. Protokolle übertragen diese Anfragen und Antworten in der Architektur. Weiterlesen
-
Meinungen
01 Nov 2021
KI und IoT: Wie Hersteller digitale Ökosysteme aufbauen
Mit Coopetition können Hersteller als Data Provider ihre Partner mit wertvollen Informationen versorgen und als Solution Provider eigenständige digitale Lösungen entwickeln. Weiterlesen
von- Marcel Möstel, tresmo
-
Meinungen
27 Okt 2021
Wie Firmen ihre Zukunftsfähigkeit mit modernen Apps sichern
Der Betrieb von Legacy-Software birgt Risiken für Unternehmen. Support-Ende, Sicherheitslücken und Kompatibilitätsprobleme können langfristige Folgen für das Geschäftsmodell haben. Weiterlesen
von- Steffen Becker, SoftwareONE
-
Definition
24 Okt 2021
Spracherkennung
Spracherkennung ist die Fähigkeit einer Maschine oder eines Programms, gesprochene Wörter zu erfassen, diese zu verarbeiten und in lesbaren Text auszugeben. Weiterlesen
-
Tipp
22 Okt 2021
Cloud Egress: So vermeiden Sie zu hohe Datentransfergebühren
Viele Unternehmen ärgern sich über die höhe ihrer Cloud-Rechnung. Dabei sind vor allem die Gebühren für den Datenverkehr aus der Cloud heraus sehr hoch – und vermeidbar. Weiterlesen
-
Meinungen
20 Okt 2021
Die Buchhaltung in Firmen digitalisieren und visualisieren
Wie schaffen es Unternehmen, den Überblick über Belegdaten zu behalten und von diesen Daten zu profitieren? Indem Sie die Daten und deren Bearbeitung digitalisieren. Weiterlesen
von- André Reimers, Pleo
-
Tipp
15 Okt 2021
Die richtige CRM-Software für ein Unternehmen auswählen
Die Wahl der richtigen CRM-Software kann für die Verantwortlichen schwer sein. Befolgen Sie diese fünf Best Practices, um sicherzustellen, dass der Prozess reibungslos verläuft. Weiterlesen
-
Tipp
14 Okt 2021
Acht Tipps für einen erfolgreichen Cloud-ERP-Projektplan
Obwohl die Cloud viele Vorteile mit sich bringt, ist die Migration zu Cloud-ERP nicht ohne Herausforderungen. Hier sind die acht Projekttipps für einen reibungslosen Übergang. Weiterlesen
-
Ratgeber
08 Okt 2021
SAP Solution Manger: Bindeglied zwischen den SAP-Systemen
Der Solution Manager ist eine Sammlung von Tools und Services, die Administratoren bei der Verwaltung und Überwachung ihrer SAP-Umgebungen unterstützen. Weiterlesen
-
Feature
30 Sep 2021
Tools für digitale Signatur stärken das Dokumentenmanagement
Für Unternehmen, die sich im digitalen Wandel befinden, ist die E-Signatur ein wichtiger Katalysator für die Automatisierung ihrer Dokumentenmanagementsysteme. Weiterlesen
-
Meinungen
29 Sep 2021
Compliance im Finanzwesen mit digitalisierten Systemen
Digitale Buchhaltungssysteme spielen eine zentrale Rolle in Unternehmen. Sie unterstützen dabei, dass sich Firmen an unterschiedliche Steueranforderungen anpassen können. Weiterlesen
von- Lyubov Skenderova, Tradeshift
-
Tipp
13 Sep 2021
Sechs Plattformen für Low-Code-Entwicklung im Vergleich
Low-Code-Entwicklungsplattformen helfen dabei, viele Aufgaben zu bewältigen: Von simplen Formularen bis zu App-Integration und BPM. Ein Blick auf die besten Low-Code-Tools. Weiterlesen
-
Definition
11 Sep 2021
Kundenlebensdauerwert (Customer Lifetime Value)
Im Marketing ist der Kundenlebensdauerwert eine Kennzahl, die den gesamten Nettogewinn kalkuliert, den ein Unternehmen mit einem bestimmten Kunden erzielt. Weiterlesen
-
Meinungen
08 Sep 2021
Das Software Lifecycle Management (SLM) richtig angehen
Digitalisierung kann Geschäftsprozesse wesentlich straffen. Dieser Effekt lässt sich auf die Beschaffung von Software und den Software Lifecycle Management (SLM) ausweiten. Weiterlesen
von- Mirco Tirelis, SoftwareONE