Software-defined Networking
In dieser Sektion finden Sie News, Tipps und Artikel zur Technologie Software-defined Networking (SDN). Dazu gehören unter anderem die Themen SDN-Architektur, Netzwerkvirtualisierung, SDN- und OpenFlow-Standards, SDN-Appliances und so weiter. Netzwerkadministratoren profitieren von unseren erfahrenen Experten, die sich beruflich mit Software-defined Networking beschäftigen.
-
Meinungen
21 Mär 2023
Wie Hybrid Access as a Service die hybride Arbeit unterstützt
Hybrid Access as a Service (HAaaS) eines Start-ups half einem Weltkonzern, optimale Konnektivität über private Breitbandverbindungen sicherzustellen. Könnte HAaaS VPNs ersetzen? Weiterlesen
-
Tipp
13 Mär 2023
SD-WAN-Sicherheit: 3 wichtige Überlegungen und Funktionen
Device Onboarding, Control Plane Security und Data Plane Security sind drei wichtige Sicherheitsaspekte für SD-WAN, die Sie bei der Auswahl eines SD-WAN-Anbieters beachten sollten. Weiterlesen
-
Tipp
05 Jan 2023
Wireless WAN: Vorteile und Herausforderungen von WWAN
Hybrid Work, modernisierte Mobilfunknetze sowie die Konvergenz von 5G und Software-defined Networking sind treibende Faktoren für die Reife von Wireless WAN. Weiterlesen
-
Feature
22 Dez 2022
Was SDN-Data-Center-Controller in einem Netzwerk leisten
In einem softwaredefinierten Netzwerk sind SDN-Controller für Rechenzentren eine entscheidende Komponente. Bei den Controller-Optionen gibt es einige Punkte zu berücksichtigen. Weiterlesen
-
Antworten
22 Nov 2022
IPv4 vs. IPv6: Was ist der Unterschied?
IPv4 und IPv6 sind zwei Formen von IP-Adressen, die sich aber in Länge und Form unterscheiden. Vergleichen Sie die beiden und finden Sie heraus, welche Sie implementieren sollten. Weiterlesen
-
Tipp
14 Nov 2022
So optimieren Sie Netzwerke in Rechenzentren
Die Optimierung von Netzwerken in Rechenzentren kann die Leistungsfähigkeit von Unternehmens verbessern und die langfristige Funktionsfähigkeit der Geräte sicherstellen. Weiterlesen
-
Antworten
20 Okt 2022
VXLAN vs. VLAN: Was ist der Unterschied?
VLANs bieten Vorteile in Bezug auf die Sicherheit und die Verwaltung des Datenverkehrs, haben aber Einschränkungen beim Routing und der Skalierung. VXLANs lösen diese Probleme. Weiterlesen
-
Feature
23 Aug 2022
Data-Center-Netzwerkautomation: Strategien und Vorteile
Data-Center-Netzwerke sind nicht neu, wie sie verwaltet werden aber schon, zum Beispiel per Data-Center-Netzwerkautomation. Zu den Strategien gehören Cloud- und DevOps-Automation. Weiterlesen
-
Feature
12 Aug 2022
Wie Netzwerkvirtualisierung funktioniert
Mit Netzwerkvirtualisierung lassen sich Anwendungen und Ressourcen von der physischen Infrastruktur isolieren. Das sorgt für schnellere Bereitstellung, Agilität und mehr Effizienz. Weiterlesen
-
Feature
09 Aug 2022
Wie Unternehmensnetzwerke WAN-Virtualisierung nutzen
SD-WAN ist die häufigste Form der WAN-Virtualisierung. Aber virtuelle WAN-Strategien entwickeln sich weiter und umfassen auch Software-defined-Perimeter- und Cloud-Konzepte. Weiterlesen
-
Tipp
08 Aug 2022
Gefragte Fachkräfte: Anforderungen an NetOps-Experten
Der Bedarf an NetOps-Experten mit Kenntnissen in Netzwerkautomatisierung und Softwareentwicklung steigt mit zunehmend flexibleren Netzwerken. Eine Übersicht der notwendigen Skills. Weiterlesen
-
Feature
01 Aug 2022
Cloud, AIOps und Automatisierung sind die Data-Center-Trends
Die Trends im Rechenzentrum, wie AIOps, Cloud und Automatisierung, zielen auf die Vereinfachung der Netzwerkverwaltung ab und beeinflussen die Arbeit der IT-Teams wesentlich. Weiterlesen
-
Tipp
26 Jul 2022
Hyper-V: VM-Netzwerkprobleme für optimale Leistung beheben
Wenn bei Hyper-V-VMs die Netzwerkperformance zu wünschen übrig lässt oder Konnektivitätsprobleme auftreten, kommt eine Reihe von Ursachen in Frage. So schaffen Sie Abhilfe. Weiterlesen
-
Feature
25 Jul 2022
Netzwerkvirtualisierung: Wie neue Services entstehen
MPLS-VPNs und SD-WAN waren der Anfang. Nun entstehen aus neuen Optionen der Netzwerkvirtualisierung, wie 5G Network Slicing, bei Carriern virtuelle Netzwerkdienste für Unternehmen. Weiterlesen
-
Ratgeber
14 Jul 2022
Die Komponenten der VMware SASE Platform im Check
Die VMware SASE Platform bietet viele Netzwerk- und Sicherheitsfunktionen, aber sie wird in einem Angebot offeriert, das sich wie ein Paket aus vielen Einzelprodukten anfühlt. Weiterlesen
-
Feature
07 Jul 2022
Wie Zero Trust die Netzwerkvirtualisierung vereinheitlicht
Die Kombination von Zero Trust und Netzwerkvirtualisierung kann Sicherheitsrichtlinien stärken, die domänenübergreifende Zusammenarbeit verbessern und die Transparenz erhöhen. Weiterlesen
-
Ratgeber
30 Jun 2022
Netzwerkvirtualisierung: 5 Herausforderungen und ihre Lösung
Zu den Herausforderungen der Netzwerkvirtualisierung gehören die Überarbeitung der Netzwerkarchitektur, die Mitarbeiterschulung und das Aufbrechen von Wissenssilos. Weiterlesen
-
Feature
24 Jun 2022
Ein Glossar zu Fachbegriffen und Arten von WAN-Technologien
Als (Netzwerk-) Administrator müssen Sie die WAN-Fachbegriffe kennen. Dieses Glossar erläutert die verschiedenen Arten von WAN-Technologien und die wichtigsten WAN-Architekturen. Weiterlesen
-
News
20 Jun 2022
Kostenloses E-Handbook: Mit NetOps zum agilen Netzwerk
NetOps ist ein Trendthema, obwohl es ursprünglich nur für Network Operations stand. Mittlerweile beschreibt NetOps aber den modernen Netzwerkbetrieb und damit weit mehr. Weiterlesen
-
Feature
20 Jun 2022
Die Vorteile von SD-LAN für die Campusvirtualisierung
Die LAN-Virtualisierung umfasst seit langem VLANs zur Segmentierung des Datenverkehrs. Aber das softwaredefinierte LAN bietet mit Zero-Trust-Strategien umfassendere Sicherheit. Weiterlesen
-
Feature
07 Jun 2022
Die Rolle von Netzwerkvirtualisierung und SDN im Data Center
SDN, Zero Trust und IaC sind beliebte Formen der Netzwerkvirtualisierung im Rechenzentrum und führen weg von manuellen VLANs hin zu richtliniengesteuerter Virtualisierung. Weiterlesen
-
Feature
31 Mai 2022
Netzwerkvirtualisierung: Nutzen für LAN, WAN und Data Center
Bessere Performance, Skalierbarkeit und Sicherheit sind nur einige der Vorteile der Netzwerkvirtualisierung, die Unternehmen in ihrer gesamten Netzwerkinfrastruktur nutzen können. Weiterlesen
-
Tipp
20 Mai 2022
VMware Workstation: Einen virtuellen Router einrichten
Virtuelle Testnetzwerke erfordern virtuelle Router für die Datenübertragung während der Tests. Richten Sie einen virtuellen Router mit VMware Workstation und Windows Server ein. Weiterlesen
-
Ratgeber
12 Mai 2022
NetOps-Automation: Ideen und Beispiele
NetOps-Teams können ihr Automatisierungs-Know-how mithilfe der folgenden Beispiele verbessern. Von einfachen Aufgaben bis zu komplexen automatisierten Prozessen ist alles dabei. Weiterlesen
-
Tipp
09 Mai 2022
Mit NetOps und DevOps Netzwerkprobleme lösen
Obwohl sich NetOps und DevOps im Ansatz unterscheiden, teilen die Konzepte ähnliche Ziele und Methoden. Daher können die beiden Teams gemeinsam arbeiten und Tools austauschen. Weiterlesen
-
Ratgeber
02 Mai 2022
Ultimativer Ratgeber für Netzwerkmanagement im Unternehmen
Dieser Leitfaden für das Netzwerkmanagement informiert über die Herausforderungen beim Netzwerk-Monitoring, Best Practices und Automation per KI und Machine Learning. Weiterlesen
-
Ratgeber
28 Apr 2022
Die Vorteile von Network Infrastructure as Code
Network Infrastructure as Code nutzt DevOps-Methoden, um strukturierte Verfahren für Konfigurationsänderungen zu entwickeln und Validierungen vor und nach Änderungen einzuführen. Weiterlesen
-
Ratgeber
26 Apr 2022
In 7 Schritten zur SD-WAN-Implementierung
Wer an der Implementierung von SD-WAN interessiert ist, muss einiges berücksichtigen. So gilt es, Anforderungen zu erfassen, Tests durchzuführen und die Ergebnisse zu evaluieren. Weiterlesen
-
Antworten
25 Apr 2022
Welchen Einfluss hat NetOps auf die Arbeit von Netzwerkteams?
NetOps nutzt DevOps-Frameworks, um Netzwerkteams bei Virtualisierung, Automatisierung und KI zu unterstützen. Ziele sind agile Netzwerke und Anwendungen schneller bereitzustellen. Weiterlesen
-
Ratgeber
22 Apr 2022
Die SASE-Architektur von Zscaler: Top oder Flop?
Zscaler bietet eine starke Cloud-native Architektur für den sicheren Internetzugriff. Aber für eine vollständige SASE-Plattform fehlen entscheidende Elemente, wie SD-WAN-Geräte. Weiterlesen
-
News
20 Apr 2022
Kostenloses E-Handbook: SD-WAN - Grundlagen, Tipps, Kaufhilfe
Das eBook bietet Ihnen kompaktes Grundlagenwissen und Entscheidungshilfen zum Thema Software-defined WAN. Laden Sie das neue E-Handbook von ComputerWeekly.de jetzt gratis herunter. Weiterlesen
-
Ratgeber
14 Apr 2022
Netzwerk-Performance-Monitoring: 4 NPM-Tools im Vergleich
Der Markt für Netzwerk-Performance-Monitoring ändert sich durch das Aufkommen von IoT und KI. Erfahren Sie, mit welchen Produkten die führenden Anbieter auf den Wandel reagieren. Weiterlesen
-
Ratgeber
12 Apr 2022
Die 8 Top-Tools für Netzwerkautomatisierung
Mit der richtigen Netzwerkautomatisierungs-Plattform können Admins Unternehmensnetzwerke aufbauen und überwachen. Erfahren Sie mehr über die Top-Lösungen und deren Vorteile. Weiterlesen
-
Feature
21 Mär 2022
Software-defined WAN: 4 wichtige SD-WAN-Trends für 2022
Aufgrund der Herausforderungen durch die Pandemie haben viele Unternehmen ihre SD-WAN-Bereitstellungen verschoben. Vier Trends könnten 2022 helfen, SD-WAN-Projekte neu anzugehen. Weiterlesen
-
Ratgeber
22 Feb 2022
Einführung in vSphere-Netzwerke
Wenn Sie ein vSphere-Netzwerk entwerfen, sollten Sie auf Redundanz, Netzwerkisolierung und eine einheitliche Konfiguration achten. Das gewährleistet einwandfreie Netzwerkleistung. Weiterlesen
-
Tipp
24 Jan 2022
NSX-T und vSphere: Die verschiedenen virtuellen Switch-Typen
NSX-T unterstützt sowohl N-VDS- als auch VDS-Switches. Doch N-VDS erfordert eigene Netzwerkadapter, während VDS alle Adapter eines einzigen Switches für alle Netzwerktypen nutzt. Weiterlesen
-
Tipp
21 Jan 2022
Netzwerkvirtualisierung versus Netzwerkabstraktion
Netzwerkabstraktion ermöglicht virtueller Konstrukte wie VLANs, während Netzwerkvirtualisierung ein komplexerer Prozess des Übergangs zu einem softwaredefinierten Netzwerk ist. Weiterlesen
-
Feature
14 Jan 2022
Automatisierung mit einem digitalen Zwilling des Netzwerks
Die Technologie des digitalen Zwillings ist ein Topthema bei IoT-Systemen, aber auch IT-Teams können in digitale Zwillinge investieren, um die Netzwerktransparenz zu verbessern. Weiterlesen
-
Ratgeber
25 Dez 2021
Die Vorteile und Nachteile der SASE-Plattform von Palo Alto
Die SASE-Plattform von Palo Alto bietet viel Sicherheit, aber wie sieht es mit den Networking-Funktionen aus? Erfahren Sie mehr über die Vor- und Nachteile von Prisma Access. Weiterlesen
-
News
20 Dez 2021
IT-Prioritäten 2022: Die Pläne für das Netzwerk
Die IT-Profis in Deutschland, Österreich und in der Schweiz setzen mit Managed Network Services, Monitoring und dem Ausbau des Campus-Netzwerks klare Prioritäten. Weiterlesen
-
Feature
14 Dez 2021
4 Trends bei der Netzwerkhardware und die Folgen
Die Haupttrends bei der Netzwerkhardware zeigen das Interesse der Unternehmen an anbieterneutralen Optionen und offenen Modellen. Legacy-Designs könnten dem aber im Wege stehen. Weiterlesen
-
Ratgeber
04 Dez 2021
Die Komponenten von Cisco SASE im Vergleich
Umbrella, die SASE-Plattform von Cisco, verfügt über alle Komponenten einer SASE-Architektur, weist jedoch eine hohe Integrationskomplexität auf und ist auf Appliances angewiesen. Weiterlesen
-
Ratgeber
04 Okt 2021
Die Migration zu Enterprise Network as a Service
Enterprise Network as a Service wird zu einem beliebten Nutzungsmodell für Netzwerkfunktionen. Aber wie bei jeder neuen Technologie gilt es, die Optionen sorgfältig abzuwägen. Weiterlesen
-
Tipp
08 Sep 2021
Network as a Service: Das NaaS-Modell der Zukunft?
Network as a Service (NaaS) etabliert sich zunehmend, und es stehen mehrere Bereitstellungsmodelle zur Auswahl. SD-WAN, SASE, SDN und Policy-Management könnten eine Rolle spielen. Weiterlesen
-
Feature
24 Aug 2021
Die Rolle der Automatisierung im SD-WAN
Die Vorteile der SD-WAN-Automatisierung sind besser QoS, Reduzierung menschlicher Fehler und schnellerer Betrieb. API-Integration, maschinelles Lernen und AIOps sind Voraussetzung. Weiterlesen
-
Ratgeber
19 Aug 2021
Mit Best Practices für NSX-Firewalls die Sicherheit erhöhen
VM-Sicherheit ist wesentlich für den Data-Center-Betrieb. NSX-T von VMware bietet umfassende Sicherheitsmaßnahmen durch Firewalls. Best Practices helfen, diese wirksam einzusetzen. Weiterlesen
-
Ratgeber
10 Aug 2021
Ansible vs. Terraform vs. Vagrant: Die Unterschiede
Ansible, Terraform und Vagrant sind gängige Plattformen zur Infrastrukturautomation mit spezifischen Anwendungsfällen, Vor- und Nachteilen. Wir helfen bei der Auswahl eines Tools. Weiterlesen
-
Meinungen
30 Jul 2021
Was Sie bei Cloud-Firewalls bedenken sollten
Wenn Unternehmen ihre Firewalls in die Cloud verlegen, dann darf dies nicht auf Kosten von Kontrolle und Verwaltbarkeit gehen, meint Amir Khan, Gründer und CEO von Alkira. Weiterlesen
-
News
28 Jul 2021
Kostenloses E-Handbook: Strategie für Netzwerkautomatisierung
Moderne Netzwerke sind komplex und manuell nur mit viel Aufwand zu konfigurieren sowie zu warten. Mit der richtigen Strategie zur Automatisierung haben Sie Ihr Netzwerk im Griff. Weiterlesen
-
Ratgeber
23 Jul 2021
Wie Sie NSX-Firewall-Regeln optimal konfigurieren
Nutzer von VMware NSX können Firewall-Regeln in Form von spezifischen Policies konfigurieren. Damit lassen sich einzelne VMs überall in der virtuellen Infrastruktur schützen. Weiterlesen
-
Feature
22 Jul 2021
4 wichtige Eigenschaften für ein Network-as-a-Service-Modell
Erfahren Sie, wie Network as a Service (NaaS) helfen kann, Nutzern einen personalisierten, elastischen, sicheren und anwendungsspezifischen Zugang zum Firmennetzwerk zu bieten. Weiterlesen
-
Ratgeber
01 Jul 2021
SASE-Optionen für den Branch of One: Work from Anywhere
Unternehmen müssen Mitarbeiter an den unterschiedlichsten Standorten unterstützen. Diese Branch-of-One-Umgebungen erfordern zuverlässige Konnektivität, Performance und Sicherheit. Weiterlesen
-
Meinungen
20 Mai 2021
Mit NaaS mehr Flexibilität, Kontrolle und Sicherheit
Networking as a Service (NaaS) bietet dynamische Skalierbarkeit, einfachere Verwaltung, mehr Effizienz und verbessert Kontrolle sowie Netzwerkeinblick, meint Axel Simon von Aruba. Weiterlesen
-
News
05 Mai 2021
Essential Guide: Worauf Sie bei SD-WAN achten müssen
Die SD-WAN-Technologie hat einen gewissen Reifestatus erreicht und erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Unsere Essential Guide bietet Ihnen einen ersten praxisnahen Überblick. Weiterlesen
-
Tipp
16 Apr 2021
Hyper-V: Alle Details zu den virtuellen Switch-Typen
Sie können in Hyper-V drei Typen von virtuellen Switches erstellen: externe, interne und private. Damit legen Sie fest, wie VMs mit den einzelnen Ressourcen kommunizieren. Weiterlesen
-
Ratgeber
30 Mär 2021
Migration von NSX-V zu NSX-T mit dem Migration Coordinator
VMware NSX-T löst NSX-V ab und dessen Support wird eingestellt. Daher müssen viele Unternehmen eine Migration von NSX-V zu NSX-T durchführen. Wir stellen Migrationsoptionen vor. Weiterlesen
-
Ratgeber
19 Mär 2021
SASE-Herausforderungen: Silo-IT-Teams und Produktauswahl
Secure Access Service Edge vereint Netzwerk- und Sicherheitsfunktionen. Obwohl diese Integration ihre Vorteile hat, müssen Unternehmen noch einige SASE-Herausforderungen meistern. Weiterlesen
-
Tipp
15 Mär 2021
NIC-Teaming-Software ermöglicht Lastverteilung und Failover
Lastausgleichs- und Failover-Funktionen helfen, die Leistung zu optimieren und Ausfallsicherheit in der virtuellen Infrastruktur zu erreichen. NIC-Teaming bietet beides. Weiterlesen
-
Ratgeber
11 Mär 2021
Netzwerkvirtualisierung: VMware NSX versus Microsoft Hyper-V
Vergleicht man die Netzwerkvirtualisierung von VMware NSX und Microsoft Hyper-V, ist es wichtig, die SDN-Funktionen zu untersuchen, die diese beiden Hypervisor-Plattformen bieten. Weiterlesen
-
Feature
22 Feb 2021
Wie VMware NSX-T 3 virtuelles Networking verbessert
VMware hat NSX-T 3 etliche neue Funktionen für ein effizienteres Networking spendiert. Dazu zählen eine bessere Integration mit VDS 7 sowie Features wie VRF Lite und Federation. Weiterlesen
-
Guide
17 Feb 2021
Worauf Sie bei SD-WAN achten müssen
Die Wahl der SD-WAN-Lösung für Ihr Unternehmen will wohl überlegt sein. Dieser Essential Guide fasst die wichtigsten Punkte zusammen, die bei Auswahl und Betrieb zu beachten sind. Weiterlesen
-
Ratgeber
25 Jan 2021
Vor der SD-WAN-Bereitstellung das Underlay-Netzwerk prüfen
SD-WAN bietet Unternehmen viele Vorteile. Aber Firmen müssen sicherstellen, dass sie dem SD-WAN-Underlay-Netzwerk Aufmerksamkeit schenken, bevor sie eine Bereitstellung starten. Weiterlesen
-
Antworten
07 Jan 2021
Was ist bei Netzwerksegmentierung mit SD-WAN zu beachten?
Segmentierungstechniken sind oft unhandlich. Wenn Unternehmen eine Netzwerksegmentierung mit SD-WAN in Erwägung ziehen, müssen sie ihre Netzwerkumgebungen und Ziele verstehen. Weiterlesen
-
Ratgeber
31 Dez 2020
Wie Sie die Grundlagen der Netzwerkautomatisierung erlernen
Netzwerkprofis müssen mit der neuesten Technologie Schritt halten. Heute bedeutet das: Kenntnisse in Netzwerkautomatisierung. Wir zeigen, welche Fähigkeiten Sie mitbringen müssen. Weiterlesen
-
Tipp
21 Dez 2020
Eine kurze Einführung in Smart NICs und ihre Vorteile
Softwarebasierte Technologien beanspruchen die CPU stärker. Smart NICs können die Prozessoren entlasten und es so Servern ermöglichen, ihre primären Aufgaben zu erledigen. Weiterlesen
-
Feature
15 Dez 2020
Corona verändert die Ausgaben für Netzwerke
Die Coronapandemie beeinflusst die Ausgaben für Unternehmensnetzwerke. Da der LAN-Verkehr in der Zentrale sinkt, stellen Firmen mehr Geld für Mitarbeiter im Home-Office bereit. Weiterlesen
-
Ratgeber
01 Dez 2020
Architektur zur Netzwerkautomatisierung in 5 Phasen aufbauen
Die Implementierung einer Architektur zur Netzwerkautomation umfasst mehrere Elemente. Dazu zählen eine Core-Orchestrierungs-Engine, diverse Datenbanken und Netzwerk-Testing. Weiterlesen
-
Meinungen
19 Nov 2020
Das Ziel immer vor Augen mit Intent-based Networking (IBN)
IBN, der neue Ansatz für Planung, Betrieb und Optimierung von Netzwerken legt das Geschäftsziel zugrunde und setzt auf autonome Prozesse durch intelligente Automatisierung. Weiterlesen
-
News
13 Nov 2020
IT-Prioritäten 2020: Wie COVID-19 die Netzwerkpläne ändert
Die COVID-19-Pandemie hat nicht nur kurzfristig erheblichen Einfluss auf das Netzwerk und die Investitionen. Die Erfahrungen bestimmen die Netzwerkplanung der nächsten zwei Jahre. Weiterlesen
-
Antworten
30 Okt 2020
Welche Zertifizierungen für Netzwerkautomatisierung gibt es?
Verfügen Sie über die notwendigen Fähigkeiten, um vom Trend hin zur Netzwerkautomatisierung zu profitieren? Finden Sie heraus, welche Zertifizierungsprogramme verfügbar sind. Weiterlesen
-
Ratgeber
15 Okt 2020
Was auf eine SD-WAN-Sicherheits-Checkliste gehört
Eine SD-WAN-Sicherheits-Checkliste sollte mehrere Bereiche abdecken. Dazu zählen WAN-Absicherung, SD-WAN-Sicherheitsfunktionen und Integration in ein Security-Ökosystem. Weiterlesen
-
Ratgeber
12 Okt 2020
Netzwerkautomatisierung mit Paramiko, Netmiko und NAPALM
Python lässt sich mit Automatisierungs-Frameworks wie Paramiko, Netmiko und NAPALM perfekt zur Netzwerkautomation nutzen. Unser Vergleich zeigt deren Stärken und Schwächen. Weiterlesen
-
Feature
01 Okt 2020
Softwarebasiertes Routing auf dem Weg zum neuen Standard
SD-WAN hat die Networking-Welt im Sturm erobert, und softwarebasiertes Routing versucht das Gleiche auf dem Router-Markt. Welche Vorteile bietet der Umstieg auf Software? Weiterlesen
-
News
30 Sep 2020
Kostenloser E-Guide: SD-WAN in der Praxis, Kosten und Irrtümer
Software-defined WAN bringt in der Theorie viele Vorteile. Vor der Kaufentscheidung sollten sich Unternehmen jedoch über überzogene Erwartungen und Irrtümer Klarheit verschaffen. Weiterlesen
-
Feature
29 Sep 2020
Vorteile von Intent-based Networking für moderne Netzwerke
Netzwerkteams müssen vielfach remote arbeiten. Bei der Bewältigung der Workloads kann Intent-based Networking (IBN) helfen – etwa durch Netzwerkautomation. Weiterlesen
-
Ratgeber
28 Sep 2020
SD-WAN: Drei Optionen für die Verbindung mit der Cloud
Unternehmen können ihre SD-WAN-Infrastruktur über drei Methoden mit den Plattformen von Cloud-Anbietern verbinden: Back-to-Back-Zugang, eigene PoP-Verbindungen und Internet-VPN. Weiterlesen
-
Ratgeber
22 Sep 2020
SD-WAN DIA: Optionen für die richtige Auswahl
Wenn IT-Teams die verschiedenen Optionen für SD-WAN und Direct Internet Access evaluieren, sollten sie die Anwendungs-Performance, Netzwerk-Uptime und den Support nicht vergessen. Weiterlesen
-
Meinungen
18 Sep 2020
KI: Die Grundlage für das Netzwerk von morgen
Um Flexibilität, Effizienz, Geschäftskontinuität und positive Nutzerfahrungen sicherzustellen, ist KI für das Netzwerk erforderlich, meint Jamie Pitchford von Juniper Networks. Weiterlesen
-
Meinungen
11 Sep 2020
Open Networking, Network as Code und SDN sind die Zukunft
Stabile und skalierbare Netzwerke sind die Grundlage für die bevorstehende neue digitale Revolution. Open-Networking-Lösungen, SDN und Network as Code spielen eine zentrale Rolle. Weiterlesen
-
Antworten
03 Sep 2020
Was hat ein Service-Mesh mit dem Netzwerk zu tun?
Ein Service-Mesh kann die Bereitstellung von Mikrodiensten und containerbasierten Anwendungen erleichtern und gleichzeitig die Bereitstellung von Netzwerkdiensten unterstützen. Weiterlesen
-
Ratgeber
20 Aug 2020
Umfassende Übersicht über Open vSwitch und seine Funktionen
Verteilte Multilayer-Switches sind zur Verwaltung mehrerer Netzwerkverbindungen zwischen VMs unverzichtbar. Open vSwitch bietet Admins eine automatisierte und dynamische Kontrolle. Weiterlesen
-
Ratgeber
17 Aug 2020
Aufbau eines eigenen Testlabs mit VMware NSX und Workstation
Sie können ein NSX-Testlabor einrichten, indem Sie die Software unter VMware Workstation betreiben. Wir zeigen, wie sich dabei Probleme vermeiden und Kosten reduzieren lassen. Weiterlesen
-
Tipp
13 Aug 2020
Unified Communications: UC-QoS in der Hybrid Cloud verwalten
Eine hybride Cloud-Lösung für Unified Communications (UC) erfordert verschiedene Ansätze, um die Service-Qualität (QoS) für Sprach-, Video- und Echtzeit-Kommunikation zu halten. Weiterlesen
-
Feature
11 Aug 2020
6 große SD-WAN-Probleme und was trotzdem für SD-WAN spricht
Kosten, Komplexität, Sicherheit, Training, Troubleshooting und Software-Bugs sind einige der wichtigsten Nachteile von SD-WAN. Dem stehen aber auch etliche Vorteile gegenüber. Weiterlesen
-
Tipp
03 Aug 2020
Wie HCI-Networking die IT entlasten kann
HCI-Networking ist komplexer, als es den Anschein hat. Wer eine echte Vereinfachung erreichen will, muss sich eine Strategie für Kapazität und Resilienz zurechtlegen. Weiterlesen
-
Ratgeber
18 Jul 2020
Wie Sie eine SASE-Architektur ins Netzwerk integrieren
SASE führt Netzwerk- und Sicherheitsdienste auf einer einzigen Cloud-Plattform zusammen – ein großer Mehrwert. So klappt die Integration in die bestehende Infrastruktur. Weiterlesen
-
Meinungen
07 Jul 2020
SDN: Was ist aus Software-defined Networking geworden?
Hat SDN (Software-defined Networking) ausgedient, oder hat sich die Architektur einfach weiterentwickelt? SDN steckt in vielen Produkten, Rechenzentren und Cloud-Umgebungen. Weiterlesen
-
Antworten
03 Jul 2020
Wie unterscheidet sich SD-WAN as a Service von Managed SD-WAN?
SD-WAN-Technologie ist in einer Vielzahl von Geschäftsmodellen verfügbar, darunter SD-WAN as a Service und Managed SD-WAN. Wie verhalten sich die verschiedenen Verbrauchsmodelle? Weiterlesen
-
Tipp
30 Jun 2020
Prüfen Sie die Kosten für SD-WAN genau
SD-WAN bietet mehrere Vorteile, auch Einsparungen bei den Verbindungskosten. Unternehmen müssen bei der Bewertung jedoch die grundsätzlichen Kosten von SD-WAN berücksichtigen. Weiterlesen
-
Meinungen
15 Jun 2020
Neue Arbeitswelt, Netzwerk und Anwendungs-Performance
Umfangreiche Dateien, Webinare und Videokonferenzen gehören zu den größten Performance-Hürden. Anwendungsbeschleuniger können die Fernarbeit jedoch deutlich erleichtern. Weiterlesen
-
News
09 Jun 2020
Aruba ESP: Neue Cloud-Plattform für das Netzwerkmanagement
Aruba ESP ist eine KI-basierte Cloud-Plattform für LAN, WLAN und SD-WAN-Umgebungen, die mehrere Netzwerkelemente für eine zentrale Verwaltung und Steuerung vereint. Weiterlesen
-
News
20 Mai 2020
Lancom XS: Drei neue Fiber Aggregation Switches
Mit drei Glasfaser-Aggregation-Switches ergänzt Lancom sein Produktportfolio für große Netzwerke. Die 10G-Switches besitzen abhängig vom Modell Uplink-Ports bis 40 GBit/s. Weiterlesen
-
News
20 Mai 2020
Kostenloses E-Handbook: Einstieg in die Netzwerkautomatisierung
Komplexität der Unternehmensnetze und zunehmende Virtualisierung erfordern eine Automatisierung der Netzwerke. Das Gratis-eBook hilft beim Einstieg in die Netzwerkautomatisierung. Weiterlesen
-
Ratgeber
19 Mai 2020
12 wichtige Fragen zu SD-WAN Managed Services
Organisationen mit Interesse an SD-WAN Managed Services sollten vorab einige Fragen klären, etwa zu Netzwerksicherheit, Infrastrukturkompatibilität und Bandbreitenanforderungen. Weiterlesen
-
Antworten
18 Mai 2020
TCP/IP- versus OSI-Modell: Was sind die Unterschiede?
Welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten gibt es zwischen dem OSI-Modell und dem TCP/IP-Modell? Wir zeigen, wie die Schichten der Modelle in Relation zueinander stehen. Weiterlesen
-
Ratgeber
11 Mai 2020
SD-WAN RFP: Was Sie bei einer Ausschreibung beachten müssen
Eine SD-WAN-Ausschreibung sollte umfassende Fragen an die Anbieter enthalten, etwa zu Funktionen, Leistungsfähigkeit, Architektur, Kosteneinsparungen und Proofs of Concept (PoCs). Weiterlesen
-
Antworten
08 Mai 2020
SD-WAN versus Load Balancing: Was sind die Unterschiede?
SD-WAN und Load Balancing sind nicht dasselbe, obwohl sie ähnliche Fähigkeiten besitzen. SD-WAN kann Load Balancing zur Verbesserung der Zweigstellenkonnektivität nutzen. Weiterlesen
-
Meinungen
07 Mai 2020
Open Networking für innovative Rechenzentren
Open Networking bietet die in modernen Netzwerken geforderte Agilität, Skalierbarkeit, hohe Verfügbarkeit und einfaches Management, meint Pete Lumbis von Cumulus Networks. Weiterlesen
-
Ratgeber
29 Apr 2020
Netzwerkautomatisierung im Überblick
Automatisierung wird infolge zunehmender Virtualisierung und größer werdender Komplexität der Netzwerke immer dringender. Eine manuelle Konfiguration wäre zu langsam und zu teuer. Weiterlesen
-
Ratgeber
28 Apr 2020
SD-WAN-Anforderungen für eine Multi-Cloud-Welt
Mit dem Aufkommen von Multi-Cloud müssen SD-WAN-Anbieter ihre Plattformen aktualisieren, um eine sichere und zuverlässige SD-WAN-Konnektivität zu Cloud-Services zu gewährleisten. Weiterlesen
-
Ratgeber
23 Apr 2020
Die Top-SD-WAN-Vorteile und Argumente für den Einsatz
Der Nutzen einer SD-WAN-Implementierung liegt auf der Hand. Wir zeigen Vorzüge und Anwendungsfälle für Software-defined WAN in Unternehmen jenseits traditioneller Hybrid-WANs. Weiterlesen
-
News
15 Apr 2020
IT-Prioritäten 2020: Die Pläne für die Netzwerkinfrastruktur
Die IT-Profis in Deutschland, Österreich und in der Schweiz setzen klare Prioritäten bei ihren Top-Netzwerkprojekten. Ihre europäischen Kollegen sind teilweise weniger fokussiert. Weiterlesen