Storage-Hardware
Storage-Hardware wird immer ein fester Teil der RZs und des Cloud Storage sein. Admins sollten Best Practices und neueste Technologien kennen, um Entscheidungen für Ihre Speicherlandschaft zu treffen. Dazu gehören alle Komponenten: vom kleinsten NIC bis hin zum größten SAN-System.



Flash-Optionen: Was SCM und Computational Storage bringen
Flash-Speicher ist keine neue Erfindung, konnte sich aber erst mit Lösungen wie SLC, NAND, All-Flash-Arrays und SSDs in Rechenzentren durchsetzen. Mit Storage Class Memory und Computational Storage verschwimmen nun die Grenzen zwischen Speicher und Memory. Lesen Sie hier das Wichtigste zu den Neuerungen am Flash-Markt.
News : Storage-Hardware
-
August 26, 2020
26
Aug.'20
Pure Storage greift mit QLC-FlashArray den Hybridmarkt an
Pure Storage stattet sein FlashArray// C nun mit QLC-Medien aus und will mit höherer Performance zu niedrigeren Flash-Preisen den hybriden Systemen Marktanteile abgewinnen.
-
Juli 09, 2020
09
Juli'20
IBM kündigt neues Elastic Storage und Cloud Object Storage an
IBM will mit dem ESS 5000 und Cloud Object Storage Anwendern den Aufbau von KI-Umgebungen erleichtern. Gelingen soll das mit weiteren Komponenten wie Red hat und Spectrum Discover.
-
Mai 08, 2020
08
Mai'20
Gratis E-Handbook: Was SCM und Computational Storage bringen
Storage Class Memory und Computational Storage bieten neue Flash-Optionen, die eine kos-teneffiziente Performance-Optimierung versprechen. Das Wichtigste hierzu in diesem E-Handbook
-
Mai 05, 2020
05
Mai'20
Pure Storage FlashBlade 3.0 mit File- und Object-Replikation
Pure Storage erweitert seine FlashBlade-Serie in der dritten Generation mit neuen Funktionen wie unter anderem File- und Object-Replikation und Support für NFS 4.1 Kerberos.
Ratgeber : Storage-Hardware
-
Was ist der Unterschied zwischen Rack- und Blade-Servern?
Bei der Wahl eines Servers sollten Entscheider den Formfaktor nicht vernachlässigen. In diesem Artikel erfahren Sie, wann Rack- und wann Blade-Server sich jeweils besser eignen. Weiterlesen
-
So integrieren Sie Storage in eine Blade-Server-Architektur
Blade-Server können architektonisch auf verschiedene Aufgaben hin optimiert werden. Die Verortung der Datenspeicher spielt ebenso eine Rolle wie das Potenzial für Workflows. Weiterlesen
-
NAS-Arrays: Kriterien für die Kaufentscheidung
Network Attached Storage (NAS) ist nach wie vor gefragt. IT-Entscheider erwarten bei der Anschaffung günstige Preise, Schnelligkeit und Skalierbarkeit. Weiterlesen
Tipps : Storage-Hardware
-
Die Vor- und Nachteile von Storage Area Networks kennen
Zu den Vorteilen eines SAN gehören Geschwindigkeit, Skalierbarkeit und Fehlertoleranz. Nachteile wie Kosten und Komplexität können für kleinere Unternehmen ein Problem sein. Weiterlesen
-
Edge Storage: Diese 5 Dinge sollten Sie beachten
Je mehr Daten an der Peripherie erzeugt werden, desto wichtiger ist das Management der Speichersysteme. Wir zeigen, wie Sie diese Edge-Daten unter die Lupe nehmen können. Weiterlesen
-
Wie Storage und Datenbanken sich gemeinsam entwickeln
Experten sind sich einig, dass schneller Speicher und Memory die Datenbankprozesse positiv beeinflussen, und die Performance und Flexibilität von Datenbanktechnologien optimiert. Weiterlesen
Antworten : Storage-Hardware
-
Was offeriert Pure as a Service 2.0?
Immer mehr Unternehmen konsumieren Services statt Hardware und die Anbieter verändern ihre Angebotspalette. Auch Pure Storage will umfassende Storage-Dienstleistungen bieten. Weiterlesen
-
Was ist Cloud-defined Storage von Nebulon?
Start-up Nebulon adressiert den Markt des Software-defined Storage neu und setzt auf lokalen Storage mit Controller-Funktionen aus der Cloud: eine Scale-Out-SAN-Cloud-Kombi. Weiterlesen
-
Worin unterscheidet sich eine Bridge von einem Gateway?
Erfahren Sie von unserem Speicherexperten Marc Farley, in welchen Punkten sich ein Gateway und eine Bridge voneinander unterscheiden. Weiterlesen
Meinungen : Storage-Hardware
-
Wie hybride Storage-Systeme die Fernlehre unterstützen
Die Pandemie zwingt Universitäten häufig zu virtuellen Vorlesungen und Seminaren. Dafür müssen aber die technischen Voraussetzungen geschaffen werden, die hier spezifiziert werden. Weiterlesen
-
Wie Bandspeicher die Data-Protection-Strategie unterstützt
Das Band ist nie aus der Mode gekommen und kann über die Langzeitarchivierung hinaus nützlich sein. Erfahren Sie, warum Anwender Bandsicherungen wieder in Betracht ziehen sollten. Weiterlesen
-
Warum Festplatten-Aufzeichnungs-Technologien relevant sind
Festplatten könnten im Jahr 2020 ein Comeback erleben, da neue Technologien wie SMR, HAMR, MAMR und duale Aktoren mehr Kapazität und Geschwindigkeit für Sekundärspeicher bieten. Weiterlesen
Features : Storage-Hardware
-
6 Speicher-Arrays für das Midrange-Segment im Vergleich
Sechs führende Anbieter haben 2020 Midrange-Speichersysteme vorgestellt. Bei Dell EMC, HPE, Hitachi Vantara, IBM, NetApp und Pure Storage spielt All-Flash eine Hauptrolle. Weiterlesen
-
Warum persistentes Memory wie Optane an Bedeutung gewinnt
Im Jahr 2020 zeigt sich, dass persistentes Memory wie Optane immer beliebter wird, insbesondere für Workloads wie SAP HANA, Virtualisierung und High Performance Computing. Weiterlesen
-
Vor- und Nachteile hybrider Festplatten und SSDs im Vergleich
Für viele Firmen sind reine SSD-Lösungen zu teuer. Um trotzdem höhere Leistungsanforderungen von Anwendungen zu bedienen, lassen sich hybride Laufwerke nutzen. Weiterlesen
E-Handbooks : Storage-Hardware
-
Infografik: HCI und SAN im Vergleich
Ob ein Unternehmen bei einer traditionellen SAN-Umgebung bleibt oder auf eine hyperkonvergente Umgebung migriert, hängt von vielen Faktoren ab. Die Frage HCI oder SAN ist nicht leicht zu entscheiden. In dieser Infografik werden beide Optionen gegenübergestellt und gezeigt, welche Sie wann in Erwägung ziehen sollten. Weiterlesen
-
Flash-Optionen: Was SCM und Computational Storage bringen
Flash-Speicher ist keine neue Erfindung, konnte sich aber erst mit Lösungen wie SLC, NAND, All-Flash-Arrays und SSDs in Rechenzentren durchsetzen. Mit Storage Class Memory und Computational Storage verschwimmen nun die Grenzen zwischen Speicher und Memory. Lesen Sie das Wichtigste zu den Neuerungen am Flash-Markt in unserem gratis E-Handbook. Weiterlesen
-
Infografik: IT-Prioritäten DACH 2020 - Storage
Die alljährliche IT-Umfrage von TechTarget zeigt, dass 2020 nicht nur Cloud Storage wichtig ist, sondern auch bekannte Themen aufgrund von Innovationen auf dem Plan stehen. Erfahren Sie in dieser Infografik mehr zu den Storage-Plänen für 2020 in der DACH-Region. Weiterlesen