Disk-Systeme
Disk-Systeme sind nach wie vor zentraler Bestandteil der Rechenzentren. Allerdings unterscheiden sich die Systeme je nachdem, welche Festplatten oder Anschlusstechnologien sie integrieren. Erfahren Sie, was DAS-, NAS- und SAN-Systeme bieten und wie sie sich unterscheiden.



IT-Prioritäten in der Pandemie: Wie COVID-19 die IT-Budgets verändert
2020 brachte ungeahnte Herausforderungen für die IT-Verantwortlichen. Die Pandemie wirkt sich auch auf zukünftige IT-Budgets und -Pläne aus, wie die TechTarget-Umfrage zeigt. Erfahren Sie in diesem E-Guide, welche Veränderungen die Pandemie bei den Prioritäten auslöste.
News : Disk-Systeme
-
November 09, 2020
09
Nov.'20
Kostenloses E-Handbook: Mit NVMe das Storage beschleunigen
Mit der NVMe-Technologie lässt sich die Leistung von Speicher steigern, allerdings muss man einiges bei der Implementierung beachten. Unser Ratgeber gibt hierzu wichtige Tipps.
-
Juli 09, 2020
09
Juli'20
IBM kündigt neues Elastic Storage und Cloud Object Storage an
IBM will mit dem ESS 5000 und Cloud Object Storage Anwendern den Aufbau von KI-Umgebungen erleichtern. Gelingen soll das mit weiteren Komponenten wie Red hat und Spectrum Discover.
-
Mai 05, 2020
05
Mai'20
Dell EMC präsentiert neue Storage-Lösung PowerStore
PowerStore ist das neue Midrange-Angebot des Herstellers und könnte bestehende Dell-Produkte ablösen. Umfassende Funktionen und neue Storage-Technologien sollen Anwender überzeugen.
-
Januar 30, 2020
30
Jan.'20
IBM-CEO Ginni Rometty gibt ihren Posten auf
Überraschend gibt IBM-CEO Ginni Rometty ihren Job auf und übergibt an Arvind Krishna. Grund dafür könnten verfehlte Ziele in althergebrachten Marktsegmenten sein.
Ratgeber : Disk-Systeme
-
Zentrale Faktoren für die Bewertung hybrider Storage-Systeme
Hybrider Flash-Storage kann dabei helfen, die Storage-Kapazität zu maximieren und die Leistung zu verbessern. Faktoren für die Bewertung hybrider Storage-Arrays. Weiterlesen
-
AHCI vs. RAID: Was Sie wissen müssen
AHCI, eine Schnittstelle zum Betriebssystem, und RAID sind zwei schon ältere Standards, die in Storage-Systemen mit Festplatten und SSDs verwendet werden. Weiterlesen
-
NVMe-OF und SCM ermöglichen Rekorde
Non-Volatile Memory Express over Fabrics (NVMe-oF) und Storage Class Memory (SCM) können für neue Geschwindigkeitsrekorde und einen Innovationsschub sorgen. Weiterlesen
Tipps : Disk-Systeme
-
RAID 0-10: Die unterschiedlichen Typen und ihre Vorteile
Daten lassen sich in Festplatten- und SSD-Systemen durch RAID-Level besser schützen. Wir erklären, wie die einzelnen RAID-Level funktionieren und wo ihre Vor- und Nachteile liegen. Weiterlesen
-
Open Source schützt vor Datenverlust im Netzwerk
SnapRAID kann große Datenmengen im Netzwerk kostenlos auf Sicherungsmedien synchronisieren. Das schützt vor Datenverlust. Wir zeigen, wie das Tool funktioniert. Weiterlesen
-
Im Vergleich: Physische vs. virtuelle Backup-Appliances
Physische Backups-Appliances sind solide Lösungen für das Data Center. Workloads in die Cloud verändern das das Backup. Wann werden virtuelle Backup-Appliances interessant? Weiterlesen
Antworten : Disk-Systeme
-
Der Unterschied zwischen Hauptspeicher und Massenspeicher
Hauptspeicher und Speicher sind zwar verbunden, haben aber getrennte Rollen. Memory erfüllt die Anforderungen temporärer Datenzugriffe, und Storage speichert Daten langfristig. Weiterlesen
-
Wie Sie die optimale LUN-Größe wählen
Eine Frage – drei Experten antworten und geben verschiedene Optionen, wie Sie am besten die optimale LUN-Größe für ihr Storage-System wählen. Weiterlesen
-
Vergleich: Aktiv/Aktiv- versus Aktiv/Passiv-Arrays
Aktiv/Aktiv- und Aktiv/Passiv-Arrays nutzen unterschiedliche Controller-Konfigurationen. Die I/O-Leistung kann unterstützt oder eingeschränkt werden. Weiterlesen
Meinungen : Disk-Systeme
Features : Disk-Systeme
-
Scale Across: Qumolo definiert File Storage neu
Startup Qumolo glaubt, dass modernes File Storage einen hybriden Ansatz braucht und hat seine Produkte entsprechend konzipiert. Wir erklären, was der Hersteller anbietet. Weiterlesen
-
Netzwerkspeicher auch für kleine Netzwerke nutzen
Mit der Open-Source-Lösung XigmaNAS, ehemals NAS4Free, kann Netzwerkspeicher auch in kleinen Netzwerken bereitgestellt werden. Wir zeigen auf was geachtet werden muss. Weiterlesen
-
Ausblick 2019: Die 20-Terabyte-Festplatte wird verfügbar
Das HAMR-Verfahren dürfte die Festplattenkapazitäten in diesem Jahr auf 20 TByte erhöhen, wobei 40 TByte bis 2023 möglich sind. Diese Medien eignen sich für cold data. Weiterlesen
E-Handbooks : Disk-Systeme
-
Die 10 beliebtesten Storage-Artikel 2020
Im Jahr 2020 haben sich unsere Leser vor allem für das Thema Backup interessiert. Darüber hinaus erhielten auch Artikel über grundlegende Technologien mehr Aufmerksamkeit, beispielsweise SAN- und NAS-Umgebungen, Flash-Speicher oder Backup und Archivierung. Hier sind die zehn beliebtesten Storage-Artikel aus 2020 für Sie zusammengestellt. Weiterlesen
-
Storage Area Networks: Ressourcen effizienter nutzen
Obwohl Cloud-Architekturen und andere neue Technologien das Rechenzentrum erobern, kommt das Storage Area Network nicht aus der Mode. Nicht zuletzt, da es auch von diesen Innovationen wie Hyperkonvergenz oder NVMe profitiert. Wir erklären in unserem E-Handbook, wie Sie SAN-Ressourcen besser nutzen können. Weiterlesen
-
Ratgeber: Mit NVMe das Storage beschleunigen
NVMe und NVMe-oF sind Protokolle, die schnelleren Zugriff via PCIe erlauben und höhere Datenübertragungen und geringere Latenz gewährleisten. Produkte sind bereits am Markt und Anwender müssen prüfen, wie sie am besten die optimalen Leistungswerte aus dieser Technologie herausholen. Unser kostenloses E-Handbook gibt hierzu zahlreiche Tipps. Weiterlesen