Backup-Lösungen und Tools
Cloud-Backup ist eine Option, seine Daten an unterschiedlichen Standorten zu sichern. Unternehmen können zwischen Private, Public und Hybrid Cloud wählen. Cloud-Backups unterstützen Disaster-Recovery-Strategien und können die Business Continuity erhöhen sowie RPO ud RTO verbessern. Erfahren Sie, wie man Cloud-Backups umsetzt und welche Daten und Workloads sich für diese Art der Datensicherung eignen.
-
Meinungen
27 Mär 2023
Wie der Backup-Prozess den Ransomware-Schutz beeinflusst
Ein Daten-Backup ist ein notwendiger, aber nicht hinreichender Schutz gegen Ransomware. Vielmehr kommt es auf die Art und Weise an, wie diese Sicherungen durchgeführt werden. Weiterlesen
-
Feature
23 Mär 2023
Große Datenvolumen fordern moderne Storage-Systeme heraus
Speicherhersteller entwickeln an neuen Systemen und Technologien, aber es ist unklar, ob sie in der Lage sein werden, dem exponentiellen Anstieg der Datenmengen wirksam zu begegnen. Weiterlesen
-
Tipp
16 Mär 2023
AWS-Speicherkosten im Kurzüberblick
Amazon S3, FSx, Elastic File System und Elastic Block Store haben unterschiedliche Preisstrukturen und die Datennutzung ist der wichtigste Faktor bei der Kostenbestimmung. Weiterlesen
-
Feature
15 Mär 2023
Wie Speicheranbieter sich um Nachhaltigkeit bemühen
Energiekosten steigen und Nachhaltigkeit ist im Trend. In der wirtschaftlichen Krise fällt es Speicheranbietern schwer, Kunden von der Nachhaltigkeit ihrer Produkte zu überzeugen. Weiterlesen
-
Feature
14 Mär 2023
Schwere Zeiten für den Festplattenmarkt
Festplattenhersteller haben aufgrund der Auswirkungen der Pandemie und der Lieferkettenprobleme einige schlechte Quartale hinter sich, sehen aber einen Wendepunkt am Horizont. Weiterlesen
-
Tipp
09 Mär 2023
Nachhaltigkeit und Sicherheit sind für Storage essenziell
Budgets sind knapp und die Risiken allgegenwärtig. Für Admins ist wichtig, das Beste aus Backups herauszuholen. Hier sind Tipps für das Storage sensibler Daten und Nachhaltigkeit. Weiterlesen
-
Tipp
08 Mär 2023
Die 5 häufigsten Backup-Fehler vermeiden
Was können Sie tun, um einen Backup-Ausfall zu verhindern? Erfahren Sie, wie Sie Ihre Daten mit der 3-2-1-Regel, der Nutzung von Cloud-Backups und anderen Schritten schützen können. Weiterlesen
-
Meinungen
06 Mär 2023
Darauf kommt es bei Data Protection und Governance 2023 an
Data-Protection-Experten können sich auf eine sich verändernde IT-Landschaft auch im Jahr 2023 einstellen, indem sie Ransomware, Data Governance und Compliance im Auge behalten. Weiterlesen
-
News
01 Mär 2023
Pure Storage greift Festplattenmarkt mit FlashBlade//E an
Pure Storage erweitert sein Hardware-Portfolio um FlashBlade//E. Das kapazitätsorientierte Speichersystem soll der Firma Marktanteile des Festplattensystemmarktes sichern. Weiterlesen
-
News
01 Mär 2023
Kostenloses E-Handbook: Backup-Strategien gegen Ransomware
Backup-Strategien können mit entsprechenden Tools optimiert werden und so größeren Schutz vor Ransomware-Attacken und deren Auswirkungen auf den Geschäftsbetrieb minimieren. Weiterlesen
-
Feature
01 Mär 2023
Sieben Schritte zu einer effektiven Backup-Strategie
Dieser Ratgeber erläutert die Grundlagen der Datensicherung, die riskanten Aspekte und die sieben kritischen Backup-Strategien, die Sie benötigen, um Ihre Daten zu schützen. Weiterlesen
-
Tipp
28 Feb 2023
Diese 3 Faktoren sollten Admins bei ROBO-Backups beachten
Backups in entfernten Büros ist mit besonderen Herausforderungen verbunden. Backup- und Medienart können von den ROBO-Standorten und personellen Anforderungen beeinflusst werden. Weiterlesen
-
Meinungen
27 Feb 2023
So kann Data Management Sicherheitsvorfälle aufklären
Ein gutes Datenmanagement kann dabei helfen, Cyberangriffe und Bedrohungen auszuwerten, Schlussfolgerungen zu ziehen und die Sicherheitsstrategie zu optimieren. Weiterlesen
-
Meinungen
23 Feb 2023
Gelungene Business Continuity erfordert Planung und Anpassung
Investitionen in Business Continuity sind eine der besten Optionen, um eine Firma während und nach einem Störfall wieder auf die Beine zu bringen. Aktuelle Pläne sind entscheidend. Weiterlesen
-
Feature
22 Feb 2023
Datenwachstum wird von Wirtschaftskrise nicht beeinflusst
Die Wirtschaft mag sich verlangsamen, die Abhängigkeit von Daten jedoch nicht. Dies könnte Storage-Herstellern helfen, die wirtschaftlichen Turbulenzen im Jahr 2023 zu überstehen. Weiterlesen
-
Feature
21 Feb 2023
Resilienz wird für Storage-Umgebungen essenziell
Im Gespräch mit Rubrik-Fachfrau Anneka Gupta zeichnet sich ab, dass Recoverys nach einem Cyberangriff wichtig in Speicherumgebungen bleiben, ebenso SaaS-Backups und IT-Resilienz. Weiterlesen
-
Tipp
17 Feb 2023
SQL Server Migration Assistant for Db2 richtig einsetzen
Wenn ein Umzug von IBM Db2-Datenbanken zu Microsoft SQL Server ansteht, kann SQL Server Migration Assistant für Db2 sinnvoll sein. Der Beitrag zeigt die Vorgehensweise. Weiterlesen
-
Feature
15 Feb 2023
5 bewährte Verfahren für eine sichere Datenspeicherung
Von der Zugangskontrolle bis hin zum Air Gapping sollten IT-Administratoren verschiedene Technologien und Verfahren einsetzen, um eine sichere Datenspeicherung zu gewährleisten. Weiterlesen
-
Tipp
14 Feb 2023
NAS oder Cloud Storage: So treffen Sie die Wahl
Systeme für NAS sind nach wie vor beliebt bei Anwendern, haben aber durch Cloud-Ansätze Konkurrenz bekommen. Anwender müssen jeweils Vor- und Nachteile gegeneinander abwägen. Weiterlesen
-
Tipp
07 Feb 2023
Anwendungsspeicher mit Kubernetes und CSI-Treibern verwalten
Container-Storage-Interface-Treiber bieten IT-Teams mehr Autonomie und Flexibilität bei der Bereitstellung und Verwaltung von persistentem Speicher auf Kubernetes-Clustern. Weiterlesen
-
Tipp
06 Feb 2023
Im Vergleich: Elastic Block Store und Elastic File System
EBS und EFS sind zwei der bekanntesten Speichertypen von Amazon. Vergleichen Sie, wie sie Daten speichern, bevor Sie sich entscheiden, welchen Sie verwenden möchten. Weiterlesen
-
News
01 Feb 2023
HYCU R-Cloud soll SaaS-Backups vereinfachen
R-Cloud überbrückt das Backup-Dilemma vieler SaaS-Anwendungen, indem Datensicherungs-Tools integriert werden. HYCU zielt auf einen wenig geschützten Bereich ab. Weiterlesen
-
Tipp
01 Feb 2023
Unstrukturierte Daten Compliance-konform absichern
Data-Protection-Teams müssen mit allen regionalen und branchenspezifischen Vorschriften vertraut sein, um unstrukturierte Daten vorschriftsmäßig zu sichern. Weiterlesen
-
Meinungen
31 Jan 2023
Standards und Technologien für die Speichersicherheit
Es bedarf eines mehrschichtigen Ansatzes, um allen Sicherheitsbedrohungen zu begegnen. Strategien wie eine Zero-Trust-Architektur und Verschlüsselung können dabei helfen. Weiterlesen
-
Feature
30 Jan 2023
Das sollten Sie über Datenresilienz-Garantien wissen
Datenresilienz-Garantien wie von Druva, Rubrik und AvePoint bieten Datengarantien von bis zu 10 Millionen Dollar, aber Experten warnen die Kunden, das Kleingedruckte zu lesen. Weiterlesen
-
Feature
25 Jan 2023
Datensicherheit: Die wichtigsten Methoden im Überblick
Der Schutz von Daten in Unternehmen ist geschäftskritisch. Mit diesen Verfahren und Methoden lassen sich Unternehmensdaten vor unangemessenem und unbefugtem Zugriff schützen. Weiterlesen
-
Tipp
23 Jan 2023
Die 5 wichtigsten Storage-Trends für 2023
Zu den fünf Storage-Trends des Jahre 2023 gehören einige, die gerade erst in Mode kommen, und andere, die an Bedeutung gewinnen, darunter Nachhaltigkeit und Cloud-Rückführung. Weiterlesen
-
Tipp
19 Jan 2023
Ein Überblick und Vergleich von verteilten Dateisystemen
Um den Zugriff auf Dateien zu ermöglichen, werden verteilte Dateisysteme eingesetzt. Der Artikel beschreibt Unterschiede verschiedener Lösungsansätze und gibt Tipps für die Wahl. Weiterlesen
-
News
17 Jan 2023
Veeam Data Protection Trends Report 2023 zeigt Unsicherheit
Der Trend-Report verdeutlicht vor allem, dass IT-Manager sich vor Cyberangriffen und anderen Katastrophen fürchten und zweifeln, auf diese Störfälle vorbereitet zu sein. Weiterlesen
-
Tipp
17 Jan 2023
So halten Sie Ihr File Storage geordnet und organisiert
Auch in der Speicherlandschaft ist hin und wieder Aufräumen angesagt. Sechs erprobte Methoden zum Ordnung halten in der Dateispeicherung von Namenskonvention bis Versionierung. Weiterlesen
-
Tipp
16 Jan 2023
Ransomware-Fälle im Business-Continuity-Plan integrieren
Welche Rolle spielt Business Continuity im Kontext von Ransomware-Angriffen? Die Wiederherstellung nach einer Attacke ist enorm wichtig und Aufgabe der IT-Cyber-Security-Teams. Weiterlesen
-
Tipp
11 Jan 2023
Diese Backup-Optionen sind für SAP HANA verfügbar
Beim Backup von SAP-HANA-Datenbanken ist es entscheidend, die richtigen Werkzeuge für das Unternehmen zu haben. Daten-Snapshots sind eine Möglichkeit, aber nicht die einzige. Weiterlesen
-
Tipp
05 Jan 2023
NAS oder Server: Welches Storage ist für Sie geeignet?
NAS und Server haben spezifische Merkmale, die eine Vielzahl von Speicher- und DR-Anwendungen unterstützen, und beide können bei Bedarf mit Cloud-basiertem Speicher ergänzt werden. Weiterlesen
-
Tipp
04 Jan 2023
Schritt für Schritt das eigene NAS optimal verfügbar machen
Synology bietet verschiedene Möglichkeiten um ein neues NAS schnell, sicher und effektiv im Netzwerk einzubinden. Wir zeigen in diesem Beitrag die Einrichtung Schritt für Schritt. Weiterlesen
-
Tipp
22 Dez 2022
Server, NAS und PCs kostenlos und professionell sichern
Synology offeriert mit Active Backup for Business eine kostenlose professionelle Datensicherungslösung. Für KMU bietet das Tool zahlreiche Funktionen, die wir hier vorstellen. Weiterlesen
-
Tipp
21 Dez 2022
Business Continuity bei Überflutungen gewährleisten
Normale BC/DR-Pläne sind für Überflutungen oft nicht differenziert genug. Besser ist es, bei Flutrisiko darauf fokussierte Notfallpläne aufzustellen und diese regelmäßig zu testen. Weiterlesen
-
Meinungen
12 Dez 2022
Die richtige Strategie für Daten von Collaboration-Tools
Mehr Home-Office-Arbeit führt zu einem größeren Einsatz von Kollaborationsplattformen, was wiederum Datenfluten erzeugt. Dafür benötigt man die passende Managementstrategie. Weiterlesen
-
Tipp
01 Dez 2022
Die Vor- und Nachteile von NAS-Storage im Kurzüberblick
NAS-Geräte bieten ein einfach zu verwaltendes File Sharing, sind aber schwieriger zu skalieren als andere Speichertypen. Lernen Sie die Vor- und Nachteile von NAS kennen. Weiterlesen
-
Tipp
23 Nov 2022
NAS-Systeme: Vier verfügbare Optionen für Unternehmen
Bei der Wahl eines NAS-Geräts für Unternehmen sollten Sie sich über wichtige Faktoren und Anbieterangebote informieren, die Sie auf Ihre NAS-Einkaufsliste setzen sollten. Weiterlesen
-
Tipp
23 Nov 2022
Datenbank-Backups in der Cloud umsetzen
Für Datenbank-Backups kann die Cloud ein sicheres, skalierbares Ziel sein. Vergessen Sie jedoch nicht, wichtige Funktionen wie Immutability und Verschlüsselung zu nutzen. Weiterlesen
-
Tipp
22 Nov 2022
Schritt-für-Schritt-Anleitung: So richten Sie ein NAS ein
Optimieren Sie NAS-Systeme, indem Sie Administratorkonten, Berechtigungen und Netzwerkzugriff konfigurieren, eine Diagnoseprüfung durchführen und erweiterte Optionen installieren. Weiterlesen
-
Meinungen
17 Nov 2022
Energie im Rechenzentrum mit Tape Storage einsparen
Steigende Energiekosten führen zu großen Herausforderungen, auch im IT-Umfeld. In der Speicherinfrastruktur lassen sich jedoch mit Tape Storage gute Einsparungsoptionen ausschöpfen. Weiterlesen
-
Meinungen
09 Nov 2022
So lehnen Sie die Geldforderung einer Ransomware-Attacke ab
Umfassende Backup- und Data-Protection-Strategien können einen starken Beitrag leisten, wenn es darum geht, einen Ransomware-Angriff abzumildern und Lösegeldzahlungen zu vermeiden. Weiterlesen
-
Feature
08 Nov 2022
NAS vs Object Storage: Speicher für unstrukturierte Daten
NAS und Objektspeicher für unstrukturierte Daten haben Vor- und Nachteile. Finden Sie heraus, was Sie in Bezug auf Skalierbarkeit, Leistung und Art der Arbeitslast beachten sollten. Weiterlesen
-
Tipp
26 Okt 2022
Die Vor- und Nachteile der Continuous Data Protection
Continuous Data Protection kann Backup-Fenster eliminieren. Dabei sind jedoch viele Aspekte zu berücksichtigen, darunter die Kompatibilität von Anwendungen und Betriebssystemen. Weiterlesen
-
Feature
24 Okt 2022
Klassifizierung von Daten für Datensicherungsstrategien
Unternehmen können in vielen Fällen Ressourcen nur begrenzt zur Verfügung stellen, um Daten zu schützen. Datenklassifizierung kann dabei helfen, den Einsatz zu optimieren. Weiterlesen
-
Meinungen
21 Okt 2022
Warum Data Protection ein geschäftskritischer Aspekt ist
Verteilte Standorte, hybride Arbeitsmodelle und Multi-Cloud-Umgebungen, aber auch immer raffiniertere Cyberangriffe stellen Firmen bei der Datensicherung vor Herausforderungen. Weiterlesen
-
Tipp
19 Okt 2022
RAID 1 und RAID 0 im Vergleich: Was eignet sich wofür
RAID 1 und RAID 0 sind zwei grundlegende RAID-Level. Während einer bessere Leistung bietet, offeriert der andere Level Redundanz, um Daten besser zu schützen. Weiterlesen
-
Tipp
18 Okt 2022
7 Tipps für sicheren Netzwerkspeicher
Diese Verfahren, inklusive Firmware- und VPN-Anleitungen, schützen NAS-Geräte. Sie lassen sich als eigenständige Verfahren oder als Teil des allgemeinen Sicherheitsprozess nutzen. Weiterlesen
-
News
17 Okt 2022
Kostenloses E-Handbook: Neue Strategien mit Tape-Technologie
Tape Storage bleibt trotz aller Unkenrufe relevant für Speicherinfrastrukturen und -strategien. Dafür gibt es zahlreiche Gründe, wie technologische Entwicklungen und viele Vorteile. Weiterlesen
-
Meinungen
10 Okt 2022
Tape: Gekommen, um zu bleiben
Immer wieder geistert die Behauptung durch den Raum, Tape würde irgendwann durch festplattenbasierte Speichermethoden ersetzt. Doch das ist äußerst unwahrscheinlich. Weiterlesen
-
Tipp
28 Sep 2022
Synology Active Backup for Microsoft 365 und Google Workspace
Um Daten aus Microsoft 365 zuverlässig zu sichern, können kleine und mittlere Unternehmen auch auf ein Synology-NAS-System setzen. Der Beitrag zeigt, wie dies funktioniert. Weiterlesen
-
Meinungen
20 Sep 2022
Warum Backups allein heute nicht mehr ausreichen
Eine Backup-Strategie kombiniert mit Continuous Data Protection bietet mehr Sicherheit, eine schnellere Wiederherstellung und weniger Datenverlust. Firmen sollten hier umdenken. Weiterlesen
-
Feature
19 Sep 2022
So optimieren Sie Ihre Data Protection mit Tape-Backups
Band-Backups erleben nicht nur eine Renaissance, sondern werden aktiv in Data-Protection-Strategien eingebunden, nicht zuletzt als zusätzlicher Schutz vor Cyberangriffen. Weiterlesen
-
Tipp
15 Sep 2022
Gesetzlich korrekt aufbewahren – aber wie?
Unternehmen werden früher oder später mit Rechtsstreitigkeiten konfrontiert – und müssen dann nachweisen, dass sie ihre Daten fälschungssicher und rechtssicher aufbewahren. Weiterlesen
-
Tipp
14 Sep 2022
So erstellen Sie eine Backup-Strategie für Endpunkte
Eine Sicherungsstrategie für Endgeräte muss die Daten von Mitarbeitern schützen, die ohne IT-Aufsicht arbeiten. Inkrementelle und unveränderliche Backups sind hier essenziell. Weiterlesen
-
Tipp
12 Sep 2022
AWS-Optionen für File-, Block- und Objekt-Storage
Es gibt mehrere AWS-Speichertypen und diese vier Angebote offerieren File-, Block- und Objekt-Storage. Finden Sie hier die Cloud-Speicheroptionen im Vergleich. Weiterlesen
-
Tipp
08 Sep 2022
So nutzen Sie Zerto Immutable Backups richtig
Zerto-Nutzer können Immutable Backup in den Langzeitaufbewahrungsfunktionen erstellen und verwalten. Unveränderlichkeit ist der Schlüssel zum Schutz vor Ransomware. Weiterlesen
-
Feature
07 Sep 2022
Diese Entwicklungen treiben weiter Tape-Backups voran
Tapes sind nach wie vor wichtig für Backups, auch wegen des Offline-Schutzes vor Ransomware. Was sind die wichtigsten Verbesserungen, die Tape-Backup weiter relevant halten werden? Weiterlesen
-
Tipp
01 Sep 2022
So entwerfen Sie eine redundante Backup-Lösung
Backup und Redundanz sind nicht austauschbar. Durch den Einsatz von beidem können Administratoren kritische Datenverluste vermeiden und das Recovery sicherstellen. Weiterlesen
-
Tipp
30 Aug 2022
Die Rückkehr der Bänder
Bandspeichersysteme feiern regelmäßig fröhlich Comebacks und halten sich hartnäckig in den Rechenzentren. Was sind die Gründe für die Renaissance von Tapes als Speichermedium? Weiterlesen
-
Meinungen
29 Aug 2022
Cybergefahr: So sichern Sie OT-Daten kritischer Infrastruktur
Operational-Technology-Systeme speichern geschäftskritische Daten. Diese müssen so gesichert sein, dass sie bei einem Cyberangriff nicht verloren oder schnell wieder verfügbar sind. Weiterlesen
-
Tipp
17 Aug 2022
Azure, Google, Amazon: Vergleich der SAP-Backup-Optionen
SAP-HANA-Datenbanken lassen sich auch in der Public Cloud sichern. AWS, Microsoft Azure und Google Cloud bieten hierfür entsprechende Agenten, die wir hier kurz vergleichen. Weiterlesen
-
Tipp
16 Aug 2022
Die Vorteile von Tape und Disk-Backup im Vergleich
Band- und Festplattensysteme haben sich als Backup-Speicher etabliert, aber welcher eignet sich für Ihre Firma? Entscheidend sind Faktoren wie Kosten, Leistung und Sicherheit. Weiterlesen
-
Feature
10 Aug 2022
Mit Datadobi unstrukturierte Daten migrieren und verwalten
Datadobi will mit StorageMAP, DobiMigrate und DobiProtect die Migration und das Management unstrukturierter Daten erleichtern. Wir erklären die Tools mit Konfigurationsbeispielen. Weiterlesen
-
News
05 Aug 2022
Kostenloses E-Handbook: So nutzen Sie Storage DSGVO-konform
Vielen Unternehmen ist bewusst, dass sie die DSGVO-Vorgaben erfüllen müssen. Nicht immer sind alle technischen Optionen ausgeschöpft, zum Beispiel im Storage. Hier finden Sie Tipps. Weiterlesen
-
Meinungen
02 Aug 2022
Backup as a Service und Storage Flatrate: Darauf kommt es an
Backup as a Service hat sich in den Firmen etabliert und wird zur Alternative zur eigenen Infrastruktur. Bei der Wahl des Dienstes sind aber ein paar wichtige Fakten zu beachten. Weiterlesen
-
Tipp
28 Jul 2022
Diese 12 Punkte müssen auf die Disaster-Recovery-Checkliste
Ein Plan für die Wiederherstellung der IT-Landschaft nach einer Katastrophe oder schweren Störungen kann viele Schritte enthalten. Hier sind die wichtigsten 12 Punkte. Weiterlesen
-
Tipp
19 Jul 2022
Speichermedien im Vergleich: Festplatte vs. Magnetbänder
Band- und Festplattenspeicher sind zuverlässige Backup-Optionen, aber welcher ist die beste für Ihre Firma? Beachten Sie bei der Wahl Faktoren wie Kosten, Leistung und Sicherheit. Weiterlesen
-
Tipp
12 Jul 2022
So wählen Sie das passende Storage Tier in Azure Blob
Azure Blob bietet Hot, Cool oder Archiv als Storage Tiers. Jede Ebene hat ihre eigenen Herausforderungen und hier finden Sie eine Anleitung zum Verschieben von Daten diese Tiers. Weiterlesen
-
Tipp
11 Jul 2022
Disaster Recovery für SaaS-Umgebungen erfolgreich umsetzen
Beim Disaster Recovers von SaaS-Systemen gibt es zwei Hauptrollen: die des Kunden und die des Anbieters. Beide Seiten müssen ihre Optionen und Verantwortlichkeiten kennen. Weiterlesen
-
Tipp
07 Jul 2022
So unterstützt Datenklassifizierung Backups und Compliance
Die Einhaltung von Compliance-Vorschriften kann hohe Speicherkosten verursachen. Datenklassifizierung hilft Sicherungskopien vorzuhalten und betroffene Daten effizient zu sichten. Weiterlesen
-
Feature
04 Jul 2022
Tipps für die Durchführung einer Business-Impact-Analyse
Eine Business-Impact-Analyse ist ein wichtiger Teil des Business-Continuity-Prozesses, der geschäftskritische Funktionen analysiert. Welchen Beitrag leistet DR? Ein Leitfaden. Weiterlesen
-
Feature
28 Jun 2022
Schutz für HPC-Daten: Panasas mit Thales CipherTrust Manager
Daten auf HPC-Systemen enthalten oft sensible Information, die besonderen Schutz benötigen. Panasas und Thales haben eine Lösung dafür entwickelt, die wir hier erklären. Weiterlesen
-
Feature
23 Jun 2022
So erstellen Sie einen umfassenden Business-Continuity-Plan
Firmen sollten einen Business-Continuity-Plan (BCP) besitzen, um den Normalbetrieb aufrechtzuerhalten. Der Beitrag bietet Tipps und Ratschläge sowie eine kostenlose Vorlage dafür. Weiterlesen
-
Tipp
21 Jun 2022
Darauf sollten Sie beim Backup von Microsoft 365 achten
Es gibt viele Möglichkeiten Daten aus Microsoft 365 zu sichern. Dieser Beitrag zeigt, welche 13 Fallstricke es dabei zu umschiffen gilt und was bei der Sicherung wichtig ist. Weiterlesen
-
Tipp
16 Jun 2022
Die wichtigsten Fragen beim Kauf von Storage-as-a-Service
Mit Storage-as-a-Service sollen vor allem das Speichermanagement vereinfacht und Kosten gespart werden. In der Praxis sind jedoch viele Faktoren zu beachten. Weiterlesen
-
Tipp
09 Jun 2022
Das Kosten-Nutzen-Verhältnis der 3-2-1-Backup-Regel abwägen
Backup-Administratoren vertrauten jahrelang auf die 3-2-1-Backup-Regel, aber steigende Kosten könnten dazu führen, dass die traditionelle Backup-Strategie geändert werden muss. Weiterlesen
-
News
30 Mai 2022
Kostenloses E-Handbook: BaaS – Anbieter, Preise und Tipps
Backup as a Service bietet mehr als nur Speicherplatz, sondern auch umfassende Funktionen und einfache Bereitstellung. Erfahren Sie im E-Handbook, worauf Suchende achten müssen. Weiterlesen
-
Meinungen
25 Mai 2022
Warum Datensicherungen zur neuen Sicherheitsebene werden
Storage und Security rücken enger zusammen. Die Grenzen zwischen den einst getrennten Fachgebieten verschwimmen langsam und das ist gut so, für beide Seiten und die IT-Umgebung. Weiterlesen
-
Tipp
23 Mai 2022
Falsch konfigurierte Backups können Datenverlust verursachen
Wenn Anwender oder Admins Backups durchführen, diese aber nicht richtig konfigurieren oder andere Fehler machen, riskieren sie Datenverlust. Wir zeigen die schlimmsten Fallen. Weiterlesen
-
Feature
19 Mai 2022
Updates bei Dell: Nachhaltigkeit und Funktionalität im Fokus
Wie viele Features verträgt der Anwender? Alle, sagt Dell. Wir erklären, wie die Firma mit umfassenden Software-Updates sich und seine Kunden nachhaltig voranbringen will. Weiterlesen
-
Feature
18 Mai 2022
Rubrik Security Cloud soll Cybersicherheit verstärken
Der Hersteller will mit seiner Plattform die Datenresilienz stärken, Analysen und Monitoring optimieren und Recoverys beschleunigen, unabhängig vom Speicherstandort und -system. Weiterlesen
-
Feature
09 Mai 2022
Backup-Grundlagen: Daten und Dateien sicher aufbewahren
Nutzer sollten wissen, welche Verfahren es für sichere Backups gibt. Hier sind drei grundlegende Sicherungsmethoden, die Sie in Betracht ziehen sollten. Weiterlesen
-
Tipp
04 Mai 2022
Retention Policies und Datenhygiene: Storage optimal nutzen
Planung von Datenspeichern und Aufbewahrungsrichtlinien sind Kerngedanken der Datenhygiene – und wichtig für die effiziente und schonende Auslastung von Speicherressourcen. Weiterlesen
-
Tipp
02 Mai 2022
So berechnen Sie die maximale tolerierbare Ausfallzeit
Das Berechnen der maximal zulässigen Ausfallzeit ist mehr als eine einfache Gleichung. Erfahren Sie, warum sie wichtig ist, wie sie variiert und woraus sie sich zusammensetzt. Weiterlesen
-
Feature
28 Apr 2022
Ransomware Recovery Warranty: Rubriks Garantie erklärt
Es gibt Versicherungen für den Fall einer Ransomware-Attacke, aber kaum ähnliches auf Herstellerseite. Rubrik bietet eine Recovery-Garantie, die wir etwas näher betrachtet haben. Weiterlesen
-
Tipp
26 Apr 2022
So beeinflusst Data Vaulting die Datensicherung
Data-Vaulting-Methoden wie Air Gapping und aktive Archive helfen, Backups zu isolieren und vor böswilliger Löschung, Verschlüsselung oder versehentlichem Datenverlust zu schützen. Weiterlesen
-
Tipp
20 Apr 2022
Tipps für die Nutzung von Veeam Backup Repository
Wenige einfache Schritte können den Leistungsschutz im Veeam Backup Repository verbessern. Nutzen Sie diese Best Practices, um die Backups und Data Protection zu maximieren. Weiterlesen
-
News
12 Apr 2022
Kostenloses E-Handbook: Business Continuity planen und umsetzen
Geschäftsprozesse aufrecht zu erhalten, wird für immer mehr Firmen zur Priorität. Finden Sie hier nützliche Tipps, wie sich Business Continuity in diversen Bereichen planen lässt. Weiterlesen
-
Feature
12 Apr 2022
DNA-Storage: Synthese und Sequencing
Um Daten in DNA-Storage zu schreiben und von dort auszulesen, kommen Synthese und Sequenzierung zum Einsatz. Wir erklären, wie diese Prozesse in der Praxis funktionieren. Weiterlesen
-
Tipp
11 Apr 2022
Im Vergleich: SaaS-Aufbewahrungsregeln von 4 Providern
SaaS-Anwendungen werden von vielen Unternehmen eingesetzt. Oft sind jedoch die Regeln für Aufbewahren oder Löschen von Daten nicht klar geregelt oder den Anwendern bewusst. Weiterlesen
-
Feature
04 Apr 2022
Backup-Tools für Ransomware-Schutz in Unternehmen
Backup-Tools, die einen Ransomware-Schutz bieten und auch selbst vor Ransomware geschützt sind, spielen eine immer größere Rolle. Wir listen hier einige verfügbare Lösungen auf. Weiterlesen
-
Meinungen
31 Mär 2022
Welt-Backup-Tag: Wieso – Weshalb - Warum
Der Welt-Backup-Tag soll mehr Bewusstsein für Datensicherungen schaffen, aber braucht es das wirklich? Wir werfen einen kritischen Blick auf diesen Aktionstag und seinen Nutzen. Weiterlesen
-
Feature
28 Mär 2022
Disaster Recovery für SQL Server richtig managen
SQL Server ist eine Plattform für das Hosting relationaler Datenbanken. Ein Disaster-Recovery-Plan, der geschäftskritische SQL-Server-Workloads nicht unterbricht, ist unerlässlich. Weiterlesen
-
Tipp
24 Mär 2022
Darauf sollten Sie beim Backup von Salesforce achten
Salesforce arbeitet mit kritischen Daten, daher sind Backups hier essenziell. Finden Sie heraus, warum Benutzer außerhalb der Plattform nach Sicherungsoptionen suchen sollten. Weiterlesen
-
Tipp
22 Mär 2022
Tipps für sichere und erfolgreiche Cloud-Backups
Computerweekly.DE sprach mit einem Security-Experten darüber, wie sich Cloud-Backups absichern lassen. Auch hier sind Grundregeln zu beachten, aber zudem bestimmte Besonderheiten. Weiterlesen
-
Tipp
12 Mär 2022
NetBackup vs. Backup Exec: Einsatzmöglichkeiten und Vorteile
Hersteller Veritas bietet zwei Backup-Produkte an: NetBackup und Backup Exec. Diese unterscheiden sich nicht nur in ihrem Einsatzbereichen, sondern auch ihrem Funktionsangebot. Weiterlesen
-
Feature
10 Mär 2022
Veeam Data Protection Trends Report: Security ist essenziell
Eine Umfrage bei über 3.000 IT-Verantwortlichen verdeutlicht einige der wichtigen Storage-Trends wie Cloud Data Protection, neue Bereitstellungsmodelle oder hybride Umgebungen. Weiterlesen
-
Meinungen
09 Mär 2022
Trends und Prognosen für 2022 im Bereich Backup und Storage
Im Jahr 2022 werden sich einige Trends abzeichnen, die von den vergangenen Jahren hervorgebracht wurden. Veeam erklärt seine Sicht auf vier von diesen Prognosen. Weiterlesen
-
Tipp
03 Mär 2022
Einen Disaster-Recovery-Plan für die Lieferkette einrichten
Was von der Pandemie bleibt, sind die Auswirkungen auf die Lieferketten. Ein Notfallplan für die Lieferkette ist deshalb ein wichtiges Thema für Unternehmen und Behörden. Weiterlesen
-
Ratgeber
01 Mär 2022
Die eigene Backup-Strategie umsetzen: Ein umfassender Guide
Eine solide Backup-Strategie ist wichtig für die Absicherung der Geschäftsprozesse. Unternehmen müssen einen Plan aufstellen und in diesen in die Praxis umsetzen. Weiterlesen