Backup-Lösungen und Tools
Cloud-Backup ist eine Option, seine Daten an unterschiedlichen Standorten zu sichern. Unternehmen können zwischen Private, Public und Hybrid Cloud wählen. Cloud-Backups unterstützen Disaster-Recovery-Strategien und können die Business Continuity erhöhen sowie RPO ud RTO verbessern. Erfahren Sie, wie man Cloud-Backups umsetzt und welche Daten und Workloads sich für diese Art der Datensicherung eignen.



Die 10 beliebtesten Storage-Artikel 2018
Zu den meistgelesen Storage-Artikeln 2018 gehören vor allem Praxistipps und Ratschläge, die neue Technologen erklären und beim Datenmanagement helfen. In diesem E-Guide finden Sie die beliebtesten Artikel kompakt zusammengefasst.
News : Backup-Lösungen und Tools
-
September 23, 2019
23
Sept.'19
Kostenloses E-Handbook: Storage für Container richtig nutzen
Zunehmend wird Speicher wichtig für Container. Nicht jedes Storage eignet und Admins sollten wissen, welcher Speicher nutzbar ist und welche Sicherungsprozesse zu beachten sind.
-
Mai 20, 2019
20
Mai'19
Kostenloses E-Handbook: Die Cloud im Realitätscheck
Die Cloud ist angesagt wie nie und in jeder Form: Public, Hybrid, Private oder Multi Cloud. Aber Anwender sollten prüfen, was nutzbringend ist. Das E-Handbook gibt einen Überblick.
-
Februar 27, 2019
27
Febr.'19
IT-Prioritäten 2019: Klassische Storage-Themen bevorzugt
Eine Umfrage von IT-Professionellen nach ihren Prioritäten 2019 zeigt, dass auch Storage ein wichtiges Thema ist. Gerade klassische Segmente wie Backup, NAS oder SAN sind Favoriten.
-
Oktober 04, 2018
04
Okt.'18
Hybride Cloud Data Protection: HPE überarbeitet StoreOnce
HPE spendiert seinem Backup-Flaggschiff neue Hardware, erweiterte Integration für Cloud-basiertes Object Tiering und mehr Management-Funktionen durch Recovery Manager Central.
Ratgeber : Backup-Lösungen und Tools
-
Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für Backup-Tests
Anwender können Backups auf verschiedene Art und Weise testen. IT-Teams können je nach Daten und Anwendungen eigene Testverfahren und Kontrollen für die Data Protection entwickeln. Weiterlesen
-
In sechs Schritten zum Netzwerk-Disaster-Recovery-Plan
Warten Sie nicht, bis der Notfall eingetreten ist, um sich mit Recovery-Optionen zu beschäftigen. Mit unseren Tipps erstellen Sie einen Netzwerk-Disaster-Recovery-Plan nach Maß. Weiterlesen
-
Übersicht: So finden Sie das richtige Daten-Backup-System
Plattformen für das Daten-Backup wirken auf den ersten Blick funktional ähnlich, also ist eine genaue Analyse von Details der Funktionsausstattung und Leistung bei der Auswahl unumgänglich. Weiterlesen
Tipps : Backup-Lösungen und Tools
-
Datenmanagement und -schutz in Multi-Cloud-Umgebungen
Datenmanagement und -schutzlösungen für Multi-Cloud-Umgebungen ermöglichen mit KI-Algorithmen vertiefte Geschäftseinsichten und helfen, mehr Kontrolle zu gewinnen. Weiterlesen
-
So wählen Sie die passende AWS-Backup-Strategie
Um die richtige Strategie für ein AWS-Backup zu wählen, sollten Sie Ihre Anforderungen, AWS-Backup-Produkte und Data-Protection-Lösungen von Drittanbietern kennen und vergleichen. Weiterlesen
-
Finanzierung von BC/DR-Planung und Resilienz sicherstellen
Einen umfassenden BC/DR-Plan zu erstellen, ist diffizil, und die Finanzierung dieser Services kann der IT-Resilienzstrategie Ihres Unternehmens eine weitere Hürde hinzufügen. Weiterlesen
Antworten : Backup-Lösungen und Tools
-
Wie häufig sollte man Backup-Tests überprüfen?
Backup-Tests sollten mit der Häufigkeit der Backups korrelieren. Auf diese Weise werden IT-Ressourcen nicht nur gesichert, sondern auch im Notfall als einsatzbereit validiert. Weiterlesen
-
Vergleich der Storage-Arrays: Active-Active-Array und Active-Passive-Array
Active-Active-Arrays ermöglichen im Gegensatz zu Active-Passive-Arrays echtes Load Balancing und bieten in der Regel höhere Performance. Weiterlesen
-
Was ist VMware Consolidated Backup (VCB)?
Mithilfe des Backup-Frameworks VMware Consolidated Backup (VCB) lagern Sie die Datensicherung virtueller Maschinen vom ESX-Server aus. Weiterlesen
Meinungen : Backup-Lösungen und Tools
-
Datenschutz, E-Discovery und Co.: Anforderungen an Archiving
Auch wenn Daten eigentlich schon zur langfristigen Speicherung beiseitegelegt wurden, müssen Archive aufgrund von Vorgaben in Sachen Audits und Datenschutz schnell abrufbar sein. Weiterlesen
-
DSGVO und Ransomware treiben Backup-Lösungen voran
Backup-Produkte verfügen nicht über ein detailliertes Verständnis der Daten, um sie effektiv zu analysieren und die heutigen Datenschutz- und Sicherheitsanforderungen zu erfüllen. Weiterlesen
-
Virtualisierte Umgebungen brauchen neue Backup-Strategien
Die Datensicherung virtueller Umgebungen braucht neue Denkansätze sowie moderne Technologien für optimale Performance. Weiterlesen
Features : Backup-Lösungen und Tools
-
Innovative Backup-Software stärkt die Data Protection
Backup-Software wird stetig weiterentwickelt und offeriert derzeit zahlreiche Funktionen, um unter anderem Cloud- und virtuelle Umgebungen und andere Datenquellen zu schützen. Weiterlesen
-
Wie Tape-Backup-Systeme Data Protection verbessern
Tape Backup gilt in den Augen vieler als eine „überholte“ Speichertechnologie. Doch gerade angesichts der jüngsten Angriffe auf Unternehmensdaten muss Tape ein Revival erleben. Weiterlesen
-
Backups vor Ransomware und Risiken schützen
Die Angriffe und Bedrohungen für die Unternehmens-IT sind keine Seltenheit und betreffen zunehmend auch Backups. Hier muss man Gegenmaßnahmen treffen, um seine Daten abzusichern. Weiterlesen
E-Handbooks : Backup-Lösungen und Tools
-
Praxistipps: Storage für Container richtig einsetzen
Containervirtualisierung bewährt sich nun schon seit einiger Zeit als nutzbringendes Tool, Alternative und Ergänzung zu VMs. Zunehmend wird auch der Speicher wichtig für Container. Nicht jedes Storage eignet sich für Containerdaten. Admins sollten wissen, welchen Speicher sie nutzen können und welche Sicherungsprozesse zu beachten sind. Weiterlesen
-
Cloud Data Protection: Ein Hype im Realitätscheck
Cloud-Strategien gehören mittlerweile zum Rechenzentrum dazu, aber auch hier müssen Unternehmen gründlich planen. Der aktuelle E-Guide hilft, sich über unterschiedliche Optionen zu informieren, Vor- und Nachteile abzuwägen und zu erkennen, wann auch ein Rückzug aus der Cloud ein nutzbringender Prozess sein kann. Weiterlesen
-
Die 10 beliebtesten Storage-Artikel 2018
Zu den meistgelesen Storage-Artikeln 2018 gehören vor allem Praxistipps und Ratschläge, die neue Technologen erklären und beim Datenmanagement helfen. In diesem E-Guide finden Sie die beliebtesten Artikel kompakt zusammengefasst. Weiterlesen