Datenmanagement
Datenmanagement ist die Ausführung und Entwicklung von Architekturen, Richtlinien, Praktiken und Verfahren, um die Bedürfnisse eines Unternehmens in Sachen Information und Data Lifecycle optimal zu verwalten. Erfahren Sie mehr zum Thema Datenmanagement.
-
Feature
06 Aug 2025
Künstliche Intelligenz für den Nachhaltigkeitsbericht nutzen
Daten für den Nachhaltigkeitsbericht zu sammeln und zusammenzufassen, ist eine komplexe und zeitintensive Aufgabe. Erfahren Sie, wie KI-Tools hier Abhilfe schaffen können. Weiterlesen
-
Tipp
03 Aug 2025
7 bewährte Verfahren für die Datenbereinigung
Unternehmen sind für Analysen und Entscheidungen auf Daten angewiesen. Sind diese Daten jedoch fehlerhaft, inkonsistent oder anderweitig unzuverlässig, verlieren sie an Wert. Weiterlesen
-
Tipp
31 Jul 2025
Vor- und Nachteile des Einsatzes von KI in der Lieferkette
Zu den Nachteilen des Einsatzes von KI in der Lieferkette zählen die Kosten für die Anwendungen, Sicherheitsrisiken und eine zu starke Abhängigkeit von der Technologie. Weiterlesen
-
Meinungen
28 Jul 2025
Intelligentes Datenmanagement: Risiken und Effizienz im Griff
Viele Firmen haben Probleme, ihre wachsenden Datenmengen in den Griff zu bekommen. Besonders das Management unstrukturierter Daten bereitet Kopfzerbrechen. Weiterlesen
von- Sascha Hempe, Datadobi
-
Definition
26 Jul 2025
Datenwiederherstellung (Data Recovery)
Datenwiederherstellung ist der Prozess, verlorene oder beschädigte Daten von Speichermedien wie Festplatten, SSDs oder Speicherkarten zu retten und wieder zugänglich zu machen. Weiterlesen
von- Stephen J. Bigelow, Senior Technology Editor
- Andrew Burton, Senior Site Editor
- Ed Hannan, Managing Editor, Storage
-
Tipp
25 Jul 2025
Die Langzeitsicherung im Unternehmen richtig umsetzen
Für Firmen ist es wichtig, zu wissen, welche Daten wo und wie lang gespeichert werden sollen. Erstellen Sie mit unserer kostenlosen Vorlage eine Aufbewahrungsrichtlinie von Backups. Weiterlesen
von- Erin Sullivan, Site Editor
- Paul Crocetti, TechTarget
- Brien Posey
-
Tipp
24 Jul 2025
Mit diesen Software-Tools Datenlöschung richtig umsetzen
Datenbereinigungssoftware hilft Backup-Administratoren, sensible Informationen zu schützen, die Einhaltung von Vorschriften zu vereinfachen und die Datensicherheit zu verbessern. Weiterlesen
von- Ulrike Rieß-Marchive, Senior Online Editor
- Brien Posey
-
Meinungen
23 Jul 2025
Synthetische Daten: Durchbruch für verantwortungsvolle KI
KI-Anwendungen bergen Chancen und Herausforderungen für die Datennutzung. Die Erzeugung synthetischer Daten kann dabei unterstützen, die Herausforderungen zu meistern. Weiterlesen
von- Tamara Fischer, SAS
-
Tipp
21 Jul 2025
Cloud Storage und Managed Storage aus Deutschland von noris
noris network bietet skalierbaren Cloud- und Managed Storage mit garantierten IOPS, DSGVO-konformer Datenhaltung in deutschen Rechenzentren und technischer Transparenz. Weiterlesen
-
Definition
20 Jul 2025
Data Protection Management (DPM)
Das Data Protection Management (DPM) schützt Unternehmensdaten durch zentrale Steuerung von Backup, Wiederherstellung, Compliance und Cyberabwehr sowie genauer Notfallplanung. Weiterlesen
von- Rich Castagna, Freier Autor
- Paul Kirvan
-
Definition
19 Jul 2025
Datenwiederherstellung (Data Restore)
Data Restore (Datenwiederherstellung) stellt verlorene oder beschädigte Daten aus Backups her: schnell, sicher und konform. Sie ist zentral für Resilienz und Geschäftskontinuität. Weiterlesen
von- Kinza Yasar, Tech Target
- Stacey Peterson, TechTarget
- Brien Posey
-
Meinungen
18 Jul 2025
Wie generative KI die Datendemokratisierung vorantreibt
Vier von fünf Unternehmen werden laut Gartner bis 2026 in irgendeiner Form auf generative KI setzen. Mit dem richtigen Datenmanagement ergeben sich zahlreiche Möglichkeiten. Weiterlesen
von- Jörg Hesske, Denodo
-
News
17 Jul 2025
Backup-Daten per Copilot durchsuchen mit Cohesity Gaia
Cohesity bindet seine KI-gestützte Plattform Gaia in Microsoft 365 Copilot ein. Anwender können Backup-Daten direkt in der Office-Oberfläche mit natürlicher Sprache abfragen. Weiterlesen
-
Tipp
14 Jul 2025
Delta Sharing: offenes Protokoll für den Datenaustausch
Delta Sharing ist ein offenes Protokoll für die kontrollierte Freigabe großer Datensätze zwischen Organisationen. Es bietet sicheren Zugriff auf Daten in Parquet- oder Delta-Format. Weiterlesen
-
Definition
12 Jul 2025
Datenintegrität
Datenintegrität bezeichnet die Korrektheit, Vollständigkeit und Konsistenz von Daten über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg, was für Sicherheit und Verlässlichkeit wichtig ist. Weiterlesen
-
Definition
06 Jul 2025
Data Availability (Datenverfügbarkeit)
Datenverfügbarkeit bezeichnet die Sicherstellung, dass Daten jederzeit oder mit nur minimaler Ausfallzeit zuverlässig und schnell für autorisierte Nutzer und Systeme zugänglich sind. Weiterlesen
-
Meinungen
03 Jul 2025
Ein Chief AI Officer ist nur so gut wie seine Daten
Viele Unternehmen ernennen derzeit Chief AI Officers, doch nur mit passender Technologie, Kultur und Organisation kann die KI-Transformation unter neuer Führung gelingen. Weiterlesen
von- Francisco Mateo-Sidron, Cloudera
-
Meinungen
01 Jul 2025
Europas Weg in die digitale Unabhängigkeit
Die Rückkehr Trumps erschüttert das Vertrauen in US-Software. Europas ITSM-Branche muss umdenken, digitale Souveränität rückt stärker in den Fokus, um Abhängigkeiten zu reduzieren. Weiterlesen
von- Rico Barth, KIX Service Software
-
Tipp
26 Jun 2025
Was ist ein BI-Analyst und welche Fähigkeiten soll er haben?
Business-Intelligence-Analysten benötigen verschiedene Fähigkeiten, um erfolgreich zu sein. Hier sind neun Kompetenzen sowie Informationen zu den Aufgaben von BI-Analysten. Weiterlesen
-
Tipp
24 Jun 2025
Ist Massive Array of Idle Disks noch sinnvoll einsetzbar?
Für selten genutzte Daten bleibt MAID auch heute eine relevante Speicheroption. Der Fokus liegt auf Energieeinsparung, reduzierten Betriebskosten und strukturierter Datenhaltung. Weiterlesen
-
Ratgeber
23 Jun 2025
Diese Einstellungen in Microsoft Excel sollten Sie kennen
Wer häufig mit Excel arbeitet, sollte sich die Einstellungen in diesem Beitrag näher anschauen. Mit etwas Anpassung wird die Verwendung einfacher und effektiver. Weiterlesen
-
News
18 Jun 2025
Pure Storage stellt Enterprise Data Cloud und neue Systeme vor
Zu den Neuvorstellungen gehören eine Cloud-Architektur, optimierte und neue Flash-Modelle sowie Drittanbieterintegrationen, AI Copilot, ein Orchestrator und Evergreen-Updates. Weiterlesen
-
Meinungen
11 Jun 2025
Prozesse verstehen und optimieren mit Process Mining
Process Mining ermöglicht Unternehmen, ihre Geschäftsprozesse anhand von digitalen Fingerabdrücken automatisch zu visualisieren, zu analysieren und datengetrieben zu optimieren. Weiterlesen
von- Michelle Scherer, Marco Becker, adesso
-
Meinungen
11 Jun 2025
KI-Erfolg erfordert hohe Datenqualität
Nach anfänglicher KI-Euphorie fokussieren Firmen nun auf maßgeschneiderte Modelle. Ent-scheidend ist nicht mehr die KI selbst, sondern Qualität und Relevanz der Trainingsdaten. Weiterlesen
von- Isabell Rauchenecker, Cohesity
-
Tipp
09 Jun 2025
Self-Service-Analyse: die 8 besten BI-Plattformen
Self-Service-Analyse-Tools wie Power BI, Tableau und Qlik unterstützen Anwender bei der unabhängigen Analyse von Daten mithilfe von KI, Automatisierung und intuitiven Dashboards. Weiterlesen
-
Tipp
05 Jun 2025
So optimieren Sie das Backup mit Deduplizierung
Backups mit Deduplizierung können den aktiven Speicherplatzbedarf reduzieren, die Sicherungsfenster minimieren und die Gesamteffizienz einer Speicherinfrastruktur steigern. Weiterlesen
-
Meinungen
04 Jun 2025
Orchestrierte Automatisierung schafft Wettbewerbsvorteile
Unternehmen, die in orchestrierte Automatisierungstechnologien investieren, sichern sich langfristig einen Wettbewerbsvorteil und schaffen die Grundlage für nachhaltiges Wachstum. Weiterlesen
von- Jörg Schwarze, Blue Prism
-
Ratgeber
03 Jun 2025
HSQLDB-Datenbanken per Java Database Connectivity verbinden
Die Java-Datenbank HyperSQL erfordert keine komplexe Konfiguration. Entwickler, die mit Java Database Connectivity arbeiten, können die Datenbank als Experimentierfeld verwenden. Weiterlesen
-
Tipp
02 Jun 2025
Data Sovereignty: Wem Daten gehören, der hat die Kontrolle
Digitale Souveränität entscheidet über Handlungsfähigkeit. Gerade der Mittelstand muss aus eigenem Interesse strategisch unabhängiger von globalen IT-Anbietern werden. Weiterlesen
-
Tipp
02 Jun 2025
So wählen Sie die richtige IoT-Datenbankarchitektur aus
Die Optionen für die IoT-Datenbankarchitektur sind unter anderem statische Datenbanken, Streaming, Zeitreihen, SQL und NoSQL. Welche ist die beste Wahl für bestimmte IoT-Projekte? Weiterlesen
-
Definition
31 Mai 2025
Key Risk Indicator (KRI)
Ein Key Risk Indicator (KRI) ist eine Kennzahl, die frühzeitig auf potenzielle Risiken hinweist und hilft, Gefahren für Unternehmensziele rechtzeitig zu erkennen und zu steuern. Weiterlesen
von- Linda Tucci, TechTarget
- Paul Kirvan
-
Tipp
30 Mai 2025
Kostenlose Vorlage für eine Data-Retention- und Lösch-Policy
Die Vorlage hilft, eine Data-Retention- und Lösch-Policy zu erstellen. Sie lässt sich als Struk-turtipp für andere IT-Datenmanagementrichtlinien nutzen, um Compliance zu erfüllen. Weiterlesen
-
Definition
25 Mai 2025
SWOT-Analyse
Bei der SWOT-Analyse handelt es sich somit um ein Framework zur Darstellung und Analyse der Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken eines Unternehmens. Weiterlesen
von- Stephen J. Bigelow, Senior Technology Editor
- Alexander S. Gillis, Technischer Autor und Redakteur
- Mary K. Pratt
-
Feature
19 Mai 2025
Governance Strukturen für den KI-Einsatz vorbereiten
Data Governance schafft die Grundlage für sichere und regelkonforme KI-Nutzung im Unternehmen. Dazu kommt ein Schutz vor Risiken im Umgang mit sensiblen Daten und Modellen. Weiterlesen
-
Definition
17 Mai 2025
Data Lake
Ein Data Lake ist ein Speicherort, an dem große Mengen an Rohdaten gespeichert werden, bis sie zum Beispiel für Business-Intelligence- und Analyseanwendungen benötigt werden. Weiterlesen
von- Nick Barney, TechTarget
- Ben Lutkevich, TechTarget
- Craig Stedman, Senior Executive Editor
-
Feature
15 Mai 2025
Basiswissen: Die wichtigsten Merkmale von Few-Shot Learning
Qualität und Verfügbarkeit von Trainingsdaten ist bei Machine-Learning-Projekten nicht immer gegeben. Sind Daten begrenzt, teuer oder nicht vorhanden, kann Few-Shot Leaning helfen. Weiterlesen
-
Meinungen
12 Mai 2025
Geschäftspotenzial durch Datendemokratisierung freisetzen
Datendemokratisierung gibt allen Mitarbeitern einfachen Datenzugang, um eigenständig Entscheidungen zu treffen. Tools wie Self-Service-Analytics und Governance ermöglichen dies. Weiterlesen
von- Ralf Krämer, Precisely
-
Meinungen
07 Mai 2025
Kubernetes im Eigenbau: Am Ende lauert das Chaos
Unkoordinierter Kubernetes-Einsatz führt zu IT-Fragmentierung und blockiert dynamische Ressourcenoptimierung. Die Lösung liegt in der Zentralisierung und Standardisierung. Weiterlesen
von- Tobi Knaup, Nutanix
-
Meinungen
07 Mai 2025
Wie Reiseinformationen der DB auf die Smartphones gelangen
Wie Echtzeit-Reiseinformationen der Deutschen Bahn auf die Smartphones und Mobilgeräte der Reisenden gelangen und welche IT-Plattformen dies ermöglichen. Weiterlesen
von- Jochen Faiss, Gofore
-
Tipp
05 Mai 2025
Apache Iceberg im Data Lakehouse: ein Einstieg
Ob für Streaming, Batch oder komplexe Datenpipelines: Apache Iceberg bietet ein flexibles Tabellensystem, das Skalierbarkeit und Transparenz in Data-Lake-Umgebungen vereint. Weiterlesen
-
Meinungen
05 Mai 2025
Dezentrale Cloud-Ansätze: Herausforderungen und Lösungen
Der Cloud-Markt wird von wenigen großen Anbietern dominiert. Dezentrale Cloud-Ansätze sind eine Alternative, erfordern aber neue Konzepte für Datenmanagement und Sicherheit. Weiterlesen
von- Dr. Kai Wawrzinek, Impossible Cloud
-
Definition
03 Mai 2025
Data Profiling (Datenarchäologie, Datenprofilerstellung)
Data Profiling bezeichnet den Prozess der Untersuchung, Analyse, Überprüfung und Zusammenfassung von Datensätzen, um Einblicke in die Qualität der Daten zu gewinnen. Weiterlesen
von- Sarah Lewis, TechTarget
- Alexander S. Gillis, Technischer Autor und Redakteur
- Mary K. Pratt
-
Feature
30 Apr 2025
Datenmigration in AWS-Cloud: Verfügbare Drittanbieter-Tools
Die Datenmigration in die AWS-Cloud kann nicht nur mit nativen AWS-Lösungen umgesetzt werden. Vielmehr steht ein umfangreiches Angebot an Drittanbieter-Tools zur Verfügung. Weiterlesen
-
Tipp
28 Apr 2025
SAP Business Data Cloud: Datenzugang mit zentralem Katalog
SAP Business Data Cloud ermöglicht einen rollenbasierten Zugang zu Daten im Unternehmen über einen zentralen, strukturierten Datenkatalog. Der Beitrag gibt einen Überblick. Weiterlesen
-
Definition
27 Apr 2025
Dateiendung (Dateiformat)
Eine Dateiendung ist ein Suffix, das an den Namen einer Datei angehängt wird, um das Layout der Datei in Bezug auf die Organisation der Daten innerhalb der Datei anzugeben. Weiterlesen
-
Definition
20 Apr 2025
Unstrukturierte Daten
Unstrukturierte Daten sind Informationen in verschiedenen Formen, die nicht herkömmlichen Datenmodellen entsprechen und nicht in relationalen Datenbanken gespeichert werden können. Weiterlesen
von- Craig Stedman, Senior Executive Editor
- Nick Barney, TechTarget
- Katie Terrell Hanna
-
Definition
12 Apr 2025
Spatial Computing (Räumliche Datenverarbeitung)
Spatial Computing verbindet digitale und physische Welten, indem es Geräte nutzt, um Daten im Raum zu erfassen, zu verarbeiten und mit der realen Umgebung zu interagieren. Weiterlesen
von- Alexander S. Gillis, Technischer Autor und Redakteur
- George Lawton
-
Feature
11 Apr 2025
Unstrukturierte Daten richtig managen und Effizienzen nutzen
Unstrukturierte Daten können Storage blockieren. Diese kostspielige und leistungshemmende Situation lässt sich durch eine effiziente Verwaltung unstrukturierter Daten vermeiden. Weiterlesen
von- Brien Posey
- Marc Staimer, Dragon Slayer Consulting
-
Feature
08 Apr 2025
Disaggregation als Schlüssel zu präziser Analyse
Aggregierte Zahlen täuschen Objektivität vor. Erst disaggregierte Daten machen sichtbar, wie ungleich Systeme wirken und was Unternehmen daraus lernen können. Der Text zeigt wie. Weiterlesen
-
Meinungen
26 Mär 2025
Sicherheit und Widerstandsfähigkeit von Mainframes verbessern
Mainframes sichern kritische Infrastrukturen, doch Modernisierung ist essenziell. Mit starker Datenverwaltung, Disaster Recovery und Training bleibt die Sicherheit gewährleistet. Weiterlesen
von- Phil Buckellew, Rocket Software
-
Definition
18 Mär 2025
Relationale Datenbank
Relationale Datenbanken speichern Informationen über verwandte Objekte in einer tabellarischen Struktur. Dies soll das Auffinden von Beziehungen zwischen Daten erleichtern. Weiterlesen
von- Jacqueline Biscobing, TechTarget
- Ben Lutkevich, TechTarget
- Alexander S. Gillis, Technischer Autor und Redakteur
-
Definition
15 Mär 2025
Remote Access (Fernzugriff)
Remote Access ermöglicht den Fernzugriff auf Computer oder Netzwerke über das Internet, um Daten, Anwendungen oder Dienste von überall zu nutzen. Weiterlesen
-
Definition
15 Mär 2025
Analytische Datenbank (Analysedatenbank)
Eine analytische Datenbank ist ein schreibgeschütztes System, das historische Daten zu Geschäftskennzahlen wie Verkaufsleistung und Lagerbeständen speichert. Weiterlesen
-
Meinungen
12 Mär 2025
Datenplattformen strategisch richtig einführen und nutzen
Moderne Datenplattformen versprechen Effizienzsteigerungen und bessere Entscheidungsgrundlagen. Doch ohne durchdachte Strategie drohen teure Fehlinvestitionen. Weiterlesen
von- André Barthel, SoftwareOne; Kay Schneutzer, SoftwareOne
-
Tipp
06 Mär 2025
Was im Jahr 2025 für die Storage-Branche wichtig ist
Zu den diesjährigen Trends gehören Technologien wie künstliche Intelligenz, die Plattformen sicherer und einfacher zu verwalten machen, sowie die Konvergenz zweier Speichertypen. Weiterlesen
-
Feature
05 Mär 2025
Einführung in das Storage-Management: Bedeutung und Relevanz
Ein gutes Storage-Management ist für Unternehmen unverzichtbar, da es Kapazitäten optimiert sowie die Datensicherheit und die Einhaltung der Compliance gewährleistet. Weiterlesen
-
Definition
02 Mär 2025
Ghost Imaging (Disk Imaging)
Ein Ghost Image ist eine Abbildung einer Festplatte oder Partition zu einem bestimmten Zeitpunkt und enthält sämtliche Inhalte wie das Betriebssystem und die Konfiguration. Weiterlesen
von- Robert Sheldon
- Paul Crocetti, TechTarget
-
Meinungen
25 Feb 2025
Data-Governance-Programme: Einführung leicht gemacht
Unternehmen, die Data Governance einführen wollen, müssen wichtige Schritte beachten: Von der Wahl der richtigen Prozesse hin zur passenden Technologie und den Verantwortlichen. Weiterlesen
-
Definition
22 Feb 2025
Datendurchsatz (Durchsatz)
Der Datendurchsatz misst die tatsächlich übertragene Datenmenge pro Sekunde. Sie ist oft geringer als die Bandbreite und wird durch Latenz und Netzwerkauslastung beeinflusst. Weiterlesen
-
Definition
22 Feb 2025
Data Fabric (Data-Fabric-Architektur)
Ein Data Fabric kombiniert Architektur und Softwarelösungen zur einheitlichen Sammlung von Datenbeständen, Datenbanken und Datenbankarchitekturen innerhalb eines Unternehmens. Weiterlesen
-
Meinungen
21 Feb 2025
Digital Twins: Warum KI und Process Mining zusammengehören
Unternehmen setzen auf Process Mining, um einen digitalen Zwilling ihrer Prozesse zu erstellen. In Kombination mit KI verbessern sie ihre Prognosefähigkeiten. Weiterlesen
von- Constantin Wehmschulte, MEHRWERK
-
Definition
18 Feb 2025
Normalisierung (Datenbanknormalisierung)
Normalisierung ist der Prozess der Organisation von Daten in Datenbanktabellen, so dass die Ergebnisse bei der Verwendung der Datenbank immer eindeutig sind. Weiterlesen
von- Margaret Rouse, WhatIs.com/de
- Jack Vaughan, News and Site Editor
-
Definition
16 Feb 2025
Entität
Der Begriff Entität wird häufig verwendet, um Dinge zu beschreiben, für die es keine feste Bezeichnung gibt oder die sich nur schwer mit einem Wort klassifizieren lassen. Weiterlesen
-
Feature
14 Feb 2025
Fabrix.ai: Workflow-Optimierung mit KI-Agenten
Fabrix.ai stellt mit Robotic Data Automation Fabric eine agentenbasierte KI-Plattform zur Verfügung, die Workflows optimiert und die Datenverwaltung vereinfacht. Weiterlesen
-
Meinungen
12 Feb 2025
Daten und der Faktor Mensch: Was KMU in der Krise hilft
Um wirtschaftliche Herausforderungen zu überstehen, bietet es sich für kleine und mittelständische Unternehmen an, bereits vorhandene Daten zu nutzen, um effektiver zu planen. Weiterlesen
von- Volker Edelhoff, Sage
-
Definition
08 Feb 2025
Cloud-Datenbank
In einer Cloud-Datenbank befinden sich Inhalte wie Daten und Dateien, die auf einer Cloud-Computing-Infrastruktur gespeichert sind. Der Zugriff findet über das Internet statt. Weiterlesen
-
Definition
08 Feb 2025
Vektordatenbank
In einer Vektordatenbank werden unstrukturierte Datenobjekte als eine Reihe von Zahlen gespeichert, die in einem mehrdimensionalen Raum dargestellt werden. Weiterlesen
-
Definition
02 Feb 2025
Quantum
Quantum bezeichnet die kleinste diskrete Einheit einer physikalischen Größe, wie Energie oder Materie. Es beschreibt quantisierte Zustände, die für Quantenmechanik untersucht werden. Weiterlesen
-
Tipp
31 Jan 2025
Basiswissen Immutable Storage: Funktionsweise und Einsatz
Ein Vorteil des Immutable Storage ist die Absicherung gegen viele Formen des Datenverlusts, zum Beispiel gegen böswilliges Löschen. Es gibt Nachteile, doch die Vorteile überwiegen. Weiterlesen
-
Tipp
31 Jan 2025
11 Wege, um Desinformationen in sozialen Medien zu erkennen
Desinformationen in sozialen Medien sollen täuschen und verbreiten sich schnell. Hier sind verschiedene Möglichkeiten, Falschinformationen zu erkennen. Weiterlesen
-
Tipp
30 Jan 2025
Wie Large Language Models die Datenanalyse verbessern können
Datenanalysten können Large Language Models (LLM) zur Verbesserung der prädiktiven Analyse einsetzen, aber die menschliche Aufsicht ist nach wie vor von entscheidender Bedeutung. Weiterlesen
-
Definition
26 Jan 2025
Entitätsbeziehungsdiagramm (Entity Relationship Diagram, ERD)
Ein Entitätsbeziehungsdiagramm ist eine grafische Darstellung, die Beziehungen zwischen Personen, Objekten, Orten, Konzepten oder Ereignissen in einem IT-System abbildet. Weiterlesen
von- Katie Terrell Hanna
- Jacqueline Biscobing, TechTarget
-
News
21 Jan 2025
Kostenloses E-Handbook: Datenanalysen mit generativer KI
Datenanalysen mit generativer KI bieten Chancen für Unternehmen, werfen aber auch Fragen auf. Das kostenlose E-Handbook unterstützt bei Auswahl einer KI-Plattform. Weiterlesen
-
Definition
21 Jan 2025
Schlüssel (Datenbank)
Datenbankschlüssel geben identifizierende Attribute in den Zeilen von Datenbanktabellen an, so dass die Daten für die Verwendung sortiert und organisiert werden können. Weiterlesen
-
Definition
18 Jan 2025
Datenpipeline
Eine Datenpipeline umfasst eine Reihe von Verarbeitungsschritten, die Daten von einem Quell- an ein Zielsystem verschieben und sie für geplante Geschäftszwecke transformieren. Weiterlesen
-
Meinungen
15 Jan 2025
Datentransformation und Datenanalyse mit Data Build Tool
Data Build Tool (dbt) ist der Rising Star unter den Analyse-Tools. Das Produkt hat eine aktive Community und unterstützt über 30.000 Unternehmen, Wissen zu organisieren. Weiterlesen
von- Matthias Braier, Solita Germany
-
Definition
11 Jan 2025
Entscheidungsintelligenz (Decision Intelligence)
Entscheidungsintelligenz ist ein Bereich, der Datenwissenschaft, künstliche Intelligenz und Entscheidungstheorie kombiniert, um die Entscheidungsfindung zu verbessern. Weiterlesen
-
Definition
07 Jan 2025
NumPy
NumPy ist eine Programmbibliothek für mathematische und wissenschaftliche Berechnungen von Python-Programmieraufgaben. NumPy ist eine Abkürzung für Numerical Python. Weiterlesen
-
Definition
05 Jan 2025
Elastic Stack
Elastic Stack ist ein Open-Source-Tool, das Daten sammelt, in Echtzeit durchsucht, analysiert und visuell darstellt. Es eignet sich zum Beispiel für Sicherheits- und Geschäftsanalysen. Weiterlesen
-
Feature
31 Dez 2024
Exagrid: skalierbare Backup-Lösungen für Unternehmen
Die mehrschichtige Architektur von ExaGrid sorgt in Kombination mit Ransomware-Schutz dafür, dass Datenintegrität und -verfügbarkeit auch bei größeren Angriffen gewährleistet ist. Weiterlesen
-
Tipp
30 Dez 2024
5 Vorteile von Enterprise Content Management (ECM)
Software für Enterprise Content Management bietet Organisationen verschiedene Vorteile, darunter Dokumentenzugriff, bessere Zusammenarbeit, Sicherheit und Governance. Weiterlesen
-
Definition
29 Dez 2024
Qualitative Daten
Qualitative Datenanalyse versucht, Fragen zu beantworten, warum Menschen sich so verhalten, wie sie es tun, und was dieses Verhalten motiviert. Weiterlesen
-
Definition
28 Dez 2024
Hawthorne-Effekt
Der Begriff Hawthorne-Effekt entstand im Zusammenhang mit den Hawthorne-Studien, die die Auswirkungen von Arbeitsbedingungen auf die Produktivität der Mitarbeiter untersuchte. Weiterlesen
-
Tipp
19 Dez 2024
Aion: KI-Assistent für Geschäftsführer und Manager
Aion ist ein KI-Assistent für Manager und Geschäftsführer, der bei Analysen und der Strategieentwicklung unterstützt. Das Tool kann kostenlos getestet werden. Weiterlesen
-
Definition
17 Dez 2024
Composable Analytics
Composable Analytics ist ein Ansatz für Datenanalysen und BI, der es Organisationen ermöglicht, Komponenten aus verschiedenen Daten- und Analyse-Tools zu kombinieren. Weiterlesen
-
Definition
15 Dez 2024
Embedded Analytics (eingebettete Analysen)
Eingebettete Analysen bringen Datenanalyse- und Datenvisualisierungsfunktionen in die Anwendungen, die Mitarbeiter zur Ausführung von Prozessen und Aufgaben verwenden. Weiterlesen
-
Feature
13 Dez 2024
Big Data Analytics und Business Intelligence im Vergleich
Business Intelligence (BI) und Big Data Analytics unterstützen verschiedene Arten von Analyseanwendungen. Zusammen ermöglichen sie eine umfassende Datenanalysestrategie. Weiterlesen
-
Tipp
12 Dez 2024
Open-Source-Datenbanken im Vergleich: MySQL versus PostgreSQL
In diesem Vergleich werden zwei beliebte Open-Source-Datenbankoptionen, MySQL und PostgreSQL, in Bereichen wie Leistung, Compliance, Sicherheit und Skalierbarkeit gegenübergestellt. Weiterlesen
-
Tipp
11 Dez 2024
Fünf Tipps für den Einsatz von SQL Server Management Studio
SQL Server Management Studio (SSMS) erleichtert mit einigen Handgriffen die Arbeit mit Microsoft SQL Server. Hier sind 5 Tipps für den Einsatz von SQL Server Management Studio. Weiterlesen
von- Andy Hogg
-
Feature
10 Dez 2024
Sync Computing optimiert Databricks-Cluster mit KI
Sync Computing hat sich auf die automatisierte Optimierung von Databricks-Clustern spezialisiert. Die Gradient Platform soll dabei Kosten senken und die Effizienz steigern. Weiterlesen
-
Definition
08 Dez 2024
Business Process Reengineering (BPR)
Der Begriff Business Process Reengineering wurde von Michael Hammer geprägt. Dabei werden Prozesse, die zur Erzielung eines Geschäftsergebnisses erforderlich sind, umgestaltet. Weiterlesen
von- Linda Tucci, TechTarget
- Alexander S. Gillis, Technischer Autor und Redakteur
-
Definition
07 Dez 2024
Schriftgutverwaltung (Records Management)
Schriftgutverwaltung (Records Management) umfasst die sichere Überwachung und Verwaltung von digitalen oder Papierakten, unabhängig vom Format. Weiterlesen
-
Tipp
05 Dez 2024
Amazon ElastiCache einrichten und optimal bereitstellen
Amazon ElastiCache ist ein verteilter In-Memory-Datenspeicher. Der Service bietet zwei Optionen: man kann mit einem Serverless-Cache beginnen oder einen Cache-Cluster entwerfen. Weiterlesen
-
Meinungen
04 Dez 2024
Eine neue Ära der Information Governance durch KI
Unternehmen müssen sich aufgrund von KI-Anwendungen auf eine neue Phase der Information Governance einstellen, um erfolgreich im Wettbewerb zu bestehen. Weiterlesen
von- Ralf Reich, Iron Mountain
-
Definition
03 Dez 2024
Fischgrätendiagramm (Ursache-Wirkungs-Diagramm)
Ein Fischgrätendiagramm, auch Ishikawa- oder Ursache-Wirkungs-Diagramm, ist ein Visualisierungswerkzeug zur Kategorisierung möglicher Ursachen eines Problems. Weiterlesen
-
Tipp
29 Nov 2024
NoSQL-Datenbanktypen erklärt: Graphdatenbank
NoSQL-Graphdatenbanken konzentrieren sich auf die Beziehungen zwischen Datenelementen. Der Datenbanktyp bietet verschiedene Vor- und Nachteile gegenüber relationalen Datenbanken. Weiterlesen
-
Feature
26 Nov 2024
Congruity360: unstrukturierte Daten managen und bereinigen
Congruity360 bietet eine Plattform für die Verwaltung unstrukturierter Daten. Damit können Anwender unter anderem sensible Daten und potenzielle Sicherheitsprobleme erkennen. Weiterlesen
-
Tipp
25 Nov 2024
Coefficient AI: Daten in Google Sheets mit KI analysieren
Coefficient ermöglicht die Anbindung externer Datenquellen an Google Sheets und die Analyse mit KI in Echtzeit. Der Beitrag zeigt die KI-Funktionen und -Tools. Weiterlesen
-
Meinungen
22 Nov 2024
Wie Datenbankexperten die Folgen hoher Komplexität meistern
Moderne Technologien machen Datenbanken flexibler, skalierbarer und performanter. Das hat aber auch Nachteile: Die steigende Komplexität erschwert die Arbeit von Datenbankexperten. Weiterlesen
von- Oliver Stein, Redgate
-
Tipp
21 Nov 2024
NoSQL-Datenbanktypen erklärt: Schlüssel-Werte-Datenbank
Die Verwendung eines Schlüssel-Werte-Speichers kann die Skalierbarkeit von Datenprozessen verbessern, die keine komplexen Abfragen oder Analysen erfordern. Weiterlesen
-
Tipp
21 Nov 2024
So unterscheiden sich die Dateiprotokolle CIFS, NFS und SMB
Um Daten in einem Netzwerk auszutauschen, können Anwender die Protokolle NFS, CIFS und SMB nutzen. Allerdings sollten Admins die Unterschiede und Leistungsmerkmale kennen. Weiterlesen
von- Carol Sliwa, Senior Writer
- Garry Kranz, Senior News Writer
- Marc Staimer, Dragon Slayer Consulting
-
Feature
20 Nov 2024
Hydrolix: Streaming Data Lake für komplexe Datenströme
Hydrolix kombiniert Stream-Verarbeitung, entkoppelten Speicher und indizierte Suche in einer Streaming-Data-Lake-Plattform. Diese soll Abfragen bei niedrigen Kosten ermöglichen. Weiterlesen