Storage und Virtualisierung
Storage-Virtualisierung hat das Potenzial, Speicherressourcen besser nutzen und verteilen zu können. Dabei können Speicherlösungen für virtuelle Maschinen ebenso wichtig fürs RZ sein wie virtuelle Speicherinstanzen. Hier lernen Sie, welche Virtualisierungsoptionen im Storage-Bereich zur Verfügung stehen.
-
Tipp
18 Sep 2023
So nutzen Sie Pure Cloud Block Store for Azure VMware-VMs
Durch die vertiefte Partnerschaft mit Microsoft bietet Pure seine Speicherfunktionen nativ integriert in die Azure-Services an. Wir erklären Vorteile und Implementierungsschritte. Weiterlesen
-
Feature
01 Aug 2023
Kubernetes-Beliebtheit treibt die Produktvielfalt für Backups
Das Wachstum von containerisierten Anwendungen zwingt Admins dazu, Backups und Disaster Recovery zu erstellen. Aber was müssen sie schützen, und wer bietet solche Produkte an? Weiterlesen
-
Feature
31 Jul 2023
Die wichtigsten Fragen zu Kubernetes-Backups erklärt
Wir erklären, wann Container gesichert werden sollten, was gesichert werden sollte, die wichtigsten Sicherungsmethoden für Kubernetes und die verfügbaren Kubernetes-Backup-Produkte. Weiterlesen
-
Tipp
19 Jul 2023
Docker-Container ab DSM 7.2 mit neuem Tool verwalten
Auf Synology-NAS-Systemen lassen sich Container betreiben. Dazu steht ab DSM 7.2 das neue Tool Container Manager zur Verfügung. Der Beitrag zeigt Installation und Betrieb. Weiterlesen
-
Feature
10 Mai 2023
Storage Defender: Was IBM und Cohesity bieten
Eine exklusive Partnerschaft zwischen IBM und Cohesity bringt den Storage Defender auf den Markt. Wir erklären, was die Lösung umfasst und welche Funktionen sie offeriert. Weiterlesen
-
Tipp
12 Okt 2022
Die Unterschiede zwischen SDS und Storage-Virtualisierung
SDS und Speichervirtualisierung sind Ansätze, die Admins helfen, Ressourcen effizient und kostengünstig zu verwalten. Der Beitrag erklärt die Unterschiede zwischen den Konzepten. Weiterlesen
-
Tipp
18 Aug 2022
Cluster für kleine Netzwerke und Testumgebungen betreiben
Mit Virtual SAN Free lässt sich gemeinsamer Speicher für Cluster zur Verfügung stellen, der für Hyper-V und ESXi zum Einsatz kommen kann. Der Beitrag zeigt die Umsetzung. Weiterlesen
-
Tipp
07 Feb 2022
Zoning in Speichernetzen und VSANs richtig einsetzen
Ein SAN zentralisiert alle Unternehmensdaten. Allerdings möchten User nur mit ihren Daten arbeiten und nur wenige sollen alles sehen. Zoning sorgt für den korrekten Datenzugriff. Weiterlesen
-
Meinungen
22 Dez 2021
Kubernetes-Daten vor Ransomware schützen
Lesen Sie, wie Backups und Recoverys von Kubernetes-Daten aussehen sollten, damit diese einem Ransomware-Angriff standhalten oder nach einer Attacke schnell wiederherstellbar sind. Weiterlesen
-
Tipp
16 Dez 2021
Diese drei VMware-Festplattentypen sollten Sie kennen
Thick-, Thin- und Raw-Festplatten sind die drei Varianten, die VMware für virtuelle Disks anbietet. Wir erklären die Unterschiede und für welche Workloads sie sich eignen. Weiterlesen
-
News
09 Dez 2021
IT-Prioritäten 2022: Die wichtigsten Storage-Trends
Die alljährliche TechTarget-Umfrage zu den IT-Prioritäten zeigt, dass IT-Verantwortliche klare Vorstellungen für Investitionen in Storage und Datensicherung für das Jahr 2022 haben. Weiterlesen
-
Tipp
20 Okt 2021
Container Storage Interface unterstützt Kubernetes-Einsatz
Das Container Storage Interface (CSI) ermöglicht den Einsatz beliebiger Storage-Systeme innerhalb von Kubernetes-Umgebungen, sobald jemand einen passenden Treiber entwickelt. Weiterlesen
-
Meinungen
14 Okt 2021
Sichere Backup-Strategien für Hyper-V- und VMware-Umgebungen
Beim Backup virtueller Maschinen sollten Admins über den Tellerrand gucken: Um Hyper-V/VMware-Umgebungen lückenlos abzusichern, empfiehlt sich eine umfassende Sicherungsstrategie. Weiterlesen
-
News
29 Sep 2021
Kasten integriert Veeam Backup & Replication in K10V4.5
Kasten kündigt Version 4.5 der K10 Kubernetes-Datenmanagement-Plattform an. Integriert werden Backup & Replication von Veeam sowie optimierte Edge-Unterstützung. Weiterlesen
-
Feature
27 Sep 2021
Veeam-Report: Wie Clouds die Data Protection verändern
Der diesjährige Veeam-Report beschäftigt sich mit Hybrid-Cloud-Auswirkungen, DR-Anforderungen sowie SaaS- und Container-Umgebungen und wie sich Data Protection hier umsetzen lässt. Weiterlesen
-
Meinungen
20 Sep 2021
Warum Kubernetes-Backups so wichtig sind
Backup wird im Zusammenhang mit Containern und Kubernetes oft nicht als wichtig erachtet. Warum es durchaus gute Gründe für eine Datensicherungsstrategie gibt, erklären wir hier. Weiterlesen
-
Tipp
19 Aug 2021
So beeinflussen Container-Apps das Storage
Container-Storage oder Cloud Native Storage (CNS) ist auf die Arbeit mit Kubernetes-gesteuerten Containerumgebungen zugeschnitten und erleichtert die Arbeit mit entsprechenden Apps. Weiterlesen
-
Tipp
17 Aug 2021
9 Methoden für die bessere Anbindung von VDI-Storage
Lesen Sie, wie Sie VDI-Speicher planen und bereitstellen, um Remote-Mitarbeiter produktiver und effizienter zu machen. Es geht darum, Nutzer zu kennen und richtige Geräte zu wählen. Weiterlesen
-
News
13 Jul 2021
Kostenloses E-Handbook: Tipps fürs Storage für Container
Viele Unternehmen setzen Container ein, um die Vorteile dieser Virtualisierung zu nutzen. Da-für muss das richtige Storage zu Verfügung stehen und entsprechend ausgewählt werden. Weiterlesen
-
Tipp
15 Jun 2021
Container Attached Storage: Storage in Containern
Container Attached Storage stellt Speicher dar, der in Containern bereitgestellt wird. Der Beitrag zeigt, warum Microservices-Umgebungen davon profitieren. Weiterlesen
-
Tipp
18 Mai 2021
Best Practises für das Backup von Docker-Containern
Da die Speicherung von Containern ein großer Trend ist, ist es wichtig, die Datensicherheit zu gewährleisten. Diese Richtlinien helfen Ihnen, Docker-Container richtig zu sichern. Weiterlesen
-
Tipp
17 Mai 2021
Persistenten Speicher für Container in der Cloud einrichten
Alle großen Cloud-Anbieter bieten Container als Service an. Es gibt verschiedene Möglichkeiten für IT-Administratoren, persistenten Speicher für diese flexiblen Umgebungen zu aktivieren. Weiterlesen
-
Meinungen
13 Mai 2021
Mehr als nur Hype: 5 nutzbringende Storage-Technologien
Jedes Jahr kommen neue Schlagwörter und Hypes auf den Storage-Markt. Im Jahr 2021 zeigt sich allerdings, dass einige Technologien mehr als nur Hype und mehr als nützlich sind. Weiterlesen
-
Tipp
05 Mai 2021
So setzen Sie das Kubernetes-Backup richtig um
IT-Admins müssen ihre Backup-Strategien weiterentwickeln, um der hochdynamischen Natur von Kubernetes-Umgebungen gerecht zu werden. Das richtige Tool kann sehr hilfreich sein. Weiterlesen
-
News
28 Apr 2021
Kasten präsentiert K10 v4.0 mit unveränderlichen Backups
Um Kubernetes-Umgebungen umfassend abzusichern, bietet Kasten jetzt Version 4 von K10, das mit unveränderlichen Sicherungen Schutz vor Ransomware gewährleisten soll. Weiterlesen
-
Feature
01 Feb 2021
Container vs. VMs: Container benötigen dedizierten Speicher
Unternehmen müssen die Vorteile von Containern gegenüber virtuellen Maschinen kennen, um die richtigen Storage-Funktionen für erfolgreiche Container-basierte Anwendungen zu wählen. Weiterlesen
-
News
26 Jan 2021
Red Hat bringt OpenShift Container Storage mit Datenresillienz
Red Hat versieht die neue Version von OpenShift Container Storage – 4.6 – nun mit Funktionen für optimierte Datenresillienz, darunter Snapshot-Funktionalität und neue APIs. Weiterlesen
-
News
15 Jan 2021
Die 10 beliebtesten Storage-Artikel 2020
Im Jahr 2020 waren vor allem Praxis- und Produktinformationen die Leserlieblinge. Aber auch grundlegende Beiträge zu neuen Technologen und deren Funktionsmerkmale lagen im Trend. Weiterlesen
-
Feature
26 Nov 2020
Diese 6 Kubernetes-Backup-Tools sollten Sie kennen
Organisationen, die eine Kubernetes-Datenschutzstrategie benötigen, sollten prüfen, wie die Produkte dieser sechs Anbieter dazu beitragen könnten, ihre Anforderungen zu erfüllen. Weiterlesen
-
Feature
23 Nov 2020
Infografik: Was Container-Nutzung für Storage bedeutet
Nicht jeder Speicher eignet sich für Containerumgebungen. Unsere Infografik zeigt, nach welchen Kriterien Anwender Container-Storage auswählen und was die Hürden dabei sind. Weiterlesen
-
Antworten
17 Nov 2020
Was ist Nutanix Blockstore?
Nutanix integriert Blockstore und SPDK-Technologie in seine AOS-Plattform, um höheren Durchsatz und geringere Latenz zu erreichen und neue Technologien wie NVMe und SCM zu nutzen. Weiterlesen
-
Tipp
24 Sep 2020
Diese 5 Tipps sollten Sie bei Storage-Containern beachten
Containerisiertes Storage kann in verschiedenen Umgebungen ausgeführt werden, unabhängige Prozesse in gemeinsam genutztem Raum ausführen und den Hardware-Overhead reduzieren. Weiterlesen
-
Tipp
17 Sep 2020
Microservices und Infrastrukturen optimal sichern
Auch in Container-Umgebungen spielt die Datensicherung auch eine wichtige Rolle. Wir geben Tipps, was zu beachten ist, wenn Container und Microservices abgesichert sein sollen. Weiterlesen
-
News
09 Sep 2020
Nutanix präsentiert HCI-Optimierungen und neue Services
Zum jährlichen .NEXT-Event stellt Nutanix Neuerungen seiner HCI-Plattform vor, sowie einen neuen Kubernetes-Service und eine Erweiterung der Partnerlandschaft mit AWS und Azure. Weiterlesen
-
Feature
02 Sep 2020
Infografik: Containernutzung und die Auswirkungen auf Storage
Container gewinnen weiter an Popularität und fordern eine neue Sichtweise bei der Speicherwahl. Unsere Infografik zeigt den Einfluss von Containern und welches Storage beliebt ist. Weiterlesen
-
Feature
24 Aug 2020
So erstellen Sie mit Rook containerisiertes SDS in Kubernetes
Rook nutzt die Prinzipien der Containerisierung und die in Kubernetes verwendeten Methoden, um Speicher zu bauen, die von der Hardware abstrahiert sind, die dieser nutzt. Weiterlesen
-
Feature
05 Aug 2020
Das sollten Sie über Kubernetes Container Storage wissen
Wir erklären die Grundlagen der Speichererstellung und dessen Spezifizierung für Anwendungen für Container mittels Kubernetes Persistent Volumes und Persistent Volume Claims. Weiterlesen
-
Feature
14 Jul 2020
Container Storage Interface und Container Storage erklärt
Wir erklären Container Storage Interface, eine Schnittstelle zu persistentem Speicher in Produkten der Storage-Hersteller, was sie bietet und wie sie mit Kubernetes funktioniert. Weiterlesen
-
Tipp
16 Jun 2020
Wie Sie das Meiste aus Containerized Storage herausholen
Storage-Container sind im Markt angekommen und kann viele verschiedene Speicher-Bedarfe befriedigen. Die Leistung und Flexibilität der Containern lässt sich aber oft noch steigern. Weiterlesen
-
Feature
26 Mai 2020
Das sollten Sie über Red Hat OpenShift Virtualization wissen
OpenShift Virtualization ist ein neues Feature der Red-Hat-OpenShift-Plattform, die es ermöglicht, VMs in Kubernetes-verwalteten Containerumgebungen erfolgreich zu betreiben. Weiterlesen
-
News
28 Apr 2020
NetApp Insight: Cloud und Digital Transformation im Trend
Die wirklichen Neuigkeiten des ersten globalen digitalen NetApp-Events war neben dem Projekt Astra vielmehr die sichtbaren Trends und Herausforderungen der Krisenzeit. Weiterlesen
-
Feature
21 Apr 2020
So funktioniert eine hyperkonvergente Infrastruktur mit vSAN
Wer eine hyperkonvergente Infrastruktur mit vSAN erstellen will, sollte die Funktionen und Kompatibilitätsoptionen kennen, damit eine mögliche Installation optimal erfolgen kann. Weiterlesen
-
News
15 Apr 2020
IT-Prioritäten 2020: Cloud Storage und DR sind essentiell
Die alljährliche IT-Umfrage von TechTarget zeigt, dass 2020 nicht nur Cloud Storage wichtig ist, sondern auch bekannte Themen aufgrund von Innovationen auf dem Plan stehen. Weiterlesen
-
Feature
25 Mär 2020
Neuerungen in vSphere 6.7 U3 im Überblick
Das neue Update auf vSphere 6.7 U3 bringt vor allem viele Verbesserungen bei der Kompatibilität, beispielsweise mit Zen2-Prozessoren. Zusätzlich gibt es neue Features wie vmw-15. Weiterlesen
-
Meinungen
23 Mär 2020
Mit neuen Funktionen wird VMware vVOLs relevanter
Bisher konnte sich VMwares Storage-Produkt vVOLs weniger als erwartet durchsetzen, weil Anwender ihre bewährten Replikationsprozesse hätten anpassen müssen, was sich nun ändert. Weiterlesen
-
Tipp
17 Mär 2020
So kann Container-Storage Kosten senken
Der Einsatz von Container-Storage könnte dazu beitragen, Speicherkosten zu senken, verschwenderische Geschäftspraktiken zu beenden und Speichervorgänge zu rationalisieren. Weiterlesen
-
Tipp
03 Mär 2020
So können Sie SnapCenter für VMware-Backups nutzen
NetApp Storage und VMware vSphere sind verbreitete Datacenter-Ressourcen. Kombiniert man die Funktionalitäten, lässt sich SnapCenter von NetApp zur Sicherung von vSphere verwenden. Weiterlesen
-
Feature
02 Mär 2020
Roadmaps 2020: Speicherhersteller im Überblick
Jeder große Speicheranbieter verfolgt eigene Ansätze für ein erfolgreiches 2020. Das Portfolio von sechs Anbietern reicht von Plattenspeicher bis zu All-Flash-Arrays für die Cloud. Weiterlesen
-
Ratgeber
26 Feb 2020
Der neue Oracle Linux Virtualization Manager im Portrait
Mit Linux Virtualization Manager von Oracle können Administratoren virtuelle Server mit KVM-Hypervisoren über die enthaltenen Portale konfigurieren, verwalten und überwachen. Weiterlesen
-
News
19 Feb 2020
Edge als neuer Trend: Auch Cohesity bietet nun ROBO-Backup
Mit Cohesity springt der nächste Anbieter auf den Zug der ROBO- oder Edge-Backups auf. Die Erweiterung der softwaredefinierten DataPlatform nutzt dafür Server von Cisco und HPE. Weiterlesen
-
News
18 Feb 2020
Veeam Availability Suite v10: Die wichtigsten Neuerungen
Veeam stellt ein umfassendes Update seiner Veeam Availability Suite vor, mit mehr als 150 Neuerungen, wie NAS-Support, bessere Ransomware-Schutz oder Multi-VM Instant Recovery. Weiterlesen
-
Feature
06 Feb 2020
Die wichtigsten Funktionsdetails von Red Hat OpenShift 4
Red Hat hat die Container-Plattform Anfang 2020 mit Fokus auf Storage und Security aktualisiert. Es bietet zusätzliche Funktionen und ein neues Betriebssystem für mehr Integration. Weiterlesen
-
Tipp
22 Jan 2020
So lassen sich vSphere-TPM-Fehler beheben
Host-TPM-Attestierungsfehler treten häufig bei der Migration auf vSphere 6.7 auf. Sie lassen sich jedoch beim Attestierungsprozess mit wenigen Handgriffen beseitigen. Weiterlesen
-
Ratgeber
13 Jan 2020
VMware-Umgebungen vor Ausfällen schützen
Ausfälle einer VMware-Umgebung sind durch solides Design vermeidbar. Dazu gehören die Auslagerung vitaler Prozesse und von Storage sowie die richtige Host-Größe. Weiterlesen
-
Tipp
09 Okt 2019
Persistentes Memory: Bessere Datenspeicherung für Hyper-V
In Verbindung mit Virtualisierung schließt persistenter Speicher die Lücke zwischen traditionellem Memory und Storage, indem er eine bessere Leistung und Verfügbarkeit bietet. Weiterlesen
-
News
23 Sep 2019
Kostenloses E-Handbook: Storage für Container richtig nutzen
Zunehmend wird Speicher wichtig für Container. Nicht jedes Storage eignet und Admins sollten wissen, welcher Speicher nutzbar ist und welche Sicherungsprozesse zu beachten sind. Weiterlesen
-
Feature
30 Aug 2019
Im Überblick: DataCore One und DataCore HCI-Modelle
DataCore One verspricht Unified Storage mit umfassenden Services wie Insight auf bewährter SDS-Basis, wohingegen die Hardware-Appliances HCI-Anforderungen bedienen sollen. Weiterlesen
-
Feature
29 Aug 2019
Wichtige Begriffe rund um Container und Container-Storage
Container bestechen durch Einfachheit und Portierbarkeit und benötigen spezifisches Storage. Anwender sollten fürs bessere Verständnis die wichtigsten Begriffe zum Thema kennen. Weiterlesen
-
Tipp
03 Apr 2019
Das Storage für VDI-Umgebungen richtig planen
Es gibt viele VDI-Speichertechnologien und Optionen, diese zu konfigurieren. Jede beeinflusst die VDI auf ihre Weise. Erfahren Sie, welche Faktoren die VDI-Planung beeinflussen. Weiterlesen
-
Tipp
02 Apr 2019
So vermeiden Sie die fünf häufigsten Fehler beim VM-Backup
Backups in virtuellen Umgebungen bringen oft Herausforderungen. Vermeiden Sie typische Fehler bei Snapshots, Quiescing und Scheduling und erstellen Sie so solide VM-Backups. Weiterlesen
-
Tipp
19 Mär 2019
VMs mit Azure Snapshots und Managed Disks sichern
Um VM-Snapshots in der Azure-Umgebung zu ziehen, gibt es eine Reihe von Wegen, die teils Arbeit machen, teils mehr oder weniger automatisiert ablaufen. Weiterlesen
-
News
27 Feb 2019
IT-Prioritäten 2019: Klassische Storage-Themen bevorzugt
Eine Umfrage von IT-Professionellen nach ihren Prioritäten 2019 zeigt, dass auch Storage ein wichtiges Thema ist. Gerade klassische Segmente wie Backup, NAS oder SAN sind Favoriten. Weiterlesen
-
Feature
18 Sep 2018
So hängen Virtualisierung und Disaster Recovery zusammen
Mit Virtualisierung erweitern sich die Optionen für Disaster Recovery (DR) und Business Continuity (BC). Weiterlesen
-
Tipp
08 Aug 2018
Wie Netzwerkbedingungen die VSAN-Performance beeinflussen
Die falsche Netzwerkkonfiguration kann bei VSANs (virtuellen SANs) zu großen Problemen führen. Überprüfen Sie die Treiber und ob Sicherheitsprodukte die Kommunikation blockieren. Weiterlesen
-
Ratgeber
02 Aug 2018
Hyperkonvergente Software: Acht Dinge, die man wissen muss
Lohnt sich eine HCI-Plattform im Eigenbau? Der Artikel beantwortet häufige Fragen zum Kauf von hyperkonvergenter Software und ihre Vor- und Nachteile. Weiterlesen
-
Tipp
25 Jul 2018
Windows Server 2016 für eine featurereiche HCI verwenden
Windows Server 2016 unterstützt nicht nur die Implementierung einer hyperkonvergenten Infrastruktur, sondern bietet auch Funktionen für Performance und Sicherheit. Weiterlesen
-
Antworten
22 Jun 2018
Welche Typen von VHD-Dateien unterstützt Hyper-V?
Hyper-V kann mit fixen, dynamischen, differentiellen (differenzierenden) VHD-Dateien umgehen. Welches Format Sie wann wählen sollten, erklärt dieser Artikel. Weiterlesen
-
Antworten
22 Mai 2018
Wie funktioniert Storage Acceleration in VMware-Umgebungen?
Storage Acceleration bietet viele Möglichkeiten, um die Performance in Speichernetzen zu erhöhen. Aber was sind die Voraussetzungen, und wie lässt sich die Technik einsetzen? Weiterlesen
-
Ratgeber
23 Feb 2018
Storage für Container im Aufwind
Storage für Container ist immer stärker gefragt. Aber auch wenn Container viele Vorteile bringen, sind noch nicht alle anfallenden Speicherprobleme gelöst. Weiterlesen
-
Meinungen
01 Feb 2018
Mit Hyperkonvergenz den Ressourcenhunger beherrschen
Hyperkonvergente Infrastrukturen (HCI) sind stark und zukunftsfähig. Mit Quality of Service (QoS) sind sie in der Lage, das Noisy-Neighbor-Syndrom in die Schranken zu verweisen. Weiterlesen
-
Tipp
26 Jan 2018
Das ist beim Einsatz von Docker-Containern wichtig
Container benötigen oft dauerhaft Speicher. Wir schauen uns die wichtigsten Möglichkeiten dafür an, darunter Docker-Volumes und Bind-Mounts sowie Docker-Volume-Plugins. Weiterlesen
-
Tipp
18 Jan 2018
Vmware NSX soll wie RAID Array wirken
VMware NSX ist nicht nur für Netzwerk-Virtualisierung geeignet, sondern verbessert in Kombination mit VMware vSAN auch die Speicherstruktur, ähnlich wie ein RAID Array. Weiterlesen
-
Tipp
11 Jan 2018
Diese fünf Mythen verfälschen das Bild von SSDs
Es gibt immer noch falsche Vorstellungen rund um Solid-State Disks (SSDs). Wir räumen mit fünf gängigen Mythen auf und zeigen den echten Mehrwert von SSDs im Rechenzentrum. Weiterlesen
-
Ratgeber
10 Jan 2018
Transparenzberichte: Wer auf Cloud-Storage zugreifen will
Eine Sorge bei Nutzern von Cloud-Storage ist, dass Dritte Zugriff auf die Daten erhalten könnten. Staatliche Zugriffe auf die Daten werden in den Transparenzberichten aufgeführt. Weiterlesen
-
Ratgeber
09 Jan 2018
Explosion unstrukturierter Daten erfordert modernen Speicher
Neue Entwicklungen wie Internet of Things, Einsatz von Sensoren oder Analytics führen zu einer Vielzahl von Daten. Diese müssen in modernem Speicher abgelegt werden müssen. Weiterlesen
-
Tipp
08 Jan 2018
Vor- und Nachteile proprietärer Hypervisor für HCI
Manche Anbieter setzten bei ihren hyperkonvergenten Systemen auf proprietäre Hypervisors. Wir zeigen Ihnen die Vor- und Nachteile solcher Systeme. Weiterlesen
-
Tipp
05 Jan 2018
Tape punktet mit Sicherheit gegen die Cloud
Bandlaufwerke gelten als totgeweiht, bleiben aber unersetzlich. Es wird noch sehr lange dauern, bevor Cloud-Provider einen ähnlichen Sicherheitsstandard erreichen können. Weiterlesen
-
Tipp
04 Jan 2018
Bei Hyperkonvergenz sollten Sie nicht den Hypervisor beachten
Ein Hypervisor ist eine wichtige Komponente einer hyperkonvergenten Infrastruktur (HCI). Aber allzu viel Aufmerksamkeit sollten Sie ihm nicht widmen. Weiterlesen
-
Feature
29 Aug 2017
Praxistest: Dell EMC Data Domain Virtual Edition
DELL/EMC bietet mit der DD VE ein flexibles und mitwachsendes Backup-Storage-System für den Hypervisor an. In der Einstiegsvariante ist das Produkt sogar kostenfrei. Weiterlesen
-
Ratgeber
02 Aug 2016
Funktionsweise und Aktivierung von Storage I/O-Control für vSphere 6
Storage I/O-Control hilft bei der effizienteren Storage-Nutzung in vSphere 6. Ein Überblick über Funktionsweise und Aktivierung. Weiterlesen
-
Ratgeber
11 Jul 2016
Grundlagen zu vSphere 6: Shared Storage mit VMFS- und NFS-Datastores
vSphere 6 kann mit verschiedenen Arten an Shared Storage umgehen. Ein Überblick zu den Vor- und Nachteilen von VMFS- und NFS-Datastores. Weiterlesen
-
Ratgeber
24 Mai 2016
Best Practices für Hyper-V: Storage für virtuellen Maschinen optimieren
Unser Experte erklärt, mit welchen Storage-Best-Practices für Microsoft Hyper-V Sie die maximale Performance aus virtuellen Maschinen holen. Weiterlesen
-
Tipp
24 Mai 2016
Windows Server 2012 R2: VHDX-Festplatten im laufenden Betrieb anpassen
Zusammen mit virtuellen SCSI-Controllern und VHDX-Dateien lässt sich der Speicher von Servern im laufenden Betrieb dynamisch anpassen. Weiterlesen
-
Tipp
14 Apr 2016
Shared Storage für Virtualisierung: iSCSI oder NFS?
Block- oder dateibasierter Storage, das ist oft die Frage. Der Artikel erklärt, welches Storage sich wofür bei der Virtualisierung eignet. Weiterlesen
-
Tipp
13 Nov 2014
iSCSI vs. NFS: Storage-Protokolle in vSphere konfigurieren
iSCSI und NFS sind im Vergleich mit Fibre Channel günstigere Storage-Optionen. Aus Sicht der Performance gibt es eigentlich keine Gegenargumente. Weiterlesen
-
Antworten
18 Sep 2014
Die Unterschiede zwischen VMware und Hyper-V im Vergleich
In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie VMware und Hyper-V verwenden und wodurch sich beide unterscheiden. Weiterlesen
-
Tipp
12 Sep 2014
Die besten Tipps für die Wiederherstellung virtueller Maschinen in Hyper-V
Beim Recovery von VMs oder einzelnen Dateien in Hyper-V kann es zu Problemen kommen. In diesem Fall helfen Tricks, die wir hier vorstellen. Weiterlesen
-
Tipp
04 Sep 2014
Hyper-V Virtual Fibre Channel konfigurieren und nutzen
Virtuelle Fibre Channel lassen sich nicht für alle VMs anwenden, hilft aber speicherhungrige Workloads zu virtualisieren. Weiterlesen
-
Tipp
08 Aug 2014
Snapshot-Größe und andere Ursachen für langsame Schnappschüsse
Bei häufigen Snapshots in VMware-Umgebungen kann die Leistung der VMs einbrechen. Hier erfahren Sie, warum. Weiterlesen
-
Feature
14 Feb 2014
Grundlagen zu VDI-Storage: persistente versus nicht-persistente Desktops
Welches Storage Sie für virtuelle Desktop-Infrastrukturen (VDI) einsetzen, hängt davon ab, ob Sie persistente oder nicht-persistente Desktops nutzen. Weiterlesen
-
Tipp
13 Feb 2014
Welches Storage für ESXi-Umgebungen eignet sich für kleine Unternehmen?
Bei kleinen virtualisierte ESXi-Umgebungen können Unternehmen zwischen verschiedenen Storage-Lösungen wählen. Die Kosten variieren dabei erheblich. Weiterlesen
-
Ratgeber
02 Mai 2011
Leitfaden zum Thema Hochverfügbarkeit und Best Practices für VMware HA
VMware HA (High Availability) und FT (Fault Tolerance) sind nicht das Gleiche. Elias Khnaser erklärt in diesem Beitrag die Unterschiede. Weiterlesen
-
Tipp
04 Apr 2011
NFS-Storage an einen VMware ESXi-Host anschließen
NFS-Storage kann eine Option für eine VMware-ESXi-Infrastruktur sein. Es ist weithin verfügbar und leicht für Disk-Image-Dateien zu konfigurieren. Weiterlesen