Definition

Access Point (AP)

In einem WLAN ist ein Access Point (AP) eine Station, die Daten empfängt und sendet. Ein Access Point verbindet Anwender mit anderen Nutzern im Netzwerk und kann auch als Verbindungspunkt zwischen dem Funknetz und dem drahtgebundenen Netzwerk (LAN) fungieren. Vereinfacht gesprochen ist ein Access Point eine Hardware, die Nutzern per Wireless LAN Zugriff auf Netzwerkressourcen und gegebenfalls das Internet ermöglicht.

Jeder Access Point kann mehrere Anwender innerhalb eines definierten Netzwerkbereichs bedienen. Wenn Nutzer aus dem Empfangsbereich eines Access Point herauswandern, werden sie automatisch an den nächsten AP übergeben. Ein kleines WLAN erfordert unter Umständen nur einen einzigen Access Point. Die Zahl der benötigten APs steigt mit der Zahl der Anwender und der physischen Größe des Netzwerks.

Access Points werden oft auch drahtloser Zugriffspunkt oder Basisstation genannt. Als Hotspot bezeichnet man öffentlich zugängliche Access Points. Im Englischen wird selten auch der Oberbegriff Transceiver verwendet, der sich von transmit (senden) und receive (empfangen) ableitet.

Folgen Sie SearchNetworking.de auch auf Twitter, Google+ und Facebook!

Diese Definition wurde zuletzt im Oktober 2015 aktualisiert

Erfahren Sie mehr über WLAN und Mobilfunk

ComputerWeekly.de
Close