Datenmanagement
Datenmanagement ist die Ausführung und Entwicklung von Architekturen, Richtlinien, Praktiken und Verfahren, um die Bedürfnisse eines Unternehmens in Sachen Information und Data Lifecycle optimal zu verwalten. Erfahren Sie mehr zum Thema Datenmanagement.
- 
				Tipp
					01 Nov 2025
					
									
										
									
								Hadoop und Spark: wie unterscheiden oder ergänzen sie sich?
Hadoop und Spark unterscheiden sich in Bezug auf Architektur, Leistung, Skalierbarkeit, Kosten und Bereitstellung. Sie bieten unterschiedliche Stärken für moderne Datenpipelines. Weiterlesen
 - 
				Meinungen
					31 Okt 2025
					
									
										
									
								Mit KI und umfassenden Mainframe-Daten Einblicke gewinnen
KI revolutioniert die Datenanalyse: LLMs erschließen unstrukturierte Daten, demokratisieren Einblicke und machen Mainframe-Daten zum Schlüssel für datengetriebene Entscheidungen. Weiterlesen
 
- 
                Meinungen
                30 Okt 2025
                
                                    
                                Können Nicht-EU-Anbieter digitale Souveränität garantieren?
Nicht-EU-Anbieter werben mit der Sovereign Cloud oder anderen "souveränen" Produkten: EU-Server, EU-Datenhaltung, EU-Personal. Reicht das oder bleibt ein unkalkulierbares Risiko? Weiterlesen
 - 
                Feature
                29 Okt 2025
                
                                    
                                Datensouveränität: Risiken erzwingen Handlungsbedarf
Geopolitische Spannungen und neue Datenschutzregeln machen Datensouveränität zum strategischen Faktor. Unternehmen müssen handeln, um Kontrolle und Vertrauen zu sichern. Weiterlesen
 - 
                Feature
                28 Okt 2025
                
                                    
                                KI: Diese Herausforderungen müssen Storage-Admins meistern
Speicheradmins sehen sich durch den Einsatz von KI neuen Herausforderungen in Bezug auf Vertrauen, Technologie und rechtliche Haftung gegenüber. Wir erklären, wie sie diese meistern. Weiterlesen
 - 
                Definition
                19 Okt 2025
                
                            
                            Data Lifecycle Management (DLM)
Datenlebenszyklusmanagement (DLM) steuert die Erstellung, Nutzung, Speicherung und sichere Löschung von Daten und stellt so Sicherheit, Integrität und Verfügbarkeit sicher. Weiterlesen
 - 
                Definition
                18 Okt 2025
                
                            
                            Data Gravity (Datengravitation)
Datengravitation beschreibt, wie wachsende Datenmengen Anwendungen, Dienste und weitere Daten anziehen. Je größer der Bestand, desto stärker der Nutzen – aber auch die Risiken. Weiterlesen
von- Scott Robinson, New Era Technology
 - Ivy Wigmore
 
 - 
                Tipp
                17 Okt 2025
                
                                    
                                So unterscheiden sich Datendeduplizierung und -kompression
Datenreduktionstechnologien wie Komprimierung und Deduplizierung spielen eine wichtige Rolle dabei, die Backup-Prozesse zu verbessern und Speicherkosten zu senken. Weiterlesen
 - 
                Feature
                16 Okt 2025
                
                                    
                                Datensouveränität – die wichtigsten Daten bleiben zu Hause
Datensouveränität ist für viele Anwender ein Top-Thema. Die hybride Cloud, fußend auf europäischen Cloud-Providern, plus einer Private Cloud, könnte sich hier als Königsweg erweisen. Weiterlesen
von- Ariane Rüdiger
 
 - 
                Definition
                13 Okt 2025
                
                            
                            IT-Servicemanagement (ITSM)
IT-Servicemanagement optimiert IT-Dienste von Planung bis Support, senkt damit ihre Kosten, steigert die Qualität und schafft einen Mehrwert durch klare Prozesse und Standards. Weiterlesen
von- Mary E. Shacklett, Transworld Data
 - Stephen J. Bigelow, Senior Technology Editor
 
 - 
                Meinungen
                10 Okt 2025
                
                                    
                                Wie Agentic AI von konsistenter Datenbasis profitiert
Lernen Sie vier wesentliche Infrastrukturprinzipien für die effektive Implementierung autonomer KI-Agenten kennen: Speichersysteme, semantische Suche, Edge Computing und Steuerung. Weiterlesen
von- Gregor Bauer, Couchbase
 
 - 
                Tipp
                08 Okt 2025
                
                                    
                                Wie Sie die Performance von Amazon Athena optimieren
Amazon Athena ist ein serverloser Abfrageservice. Best Practices wie Partitionierung und Komprimierung unterstützen dabei, die Leistung zu steigern und Kosten zu senken. Weiterlesen
 - 
                Meinungen
                08 Okt 2025
                
                                    
                                Self-Service Analytics als Schlüssel zu Entscheidungsfindung
Unternehmen demokratisieren die Datenanalyse durch Self-Service Analytics. Fachabteilungen analysieren eigenständig Daten – brauchen aber Tools, Schulung und Governance. Weiterlesen
von- Markus Müller, Boomi
 
 - 
                Definition
                07 Okt 2025
                
                            
                            Data Stewardship (Datenadministration, Datenverwaltung)
Data Stewardship ist die taktische Verwaltung und Überwachung von Unternehmensdaten, um Geschäftsanwendern hochwertige, zugängliche und konsistente Daten bereitzustellen. Weiterlesen
von- Nick Barney, TechTarget
 - Mary K. Pratt
 
 - 
                Definition
                04 Okt 2025
                
                            
                            Online Transaction Processing (OLTP)
OLTP bezeichnet Systeme zur schnellen und zuverlässigen Abwicklung von Transaktionen in Echtzeit. Typische Einsatzfelder sind Banking, E-Commerce und Kassensysteme. Weiterlesen
 - 
                Meinungen
                01 Okt 2025
                
                                    
                                Berge versetzen: Umgang mit der Datenflut, um Werte zu finden
Unternehmen stehen vor wachsenden Datenbergen aus KI- und Maschinendaten. Gefragt und wichtig sind Strategien, um Speicher, Sicherheit und Effizienz langfristig zu gewährleisten. Weiterlesen
 - 
                Definition
                27 Sep 2025
                
                            
                            Data Protection
Data Protection schützt Daten vor Verlust, Diebstahl, Missbrauch oder Manipulation. Es umfasst Strategien, Prozesse und Technologien, um Daten sicher und verfügbar zu halten. Weiterlesen
 - 
                Tipp
                25 Sep 2025
                
                                    
                                Data Governance und Leitlinien für agentische KI entwickeln
KI-Agenten erfordern ein sorgfältiges Datenmanagement. Dieser Leitfaden unterstützt Unternehmen bei der Einführung effektiver Praktiken für eine optimale Data Governance. Weiterlesen
 - 
                Tipp
                22 Sep 2025
                
                                    
                                Digitale Souveränität: Welche Cloud-Lösungen gibt es?
Souveräne Cloud-Angebote boomen. Microsoft, Google, AWS und europäische Anbieter wie STACKIT versprechen Datenschutz und Kontrolle, doch viele Fragen bleiben offen. Weiterlesen
 - 
                Tipp
                19 Sep 2025
                
                                    
                                Die richtigen Daten für Cloud-Backup und -Recovery wählen
Sind Sie unsicher, ob Cloud-Backup und -Recovery die richtige Lösung für Ihr Unternehmen ist? Diese sechs Fragen helfen IT-Managern bei der Entscheidung für eine Cloud-Lösung. Weiterlesen
 - 
                Definition
                16 Sep 2025
                
                            
                            Robotic Process Automation (RPA)
RPA automatisiert repetitive Geschäftsprozesse mit Software-Bots. Unternehmen profitieren von höherer Effizienz, geringeren Kosten und besserer Kundenerfahrung. Weiterlesen
von- Alexander S. Gillis, Technischer Autor und Redakteur
 - George Lawton
 
 - 
                Meinungen
                15 Sep 2025
                
                                    
                                Lokaler Speicher stärkt Resilienz und digitale Souveränität
Die Cybersicherheitsstrategie wandelt sich – Resilienz, digitale Souveränität und damit lokale Speicherinfrastrukturen dürften künftig eine größere Rolle spielen. Weiterlesen
von- Roland Stritt, FAST LTA
 
 - 
                Definition
                13 Sep 2025
                
                            
                            Data Lineage (Datenherkunft)
Data Lineage beschreibt die Herkunft, Bewegung und Transformation von Daten in Unternehmen und stellt Transparenz, Qualität, Compliance und Vertrauen sicher. Weiterlesen
von- Rahul Awati, Contributing Writer
 - David Loshin, Knowledge Integrity Inc.
 - Craig Stedman, Senior Executive Editor
 
 - 
                Tipp
                11 Sep 2025
                
                                    
                                Mit Datenklassifizierung Daten sicher und effizient verwalten
Unkontrolliertes Datenwachstum gefährdet Sicherheit und Compliance. Durch präzise Klassifizierung lassen sich sensible Inhalte erkennen, schützen und gezielt nutzen. Weiterlesen
 - 
                Definition
                09 Sep 2025
                
                            
                            Data Mining
Data Mining ist die Analyse großer Datensätze, um Muster und Trends darin zu finden. Es ist Teil der Datenwissenschaft, der Anwender unterstützt, bessere Entscheidungen zu treffen. Weiterlesen
von- Craig Stedman, Senior Executive Editor
 - Alexander S. Gillis, Technischer Autor und Redakteur
 
 - 
                Antworten
                07 Sep 2025
                
                                    
                                Wie werden Redshift, Athena und EMR für Analysen eingesetzt?
Amazon Redshift, Athena und EMR sind zentrale Analyseservices von AWS. Sie unterscheiden sich in Kosten, Skalierbarkeit, Datenformaten und Anforderungen an die Infrastruktur. Weiterlesen
 - 
                Definition
                06 Sep 2025
                
                            
                            Data in Use (Daten in Verwendung)
Data in Use sind aktiv genutzte Daten, die verarbeitet oder abgerufen werden. Sie sind besonders angreifbar und erfordern starke Sicherheitsmaßnahmen. Weiterlesen
von- Rahul Awati, Contributing Writer
 - Laura Fitzgibbons
 
 - 
                Definition
                06 Sep 2025
                
                            
                            Datenqualität
Datenqualität misst den Zustand eines Datensatzes anhand von Genauigkeit, Vollständigkeit, Konsistenz und Aktualität. Sie ist entscheidend für fundierte Geschäftsentscheidungen. Weiterlesen
von- Robert Sheldon
 - Craig Stedman, Senior Executive Editor
 - Jack Vaughan, News and Site Editor
 
 - 
                Antworten
                06 Sep 2025
                
                                    
                                Camel Case vs. Snake Case: Was ist der Unterschied?
Camel Case und Snake Case sind gängige Namenskonventionen. Dieser Überblick zeigt Unterschiede, typische Einsatzzwecke, Vor-/Nachteile und klare Regeln für konsistente Bezeichner. Weiterlesen
 - 
                Definition
                02 Sep 2025
                
                            
                            COSO-Rahmenwerke (COSO Frameworks)
Die COSO-Rahmenwerke sind Dokumente, die Leitlinien für die Einrichtung interner Kontrollen und zur Umsetzung eines Unternehmensrisikomanagements enthalten. Weiterlesen
 - 
                Definition
                31 Aug 2025
                
                            
                            Walled Garden
Walled Gardens sichern Kontrolle und Nutzerbindung – doch sie erschweren Integration, bremsen Innovation und stärken Monopole. Wir erklären, die Grundlagen des Konzepts. Weiterlesen
 - 
                Definition
                30 Aug 2025
                
                            
                            Daten-Reinraum (Data Clean Room)
Daten-Reinräume bieten eine sichere Umgebung für anonymisierte Datennutzung und eignet sich ideal für Unternehmen, die Datenschutz und personalisierte Werbung vereinen wollen. Weiterlesen
 - 
                Definition
                30 Aug 2025
                
                            
                            Microsoft SQL Server Integration Services (SSIS)
Microsoft SQL Server Integration Services umfasst verschiedene Funktionen, die die Datenintegration und -transformation für Microsoft SQL Server vereinfachen sollen. Weiterlesen
von- Jessica Sirkin, Associate Site Editor
 - Rahul Awati, Contributing Writer
 
 - 
                Tipp
                26 Aug 2025
                
                                    
                                Managementplattform für KI-gestützte NAS-Anwendungen
Mit der AI Console bringt Synology erstmals ein zentrales Steuerwerkzeug für KI in DSM. Unternehmen können externe Dienste kontrolliert, nachvollziehbar und sicher integrieren. Weiterlesen
 - 
                Tipp
                25 Aug 2025
                
                                    
                                Metabase: von der Rohdatenquelle zum interaktiven Dashboard
Metabase bietet Open Source Business Intelligence mit visuellen Bedienelementen, flexibler Datenanbindung und automatisierten Dashboards für effiziente Unternehmensanalysen. Weiterlesen
 - 
                Meinungen
                25 Aug 2025
                
                                    
                                Jenseits der US-Wolken kann die Freiheit grenzenlos sein
Viele Firmen, die bei der Cloud-Strategie nur auf die Hyperscaler aus den USA setzten, versuchen neue Ansätze zu finden, die ihnen mehr digitale Souveränität gewährleisten können. Weiterlesen
von- Andreas Ritter, Exxeta
 
 - 
                Definition
                23 Aug 2025
                
                            
                            Continuous Intelligence (CI)
Continuous Intelligence (CI) ist ein Analyseprozess für Unternehmensdaten, der im Rahmen der laufenden Geschäftsabläufe Echtzeitanalysen und Erkenntnisse bereitstellt. Weiterlesen
 - 
                Meinungen
                22 Aug 2025
                
                                    
                                Das Monitoring von Datenbanken dient auch der Cybersicherheit
Wenn es um Datenbank-Monitoring geht, lag der Fokus bislang auf Performance und Zuverlässigkeit. Es ist darüber hinaus aber wesentlicher Bestandteil einer Cybersecurity-Strategie. Weiterlesen
von- Oliver Stein, Redgate
 
 - 
                Tipp
                18 Aug 2025
                
                                    
                                Apache Superset: interaktive Dashboards professionell nutzen
Mit Apache Superset lassen sich komplexe Datenquellen einbinden, visuell auswerten und in dynamischen BI-Dashboards mit umfassenden Analyseoptionen präsentieren. Weiterlesen
 - 
                News
                18 Aug 2025
                
                                    
                                Kostenloser E-Guide: Tipps und Ratgeber zur Datensicherheit
Daten sind für einen funktionierenden Geschäftsbetrieb unabdingbar und ein elementarer Vermögenswert. Entsprechend sorgfältig gilt es sie zu schützen und Pannen zu verhindern. Weiterlesen
 - 
                Tipp
                16 Aug 2025
                
                                    
                                Eine Einführung in die Data Sovereignty für Cloud-Administratoren
Unternehmen müssen beim Cloud-Einsatz gesetzliche Vorgaben zur Datensouveränität einhalten, um Datenschutz, Compliance und Kontrolle über sensible Daten zu gewährleisten. Weiterlesen
von- Julia Reber, TechTarget
 - Damon Garn, Cogspinner Coaction
 
 - 
                Definition
                16 Aug 2025
                
                            
                            Natural Language Query (NLQ)
Natural Language Query (NLQ) ist eine Funktion, mit der Benutzer innerhalb von zum Beispiel BI-Plattformen Fragen in normaler menschlicher Sprache stellen können. Weiterlesen
von- Ivy Wigmore, TechTarget
 - Scott Robinson, New Era Technology
 
 - 
                Tipp
                15 Aug 2025
                
                                    
                                Der Unterschied zwischen Datenbereinigung und -transformation
Datenbereinigung korrigiert Fehler, um die Datenqualität zu verbessern, wogegen die Datentransformation Datenformat und -struktur ändert, um Analyseprozesse zu unterstützen. Weiterlesen
 - 
                Tipp
                11 Aug 2025
                
                                    
                                Job im Umbruch: Ersetzt generative KI den Datenanalysten?
Generative KI ersetzt den Datenanalysten nicht, kann ihn aber effizienter machen. Der Technologie mangelt es an menschlichem Verständnis und das richtige Wissen für den Job. Weiterlesen
 - 
                Definition
                09 Aug 2025
                
                            
                            Business Intelligence (BI)
Business Intelligence ist die technologiegestützte Datenanalyse, die Führungskräfte und Mitarbeiter eines Unternehmens dabei unterstützt, Geschäftsentscheidungen zu treffen. Weiterlesen
 - 
                Definition
                09 Aug 2025
                
                            
                            CCTV (Videoüberwachung)
CCTV ist ein geschlossenes Videoüberwachungssystem, das Bilder zur Sicherheitsüberwachung auf ausgewählte Monitore überträgt – oft in Echtzeit und mit Aufzeichnung. Weiterlesen
von- Katie Terrell Hanna
 - Kristen Lee, News Writer
 - Tayla Holman, Site Editor
 
 - 
                Feature
                06 Aug 2025
                
                                    
                                Künstliche Intelligenz für den Nachhaltigkeitsbericht nutzen
Daten für den Nachhaltigkeitsbericht zu sammeln und zusammenzufassen, ist eine komplexe und zeitintensive Aufgabe. Erfahren Sie, wie KI-Tools hier Abhilfe schaffen können. Weiterlesen
 - 
                Tipp
                03 Aug 2025
                
                                    
                                7 bewährte Verfahren für die Datenbereinigung
Unternehmen sind für Analysen und Entscheidungen auf Daten angewiesen. Sind diese Daten jedoch fehlerhaft, inkonsistent oder anderweitig unzuverlässig, verlieren sie an Wert. Weiterlesen
 - 
                Tipp
                31 Jul 2025
                
                                    
                                Vor- und Nachteile des Einsatzes von KI in der Lieferkette
Zu den Nachteilen des Einsatzes von KI in der Lieferkette zählen die Kosten für die Anwendungen, Sicherheitsrisiken und eine zu starke Abhängigkeit von der Technologie. Weiterlesen
 - 
                Meinungen
                28 Jul 2025
                
                                    
                                Intelligentes Datenmanagement: Risiken und Effizienz im Griff
Viele Firmen haben Probleme, ihre wachsenden Datenmengen in den Griff zu bekommen. Besonders das Management unstrukturierter Daten bereitet Kopfzerbrechen. Weiterlesen
von- Sascha Hempe, Datadobi
 
 - 
                Definition
                26 Jul 2025
                
                            
                            Datenwiederherstellung (Data Recovery)
Datenwiederherstellung ist der Prozess, verlorene oder beschädigte Daten von Speichermedien wie Festplatten, SSDs oder Speicherkarten zu retten und wieder zugänglich zu machen. Weiterlesen
von- Stephen J. Bigelow, Senior Technology Editor
 - Andrew Burton, Senior Site Editor
 - Ed Hannan, Managing Editor, Storage
 
 - 
                Tipp
                25 Jul 2025
                
                                    
                                Die Langzeitsicherung im Unternehmen richtig umsetzen
Für Firmen ist es wichtig, zu wissen, welche Daten wo und wie lang gespeichert werden sollen. Erstellen Sie mit unserer kostenlosen Vorlage eine Aufbewahrungsrichtlinie von Backups. Weiterlesen
von- Erin Sullivan, Site Editor
 - Paul Crocetti, TechTarget
 - Brien Posey
 
 - 
                Tipp
                24 Jul 2025
                
                                    
                                Mit diesen Software-Tools Datenlöschung richtig umsetzen
Datenbereinigungssoftware hilft Backup-Administratoren, sensible Informationen zu schützen, die Einhaltung von Vorschriften zu vereinfachen und die Datensicherheit zu verbessern. Weiterlesen
von- Ulrike Rieß-Marchive, Senior Online Editor
 - Brien Posey
 
 - 
                Meinungen
                23 Jul 2025
                
                                    
                                Synthetische Daten: Durchbruch für verantwortungsvolle KI
KI-Anwendungen bergen Chancen und Herausforderungen für die Datennutzung. Die Erzeugung synthetischer Daten kann dabei unterstützen, die Herausforderungen zu meistern. Weiterlesen
von- Tamara Fischer, SAS
 
 - 
                Tipp
                21 Jul 2025
                
                                    
                                Cloud Storage und Managed Storage aus Deutschland von noris
noris network bietet skalierbaren Cloud- und Managed Storage mit garantierten IOPS, DSGVO-konformer Datenhaltung in deutschen Rechenzentren und technischer Transparenz. Weiterlesen
 - 
                Definition
                20 Jul 2025
                
                            
                            Data Protection Management (DPM)
Das Data Protection Management (DPM) schützt Unternehmensdaten durch zentrale Steuerung von Backup, Wiederherstellung, Compliance und Cyberabwehr sowie genauer Notfallplanung. Weiterlesen
von- Rich Castagna, Freier Autor
 - Paul Kirvan
 
 - 
                Definition
                19 Jul 2025
                
                            
                            Datenwiederherstellung (Data Restore)
Data Restore (Datenwiederherstellung) stellt verlorene oder beschädigte Daten aus Backups her: schnell, sicher und konform. Sie ist zentral für Resilienz und Geschäftskontinuität. Weiterlesen
von- Kinza Yasar, Tech Target
 - Stacey Peterson, TechTarget
 - Brien Posey
 
 - 
                Meinungen
                18 Jul 2025
                
                                    
                                Wie generative KI die Datendemokratisierung vorantreibt
Vier von fünf Unternehmen werden laut Gartner bis 2026 in irgendeiner Form auf generative KI setzen. Mit dem richtigen Datenmanagement ergeben sich zahlreiche Möglichkeiten. Weiterlesen
von- Jörg Hesske, Denodo
 
 - 
                News
                17 Jul 2025
                
                                    
                                Backup-Daten per Copilot durchsuchen mit Cohesity Gaia
Cohesity bindet seine KI-gestützte Plattform Gaia in Microsoft 365 Copilot ein. Anwender können Backup-Daten direkt in der Office-Oberfläche mit natürlicher Sprache abfragen. Weiterlesen
 - 
                Tipp
                14 Jul 2025
                
                                    
                                Delta Sharing: offenes Protokoll für den Datenaustausch
Delta Sharing ist ein offenes Protokoll für die kontrollierte Freigabe großer Datensätze zwischen Organisationen. Es bietet sicheren Zugriff auf Daten in Parquet- oder Delta-Format. Weiterlesen
 - 
                Definition
                12 Jul 2025
                
                            
                            Datenintegrität
Datenintegrität bezeichnet die Korrektheit, Vollständigkeit und Konsistenz von Daten über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg, was für Sicherheit und Verlässlichkeit wichtig ist. Weiterlesen
 - 
                Definition
                06 Jul 2025
                
                            
                            Data Availability (Datenverfügbarkeit)
Datenverfügbarkeit bezeichnet die Sicherstellung, dass Daten jederzeit oder mit nur minimaler Ausfallzeit zuverlässig und schnell für autorisierte Nutzer und Systeme zugänglich sind. Weiterlesen
 - 
                Meinungen
                03 Jul 2025
                
                                    
                                Ein Chief AI Officer ist nur so gut wie seine Daten
Viele Unternehmen ernennen derzeit Chief AI Officers, doch nur mit passender Technologie, Kultur und Organisation kann die KI-Transformation unter neuer Führung gelingen. Weiterlesen
von- Francisco Mateo-Sidron, Cloudera
 
 - 
                Meinungen
                01 Jul 2025
                
                                    
                                Europas Weg in die digitale Unabhängigkeit
Die Rückkehr Trumps erschüttert das Vertrauen in US-Software. Europas ITSM-Branche muss umdenken, digitale Souveränität rückt stärker in den Fokus, um Abhängigkeiten zu reduzieren. Weiterlesen
von- Rico Barth, KIX Service Software
 
 - 
                Tipp
                26 Jun 2025
                
                                    
                                Was ist ein BI-Analyst und welche Fähigkeiten soll er haben?
Business-Intelligence-Analysten benötigen verschiedene Fähigkeiten, um erfolgreich zu sein. Hier sind neun Kompetenzen sowie Informationen zu den Aufgaben von BI-Analysten. Weiterlesen
 - 
                Tipp
                24 Jun 2025
                
                                    
                                Ist Massive Array of Idle Disks noch sinnvoll einsetzbar?
Für selten genutzte Daten bleibt MAID auch heute eine relevante Speicheroption. Der Fokus liegt auf Energieeinsparung, reduzierten Betriebskosten und strukturierter Datenhaltung. Weiterlesen
 - 
                Ratgeber
                23 Jun 2025
                
                                    
                                Diese Einstellungen in Microsoft Excel sollten Sie kennen
Wer häufig mit Excel arbeitet, sollte sich die Einstellungen in diesem Beitrag näher anschauen. Mit etwas Anpassung wird die Verwendung einfacher und effektiver. Weiterlesen
 - 
                News
                18 Jun 2025
                
                                    
                                Pure Storage stellt Enterprise Data Cloud und neue Systeme vor
Zu den Neuvorstellungen gehören eine Cloud-Architektur, optimierte und neue Flash-Modelle sowie Drittanbieterintegrationen, AI Copilot, ein Orchestrator und Evergreen-Updates. Weiterlesen
 - 
                Meinungen
                11 Jun 2025
                
                                    
                                Prozesse verstehen und optimieren mit Process Mining
Process Mining ermöglicht Unternehmen, ihre Geschäftsprozesse anhand von digitalen Fingerabdrücken automatisch zu visualisieren, zu analysieren und datengetrieben zu optimieren. Weiterlesen
von- Michelle Scherer, Marco Becker, adesso
 
 - 
                Meinungen
                11 Jun 2025
                
                                    
                                KI-Erfolg erfordert hohe Datenqualität
Nach anfänglicher KI-Euphorie fokussieren Firmen nun auf maßgeschneiderte Modelle. Ent-scheidend ist nicht mehr die KI selbst, sondern Qualität und Relevanz der Trainingsdaten. Weiterlesen
von- Isabell Rauchenecker, Cohesity
 
 - 
                Tipp
                09 Jun 2025
                
                                    
                                Self-Service-Analyse: die 8 besten BI-Plattformen
Self-Service-Analyse-Tools wie Power BI, Tableau und Qlik unterstützen Anwender bei der unabhängigen Analyse von Daten mithilfe von KI, Automatisierung und intuitiven Dashboards. Weiterlesen
 - 
                Tipp
                05 Jun 2025
                
                                    
                                So optimieren Sie das Backup mit Deduplizierung
Backups mit Deduplizierung können den aktiven Speicherplatzbedarf reduzieren, die Sicherungsfenster minimieren und die Gesamteffizienz einer Speicherinfrastruktur steigern. Weiterlesen
 - 
                Meinungen
                04 Jun 2025
                
                                    
                                Orchestrierte Automatisierung schafft Wettbewerbsvorteile
Unternehmen, die in orchestrierte Automatisierungstechnologien investieren, sichern sich langfristig einen Wettbewerbsvorteil und schaffen die Grundlage für nachhaltiges Wachstum. Weiterlesen
von- Jörg Schwarze, Blue Prism
 
 - 
                Ratgeber
                03 Jun 2025
                
                                    
                                HSQLDB-Datenbanken per Java Database Connectivity verbinden
Die Java-Datenbank HyperSQL erfordert keine komplexe Konfiguration. Entwickler, die mit Java Database Connectivity arbeiten, können die Datenbank als Experimentierfeld verwenden. Weiterlesen
 - 
                Tipp
                02 Jun 2025
                
                                    
                                Data Sovereignty: Wem Daten gehören, der hat die Kontrolle
Digitale Souveränität entscheidet über Handlungsfähigkeit. Gerade der Mittelstand muss aus eigenem Interesse strategisch unabhängiger von globalen IT-Anbietern werden. Weiterlesen
 - 
                Tipp
                02 Jun 2025
                
                                    
                                So wählen Sie die richtige IoT-Datenbankarchitektur aus
Die Optionen für die IoT-Datenbankarchitektur sind unter anderem statische Datenbanken, Streaming, Zeitreihen, SQL und NoSQL. Welche ist die beste Wahl für bestimmte IoT-Projekte? Weiterlesen
 - 
                Definition
                31 Mai 2025
                
                            
                            Key Risk Indicator (KRI)
Ein Key Risk Indicator (KRI) ist eine Kennzahl, die frühzeitig auf potenzielle Risiken hinweist und hilft, Gefahren für Unternehmensziele rechtzeitig zu erkennen und zu steuern. Weiterlesen
von- Linda Tucci, TechTarget
 - Paul Kirvan
 
 - 
                Tipp
                30 Mai 2025
                
                                    
                                Kostenlose Vorlage für eine Data-Retention- und Lösch-Policy
Die Vorlage hilft, eine Data-Retention- und Lösch-Policy zu erstellen. Sie lässt sich als Struk-turtipp für andere IT-Datenmanagementrichtlinien nutzen, um Compliance zu erfüllen. Weiterlesen
 - 
                Definition
                25 Mai 2025
                
                            
                            SWOT-Analyse
Bei der SWOT-Analyse handelt es sich somit um ein Framework zur Darstellung und Analyse der Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken eines Unternehmens. Weiterlesen
von- Stephen J. Bigelow, Senior Technology Editor
 - Alexander S. Gillis, Technischer Autor und Redakteur
 - Mary K. Pratt
 
 - 
                Feature
                19 Mai 2025
                
                                    
                                Governance Strukturen für den KI-Einsatz vorbereiten
Data Governance schafft die Grundlage für sichere und regelkonforme KI-Nutzung im Unternehmen. Dazu kommt ein Schutz vor Risiken im Umgang mit sensiblen Daten und Modellen. Weiterlesen
 - 
                Definition
                17 Mai 2025
                
                            
                            Data Lake
Ein Data Lake ist ein Speicherort, an dem große Mengen an Rohdaten gespeichert werden, bis sie zum Beispiel für Business-Intelligence- und Analyseanwendungen benötigt werden. Weiterlesen
von- Nick Barney, TechTarget
 - Ben Lutkevich, TechTarget
 - Craig Stedman, Senior Executive Editor
 
 - 
                Feature
                15 Mai 2025
                
                                    
                                Basiswissen: Die wichtigsten Merkmale von Few-Shot Learning
Qualität und Verfügbarkeit von Trainingsdaten ist bei Machine-Learning-Projekten nicht immer gegeben. Sind Daten begrenzt, teuer oder nicht vorhanden, kann Few-Shot Leaning helfen. Weiterlesen
 - 
                Meinungen
                12 Mai 2025
                
                                    
                                Geschäftspotenzial durch Datendemokratisierung freisetzen
Datendemokratisierung gibt allen Mitarbeitern einfachen Datenzugang, um eigenständig Entscheidungen zu treffen. Tools wie Self-Service-Analytics und Governance ermöglichen dies. Weiterlesen
von- Ralf Krämer, Precisely
 
 - 
                Meinungen
                07 Mai 2025
                
                                    
                                Kubernetes im Eigenbau: Am Ende lauert das Chaos
Unkoordinierter Kubernetes-Einsatz führt zu IT-Fragmentierung und blockiert dynamische Ressourcenoptimierung. Die Lösung liegt in der Zentralisierung und Standardisierung. Weiterlesen
von- Tobi Knaup, Nutanix
 
 - 
                Meinungen
                07 Mai 2025
                
                                    
                                Wie Reiseinformationen der DB auf die Smartphones gelangen
Wie Echtzeit-Reiseinformationen der Deutschen Bahn auf die Smartphones und Mobilgeräte der Reisenden gelangen und welche IT-Plattformen dies ermöglichen. Weiterlesen
von- Jochen Faiss, Gofore
 
 - 
                Tipp
                05 Mai 2025
                
                                    
                                Apache Iceberg im Data Lakehouse: ein Einstieg
Ob für Streaming, Batch oder komplexe Datenpipelines: Apache Iceberg bietet ein flexibles Tabellensystem, das Skalierbarkeit und Transparenz in Data-Lake-Umgebungen vereint. Weiterlesen
 - 
                Meinungen
                05 Mai 2025
                
                                    
                                Dezentrale Cloud-Ansätze: Herausforderungen und Lösungen
Der Cloud-Markt wird von wenigen großen Anbietern dominiert. Dezentrale Cloud-Ansätze sind eine Alternative, erfordern aber neue Konzepte für Datenmanagement und Sicherheit. Weiterlesen
von- Dr. Kai Wawrzinek, Impossible Cloud
 
 - 
                Definition
                03 Mai 2025
                
                            
                            Data Profiling (Datenarchäologie, Datenprofilerstellung)
Data Profiling bezeichnet den Prozess der Untersuchung, Analyse, Überprüfung und Zusammenfassung von Datensätzen, um Einblicke in die Qualität der Daten zu gewinnen. Weiterlesen
von- Sarah Lewis, TechTarget
 - Alexander S. Gillis, Technischer Autor und Redakteur
 - Mary K. Pratt
 
 - 
                Feature
                30 Apr 2025
                
                                    
                                Datenmigration in AWS-Cloud: Verfügbare Drittanbieter-Tools
Die Datenmigration in die AWS-Cloud kann nicht nur mit nativen AWS-Lösungen umgesetzt werden. Vielmehr steht ein umfangreiches Angebot an Drittanbieter-Tools zur Verfügung. Weiterlesen
 - 
                Tipp
                28 Apr 2025
                
                                    
                                SAP Business Data Cloud: Datenzugang mit zentralem Katalog
SAP Business Data Cloud ermöglicht einen rollenbasierten Zugang zu Daten im Unternehmen über einen zentralen, strukturierten Datenkatalog. Der Beitrag gibt einen Überblick. Weiterlesen
 - 
                Definition
                27 Apr 2025
                
                            
                            Dateiendung (Dateiformat)
Eine Dateiendung ist ein Suffix, das an den Namen einer Datei angehängt wird, um das Layout der Datei in Bezug auf die Organisation der Daten innerhalb der Datei anzugeben. Weiterlesen
 - 
                Definition
                20 Apr 2025
                
                            
                            Unstrukturierte Daten
Unstrukturierte Daten sind Informationen in verschiedenen Formen, die nicht herkömmlichen Datenmodellen entsprechen und nicht in relationalen Datenbanken gespeichert werden können. Weiterlesen
von- Craig Stedman, Senior Executive Editor
 - Nick Barney, TechTarget
 - Katie Terrell Hanna
 
 - 
                Definition
                12 Apr 2025
                
                            
                            Spatial Computing (Räumliche Datenverarbeitung)
Spatial Computing verbindet digitale und physische Welten, indem es Geräte nutzt, um Daten im Raum zu erfassen, zu verarbeiten und mit der realen Umgebung zu interagieren. Weiterlesen
von- Alexander S. Gillis, Technischer Autor und Redakteur
 - George Lawton
 
 - 
                Feature
                11 Apr 2025
                
                                    
                                Unstrukturierte Daten richtig managen und Effizienzen nutzen
Unstrukturierte Daten können Storage blockieren. Diese kostspielige und leistungshemmende Situation lässt sich durch eine effiziente Verwaltung unstrukturierter Daten vermeiden. Weiterlesen
von- Brien Posey
 - Marc Staimer, Dragon Slayer Consulting
 
 - 
                Feature
                08 Apr 2025
                
                                    
                                Disaggregation als Schlüssel zu präziser Analyse
Aggregierte Zahlen täuschen Objektivität vor. Erst disaggregierte Daten machen sichtbar, wie ungleich Systeme wirken und was Unternehmen daraus lernen können. Der Text zeigt wie. Weiterlesen
 - 
                Meinungen
                26 Mär 2025
                
                                    
                                Sicherheit und Widerstandsfähigkeit von Mainframes verbessern
Mainframes sichern kritische Infrastrukturen, doch Modernisierung ist essenziell. Mit starker Datenverwaltung, Disaster Recovery und Training bleibt die Sicherheit gewährleistet. Weiterlesen
von- Phil Buckellew, Rocket Software
 
 - 
                Definition
                18 Mär 2025
                
                            
                            Relationale Datenbank
Relationale Datenbanken speichern Informationen über verwandte Objekte in einer tabellarischen Struktur. Dies soll das Auffinden von Beziehungen zwischen Daten erleichtern. Weiterlesen
von- Jacqueline Biscobing, TechTarget
 - Ben Lutkevich, TechTarget
 - Alexander S. Gillis, Technischer Autor und Redakteur
 
 - 
                Definition
                15 Mär 2025
                
                            
                            Remote Access (Fernzugriff)
Remote Access ermöglicht den Fernzugriff auf Computer oder Netzwerke über das Internet, um Daten, Anwendungen oder Dienste von überall zu nutzen. Weiterlesen
 - 
                Definition
                15 Mär 2025
                
                            
                            Analytische Datenbank (Analysedatenbank)
Eine analytische Datenbank ist ein schreibgeschütztes System, das historische Daten zu Geschäftskennzahlen wie Verkaufsleistung und Lagerbeständen speichert. Weiterlesen
 - 
                Meinungen
                12 Mär 2025
                
                                    
                                Datenplattformen strategisch richtig einführen und nutzen
Moderne Datenplattformen versprechen Effizienzsteigerungen und bessere Entscheidungsgrundlagen. Doch ohne durchdachte Strategie drohen teure Fehlinvestitionen. Weiterlesen
von- André Barthel, SoftwareOne; Kay Schneutzer, SoftwareOne
 
 - 
                Tipp
                06 Mär 2025
                
                                    
                                Was im Jahr 2025 für die Storage-Branche wichtig ist
Zu den diesjährigen Trends gehören Technologien wie künstliche Intelligenz, die Plattformen sicherer und einfacher zu verwalten machen, sowie die Konvergenz zweier Speichertypen. Weiterlesen
 - 
                Feature
                05 Mär 2025
                
                                    
                                Einführung in das Storage-Management: Bedeutung und Relevanz
Ein gutes Storage-Management ist für Unternehmen unverzichtbar, da es Kapazitäten optimiert sowie die Datensicherheit und die Einhaltung der Compliance gewährleistet. Weiterlesen