Künstliche Intelligenz (KI) und Machine Learning (ML)
In Fallstudien, Ratgebern und Best Practices über künstliche Intelligenz (KI) und Machine Learning (ML) wird erklärt, wie beide Bereiche zusammenhängen. Schwerpunktthemen sind: Erforschung, Entwicklung und Training von Deep-Learning- und Machine-Learning-Modellen sowie die Umsetzung von KI- und ML-Projekten in Unternehmen.
-
Meinungen
29 Mär 2023
Was ist Hyperautomation und wofür braucht man sie?
Um im eigenen Unternehmen Hyperautomation anzuwenden, braucht es Methoden und einen Tool-Stack, der es erlaubt, Aufgaben und Prozesse zu analysieren und zu automatisieren. Weiterlesen
-
Tipp
27 Mär 2023
9 Anwendungsfälle künstlicher Intelligenz in der Industrie
Der Einsatz von KI in Geschäftsanwendungen und -abläufen nimmt zu. Erfahren Sie, wo Unternehmen KI einsetzen und welche Vorteile KI-Anwendungen mit sich bringen. Weiterlesen
-
Tipp
10 Mär 2023
29 KI-Tools, die bei der Content-Erstellung unterstützen
Künstlich erzeugte Inhalte und Medien entwickeln sich rasant weiter. Wir stellen verschiedene Arten von Medien- und Content-Generatoren vor, die mit KI arbeiten. Weiterlesen
-
Meinungen
01 Mär 2023
Die Übersetzungsbranche im Wandel – was leisten KI-Tools?
Dank künstlicher neuronaler Netzwerke können KI-Anwendungen Texte übersetzen. Lesbarkeit und Verständlichkeit werden immer besser. Sie eignen sich aber nicht immer. Weiterlesen
-
Feature
20 Jan 2023
KI-Funktionen verschiedener CRM-Anwendungen im Vergleich
CRM-Anbieter setzen grundlegende KI-Funktionen auf unterschiedliche Weise ein. Die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der KI-Funktionen in den wichtigsten CRM-Anwendungen. Weiterlesen
-
Feature
09 Jan 2023
Datenaufbereitung für maschinellen Lernen in sechs Schritten
Zuverlässige Analyseergebnisse hängen von den richtigen Daten ab. Datenwissenschaftler sollten folgende Schritte gehen, wenn sie Daten für maschinelles Lernen aufbereiten. Weiterlesen
-
Meinungen
06 Jan 2023
Warum KI-Fachbegriffe 2023 ein Hindernis für Unternehmen sind
Künstliche Intelligenz (KI) wird unterschiedlich wahrgenommen. Vor allem KI-Begriffe sorgen bei fachfremden Anwendern für Verwirrung und behindern den Einsatz. Weiterlesen
-
Meinungen
07 Dez 2022
Mit KI und Machine Learning zum intelligenten Unternehmen
KI und Machine Learning unterstützen Unternehmen dabei, neue Geschäftsmodelle zu erschließen und bestehende zu transformieren. Wie die Technologien zusammenarbeiten. Weiterlesen
-
Feature
21 Nov 2022
NLP und KI treiben automatisiertes Data Warehouse voran
Moderne Data Warehouses automatisieren so viele Elemente wie möglich. Features wie Augmented Analytics und Natural Language Processing optimieren die Prozesse. Weiterlesen
-
Feature
14 Nov 2022
In sieben Schritten ein Machine-Learning-Modell entwickeln
Die Entwicklung eines Machine-Learning-Modells für die Prozessrationalisierung und die Umsetzung von Business-Plänen erfordert Geduld, Vorbereitung und Ausdauer. Weiterlesen
-
News
02 Nov 2022
IT-Tage 2022 Remote-Konferenz
Mit 18 Subkonferenzen, 10 parallelen Tracks, 16 Workshop und 200 Sessions bilden die IT-Tage auch dieses Jahr wieder eine enorme Vielfalt an Themen ab. Weiterlesen
-
Meinungen
02 Nov 2022
Mit KI in der Testautomatisierung DevOps-Prozesse optimieren
Lohnt es sich, KI in DevOps-Prozesse zu integrieren? Eine Studie zeigt: Die Mehrheit der Unternehmen sieht darin großes Potenzial. Ein mögliches Einsatzgebiet ist Testing. Weiterlesen
-
Meinungen
26 Okt 2022
Wie richtiges Datenmanagement zu Trustworthy AI beiträgt
Das Thema Trustworthy Artificial Intelligence hat einen hohen Stellenwert in der EU. Damit sollen ethischen Prinzipien in KI-Systemen definiert werden. Was steckt dahinter? Weiterlesen
-
Meinungen
28 Sep 2022
Tiny AI ist die Zukunft der künstlichen Intelligenz
Modelle für künstliche Intelligenz (KI) müssen nicht zwangsläufig große Datenmengen verschlingen, um effektiv zu arbeiten. Tiny AI ist die Zukunft der künstlichen Intelligenz. Weiterlesen
-
Tipp
22 Sep 2022
BigML: Kostenlose Cloud-Plattform für Machine Learning
Bei BigML handelt es sich um eine Cloud-Plattform für das Automatisieren und Verwalten von Machine-Learning- und KI-Projekten. Der Einstieg ist kostenlos. Weiterlesen
-
Meinungen
21 Sep 2022
Mit intelligenter Automatisierung Fachkräftemangel bekämpfen
Intelligenter Automatisierung versetzt Unternehmen in die Lage, das mangelnde Fachkräfteangebot und die Qualifikationslücken abzumildern beziehungsweise zu schließen. Weiterlesen
-
Tipp
05 Sep 2022
Machine-Learning-Modelle mit DataRobot Core entwickeln
Mit DataRobot Core erhalten Data Scientists eine Sammlung von Tools, mit denen sich KI- und Machine-Learning-Lösungen entwickeln und umsetzen lassen. Weiterlesen
-
Meinungen
31 Aug 2022
Mit Conversational KI-Bots zum intelligenten Self-Service
Intelligente Kundenservicelösungen, die künstliche Intelligenz in den Servicemix integrieren, werden für Unternehmen immer interessanter. Besonders Routineaufgaben decken diese ab. Weiterlesen
-
Feature
14 Jul 2022
Zehn Beispiele für KI-Technlogien im Kundenservice
Künstliche Intelligenz (KI) und KI-gestützte Tools sorgen für mehr Effizienz und Kostensenkung im gesamten Kundenserviceteam. Zehn KI-Anwendungsbeispiele im Kundendienst. Weiterlesen
-
Tipp
27 Mai 2022
Was ist KI-Governance und warum braucht man sie?
KI-Governance ist angesichts des KI-Booms entscheidend. Sie unterscheidet sich von üblichen IT-Governance-Praktiken, da sie sich mit dem verantwortungsvollen KI-Einsatz befasst. Weiterlesen
-
News
24 Mai 2022
RPA: Prozesse automatisieren bedeutet auch kommunizieren
Das Automatisieren von Geschäftsprozessen und IT-Abläufen dient Unternehmen und entlastet Mitarbeiter gleichermaßen. Zunehmend gewinnt dabei KI und die Cloud-Nutzung an Bedeutung. Weiterlesen
-
Tipp
24 Mai 2022
Wie künstliche Intelligenz bei der Krisenkommunikation hilft
Methoden der Krisenkommunikation haben einen langen Weg hinter sich, von Anrufbäumen bis zur heutigen Cloud. Als besonders wichtig haben sich KI- und ML-Technologien erwiesen. Weiterlesen
-
Meinungen
11 Mai 2022
Wann steigen KI und Machine Learning zum Mainstream auf?
Der Einsatz von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen wird durch zwei Hürden gebremst: sind sind kostspielig und komplex. Wie die Integration dennoch gelingt. Weiterlesen
-
Meinungen
04 Mai 2022
Fünf Mythen über künstliche Intelligenz und Machine Learning
Um künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen ranken sich einige Mythen. Verantwortliche sollten sich dieser Punkte bewusst sein, um KI- und ML-Projekte zum Erfolg zu führen. Weiterlesen
-
Antworten
29 Apr 2022
Welche Rolle spielt maschinelles Lernen für Netzwerke?
Tools für maschinelles Lernen können IT-Teams dabei helfen, Verkehrsströme vorherzusagen, intelligentere Analysen zu erstellen, den Netzwerkzustand zu überwachen und vieles mehr. Weiterlesen
-
Feature
28 Apr 2022
Datenbank- und Analytics-Software aus dem Silicon Valley
Das Silicon Valley gilt erste Adresse für Unternehmensgründungen. Die zweiteilige Artikelserie präsentiert acht Start-ups aus dem Software- und Datenbankumfeld. Weiterlesen
-
Meinungen
20 Apr 2022
Warum künstliche Intelligenz überprüfbar sein muss
Künstliche Intelligenz (KI) muss überprüfbar sein. Das gilt umso mehr, da die Geschäftswelt KI bereits in der Praxis für bessere Entscheidungen nutzt und skaliert. Weiterlesen
-
Feature
14 Apr 2022
Wie Unternehmen RPA und Machine Learning zusammen einsetzen
RPA führt zusammen mit maschinellem Lernen und anderen KI-Techniken zu einer intelligenten Automatisierung. Doch die beste Automatisierung hängt von den Bedürfnissen ab. Weiterlesen
-
News
23 Mär 2022
Kostenloses eBook: Dark Data mit Machine Learning auswerten
Machine Learning und künstliche Intelligenz (KI) können unstrukturierte Daten in wertvolle Informationen umwandeln. Das ist bei Dark Data von unschätzbarem Wert. Weiterlesen
-
Meinungen
31 Jan 2022
Die Zukunft der Landwirtschaft: IoT-Wearables und Daten
Landwirte und Haustierbesitzer könnten von IoT in der Veterinärmedizin profitieren. Mit Monitoring und Machine-Learning-Modellen lassen sich Tiere effektiver behandeln. Weiterlesen
-
Meinungen
12 Jan 2022
Künstliche Intelligenz (KI) muss verantwortungsvoll arbeiten
Wie verantwortungsvoll läuft die Entwicklung künstlicher Intelligenz (KI) aktuell ab und was braucht es künftig? Eine Studie liefert Erkenntnisse über den Status quo. Weiterlesen
-
Meinungen
05 Jan 2022
Künstliche Intelligenz: Trainingsdaten sind entscheidend
Unternehmen, die heute und in Zukunft wettbewerbsfähig sein wollen, kommen um Systeme auf Basis künstlicher Intelligenz (KI) nicht mehr herum. Doch wie wird eine KI intelligent? Weiterlesen
-
Ratgeber
24 Dez 2021
Daten über das PowerShell-Modul Join-Object verbinden
Mit dem Community-Modul Join-Object lassen sich in PowerShell verschiedene Datenquellen und -sätze verbinden. In diesem Tutorial wird der Einsatz erläutert. Weiterlesen
-
Meinungen
15 Dez 2021
Neue Kunden mit künstlicher Intelligenz aufspüren
Für Unternehmen ist eine starke Kundenbasis und deren professionelle Betreuung essenziell. Dies allein ist aber zu wenig. Wie sich neue Kunden mit KI aufspüren lassen. Weiterlesen
-
Tipp
10 Dez 2021
Eine Infrastruktur für künstliche Intelligenz (KI) aufbauen
Der Aufbau einer KI-Infrastruktur erfordert eine umfassende Auseinandersetzung mit dem Storage-, Netzwerk- und Datenbedarf. Dafür braucht es strategische Planung. Weiterlesen
-
Tipp
04 Nov 2021
Wie man Dark Data mit Machine Learning und KI auswertet
Maschinelles Lernen und KI können unstrukturierte und ungenutzte Daten in wertvolle Informationen verwandeln. Wie sich Dark Data auswerten lässt. Weiterlesen
-
Meinungen
01 Nov 2021
KI und IoT: Wie Hersteller digitale Ökosysteme aufbauen
Mit Coopetition können Hersteller als Data Provider ihre Partner mit wertvollen Informationen versorgen und als Solution Provider eigenständige digitale Lösungen entwickeln. Weiterlesen
-
Tipp
07 Okt 2021
Technologien zur Prozessautomatisierung: RPA, BPA und DPA
Unternehmensverantwortliche haben die Wahl zwischen verschiedenen Technologien zur Automatisierung von Geschäftsprozessen. Wir stellen die drei wichtigsten Optionen vor. Weiterlesen
-
Meinungen
22 Sep 2021
Checkliste KI-Einführung: Was das Management beachten sollte
Die transformativen Kräfte von künstlicher Intelligenz (KI) sind enorm – vorausgesetzt, man bringt die erforderlichen Kenntnisse, Ressourcen und Technologien zusammen. Weiterlesen
-
Ratgeber
13 Sep 2021
Was Unternehmen zur KI-Verordnung der EU wissen sollten
Wirtschaftsverbände, Verbraucherschützer und Datenschützer sehen Änderungsbedarf bei der geplanten KI-Verordnung der EU. Viele Unternehmen könnten direkt betroffen sein. Weiterlesen
-
News
07 Sep 2021
Kostenloses eBook: Big-Data-Management für Machine Learning
Der kostenlosen E-Guide hilft Datenmanagern und Softwareentwicklern zu verstehen, welche Schnittmengen zwischen Big Data, künstlicher Intelligenz und Machine Learning bestehen. Weiterlesen
-
Meinungen
04 Aug 2021
Wie sich Citizen Development in Unternehmen durchsetzt
Citizen Developer treiben die Automatisierung von Geschäftsprozessen und die digitale Transformation voran. Welche Hürden Unternehmen hierfür meistern müssen. Weiterlesen
-
Meinungen
21 Jul 2021
Wie intelligentes Wissensmanagement funktioniert
Die Digitalisierung schreitet voran. Unternehmer erkennen dabei das Potenzial datengetriebener Geschäftsmodelle. Wie intelligentes Wissensmanagement funktioniert. Weiterlesen
-
Tipp
16 Jul 2021
SAP Internet of Things: Services für IIoT-Anwendungen
SAP ermöglicht die Einbindung von IoT-Geräten in entsprechende Infrastrukturen. Was SAP für IoT-Services bietet und wie diese mit anderen Cloud-Diensten zusammenarbeiten. Weiterlesen
-
Meinungen
07 Jul 2021
Fünf Gründe, warum künstliche Intelligenz Kontext braucht
Das Potential von KI ist noch lange nicht ausgeschöpft. Allerdings sind technische und ethische Standards notwendig. Graphtechnologie liefert dazu den nötigen Datenkontext. Weiterlesen
-
Feature
24 Jun 2021
Was ist der Unterschied zwischen KI und IT-Automatisierung?
KI und Automatisierung gehen Hand in Hand, doch es gibt wichtige Unterschiede zwischen ihnen. Wie KI und Automatisierung zusammenarbeiten und was sie unterscheidet. Weiterlesen
-
Feature
21 Jun 2021
Was sind die Unterschiede zwischen RPA und IPA?
RPA und IPA können ineinandergreifen, um den Umfang eines Prozessautomatisierungsprojekts zu erweitern. Aber zuerst ist es wichtig, die wichtigsten Unterschiede zu verstehen. Weiterlesen
-
Meinungen
26 Mai 2021
Fünf Tipps für die KI- und datengestützte Transformation
Unternehmen haben, nicht zuletzt durch neue Technologien, die Möglichkeiten intelligenter Datenauswertung erkannt. Eine wichtige Rolle spielt dabei künstliche Intelligenz. Weiterlesen
-
Tipp
24 Mai 2021
Was Big Data und Machine Learning vereint und unterscheidet
Big Data und Machine Learning sind eine leistungsstarke Analytics-Kombination. Doch was unterscheidet die beiden Bereiche und wie lassen sie sich gemeinsam einsetzen? Weiterlesen
-
Meinungen
11 Mai 2021
Antifragile Lieferketten: Wie Firmen Störungen meistern
Wie können sich Unternehmen besser auf Unterbrechungen in der Lieferkette vorbereiten? Eine Lösung ist, Lieferketten auf Grundlage des Konzepts der Antifragilität aufzubauen. Weiterlesen
-
Ratgeber
03 Mai 2021
Der Artificial Intelligence Act der EU und der Datenschutz
Die neue KI-Verordnung der EU soll sicherstellen, dass die Europäerinnen und Europäer dem vertrauen können, was die KI zu bieten hat. Doch was bedeutet das für den Datenschutz? Weiterlesen
-
Meinungen
17 Mär 2021
Echte digitale Transformation startet mit Data Governance
Die Art und Weise, wie Organisationen ihre geschäftskritischen Daten verwalten, bestimmt am Ende den Erfolg von Initiativen der digitalen Transformation. Weiterlesen
-
Feature
15 Mär 2021
RPA versus KI: Was unterscheidet die Technologien
Der Einsatz von RPA und KI nimmt rapide zu, doch es gibt immer noch Verwirrung über die sich gemeinsam entwickelnden Technologien. Die Unterschiede und Gemeinsamkeiten erklärt. Weiterlesen
-
Meinungen
10 Mär 2021
Digitale Transformation als Schlüsselfaktor der Resilienz
2020 war eines der herausforderndsten Jahre der jüngsten Vergangenheit. Ohne technologischen Innovationen wären die Folgen der Coronapandemie allerdings noch dramatischer gewesen. Weiterlesen
-
Ratgeber
04 Feb 2021
Fünf Machine Learning Skills, die in der Cloud nötig sind
Machine Learning (ML) und künstliche Intelligenz (KI) werden immer wichtiger für IT-Services und Anwendungen. IT-Teams müssen ihre Fähigkeiten ausbauen, besonders in der Cloud. Weiterlesen
-
News
19 Jan 2021
Kostenloser E-Guide: Wie KI die IT-Administration verändert
Der E-Guide stellt verschiedene Anwendungsfälle für künstliche Intelligenz (KI) vor. Unsere Autoren diskutieren dabei die Möglichkeiten und Grenzen aktuell verfügbarer Systeme. Weiterlesen
-
Tipp
05 Jan 2021
Mit Backup und KI die Data Protection verbessern
Künstliche Intelligenz scheint derzeit eher wie ein Modewort, aber sie kann wertvolle Dienste leisten. Erfahren Sie, wie Backup und KI die Data Protection Ihrer Firma verbessern. Weiterlesen
-
Feature
04 Jan 2021
Business-Intelligence-Trends für 2021 und darüber hinaus
Diese acht Business-Intelligence-Trends beeinflussen, wie Unternehmen im Jahr 2021 mit Daten arbeiten. Neben Augmented und Embedded Analytics wird der Markt von RPA geprägt. Weiterlesen
-
Tipp
31 Dez 2020
Sieben wichtige Merkmale von Customer Experience Tools
Der Einsatz von CEM-Tools hilft Unternehmen dabei, das Kundenerlebnis zu überwachen, zu verbessern und zu verwalten. Worauf man bei der Auswahl eines CEM-Tools achten sollte. Weiterlesen
-
Meinungen
18 Dez 2020
Warum ethische KI wichtig für die Zukunft ist
Datensätze für das Trainieren von KI- und Machine-Learning-Modellen sind niemals vollständig neutral. Der Schlüssel im Kampf gegen Verzerrung kann eine Blockchain sein. Weiterlesen
-
Meinungen
10 Dez 2020
Die IIoT-Trends 2021
Der Einsatz von IIoT-Technologie in der Automatisierung, drahtlose Konnektivität und künstliche Intelligenz (KI) werden im Jahr 2021 branchenübergreifend weiter zunehmen. Weiterlesen
-
News
08 Dez 2020
Kostenloser E-Guide: Was CIOs bei RPA beachten sollten
Der kostenlose E-Guide hilft IT-Managern und CIOs, Technologie für Robotic Process Automation (RPA) zu verstehen und für ihre Anwendungsszenarien einzusetzen. Weiterlesen
-
Meinungen
07 Dez 2020
IoT-Prognosen für 2021
Die IoT-Prognosen für 2021 beinhalten die Zunahme von medizinischen Wearables und digitalen Zwillingen, mehr Datenschutz, Edge Computing sowie KI- und IoT-Produkten von der Stange. Weiterlesen
-
Feature
03 Dez 2020
Was Predictive Maintenance ist und wie es angewendet wird
Mit Predictive Maintenance lassen sich Ausrüstung und Anlagen überwachen sowie mögliche Ausfälle vorbeugen. Was man zu Predictive Maintenance wissen muss. Weiterlesen
-
Meinungen
18 Nov 2020
Wie Organisationen nach COVID-19 zurück in den Alltag finden
Trotz anhaltender COVID-19-Pandemie finden viele Organisationen zur Normalität zurück. Technologien wie Computer Vision und Machine Learning helfen einigen dabei. Weiterlesen
-
Meinungen
16 Nov 2020
Das Potenzial von künstlicher Intelligenz in Unternehmen
Künstliche Intelligenz bietet richtig eingesetzt viele Vorteile für Unternehmen, wenn die entsprechenden Voraussetzungen erfüllt werden, meint Balakrishna D R von Infosys. Weiterlesen
-
Meinungen
10 Nov 2020
Die strategischen Technologietrends von Gartner für 2021
Zum Jahresende veröffentlichen die Analystenhäuser ihre Trends für das kommende Jahr. Gartner wagt einen Ausblick auf Entwicklungen, die wichtig für die nächsten fünf Jahre sind. Weiterlesen
-
Tipp
09 Nov 2020
Wie sich die PowerShell in AIOps-Initiativen einsetzen lässt
Auch wenn PowerShell einem IT-Admin nicht sofort in den Sinn kommt, wenn er an KI denkt, kann das Tool bei der Optimierung des IT-Betriebs mit KI durchaus eine Rolle spielen. Weiterlesen
-
Meinungen
04 Nov 2020
Trends bei der Business-Software
Wer wissen will, wie Softwaretrends aussehen, schaut auf den Consumermarkt. Wenn der Druck groß genug ist, modernisieren später die Hersteller von Business-Software ihre Produkte. Weiterlesen
-
Meinungen
03 Nov 2020
Krisenfähig mit Cloud und Analytics
COVID-19 hat gezeigt, dass die Digitalisierung oft noch am Anfang steht. Struktureller Nachbesserungsbedarf besteht etwa hinsichtlich Informationssilos oder ineffizienter Prozesse. Weiterlesen
-
Meinungen
29 Okt 2020
Künstliche Intelligenz: Anwendungsfälle richtig erkennen
Bei deutschen Unternehmen gilt der Einsatz von KI mittlerweile als erfolgskritisch. Eine Implementierung scheitert oftmals an der Ermittlung der richtigen Anwendungsfälle. Weiterlesen
-
Meinungen
28 Okt 2020
Datenverarbeitung und Datenschutz im Web revolutionieren
Datenerfassung, Datenschutz und künstliche Intelligenz (KI) können friedlich koexistieren. Im Moment befinden sich Konsumenten und Unternehmen aber in unklaren Gewässern. Weiterlesen
-
Meinungen
14 Okt 2020
Digitale Transformation per intelligenter Automatisierung
Das Backoffice hinkt dem Frontoffice in Sachen Digitalisierung hinterher. Organisationen, die am Markt bestehen wollen, sollten dies ändern – unter anderem mit Automatisierung. Weiterlesen
-
Tipp
08 Okt 2020
Anbietervergleich: KI-basierte Enterprise-Search-Software
Die unternehmensweite Suche war schon immer notwendig, aber herausfordernd. Anbieter versuchen nun, ihre Produkte zu verbessern, indem sie KI hinzufügen. Weiterlesen
-
Meinungen
18 Sep 2020
KI: Die Grundlage für das Netzwerk von morgen
Um Flexibilität, Effizienz, Geschäftskontinuität und positive Nutzerfahrungen sicherzustellen, ist KI für das Netzwerk erforderlich, meint Jamie Pitchford von Juniper Networks. Weiterlesen
-
Tipp
17 Sep 2020
8 Schritte zur erfolgreichen IT-Workflow-Automatisierung
Wenn Firmen sich für die Automatisierung von Prozessen entscheiden, gibt es bewährte Schritte, die IT-Organisationen befolgen können, um sicher zu automatisieren. Weiterlesen
-
Tipp
21 Aug 2020
Beaufsichtigte vs. unbeaufsichtigte vs. hybride RPA-Bots
IT-Führungskräfte haben die Wahl zwischen beaufsichtigten, unbeaufsichtigten und hybriden RPA-Plattformen. Doch was sind die Unterschiede und wie funktionieren die Bots? Weiterlesen
-
Feature
20 Aug 2020
Wie Robotic Process Automation menschliche Arbeit übernimmt
Dank der Fortschritte bei Robotic Process Automation (RPA) ist eine personalisierte Roboterbelegschaft im Anmarsch. Wie sollten sich CIOs auf diesen Trend vorbereiten? Weiterlesen
-
News
18 Aug 2020
Kostenloser E-Guide: Robotic Process Automation realisieren
Der kostenlose E-Guide verschafft IT-Verantwortlichen und CIOs einen Einblick in das Thema Robotic Process Automation (RPA) und führt Anwendungsfälle auf. Weiterlesen
-
Meinungen
05 Aug 2020
Robotic Process Automation ist die Zukunft des Einzelhandels
Robotic Process Automation bietet nicht nur Produktivitätsvorteile, sondern ebenso reduzierte Fehlerraten und eine hohe Verarbeitungskapazität. Das hilft auch dem Einzelhandel. Weiterlesen
-
Meinungen
29 Jul 2020
Cloud-Systeme mit künstlicher Intelligenz überwachen
Unternehmen sollten auf einen Cloud-Betrieb umsteigen, der künstliche Intelligenz einsetzt, um ihre Umgebungen zu beherrschen und kontextbezogene Alerts zu erhalten. Weiterlesen
-
Feature
13 Jul 2020
Drei Anwendungsfälle für intelligente Prozessautomatisierung
Intelligente Prozessautomatisierung und RPA-Anwendungen unterstützen Unternehmen bei der digitalen Transformation. Doch welche Anwendungsfälle gibt es hierfür? Weiterlesen
-
Feature
25 Jun 2020
Neue Deep-Learning-Techniken verbessern KI-Anwendungen
Mittlerweile helfen Generative Adversarial Networks, Reinforcement Learning und Transfer Learning dabei, über Machine Learning hinaus zu besserer KI zu gelangen. Weiterlesen
-
Feature
23 Okt 2019
Das Austricksen der Gesichtserkennung mit KI verhindern
Kriminelle sind relativ findig, automatisierte Gesichtserkennung zu manipulieren, etwa bei Grenzkontrollen. Forscher arbeiten an Verfahren, die dies erfolgreich unterbinden sollen. Weiterlesen
-
News
01 Mär 2019
IT-Prioritäten 2019: Automatisierung und Apps haben Vorrang
Business Intelligence, CRM und Machine-Learning-Plattformen stehen 2019 bei IT-Verantwortlichen oben auf der Agenda. Das zeigt die TechTarget-Befragung nach IT-Prioritäten. Weiterlesen
-
Meinungen
20 Feb 2019
Mehr Transparenz durch segmentierte Scorecards schaffen
Scoring-Verfahren und Scorecards bieten eine Grundlage, um tragfähige Entscheidungen treffen zu können. Allerdings benötigen diese Transparenz und Vertrauen. Weiterlesen
-
Feature
19 Feb 2019
HCI-Anbieter entdecken KI-Workloads für sich
Fortschritte in der KI und im maschinellen Lernen führen zu intelligenten Tools für das IT-Management. Der damit aufkommende Trend ist AIOps – der KI-Einsatz für den IT-Betrieb. Weiterlesen
-
Feature
18 Feb 2019
IBM öffnet KI-Engine Watson für Drittanbieter-Plattformen
IBM ist beweglicher geworden. Auf der IBM Think zeigte sich das Unternehmen flexibler und umfassender auf neue Marktgegebenheiten vorbereitet. Weiterlesen
-
Meinungen
13 Feb 2019
KI im Bereich IT Security: Chancen und Herausforderungen
Bei der Anzahl der anfallenden Sicherheitsereignissen, kann KI bei der Erkennung der tatsächlichen Probleme hilfreiche Dienste leisten. Eine Wunderwaffe ist die Technologie nicht. Weiterlesen
-
Tipp
07 Feb 2019
Die fünf wichtigsten SCVMM PowerShell-Kommandos
Das manuelle Ändern von Hyper-V-Hosts und VMs ist zeitaufwändig. Verwalten Sie System Center Virtual Machine Manager mit PowerShell-Befehlen, um die Administration zu vereinfachen. Weiterlesen
-
Feature
30 Jan 2019
Mobile Technologie: Diese Trends für 2019 sollten Sie kennen
Die Mobiltechnologie ändert sich fortlaufend. Daher sollte sich die Unternehmens-IT frühzeitig über Neuigkeiten informieren. Lesen Sie, welche Trends Sie 2019 nicht verpassen dürfen. Weiterlesen
-
Meinungen
23 Jan 2019
Security Trends 2019: Skill Squatting, 5G und KI
Digitale Assistenten sorgen für gänzlich neue Bedrohungsszenarien. Und junge Technologien wie 5G locken unmittelbar Cyberkriminelle an. Ein Ausblick auf das Sicherheitsjahr 2019. Weiterlesen
-
Meinungen
18 Jan 2019
Data-Center-Trends 2019: Der Markt gerät stärker unter Druck
Die Rechenzentrumsbranche wird 2019 unter Druck geraten. Machine Learning, künstliche Intelligenz und autonomes Fahren erfordern höhere Kapazitäten und flexible Setups. Weiterlesen
-
Feature
11 Jan 2019
Maschinelles Lernen und KI für UC-Monitoring und -Analyse
Der Einsatz von maschinellem Lernen und KI im UC-Markt steckt noch in den Kinderschuhen. Unsere Experten sehen sich an, wie die Technologien bei UC-Analyse und Monitoring helfen. Weiterlesen
-
Feature
10 Jan 2019
KI und maschinelles Lernen verbessern die Netzwerkanalyse
Moderne Tools für die Netzwerkanalyse erzeugen eine Flut an Warnmeldungen. KI-Technologien und Machine Learning vereinfachen hier die Arbeit beim Betrieb von Netzwerken. Weiterlesen
-
Tipp
18 Dez 2018
Wie KI für den IT-Betrieb das VDI-Management verbessert
Enterprise KI-Tools helfen IT-Profis, das VDI-Management zu verbessern. Damit dürfte das VDI-Management in Kürze einen signifikanten Wandel durchlaufen. Weiterlesen
-
Meinungen
04 Dez 2018
Maschinelles Lernen und KI in der IT-Sicherheit einsetzen
Zweifelsohne sind KI und maschinelles Lernen wichtige Instrumente in der IT Security, aber auch kein Allheilmittel. Grund genug, die Technologien differenziert zu betrachten. Weiterlesen
-
News
27 Nov 2018
HPE Discover: HPE erweitert intelligentes Speicherportfolio
Die neuen Erweiterungen des Storage-Angebots sollen mit KI, Cloud Data Mobility und Storage-Plattform-Performance tiefere und schnellere Datenerkenntnisse liefern. Weiterlesen
-
Feature
22 Nov 2018
Apache Flink wurde für robustes Stream Processing entwickelt
Die Entwickler von Apache Flink gründeten 2014 data Artisans und erzeugen seitdem viel Aufmerksamkeit. Mitbegründer Stephan Ewen erläutert die Idee hinter data Artisans. Weiterlesen
-
Feature
21 Nov 2018
Oracle Autonomous Database Cloud: Autonom in der Cloud
Oracle hat dieses Jahr eine autonome Datenbank vorgestellt. Der Begriff wurde beim autonomen Fahren abgeschaut. Dabei hat Beides einige Gemeinsamkeiten. Weiterlesen
-
Meinungen
09 Nov 2018
Banken müssen in Data-Warehouse-Automatisierung investieren
Banken mit neuen Geschäftsmodellen fordern seit einigen Jahren etablierte Großbanken heraus. Diese müssen reagieren und auf neue KI-Lösungen setzen. Weiterlesen
-
Meinungen
02 Nov 2018
Wie DevOps von künstlicher Intelligenz (KI) profitiert
KI wird für Unternehmen, die einen Wettbewerbsvorteil im Markt erlangen wollen, geschäftskritisch. DevOps-Teams müssen daher KI in ihre tägliche Arbeit einbinden. Weiterlesen