Künstliche Intelligenz (KI) und Machine Learning (ML)
In Fallstudien, Ratgebern und Best Practices über künstliche Intelligenz (KI) und Machine Learning (ML) wird erklärt, wie beide Bereiche zusammenhängen. Schwerpunktthemen sind: Erforschung, Entwicklung und Training von Deep-Learning- und Machine-Learning-Modellen sowie die Umsetzung von KI- und ML-Projekten in Unternehmen.
-
Meinungen
19 Okt 2025
Steigende Hyperscale-Cloud-Kosten bremsen KI-Innovation
Hohe Cloud-Ausgaben gefährden KI-Projekte. Flexible, Edge-orientierte Modelle helfen Unternehmen, Kosten zu senken und die Kontrolle über ihre KI-Investitionen zurückzugewinnen. Weiterlesen
-
Feature
18 Okt 2025
Cisco Silicon One P200: Chip-Basis für KI-Rechenzentren
Ciscos Silicon One P200 und der 8223-Router zielen auf Scale-Across-KI-Netze über mehrere Rechenzentren. Technik, Effizienz, Konkurrenz – und was Unternehmen jetzt planen sollten. Weiterlesen
von- Beth Pariseau, Senior News Writer
- Michael Eckert, Editorial Director
-
Definition
18 Okt 2025
AgentOps
AgentOps ist ein Satz von Tools, Plattformen und Praktiken zur Überwachung, Optimierung sowie Kostenanalyse und zum Debugging und Performance-Tracking von KI-Agenten. Weiterlesen
-
Meinungen
17 Okt 2025
Microsoft-KI: Agenten gesellen sich zu Copiloten
Microsoft baut sein KI-Ökosystem konsequent aus – mit spezialisierten KI-Agenten, die eigenständig agieren und sich tief in Unternehmensprozesse integrieren lassen. Weiterlesen
von- Tomislav Karafilov, SoftwareOne
-
Tipp
16 Okt 2025
Wie man GEO-Best Practices in eine SEO-Strategie integriert
Marketingteams können Konversationsanfragen recherchieren, FAQ-Abschnitte hinzufügen und natürliche Sprache verwenden, um GEO in eine bestehende SEO-Strategie zu integrieren. Weiterlesen
-
Meinungen
15 Okt 2025
Generative KI wird Low-Code nicht ersetzen – aber verbessern
Kann generative KI Low-Code-Plattformen ersetzen? An dieser Frage scheiden sich die Geister. Richtig eingesetzt, kann generative KI Low-Code auf ein neues Level heben. Weiterlesen
von- Uwe Specht, Pegasystems
-
Ratgeber
15 Okt 2025
Wie sich DSGVO und KI-VO in der Praxis einhalten lassen
Viele Unternehmen sind noch unsicher, wie sie den Datenschutz bei Nutzung von KI (künstliche Intelligenz) einhalten können. Nun gibt es einen Leitfaden mit praktischen Hinweisen. Weiterlesen
-
Feature
14 Okt 2025
Agentische IT: Das Ende des If-Then-Else hat Folgen
KI-Agenten führen IT-Teams aus der deterministischen in die probabilistische IT. Integrationsplattformen entwickeln sich zur Kontrollebene, um Nachvollziehbarkeit sicherzustellen. Weiterlesen
von- Arne Bauer, Söldner Consult
-
Tipp
14 Okt 2025
Was ist KI-Orchestrierung und wie funktioniert sie?
KI-Orchestrierung steuert die Zusammenarbeit von Modellen, Daten und Tools und setzt dabei auf Integration, Automatisierung und Überwachung, um komplexe Systeme zu unterstützen. Weiterlesen
-
Meinungen
14 Okt 2025
Wie KI die Cybersicherheit in die Vorstandsetage verlagert
Deepfakes, Social Engineering und KI-generierte Angriffe untergraben Glaubwürdigkeit und Vertrauen. Das gefährdet die grundlegende Voraussetzung für jedes digitale Geschäft. Weiterlesen
von- Suzy Button, Elastic
-
Tipp
13 Okt 2025
MCP: Die Sicherheitsrisiken des Model Context Protocols
Das Model Context Protocol (MCP) erleichtert die Interaktion zwischen KI-Modellen und externen Diensten. Das bringt eine Reihe von Sicherheitsrisiken mit sich. Ein Überblick. Weiterlesen
-
Ratgeber
13 Okt 2025
Leitlinien für die Modernisierung von Legacy-Code mit KI
KI ist nicht in der Lage, Altsysteme auf Knopfdruck zu modernisieren. Dennoch können KI-Tools mit der richtigen Anleitung und Überwachung die Modernisierung von Code beschleunigen. Weiterlesen
-
Definition
11 Okt 2025
Edge-KI
Edge-KI führt KI-Berechnungen direkt auf lokalen Geräten aus, nicht in entfernten Rechenzentren. Dies ermöglicht eine schnellere Verarbeitung und Offline-Funktionalität. Weiterlesen
von- Nick Barney, TechTarget
- George Lawton
-
Meinungen
10 Okt 2025
KI-Governance: Wo stehen Unternehmen?
Seit dem August 2024 ist der EU AI Act bereits in Kraft und schafft neue Compliance-Verpflichtungen für Unternehmen, die KI einschließlich GenAI in Europa einsetzen. Ein Überblick. Weiterlesen
von- Jacob Beswick, Dataiku
-
Meinungen
10 Okt 2025
Wie Agentic AI von konsistenter Datenbasis profitiert
Lernen Sie vier wesentliche Infrastrukturprinzipien für die effektive Implementierung autonomer KI-Agenten kennen: Speichersysteme, semantische Suche, Edge Computing und Steuerung. Weiterlesen
von- Gregor Bauer, Couchbase
-
Feature
08 Okt 2025
Recall auf privaten KI-PCs macht BYOD zum Risiko für Firmen
BYOD trifft auf KI-PCs mit Recall und Copilot. Lokale KI-Funktionen steigern Effizienz, doch sie speichern sensible Daten ohne zentrale Kontrolle und öffnen neue Angriffsflächen. Weiterlesen
-
Tipp
06 Okt 2025
Agentische KI: Eine neue Ära des Netzwerkmanagements
Agentische KI wird das Netzwerkmanagement neu definieren. IT-Führungskräfte müssen jedoch sowohl die Vorteile als auch die Nachteile dieser wichtigen Technologie verstehen. Weiterlesen
-
Feature
02 Okt 2025
KI-generierte Inhalte: die richtige Strategie ist wichtig
KI-generierte Inhalte revolutionieren mit ihrer Schnelligkeit die Medienproduktion. Allerdings werfen sie auch ethische Fragen auf und bringen einige Herausforderungen mit sich. Weiterlesen
-
Feature
30 Sep 2025
Oktane 2025: Wenn KI eine eigene Identität bekommt
Unternehmen soll es laut Okta an Strategien für den Umgang mit KI-Agenten mangeln. Neue Tools und ein neues Protokoll sollen Risiken reduzieren und die Zugriffe besser absichern. Weiterlesen
von- Vincent Rittner, Söldner Consult
-
Definition
30 Sep 2025
Generatives Design
Generatives Design nutzt Algorithmen und generative künstliche Intelligenz (KI), um automatisch optimierte Designlösungen basierend auf Vorgaben und Zielen zu erstellen. Weiterlesen
-
Tipp
29 Sep 2025
GEO und SEO: wie unterscheiden und wie ergänzen sie sich?
GEO kann die Sichtbarkeit einer Marke in der KI-Suche erhöhen, während SEO sich auf traditionelle Suchmaschinen konzentriert. Doch wie ergänzen sich beide Ansätze? Weiterlesen
von- Tobias Servaty-Wendehost, Senior Online Editor
- Tim Murphy, TechTarget
-
Ratgeber
29 Sep 2025
Hybride KI-Architekturen in der Cloud und der Datenschutz
Hybride KI verteilt Daten über Edge, Rechenzentrum und Cloud. Nur mit Governance bleiben Herkunft, Qualität und Zugriff steuerbar. RAG steigert dabei die Verlässlichkeit. Weiterlesen
-
News
26 Sep 2025
Wie sich die KI-Integration in Unternehmen entwickelt
In deutschen Unternehmen schreitet die KI-Integration in Prozessen voran. Das ist allerdings mit Herausforderungen in Sachen Sicherheit, Compliance und Datennutzung verbunden. Weiterlesen
-
Feature
26 Sep 2025
Ist SEO tot? Wie generative KI die Suche verändert
Angesichts des sinkenden Web-Traffics aufgrund von GenAI-Tools wird SEO nicht sterben, sondern sich wandeln. Marketer müssen ihre Inhalte optimieren, um sichtbar zu bleiben. Weiterlesen
-
Meinungen
26 Sep 2025
KI und kognitive Fähigkeiten: Auf die Nutzung kommt es an
Zwischen Online-Betrug und KI-Nutzung bestehen seitens der Anwendung und der Folgen durchaus Zusammenhänge. Wer KI unkritisch nutzt, wird auch anfälliger für Betrugsversuche. Weiterlesen
von- Frank Heisel, Risk Ident
-
Tipp
25 Sep 2025
Data Governance und Leitlinien für agentische KI entwickeln
KI-Agenten erfordern ein sorgfältiges Datenmanagement. Dieser Leitfaden unterstützt Unternehmen bei der Einführung effektiver Praktiken für eine optimale Data Governance. Weiterlesen
-
Tipp
25 Sep 2025
Wie künstliche Intelligenz die Cloud-Leistung optimieren kann
KI-Tools unterstützen Unternehmen dabei, Cloud-Leistung zu optimieren, Kosten zu senken und Ressourcen effizient zu nutzen. Sie reichen von Problembehebung bis Rightsizing. Weiterlesen
-
Tipp
24 Sep 2025
Wie Sie anhand von sechs Kriterien AIaaS-Anbieter bewerten
AIaaS bietet Unternehmen KI-Lösungen aus der Cloud, reduziert Kosten für Infrastruktur, erleichtert Integration und muss hohe Sicherheits- und Datenschutzstandards erfüllen. Weiterlesen
von- Julia Reber, TechTarget
- Kerry Doyle
-
Meinungen
24 Sep 2025
DevOps und KI: Herausforderungen bei der Entwicklung meistern
DevOps beschleunigt die Softwareentwicklung, doch technische Hürden limitieren die Effizienz. Die Integration von KI kann diese Schwachstellen beheben. Weiterlesen
von- Naresh Duddu, Infosys
-
Feature
19 Sep 2025
Welche Berufsfelder sind von KI betroffen?
Künstliche Intelligenz verändert die Arbeit vieler Menschen. Sie kann Jobs ersetzen und verändern, bietet aber auch die Chance, menschliche Arbeit zu ergänzen. Weiterlesen
von- Tobias Servaty-Wendehost, Senior Online Editor
- Ben Lutkevich, TechTarget
-
Meinungen
17 Sep 2025
Wenn KI Code schreibt: Wie sich die Entwicklerrolle verändert
KI generiert heute nicht nur Code – sie unterstützt auch beim Testen, Optimieren und Automatisieren von Aufgaben. Doch was nach Entlastung klingt, wirft auch einige Fragen auf. Weiterlesen
von- Murali Sastry, Skillsoft
-
Meinungen
16 Sep 2025
KI-Agenten: Überprovisioniert und außer Kontrolle?
Insider-Bedrohungen werden meist mit menschlichen Anwendern in Zusammenhang gebracht. Mit dem zunehmenden Einsatz von KI-Agenten erweitert sich dieses Risiko um eine Spielart. Weiterlesen
von- Josh Lemos, GitLab Inc.
-
Definition
16 Sep 2025
Robotic Process Automation (RPA)
RPA automatisiert repetitive Geschäftsprozesse mit Software-Bots. Unternehmen profitieren von höherer Effizienz, geringeren Kosten und besserer Kundenerfahrung. Weiterlesen
von- Alexander S. Gillis, Technischer Autor und Redakteur
- George Lawton
-
Tipp
15 Sep 2025
Microsoft 365 Agents Toolkit: KI-Apps für Copilot entwickeln
Das Microsoft 365 Agents Toolkit ist für die Entwicklung von KI-Agenten und Apps gedacht. Es ersetzt das Teams Toolkit und ist für Visual Studio Code verfügbar. Weiterlesen
-
Tipp
15 Sep 2025
Das Risiko Cloud-basierter Schatten-KI in den Griff bekommen
Die unkontrollierte Nutzung Cloud-basierter KI-Tools kann für Unternehmen verheerende Folgen haben. IT-Teams können nicht früh genug damit anfangen, Schatten-KI einzudämmen. Weiterlesen
-
Feature
14 Sep 2025
Werden Berufseinsteiger von KI verdrängt?
Einstiegsjobs sind der erste Schritt für junge Mitarbeiter in das Arbeitsleben. Wird sich dies mit künstlicher Intelligenz (KI) ändern? Einige Studien geben Hinweise darauf. Weiterlesen
-
Ratgeber
11 Sep 2025
Perplexity AI verwenden: Tutorial sowie Vor- und Nachteile
Die KI-Suchmaschine Perplexity antwortet in leicht verständlicher Sprache und liefert Quellenangaben. Erfahren Sie, wie das Tool funktioniert und was die Vor- und Nachteile sind. Weiterlesen
von- Tobias Servaty-Wendehost, Senior Online Editor
- Damon Garn, Cogspinner Coaction
-
Meinungen
10 Sep 2025
SAP-Sicherheit im KI-Zeitalter: Vorteil für die Verteidigung
Wo künstliche Intelligenz (KI) zunächst Kriminellen Vorteile verschaffte, setzt nun auch die Verteidigung sie immer gezielter ein. Das Momentum scheint sich zu verlagern. Weiterlesen
von- Christoph Nagy, SecurityBridge
-
Tipp
08 Sep 2025
GPT-5: welche Neuerungen das Modell bietet und wo es hakt
GPT-5 bietet präzisere Antworten, besseres Verständnis komplexer Kontexte, Multimodalität und schnellere Ergebnisse. In der Praxis zeigen sich allerdings noch ein paar Schwächen. Weiterlesen
-
Tipp
06 Sep 2025
KI im RZ: Transformation von Betriebsabläufen und Karrieren
Künstliche Intelligenz (KI) steigert Effizienz, Sicherheit und Nachhaltigkeit von Rechenzentren, automatisiert Prozesse und schafft Raum für strategische Aufgaben. Weiterlesen
-
Meinungen
05 Sep 2025
Blinde Flecken in KI-Systemen erkennen und entschärfen
In KI-Systemen entstehen oft blinde Flecken, wenn sie reale Kontexte oder spezifische Details nicht erfassen. Sorgfältiges Training sorgt dafür, dass sie ihr Potenzial ausschöpfen. Weiterlesen
von- Alexander Waldmann, Applause
-
Tipp
04 Sep 2025
Google Gemini versus ChatGPT: Was sind die Unterschied?
ChatGPT übernahm bei KI-Chatbots früh die Führung – bevor Google mit Gemini antwortete. Obwohl ChatGPT und Gemini ähnliche Aufgaben erledigen, gibt es einige Unterschiede. Weiterlesen
von- Dr. Leah Zitter
- Tobias Servaty-Wendehost, Senior Online Editor
- Dave Raffo, Senior Analyst
-
Meinungen
03 Sep 2025
KI-Agenten: Zukunft der KI im Finanzwesen
KI-Agenten werden zunehmend im Finanzwesen eingesetzt. Ihr Erfolg stellt sich aber nur ein, wenn sie mit Vertrauen, Transparenz und menschlicher Aufsicht verwendet werden. Weiterlesen
von- Aaron Harris, Sage
-
Tipp
03 Sep 2025
Flüssig- und Trockenkühlung in einer Welt mit Wasserknappheit
Flüssigkeitskühlung wird durch KI-Wärmelasten unverzichtbar. Der Text beleuchtet Wasserverbrauch, Kühlmethoden und Lösungen für nachhaltige Rechenzentren. Weiterlesen
von- Julia Reber, TechTarget
- Robert McFarlane, Shen Milsom & Wilke LLC
-
Feature
03 Sep 2025
AWS-Studie 2025: Deutsche Unternehmen werden zu KI-Pionieren
Eine AWS-Studie zu KI in Deutschland zeigt, dass Firmen Umsatz und Produktivität steigern können, doch fehlende Experten und hohe Compliance-Kosten das volle Potenzial bedrohen. Weiterlesen
-
Ratgeber
03 Sep 2025
Monitoring von KI-Anwendungen: Was der Datenschutz verlangt
Bei dem Monitoring von KI-Anwendungen muss an den Datenschutz gedacht werden, damit personenbezogene Daten geschützt und nicht gefährdet werden. Die Behörden geben Hinweise. Weiterlesen
-
Tipp
02 Sep 2025
Chancen und Risiken von Künstlicher Intelligenz im Alltag
Künstliche Intelligenz verändert Alltag und Arbeitswelt. Doch überwiegen Chancen oder Risiken? Der Artikel gibt einen Überblick über Nutzen, Bedenken und die aktuelle Situation. Weiterlesen
-
Tipp
01 Sep 2025
Wie sich Deepfakes mit Technologie erkennen lassen
Der Einsatz von KI und Deepfakes kann biometrische Verfahren gefährden. Technologie hilft dabei echte Menschen von Deepfakes und Spoofing-Angriffen zu unterscheiden. Ein Überblick. Weiterlesen
-
Tipp
01 Sep 2025
Netzwerke für KI-Workloads fit machen
Herkömmliche und Hochleistungsnetzwerke sind für KI-Workloads nicht ausreichend. Um deren enorme Größe zu bewältigen, müssen Unternehmen spezielle Netzwerke planen und realisieren. Weiterlesen
von- Andrew Froehlich, West Gate Networks
- Michael Eckert, Editorial Director
-
Tipp
28 Aug 2025
Kann künstliche Intelligenz Naturkatastrophen vorhersagen?
KI-Technologie verarbeitet große Datenmengen, um datengestützte Planung zu ermöglichen. Erfahren Sie, wie KI Firmen dabei helfen kann, sich auf mögliche Katastrophen vorzubereiten. Weiterlesen
-
Tipp
28 Aug 2025
Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen für APM nutzen
Unternehmen können Abläufe optimieren und Betriebsanalysen verbessern, indem sie KI und maschinelles Lernen für das Application Performance Monitoring (APM) einsetzen. Weiterlesen
-
Tipp
27 Aug 2025
So nutzen Sie künstliche Intelligenz für die Datensicherung
Es gibt verschiedene Wege, KI zu implementieren, um Datensicherungen zu verbessern und Data-Protection-Prozesse zu vereinfachen. Wir erklären acht Optionen, KI für Backups zu nutzen. Weiterlesen
-
Tipp
27 Aug 2025
Menschliche und künstliche Intelligenz im Überblick
Künstliche Intelligenz entwickelt sich rasant weiter, ist jedoch nicht mit der menschlichen Wahrnehmung gleichzusetzen. Ein detaillierter Blick auf die Unterschiede und Details. Weiterlesen
-
Meinungen
27 Aug 2025
Warum Vertrauen über Erfolg und Misserfolg von KI entscheidet
Die Entwicklung vom passiven Tool zum aktiven Entscheidungsträger verändert grundsätzlich, wie Unternehmen Vertrauen in KI-Systeme aufbauen und managen. Weiterlesen
von- Viktoria Ruubel, Pipedrive
-
Tipp
26 Aug 2025
Managementplattform für KI-gestützte NAS-Anwendungen
Mit der AI Console bringt Synology erstmals ein zentrales Steuerwerkzeug für KI in DSM. Unternehmen können externe Dienste kontrolliert, nachvollziehbar und sicher integrieren. Weiterlesen
-
Feature
23 Aug 2025
Die wichtigsten KI-Begriffe
Von Attention bis World Models: Dieses Glossar erklärt KI-Begriffe präzise und praxisnah – für Architektur, Entwicklung, Evaluierung und den sicheren Betrieb im Unternehmen. Weiterlesen
-
Definition
23 Aug 2025
Microsoft Copilot
Microsoft Copilot ist ein KI-gestützter Assistent, der bei Aufgaben, Ideenfindung, Program-mieren und Inhaltsgenerierung unterstützt, und direkt in Microsoft-Apps integriert ist. Weiterlesen
von- Andy Patrizio
- John Powers, TechTarget
-
Meinungen
22 Aug 2025
Die Bedrohung durch Slopsquatting: Wenn KI halluziniert
KI-Codierungsassistenten sind eine ganz treffliche Unterstützung für Entwickler. Allerdings halluzinieren sie dabei gar nicht so selten und das machen sich Angreifer zunutze. Weiterlesen
-
Meinungen
20 Aug 2025
Die Zukunft der Anwendungsentwicklung im KI-Zeitalter
Das Potenzial von KI und Low-Code besteht nicht darin, Programmierer zu ersetzen, sondern sie zu unterstützen, indem sie schneller arbeiten und Stakeholder einbeziehen können. Weiterlesen
von- Hans de Visser, Mendix
-
Feature
20 Aug 2025
Basiswissen GPT-4o: Funktionen und Einschränkungen im Überblick
GPT-4o von OpenAI ist ein multimodales großes Sprachmodell, das unter anderem Echtzeit-konversationen, Antworten und Textgenerierung unterstützt. Es gibt auch die Version GPT-4o mini. Weiterlesen
-
Feature
19 Aug 2025
5 Herausforderungen mit KI im Rekrutierungsprozess
KI kann Zeit im Rekrutierungsprozess sparen, aber die Technologie bringt auch Herausforderungen mit sich. Erfahren Sie, was Führungskräfte beim KI-Einsatz beachten sollten. Weiterlesen
-
Meinungen
19 Aug 2025
Vibe Coding: Demokratisierung oder Missbrauch von DevOps?
Beim Vibe Coding erhalten Entwickler beim Programmieren Unterstützung durch KI. Dieser innovative Ansatz hat allerdings auch das Potenzial für einige Security-Risiken zu sorgen. Weiterlesen
von- Martyn Ditchburn, Zscaler
-
Definition
17 Aug 2025
Mustererkennung (Pattern Recognition)
Mustererkennung ist die Fähigkeit eines Systems, in einer Menge von Daten Regelmäßigkeiten, Wiederholungen, Ähnlichkeiten oder Gesetzmäßigkeiten zu erfassen. Weiterlesen
von- Ivy Wigmore, TechTarget
- Gavin Wright
-
Definition
16 Aug 2025
Natural Language Query (NLQ)
Natural Language Query (NLQ) ist eine Funktion, mit der Benutzer innerhalb von zum Beispiel BI-Plattformen Fragen in normaler menschlicher Sprache stellen können. Weiterlesen
von- Ivy Wigmore, TechTarget
- Scott Robinson, New Era Technology
-
Tipp
14 Aug 2025
6 Arten der KI-gestützten Moderation von Inhalten
KI verändert die Art, wie Unternehmen Content moderieren, insbesondere in sozialen Medien und angesichts der Zunahme von KI-generierten Inhalten. Was dabei zu beachten ist. Weiterlesen
-
Tipp
13 Aug 2025
Die wichtigsten KI-Chatbots 2025: Funktionen und Preise
Die heutigen KI-Chatbots sind intelligenter, schneller und vielseitiger denn je. Wir vergleichen, wie sich Top-Plattformen wie ChatGPT, Claude und Copilot schlagen. Weiterlesen
von- Ulrike Rieß-Marchive, Senior Online Editor
- Damon Garn, Cogspinner Coaction
-
Tipp
12 Aug 2025
9 KI-sichere IT-Jobs und wie man unersetzbar wird
Da Automatisierung und KI in immer mehr Unternehmen Einzug halten, befürchten einige Mitarbeiter, dass ihr Arbeitsplatz wegfällt. Erfahren Sie, welche Berufe sicher sind und warum. Weiterlesen
-
Ratgeber
11 Aug 2025
Datenschutzprüfung bei KI: Konkrete Fälle aus der Praxis
Reale Beispiele zeigen, worauf Datenschutzaufsichtsbehörden bei Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) achten. Dies kann für Unternehmen bei Projekten hilfreich sein. Weiterlesen
-
Tipp
11 Aug 2025
Job im Umbruch: Ersetzt generative KI den Datenanalysten?
Generative KI ersetzt den Datenanalysten nicht, kann ihn aber effizienter machen. Der Technologie mangelt es an menschlichem Verständnis und das richtige Wissen für den Job. Weiterlesen
-
Tipp
11 Aug 2025
So entstehen mit LangChain steuerbare LLM-Workflows
LangChain bietet ein vollständiges Toolset, um Workflows für Large Language Models (LLM) lokal zu entwickeln, zu orchestrieren und produktiv zu betreiben. Weiterlesen
-
Definition
10 Aug 2025
Perzeptron
Ein Perzeptron ist ein einfaches Modell einer biologischen Nervenzelle, das in künstlichen neuronalen Netzen verwendet wird. Das Konzept geht auf Frank Rosenblatt zurück. Weiterlesen
-
Antworten
09 Aug 2025
Wie hoch ist der Energiebedarf von KI?
Der Energiehunger von KI ist beträchtlich. Das wochenlange Training und die tägliche Nutzung durch Millionen Menschen treiben den Stromverbrauch von Rechenzentren in die Höhe. Weiterlesen
-
Tipp
08 Aug 2025
10 Anwendungsfälle für agentische KI aus der Praxis
KI, die nicht nur Anweisungen befolgt, sondern selbst herausfindet, wie Aufgaben zu erledigen sind – das ist das Versprechen von agentischer KI. Doch wo lässt sich das einsetzen? Weiterlesen
-
Tipp
07 Aug 2025
Convolutional versus Recurrent Neural Networks: ein Vergleich
Convolutional und Recurrent Neural Networks haben unterschiedliche, aber sich ergänzende Fähigkeiten und Anwendungsfälle. Ein Vergleich der beiden Modellarchitekturen. Weiterlesen
von- David Petersson
- Lev Craig, Site Editor
-
Tipp
07 Aug 2025
So unterstützt künstliche Intelligenz das Disaster Recovery
Künstliche Intelligenz revolutioniert das IT-Disaster-Recovery: Sie erkennt Risiken frühzeitig, automatisiert Reaktionen und verbessert Tests sowie Wiederherstellungsprozesse. Weiterlesen
von- Malte Jeschke, TechTarget
- Ulrike Rieß-Marchive, Senior Online Editor
- Stuart Burns, MMC
-
Meinungen
06 Aug 2025
Von der Spielerei zur Strategie: KI-Agenten im Praxiseinsatz
Der Schlüssel zum Erfolg mit KI-Agenten liegt im gezielten Einsatz, passender technischer Infrastruktur und einer klaren Strategie – von der Testphase bis zum produktiven Einsatz. Weiterlesen
von- Benjamin Bohne, Cloudera
-
Feature
06 Aug 2025
Künstliche Intelligenz für den Nachhaltigkeitsbericht nutzen
Daten für den Nachhaltigkeitsbericht zu sammeln und zusammenzufassen, ist eine komplexe und zeitintensive Aufgabe. Erfahren Sie, wie KI-Tools hier Abhilfe schaffen können. Weiterlesen
-
Tipp
05 Aug 2025
Die Geschichte der künstlichen Intelligenz: eine Zeitleiste
Von der Einführung des Turing-Tests bis zur Veröffentlichung von ChatGPT hat KI den Lebensstil der Menschen und die Betriebsabläufe von Unternehmen für immer verändert. Weiterlesen
-
Tipp
05 Aug 2025
KI in der Fertigung: Anwendungsfälle für Qualitätskontrolle
Erfahren Sie, wie die Integration von KI und ML in Fertigungsprozesse Firmen hilft, Anforderungen an die Qualitätskontrolle wie Fehlererkennung und Abfallreduzierung zu erfüllen. Weiterlesen
-
Meinungen
04 Aug 2025
Mehr als ein Protokoll Warum pNFS v4.2 zum Enabler für KI wird
Der gezielte Einsatz von KI und pNFS v4.2 wird zum Schlüssel für skalierbare, performante Datenverarbeitung – offen, effizient, kostengünstig und kompatibel mit bestehender IT. Weiterlesen
von- Floyd Christofferson, Hammerspace
-
Tipp
04 Aug 2025
Model Context Protocol (MCP): wenn Sprachmodelle handeln
Sprachmodelle lernen nicht nur, sie steuern und wandeln Sprache in Aktionen um. Das Model Context Protocol liefert das verbindende Protokoll zwischen Modell und Funktion. Weiterlesen
-
Tipp
04 Aug 2025
Was bedeutet KI-Transparenz und warum ist sie wichtig?
Mit dem zunehmenden Einsatz von KI wächst auch die Bedeutung der KI-Transparenz. IT- und Anwendungs-Teams müssen sich eingehend mit den Herausforderungen beschäftigen. Weiterlesen
-
Definition
03 Aug 2025
Amazon Bedrock (AWS Bedrock)
Amazon Bedrock ist eine AWS-Plattform, die den einfachen Zugriff auf leistungsstarke KI-Modelle ermöglicht, um generative KI-Anwendungen schnell und skalierbar zu entwickeln. Weiterlesen
-
Definition
02 Aug 2025
Künstliche Intelligenz (KI)
KI ist eine Technologie, die es Maschinen ermöglicht, menschliche Intelligenz durch Lernen, Schlussfolgern und Selbstkorrektur zu simulieren und komplexe Probleme zu lösen. Weiterlesen
von- Lev Craig, Site Editor
- Linda Tucci, TechTarget
- Nicole Laskowski, Senior News Writer
-
Definition
02 Aug 2025
Automation Bias
Automation Bias beschreibt die Tendenz, automatisierten Systemen zu stark zu vertrauen, selbst wenn deren Ergebnisse offensichtlich fehlerhaft oder unlogisch sind. Weiterlesen
-
Meinungen
01 Aug 2025
GenAI und KI-Entwicklung: neues Rollenverständnis gefragt
Was die KI- von früheren technischen Innovationen unterscheidet, sind ihre Macher. Entwickler sind die Triebkraft dahinter. Wie CIOs damit umgehen, entscheidet über den Erfolg. Weiterlesen
von- Philip Rathle, Neo4j
-
Meinungen
31 Jul 2025
Deepfakes: KI-basierte Täuschung und wie man sich schützt
Deepfakes sind längst mehr als virale Gags. Sie bedrohen Unternehmen direkt. Erfahren Sie, wie KI-Fälschungen gezielt genutzt werden und wie Unternehmen sich schützen können. Weiterlesen
von- Mick Baccio, Splunk
-
Tipp
31 Jul 2025
Vor- und Nachteile des Einsatzes von KI in der Lieferkette
Zu den Nachteilen des Einsatzes von KI in der Lieferkette zählen die Kosten für die Anwendungen, Sicherheitsrisiken und eine zu starke Abhängigkeit von der Technologie. Weiterlesen
-
Tipp
30 Jul 2025
Wie generative KI das Sicherheitsrisiko Phishing beeinflusst
Kriminelle nutzen KI-Chatbots wie ChatGPT, um ausgeklügelte Phishing-Angriffe auf Unternehmen zu optimieren. IT-Teams müssen entsprechende Verteidigungsmaßnahmen entwickeln. Weiterlesen
von- Sharon Shea, TechTarget
- Ashwin Krishnan, UberKnowledge
-
Meinungen
30 Jul 2025
Wie agnostische KI-Agenten Unternehmensdaten vernetzen
Google will mit Agentspace Datensilos abschaffen und macht die komplette Wissensbasis eines Unternehmens KI-tauglich. Wie die Technologie dahinter funktioniert. Weiterlesen
von- Florian Chrometz, Laurenz Reitsam, SoftwareOne
-
Tipp
29 Jul 2025
Die Zukunft der KI: was sich in den nächsten 5 Jahren ändert
Wie sehen die Auswirkungen der KI in den nächsten Jahren aus? Das Leben der Menschen wird sich dadurch beschleunigen und ganze Branchen werden sich verändern. Weiterlesen
-
Tipp
28 Jul 2025
Lokaler Zugriff für Claude Desktop mit Desktop Commander MCP
Desktop Commander verbindet Claude Desktop mit dem lokalen System. Das Tool steuert Dateizugriffe, Prozesse und Terminal-Befehle über eine dialogbasierte Schnittstelle. Weiterlesen
-
Definition
27 Jul 2025
Automatisiertes Skript
Automatisierte Skripte übernehmen wiederkehrende Aufgaben effizient und zuverlässig und spielen eine zentrale Rolle bei der Optimierung moderner IT- und Geschäftsprozesse. Weiterlesen
von- George Lawton
- Julia Reber, TechTarget
-
Definition
27 Jul 2025
Data Poisoning (AI Poisoning)
Data Poisoning bedroht KI-Systeme, indem es manipulierte Trainingsdaten einschleust. Das Ziel ist es, fehlerhafte Entscheidungen und gezielte Schwachstellen im Modell zu erzeugen. Weiterlesen
-
Feature
26 Jul 2025
Warum die Kosten bei KI-Projekten oft aus dem Ruder laufen
KI-Projekte folgen einem anderen Kostenmuster als klassische IT-Projekte. Der Vergleich zeigt: Andere Phasen, andere Risiken und bei KI-Vorhaben meistens ein längerer Weg zum ROI. Weiterlesen
-
Meinungen
23 Jul 2025
Synthetische Daten: Durchbruch für verantwortungsvolle KI
KI-Anwendungen bergen Chancen und Herausforderungen für die Datennutzung. Die Erzeugung synthetischer Daten kann dabei unterstützen, die Herausforderungen zu meistern. Weiterlesen
von- Tamara Fischer, SAS
-
Tipp
21 Jul 2025
Mit NTT DATA Agentic AI Services agentenbasierte KI erstellen
Agentic AI Services von NTT DATA integrieren KI-Agentenstrukturen in verschiedene Cloud-Lösungen, so dass sich agentenbasierte KI-Anwendungen implementieren lassen. Weiterlesen
-
Meinungen
21 Jul 2025
Edge-KI: Mehr Intelligenz am Netzwerkrand
Edge Computing bringt KI näher an industrielle Geräte, ermöglicht Echtzeit-Entscheidungen und reduziert Latenz sowie Kosten im IIoT, meint Henrik Hasenkamp von gridscale. Weiterlesen
-
Meinungen
18 Jul 2025
KI zwischen Hype und Realität: Viele Projekte scheitern
Die Begeisterung der Nutzung von generativer KI lenkt davon ab, dass die meisten KI-Projekte in Unternehmen scheitern. Organisationen unterschätzen die Komplexität der Umsetzung. Weiterlesen
von- Silvio Kleesattel, Helmut Weiß, Skaylink
-
Meinungen
18 Jul 2025
Wie generative KI die Datendemokratisierung vorantreibt
Vier von fünf Unternehmen werden laut Gartner bis 2026 in irgendeiner Form auf generative KI setzen. Mit dem richtigen Datenmanagement ergeben sich zahlreiche Möglichkeiten. Weiterlesen
von- Jörg Hesske, Denodo
-
News
17 Jul 2025
Backup-Daten per Copilot durchsuchen mit Cohesity Gaia
Cohesity bindet seine KI-gestützte Plattform Gaia in Microsoft 365 Copilot ein. Anwender können Backup-Daten direkt in der Office-Oberfläche mit natürlicher Sprache abfragen. Weiterlesen
-
Meinungen
17 Jul 2025
Ein Blick auf die HPE-Strategie mit Juniper für KI-Netzwerke
Die jüngsten Fortschritte von HPE im Bereich Netzwerke und die Übernahme von Juniper Networks zielen darauf ab, Netzwerkstrategien für KI neu zu gestalten, meint Jim Frey von ESG. Weiterlesen