Disk-Systeme
Disk-Systeme sind nach wie vor zentraler Bestandteil der Rechenzentren. Allerdings unterscheiden sich die Systeme je nachdem, welche Festplatten oder Anschlusstechnologien sie integrieren. Erfahren Sie, was DAS-, NAS- und SAN-Systeme bieten und wie sie sich unterscheiden.
- 
				News
					14 Okt 2025
					
									
										  NetApp führt mit AFX eine Datenplattform für KI und Cloud einNeben den KI-optimierten und disaggregierten AFX-Systemen und der AFX Data Engine kündigt das Unternehmen neue Sicherheitsfunktionen und stärkere Integration mit Google Cloud an. Weiterlesen 
- 
				News
					25 Sep 2025
					
									
										  Pure Storage erweitert Produktportfolio rund um die Data CloudPure Storage stellt Erweiterungen für seine Data Cloud vor. Im Fokus sind vereinfachte Migrationen, KI-Optimierungen und integrierte Cyberresilienz für einheitliches Datenmanagement. Weiterlesen 
- 
                News
                25 Sep 2025
                  Dell erneuert Rechenzentrumsinfrastruktur für Private CloudsDell erweitert die Private Cloud um automatisiertes Lifecycle-Management, Edge-Integration und neue Storage-Modelle. Die Lösung reduziert manuelle Abläufe und steigert Effizienz. Weiterlesen 
- 
                Tipp
                09 Sep 2025
                  Parallele Dateisysteme für HPC, KI und Analyse im VergleichParallele Dateisysteme ermöglichen hohe I/O-Leistung für HPC, KI und Analysen. Dazu kommen Skalierbarkeit, geringe Latenz und flexible Integration in hybride Infrastrukturen. Weiterlesen 
- 
                Tipp
                04 Sep 2025
                  Festplatte und SSDs: Unterschiede und EinsatzoptionenSSDs und Festplatten bieten teils stark abweichende Speicherkapazitäten. Erfahren Sie weitere Unterschiede und wann der Einsatz der jeweiligen Technologie sinnvoll ist. Weiterlesen 
- 
                News
                21 Aug 2025
                  Gratis E-Guide: Mit diesen Tools optimieren Sie Ihr QNAP-NASQNAP-Systeme sind bewährte NAS-Geräte, die sich mit verschiedenen Tools für unterschiedliche Zwecke optimieren lassen. Der E-Guide erklärt, wie sich das umsetzen lässt. Weiterlesen 
- 
                Tipp
                19 Aug 2025
                  Hybrid Backup Sync für sichere Backups auf QNAP-NAS nutzenUnternehmen, die auf QNAP-NAS setzen, können ihre Windows-Server kostenlos mit den integrierten Tools auf ihr NAS sichern: parallel auf andere Ziele und mit Air-Gap-Schutz. Weiterlesen 
- 
                Meinungen
                18 Aug 2025
                  Nachhaltige Speichertechnik dank GPU-PowerDas weltweite Datenwachstum überfordert klassische Speicherlösungen. GPU-beschleunigte Technik schafft Abhilfe, effizient, nachhaltig und entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit. Weiterlesen von- Maarten Guijt, Seagate Technology
 
- 
                Tipp
                14 Aug 2025
                  Schritt-für-Schritt-Anleitung: So konfigurieren Sie ein NASNAS-Systeme ermöglichen zentralen Netzwerkspeicher für Unternehmen. Diese Anleitung zeigt Schritt für Schritt, wie ein Rackmount-NAS sicher und effizient eingerichtet wird. Weiterlesen 
- 
                Definition
                02 Aug 2025
                  Kilo-, Mega-, Giga-, Tera-, Peta-, Exa-, ZettabyteVon Kilo bis Yotta: Erfahren Sie den Unterschied zwischen dezimalen und binären Datenpräfixen und warum KiB, MiB und Co technisch korrekter als KB und MB sind. Weiterlesen 
- 
                Antworten
                31 Jul 2025
                  So schützen Sie Ihre Festplatten am besten vor AusfällenUnabhängig vom Grund für den Ausfall sind Festplatten schwer zu reparieren. Administratoren müssen potenzielle Probleme frühzeitig erkennen, um längere Ausfallzeiten zu vermeiden. Weiterlesen 
- 
                Tipp
                16 Jul 2025
                  Storage und Snapshots auf QNAP-NAS verwalten: So gehtsQuTS hero kombiniert transaktionale Speicherarchitektur, Inline-Deduplikation und Echtzeit-Snapshot-Replikation für konsistente, performante NAS-Infrastrukturen. Weiterlesen 
- 
                Tipp
                14 Jul 2025
                  CloudBacko Go auf QNAP-NAS als Backup-Lösung nutzenQNAP-NAS-Systeme lassen sich mit CloudBacko Go zu Backup-Appliances ausbauen. Die Software sichert lokale Daten, VMs und mehr in beliebige Ziele. Wir zeigen die Möglichkeiten. Weiterlesen 
- 
                Tipp
                09 Jul 2025
                  Wie Sie Festplattenpartitionen mit diskpart bearbeitendiskpart ist ein Windows-Tool zur Verwaltung von Festplatten und Partitionen über die Eingabeaufforderung. Es ermöglicht vor allem das Erstellen, Löschen und Formatieren. Weiterlesen 
- 
                Tipp
                07 Jul 2025
                  So verwenden Sie QNAP-NAS als Dateiserver und Backup-LösungQNAP-NAS-Systeme eignen sich nicht nur als günstiger Dateiserver für Unternehmen, sondern bietet auch Backup-Möglichkeiten für PCs und Server im Netzwerk. Weiterlesen 
- 
                Definition
                05 Jul 2025
                  LUN MaskingLUN Masking steuert in Storage Area Networks (SANs) den Zugriff von Hosts auf bestimmte Speicherbereiche (LUNs) und schützt so vor unautorisiertem Zugriff und Datenproblemen. Weiterlesen 
- 
                Tipp
                02 Jul 2025
                  Die Leistungsunterschiede von RAID 5 und RAID 6 im ÜberblickRAID 5 und RAID 6 haben beide ihre Vor- und Nachteile und unterschiedliche Leistungsmerkmale. Finden Sie heraus, welche RAID-Konfiguration für Ihr Unternehmen die richtige ist. Weiterlesen 
- 
                Feature
                27 Jun 2025
                  Storage-Anforderungen für KI-Workloads im ÜberblickStorage-Systeme und Speichernetzwerke für KI-Workloads müssen verschiedene und anspruchsvolle Anforderungen erfüllen. Wir erklären die wichtigsten Parameter für KI-fähigen Speicher. Weiterlesen 
- 
                Feature
                26 Jun 2025
                  Key-Value-SSDs: Schneller als klassischer BlockspeicherKey-Value-SSDs gelten als vielversprechend bei Leistung und Speicherverwaltung – aber wie setzt man sie ein? Was spricht für sie im Vergleich zum klassischen Blockspeicher? Weiterlesen 
- 
                Tipp
                25 Jun 2025
                  Festplattenzwang: Migration von Synology zu anderen SystemenSynology erlaubt bei neuen Synology-NAS-Geräten der Plus-Reihe nur noch eigene Datenträger oder Datenträger von zertifizierten Herstellern. Viele Nutzer wechseln den Anbieter. Weiterlesen 
- 
                Definition
                14 Jun 2025
                  Direct Attached Storage (DAS)Direct Attached Storage (DAS) ist ein direkt an einen Server oder Computer angeschlossenes Speichersystem, das schnelle, unkomplizierte Datenspeicherung ermöglicht. Weiterlesen von- Paul Kirvan
- James Alan Miller, TechTarget
- Robert Sheldon
 
- 
                Definition
                07 Jun 2025
                  Network Attached Storage (NAS)Network Attached Storage ist ein zentraler Dateispeicher, der über das Netzwerk zugänglich ist. Es ermöglicht mehreren Benutzern den einfachen Zugriff auf gemeinsam genutzte Daten. Weiterlesen von- Garry Kranz, Senior News Writer
- Ben Lutkevich, TechTarget
- Stephen J. Bigelow, Senior Technology Editor
 
- 
                Tipp
                05 Jun 2025
                  So optimieren Sie das Backup mit DeduplizierungBackups mit Deduplizierung können den aktiven Speicherplatzbedarf reduzieren, die Sicherungsfenster minimieren und die Gesamteffizienz einer Speicherinfrastruktur steigern. Weiterlesen 
- 
                Tipp
                27 Mai 2025
                  NAS-Vergleich: Stärken, Unterschiede und EinsatzoptionenSynology DS1823xs+ und QNAP TS-464-8G im direkten Vergleich: Zwei vielseitige NAS-Systeme für Business- und Privateinsatz mit umfassenden Möglichkeiten. Weiterlesen 
- 
                Feature
                26 Mai 2025
                  Entwicklung neuer HDD-Technologien für höhere DatendichteHAMR, MAMR und ePMR sind Technologien, mit denen Hersteller die physikalischen Grenzen herkömmlicher Festplatten überwinden und die Speicherdichte steigern. Weiterlesen 
- 
                Definition
                24 Mai 2025
                  Shingled Magnetic Recording (SMR)Shingled Magnetic Recording (SMR) speichert Daten überlappend wie Dachschindeln, erhöht so die Datendichte und -kapazitäten, ist aber langsamer beim Überschreiben bestehender Daten. Weiterlesen von- Carol Sliwa, Senior Writer
- Rahul Awati, Contributing Writer
 
- 
                Ratgeber
                16 Mai 2025
                  Die Unterschiede zwischen Cache und RAM erklärtSowohl Cache als auch RAM bringen Daten näher an den Prozessor heran, um die Latenz bei den Reaktionszeiten zu verringern. Erfahren Sie, welcher Speicher leistungsfähiger ist. Weiterlesen von- Stacey Peterson, TechTarget
- Garry Kranz, Senior News Writer
- Jon Toigo, Toigo Partners International
 
- 
                Definition
                29 Mär 2025
                  Bit RotBit Rot ist der langsame Verfall digitaler Daten und kann auf verschiedenen Speichermedien auftreten, darunter Festplatten, SSDs oder USB-Sticks. Faktoren hierfür sind vielfältig. Weiterlesen von- Rahul Awati, Contributing Writer
- Kim Hefner, TechTarget
 
- 
                Feature
                28 Mär 2025
                  Selbstverschlüsselnde Festplatten: Eigenschaften und LimitsSeblstverschlüsselnde Festplatten spielen in On-Premise- und hybriden Umgebungen eine wichtige Rolle. Sie bringen Vorteile für die Datensicherheit, haben aber auch Einschränkungen. Weiterlesen von- Ulrike Rieß-Marchive, Senior Online Editor
- Antony Adshead, Storage Editor
 
- 
                Definition
                22 Mär 2025
                  BackupEin Backup ist ein Datensicherungsprozess, bei dem mehrere Datenkopien an verschiedenen Standorten abgelegt werden, um diese bei Bedarf für eine Wiederherstellung nutzen zu können. Weiterlesen 
- 
                Definition
                09 Mär 2025
                  Virtuelle Festplatte (Virtual Hard Drive, VHD)Virtual Hard Disk ist ein Dateiformat für virtuelle Festplatten. Es speichert den Inhalt einer Festplatte in einer Datei und wird in Virtualisierung und Backup-Lösungen verwendet. Weiterlesen 
- 
                Definition
                09 Feb 2025
                  Redundanz (redundant)Redundanz bedeutet das Vorhalten mehrerer gleicher Dinge, beispielsweise Daten. Doppelte Daten können Vorteile bei einem Datenverlust bringen, haben aber auch Nachteile. Weiterlesen von- Alexander S. Gillis, Technischer Autor und Redakteur
- Brien Posey
 
- 
                Feature
                04 Feb 2025
                  Leil Storage: Hyperscale-Effizienz im eigenen RechenzentrumLeil Storage will mit seiner Hardwarelösung eine neue Ära des Storage am eigenen Standort einleiten. Die Kombination von HM-SMR und hoher Energieeffizienz soll den Markt überzeugen. Weiterlesen 
- 
                Tipp
                22 Jan 2025
                  Speicherstrategien für Open Source-NAS-SystemeDas richtige RAID-Design spielt eine wichtige Rolle, wenn im Unternehmen ein NAS-System im Einsatz ist. Der Beitrag gibt Tipps und zeigt Hintergründe für das optimale Layout. Weiterlesen 
- 
                Antworten
                20 Jan 2025
                  Wie sich Haupt- und Massenspeicher unterscheidenUm eine Verwechslung zwischen Haupt- und Massenspeicher – Memory und Storage – zu vermeiden und sie richtig einzusetzen, müssen Admins die wichtigsten Unterschiede kennen. Weiterlesen von- Stacey Peterson, TechTarget
- Rodney Brown, Senior Site Editor
- Brett Cooper
 
- 
                Tipp
                10 Jan 2025
                  So unterscheiden sich Primär- und SekundärspeicherPrimär- und Sekundärspeicher sind für unterschiedliche Aufgaben konzipiert und können im Zusammenspiel die Datenspeicherung optimieren. Wir erklären, worauf Sie achten müssen. Weiterlesen von- Ulrike Rieß-Marchive, Senior Online Editor
- Nick Cavalancia, Techvangelism
 
- 
                Definition
                04 Jan 2025
                  Race ConditionEine Race Condition ist quasi ein Wettlauf um die Computerressourcen zwischen zwei Prozessen. Dies kann bei Multithreading-Anwendungen auftreten, können aber auch verhindert werden. Weiterlesen von- Brien Posey
- Ben Lutkevich, TechTarget
 
- 
                Definition
                28 Dez 2024
                  MTTR (Mean Time To Repair)Die MTTR (Mean Time to Repair) beschreibt die durchschnittliche Zeit, die benötigt wird, um ausgefallene Geräte oder Systeme zu reparieren und wieder in Betrieb zu nehmen. Weiterlesen von- Michael Eckert, Editorial Director
- Paul Kirvan
 
- 
                Definition
                25 Dez 2024
                  MTBF (Mean Time Between Failures)Der MTBF-Wert beschreibt die durchschnittliche Betriebszeit zwischen Ausfällen. Diese Kennzahl bewertet die Zuverlässigkeit und unterstützt Wartungs- sowie Entwicklungsstrategien. Weiterlesen 
- 
                Definition
                22 Dez 2024
                  Festplatten-Striping (RAID 0)Festplatten-Striping schreibt Daten in Blöcken über mehrere Disks hinweg, was schnellere Schreib- und Leseleistung bringt, aber keine Datenredundanz und Data Protection offeriert. Weiterlesen von- Kim Hefner, TechTarget
- Erin Sullivan, Site Editor
 
- 
                Antworten
                02 Dez 2024
                  Welche Einheit für Storage-Kapazität ist größer als Terabyte?Es gibt verschiedene Maßeinheiten, um die Speicherkapazität oder eine Datenmenge zu bestimmen. Eine der am häufigsten verwendeten ist unter anderem das Terabyte. Weiterlesen von- James Alan Miller, TechTarget
- Erin Sullivan, Site Editor
 
- 
                Tipp
                29 Nov 2024
                  AHCI vs. RAID: Funktionen, Unterschiede und NutzungAHCI und RAID sind grundlegende Konzepte für den Betrieb der Datenverwaltungs- und Speicherinfrastruktur. Für den Einsatz sollten Sie AHCI und RAID sowie SATA und IDE kennen. Weiterlesen von- Brien Posey
- Scott D. Lowe, The 1610 Group
 
- 
                Tipp
                19 Nov 2024
                  Warum MinIO NAS und SAN herausfordertMinIO bietet Unternehmen eine Speicherlösung auf Basis von Open Source, die speziell für Cloud-native Anwendungen entwickelt wurde und traditionellen NAS-überlegen sein kann. Weiterlesen 
- 
                Definition
                19 Okt 2024
                  ParitätParität geht mit einem Paritätsbit einher, womit sich Daten validieren lassen. Ebenso überprüft es, ob bei der Datenübertragung Fehler aufgetreten sind. Weiterlesen von- Rahul Awati, Contributing Writer
- Ed Hannan, Managing Editor, Storage
 
- 
                Tipp
                14 Okt 2024
                  RAID 6 und RAID 10 im Vergleich: So treffen Sie die WahlRAID 6 und RAID 10 sind komplexere RAID-Level, die verschiedene Niveaus an Leistung, Kapazität und Data Protection bieten. Wir erklären hier die einzelnen Vor- und Nachteile. Weiterlesen von- Rick Cook
- Erin Sullivan, Site Editor
 
- 
                Tipp
                08 Okt 2024
                  NAS-Systeme: Leistungsmerkmale und LimitsDie Speicherarchitektur eines Network Attached Storage (NAS) bietet viele Vorteile als Storage-Netzwerk, vor einem Einsatz sollten Admins aber auch Nachteile und Limits kennen. Weiterlesen 
- 
                Definition
                06 Okt 2024
                  Serial-ATA (SATA)Serial ATA ist eine Protokollschnittstelle, über die Daten auf Speichergeräte übertragen werden. Es folgte dem älteren parallelen Standard Advanced Technology Attachment, kurz ATA. Weiterlesen 
- 
                Definition
                22 Sep 2024
                  PartitionEine Partition unterteilt den Festplattenspeicherplatz in logisch voneinander getrennte Bereiche. Dadurch lassen sich Daten gezielt platzieren und somit die Performance optimieren. Weiterlesen 
- 
                Tipp
                18 Sep 2024
                  Die Vor- und Nachteile von RAID 1 und RAID 5 kennenDie RAID-Level 1 und 5 offerieren unterschiedliche Leistungsmerkmale. Für Performance eignet sich RAID 5, für hohe Kapazitäten RAID 1. Sie müssen aber auch Nachteile beachten. Weiterlesen 
- 
                Definition
                07 Sep 2024
                  Megabyte pro Sekunde (MByte/s, MB/s, MBps)Megabyte pro Sekunde (MByte/s) ist eine Maßeinheit, die die Geschwindigkeit der Datenübertragung zwischen Computersystemen oder eine Datenmenge angibt. Weiterlesen 
- 
                Definition
                31 Aug 2024
                  ROM (Read-Only Memory)Read-Only Memory ist ein unveränderlicher Memory-Typ, der nur beschrieben werden kann und Daten permanent vorhält,selbst dann, wenn die Stromzufuhr unterbrochen wird. Weiterlesen 
- 
                Definition
                17 Aug 2024
                  Kilobyte (KB, KByte)Speicherkapazitäten und Datengrößen von Dateien oder Bildern lassen sich in verschiedenen Maßeinheiten ausdrücken. Eine kleinere davon ist Kilobyte, was 1.024 Bytes entspricht. Weiterlesen 
- 
                Definition
                16 Aug 2024
                  IDE (Integrated Drive Electronics)IDE ist ein Interface-Standard, der die Verbindung zwischen Storage und Motherboard definiert. DIE, auch ATA oder PATA genannt, eliminiert den externen Controller. Weiterlesen von- Sonia Lelii, Senior News Writer
- Robert Sheldon
 
- 
                Feature
                09 Aug 2024
                  Object First: Maßgeschneiderter Objektspeicher für VeeamDer Anbieter bewirbt seine Lösung als Out-of-the-box-Immutability. Die Unveränderlichkeit basiert auf dem S3-Standard und will die Nachteile herkömmlicher Systeme eliminieren. Weiterlesen 
- 
                Definition
                09 Aug 2024
                  Kibi, Mebi, Gibi, Tebi, Pebi und ExbiKibi, Mebi, Gibi, Tebi, Pebi und Exbi sind Präfixe für Kapazitätsmutiplikatoren für Speichereinheiten. Das soll den Unterschied zwischen binärem und dezimalem System verdeutlichen. Weiterlesen 
- 
                Definition
                03 Aug 2024
                  Gigabyte (GB, GByte)Gigabyte ist eine Maßeinheit für Speicherkapazitäten, die auch bei Datenübertragungen und Netzwerkgeschwindigkeiten verwendet wird. Ein Gigabyte entspricht einer Milliarde Bytes. Weiterlesen von- Sarah Wilson, Associate Site Editor
- Robert Sheldon
- Stacey Peterson, TechTarget
 
- 
                Feature
                02 Aug 2024
                  Pure Storage: Was STaaS-SLAs sind und wie sie funktionierenUm die Resilienz zu stärken, können Anwender aus immer mehr Storage-Lösungen mit Cyberfunktionen wählen. Manche Anbieter offerieren Cybergarantien oder SLAs wie Pure Storage. Weiterlesen 
- 
                Definition
                02 Aug 2024
                  Festplatte (Hard Disk Drive, HDD)Festplatten schreiben Daten auf magnetische Platten innerhalb eines kompakten Gehäuses und bieten verschiedene Speicherkapazitäten und Formfaktoren sowie persistentes Storage. Weiterlesen von- Alexander S. Gillis, Technischer Autor und Redakteur
- Sarah Wilson, Associate Site Editor
 
- 
                Definition
                27 Jul 2024
                  Virtueller Arbeitsspeicher (Virtual Memory)Virtueller Arbeitsspeicher, auch Virtual Memory genannt, ist eine Speichermanagementechnik, bei der der Sekundärspeicher so genutzt werden kann, als wäre er Teil des Hauptspeichers. Weiterlesen von- Sonia Lelii, Senior News Writer
- Alexander S. Gillis, Technischer Autor und Redakteur
- Stacey Peterson, TechTarget
 
- 
                Definition
                26 Jul 2024
                  Hybrid Hard Drive (HHD, Hybride Festplatte)Eine Hybridfestplatte, auch Hybrid Hard Drive genannt, kombiniert Speicherkapazität auf Festplatte und Zugriffsgeschwindigkeit mit Flash in einem Laufwerksgehäuse. Weiterlesen von- Paul Kirvan
- Garry Kranz, Senior News Writer
 
- 
                Definition
                21 Jul 2024
                  RAID (Redundant Array of Independent Disks)Die RAID-Technologie wird in Systemen mit mehreren Festplatten oder SSDs eingesetzt, um die Leistung zu verbessern oder durch Redundanzen Datenverlust bei einem Ausfall zu verhindern. Weiterlesen von- Brien Posey
- Alexander S. Gillis, Technischer Autor und Redakteur
- Erin Sullivan, Site Editor
 
- 
                Meinungen
                11 Jul 2024
                  Was verschiedene RAID-Konfigurationen in der Praxis bietenDie verfügbaren RAID-Level bieten unterschiedliche Performance und Kapazitäten. Ein Test von Toshiba vergleicht die Leistungsmerkmale verschiedener RAID-Level und Systeme. Weiterlesen von- Rainer W. Kaese
 
- 
                Tipp
                09 Jul 2024
                  Basiswissen RAID 50: Vor- und Nachteile und EinsatzoptionenRAID-Level optimieren Performance und Data Protection. Mit RAID 50 erhält der Anwender eine Kombination aus Striping und verteilte Parität, die sich für bestimmte Umgebungen eignet. Weiterlesen von- Rick Cook
- Erin Sullivan, Site Editor
 
- 
                Definition
                21 Jun 2024
                  Inkrementelles BackupInkrementelle Backups sparen Speicherplatz, Zeit und Bandbreite da nur Änderungen seit dem letzten Backup gesichert werden. Beim Recovery ist zusätzlich das Voll-Backup notwendig. Weiterlesen von- Cameron Hashemi-Pour
- Brien Posey
- Rich Castagna, Freier Autor
 
- 
                Definition
                15 Jun 2024
                  IBM (International Business Machines)IBM ist ein großes international agierendes Unternehmen, dass bereits Anfang des 20. Jahrhunderts gegründet wurde und sich sehr früh auf IT-Lösungen spezialisierte. Weiterlesen von- Andy Patrizio
- John Moore, TechTarget
 
- 
                Definition
                09 Jun 2024
                  SpeichermedienSpeichermedien sind Hardware-Komponenten, die entweder innerhalb eines Systems oder als externe Ressource Daten aufnehmen, langfristig vorhalten und zum Abruf bereitstellen können. Weiterlesen von- Garry Kranz, Senior News Writer
- Robert Sheldon
 
- 
                Feature
                06 Jun 2024
                  Einführung in Festplattentechnologie mit mehreren AktuatorenRechenzentren werden bald Festplatten benötigen, die heutige Kapazitäten übersteigen müssen. Multi-Aktuatoren in Festplatten könnten zur Lösung dieses Problems beitragen. Weiterlesen 
- 
                Definition
                31 Mai 2024
                  Cache-SpeicherCache-Speicher ist Teil des Memory in einem Computersystem. Hier werden Daten zwischengespeichert, die schnell verfügbar sein müssen oder am wahrscheinlichsten abgerufen werden. Weiterlesen von- Brien Posey
- Stacey Peterson, TechTarget
- Ben Lutkevich, TechTarget
 
- 
                Meinungen
                29 Mai 2024
                  Mit HAMR-Festplatten Rechenzentren effizienter betreibenNicht alle Workloads sind auf SSDs gespeichert, große Datensets liegen nach wie vor auf Disk und benötigen viel Storage-Platz. Hier kann die HAMR-Technologie Effizienzen bringen. Weiterlesen von- Hugo Bergmann, Seagate
 
- 
                Definition
                28 Apr 2024
                  JBOD (Just a Bunch of Disks)Ein JBOD ist ein Hardware-System mit einer spezifischen Laufwerkskonfiguration, die hohe Speicherkapazität und -leistung bietet, aber nicht den Schutz der Daten wie RAID garantiert. Weiterlesen von- Alexander S. Gillis, Technischer Autor und Redakteur
- Brien Posey
 
- 
                Definition
                21 Apr 2024
                  RAID 10 (RAID 1+0)RAID-Level kommen für die Data Protection zum Einsatz. Einzelne RAID-Level lassen sich kombinieren, wie in RAID 10, um eine Balance zwischen Leistung und Sicherheit zu erreichen. Weiterlesen von- Erin Sullivan, Site Editor
- Rich Castagna, Freier Autor
 
- 
                Tipp
                17 Apr 2024
                  Die Merkmale von Storage Area Networks im ÜberblickStorage Area Networks sind dedizierte Speichernetzwerke, die Unternehmen viele Vorteile bieten können. Allerdings sollten IT-Verantwortliche auch potenzielle Nachteile kennen. Weiterlesen 
- 
                Tipp
                16 Apr 2024
                  Die unterschiedlichen RAID-Level im ÜberblickRAID-Level können auf verschiedene Weise Datenredundanz, optimierte Leistung und Data Protection in Festplattensystemen gewährleisten. Admins sollten die Unterschiede kennen. Weiterlesen von- Brien Posey
- Stacey Peterson, TechTarget
- Erin Sullivan, Site Editor
 
- 
                Definition
                14 Apr 2024
                  Tebibyte (TiB)Ein Tebibyte ist die vierte Maßeinheit des binären Systems für Datenmengen und Speicherkapazitäten. Es wird in Zweierpotenz angegeben und entspricht 2 hoch 40. Weiterlesen 
- 
                Definition
                13 Apr 2024
                  Gibibyte (GiB)Gibibyte ist eine binäre Maßeinheit für Speicherkapazitäten oder Datenmengen. Das Binärsystem fundiert auf der 2er-Potenz und nicht wie das Dezimalsystem auf der 10er-Potenz. Weiterlesen 
- 
                Definition
                07 Apr 2024
                  Mebibyte (MiB)Ein Mebibyte ist eine Maßeinheit für Speicherkapazitäten beziehungsweise Datenmengen. Sie gibt die Datengröße in 2er-Potenz an und nicht entsprechend des Dezimalsystems. Weiterlesen 
- 
                Definition
                06 Apr 2024
                  Petabyte (PByte, PB)Speicherkapazitäten werden in Byte-Größen gemessen. Da die Datenmengen immer höhere Größen annehmen, reichen Mega- und Gigabyte nicht mehr aus. Petabyte ist eine größere Maßeinheit. Weiterlesen von- Rodney Brown, Senior Site Editor
- Erin Sullivan, Site Editor
 
- 
                Feature
                13 Mär 2024
                  SAN- und NAS-Architekturen im VergleichVergleichen Sie SAN, NAS und DAS und erfahren Sie, was bei der Verwendung der einzelnen Speicherarchitekturen zu beachten ist. Jede dieser Architekturen hat Vor- und Nachteile. Weiterlesen von- Rodney Brown, Senior Site Editor
- Stacey Peterson, TechTarget
- Randy Kerns, Evaluator Group
 
- 
                Feature
                20 Dez 2023
                  XenData: Speicherlösungen für die UnterhaltungsindustrieXenData ist Anbieter von Datenspeicherlösungen, die für Videoinhalte, medizinische Bildgebung, Videoüberwachung und verwandte Anwendungen mit großen Dateimengen optimiert sind. Weiterlesen 
- 
                Definition
                15 Dez 2023
                  RAID ControllerRAID Controller sind eine Verwaltungskomponente in einem Speichersystem, dass die Storage-Ressourcen logisch zusammenfasst und im Netzwerk zur Verfügung stellt. Weiterlesen von- Kim Hefner, TechTarget
- Rich Castagna, Freier Autor
 
- 
                Meinungen
                11 Dez 2023
                  Festplatten-Mix im RAID: Kann das gutgehen?Häufig fragen sich Admins, ob ein RAID-Verbund mit einem Festplattenmix problemfrei funktionieren kann. Toshiba führte dazu einen umfassenden und aufklärenden Test durch. Weiterlesen von- Rainer W. Kaese, Toshiba Electronics Europe
 
- 
                Meinungen
                07 Nov 2023
                  Wie Storage sich wirklich bezahlt machtStorage-Systeme müssen weit mehr bieten als Leistung, Skalierbarkeit und einfaches Management. Auch die Kosteneffizienz muss stimmen, damit Storage zukunftstauglich ist. Weiterlesen 
- 
                Definition
                22 Sep 2023
                  Storage-PoolEin Storage-Pool ist Speicherkapazität, die aus verschiedenen Storage-Komponenten zusammengefasst wird. Das erlaubt eine flexiblere Nutzung unternehmensweiter Speichersysteme. Weiterlesen 
- 
                Definition
                31 Mär 2023
                  DatendeduplizierungDatendeduplizierung ist eine Methode, um Datenkapazitäten zu verringern und damit Speicherkapazitäten einzusparen, was wiederum Storage-Systeme länger und besser nutzbar macht. Weiterlesen von- Garry Kranz, Senior News Writer
- Stephen J. Bigelow, Senior Technology Editor
 
- 
                Meinungen
                07 Mär 2023
                  Was hinter den wichtigsten HDD-Spezifikationen stecktFestplattenmodelle können sich stark voneinander unterscheiden. Wir erklären die wichtigsten Begriffe und entscheidende Faktoren, die helfen, die passende Festlatte auszuwählen. Weiterlesen von- Rainer W. Kaese, Toshiba Electronics Europe
 
- 
                Definition
                30 Dez 2022
                  NAS GatewayEin NAS-Gateway ist ein System, das den Zugang zu Dateien verschiedener Ressourcen ermöglicht. Es kann auch den Zugriff auf Dateien in der Cloud ermöglichen. Weiterlesen 
- 
                Definition
                28 Okt 2022
                  Zettabyte (ZB, ZByte)Der Begriff Zettabyte ist eine Maßeinheit für Speicherkapazität in Laufwerken, Computern und Storage-Systemen. Sie beschreibt die enorme Speichermenge von 2 hoch 70 Bytes. Weiterlesen 
- 
                Definition
                02 Sep 2022
                  EPROM (Erasable Programmable Read-Only Memory)Das Erasable Programmable Read-Only Memory ist ein schneller Speichertyp, der gelöscht und wieder verwendet werden kann. Das Löschen erfolgt durch UV-Licht. Weiterlesen 
- 
                Definition
                26 Aug 2022
                  Primärspeicher (Memory, Arbeitsspeicher)Primärspeicher ist ein Speichertyp, der zwar hohe Performance, aber nur wenig Speicherplatz bietet. Er ist nicht-flüchtig und nur für kurzfristig zu speichernde Daten konzipiert. Weiterlesen 
- 
                Definition
                15 Jul 2022
                  StorageStorage ist der Überbegriff für alle Systeme, Komponenten und Standorte, auf denen Daten gespeichert werden. Dazu gehören Speichermedien, All-Flash-Arrays oder Cloud-Installationen. Weiterlesen von- Dave Raffo, Senior Analyst
- Garry Kranz, Senior News Writer
- Robert Sheldon
 
- 
                Definition
                15 Jul 2022
                  Object Storage (Objektspeicher)Beim Objektspeicher werden Daten als Objekte mit erweiterten Metadaten gespeichert. Object Storage fungiert als ein großer Storage-Pool unter einem flachen und globalen Adressraum. Weiterlesen 
- 
                Definition
                13 Jul 2022
                  SekundärspeicherSekundärspeicher sind in der Regel die Storage-Systeme, die eine hohe Kapazität für Daten bereitstellen, längere Zugriffszeiten und Latenz als Primärspeicher aufweisen. Weiterlesen von- Robert Sheldon
- Rich Castagna, Freier Autor
 
- 
                Definition
                19 Feb 2022
                  Hybrides Flash ArrayHybride Speichersysteme nutzen eine Kombination aus Flash-Speicher und Festplattenlaufwerken, um die Leistung zu optimieren und Betriebskosten zu senken. Weiterlesen 
- 
                Definition
                06 Feb 2022
                  Adressraum (Address Space)Der Arbeitsspeicher eines Rechners wird mit Hilfe von Adressräumen verwaltet und zugewiesen. Es kann sich hierbei um physische oder virtuelle Adressen handeln. Weiterlesen 
- 
                Definition
                05 Dez 2021
                  Volume (Storage Volume)Ein Storage Volume ist eine Einheit eines Speichers, womit dieser unterteilt werden kann. Es gilt zwischen physischen und logischen Volumes zu unterscheiden. Weiterlesen von- Paul Crocetti, TechTarget
- Robert Sheldon
 
- 
                Definition
                14 Nov 2021
                  FestplattenverschlüsselungFestplattenverschlüsselung ist ein Vorgang, bei dem Daten während des Schreibens auf die HDD verschlüsselt werden. Dies verhindert Missbrauch, Löschen oder Beschädigen der Daten. Weiterlesen 
- 
                Definition
                26 Sep 2021
                  Scale-out StorageAls Scale-out-Storage bezeichnet man Speichersysteme, die sich nach dem horizontalen Prinzip erweitern lassen, entweder um Komponenten wie Festplatten oder ganze Speichersysteme. Weiterlesen 
- 
                News
                09 Nov 2020
                  Kostenloses E-Handbook: Mit NVMe das Storage beschleunigenMit der NVMe-Technologie lässt sich die Leistung von Speicher steigern, allerdings muss man einiges bei der Implementierung beachten. Unser Ratgeber gibt hierzu wichtige Tipps. Weiterlesen 
- 
                Definition
                10 Okt 2020
                  Remote Direct Memory Access (RDMA)Remote Direct Memory Access ist eine Technologie, die den direkten Zugriff auf Hauptspeicher zwischen Servern im Netzwerk ermöglicht, ohne Cache, Prozessor oder OS zu benötigen. Weiterlesen 
- 
                Definition
                19 Jul 2020
                  Terabyte (TB, TByte)Terabyte ist eine Maßeinheit für die Speicherkapazität von Speichersystemen oder Storage-Medien wie Festplatten oder Solid-State Drives und entspricht etwa einer Billion Bytes. Weiterlesen 
- 
                Definition
                18 Jul 2020
                  Disk Mirroring (RAID 1)Die klassische Festplatten-Spiegelung wir auch als Disk-Mirroring bezeichnet und stellt die einfachste Form der Daten-Sicherung in RAID-Verbund mit hoher Lese-Performance dar. Weiterlesen 
- 
                News
                09 Jul 2020
                  IBM kündigt neues Elastic Storage und Cloud Object Storage anIBM will mit dem ESS 5000 und Cloud Object Storage Anwendern den Aufbau von KI-Umgebungen erleichtern. Gelingen soll das mit weiteren Komponenten wie Red hat und Spectrum Discover. Weiterlesen 
 
			 
	 
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                    