RAID 10
RAID 10 ist auch als RAID 1+0 bekannt und kombiniert die RAID-Verfahren RAID 1 und RAID 0. Genauer gesagt werden hier Festplatten-Striping und Datenspiegelung miteinander verbunden um hohen Datenschutz und gleichzeitig gute Performance zu erreichen. Ein RAID-10-Verbund benötigt mindestens vier Festplatten. Die Daten werden über gespiegelte Plattenpärchen verteilt (gestriped). So lange eine Festplatte eines Paars funktioniert, so lange sind auch die Daten verfügbar. Fallen beide Disks eines Paars aus, so entsteht Datenverlust, da keine Paritätsinformationen in diesem Set liegen.
Fortsetzung des Inhalts unten


IT-Prioritäten in der Pandemie: Wie COVID-19 die IT-Budgets verändert
2020 brachte ungeahnte Herausforderungen für die IT-Verantwortlichen. Die Pandemie wirkt sich auch auf zukünftige IT-Budgets und -Pläne aus, wie die TechTarget-Umfrage zeigt. Erfahren Sie in diesem E-Guide, welche Veränderungen die Pandemie bei den Prioritäten auslöste.
Da RAID 10 Redundanz und Performance gewährleistet, ist dies eine optimale RAID-Konfiguration für transaktionsreiche Anwendungen. Allerdings hat das Verfahren den Nachteil, dass sich – wie bei RAID 1 – nur 50 Prozent der Gesamtkapazität aufgrund der Spiegelung nutzen lassen.
Folgen Sie SearchStorage.de auch auf Twitter, Google+ und Facebook!