Server- und Desktop-Virtualisierung
Virtualisierung bestimmt den Betrieb im Rechenzentrum in unterschiedlichster Ausprägung. Das gilt für die Virtualisierung von Desktops und Servern gleichermaßen. Hier sind vorab die Planung entscheidend und im Betrieb ein ordentliches Monitoring unerlässlich. Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Ratgeber und Tools unterstützen Administratoren bei der Umsetzung ihrer Virtualisierungsstrategie. Dazu gehören auch die Themen Konsolidierung von Systemen und Einsatz von Appliances.
-
Tipp
23 Apr 2025
Nutzung von Containern und Hyper-V mit Windows Server 2025
Mit Windows Server 2025 lassen sich Container und Hyper-V-Container flexibel betreiben, parallel zu VMs und für moderne, skalierbare und hybride Server-Infrastrukturen. Weiterlesen
-
Tipp
22 Apr 2025
Die 9 häufigsten Ursachen für plötzliche Netzwerkspitzen
Unerklärliche Netzwerkspitzen können die IT-Infrastruktur lahmlegen. Was steckt dahinter und wie schützt man sich? Die Ursachen, Warnzeichen und Gegenmaßnahmen im Überblick. Weiterlesen
-
Tipp
22 Apr 2025
Die 9 häufigsten Ursachen für plötzliche Netzwerkspitzen
Unerklärliche Netzwerkspitzen können die IT-Infrastruktur lahmlegen. Was steckt dahinter und wie schützt man sich? Die Ursachen, Warnzeichen und Gegenmaßnahmen im Überblick. Weiterlesen
-
Ratgeber
10 Apr 2025
PowerShell Invoke-RestMethod für API-Aufrufe verwenden
Lernen Sie mit Hilfe von GitHub-Beispielen, wie Sie mit PowerShell und REST-APIs auf Cloud-Dienste zugreifen, Daten abrufen und senden und wie Sie sich authentifizieren. Weiterlesen
-
Ratgeber
03 Apr 2025
Wie Sie reguläre Ausdrücke (Regex) in PowerShell verwenden
Ein regulärer Ausdruck (Regex) ist eine Reihe von Zeichen, die ein übereinstimmendes Muster im Text bestimmen, um Eingaben zu validieren und Informationen zu finden. Weiterlesen
-
Definition
24 Mär 2025
Linux Secure Boot
Die Hyper-V-Funktion Linux Secure Boot gestattet manchen Linux-Distributionen das Booten in virtuellen Maschinen der zweiten Hyper-V-Generation und umgeht so das UEFI-Problem. Weiterlesen
von- Robert Sheldon
- Stephen J. Bigelow, Senior Technology Editor
-
Tipp
20 Mär 2025
Wie Sie Azure-VMs mit dem Windows Admin Center erstellen
Mit dem Windows Admin Center lassen sich Azure-VMs erstellen und verwalten. Erfahren Sie hier mehr über die Vorgehensweise sowie die einzelnen Schritte zur Erstellung und Verwaltung. Weiterlesen
-
Antworten
17 Mär 2025
Kann eine virtuelle Maschine von einem Virus befallen werden?
Virtuelle Maschinen (VMs) sind nicht vollkommen sicher und immun gegenüber Malware, aber mit einigen bewährten Verfahren können die Risiken eingedämmt werden. Weiterlesen
-
Tipp
12 Mär 2025
Die Sicherheit von VMs in Cloud-Umgebungen
Mit Cloud Computing können Unternehmen Risiken verringern, da es weniger Ressourcen sichern muss. Der Nachteil ist, dass die Cloud mehr Angriffsvektoren eröffnet, etwa bei VMs. Weiterlesen
-
Definition
09 Mär 2025
Virtuelle Festplatte (Virtual Hard Drive, VHD)
Virtual Hard Disk ist ein Dateiformat für virtuelle Festplatten. Es speichert den Inhalt einer Festplatte in einer Datei und wird in Virtualisierung und Backup-Lösungen verwendet. Weiterlesen
-
Ratgeber
05 Mär 2025
Wie Sie PowerShell-Skripte erfolgreich debuggen
Haben Sie ein PowerShell-Skript, das nicht funktioniert? Debuggen Sie es mit Breakpoints und ein paar Schritten in VS Code, und Sie sind auf dem Weg zum erfolgreichen Skripting. Weiterlesen
-
Ratgeber
27 Feb 2025
Hyper-V-Cluster mit Windows Server 2025 nutzen
Mit Windows Server 2025 können Unternehmen jetzt noch flexibler Hochverfügbarkeit erreichen, beispielsweise mit Hyper-V-Clustern, auch ohne die Verwendung von Active Directory. Weiterlesen
-
Antworten
26 Feb 2025
Kann eine VM ihren Host mit Malware infizieren?
Beim Betrieb virtueller Maschinen wird oft von einer hohen Sicherheit ausgegangen, aber das ist nicht der Fall. VMs können auch infiziert werden. Schutz vor Angriffen ist wichtig. Weiterlesen
-
Tipp
20 Feb 2025
Hyper-V und VMs mit dem neuen Admin Center 2410 verwalten
Admins können VMs und Hyper-V im neuen Windows Admin Center effektiver verwalten als bisher, ebenso wie auch Cluster. Dieser Beitrag zeigt die neuen Möglichkeiten. Weiterlesen
-
Tipp
19 Feb 2025
8 bekannte Verbindungsprobleme von Remote-Desktops beheben
Wenn die Verbindung zwischen Desktop und Host fehlschlägt, muss man den Fehler per Fernzugriff beheben. Überprüfen Sie unter anderem die Firewalls und Sicherheitszertifikate. Weiterlesen
-
Definition
16 Feb 2025
Containerisierung (Software)
Containerisierung ist eine Methode zur Virtualisierung von verteilten Anwendungen ohne komplette virtuelle Maschine (VM). Stattdessen wird ein Host genutzt. Weiterlesen
von- Robert Sheldon
- Linda Rosencrance
- Cameron McKenzie, TechTarget
-
Ratgeber
13 Feb 2025
Active-Directory-Konfigurationen mit Terraform automatisieren
Die Open-Source-Lösung Terraform unterstützt nicht nur bei der Verwaltung in der Cloud, sondern automatisiert auch Active-Directory-Prozesse. Der Beitrag zeigt das Vorgehen. Weiterlesen
-
Definition
10 Feb 2025
Lift and Shift
Mit Lift und Shift transferiert ein Unternehmen seine Anwendungen unverändert und mit allen Daten in eine andere Umgebung, oft in die Cloud. Refactoring ist das Gegenteil dazu. Weiterlesen
von- Corinne Bernstein
- Nick Barney, TechTarget
-
Feature
04 Feb 2025
6 häufige Virtualisierungsprobleme und wie man sie löst
Häufige Probleme bei der Virtualisierung können durch die richtigen Geschäftsrichtlinien gelöst werden, ohne dass zusätzliche Technologie angeschafft werden muss. Weiterlesen
-
Tipp
31 Jan 2025
Remote Desktop: Was tun, wenn der Bildschirm schwarz bleibt?
Wenn der Bildschirm unter Windows beim Remote-Desktop-Betrieb schwarz bleibt, kann das eine Reihe von Ursachen haben. Hier einige Lösungsansätze für typische Probleme im Überblick. Weiterlesen
-
Tipp
30 Jan 2025
Vollständige und Paravirtualisierung: Wichtige Unterschiede
Sowohl die vollständige als auch die Paravirtualisierung ermöglichen die Abstraktion von Hardwareressourcen, aber die Technologien unterscheiden sich in Bezug auf die Isolationsstufen. Weiterlesen
-
Definition
29 Jan 2025
Virtueller Netzwerkadapter
Virtuelle Netzwerkadapter ermöglichen sichere und flexible Netzwerklösungen ohne zusätzliche Hardware. Sie spielen eine Schlüsselrolle bei Virtualisierung, VPNs und Netzwerktests. Weiterlesen
-
Definition
25 Jan 2025
V2P (Virtuell zu Physisch)
Der Begriff Virtual to Physical beschreibt den Prozess der Datenmigration von einer virtuellen Maschine auf ein physisches System. Zu deutsch heißt dies virtuell zu physisch. Weiterlesen
-
Tipp
23 Jan 2025
Das neue PowerShell-Modul für Entra ID/Azure AD einsetzen
Mit dem neuen PowerShell-Modul für Microsoft Entra steht eine verbesserte und modernere Möglichkeit zur Verfügung, Entra ID/Azure AD in der Shell zu verwalten. Weiterlesen
-
Definition
19 Jan 2025
Remote Desktop Connection Broker (RD-Verbindungsbroker)
Ein Remote Desktop Connection Broker (RD-Verbindungsbroker) ermöglicht es Clients, auf verschiedene Arten von Server-basierten Desktops und Applikationen zuzugreifen. Weiterlesen
-
Ratgeber
17 Jan 2025
Die wichtigsten Backup-Tools für VMware und Hyper-V
Daten aus virtuellen Umgebungen zu sichern, bedarf spezieller Tools. Der Beitrag listet verfügbare Backup-Tools für VMware- und Hyper-V-Umgebungen und erklärt deren Funktionen. Weiterlesen
-
Tipp
10 Jan 2025
Was sind die Hauptunterschiede von Container und VMs?
Container sind eine Option für die Bereitstellung von Apps, aber sie haben Einschränkungen und funktionieren anders als virtuelle Maschinen (VMs). Aber auch VMs haben Nachteile. Weiterlesen
-
Ratgeber
08 Jan 2025
Vorteile, Arten und Überlegungen zur Serverkonsolidierung
Die Serverkonsolidierung ermöglicht es Administratoren, die Serverauslastung zu erhöhen und den Stromverbrauch zu senken, was wiederum die Kosten senkt und die Leistung verbessert. Weiterlesen
-
Tipp
06 Jan 2025
VM-Steuerung mit den wichtigsten Befehlen für VMware ESXi
Diese Befehle für die VMware-ESXi-Befehlszeile sind ein wichtiges Tool, um virtuelle Maschinen zu konfigurieren und die Steuerung schneller und effizienter zu gestalten. Weiterlesen
von- Mike Preston, HPEDSB
- Eric Siebert
-
Ratgeber
02 Jan 2025
Wie Sie Postfächer mit PST-Dateien zu Microsoft 365 migrieren
Wenn Sie von einem lokalen Exchange-Server auf Exchange Online wechseln, kann die Dateigröße zu einem Problem werden. Mithilfe von PST-Dateien umgehen Sie das. Weiterlesen
-
Antworten
25 Dez 2024
So nutzen Sie Single-Root I/O-Virtualisierung (SR-IOV)
SR-IOV ermöglicht PCIe-Geräten, als mehrere virtuelle Geräte zu erscheinen. Es nutzt physische und virtuelle Funktionen, um die VM-Leistung zu verbessern und CPU-Last zu reduzieren. Weiterlesen
-
Tipp
23 Dez 2024
Typ-1- und Typ-2-Hypervisoren: Unterschiede und Funktionen
Die Entscheidung zwischen den beiden Hypervisor-Typen hängt davon ab, ob IT-Administratoren ein Unternehmensrechenzentrum oder Client-seitige Endbenutzersysteme betreiben. Weiterlesen
von- Brian Kirsch, Milwaukee Area Technical College
- Stephen J. Bigelow, Senior Technology Editor
-
Ratgeber
18 Dez 2024
Welche Komponenten Sie für ein VM-Labor zuhause benötigen
Durch ein Virtualisierungslabor bei sich zuhause erleichtern Sie sich nicht nur die Remote-Arbeit, sondern Sie haben auch die Möglichkeit, in Ruhe zu experimentieren. Weiterlesen
-
Ratgeber
12 Dez 2024
Was für die GPU-Virtualisierung mit VMware wichtig ist?
Wenn Sie die GPU-Virtualisierung mit VMware planen, müssen Sie einige Aspekte beachten, beispielsweise Anforderungen an die Ressourcen, existierende Hardware und Lizenzoptionen. Weiterlesen
-
Ratgeber
10 Dez 2024
Wie Sie aus der Cloud mit MS Universal Print ausdrucken
Mithilfe von Microsoft Universal Print lagern Sie Druckserver in die Cloud aus So können Nutzer von virtuellen und Remote-Desktops problemlos drucken. Weiterlesen
-
Feature
06 Dez 2024
Grundlagen für die Docker-Alternative Linux-Container
Als Alternative zur Bereitstellung von Containern eignen sich statt Docker auch Linux-Container (LXC), die über Proxmox bereitgestellt werden. Der Beitrag erklärt die Funktionsweise. Weiterlesen
-
Tipp
29 Nov 2024
Wie Sie mit Alpine Linux und Docker leichte Container erstellen
Da Alpine Linux eine sehr spezielle Distribution ist, ist sie nur für wenige Fälle geeignet, zum Beispiel für das Erstellen leichtgewichtiger Container mit Docker. Weiterlesen
-
Definition
24 Nov 2024
RDP (Remote Desktop Protocol)
RDP ermöglicht den Fernzugriff auf Computer, um Systeme aus der Ferne steuern und verwalten können. Hier sind die wichtigsten Funktionen, Anwendungsfälle und Sicherheitsaspekte. Weiterlesen
von- Kinza Yasar, Tech Target
- Wesley Chai, TechTarget
- Brien Posey
-
Tipp
22 Nov 2024
Welche Verwaltungsarten gibt es für Thin-Client-Betriebssysteme?
Mit Thin-Client-Betriebssystemen betreiben Sie virtuelle Desktop-Umgebungen effizienter, müssen jedoch Verwaltungsentscheidungen treffen und Herausforderungen bezwingen. Weiterlesen
-
News
21 Nov 2024
Red Hat Summit Connect 2024: KI und Virtualisierung überall
Red Hat stellte auf dem Summit Connect 2024 in Darmstadt neue Entwicklungen vor. Über 750 Teilnehmer erlebten Vorträge zu Containern, künstlicher Intelligenz und Cloud-Lösungen. Weiterlesen
von- Prof. Dr. Jens-Henrik Söldner, Söldner Consult
-
Ratgeber
20 Nov 2024
Wie die Migration von VMs von Hyper-V zu VMware funktioniert
Damit die Migration von Hyper-V auf VMware gelingt, sollten Sie eine Bestandsaufnahme durchführen, die Migration mit Beteiligten besprechen und einen Zeitplan festlegen. Weiterlesen
-
Ratgeber
15 Nov 2024
Wie Sie Ihr PowerShell-Profil finden und anpassen
PowerShell ist für viele Admins unverzichtbar, und jede Möglichkeit, das Skripting-Tool zu optimieren, ist wichtig. Ein PowerShell-Profil ist eine Option für einen optimierten Ansatz. Weiterlesen
-
Ratgeber
15 Nov 2024
Hyper-V-Prüfpunkte: Funktionsweise und Tipps
Hyper-V-Prüfpunkte sind eine Funktion in Microsoft Hyper-V, die es ermöglicht, Details einer virtuellen Maschine zu speichern, unter anderem Zustand, Daten und Hardwarekonfiguration. Weiterlesen
-
Tipp
12 Nov 2024
Was sind vier wichtige BIOS-Einstellungen für Intel-CPUs?
Mithilfe von Einstellungen des BIOS können Sie die Leistung Ihres Servers verbessern. Allerdings eignen sich einige Methoden nicht bei Virtualisierungs-Hosts. Weiterlesen
-
Definition
09 Nov 2024
Desktop-Virtualisierung
Bei der Desktop-Virtualisierung wird ein nicht-persistenter Desktop über ein RDP für Benutzer bereitgestellt. Der Desktop ist meist eine VM, die auf einem Virtualisierungs-Host läuft. Weiterlesen
-
Ratgeber
05 Nov 2024
Wie Sie Webcams auf Remote Desktops einrichten
Bei der Nutzung von Webcams oder anderen Peripheriegeräten mit Remote Desktops können Fehler auftreten. Erfahren Sie mehr über die Einrichtung und das Troubleshooting. Weiterlesen
-
News
04 Nov 2024
Microsoft Windows Server 2025 ist allgemein verfügbar
Neuerungen bei Hyper-V, Active Directory sowie bei Storage und Security kennzeichnen die neue Serverversion von Windows. Der Windows Server 2025 ist nun allgemein verfügbar. Weiterlesen
-
Tipp
04 Nov 2024
Welchen Zweck erfüllen Thin-Client-Betriebssysteme?
Thin Clients können als Hubs für virtuelle Desktop-Betriebssysteme fungieren oder ihre eigenen Betriebssysteme lokal ausführen, was viele Vorteile bietet. Weiterlesen
-
Definition
03 Nov 2024
Instanz
Eine Instanz ist eine spezifische Ausprägung eines Objekts in der objektorientierten Programmierung, die durch Instanziierung aus einer Klasse erzeugt wird und eigene Werte besitzt. Weiterlesen
-
Definition
26 Okt 2024
Remote Desktop
Ein Remote-Desktop-Programm erlaubt die Verbindung mit einem Computer an einem anderen Standort. So kann ein Nutzer mit einem entfernten Desktop interagieren. Weiterlesen
-
Feature
23 Okt 2024
Open Source Summit Europe 2024: Highlights und Ankündigungen
Der Open Source Summit Europe 2024 fand im September in Wien statt. Highlights waren die Gründung der OpenSearch Software Foundation und die Ankündigung von Hyperledger Fabric 3.0. Weiterlesen
von- Cornelius May
-
Tipp
18 Okt 2024
Wie Sie für Virtualisierung die optimale CPU auswählen
Bevor Sie sich für eine CPU entscheiden und Konfigurationen vornehmen, müssen Sie wissen, welche Workloads virtualisiert werden sollen und welche Anforderungen sie mitbringen. Weiterlesen
-
Feature
11 Okt 2024
Welche Alternativen gibt es für Microsoft, Citrix und VMware?
Für viele Unternehmen sind Remote-Dienste und VDI wichtig, aber neben Citrix, Microsoft und VMware gibt es noch andere Anbieter. Dieser Beitrag vergleicht 11 Alternativen. Weiterlesen
-
Meinungen
09 Okt 2024
Neues VMware-Lizenzmodell: Gehen oder Bleiben?
Die VMware-Übernahme bringt Veränderungen der Lizenzen und Unsicherheit der Kunden mit sich. Wie VMware-Anwender über eine Abkehr von VMware entscheiden, erfahren Sie hier. Weiterlesen
von- Thomas Kühlewein, Insight Technology Solutions
-
Ratgeber
08 Okt 2024
Anleitung: Linux in einer VM mit Hyper-V installieren
In Hyper-V werden Linux-VMs unterstützt, genauso wie in Windows 10 und Windows Server ab 2016. Dieses Tutorial zeigt die Installation von Linux in einer virtuellen Umgebung. Weiterlesen
-
Ratgeber
30 Sep 2024
Wie Sie virtuelle Desktops mit Docker und Linux umsetzen
Damit Anwender auch ohne Client direkt über den Browser auf den Desktop zugreifen können, müssen Sie eine VDI-Umgebung mit Linux im Netzwerk aufbauen. Weiterlesen
-
Definition
29 Sep 2024
Failover Cluster
Ein Failover Cluster ist eine Ansammlung von redundanten Servern, die Hochverfügbarkeit gewährleisten oder als Ausweichumgebung beim Ausfall der Primärsysteme dienen. Weiterlesen
-
Definition
28 Sep 2024
Microsoft Remote Desktop Web Access (RD Web Access)
Mit Microsoft Remote Desktop Web Access ist Benutzern der Zugriff auf Desktop-Verbindungen und RemoteApp auf Windows-Betriebssystemen über einen Webbrowser möglich. Weiterlesen
-
Definition
22 Sep 2024
Client-Server-Modell
Beim Client-Server-Modell stehen Programme, Dienste oder Ressourcen in einer Beziehung, bei der der Server die vom Client gestellten Anfragen über ein Netzwerk beantwortet. Weiterlesen
-
Feature
19 Sep 2024
Desktop as a Service versus VDI: Was ist der Unterschied?
Bei der Entscheidung zwischen Desktop as a Service und VDI muss die IT-Abteilung abwägen, was wichtiger ist: Sicherheit und Kontrolle oder Flexibilität bei Entwicklung und Wartung. Weiterlesen
-
Feature
10 Sep 2024
Wie Sie die Editionen von Windows Server 2022 unterscheiden
Wie auch zuvor gibt es Windows Server 2022 in verschiedenen Editionen, wie Standard und Datacenter. Neu ist die Datacenter-Azure-Version. Der Beitrag erklärt die Unterschiede. Weiterlesen
-
Feature
09 Sep 2024
Wie sich die VDI-Software von Citrix und VMware unterscheidet
Für Bereitstellung und Management von VDI gibt es Tools von Citrix und VMware. Dieser Beitrag zeigt die Unterschiede zwischen VMware Horizon und Citrix Virtual Apps and Desktops. Weiterlesen
-
Tipp
06 Sep 2024
Wie Sie einen TPM-Fehler bei vSphere beheben
Wenn Sie die vSphere-Umgebung aktualisieren, kann es zu Host-TPM-Attestierungsfehlern kommen. Der Beitrag zeigt, wie Sie das Problem beim Attestierungsprozess beseitigen. Weiterlesen
-
Tipp
05 Sep 2024
Worauf Sie bei der Lizenzierung virtueller Maschinen achten
Die Lizenzierung von virtuellen Maschinen ist kompliziert, da Sie nicht nur die Hosts, sondern auch die VMs selbst und die darin enthaltene Software korrekt lizenzieren müssen. Weiterlesen
-
Ratgeber
26 Aug 2024
Wie Sie RDP-Fehler in Microsoft beheben
Manchmal bleiben RDP-Sitzungen, die oft für das Home Office genutzt werden, im Konfigurationsprozess hängen. Dieser Beitrag zeigt drei Möglichkeiten für das Troubleshooting. Weiterlesen
-
Tipp
19 Aug 2024
Microsoft Hyper-V und VMware vSphere im Vergleich
Microsoft und VMware befinden sich in einem Kampf um die Vorherrschaft bei den Virtualisierungslösungen. Die Hypervisoren haben ähnliche Funktionen, unterschieden sich aber auch. Weiterlesen
-
Feature
14 Aug 2024
6 Vorteile der Desktop-Virtualisierung für Unternehmen
Es gibt mehrere Möglichkeiten, Desktops zu verwalten und bereitzustellen. Dazu gehört auch Desktop-Virtualisierung und welche Vorteile diese Option bietet. Weiterlesen
-
Ratgeber
13 Aug 2024
Wie Sie VMs und ältere Hosts zu Windows Server 2022 migrieren
Damit die Migration von älteren Betriebssystemen zu Windows Server 2022 reibungslos gelingt, müssen Sie bei Hyper-V-Hosts und Clustern einiges beachten. Weiterlesen
-
Feature
12 Aug 2024
Ist Docker tot? Wie die Zukunft der Container aussieht
Neben Docker gibt es weitere Dienste, die sich für Container und deren Bereitstellung eignen. Dieser Beitrag erklärt, warum Docker immer unbeliebter wird. Weiterlesen
-
Tipp
09 Aug 2024
Zwei-Faktor-Authentifizierung in VMware vCenter einrichten
Um Ihre VMware-Umgebung noch besser zu schützen, sollten Sie Zwei-Faktor-Authentifizierung implementieren. So können Zugangsdaten nicht mehr missbraucht werden. Weiterlesen
-
Tipp
26 Jul 2024
Vorlagen für virtuelle Maschinen mit Proxmox VE anlegen
Mit Proxmox Virtual Environment lassen sich virtuelle Maschinen (VM) klonen und Vorlagen auf Basis vorhandener VMs anlegen. Das erleichtert die einheitliche Bereitstellung von VMs. Weiterlesen
-
Definition
22 Jul 2024
Gastbetriebssystem (Gast-OS)
Im Gegensatz zu Host-Betriebssystemen laufen Gastbetriebssysteme nicht direkt auf der Hardware, sondern werden innerhalb einer virtuellen Maschine (VM) installiert. Weiterlesen
von- Rahul Awati, Contributing Writer
- Ryan Lanigan
-
Tipp
17 Jul 2024
Mit Proxmox Backup Server VMs und Container sichern
Beim Proxmox Backup Server handelt es sich um die in Proxmox direkt integrierte Backup-Lösung. Der Beitrag zeigt die Funktionen und die Integration in Proxmox VE. Weiterlesen
-
Definition
10 Jul 2024
Virtueller Switch (vSwitch)
Ein virtueller Switch ist eine Software, die es virtuellen Maschinen ermöglich, untereinander zu kommunizieren und die Verbindung zum physischen Netzwerk herzustellen. Weiterlesen
-
Definition
07 Jul 2024
Remote Desktop Session Host (RDSH)
Remote Desktop Session Host (RDHS) kann Windows-Anwendungen und -Desktops hosten, die sich für entfernte Benutzer über eine Netzwerkverbindung freigeben lassen. Weiterlesen
-
Definition
06 Jul 2024
Domänencontroller (Domain Controller)
Der Domänencontroller (Domain Controller) verarbeitet Authentifizierungsanfragen von Benutzern. Innerhalb von Identitätsmanagementsystemen wie dem Active Directory sind sie wichtig. Weiterlesen
-
Definition
05 Jul 2024
Virtualisierung
Virtualisierung abstrahiert Hardwareressourcen wie Storage, Server, aber auch Betriebssysteme mittels Software. Dies schafft Flexibilität und bessere Ressourcenauslastung. Weiterlesen
von- Brian Kirsch, Milwaukee Area Technical College
- Kate Brush
-
Tipp
03 Jul 2024
Wie man Windows 365 auf einem Chromebook ausführt
Die Ausführung von Windows 365 auf Chromebooks ist eine praktikable Lösung für IT-Teams, die eine kostengünstige und einfach zu wartende Endpunktoption für ihre Endbenutzer suchen. Weiterlesen
-
Definition
30 Jun 2024
Servervirtualisierung
Bei der Servervirtualisierung werden auf einem Server mithilfe eines Hypervisors virtuelle Instanzen erstellt. So sind weniger Server notwendig, um einen Workload zu verarbeiten. Weiterlesen
von- Stephen J. Bigelow, Senior Technology Editor
- Alexander S. Gillis, Technischer Autor und Redakteur
-
Tipp
19 Jun 2024
Proxmox Virtual Environment (VE) als Alternative für VMware
Die VMware-Übernahme durch Broadcom hat teurere Lizenzen zur Folge. Zudem steht ESXi nicht mehr als kostenloser Hypervisor zur Verfügung. Der Beitrag zeigt die Alternative Proxmox. Weiterlesen
-
Definition
15 Jun 2024
IBM (International Business Machines)
IBM ist ein großes international agierendes Unternehmen, dass bereits Anfang des 20. Jahrhunderts gegründet wurde und sich sehr früh auf IT-Lösungen spezialisierte. Weiterlesen
von- Andy Patrizio
- John Moore, TechTarget
-
Definition
15 Jun 2024
Fat Client (Thick Client)
Unter einem Thick oder Fat Client versteht man einen Rechner, dessen Ressourcen in der Regel lokal vorhanden sind. Gleichzeitig ist er Teil eines vernetzten Computersystems. Weiterlesen
-
Ratgeber
12 Jun 2024
Windows Server 2022: Wichtige Änderungen bei Hyper-V
Mit Windows Server 2022 gibt es einige Änderungen, die Sie bei Hyper-V beachten müssen, ebenso wie neue Funktionen. Dieser Beitrag zeigt auf, was sich verändert hat. Weiterlesen
-
Tipp
07 Jun 2024
Anleitung: Wie Sie Windows 365 auf dem Mac ausführen
IT-Teams müssen darauf vorbereitet sein, Windows 365 Cloud-PCs für alle Arten von Endgeräten bereitzustellen. Es gibt Maßnahmen, um den Zugriff auf Mac-Desktops zu erleichtern. Weiterlesen
-
Definition
02 Jun 2024
Host (Host-Computer)
In der IT hat der Begriff Host mehrere Bedeutungen. Es kann sich zum Beispiel um einen Netzwerk-Host, Web-Host, Cloud-Host, Remote-Host, VM-Host oder virtuellen Host handeln. Weiterlesen
-
Ratgeber
29 Mai 2024
Wie Sie Azure Virtual Desktops in der Private Cloud hosten
Seit dem Frühjahr 2024 ist Azure Virtual Desktop auf Azure Stack HCI in der Vollversion verfügbar. Dieser Beitrag zeigt Ihnen, was Sie bei der Nutzung beachten sollten. Weiterlesen
-
Ratgeber
14 Mai 2024
GPU-Passthrough in Hyper-V für virtuelle Desktops einrichten
Mithilfe eines GPU-Passthroughs erlauben Sie Ihren virtuellen Desktops den Zugriff auf einen Grafikprozessor und ermöglichen auch grafikintensive Workloads. Weiterlesen
-
Feature
25 Apr 2024
Wie M1/M2-Mac-Nutzer auf Windows-Programme zugreifen
Mit M1/M2-Prozessoren in Ihren Mac-Geräten können Sie nicht mehr über Bootcamp Windows-Programme nutzen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit neueren Macs auf Windows-Software zugreifen. Weiterlesen
-
Tipp
19 Apr 2024
GPU-Ressourcen zu virtuellen Maschinen mit VMware vGPU zuweisen
Die Ressourcenzuweisung in einem IT-System kann mühsam sein. Befolgen Sie diesen Leitfaden, um die richtige Anzahl GPUs zur Unterstützung von VMs unter VMware zuzuweisen. Weiterlesen
-
Meinungen
17 Apr 2024
Nach VMware-Übernahme: Welche Alternativen gibt es?
Nach der Übernahme von VMware schauen sich viele Kunden nach Alternativen im Bereich Cloud Native und Open Source um. Sebastian Scheele stellt potenzielle Lösungen vor. Weiterlesen
von- Sebastian Scheele, Kubermatic
-
Definition
15 Apr 2024
Citrix StoreFront
Citrix StoreFront ist ein Enterprise App Store und dient als zentrale Oberfläche für Anwendungen, die per XenDesktop und XenApp bereitgestellt werden. Weiterlesen
von- Andrew Zola
- Redaktion ComputerWeekly.de, TechTarget
-
Ratgeber
09 Apr 2024
Wichtige Komponenten und Tools der Serverüberwachung
Für die Verwaltung von Serverkapazität müssen Administratoren viele Komponenten und Tools implementieren. Die richtigen Workflows verbinden sie zu einer kohärenten Strategie. Weiterlesen
-
Tipp
18 Mär 2024
DLP: Datenverlusten bei virtuellen Servern entgegenwirken
Der Verlust oder Diebstahl von Daten kann für Unternehmen weitreichende Folgen haben. Auch auf virtuellen Servern kann Data Loss Prevention ein wichtiger Sicherheitsbaustein sein. Weiterlesen
-
Ratgeber
08 Mär 2024
Codebeispiele für die GUI-Erstellung für PowerShell-Skripte
PowerShell-Skripte können mühsam zu schreiben und schwierig zu verwenden sein. Mit diesen einfach zu befolgenden Befehlen erstellen Teams GUIs für ihre PowerShell-Skripte. Weiterlesen
-
Ratgeber
07 Mär 2024
Mit ChatGPT PowerShell-Code schreiben und optimieren
Der Einsatz von KI-Tools ist in vielen Branchen auf dem Vormarsch und Administratoren können diese digitalen Helfer nutzen, um ihre Skripting-Versuche zu verbessern. Weiterlesen
-
Feature
06 Mär 2024
Monitoring Tools für virtuelle Desktop-Infrastrukturen (VDI)
VDI-Monitoring unterstützt dabei, den Problemen der Endbenutzererfahrung auf den Grund zu gehen. Erfahren Sie, was zu überwachen ist und sehen Sie sich die besten VDI-Tools an. Weiterlesen
-
Definition
23 Feb 2024
Device as a Service (DaaS)
Bei Device as a Service wird den Kunden physische Hardware im Rahmen eines Abonnementmodells angeboten. Dazu können PCs, Tablets, Smartphones oder andere physische Geräte gehören. Weiterlesen
-
Tipp
21 Feb 2024
Was bei der Sicherheit virtueller Umgebungen zu beachten ist
Virtuelle Umgebungen können Schwachstellen enthalten, die Angreifer ausnutzen können - mit potenziell verheerenden Folgen. Tipps zur Auswahl von Sicherheitsstrategien und -Tools. Weiterlesen
-
Definition
19 Feb 2024
VMware-Snapshot
Ein VMware-Snapshot ist die Kopie einer virtuellen Maschine, die zu einem bestimmten Zeitpunkt erstellt wird. Der Snapshot hilft bei der Wiederherstellung der VM. Weiterlesen
von- Rahul Awati, Contributing Writer
- Meredith Courtemanche, Site Editor
- Redaktion ComputerWeekly.de, TechTarget
-
Tipp
14 Feb 2024
7 Desktop-as-a-Service-Anbieter im Vergleich
Bei der Auswahl eines DaaS-Anbieters werden Unternehmen von den vielen Optionen überwältigt. Vergleichen Sie die Funktionen und Möglichkeiten von sieben Anbietern. Weiterlesen
-
Ratgeber
08 Feb 2024
Wie man RHEL 8 auf RHEL 9 aktualisiert
Da CentOS 7 und RHEL 7 ihr Wartungsende erreicht haben, ziehen Administratoren andere Betriebssystemoptionen in Betracht. Folgen Sie der Anleitung für ein Upgrade von RHEL 8 auf 9. Weiterlesen
-
Ratgeber
31 Jan 2024
Entdecken Sie erweiterte reguläre Ausdrücke in PowerShell
Lernen Sie, wie Sie anspruchsvollere Techniken für reguläre Ausdrücke entwickeln können, indem Sie verstehen, wie Sie mit Umgehungen mit verschiedenen Operatoren arbeiten können. Weiterlesen