IEEE 802.11
IEEE 802.11 ist eine sich entwickelnde Familie an Spezifikationen für Funknetzwerke (WLAN, Wirelss Local Area Network). Der Standard wird von einer Arbeitsgruppe des IEEE (Institute of Electrical and Electronics Engineers) entwickelt. Es gibt verschiedene Spezifikationen innerhalb der Familien und es kommen immer noch neue hinzu.
Alle 802.11-Spezifikationen verwenden das Ethernet-Protokoll und CSMA/CA (Carrier Sense Multiple Access with Collision Avoidance) für das gemeinsame Nutzen von Pfaden. Die in 802.11 ursprünglich verwendete Modulation war PSK (Phase-Shift Keying). In späteren Spezifikationen wurde dann auch CCK (Complementary Code Keying), OFDM (Orthogonal Frequency-division Multiplexing), OFDMA (Orthogonal Frequency-division Multiple Access) und QAM (Quadrature Amplitude Modulation) genutzt. Die neueren Modulationsmethoden bieten eine höhere Datenübertragungsgeschwindigkeit und eine geringere Anfälligkeit für Störungen.
Beispiele für Standards aus der 802.11-Reihe sind 802.11, 802.11a, 802.11b, 802.11g, 802.11n, 802.11ac, 802.11ad, 802.11ah, 802.11ay, 802.11ax.