Cloud Security Alliance (CSA)
Die Cloud Security Alliance (CSA) ist eine Non-Profit-Organisation. Sie fördert die Erforschung von Best Practices zur Absicherung von Cloud-Computing und zur Verwendung von Cloud-Technologien für Sicherheitszwecke. Die Organisation bietet zudem Fortbildungen zu Themen wie Security an und stellt Leitlinien für Unternehmen zur Implementierung von Cloud-Computing zur Verfügung. Außerdem unterstützt sie Software-Anbieter bei der sicheren Gestaltung ihrer Auslieferungsmodelle.
Die CSA betreibt eine Reihe von Forschungs-Initiativen und stellt auf dieser Basis Whitepaper, Tools und Berichte zur Verfügung, die Unternehmen und Anbieter bei der Absicherung von Dienstleistungen im Bereich Cloud-Computing unterstützen sollen. Zum Beispiel bietet der GRC-Stack der CSA ein Toolkit, um private und öffentliche Clouds im Hinblick auf branchenübliche Best Practices für Sicherheit überprüfen. Im Projekt CloudAudit versucht die CSA, den Prozess des Erfassens von Audit-Daten zu vereinfachen. Dies geschieht durch die Entwicklung einer Standard-Methode für Cloud-Anbieter zur Kommunikation zu den Themen Sicherheit, Governance und Compliance.
Die CSA bietet außerdem das Certificate of Cloud Security Knowledge (CCSK) an, das grundlegende Kenntnisse zu Sicherheitsfragen von Clouds bescheinigt. CCSK-Kandidaten müssen 295 US-Dollar entrichten und eine Multiple-Choice-Prüfung bestehen, die auf zwei wesentlichen Dokumenten beruht: „Security Guidance for Critical Areas of Focus in Cloud Computing“, herausgegeben von der CSA, und „Cloud Computing: Benefits, Risks and Recommendations for Information Security“ von der European Network and Information Security Agency.
Die Organisation wird von Experten für Cloud-Computing und Security geleitet und von den Unternehmen PGP Corp., Qualys Inc. und Zscaler Inc. unterstützt, die auch zu ihren Gründungsmitgliedern zählen. Technischer Direktor ist der Sicherheitsexperte und Blogger Chris Hoff. Die Mitgliedschaft in der CSA steht allen Interessierten offen, die fachlich wertvolle Beiträge zum Thema Cloud-Computing beisteuern können.