Business-Software
Ob SAP, Oracle, Microsoft, IBM oder Sage, die Liste der Anbieter von Business-Software ist endlos. Damit Sie einen Überblick der einzelnen Anbietern und deren Geschäftsanwendungen erhalten, bieten wir auf dieser Seite Fachartikel zum Thema an. Neben den ERP-, CRM-, SCM- und BI-Anwendungen der großen Softwarefirmen informieren wir Sie auch über Open-Source-Projekte und bieten Ihnen Hilfe bei der Implementierung, Wartung und der Migration von Business-Software.
-
Meinungen
29 Nov 2023
HXM-Plattformen: mehr Prozesshoheit für Personalabteilungen
Personalabteilungen müssen den Mangel an qualifizierten Arbeitskräften bewältigen und nahtlose Personalprozesse gewährleisten. Dabei unterstützen HXM-Lösungen auf Low-Code-Basis. Weiterlesen
-
Tipp
24 Nov 2023
7 Probleme bei der Implementierung von Microsoft Dynamics 365
Microsoft Dynamics 365 stellt Unternehmen vor einzigartige Probleme bei der Integration. Die verantwortlichen IT-Mitarbeiter sollten diese Lösungen kennen. Weiterlesen
-
Meinungen
15 Apr 2020
Mit Low-Code-Technologie Softwareentwicklung demokratisieren
Mit Low Coding können auch Nicht-Programmierer Software entwickeln. Von dieser Demokratisierung der Softwareentwicklung profitiert auch die Allgemeinheit. Weiterlesen
-
News
14 Apr 2020
Kostenloses E-Handbook: Das passende ITSM-Tool auswählen
Das kostenlose E-Handbook richtet sich an IT-Verantwortliche, die auf der Suche nach einer passenden Software für das IT-Service-Management (ITSM) sind. Weiterlesen
-
News
09 Apr 2020
IT-Prioritäten 2020: Pläne und Budgets in der DACH-Region
Wie jedes Jahr hat TechTarget auch für 2020 bei IT-Verantwortlichen nachgefragt, wie Ihre Investitionspläne aussehen. Der positive Trend bei den IT-Budgets schwächt sich ab. Weiterlesen
-
Tipp
09 Apr 2020
Greenfield vs. Brownfield: Was für SAP S/4HANA verwenden?
Was einen Greenfield- vom Brownfield-Ansatz unterscheidet und was diese Ansätze für eine SAP S/4HANA-Migration bedeuten, wird in diesem Artikel erläutert. Weiterlesen
-
Meinungen
08 Apr 2020
So werden Unternehmen im neuen Jahrzehnt smarter
CIOs sind immer auf der Suche nach technologischen Trends, um wettbewerbsfähig und rentabel zu bleiben. Drei prägende Trends für das neu begonnene Jahrzehnt. Weiterlesen
-
Tipp
03 Apr 2020
Was CIOs vor der Migration auf SAP S/4HANA beachten sollten
Die ERP-Landschaft befindet sich im Wandel. Insbesondere SAP-Kunden müssen mittelfristig eine Entscheidung treffen, ob sie von ECC zu S/4HANA migrieren wollen. Weiterlesen
-
Meinungen
01 Apr 2020
Wie die Integration von Robotic Process Automation gelingt
In vielen Fällen nutzen Firmen bereits Robotic Process Automation (RPA). Gelangen aber unstrukturierte Daten in die Automatisierungsabläufe, treten erste Probleme auf. Weiterlesen
-
Tipp
30 Mär 2020
SAP HANA und S/4HANA zu Microsoft Azure migrieren
Ab 2027 beziehungsweise 2030 stellt SAP den Support für Kernanwendungen der Business Suite 7 ein. Empfohlen wird der Wechsel zu S/4HANA und eine Migration zu Microsoft Azure. Weiterlesen
-
Meinungen
25 Mär 2020
Welche Trends 2020 die IT-Transformation beschleunigen
Gesellschaftliche und wirtschaftliche Verunsicherungen wirken sich auf den Alltag der Menschen aus. Diese zehn Trends prägen Industrie und Verwaltung in den kommenden Monaten. Weiterlesen
-
Tipp
23 Mär 2020
No-Code-Entwicklung in Citrix Workspace mit Microapps
Mit der Microapps-Technologie in Citrix Workspace kann die IT eine Verbindung zwischen benutzerdefinierten sowie Legacy-Systemen und Workspace herstellen. Weiterlesen
-
Ratgeber
19 Mär 2020
Auswahlkriterien für Robotic Process Automation (RPA)
Eine erfolgreiche RPA-Implementierung hängt von der Auswahl des richtigen Tools ab. Doch nach welchen Kriterien sollte die Unternehmens-IT dabei vorgehen? Weiterlesen
-
Ratgeber
18 Mär 2020
Die wichtigsten Linux-Komponenten für Einsteiger
Im Rechenzentrum kann der Einsatz von Linux sinnvoll sein. Dieser Artikel erklärt grundlegende Begriffe und erläutert Unterschiede zu Windows and MacOS. Weiterlesen
-
Tipp
16 Mär 2020
Sieben Schlüsselfragen an ERP-Implementierungspartner
Wenn man die richtigen Fragen stellt, erhält man wertvolle Einblicke in den Ansatz eines ERP-Implementierungspartners. Sieben Fragen, die man unbedingt stellen sollte. Weiterlesen
-
Feature
13 Mär 2020
Die Vor- und Nachteile von Robotic Process Automation (RPA)
Robotic Process Automation (RPA) hat sich in vielen Unternehmen etabliert. Die Technologie bietet zahlreiche Vorteile, aber auch Risiken für die Anwenderfirmen. Weiterlesen
-
Feature
12 Mär 2020
Appian: Low-Code soll Engpässe in der Entwicklung beseitigen
Low-Code gilt als ein Mittel gegen den Stau in der Softwareentwicklung. Appian will mit seinen Technologien professionelle Entwickler und Citizen Developer zusammenbringen. Weiterlesen
-
Feature
09 Mär 2020
Warum verlängert SAP den Support für die Business Suite?
Die Ankündigung von SAP, die Mainstream-Wartung für die Business Suite 7 zu verlängern, wirft einige Fragen auf. Was steckt hinter dem Schritt des Anbieters? Weiterlesen
-
Feature
05 Mär 2020
NLU, NLG und NLP: Wie und wofür Sprache verarbeitet wird
Natural Language Processing (NLP) ist für KI-Applikationen von zentraler Bedeutung. Inzwischen wurde NLP in einer ganzen Reihe von Anwendungen realisiert. Weiterlesen
-
Feature
28 Feb 2020
Cloud-Computing-Markt: die lange Aufholjagd von Oracle
Oracle hat eine Metamorphose durchgemacht. Der einstige On-Premises-Verfechter präsentiert sich mittlerweile als Cloud-Service-Provider, der mit KI-Anwendungen punkten will. Weiterlesen
-
Meinungen
25 Feb 2020
APIs vereinen Softwaresysteme und verringern Komplexität
Programmierschnittstellen, kurz APIs, vereinen Softwaresysteme miteinander und ermöglichen es Nutzern, auf eine heterogene Datenlandschaft schneller zuzugreifen. Weiterlesen
-
Meinungen
18 Feb 2020
Outsourcing der Lohnabrechnung: Gründe für die Auslagerung
Das Outsourcing von Lohnabrechnungen ist für Unternehmen eine Option, Kosten, Zeit sowie Aufwand gering zu halten. Doch wie lassen sich Abrechnungen auslagern? Weiterlesen
-
Tipp
16 Feb 2020
Was ist RPA-Technologie und was lässt sich damit erreichen?
Technologie mit Robotic Process Automation (RPA) entlastet Mitarbeiter von einfachen Tätigkeiten. RPA-Tools gewinnen in Unternehmen daher an Bedeutung. Weiterlesen
-
Tipp
10 Feb 2020
Jenseits der Kundenanalyse: Wie sich NLP-Tools nutzen lassen
Die Verarbeitung natürlicher Sprache (Natural Language Processing, NLP) wird immer interessanter für Unternehmen. Doch wie lässt sich NLP-Technologie einsetzen? Weiterlesen
-
Feature
07 Feb 2020
SAP verlängert Mainstream-Wartung für SAP Business Suite 7
Der Standard-Support wird bis 2027 verlängert. Erweiterte Wartung bietet SAP bis 2030 an. Gleichzeitig möchte SAP Unternehmen zur Migration nach S/4HANA bewegen. Weiterlesen
-
Feature
02 Feb 2020
IBM und Red Hat: Übernahme schafft Synergien am Markt
Obwohl Red Hat inzwischen Teil von IBM ist, operieren beide Organisationen weiterhin getrennt. Am Markt sollen aber bald Synergien im Vertrieb ausgenutzt werden. Weiterlesen
-
Ratgeber
28 Jan 2020
Entscheidungskriterien für die Wahl von KI-Tools im ITSM
Hat ein Unternehmen sich für den Einsatz von künstlicher Intelligenz im ITSM entschieden, muss es im nächsten Schritt prüfen, welches Tool die gewünschten Eigenschaften mitbringt. Weiterlesen
-
Meinungen
28 Jan 2020
Fünf Schritte zur Implementierung künstlicher Intelligenz
Damit die Integration von KI-Technologie gelingt, ist ein strukturiertes Vorgehen notwendig. CIOs sollten insbesondere fünf Bereiche hierbei berücksichtigen. Weiterlesen
-
Ratgeber
21 Jan 2020
Wann ist künstliche Intelligenz im ITSM sinnvoll?
Viele Unternehmen interessieren sich für KI im ITSM. Doch nicht für jedes ist es die geeignete Lösung. Voraussetzungen, Hindernisse und Einsatzmöglichkeiten im Überblick. Weiterlesen
-
Meinungen
21 Jan 2020
Mit Perpetual Digital Transformation auf Kunden reagieren
Die digitale Transformation muss in Strategie und Organisation fest verankert sein. Dabei müssen CIOs und IT-Manager bedenken, dass sich Technologie ständig weiterentwickelt. Weiterlesen
-
News
20 Jan 2020
Die 10 beliebtesten Enterprise-Software-Artikel 2019
Neben den jüngsten Exchange- und SQL-Server-Versionen erhielten Themen wie digitale Zwillinge im Internet der Dinge und der Umstieg aus SAP S/4HANA die meiste Aufmerksamkeit 2019. Weiterlesen
-
Feature
16 Jan 2020
Aristotle von Bouquet.ai ermöglicht Chats mit Datenbanken
Bouquet.ai stellt mit Aristotle ein Tool mit künstlicher Intelligenz bereit, das es Analysten und Führungskräften erlaubt, mit ihren Datenbanken direkt zu chatten. Weiterlesen
-
Ratgeber
15 Jan 2020
Elf Tools für das IT-Service-Management mit KI-Funktion
Dieser Vergleich konzentriert sich auf ITSM-Tools mit künstlicher Intelligenz. Der Ratgeber unterstützt dabei, das für Ihre IT-Anforderungen am besten geeignete Produkt zu finden. Weiterlesen
-
Meinungen
14 Jan 2020
Wie die Ausbildungsplanung mit Software digitalisiert wird
Immer mehr Firmen setzen auf eine eigene Ausbildung, um Fachkräfte zu binden. Speziell entwickelte HR-Software kann helfen, Planung und Steuerung der Ausbildung zu vereinfachen. Weiterlesen
-
Feature
13 Jan 2020
Wie Low Code Tools in BI-Anwendungen integriert werden
Im Interview spricht Yellowfin CTO Brad Scarff darüber, warum Analytics-Anbieter damit beginnen, Low-Code-Tools als Teil ihres Angebots zur Verfügung zu stellen. Weiterlesen
-
Feature
09 Jan 2020
Machine-Learning-Modelle mit Valohai testen und entwickeln
Das Start-up Valohai stellt ein Tool zur Verfügung, das die Entwicklung von Machine-Learning-Modellen und die hierfür notwendige Datenerfassung automatisiert. Weiterlesen
-
Meinungen
07 Jan 2020
Mit webbasierten psychologischen Tests Mitarbeiter finden
Bewerber müssen heutzutage nicht nur mit Lebenslauf und Zeugnissen überzeugen. Auch kognitive Fähigkeiten und Persönlichkeitsmerkmale gewinnen in Auswahlprozessen an Bedeutung. Weiterlesen
-
Antworten
31 Dez 2019
Was ist der Unterschied zwischen CRM, CDP und DMP?
Verkaufs- und Marketingbegriffe sowie ihre verschiedenen Akronyme sind verwirrend. Wofür stehen zum Beispiel die drei Abkürzungen CRM, CDP und DMP? Weiterlesen
-
Tipp
30 Dez 2019
Was sollten CIOs bis zum Support-Ende von SAP ECC erledigen?
SAP-Kunden stehen vor einer schwierigen Entscheidung: Auf S/4HANA migrieren oder nach Wegen für einen Support über 2025 hinaus suchen. Expertentipps, die dabei helfen. Weiterlesen
-
Meinungen
26 Dez 2019
IT-Budget 2020: SaaS und Cloud mischen das Anbieterfeld neu
Wenn es darum geht, aktuelle Marktentwicklungen von Unternehmen zu beleuchten, lohnt es sich, einen Blick auf die geplanten Ausgaben der IT-Verantwortlichen zu werfen. Weiterlesen
-
Antworten
26 Dez 2019
Wie lässt sich KI am besten im Kundencenter einsetzen?
Auch wenn KI-Technologie noch am Anfang steht, kann sie bereits eingesetzt werden, um Mitarbeiter in Callcentern zu unterstützen und das Kundenerlebnis zu verbessern. Weiterlesen
-
Tipp
22 Dez 2019
Oracle Autonomous Database und Autonomous Linux einsetzen
Oracle bietet Datenbanken und Betriebssysteme an, die sich selbst warten. Die Nutzung von Autonomous Database und Autonomous Linux ist teilweise sogar kostenlos. Weiterlesen
-
Meinungen
15 Dez 2019
Wie moderne Unternehmen eine digitale Vernetzung erreichen
Ein Digital Supply Network vernetzt alle Wertschöpfungsprozesse einer Firma. Die entstehende Data Value Chain bildet das Fundament für eine integrierte Stakeholder Supply Journey. Weiterlesen
-
Feature
12 Dez 2019
Wie Compliance.ai das Compliance-Management automatisiert
Das Start-up Compliance.ai automatisiert mit seiner Lösung das Compliance-Management. Hierfür vergleicht es den Datenbestand einer Organisation mit rechtlichen Vorgaben. Weiterlesen
-
Meinungen
10 Dez 2019
Millennials: Was sie brauchen, um im Job motiviert zu sein
Um Millennials für eine Arbeitsstelle zu begeistern, gibt es speziell auf sie zugeschnittene Recruiting-Programme. Doch wie lassen sich Mitarbeiter sonst noch motivieren? Weiterlesen
-
Feature
09 Dez 2019
IT-Trends 2020: Das prognostizieren Gartner, IDC und Co.
Ob 5G, RPA oder Edge Computing - die Forscher der Analystenhäuser prognostizieren für die einzelnen Technologien ein deutliches Absatzwachstum. Weiterlesen
-
Feature
09 Dez 2019
AWS re:Invent 2019: Die Cloud als neuer Supercomputer
Auf der re:Invent machte AWS CEO Andrew Jassy zahlreiche Ankündigungen zu neuen oder bekannten Produkten. So möchte Amazon die Cloud zum Supercomputer umfunktionieren. Weiterlesen
-
Feature
05 Dez 2019
Wie sich RapidAPI zum Antreiber der API-Ökonomie entwickelt
Das Start-up RapidAPI möchte mit seinem Marktplatz Entwicklern den Austausch von APIs erleichtern. Dafür erhält das Unternehmen prominente Unterstützung von Microsoft. Weiterlesen
-
Meinungen
04 Dez 2019
Shoring bietet Chance auf einen größeren Skill-Pool
Shoring, insbesondere Offshoring, gilt häufig als Allheilmittel für Kosteneinsparungen. Im Interview erläutert Consultant Andreas Kopf von microfin, was hinter dem Klischee steckt. Weiterlesen
-
Feature
04 Dez 2019
RPA-Anbieter setzen auf App Stores für ihre Tools
Vertriebspartner wie Systemintegratoren und Beratungsunternehmen spielen auf RPA-Marktplätzen eine wichtige Rolle – als RPA-Komponentenbetreiber. Weiterlesen
-
Meinungen
02 Dez 2019
Fünf Schritte zu einem erfolgreichen IoT-Projekt
Die Implementierung einer IoT-Strategie muss nicht kompliziert sein, solange die Transformationsziele berücksichtigt werden. Fünf Schritte zu erfolgreichen IoT-Projekten. Weiterlesen
-
Feature
28 Nov 2019
Petuum: künstliche Intelligenz für den industriellen Einsatz
Petuum möchte mit seiner Plattform Unternehmen die KI-Welt näherbringen. Als Basis dient die KI-Plattform Symphony, die Standard-Methoden für die Entwicklung bereithält. Weiterlesen
-
Feature
25 Nov 2019
Robotic Process Automation: Die zwölf wichtigsten Anbieter
Technologie für Robotic Process Automation kann Firmen helfen, Aufgaben und Prozesse erfolgreich zu automatisieren. Dafür brauchen sie aber passende Anwendungen. Weiterlesen
-
Feature
24 Nov 2019
Dreamforce: Salesforce baut Enterprise-Partnerschaften aus
Auf der Dreamforce 2019 strotzten die Salesforce-Manager vor Selbstvertrauen. Neben guten Zahlen wurden auch neue Produkte und Partnerschaften angekündigt. Weiterlesen
-
Feature
21 Nov 2019
Wie Ayehu Service- und Cloud-Management mit KI automatisiert
Die Ayehu-Plattform arbeitet auf Basis von Machine-Learning-Algorithmen, um manuelle und repetitive Aufgaben zu automatisieren und den IT-Betrieb zu verschlanken. Weiterlesen
-
Meinungen
12 Nov 2019
Wie Biotechnologie Supply Chain Management inspirieren kann
Die Wirtschaftswelt kann sich durch Biotechnologie inspirieren lassen, indem sie Lieferketten mit neuartigen Mustern und Erkenntnissen optimiert und verbessert. Weiterlesen
-
Meinungen
04 Nov 2019
Fünf Fehler im Lizenzmanagement – und wie man sie vermeidet
Lizenzmanagement hat sich durch Cloud Computing verändert. Ein funktionierendes Management der Softwarelizenzen ist in Hybrid-Umgebungen wichtiger denn je. Weiterlesen
-
Tipp
03 Nov 2019
Cloud Free Tier: kostenlose Oracle Cloud-Ressourcen nutzen
Mit Cloud Free Tier können Anwender kostenlos Ressourcen in der Oracle-Cloud nutzen. Man sollte aber darauf achten, keine ungewollten Kosten zu verursachen. Weiterlesen
-
News
31 Okt 2019
Kostenloser E-Guide: Wie sich der CRM-Markt weiterentwickelt
CRM-Software wird in neun von zehn Unternehmen mit mehr als zehn Mitarbeitern eingesetzt. Der E-Guide widmet sich den neuen Technologietrends im CRM-Segment. Weiterlesen
-
Feature
29 Okt 2019
Teradata Universe 2019: Der neue Kurs von Ratzesberger
Vantage aus der Cloud gibt es schon lange. Ab sofort ist die Cloud aber der neue Schwerpunkt bei Teradata. AWS, Microsoft Azure und Google sind hierfür Partner. Weiterlesen
-
Feature
21 Okt 2019
SAP Cloud Platform: Klebstoff für SAP-Anwenderunternehmen
Die SAP Cloud Platform stellt die Verbindung zwischen Applikationen und neuen Technologien her. Sie soll Firmen bei der Transformation ihrer Geschäftsprozesse unterstützen. Weiterlesen
-
Meinungen
02 Okt 2019
Cloud- und Softwarelizenzen: die Ressourcennutzung steuern
Damit Firmen den Bedarf an Cloud-Services bestimmen können, empfiehlt sich eine Cloud-Infrastruktur-Map, in die Daten aus dem Software Asset Management (SAM) einfließen. Weiterlesen
-
Tipp
30 Sep 2019
Wie man das passende Tool für die Datenintegration findet
Um aus dem kommerziellen und Open-Source-Angebot die richtige Datenintegrationsplattform auszuwählen, empfiehlt sich im Vorfeld ein Vergleich der Anwendungen Weiterlesen
-
Feature
24 Sep 2019
Wie harmoniert die SAP Cloud Platform mit Nicht-SAP-Apps?
Auch wenn SAP für die Cloud Platform eigene Adapter entwickelt, ist SAP auf Partner angewiesen, um diese auch für Nicht-SAP-Anwendung bereitstellen zu können. Weiterlesen
-
Feature
23 Sep 2019
OpenWorld 2019: Oracle setzt verstärkt auf Partnerschaften
Oracle sucht nach Partnerschaften und möchte künftig weniger Alleingänge wagen. Aus einstigen Oracle-Wettbewerbern werden nun strategische Partner. Weiterlesen
-
Feature
17 Sep 2019
SugarCRM: CRM-Suite für Sales und Marketing Automation
SugarCRM hat in den letzten Jahren verschiedene Strategiewechsel hinter sich. Erste Erfolge zeichnen sich ab. Doch reicht das am umkämpften CRM-Markt? Weiterlesen
-
Meinungen
13 Sep 2019
Logistikbranche zeigt bei IoT hohes Innovationspotenzial
Viele Softwareanbieter schotten sich mit ihren proprietären IoT-Lösungen von Konkurrenzprodukten ab. Dabei sind im Internet der Dinge offene Plattformen gefragt. Weiterlesen
-
Feature
12 Sep 2019
Die Helpdesk- und Ticket-Lösungen von Zendesk
Für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) ist Zendesk eine flexible Alternative zu den großen CRM-Plattformen von Salesforce, SAP und Co. Weiterlesen
-
Meinungen
11 Sep 2019
Auf disruptive Ideen setzen und den Markenkern bewahren
Disruptive Technologien wirbeln viele Branchen durcheinander. Traditionelle Firmen wollen Schritt halten, verlieren dabei aber ihre individuellen Stärken und den USP aus den Augen. Weiterlesen
-
Feature
09 Sep 2019
Wie SAP C/4HANA den CRM-Markt verändern kann
SAP C/4HANA kann durch die Kombination von Frontoffice-CRM-Anwendungen mit transaktionalen ERP-Systemen im Backend das Kundenerlebnis der Zukunft prägen. Weiterlesen
-
Tipp
03 Sep 2019
ERP-Einführung: Programmmanagement versus Projektmanagement
ERP-Programmmanagement stellt den Rahmen für die Verwaltung des Projektportfolios zur Verfügung und sichert den Erfolg der kompletten ERP-Einführung. Weiterlesen
-
Meinungen
28 Aug 2019
Über gutes Offboarding Mitarbeiter als Botschafter gewinnen
Die dritte Phase der Employee Journey, das Offboarding, sollte nicht vernachlässigt werden. So gewinnen Unternehmen ehemalige Mitarbeiter als Markenbotschafter. Weiterlesen
-
Antworten
27 Aug 2019
Wie funktionieren Headless E-Commerce-Plattformen?
Eine Headless E-Commerce-Plattform ist ein Cloud-Dienst, der E-Commerce-Aktivitäten und -Funktionen mit mobilen Apps und Anwendungen von Drittanbietern verbindet. Weiterlesen
-
News
27 Aug 2019
Kostenloses E-Handbook: Process Mining mit Celonis
Das kostenlose E-Handbook setzt sich mit der Process-Mining-Software von Celonis auseinander und zählt verschiedene Anwendungsbeispiele hierfür auf. Weiterlesen
-
Meinungen
23 Aug 2019
Wie offene APIs Zahlungsprozesse revolutionieren
Offenen Schnittstellen schaffen flexiblere Zahlungsmodelle für Kunden. Das erlaubt zum Beispiel sichere und schnelle Zahlvorgänge im Online-Handel. Weiterlesen
-
Feature
22 Aug 2019
ServiceNow: Business-Softwareanbieter mit vielen Facetten
ServiceNow sieht sich als Anbieter eines umfassenden Softwareportfolios. Eine Partnerschaft mit Microsoft soll diese Strategie weiter vertiefen. Weiterlesen
-
Meinungen
21 Aug 2019
So verbessern HR-Abteilungen die Employee Journey
Um Mitarbeiter an sich zu binden, sollten Unternehmen ihre Employee Journey optimieren. Dazu gehört auch, zufriedenstellende Arbeitsbindungen zu schaffen. Weiterlesen
-
Antworten
19 Aug 2019
Wo erhält man Online-Schulungen für SAP SuccessFactors?
SAP Learning Hub verfügt über eine Vielzahl von Ressourcen für Training, Zertifizierung und Wissensaustausch für Benutzer und Administratoren der SuccessFactors-Suite. Weiterlesen
-
Meinungen
16 Aug 2019
IT-Asset-Management setzt hohe Datenqualität voraus
Unzuverlässig und inkonsistent – so lassen sich Firmendaten beschreiben. Die Daten müssen daher für IT-Projekte, die eine hohe Datenqualität voraussetzen, aufbereitet werden. Weiterlesen
-
Meinungen
14 Aug 2019
Recruiting-Prozess ist Basis für gute Candidate Experience
Um Mitarbeiter zu gewinnen und langfristig zu binden, sollten Unternehmen ihre Employee Journey optimieren. Welche Maßnahmen HR-Verantwortliche hierfür ergreifen können. Weiterlesen
-
Feature
30 Jul 2019
Digitale Transformation: Wir brauchen mehr Flexibilität
Neue Geschäftsprozesse und die digitale Transformation werden die Arbeit in Unternehmen verändern. Celonis Co-CEO Alex Rinke erläutert im Interview die Auswirkungen. Weiterlesen
-
Feature
26 Jul 2019
Das Prinzip Hoffnung ist beim Outsourcing gefährlich
Outsourcing ist keineswegs zum Erfolg verdammt. Wie Transition und Transformation zum Erfolg werden, erklärt microfin Consultant Clemens Gunne im Interview. Weiterlesen
-
Tipp
25 Jul 2019
Expertentipps zur Bewertung von SAP Cloud-Computing-Optionen
Für den erfolgreichen Einsatz von SAP-Cloud-Software muss man Faktoren berücksichtigen, die sowohl die Anforderungen an die Anwendung als auch die Branche umfassen. Weiterlesen
-
Feature
15 Jul 2019
SAP.iO stellt Start-ups Ressourcen und Investitionen bereit
Die beiden Start-ups Goodr und Ruum sind Teil des Inkubators SAP.iO, der technische und wirtschaftliche Ressourcen bereitstellt, um innovative Produkte voranzubringen. Weiterlesen
-
Meinungen
08 Jul 2019
Optimale Recruiting-Prozesse mit Softwareunterstützung
Effiziente Recruiting-Prozesse und langfristige Mitarbeiterbindung: Softwaregestützte Empfehlungsprogramme eröffnen Recruitern neue Möglichkeiten und Netzwerke. Weiterlesen
-
Meinungen
21 Jun 2019
Schritt für Schritt zu automatisierter Datenintegration
Standardsoftware für Business Integration ermöglich es, dass Fachabteilungen selbst einen Großteil der Geschäftsprozesse steuern können. Das entlastet auch die IT-Abteilung. Weiterlesen
-
Feature
05 Jun 2019
SAP Cloud Platform ABAP Environment bringt ABAP in die Cloud
SAP-ABAP-Entwickler können ihre Fähigkeiten nun in einer Cloud-Umgebung einsetzen, müssen aber ihre Entwicklungsmethoden überdenken und weiterentwickeln. Weiterlesen
-
Feature
03 Jun 2019
Bei der Einführung von SAP Leonardo müssen alle mitwirken
Der Verpackungshersteller Pregis hat SAP Leonardo implementiert, um sicherzustellen, dass seine Maschinen effektiv laufen. Der Weg dorthin war allerdings steinig. Weiterlesen
-
Tipp
28 Mai 2019
MRP, MRPII und ERP: Das sind die Unterschiede
MRP-Systeme sind die Vorläufer moderner ERP-Systeme. Die Unterschiede zwischen MRP und ERP sowie ihre jeweiligen Merkmale, Anwendungen und Funktionen. Weiterlesen
-
Meinungen
13 Mai 2019
Mit künstlicher Intelligenz Vertriebsprozesse beschleunigen
Um nachhaltiges Wachstum zu generieren und kontinuierlich Kunden zu gewinnen, ist eine schlagkräftige Vertriebsabteilung erforderlich. Hierbei hilft künstliche Intelligenz. Weiterlesen
-
Feature
09 Mai 2019
IT-Management- und Planungssoftware aus dem Silicon Valley
Die dreiteilige Artikelserie widmet sich erfolgreichen Unternehmen aus dem Silicon Valley. Im dritten Teil geht es um IT-Management- und Planungssoftware. Weiterlesen
-
Meinungen
01 Mai 2019
Apple versus Nokia: Was den Unterschied beim Erfolg ausmacht
Die digitale Transformation eines Unternehmens muss aufgeschlossen sein, den Kunden in den Mittelpunkt aller Aktivitäten zu stellen. Das Beispiel Apple zeigt das. Weiterlesen
-
Meinungen
26 Apr 2019
Die Digitalisierung betrifft komplette Warenwirtschaft
E-Commerce ist fester Bestandteil des Alltags vieler Menschen. Ladengeschäfte werden aber nicht aussterben. Sie bleiben eine wichtige Ergänzung, um Kunden zu überzeugen. Weiterlesen
-
Feature
22 Apr 2019
Wie Firmen von Celonis Process-Mining-Software profitieren
Chart Industries setzt Process Mining Software von Celonis ein, um Debitoren- und Kreditorenprozesse effizienter zu gestalten. Was hinter Process Mining steckt. Weiterlesen
-
Feature
16 Apr 2019
Was das ABAP-Release für die SAP Cloud Platform bereithält
Entwickler und Analysten sehen im ABAP-Release für die SAP Cloud Platform eine Möglichkeit, den Einsatz von SAP S/4HANA und dessen Optionen zu erweitern. Weiterlesen
-
Meinungen
15 Apr 2019
Migration zu SAP S/4HANA: Die Datenqualität muss stimmen
Egal ob Greenfield- oder Brownfield-Projekt, bei der Migration zu S/4HANA spielt Datenqualität eine zentrale Rolle. Die wichtigsten Schritte des Datenmanagements. Weiterlesen
-
Feature
03 Apr 2019
SAP Blockchain hilft bei Bekämpfung gefälschter Arzneimittel
Der neue SAP Blockchain-Service hilft Pharmahändlern, die Echtheit von zurückgegebenen Medikamenten zu prüfen. Einige Herausforderungen warten aber noch auf die Firmen. Weiterlesen
-
Meinungen
02 Apr 2019
Ein Warenwirtschaftssystem für Onlineshops einsetzen
Je mehr Produkte verkauft werden und je größer der Kundenstamm ist, desto schwieriger ist die Handhabung der Daten. Ein Warenwirtschaftssystem schafft Abhilfe. Weiterlesen
-
Feature
28 Mär 2019
Neue Entwicklungen bereichern Business Intelligence Tools
Business Intelligence ist eine bereits alte Methode zur Geschäftsoptimierung. Die entwickelten Technologien zeigen in jüngster Zeit aber erhebliche Leistungssteigerungen. Weiterlesen
-
Antworten
15 Mär 2019
Welche Funktionen bietet Flexible Real Estate Management?
Der Bedarf an vollständig integrierter Verwaltungssoftware für Immobilien ist wichtiger denn je. SAP Flexible Real Estate Management ist eine Option. Weiterlesen
-
Feature
14 Mär 2019
SAP präsentiert neue Apple iOS und Google Android SDKs
Auf dem Mobile World Congress präsentierte SAP neue Versionen seiner iOS und Android Software Development Kits. Diese bieten verschiedene neue Funktionen. Weiterlesen
-
Feature
12 Mär 2019
Viele Unternehmen analysieren ihre Anforderungen nicht vorab
Dirk Pohla, Managing Director DACH bei Appian, erläutert im Interview, wie Firmen Probleme bei der Softwareplanung vermeiden und wo Low Code ins Spiel kommt. Weiterlesen