Software-defined Networking
In dieser Sektion finden Sie News, Tipps und Artikel zur Technologie Software-defined Networking (SDN). Dazu gehören unter anderem die Themen SDN-Architektur, Netzwerkvirtualisierung, SDN- und OpenFlow-Standards, SDN-Appliances und so weiter. Netzwerkadministratoren profitieren von unseren erfahrenen Experten, die sich beruflich mit Software-defined Networking beschäftigen.



Einstieg in die Netzwerkautomatisierung: Was Sie wissen müssen
Die Netzwerke werden immer komplexer und der Anteil an Virtualisierung im Data Center steigt. Eine manuelle Konfiguration des Netzwerks übersteigt irgendwann die Möglichkeiten der IT-Abteilung. Die Lösung ist eine weitgehende Automatisierung des Netzwerks. Dieses E-Handbook gibt Ihnen einen Überblick zum Einstieg in die Netzwerkautomatisierung.
News : Software-defined Networking
-
November 13, 2020
13
Nov.'20
IT-Prioritäten 2020: Wie COVID-19 die Netzwerkpläne ändert
Die COVID-19-Pandemie hat nicht nur kurzfristig erheblichen Einfluss auf das Netzwerk und die Investitionen. Die Erfahrungen bestimmen die Netzwerkplanung der nächsten zwei Jahre.
-
September 30, 2020
30
Sept.'20
Kostenloser E-Guide: SD-WAN in der Praxis, Kosten und Irrtümer
Software-defined WAN bringt in der Theorie viele Vorteile. Vor der Kaufentscheidung sollten sich Unternehmen jedoch über überzogene Erwartungen und Irrtümer Klarheit verschaffen.
-
Juni 09, 2020
09
Juni'20
Aruba ESP: Neue Cloud-Plattform für das Netzwerkmanagement
Aruba ESP ist eine KI-basierte Cloud-Plattform für LAN, WLAN und SD-WAN-Umgebungen, die mehrere Netzwerkelemente für eine zentrale Verwaltung und Steuerung vereint.
-
Mai 20, 2020
20
Mai'20
Lancom XS: Drei neue Fiber Aggregation Switches
Mit drei Glasfaser-Aggregation-Switches ergänzt Lancom sein Produktportfolio für große Netzwerke. Die 10G-Switches besitzen abhängig vom Modell Uplink-Ports bis 40 GBit/s.
Ratgeber : Software-defined Networking
-
Vor der SD-WAN-Bereitstellung das Underlay-Netzwerk prüfen
SD-WAN bietet Unternehmen viele Vorteile. Aber Firmen müssen sicherstellen, dass sie dem SD-WAN-Underlay-Netzwerk Aufmerksamkeit schenken, bevor sie eine Bereitstellung starten. Weiterlesen
-
Wie Sie die Grundlagen der Netzwerkautomatisierung erlernen
Netzwerkprofis müssen mit der neuesten Technologie Schritt halten. Heute bedeutet das: Kenntnisse in Netzwerkautomatisierung. Wir zeigen, welche Fähigkeiten Sie mitbringen müssen. Weiterlesen
-
Architektur zur Netzwerkautomatisierung in 5 Phasen aufbauen
Die Implementierung einer Architektur zur Netzwerkautomation umfasst mehrere Elemente. Dazu zählen eine Core-Orchestrierungs-Engine, diverse Datenbanken und Netzwerk-Testing. Weiterlesen
Tipps : Software-defined Networking
-
Eine kurze Einführung in Smart NICs und ihre Vorteile
Softwarebasierte Technologien beanspruchen die CPU stärker. Smart NICs können die Prozessoren entlasten und es so Servern ermöglichen, ihre primären Aufgaben zu erledigen. Weiterlesen
-
Unified Communications: UC-QoS in der Hybrid Cloud verwalten
Eine hybride Cloud-Lösung für Unified Communications (UC) erfordert verschiedene Ansätze, um die Service-Qualität (QoS) für Sprach-, Video- und Echtzeit-Kommunikation zu halten. Weiterlesen
-
Wie HCI-Networking die IT entlasten kann
HCI-Networking ist komplexer, als es den Anschein hat. Wer eine echte Vereinfachung erreichen will, muss sich eine Strategie für Kapazität und Resilienz zurechtlegen. Weiterlesen
Antworten : Software-defined Networking
-
Was ist bei Netzwerksegmentierung mit SD-WAN zu beachten?
Segmentierungstechniken sind oft unhandlich. Wenn Unternehmen eine Netzwerksegmentierung mit SD-WAN in Erwägung ziehen, müssen sie ihre Netzwerkumgebungen und Ziele verstehen. Weiterlesen
-
Welche Zertifizierungen für Netzwerkautomatisierung gibt es?
Verfügen Sie über die notwendigen Fähigkeiten, um vom Trend hin zur Netzwerkautomatisierung zu profitieren? Finden Sie heraus, welche Zertifizierungsprogramme verfügbar sind. Weiterlesen
-
Was hat ein Service-Mesh mit dem Netzwerk zu tun?
Ein Service-Mesh kann die Bereitstellung von Mikrodiensten und containerbasierten Anwendungen erleichtern und gleichzeitig die Bereitstellung von Netzwerkdiensten unterstützen. Weiterlesen
Meinungen : Software-defined Networking
-
Das Ziel immer vor Augen mit Intent-based Networking (IBN)
IBN, der neue Ansatz für Planung, Betrieb und Optimierung von Netzwerken legt das Geschäftsziel zugrunde und setzt auf autonome Prozesse durch intelligente Automatisierung. Weiterlesen
-
KI: Die Grundlage für das Netzwerk von morgen
Um Flexibilität, Effizienz, Geschäftskontinuität und positive Nutzerfahrungen sicherzustellen, ist KI für das Netzwerk erforderlich, meint Jamie Pitchford von Juniper Networks. Weiterlesen
-
Open Networking, Network as Code und SDN sind die Zukunft
Stabile und skalierbare Netzwerke sind die Grundlage für die bevorstehende neue digitale Revolution. Open-Networking-Lösungen, SDN und Network as Code spielen eine zentrale Rolle. Weiterlesen
Features : Software-defined Networking
-
Wie VMware NSX-T 3 virtuelles Networking verbessert
VMware hat NSX-T 3 etliche neue Funktionen für ein effizienteres Networking spendiert. Dazu zählen eine bessere Integration mit VDS 7 sowie Features wie VRF Lite und Federation. Weiterlesen
-
Corona verändert die Ausgaben für Netzwerke
Die Coronapandemie beeinflusst die Ausgaben für Unternehmensnetzwerke. Da der LAN-Verkehr in der Zentrale sinkt, stellen Firmen mehr Geld für Mitarbeiter im Home-Office bereit. Weiterlesen
-
Softwarebasiertes Routing auf dem Weg zum neuen Standard
SD-WAN hat die Networking-Welt im Sturm erobert, und softwarebasiertes Routing versucht das Gleiche auf dem Router-Markt. Welche Vorteile bietet der Umstieg auf Software? Weiterlesen
E-Handbooks : Software-defined Networking
-
Die 10 beliebtesten Networking-Artikel 2020
2020 war mit COVID-19 ein besonderes Jahr, das wird wohl niemand bezweifeln. Dies schlägt sich auch in den Top 10 unserer beliebtesten Netzwerkartikel nieder, die neben aktuellen Trendthemen auch pandemiespezifische Artikel enthalten. Weiterlesen
-
Infografik: IT-Prioritäten 2021 - die IT-Budgets in DACH
Nach der Befragung von mehr als 100 IT-Fachleuten aus der DACH-Region steht fest, in was Unternehmen im Jahr 2021 investieren werden. Wir gehen der Frage nach, welche Ausgaben leichter zu rechtfertigen sein werden, ob die Budgets für IT-Unternehmen steigen oder sinken und wie die Rangliste der Projekte 2021 für die meisten Befragten aussieht. Weiterlesen
-
IT-Prioritäten 2020/2021 in der Pandemie: Alle Umfrageergebnisse
2020 brachte ungeahnte Herausforderungen für die IT-Verantwortlichen. Die Pandemie wirkt sich auch auf zukünftige IT-Budgets und -Pläne aus, wie die TechTarget-Umfrage zeigt. Erfahren Sie in diesem E-Guide, welche Veränderungen die Pandemie bei den Prioritäten für 2021 auslöste. Weiterlesen