Datensicherheit
Daten sind in vielen Fällen entscheidend für das Geschäftsergebnis eines Unternehmens. Entsprechende Sorgfalt ist bei der Datensicherheit anzuwenden. Dies beinhaltet, dass man dafür Sorge tragen muss, dass wichtige Daten das Unternehmen nicht unbeabsichtigt verlassen – Stichwort DLP. Erfolgt eine ordentliche Verschlüsselung der wichtigen Daten, kann man das Sicherheitsniveau ganz erheblich erhöhen. Hierfür muss man jedoch wissen, welche Daten wichtig sind, und den eigenen Datenbestand daher analysieren und klassifizieren.
-
News
02 Mär 2023
QuaSiModO: Quantensichere VPN-Verbindungen
Damit via VPN sicher kommuniziert werden kann, sollte die Verschlüsselung so sicher wie möglich sein. Forschende haben sich hierfür mit Post-Quanten-Algorithmen beschäftigt. Weiterlesen
-
Tipp
22 Feb 2023
Typische Risiken der Fernarbeit und wie man sie minimiert
Mit der Fernarbeit gehen Security-Risiken einher, wie eine vergrößerte Angriffsfläche, Probleme bei der Datensicherheit und mangelnde Transparenz. Best Practices reduzieren diese. Weiterlesen
-
Meinungen
17 Feb 2023
Die drei häufigsten Risiken mangelnder Datensicherheit
Mangelnde Datensicherheit birgt für Firmen erhebliche Risiken und kann schwerwiegende Folgen haben. Um sich schützen zu können, sollten sich Unternehmen mit den Risiken befassen. Weiterlesen
-
Feature
25 Jan 2023
Datensicherheit: Die wichtigsten Methoden im Überblick
Der Schutz von Daten in Unternehmen ist geschäftskritisch. Mit diesen Verfahren und Methoden lassen sich Unternehmensdaten vor unangemessenem und unbefugtem Zugriff schützen. Weiterlesen
-
Meinungen
20 Jan 2023
Wenn aus Dark Data wertvolle Informationen werden
Unstrukturierte Daten sind in Unternehmen nicht nur ein lästiges und kostenträchtiges Problem. Sie können richtig gefährlich werden, weil in ihnen unkontrollierte Risiken lauern. Weiterlesen
-
Tipp
06 Jan 2023
10 bewährte Verfahren für Datensicherheit in Unternehmen
Um die Daten des Unternehmens zu schützen und ihren Missbrauch zu verhindern, sollten IT-Team zehn bewährte Verfahren für die Datensicherheit in die Security-Strategie einbeziehen. Weiterlesen
-
Antworten
30 Dez 2022
Was ist symmetrische und asymmetrische Verschlüsselung?
Wie unterscheiden sich symmetrische und asymmetrische Verschlüsselung? Dieser Artikel erläutert ihre Funktionsweise, gängige Algorithmen sowie die jeweiligen Vor- und Nachteile. Weiterlesen
-
Tipp
26 Dez 2022
Wie unterscheiden sich Datenmaskierung und Verschlüsselung?
Unternehmen sind verpflichtet, eine Vielzahl von Daten zu schützen, wozu sich Datenmaskierung und Verschlüsselung trefflich eignen. Die Verfahren und Anwendungsfälle im Überblick. Weiterlesen
-
Ratgeber
23 Dez 2022
Mit diesen Tools überwachen Sie Dokumente in Windows
Das Überwachen von Dateien auf Windows ist wichtig, um verdächtige Aktivitäten zu erkennen. Wir erklären, wie Sie das Monitoring automatisieren, um alles im Blick zu behalten. Weiterlesen
-
Ratgeber
12 Dez 2022
Datentransfer in Drittstaaten: Frist zur Umstellung endet
Die Frist für die Umstellung auf die neuen Standardvertragsklauseln endet Ende Dezember 2022. Unternehmen müssen handeln, um eine Rechtsgrundlage für Datentransfers zu haben. Weiterlesen
-
Tipp
07 Dez 2022
Typische Risiken durch die gemeinsame Nutzung von Dateien
Jeder Admin sollte die Gefahren kennen, die durch File Sharing für seine Systeme und Netze entstehen. Wir stellen die sieben größten Bedrohungen vor und zeigen, was dagegen hilft. Weiterlesen
-
News
06 Dez 2022
Bundesrechnungshof beklagt IT-Sicherheit in Bundesbehörden
Der Bundesrechnungshof übt Kritik an der IT-Sicherheit von Bundesbehörden. Durch die Mängel seinen die Behördennetze und die dort verwendeten, sensiblen Daten durchaus gefährdet. Weiterlesen
-
Tipp
21 Nov 2022
PCI DSS 4.0: Best Practices für den Umstieg
PCI DSS 4.0 beeinflusst, wie Firmen künftig Finanzdaten speichern dürfen. Damit der Umstieg von der bisherigen Version gelingt, es ist höchste Zeit, sich damit zu beschäftigen. Weiterlesen
-
News
18 Nov 2022
Unternehmen investieren in IT-Sicherheit
Geht es um IT-Investitionen, dann ist für viele Unternehmen IT-Sicherheit das wichtigste Thema. Und auch bei anderen IT-Projekten nimmt die Security eine wichtige Rolle ein. Weiterlesen
-
News
14 Nov 2022
Kostenloses eBook: Datensicherheit in Unternehmen
Wenn die Daten eines Unternehmens nicht sicher sind, ist es das Unternehmen selbst auch nicht. Datensicherheit gehört zu den wichtigen Säulen einer Betriebssicherheit. Weiterlesen
-
Meinungen
21 Okt 2022
Warum Data Protection ein geschäftskritischer Aspekt ist
Verteilte Standorte, hybride Arbeitsmodelle und Multi-Cloud-Umgebungen, aber auch immer raffiniertere Cyberangriffe stellen Firmen bei der Datensicherung vor Herausforderungen. Weiterlesen
-
Ratgeber
19 Okt 2022
Datenschutz: Wie es um den Privacy-Shield-Nachfolger steht
Mit einen Dekret des US-Präsidenten ist ein weiterer Schritt getan in Richtung Nachfolgeabkommen für den gekippten Privacy Shield. Doch Datenschützer warnen bereits vor Problemen. Weiterlesen
-
Tipp
12 Okt 2022
PCI DSS 4.0 steht in den Startlöchern: optimal vorbereiten
Unternehmen müssen sich jetzt schon auf die Änderungen vorbereiten, die der neue Payment Card Industry Data Security Standard (PCI DSS 4.0) mit sich bringt. Die Zeit drängt. Weiterlesen
-
Tipp
29 Sep 2022
Die fünf wichtigsten IoT-Sicherheitsrisiken
Zu den wichtigsten Sicherheitsproblemen des Internet of Things (IoT) gehören IoT-Botnets, DNS-Bedrohungen, Ransomware, Schatten-IoT und Angriffe auf physische IoT-Geräte. Weiterlesen
-
Meinungen
23 Sep 2022
Beim Quantencomputing geht es um mehr als Knacken von Codes
Mit Quantencomputing ändern sich die Grenzen der Datenverarbeitung. Die strategische Technologie bietet mannigfaltige Einsatzgebiete, entsprechend wichtig ist die Entwicklung. Weiterlesen
-
Tipp
21 Sep 2022
Tipps zur Verhinderung von Datenpannen
Bei der Abwehr von Datenschutzverletzungen steht viel auf dem Spiel. Die Gefahr lässt sich nicht vollständig bannen, aber mit bewährten Vorgehensweisen zumindest deutlich senken. Weiterlesen
-
Feature
14 Sep 2022
Daten im Ruhezustand, in Nutzung und in Bewegung schützen
Interne und externe Cybergefahren werden zu einer immer größeren Bedrohung nicht mehr nur für gespeicherte Daten, sondern auch für gerade aktiv genutzte oder übertragene Daten. Weiterlesen
-
Ratgeber
12 Sep 2022
Datentransfer erlaubt oder nicht: Der Kern des Problems
Vor dem Transfer personenbezogener Daten muss das Datenschutzniveau bei dem Empfänger hinterfragt werden. Diese Prüfung ist wichtig, und zwar nicht nur bei Datentransfers nach USA. Weiterlesen
-
Tipp
07 Sep 2022
Schritt für Schritt das Risiko der eigenen Daten bewerten
Unternehmen müssen sich sicher sein können, dass alle sensiblen Daten bekannt und geschützt sind. In fünf Schritten erstellen Sie daher eine Bewertung der Risiken für Ihre Daten. Weiterlesen
-
Tipp
06 Sep 2022
Datensicherheit: Die Herausforderungen für Unternehmen
Daten sind die Grundlage für den Erfolg von Unternehmen. Deren Speicherung und Verarbeitung geht jedoch mit großer Verantwortung einher. Hier fünf typische Herausforderungen. Weiterlesen
-
Feature
02 Sep 2022
Der Rootless-Modus von Docker schließt Sicherheitslücken
Docker-Container haben standardmäßig Root-Rechte – ein seit Jahren bekanntes Sicherheitsproblem. Seit dem Update im Dezember 2020 lassen sich Container besser isolieren. Weiterlesen
-
Ratgeber
02 Sep 2022
Datenpannen als Cyberrisiko in der Lieferkette
Lieferanten erhalten häufig Zugriff auf Kundendaten eines Unternehmens und arbeiten mit den Beschäftigten der Firma zusammen. Deshalb muss der Datenschutz hinterfragt werden. Weiterlesen
-
Tipp
31 Aug 2022
Best Practices zum Schutz von Datenbanken in Unternehmen
Datenbanken sind ein zentraler Baustein der IT in vielen Firmen. Sie enthalten zahlreiche wichtige Geschäftsdaten. Das macht sie aber auch zu einem lohnenden Ziel für Angreifer. Weiterlesen
-
Tipp
29 Aug 2022
Data Sovereignty: Die Datenhoheit in der Cloud sicherstellen
Die Sicherstellung der Data Sovereignty in der Cloud gehört zu den wichtigsten Aufgaben eines Chief Data Officers. Drei Methoden zum Schutz der Daten stehen ihm zur Verfügung. Weiterlesen
-
Ratgeber
08 Aug 2022
Datenschutzniveau in Drittstaaten wie UK im Blick behalten
Die Angemessenheitsbeschlüsse für Datentransfers an das Vereinigte Königreich sind ein wichtiges Datenschutzinstrument. Doch das Datenschutzniveau in UK könnte sich bald ändern. Weiterlesen
-
News
05 Aug 2022
Kostenloses E-Handbook: So nutzen Sie Storage DSGVO-konform
Vielen Unternehmen ist bewusst, dass sie die DSGVO-Vorgaben erfüllen müssen. Nicht immer sind alle technischen Optionen ausgeschöpft, zum Beispiel im Storage. Hier finden Sie Tipps. Weiterlesen
-
Ratgeber
11 Jul 2022
DSGVO: Zertifizierung als Grundlage einer Datenübermittlung
Die Datenschutzaufsichtsbehörden haben dargelegt, wie eine Zertifizierung nach DSGVO als Rechtsgrundlage für eine Übermittlung personenbezogener Daten genutzt werden kann. Weiterlesen
-
Tipp
14 Jun 2022
Mit diesen vier Best-Practices halten Sie Ordnung in AWS
Wir haben einige Tipps für Sie zusammengestellt, wie Sie AWS Organizations erfolgreich nutzen – also Ihre Effizienz und Sicherheit bei der Verwaltung von Konten erhöhen. Weiterlesen
-
Tipp
02 Jun 2022
6 Methoden für sichere Dateiübertragung in Unternehmen
Die gemeinsame Nutzung und die Übertragung von Dateien gehören zum Alltag von Unternehmen. Um Gefahren dabei einzugrenzen, sind verschiedene Vorsichtsmaßnahmen notwendig. Weiterlesen
-
Tipp
09 Mai 2022
Datensicherheit verbessern: Verschlüsselung auf Endpunkten
Die Verschlüsselung von Daten auf den Endpunkten in Unternehmen ist eine essenzielle Verteidigungslinie, falls ein Gerät gestohlen wird oder es zu einem Cybereinbruch kommt. Weiterlesen
-
News
28 Apr 2022
Kostenloses E-Handbook: Sicher in die Cloud migrieren
Die Nutzung der Cloud muss für Unternehmen mit flankierenden Security-Maßnahmen und einer soliden Strategie einhergehen, um den sicheren Geschäftsbetrieb zu gewährleisten. Weiterlesen
-
Tipp
21 Apr 2022
DSGVO: Was bei der Nutzung von Storage zu beachten ist
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) fordert die Schulung der Personen, die personenbezogene Daten verarbeiten. Datenschutzhinweise zur Nutzung von Storage dürfen nicht fehlen. Weiterlesen
-
News
21 Apr 2022
Microsoft Purview: Daten schützen, klassifizieren und orten
Microsoft bündelt seine Lösungen, die sich mit den Themen Datenschutz, Compliance, Klassifizierung sowie eDiscovery beschäftigen unter der neuen Plattform Microsoft Purview. Weiterlesen
-
Meinungen
30 Mär 2022
Digitale Souveränität gelingt nur in Zusammenarbeit
Sowohl auf EU- als auch unternehmerischer Ebene gibt es mittlerweile zahlreiche Initiativen, die Datenschutz, digitale Souveränität und Datensouveränität stärken sollen. Weiterlesen
-
Meinungen
28 Mär 2022
Schutz vor Datenverlust: DLP muss neu gedacht werden
Angesichts der geänderten Arbeitsumgebungen bleiben für traditionelle DLP-Ansätze riskante Nutzeraktionen oft unsichtbar. Das Mitarbeiterverhalten ist ein wichtiger Faktor. Weiterlesen
-
Meinungen
25 Mär 2022
Informationssicherheit trotz Fake News stärken
Falsche Informationen können weitreichende Folgen haben und auf unterschiedlichsten Ebenen wirken. Welche Möglichkeiten gibt es, Desinformationen wirksam entgegenzutreten? Weiterlesen
-
Meinungen
18 Mär 2022
Falschinformationen beeinträchtigen die IT-Sicherheit
Desinformationen können die Datensicherheit gefährden. In Verbindung mit gesammelten Daten von Nutzern kann dies zu Vertrauensverlust führen und weitreichende Folgen haben. Weiterlesen
-
Ratgeber
07 Mär 2022
Muss man alle IT-Schwachstellen als Datenpanne melden?
Internetkriminelle nutzen Sicherheitslücken, um Daten auszuspähen. Doch ist deshalb jede IT-Schwachstelle eine Datenpanne? Was sagt die DSGVO? Wir geben einen Überblick. Weiterlesen
-
Feature
02 Mär 2022
DLP: Die Herausforderung, sich vor Datenverlust zu schützen
Datenverlust kann für Unternehmen auf unterschiedlichen Ebenen verheerende Folgen haben. Moderne Arbeitsweisen und IT-Umgebungen sind für Data Loss Prevention eine Herausforderung. Weiterlesen
-
Feature
24 Feb 2022
Wie es um den Datenschutz nach DSGVO bei Cloud-Storage steht
Das Ende von Privacy Shield, neue Standardvertragsklauseln der EU und die anstehende DSGVO-Zertifizierung zeigen, wie dynamisch sich der Datenschutz bei Cloud-Storage entwickelt. Weiterlesen
-
Tipp
18 Feb 2022
3 Sicherheitsrisiken von BYOD und wie man sie vermeidet
Ein BYOD-Modell ist bequem und flexibel, wirft aber auch Sicherheitsfragen auf. Wir zeigen die wichtigsten mobilen BYOD-Sicherheitsrisiken und wie man sie bewältigen kann. Weiterlesen
-
Feature
17 Feb 2022
Backup-Parameter: RPO und RTO im Vergleich
Anhand von RPO und RTO kann ein Unternehmen feststellen, wie viele Daten es verlieren kann und wie lange es ausfallen kann: Schlüsselelemente eines Backup- und DR-Plans. Weiterlesen
-
Meinungen
15 Feb 2022
E-Mail-Verschlüsselung per Gateway im Detail erklärt
E-Mails transportieren oft sensible Inhalte. Eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung schützt diese. Das kann beispielsweise über ein Gateway erfolgen. Was passiert dabei im Hintergrund? Weiterlesen
-
Meinungen
11 Feb 2022
Was beim Thema Cloud-Sicherheit wichtig ist
Unternehmen, die Daten, Dienste und Anwendungen in die Cloud verlagern wollen, sollten sich eingehend mit den Aspekten hinsichtlich Sicherheit und Compliance beschäftigen. Weiterlesen
-
Ratgeber
09 Feb 2022
DSGVO: Welche Ausnahmen von der Löschpflicht sind erlaubt?
Die Entscheidung, ob Daten aufzubewahren oder zu löschen sind, fällt Unternehmen nicht immer leicht. Es gibt aber nur wenige Ausnahmen von der Löschpflicht nach DSGVO. Weiterlesen
-
Ratgeber
02 Feb 2022
Wie die Auskunftspflicht nach DSGVO richtig umgesetzt wird
Unternehmen müssen wissen, wann sie wem welche Auskunft nach DSGVO geben müssen. Die Aufsichtsbehörden geben Hinweise zur Umsetzung, die Unternehmen in der Praxis helfen können. Weiterlesen
-
News
28 Jan 2022
Data Privacy Day: Kostenlose Ratgeber zum Thema Datenschutz
Datenschutz ist für den Geschäftsbetrieb ein wichtiger Erfolgsfaktor. Grund genug, sich nicht nur am Europäischen Datenschutztag mit den damit verbundenen Themen zu beschäftigen. Weiterlesen
-
Meinungen
28 Jan 2022
Best Practices zur Abwehr von Cyberbedrohungen
Die wachsende Bedrohungslage und sich verändernde Umgebungen sorgen dafür, dass Verantwortliche ihre Security-Ansätze überdenken müssen und die Strategie neu gestalten sollten. Weiterlesen
-
Meinungen
14 Jan 2022
So stärken Public-Key-Infrastrukturen die Kryptographie
Der sichere Austausch sensibler Daten ist essenziell für viele Bereiche. Der Bedarf an einem hohen Schutzstandard steigt stetig, das macht den Einsatz von PKI nahezu unumgänglich. Weiterlesen
-
News
13 Jan 2022
Kostenloses E-Handbook: Datenschutz – Hilfen und Ratgeber
Wer haftet für Datenpannen und wer ist verantwortlich? Und welche Unterstützung darf man von den Aufsichtsbehörden erwarten? Dieses E-Handbook klärt Fragen zum Datenschutz. Weiterlesen
-
News
05 Jan 2022
Die 10 beliebtesten Security-Artikel 2021
Im Jahr 2021 kam es in Deutschland gleich mehrfach zu einer extrem kritischen Bedrohungslage der IT, so dass die Verwundbarkeit von Organisationen offensichtlich wurde. Weiterlesen
-
Tipp
20 Dez 2021
Verschlüsselung: Grundlagen einer sicheren Cloud-Nutzung
Ohne Verschlüsselung sollten von Unternehmen keinerlei vertrauliche Daten in der Cloud gespeichert werden. Wir geben einen Überblick über die wichtigsten Konzepte und Methoden. Weiterlesen
-
News
15 Dez 2021
IT-Prioritäten 2022: Das haben Security-Teams vor
Probleme oder Schwachstellen in der IT-Sicherheit können den gesamten Geschäftsbetrieb eines Unternehmens gefährden. Sichere Anwender und IT-Umgebungen sind daher unabdingbar. Weiterlesen
-
Ratgeber
13 Dez 2021
Warum Datenschutz für digitale Souveränität entscheidend ist
Datenschutz hilft neben anderen Vorteilen dabei dem Ziel der Digitalen Souveränität näher zu kommen. Und zwar einzelnen Personen ebenso wie auch Unternehmen und Behörden. Weiterlesen
-
Tipp
08 Dez 2021
Tipps und Best Practices für sichere Cloud-Datenbanken
Die großen Cloud Provider haben nicht nur unterschiedliche Angebote für verwaltete Datenbanken. Auch ihre Sicherheitsfunktionen unterscheiden sich. Wir geben einen Überblick. Weiterlesen
-
Meinungen
07 Dez 2021
Virtualisierung für Datensouveränität in der Cloud nutzen
Unternehmen müssen personenbezogene Daten schützen und nachweisen können, wo diese sich befinden und wie sie genutzt werden. Bei Cloud-Nutzung eine Herausforderung für IT-Teams. Weiterlesen
-
Tipp
02 Dez 2021
Wo personenbezogene Daten in SAP S/4HANA gespeichert sind
Personenbezogene Daten werden an verschiedenen Stellen in SAP S/4HANA gespeichert. Wir zeigen, wo Datenschutzverantwortliche diese Daten aufspüren. Weiterlesen
-
Tipp
29 Nov 2021
Einführung in SAP Information Lifecycle Management (ILM)
In SAP-Systemen spielt Datenschutz eine zentrale Rolle, da personenbezogene Daten gespeichert werden. SAP Information Lifecycle Management (ILM) ist daher zentral. Weiterlesen
-
Meinungen
23 Nov 2021
DSGVO-konformes Datenschutzniveau per Verschlüsselung
Eine Client-seitige Verschlüsselung kann Unternehmen dabei unterstützen, ihr Datenschutzniveau auch auf die Cloud auszudehnen und den Vorgaben gerecht zu werden. Weiterlesen
-
Meinungen
09 Nov 2021
Cloud-Sicherheit: Typische SaaS-Risiken adressieren
Ungeschützte Daten, riskante Verknüpfungen und Fehlkonfigurationen gehören zu den typischen Security-Risiken bei der SaaS-Nutzung, um die sich IT-Teams kümmern müssen. Weiterlesen
-
Tipp
03 Nov 2021
Schritt für Schritt: Ransomware entfernen und Daten retten
Wenn eine Ransomware erst einmal zugeschlagen hat, gilt es Ruhe zu bewahren. Wir zeigen, welche Maßnahmen Sie ergreifen können, um weiteren Schaden zu vermeiden. Weiterlesen
-
Meinungen
22 Okt 2021
Sichere Zusammenarbeit und Datenaustausch
Anwender tauschen ganz selbstverständlich auch sensible Daten mit Kollegen und externen Dienstleistern aus. Eine Strategie für den Datenaustausch kann Risiken minimieren. Weiterlesen
-
News
19 Okt 2021
Cohesity kündigt DRaaS und neue SaaS-Lösungen an
Mit den neuen Angeboten an Disaster Recovery as a Service, Data Gobern und Project Fort Knox will der Hersteller Firmen helfen, ihre Angriffsfläche für Cyberangriffe zu verkleinern. Weiterlesen
-
Meinungen
15 Okt 2021
Die Security-Herausforderungen im Gesundheitswesen meistern
Das Gesundheitswesen ist besonders häufig Cyberangriffen ausgesetzt. Dort ist der Umgang mit hochsensiblen Daten Alltag. Kombiniert mit ganz besonderen digitalen Anforderungen. Weiterlesen
-
Meinungen
08 Okt 2021
Internationaler Datentransfer: Was Firmen wissen müssen
Bei einer grenzüberschreitenden Datenübermittlung sind von Unternehmen bestimmte Voraussetzungen zu erfüllen, um im Zweifel Bußgelder oder Sanktionen zu vermeiden. Weiterlesen
-
Meinungen
24 Sep 2021
Metadaten in der Kommunikation: Risiko und Schutz
Metadaten, insbesondere die der Kommunikation, enthalten vielschichtige Informationen, die bei Datensicherheit und Schutzmaßnahmen oft nicht genügend berücksichtigt werden. Weiterlesen
-
Ratgeber
01 Sep 2021
Mit diesen Modulen schützen Sie sensible Daten in PowerShell
SecretManagement und SecretStore sind zwei neue PowerSell-Module mit denen Sie sensible Informationen bei der Automatisierung schützen. Wir erklären, wie man sie einsetzt. Weiterlesen
-
Ratgeber
25 Aug 2021
Schrittweise zu einer risikobasierten Security-Strategie
Mit den folgenden fünf Schritten können Unternehmen eine risikobasierte Sicherheitsstrategie erstellen. Dies hilft, Bedrohungen zu erkennen und Compliance-Vorschriften einzuhalten. Weiterlesen
-
Meinungen
20 Aug 2021
Sichere Endpunkte: Daten sichern und schützen
Mitarbeiter können oft selbst entscheiden, mit welchen Geräten sie wo und wann arbeiten wollen. Das stellt IT-Abteilungen in Sachen Security vor große Herausforderungen. Weiterlesen
-
Feature
05 Aug 2021
Digitale Lösungen intensivieren den persönlichen Kontakt
Im Interview erläutert Dr. Christian Elsner von der Universitätsmedizin Mainz, warum das Klinikum auf eine Hybrid-Cloud-Umgebung setzt, um die Datenschutzanforderungen zu erfüllen. Weiterlesen
-
Meinungen
30 Jul 2021
Verschlüsselung einschränken: Angriff auf den Datenschutz
Neben Problemen hinsichtlich der DSGVO könnten durch die faktische Aufhebung der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung auch Cyberkriminelle leichter Zugang zu sensiblen Daten erhalten. Weiterlesen
-
Tipp
26 Jul 2021
Die Security-Strategie an hybride Arbeitsmodelle anpassen
Flexible Arbeitsmodelle sind inzwischen in vielen Unternehmen Standard oder werden es sein. IT-Teams müssen dies bei der strategischen Planung der IT-Sicherheit berücksichtigen. Weiterlesen
-
Feature
21 Jul 2021
Endpunkt- und App-Sicherheit können sich ergänzen
Die Endpunkte streng absichern oder Business-Anwendungen isolieren? Bei der Security-Strategie müssen IT-Teams das Gleichgewicht zwischen Kontrolle und Flexibilität erreichen. Weiterlesen
-
Meinungen
20 Jul 2021
Worauf IT-Verantwortliche in Behörden bei MDM achten sollten
Im öffentlichen Dienst gelten strengere Kriterien bei der Auswahl von Software, als in der freien Wirtschaft. Das betrifft auch Lösungen für Mobile Device Management (MDM). Weiterlesen
-
Meinungen
06 Jul 2021
Home-Office mit dem Datenschutz in Einklang bringen
Fernarbeit ist sind in vielen Unternehmen zu einer festen Größe geworden. Dabei muss sichergestellt sein, dass sensible Daten nicht verloren gehen oder in falsche Hände geraten. Weiterlesen
-
Meinungen
11 Jun 2021
Die Herausforderung mobile Kommunikation zu verschlüsseln
Die verschiedenen Verfahren der Verschlüsselung haben ihre Vor- und Nachteile. Und nicht jede Lösung bietet gerade bei der mobilen Kommunikation den perfekten Schutz. Weiterlesen
-
Meinungen
02 Jun 2021
Was Kryptowährungen sind und wie sie funktionieren
Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum und Co. werden immer häufiger für Zahlungen verwendet. Doch wie funktionieren sie? Und sind sie eine wirkliche Alternative? Weiterlesen
-
News
19 Mai 2021
F-Secure Elements: Modulare Sicherheitsplattform im Abo
F-Secure hat mit Elements eine Cloud-basierte Security-Plattform für Unternehmen vorgestellt. Die Lösung kombiniert EDR, Schutz für Cloud-Dienste und Schwachstellen-Management. Weiterlesen
-
Meinungen
18 Mai 2021
Cloud-basierten E-Mail-Verkehr verschlüsseln
E-Mail ist für Unternehmen einer der wichtigsten Kommunikationskanäle. Daher sollte die Kommunikation darüber verschlüsselt erfolgen – auch wenn Cloud-Dienste genutzt werden. Weiterlesen
-
Antworten
14 Mai 2021
Kann der Microsoft-Teams-Chat überwacht werden?
IT-Administratoren können die Nachrichten der Mitarbeiter in Microsoft Teams überwachen. Aber Unternehmen müssen die richtigen Lizenzpläne und Richtlinien einrichten. Weiterlesen
-
Ratgeber
10 Mai 2021
Home-Office: Daten müssen rechtskonform archiviert werden
Wenn es um Compliance im Home-Office geht, werden Fragen zur Archivierung kaum diskutiert. Das kann zu gefährlichen Lücken und damit zu Compliance-Problemen führen. Weiterlesen
-
News
07 Mai 2021
Microsoft: Cloud-Daten werden in der EU gespeichert
Unternehmenskunden und öffentliche Einrichtungen erhalten künftig die Möglichkeit, dass alle ihre Daten bei Microsoft-Cloud-Diensten ausschließlich in der EU gespeichert werden. Weiterlesen
-
Tipp
05 Mai 2021
Fünf Tipps für mehr Endpunktsicherheit in Unternehmen
Wird ein Endpunkt angegriffen und kompromittiert, kann das fatale Folgen für Unternehmen haben. Grund genug, sich bewährten Vorgehensweisen zur Endpunktsicherheit zu widmen. Weiterlesen
-
Meinungen
21 Apr 2021
Datensouveränität und Cloud: So lässt sich beides vereinen
Vor fünf Jahren wurde die EU-DSGVO veröffentlicht, im Mai gilt sie drei Jahre verbindlich. Mit Blick auf Datensouveränität und Cloud Computing spielt sie eine entscheidende Rolle. Weiterlesen
-
News
12 Apr 2021
Kostenloses E-Handbook: Mit einem SOC die Security erhöhen
Mit einem Security Operations Center können Unternehmen einen ganzheitlichen Sicherheitsansatz realisieren. Dieses eBook liefert Ratgeber zu Umsetzung und Herausforderungen. Weiterlesen
-
Ratgeber
08 Apr 2021
Mögliche Sicherheitslücken bei der Datenübertragbarkeit
Datenportabilität kann zu Datenrisiken führen, wenn die Sicherheit der Datenübertragung nicht richtig umgesetzt wird. Passende Datenformate sind nicht alles. Weiterlesen
-
News
31 Mär 2021
Wie es weltweit um den Datenschutz bestellt ist
Den internationalen Regelungen zum Datenschutz gerecht zu werden, kann für Unternehmen eine Herausforderung sein. Eine Forrester-Studie widmet sich der weltweiten Entwicklung. Weiterlesen
-
News
31 Mär 2021
Cloudflare DLP: Datenverlust netzwerkweit verhindern
Cloudflare hat ein neues Produkt zum Schutz vor Datenverlusten vorgestellt. Die DLP-Lösung klemmt sich zwischen Nutzer und Anwendung. Das soll ungewollten Datenabfluss verhindern. Weiterlesen
-
Meinungen
24 Mär 2021
Datenschutz mit Datenmanagement und Data Governance umsetzen
Nach der schnellen Bereitstellung von Remote-Lösungen 2020 müssen Unternehmen 2021 beim Datenschutz nachlegen. Das Datenmanagement rückt stärker in den Mittelpunkt. Weiterlesen
-
Tipp
17 Mär 2021
Methoden zur Datenbereinigung: Standards, Praktiken, Gesetze
Nicht mehr benötigte Daten zu entfernen ist für den Datenschutz und das Recht auf Vergessen eine wichtige Aufgabe, die rechtssicher durchgeführt und dokumentiert werden muss. Weiterlesen
-
Tipp
12 Mär 2021
Wie Sie die Sicherheit eines Data Lakes gewährleisten
Ein Data Lake ist voller sensibler Informationen. Die Sicherung dieser Daten hat oberste Priorität. Hier sind die besten Methoden, um die Daten vor Hackern zu schützen. Weiterlesen
-
News
04 Mär 2021
Microsoft Ignite: Ohne Passwort anmelden und sichere Daten
Microsoft hat auf seiner Fachkonferenz Ignite eine Reihe neuer Sicherheitsfunktionen vorgestellt, mit denen Unternehmen ihre Angriffsfläche verringern und Daten schützen können. Weiterlesen
-
Meinungen
25 Feb 2021
Mit ganzheitlichem Schutz Cyberbedrohungen aktiv abwehren
Unternehmen müssen ihre Sicherheitsstrategie so ausrichten, dass die Angreifbarkeit an allen Stellen berücksichtigt wird. Ein ganzheitliches Konzept muss die Cloud miteinbeziehen. Weiterlesen
-
Meinungen
23 Feb 2021
Confidential Computing als Missing Link für Cloud Computing
Die vertrauliche Datenverarbeitung ist das Ziel des Konzeptes Confidential Computing. Dabei sollen die rechnernahen Bedrohungen für Daten reduziert werden. Eine Herausforderung. Weiterlesen
-
Ratgeber
22 Feb 2021
So gelingt die Pseudonymisierung personenbezogener Daten
Pseudonymisierung kann im Datenschutz eine wichtige Rolle übernehmen. Damit Daten aber als pseudonym eingestuft werden können, müssen genaue Vorgaben eingehalten werden. Weiterlesen
-
News
11 Feb 2021
Kostenloses E-Handbook: Zero Trust richtig umsetzen
Das Modell Zero Trust verspricht einen zeitgemäßen Sicherheitsansatz für Unternehmen. Dieses eBook soll IT-Teams bei einer schrittweisen Umsetzung mit Ratgebern unterstützen. Weiterlesen
-
News
04 Feb 2021
BSI: Kriterien zur Sicherheitsbewertung von KI-Diensten
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik hat einen Kriterienkatalog veröffentlicht, der es Unternehmen erlauben soll, die Sicherheit von KI-Diensten zu bewerten. Weiterlesen