Mobile Apps und Entwicklung
Mit der immer stärkeren Verbreitung von mobilen Endgeräten wie Smartphones und Tablet-PCs gewinnt das Thema Mobile Apps nicht nur im privaten Umfeld, sondern auch in Unternehmen an Bedeutung. Für Firmen ist zudem die Entwicklung und Verwaltung eigener Apps wichtig, wenn sie Applikationen benötigen, die auf ihre speziellen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Rund um mobile Apps und deren Entwicklung bieten wir Grundlagen, Tipps, Ratgeber, FAQs und News.



IT-Prioritäten in der Pandemie: Wie COVID-19 die IT-Budgets verändert
2020 brachte ungeahnte Herausforderungen für die IT-Verantwortlichen. Die Pandemie wirkt sich auch auf zukünftige IT-Budgets und -Pläne aus, wie die TechTarget-Umfrage zeigt. Erfahren Sie in diesem E-Guide, welche Veränderungen die Pandemie bei den Prioritäten auslöste.
News : Mobile Apps und Entwicklung
-
Februar 09, 2021
09
Febr.'21
Kostenloser E-Guide: Anwendungen richtig absichern
Ob Cloud-Anwendung, mobile App oder E-Commerce-Plattform – IT-Teams müssen ihre komplette Applikationslandschaft gleichermaßen solide gestalten, um keine Angriffsfläche zu bieten.
-
Oktober 30, 2020
30
Okt.'20
IT-Tage 2020 Remote
Vom 7. bis 10. Dezember 2020 finden die IT-Tage als Remote-Konferenz für Entwickler, Software-Architekten, Administratoren, DevOps, IT-Entscheider und Agile-Experten statt.
-
April 17, 2020
17
Apr.'20
IT-Prioritäten 2020: Mobilität und Endbenutzer-Computing
Die Umfrage von TechTarget zeigt, dass Unternehmen ihre Ausgaben hin zu Mobilität, Cloud und VDI verschieben. Das bedingt auch Veränderungen an der Struktur für die Endbenutzer.
-
Januar 29, 2020
29
Jan.'20
Kostenloses E-Handbook: Ratgeber Unified Endpoint Management
Mit Unified Endpoint Management (UEM) können Sie mobile Geräte und Desktop-Computer innerhalb einer Software zentral verwalten. Wir geben Tipps für die richtige UEM-Lösung.
Ratgeber : Mobile Apps und Entwicklung
-
Was die IT über FIDO2 für iOS und Android wissen muss
Der FIDO2-Standard kann Unternehmen bei der passwortlosen Authentifizierung helfen. Doch die IT sollte genau wissen, wie eine Anwendung oder Website dazu die WebAuthn-API nutzt. Weiterlesen
-
Leitfaden für Entwickler zur Personalisierung mobiler Apps
Die Benutzerfreundlichkeit einer mobilen App verbessert sich durch Personalisierung deutlich. Dieser Artikel beschreibt die Vorteile und den Einsatz der App-Personalisierung. Weiterlesen
-
DSGVO/GDPR: Was die Diskussion um Tracing-Apps zeigt
Die Diskussion um Tracing-Apps zeigt, wie wichtig eine feste Etablierung von Privacy by Design ist. Noch hat es sich ganz augenscheinlich nicht durchgesetzt. Weiterlesen
Tipps : Mobile Apps und Entwicklung
-
Google-Funktionen für die Android-Geräteverwaltung
Google hat diverse APIs und Service für das Android-Management in Unternehmen entwickelt. Wir erklären die Funktionen, mit denen die Geräteverwaltung zum Kinderspiel wird. Weiterlesen
-
So funktioniert das Intune App Wrapping Tool für Android
Mit dem Wrapping Tool von Microsoft Intune kann die IT-Abteilung Richtlinien bereitstellen und so Funktionen von Android-Apps einschränken, ohne den Code der Apps zu ändern. Weiterlesen
-
Drei Fragen zur Bereitstellung mobiler Geräte
Auswahl des Herstellers, Entscheidung über das Bereitstellungs-Modell (BYOD oder COPE) und natürlich Sicherheit – diese Themen stehen im Fokus bei mobilen Geräten. Weiterlesen
Antworten : Mobile Apps und Entwicklung
-
Welche neuen Funktionen von Android 11 sollte die IT kennen?
Android 11 bringt neue Funktionen, die IT-Administratoren beachten sollten. Beispiele sind inkrementelle App-Installation und mehr Informationen zum Datenzugriff von Apps. Weiterlesen
-
Welche native Android-Verschlüsselung ist die beste?
Die native Verschlüsselung für verwaltete Android-Geräte hat sich zwar im Laufe der Jahre weiterentwickelt, es gibt aber immer noch Luft nach oben. Tipps für die IT-Abteilung. Weiterlesen
-
Wie können Unternehmen ihre mobilen Apps personalisieren?
Unternehmen können bei ihren Mitarbeitern die Akzeptanz für mobile Apps steigern, wenn sie auf effektive Personalisierung setzen. Dieser Artikel beschreibt, wie das geht. Weiterlesen
Meinungen : Mobile Apps und Entwicklung
-
Super-Apps: Sind deutsche Banken bereit für All-in-one-Apps?
Der Blick nach Fernost zeigt, dass es reichlich Spielraum für neue digitale Geschäftsmodelle gibt. Das betrifft insbesondere die Einführung datenbasierter Dienste. Weiterlesen
-
Die Bedeutung mobiler Apps in Krisenzeiten
Immer mehr Kunden interagieren mit Unternehmen über mobile Apps. Auch wenn Anbieter ebenfalls unter Druck stehen, ist es wichtig, hier die Kundenerfahrung zu optimieren. Weiterlesen
-
Management von (mobilen) Geräten: Von MDM über EMM zu UEM
Immer mehr Firmen setzen auf ein einheitliches Management ihrer Endgeräte (Unified Endpoint Management, UEM). Treiber sind die Cloud sowie das Bedürfnis nach mehr Sicherheit. Weiterlesen
Features : Mobile Apps und Entwicklung
-
iOS 14: Neue Funktionen für Administratoren mobiler Geräte
Apple iOS 14 bietet einige neue interessante Funktionen für Administratoren mobiler Geräte, von denen Firmen in Sachen Sicherheit und Produktivität enorm profitieren können. Weiterlesen
-
Wie sich kontaktlose Prozesse per Handy realisieren lassen
Im Interview erklärt Samuel Müller, CEO von Scandit, warum viele Kunden des Unternehmens ihre Digitalisierungsstrategie überdenken und sich für kontaktlose Prozesse rüsten. Weiterlesen
-
COVID-19-App: Wichtig ist die Anonymisierung aller Daten
Der Einsatz einer App zum Nachverfolgen von COVID-19-Ansteckungen wird aktuell diskutiert. Steffen Schneider von Couchbase erläutert im Interview die mögliche Umsetzung. Weiterlesen
E-Handbooks : Mobile Apps und Entwicklung
-
Anwendungen absichern: Mobile, Cloud, E-Commerce
Die Landschaft der Anwendungen in Unternehmen ist heute sehr vielfältig und ebenso komplex. Dennoch muss in allen vorhandenen Facetten die Sicherheit eine zentrale Rolle spielen, will ein Unternehmen nicht unversehens seine Angriffsfläche vergrößern. Erfahren Sie in diesem E-Guide mehr zur Anwendungssicherheit von Mobile, Cloud und E-Commerce. Weiterlesen
-
Infografik: IT-Prioritäten 2021 - die IT-Budgets in DACH
Nach der Befragung von mehr als 100 IT-Fachleuten aus der DACH-Region steht fest, in was Unternehmen im Jahr 2021 investieren werden. Wir gehen der Frage nach, welche Ausgaben leichter zu rechtfertigen sein werden, ob die Budgets für IT-Unternehmen steigen oder sinken und wie die Rangliste der Projekte 2021 für die meisten Befragten aussieht. Weiterlesen
-
IT-Prioritäten 2020/2021 in der Pandemie: Alle Umfrageergebnisse
2020 brachte ungeahnte Herausforderungen für die IT-Verantwortlichen. Die Pandemie wirkt sich auch auf zukünftige IT-Budgets und -Pläne aus, wie die TechTarget-Umfrage zeigt. Erfahren Sie in diesem E-Guide, welche Veränderungen die Pandemie bei den Prioritäten für 2021 auslöste. Weiterlesen