WAN und Cloud-Networking
Das Wide Area Network (WAN) schließt das Unternehmen an das Internet an und stellt die Verbindung zwischen Standorten, Rechenzentren und Cloud-Anwendungen her. Wir berichten über Technologien wie SD-WAN, WAN Managed Services und WAN-Optimierung.
-
Feature
21 Sep 2023
Die SD-WAN-Nutzung ändert sich mit der Popularität von NaaS
NaaS ist ein Cloud-Modell, das für Unternehmen eine überzeugende Möglichkeit zur Nutzung von SD-WAN und anderen Netzwerkdiensten ist. Die Wachstumsprognosen jedoch noch verhalten. Weiterlesen
-
Meinungen
18 Sep 2023
Die Gefahr und die Probleme von Multivendor SD-WAN
Geografische Erwägungen sind oft ein Hauptgrund, warum Unternehmen herstellerübergreifendes SD-WAN einsetzen. Diese Netzwerkumgebungen haben jedoch erhebliche Nachteile. Weiterlesen
-
Feature
12 Sep 2023
5 Trends für Managed SD-WAN-Dienste
Unternehmen, die sich für Managed SD-WAN interessieren, müssen wichtige Aspekte prüfen. Die Top-Trends: hybrider Betrieb, Anbieterkonsolidierung und KI-gesteuerte Netzwerke. Weiterlesen
-
Tipp
07 Sep 2023
SD-WAN- vs. MPLS-Kosten: So rechnen Sie richtig
Der Kostenvergleich von SD-WAN und MPLS führt nicht immer zu einer Entweder-oder-Entscheidung. Unternehmen setzen oft beide Technologien, um die Netzwerkleistung zu verbessern. Weiterlesen
-
Feature
31 Aug 2023
7 Aspekte von Next-Generation Networking
Die Modernisierung von Netzwerken ist für viele Unternehmen wichtig geworden. Wir zeigen, wie etwa SASE, KI und Automation beim Aufbau von Next-Generation Networks helfen können. Weiterlesen
-
Feature
22 Aug 2023
Die Rolle der Automatisierung im SD-WAN
API-Integration, maschinelles Lernen und AIOps sind unerlässlich, um die Vorteile der SD-WAN-Automatisierung zu nutzen, etwa bessere Netzwerkleistung und ein schnellerer Betrieb. Weiterlesen
-
Meinungen
18 Aug 2023
Den Weg von SD-WAN zu SASE planen
Unternehmen benötigen integrierte Sicherheits- und Netzwerk-Frameworks für die Verwaltung verteilter IT-Umgebungen und setzen dabei auf SD-WAN und Sicherheitsoptionen wie SASE. Weiterlesen
-
Feature
01 Aug 2023
6 IoT-Architekturschichten und -Komponenten erklärt
Erfolgreiche IoT-Implementierungen hängen von einer spezifischen oder angepassten Architektur ab. Lernen Sie die sechs IoT-Architekturschichten und -Komponenten kennen. Weiterlesen
-
Ratgeber
20 Jul 2023
SD-WAN-Tests: In 9 Schritten zum erfolgreichen Rollout
Vor einer SD-WAN-Implementierung ist es ratsam, das System auf Herz und Nieren zu testen. Nur so können Sie Dinge wie Failover, Paketzustellung und Traffic-Aufteilung prüfen. Weiterlesen
-
Ratgeber
06 Jul 2023
Die 9 wichtigsten SD-WAN-Vorteile für Unternehmen
Der Nutzen einer SD-WAN-Implementierung liegt auf der Hand. Wir zeigen Vorzüge und relevante Anwendungsfälle für SD-WAN in Unternehmen jenseits traditioneller Hybrid-WANs. Weiterlesen
-
Ratgeber
30 Jun 2023
Schnelle geografische Netzwerksegmentierung in 6 Schritten
Bei der Segmentierung des Netzwerkbetriebs in bestimmten Teilen der Welt sind modulares Netzwerkdesign und die Festlegung geografischer Bereiche zwei wichtige Elemente. Weiterlesen
-
Ratgeber
23 Jun 2023
SD-WAN: 5 häufige Herausforderungen und wie Sie sich wappnen
Die SD-WAN-Technologie birgt eine Reihe von Risikofaktoren, etwa Kostenreduzierung und Management. Doch mit unseren Tipps kann Ihr IT-Team diese Herausforderungen bewältigen. Weiterlesen
-
Tipp
22 Jun 2023
9 Wege für die Netzwerkmodernisierung
Mehr Cloud Computing, Container-Netzwerke und Netzwerkkapazität sind einige der Möglichkeiten, wie Sie ihr Netzwerk modernisieren können. Auch KI und Automatisierung können helfen. Weiterlesen
-
Ratgeber
19 Jun 2023
SD-WAN kontra VPN: Vorteile und Nachteile im Vergleich
Beim Vergleich von SD-WAN und VPN sollten Unternehmen vor der Entscheidung für eine der beiden Technologien Faktoren wie Kosten, Management und Routing-Intelligenz berücksichtigen. Weiterlesen
-
Feature
15 Jun 2023
Die 12 wichtigsten Netzwerkprotokolle und ihre Funktionsweise
Erst Vernetzung macht das Internet zu dem, was es ist. Dafür sind Netzwerkprotokolle erforderlich. Wir stellen Ihnen die zwölf wichtigsten davon vor und erläutern ihre Funktionen. Weiterlesen
-
Ratgeber
13 Jun 2023
Netzwerkredundanz: 7 Faktoren für ein gutes Netzwerkdesign
Netzwerkprofis müssen viele Faktoren berücksichtigen, wenn es um Redundanz im Netzwerkdesign geht. Dazu zählen Equipment, Protokolle, Backup, Processing und Subnetzverbindungen. Weiterlesen
-
Feature
09 Jun 2023
MPLS und SD-WAN werden den Anforderungen nicht gerecht
Eine Studie von Graphiant kommt zu dem Schluss, dass moderne Anwendungsfälle den Network Edge belasten und traditionelle Topologie sowie softwaredefinierter Ersatz nicht reichen. Weiterlesen
-
News
02 Jun 2023
IT-Prioritäten 2023: Die Pläne fürs Netzwerk
Die IT-Profis in Deutschland, Österreich und in der Schweiz haben einen klaren Favoriten bei ihren Netzwerkprojekten. Das Thema Sicherheit dominiert die Networking-Budgets. Weiterlesen
-
Tipp
30 Mai 2023
5 wichtige Netzwerkdienste und ihre Funktionen
DHCP, DNS, NTP, 802.1x, CDP und LLDP sind einige der häufigsten Dienste, die Netzwerkadmins zur Sicherung, Fehlerbehebung und Verwaltung von Unternehmensnetzwerken verwenden. Weiterlesen
-
Tipp
18 Mai 2023
5 Tipps zur UC-Netzwerkmodernisierung für hybrides Arbeiten
Hybrides Arbeiten stellt neue Anforderungen an die Unified Communications-Netzwerkinfrastruktur. Split-Tunneling und ein Unternehmens-CDN sind zwei Möglichkeiten dafür. Weiterlesen
-
Antworten
09 Mai 2023
Ist beim WAN jetzt Software-defined selbstverständlich?
Netzwerktrends und -innovationen wie Automatisierung und Netzwerk als Service haben dazu geführt, dass softwaredefinierte Prinzipien in WAN-Umgebungen Einzug gehalten haben. Weiterlesen
-
Ratgeber
04 Mai 2023
Praktische Schritte für die Fehlerbeseitigung im SD-WAN
Ob sie gerade mit SD-WAN-Problemen kämpfen oder das nächste Projekt vorbereiten, Netzwerkteams sollten bei der Fehlersuche in SD-WAN-Umgebungen diese praktischen Schritte befolgen. Weiterlesen
-
Antworten
24 Apr 2023
WAN vs. SD-WAN: Was sind die Unterschiede?
Beim Vergleich von traditionellem WAN und SD-WAN können Netzwerkprofis die vielen Vorteile von SD-WAN erkennen, etwa die zentrale Steuerung und das dynamische Traffic-Management. Weiterlesen
-
Ratgeber
17 Apr 2023
Was Sie bei einer SD-WAN-Angebotsanfrage beachten müssen
Eine SD-WAN-Angebotsanfrage sollte wichtige Fragen an die Anbieter enthalten, etwa zu Funktionen, Leistungsfähigkeit, Architektur, Kosteneinsparungen und Proofs of Concept (PoCs). Weiterlesen
-
Ratgeber
11 Apr 2023
In 5 Schritten von MPLS zu SD-WAN migrieren
Für den Umstieg von MPLS auf SD-WAN benötigen Sie einen Migrationsplan. Wir zeigen, wie Sie unliebsame Überraschungen bei Verträgen, Kosten und Installation vermeiden. Weiterlesen
-
Feature
04 Apr 2023
Software-defined WAN: 4 wichtige SD-WAN-Trends für 2023
Aufgrund der Herausforderungen durch die Pandemie haben viele Unternehmen ihre SD-WAN-Rollouts verschoben. Vier Trends könnten jedoch 2023 ein Comeback von SD-WAN einleiten. Weiterlesen
-
Meinungen
21 Mär 2023
Wie Hybrid Access as a Service die hybride Arbeit unterstützt
Hybrid Access as a Service (HAaaS) eines Start-ups half einem Weltkonzern, optimale Konnektivität über private Breitbandverbindungen sicherzustellen. Könnte HAaaS VPNs ersetzen? Weiterlesen
-
Tipp
13 Mär 2023
SD-WAN-Sicherheit: 3 wichtige Überlegungen und Funktionen
Device Onboarding, Control Plane Security und Data Plane Security sind drei wichtige Sicherheitsaspekte für SD-WAN, die Sie bei der Auswahl eines SD-WAN-Anbieters beachten sollten. Weiterlesen
-
Meinungen
07 Mär 2023
CIOs müssen Multi-Cloud-Netzwerkschulungen fördern
Viele Unternehmen stellen auf Multi-Cloud-Umgebungen um. Sie müssen eine angemessene Schulung ermöglichen. Erfahren Sie, wie das für Multi-Cloud Networking realisieren. Weiterlesen
-
Tipp
24 Feb 2023
Das bieten Ihnen die SD-WAN-Labore der Anbieter
Software-defined WANs können sehr komplex sein. Glücklicherweise bieten Netzwerkanbieter SD-WAN-Labore an, in denen sich Unternehmen mit der Technologie vertraut machen können. Weiterlesen
-
Feature
22 Feb 2023
Die Funktionen einer Multi-Cloud-Networking-Architektur
Unternehmen wünschen sich Multi-Cloud-Netzwerkfunktionen, die Programmierbarkeit, Sicherheitsintegration und Ende-zu-Ende-Transparenz in einem verbrauchsbasierten Modell umfassen. Weiterlesen
-
Meinungen
09 Feb 2023
5 Netzwerktrends, auf die Unternehmen 2023 achten sollten
Verteilte IT und Hybrid Work erhöhen die Netzwerkkomplexität. AIOps, Netzwerk- und Sicherheitskonvergenz, Multi-Cloud, privates 5G und Digital Twins werden 2023 davon profitieren. Weiterlesen
-
Tipp
05 Jan 2023
Wireless WAN: Vorteile und Herausforderungen von WWAN
Hybrid Work, modernisierte Mobilfunknetze sowie die Konvergenz von 5G und Software-defined Networking sind treibende Faktoren für die Reife von Wireless WAN. Weiterlesen
-
Meinungen
06 Dez 2022
Mit Wi-Fi 6, WWAN und 5G zum All-Wireless Office
Die Drahtlostechnologie hat sich in den letzten Jahren stark weiterentwickelt, um die Anforderungen der Endbenutzer zu berücksichtigen und einen All-Wireless-Ansatz zu ermöglichen. Weiterlesen
-
Meinungen
01 Dez 2022
Argumente für Multi-Cloud-Netzwerke
Die meisten Unternehmen nutzen mehr als zwei Public Clouds. Deshalb sind neue Multi-Cloud-Netzwerkstrategien unabdingbar, um einen Cloud-übergreifenden Datenverkehr zu ermöglichen. Weiterlesen
-
Tipp
29 Nov 2022
Die 6 wichtigsten Netzwerktopologien und ihre Unterschiede
Die Netzwerktopologie ist äußerst wichtig, da sie die Netzwerkstruktur und die Verbindung zwischen den Knoten bestimmt. Wir stellen sechs gängige Arten von Netzwerktopologien vor. Weiterlesen
-
Meinungen
18 Nov 2022
Load Balancing in hybriden Clouds
In hybriden Cloud-Umgebungen sind Load Balancer wichtiger denn je. Damit sie ihre Aufgabe dort optimal erledigen können, müssen sie jedoch einige zentrale Eigenschaften mitbringen. Weiterlesen
-
Tipp
10 Nov 2022
Best Practices für Dokumentation und Auditing von Netzwerken
Netzwerkdokumentation hilft Unternehmen, Probleme schneller zu lösen und zuverlässigere Netzwerke zu schaffen. Die Dokumentation muss jedoch verschiedene Komponenten umfassen. Weiterlesen
-
Tipp
27 Okt 2022
4 Tipps für die Planung der Netzwerkkapazität
Bei der Planung der Netzwerkkapazität sollten Firmen die bisherige Nutzung und Leistung prüfen, die IT-Roadmap bewerten und Änderungen der Geschäftsstrategie berücksichtigen. Weiterlesen
-
Antworten
20 Okt 2022
VXLAN vs. VLAN: Was ist der Unterschied?
VLANs bieten Vorteile in Bezug auf die Sicherheit und die Verwaltung des Datenverkehrs, haben aber Einschränkungen beim Routing und der Skalierung. VXLANs lösen diese Probleme. Weiterlesen
-
Feature
07 Okt 2022
NetOps: Die größten Probleme und wie man sie meistert
Klassische Netzwerk-Operations-Teams haben mit verschiedenen Aspekten des Netzwerkmanagements zu kämpfen. Experten erklären, warum das so ist und was man dagegen tun kann. Weiterlesen
-
Meinungen
29 Aug 2022
LPWAN: Das IoT mit Energiesparmodus
Energiesparende Technologie und gleichzeitig große Reichweite? Was dahinter steckt und für welche Anwendungen die Technologie sinnvoll ist, erklärt Sebastian Heger von tresmo. Weiterlesen
-
Feature
09 Aug 2022
Wie Unternehmensnetzwerke WAN-Virtualisierung nutzen
SD-WAN ist die häufigste Form der WAN-Virtualisierung. Aber virtuelle WAN-Strategien entwickeln sich weiter und umfassen auch Software-defined-Perimeter- und Cloud-Konzepte. Weiterlesen
-
Feature
01 Aug 2022
Cloud, AIOps und Automatisierung sind die Data-Center-Trends
Die Trends im Rechenzentrum, wie AIOps, Cloud und Automatisierung, zielen auf die Vereinfachung der Netzwerkverwaltung ab und beeinflussen die Arbeit der IT-Teams wesentlich. Weiterlesen
-
Feature
27 Jul 2022
7 Netzwerktypen, ihre Vorteile und Anwendungsfälle
Netzwerke unterscheiden sich durch Größe, Konnektivität, Abdeckung und Design. Wir stellen in dieser Übersicht sieben gängige Netzwerktypen, ihre Vorteile und Anwendungsfälle vor. Weiterlesen
-
Feature
25 Jul 2022
Netzwerkvirtualisierung: Wie neue Services entstehen
MPLS-VPNs und SD-WAN waren der Anfang. Nun entstehen aus neuen Optionen der Netzwerkvirtualisierung, wie 5G Network Slicing, bei Carriern virtuelle Netzwerkdienste für Unternehmen. Weiterlesen
-
Ratgeber
14 Jul 2022
Die Komponenten der VMware SASE Platform im Check
Die VMware SASE Platform bietet viele Netzwerk- und Sicherheitsfunktionen, aber sie wird in einem Angebot offeriert, das sich wie ein Paket aus vielen Einzelprodukten anfühlt. Weiterlesen
-
Antworten
04 Jul 2022
Welche Optionen für Cloud Load Balancing gibt es?
Erfahren Sie, wie sich Load Balancing in der Cloud von der herkömmlichen Verteilung des Netzwerk-Traffics unterscheidet und welche Dienste AWS, Google und Microsoft bieten. Weiterlesen
-
Feature
27 Jun 2022
SD-WAN und SASE: Herausforderungen und Marktentwicklung
SD-WAN und SASE sind in der Netzwerkbranche weit verbreitet, aber die Dienstanbieter müssen sich mit den Herausforderungen befassen, die die Akzeptanzraten zu senken drohen. Weiterlesen
-
Feature
24 Jun 2022
Ein Glossar zu Fachbegriffen und Arten von WAN-Technologien
Als (Netzwerk-) Administrator müssen Sie die WAN-Fachbegriffe kennen. Dieses Glossar erläutert die verschiedenen Arten von WAN-Technologien und die wichtigsten WAN-Architekturen. Weiterlesen
-
Antworten
13 Jun 2022
Ethernet vs. Carrier Ethernet: Wie unterscheiden sie sich?
Die Konnektivität über größere Entfernungen und höhere Datenraten sind einige der Hauptunterschiede, die Carrier Ethernet von herkömmlichem kabelgebundenem Ethernet unterscheiden. Weiterlesen
-
Feature
07 Jun 2022
Die Rolle von Netzwerkvirtualisierung und SDN im Data Center
SDN, Zero Trust und IaC sind beliebte Formen der Netzwerkvirtualisierung im Rechenzentrum und führen weg von manuellen VLANs hin zu richtliniengesteuerter Virtualisierung. Weiterlesen
-
Feature
31 Mai 2022
Netzwerkvirtualisierung: Nutzen für LAN, WAN und Data Center
Bessere Performance, Skalierbarkeit und Sicherheit sind nur einige der Vorteile der Netzwerkvirtualisierung, die Unternehmen in ihrer gesamten Netzwerkinfrastruktur nutzen können. Weiterlesen
-
Feature
27 Mai 2022
Die Vorteile und Nachteile von 5G-Netzwerken
Unternehmen werden von 5G profitieren, aber auch mit einigen Herausforderungen konfrontiert sein. Wir zeigen die Vor- und Nachteile von 5G, die Sie auf jeden Fall kennen müssen. Weiterlesen
-
Feature
19 Mai 2022
Verbindungsoptionen für Unternehmensnetzwerke
Netzwerke sollen Geräte miteinander verbinden. Die Verbindungen, die das ermöglichen, wie Verkabelung und drahtlose Technologien, sind entscheidend für die Netzwerkinfrastruktur. Weiterlesen
-
Feature
13 Mai 2022
Zero Trust und Wireless WAN beeinflussen die IoT-Vernetzung
Zero-Trust-Sicherheitsmodelle, die Entwicklung des drahtlosen WAN und das Aufkommen von Pop-up-Geschäftsmodellen treiben die Innovation bei den IoT-Netzwerkfunktionen voran. Weiterlesen
-
Ratgeber
02 Mai 2022
Ultimativer Ratgeber für Netzwerkmanagement im Unternehmen
Dieser Leitfaden für das Netzwerkmanagement informiert über die Herausforderungen beim Netzwerk-Monitoring, Best Practices und Automation per KI und Machine Learning. Weiterlesen
-
Ratgeber
28 Apr 2022
Die Vorteile von Network Infrastructure as Code
Network Infrastructure as Code nutzt DevOps-Methoden, um strukturierte Verfahren für Konfigurationsänderungen zu entwickeln und Validierungen vor und nach Änderungen einzuführen. Weiterlesen
-
Ratgeber
26 Apr 2022
In 7 Schritten zur SD-WAN-Implementierung
Wer an der Implementierung von SD-WAN interessiert ist, muss einiges berücksichtigen. So gilt es, Anforderungen zu erfassen, Tests durchzuführen und die Ergebnisse zu evaluieren. Weiterlesen
-
Ratgeber
22 Apr 2022
Die SASE-Architektur von Zscaler: Top oder Flop?
Zscaler bietet eine starke Cloud-native Architektur für den sicheren Internetzugriff. Aber für eine vollständige SASE-Plattform fehlen entscheidende Elemente, wie SD-WAN-Geräte. Weiterlesen
-
News
20 Apr 2022
Kostenloses E-Handbook: SD-WAN - Grundlagen, Tipps, Kaufhilfe
Das eBook bietet Ihnen kompaktes Grundlagenwissen und Entscheidungshilfen zum Thema Software-defined WAN. Laden Sie das neue E-Handbook von ComputerWeekly.de jetzt gratis herunter. Weiterlesen
-
Antworten
15 Apr 2022
Load Sharing vs. Load Balancing: Was ist der Unterschied?
Load Sharing und Load Balancing sind zwei Techniken, mit denen der Datenverkehr über ein Netzwerk verteilt werden kann. Die beiden Methoden unterscheiden sich jedoch erheblich. Weiterlesen
-
Ratgeber
14 Apr 2022
Netzwerk-Performance-Monitoring: 4 NPM-Tools im Vergleich
Der Markt für Netzwerk-Performance-Monitoring ändert sich durch das Aufkommen von IoT und KI. Erfahren Sie, mit welchen Produkten die führenden Anbieter auf den Wandel reagieren. Weiterlesen
-
Ratgeber
12 Apr 2022
Die 8 Top-Tools für Netzwerkautomatisierung
Mit der richtigen Netzwerkautomatisierungs-Plattform können Admins Unternehmensnetzwerke aufbauen und überwachen. Erfahren Sie mehr über die Top-Lösungen und deren Vorteile. Weiterlesen
-
Meinungen
04 Apr 2022
Implementierung von Netzwerksicherheitslösungen mit SASE
Komplexe Infrastrukturen, die Cloud und Anwender außerhalb des Firmennetzes stellen traditionelle Sicherheitsansätze vor Herausforderungen. SASE ist eine mögliche Lösung. Weiterlesen
-
Tipp
31 Mär 2022
Tools und Tipps für virtuelle Netzwerk-Load-Balancer
Tools für den virtuellen Netzwerklastenausgleich gibt es in Hülle und Fülle, aber das macht es nur noch schwieriger, das richtige auszuwählen. Vergleichen Sie diese vier Tools. Weiterlesen
-
Meinungen
07 Mär 2022
SASE: PoP ist nicht gleich PoP
Die Points of Presence (PoP) entscheiden, wie schnell und sicher die SASE-Anbindung in die Cloud ist. Was SASE-Kunden zu Datacenter- und Connection-PoPs wissen sollten. Weiterlesen
-
Tipp
18 Jan 2022
Die 3 wichtigsten Vorteile einer Multi-Cloud-Strategie
Bei zunehmender Nutzung von Cloud Computing sollten Unternehmen eine Multi-Cloud-Strategie erwägen, um die Gesamtkosten zu senken, den Service und die Sicherheit zu verbessern. Weiterlesen
-
Feature
14 Jan 2022
Automatisierung mit einem digitalen Zwilling des Netzwerks
Die Technologie des digitalen Zwillings ist ein Topthema bei IoT-Systemen, aber auch IT-Teams können in digitale Zwillinge investieren, um die Netzwerktransparenz zu verbessern. Weiterlesen
-
Meinungen
03 Jan 2022
Die 5 wichtigsten Netzwerktrends für 2022
Ein Blick auf die wichtigsten Trends in der Netzwerktechnologie zeigt altbekannte Themen. Wi-Fi 6, SD-WAN, 5G, KI und Netzwerkautomatisierung sind auch in 2022 die Top-Trends. Weiterlesen
-
Feature
27 Dez 2021
Fog Computing vs. Edge Computing: Die Unterschiede
Fog Computing oder Edge Computing? Während viele IT-Experten die Begriffe synonym verwenden, nehmen andere feine, aber wichtige Bedeutungsunterschiede zwischen ihnen vor. Weiterlesen
-
Ratgeber
25 Dez 2021
Die Vorteile und Nachteile der SASE-Plattform von Palo Alto
Die SASE-Plattform von Palo Alto bietet viel Sicherheit, aber wie sieht es mit den Networking-Funktionen aus? Erfahren Sie mehr über die Vor- und Nachteile von Prisma Access. Weiterlesen
-
News
20 Dez 2021
IT-Prioritäten 2022: Die Pläne für das Netzwerk
Die IT-Profis in Deutschland, Österreich und in der Schweiz setzen mit Managed Network Services, Monitoring und dem Ausbau des Campus-Netzwerks klare Prioritäten. Weiterlesen
-
Tipp
09 Dez 2021
Netzwerkredundanz vs. Netzwerkresilienz: Die Unterschiede
Netzwerkredundanz und Netzwerkresilienz sind Methoden, die beide bei der Aufrechterhaltung einer zuverlässigen Netzwerkbetriebszeit eine wichtige Rolle spielen. Weiterlesen
-
Tipp
09 Dez 2021
Edge Computing versus Cloud Computing: Die Unterschiede
Bei der Frage, ob Edge Computing oder Cloud Computing besser ist, gibt es keinen klaren Sieger: es kommt auf den Anwendungsfall an. Wir zeigen die Vor- und Nachteile von beidem. Weiterlesen
-
Ratgeber
04 Dez 2021
Die Komponenten von Cisco SASE im Vergleich
Umbrella, die SASE-Plattform von Cisco, verfügt über alle Komponenten einer SASE-Architektur, weist jedoch eine hohe Integrationskomplexität auf und ist auf Appliances angewiesen. Weiterlesen
-
Feature
03 Dez 2021
Tools und Praktiken für weniger Latenz im Data Center
Wenn das Bearbeiten von Aufgaben im Rechenzentrum trotz reichlich vorhandener Rechenleistung im Schneckentempo abläuft, sollten Admins versuchen, die Latenz zu reduzieren. Weiterlesen
-
Ratgeber
23 Nov 2021
Best Practices und Tools für Public Cloud Monitoring
Public-Cloud-Migrationen und -Services sind immer häufiger anzutreffen. Erfahren Sie, wie sich Public Cloud Monitoring entwickelt hat, um diese komplexen Umgebungen zu überwachen. Weiterlesen
-
Feature
12 Nov 2021
4 Herausforderungen für die IoT-Konnektivität und deren Lösung
IoT-Konnektivitätsprobleme wie Skalierbarkeit und Kompatibilität erschweren die Bereitstellung, so dass IT-Administratoren die erforderliche Infrastruktur genau planen müssen. Weiterlesen
-
Tipp
11 Okt 2021
BGP versus OSPF: Wann welches Routing-Protokoll verwenden?
BGP und OSPF sind zwei der gängigsten Routing-Protokolle. Während sich BGP durch dynamisches Routing für große Netzwerke auszeichnet, punktet OSPF mit einer effizienteren Pfadwahl. Weiterlesen
-
Ratgeber
04 Okt 2021
Die Migration zu Enterprise Network as a Service
Enterprise Network as a Service wird zu einem beliebten Nutzungsmodell für Netzwerkfunktionen. Aber wie bei jeder neuen Technologie gilt es, die Optionen sorgfältig abzuwägen. Weiterlesen
-
Feature
22 Sep 2021
Statisches versus dynamisches Routing: Die Unterschiede
Während statisches Routing vorkonfigurierte Routen für den Traffic nutzt, übernehmen beim dynamischen Routing Algorithmen die Pfadwahl. Wo gibt es sonst noch Unterschiede? Weiterlesen
-
Feature
20 Sep 2021
Wie Unternehmen die 5 größten SASE-Lücken schließen können
Es gibt fünf große Defizite von SASE, die eine Implementierung erschweren. Trotzdem rät Gartner zu einem Migrationszeitplan und zur Konsolidierung auf einen einzigen Anbieter. Weiterlesen
-
Ratgeber
19 Aug 2021
Azure Private Link und Dienstendpunkte im Vergleich
Wenn Sie PaaS in einer Cloud-Umgebung betreiben, benötigen Sie eine private Verbindung, um Ihre Ressourcen zu sichern. In diesem Artikel vergleichen wir zwei Angebote von Azure. Weiterlesen
-
Feature
12 Aug 2021
IoT-Terminologie: Fachbegriffe, die Sie kennen müssen
Für eine IoT-Bereitstellung müssen Admins die richtige IoT-Terminologie kennen, um alle benötigten Bausteine zu identifizieren. Unser Glossar veranschaulicht die Komponenten. Weiterlesen
-
Ratgeber
05 Aug 2021
5 Schritte zur Modernisierung der Netzwerkinfrastruktur
Netzwerke mögen sich unterscheiden, aber Unternehmen haben ähnliche Ziele, wenn sie ihre Netzwerkinfrastrukturen aufrüsten wollen. Die Bewertung des Designs ist der erste Schritt. Weiterlesen
-
Meinungen
30 Jul 2021
Was Sie bei Cloud-Firewalls bedenken sollten
Wenn Unternehmen ihre Firewalls in die Cloud verlegen, dann darf dies nicht auf Kosten von Kontrolle und Verwaltbarkeit gehen, meint Amir Khan, Gründer und CEO von Alkira. Weiterlesen
-
News
28 Jul 2021
Kostenloses E-Handbook: Strategie für Netzwerkautomatisierung
Moderne Netzwerke sind komplex und manuell nur mit viel Aufwand zu konfigurieren sowie zu warten. Mit der richtigen Strategie zur Automatisierung haben Sie Ihr Netzwerk im Griff. Weiterlesen
-
Feature
22 Jul 2021
4 wichtige Eigenschaften für ein Network-as-a-Service-Modell
Erfahren Sie, wie Network as a Service (NaaS) helfen kann, Nutzern einen personalisierten, elastischen, sicheren und anwendungsspezifischen Zugang zum Firmennetzwerk zu bieten. Weiterlesen
-
Ratgeber
01 Jul 2021
SASE-Optionen für den Branch of One: Work from Anywhere
Unternehmen müssen Mitarbeiter an den unterschiedlichsten Standorten unterstützen. Diese Branch-of-One-Umgebungen erfordern zuverlässige Konnektivität, Performance und Sicherheit. Weiterlesen
-
Tipp
17 Jun 2021
Optionen für die IoT-Vernetzung: Das sollten Sie wissen
Unternehmen haben eine Vielzahl von Optionen für die Vernetzung im Internet of Things (IoT), von Ethernet über WLAN bis hin zum Satelliten. Ein Überblick zur Konnektivität. Weiterlesen
-
Ratgeber
15 Jun 2021
SASE versus SD-WAN: Unterschiede und Gemeinsamkeiten
Sowohl SASE als auch SD-WAN verbinden geografisch getrennte Endpunkte miteinander und mit den Netzwerkressourcen eines Unternehmens. Doch sie nutzen dazu unterschiedliche Methoden. Weiterlesen
-
Meinungen
03 Jun 2021
SD-WAN-fähiges IoT: Was für den Erfolg entscheidend ist
Die Migration von einer traditionellen WAN-Architektur zu einem SD-WAN-IoT- und 5G-fähigen Netzwerk birgt viele Vorteile für Unternehmen, meint Pantelis Astenburg von Verizon. Weiterlesen
-
Feature
18 Mai 2021
Geroutete optische Netzwerke könnten das Spiel verändern
Das Routing von IP-Verkehr in einem optischen Netzwerk ist eine Herausforderung für Management und Service. Eine neue geroutete optische Netzwerkarchitektur ist vielversprechend. Weiterlesen
-
Ratgeber
11 Mai 2021
5 einfache Schritte für effektive Cloud-Netzwerksicherheit
In hybriden Infrastrukturen funktionieren die alten Netzwerksicherheitssysteme nicht mehr. Unternehmen benötigen jetzt Strategien für eine effektive Cloud-Netzwerksicherheit. Weiterlesen
-
News
05 Mai 2021
Essential Guide: Worauf Sie bei SD-WAN achten müssen
Die SD-WAN-Technologie hat einen gewissen Reifestatus erreicht und erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Unsere Essential Guide bietet Ihnen einen ersten praxisnahen Überblick. Weiterlesen
-
Feature
03 Mai 2021
Die Vorteile eines modernen Netzwerkinfrastruktur-Designs
Wenn die Mitarbeiter in die Büros zurückkehren, müssen Firmen womöglich das Design ihrer Netzwerkinfrastruktur aktualisieren, um Skalierbarkeit und Konnektivität zu verbessern. Weiterlesen
-
Feature
29 Apr 2021
Warum 5G das WWAN und SD-WAN neu definieren wird
Der Zusammenschluss von 5G, WWAN und SD-WAN verändert den WAN-Markt und verspricht eine Reihe von maßgeschneiderten Tools und Services für Unternehmen. Weiterlesen
-
Feature
26 Apr 2021
Die vier verschiedenen Arten von drahtlosen Netzwerken
Die vier Typen von Funknetzwerken, Wireless LAN, Wireless MAN, Wireless PAN und Wireless WAN, unterscheiden sich in Bezug auf Größe, Reichweite und Konnektivitätsanforderungen. Weiterlesen
-
Antworten
23 Apr 2021
Wie schneiden VPN und Cloud-Dienste für Remote-Arbeit ab?
Da Remote-Arbeit immer normaler wird, müssen IT-Teams entscheiden, welche Fernzugriffstechnologien den Mitarbeitern mehr Nutzen bringen. VPN und Cloud-Dienste sind zwei Optionen. Weiterlesen
-
Meinungen
22 Apr 2021
10 Überlegungen für ein ideales Edge-Computing-Modell
Bei der Wahl des Edge-Computing-Modells ist ein ausgewogener Kompromiss für die endgültige Wahl entscheidend. Rajesh Vargheese von Verizon nennt zehn Faktoren für die Evaluierung. Weiterlesen
-
Feature
17 Apr 2021
IEEE 802: Die Netzwerkstandards im Überblick
In IEEE 802 sind etliche Networking-Standards definiert. Wir erklären, was sie bedeuten und wo sie Anwendung finden. Unsere Definition eignet sich auch als Kurzreferenz. Weiterlesen