Serverhardware
Server werden in unterschiedlichsten Darreichungsformen feilgeboten: als Blade-Server, Rack-Server oder auch als Mainframe. Doch welcher Server ist der richtige für welchen Workload? Schließlich sind Leistung und Wirtschaftlichkeit wichtige Aspekte beim Serverkauf. Ratgeber informieren über Vor- und Nachteile der existierenden Ansätze und helfen bei der Auswahl der richtigen Hardware und Produkte.



IT-Prioritäten in der Pandemie: Wie COVID-19 die IT-Budgets verändert
2020 brachte ungeahnte Herausforderungen für die IT-Verantwortlichen. Die Pandemie wirkt sich auch auf zukünftige IT-Budgets und -Pläne aus, wie die TechTarget-Umfrage zeigt. Erfahren Sie in diesem E-Guide, welche Veränderungen die Pandemie bei den Prioritäten auslöste.
News : Serverhardware
-
Oktober 22, 2020
22
Okt.'20
Schnellster Supercomputer Europas: LUMI startet 2021
Das LUMI-Konsortium und das EuroHPC JU gaben am Mittwoch Details zur geplanten Hardwarearchitektur des Supercomputers bekannt und kündigten die Zusammenarbeit mit HPE und AMD an.
-
Juli 13, 2020
13
Juli'20
Kostenloser E-Guide: Kühlung und Effizienz im Rechenzentrum
In diesem E-Guide lernen Sie verschiedene Kühlungsmethoden im Vergleich kennen. Wir erklären außerdem, wie Sie das meiste aus der bestehenden Infrastruktur herausholen.
-
Juni 24, 2020
24
Juni'20
Bamboo Systems stellt ARM-basierte Server vor
Bamboo Systems will mit seiner ARM-basierten Serverserie B1000N den Servermarkt revolutionieren. Helfen soll dabei ein neuartiges Design und hohe Rechendichte sowie Nachhaltigkeit.
-
April 10, 2020
10
Apr.'20
IT-Prioritäten 2020: Das sind die Pläne für Rechenzentren
Die IT-Prioritäten-Umfrage von TechTarget zeigt, dass die Deutschen an ihren Rechenzentren On-Premises hängen. Doch zeitgleich wird vermehrt auf die Cloud gesetzt.
Ratgeber : Serverhardware
-
Diese neun Punkte gehören auf Ihre Colocation-Checkliste
Bei der Wahl des Colocation-Rechenzentrums müssen Unternehmen sich zwischen Standorten und Anbietern entscheiden. Unsere Checkliste hilft Ihnen bei der Bewertung Ihrer Optionen. Weiterlesen
-
So entscheiden Sie sich zwischen Flüssig- und Luftkühlung
Bei der Kühlung von Rechenzentren ist Luftkühlung der kostengünstige Klassiker – doch Flüssigkühlung lockt mit mehr Effizienz auf weniger Raum. Wir erklären, was sich für wen lohnt. Weiterlesen
-
Mini-PCs reduzieren Kosten und verbessern die Performance
Mini-PCs sind eine kostengünstige Hardware-Alternative zu Servern, die es Unternehmen ermöglicht, Rechenzentrumsfunktionen außerhalb des Data Centers bereitzustellen. Weiterlesen
Tipps : Serverhardware
-
Vier wichtige BIOS-Einstellungen für Intel-Prozessoren
Die Leistung von Servern lässt sich durch BIOS-Einstellungen verbessern. Gerade bei Virtualisierungs-Hosts sind beliebte Methoden jedoch fehl am Platz. Wir erklären, wie es geht. Weiterlesen
-
Was bedeutet HCI 2.0 für Hyperkonvergenz?
Die Fortentwicklung hyperkonvergenter Infrastruktur (HCI) geht mit HCI 2.0 den Weg der voneinander unabhängigen Systemkomponenten und sorgt so für Flexibilität. Weiterlesen
-
Das sollte Sie über Server Lifecycle Management wissen
Sind Sie unsicher, wann Sie einen Server warten, aktualisieren oder ausrangieren müssen? Hier ein Tipp für Hardware- und Software-Wartungsoptionen und auf was Sie achten sollten. Weiterlesen
Antworten : Serverhardware
-
Welche GPU eignet sich für das Rechenzentrum?
Grafik-Prozessoreinheiten (GPU) haben längst ihren Weg in den Alltag komplexer Berechnungen gefunden. Doch welche GPU eignet sich für das Data Center? Weiterlesen
-
Was bieten das Microsoft WSSD-Programm und Azure Stack HCI?
Ein Do-it-yourself-Ansatz bei einer hyperkonvergenten Infrastruktur kann zu Problemen führen. Sowohl das WSSD-Programm als auch Azure Stack HCI sollen diese vermeiden. Weiterlesen
-
Wie unterscheiden sich Rack- und Blade-Server-Formfaktoren?
Ob Sie Blade- oder Rack-Server einsetzen, kommt auf die spezielle Aufgabe an, die die Geräte erledigen sollen. Beachten Sie bei der Planung des Data Centers deren Formfaktor. Weiterlesen
Meinungen : Serverhardware
-
Die Vorteile von Lithium-Ionen-Akkus im Rechenzentrum
Nicht nur in der Automobilindustrie und mobilen Endgeräten, sondern auch im Rechenzentrum erfreuen Lithium-Ionen-Akkus sich wachsender Beliebtheit. Dafür gibt es gute Gründe. Weiterlesen
-
Rechenzentrum 2020: Die fünf wichtigsten Trends
Rechenzentren müssen 2020 den Spagat zwischen gestiegenen Ansprüchen an Datenmenge, Geschwindigkeit und Leistung sowie der Forderung nach verbesserter Energieeffizienz schaffen. Weiterlesen
-
HCI: Wichtige Funktionen hyperkonvergenter Infrastruktur
Systeme für hyperkonvergente Infrastruktur (HCI) können unterschiedliche Schwerpunkte haben. Unsere Tipps helfen Ihnen, diese mit Ihrem Bedarf in Übereinstimmung zu bringen. Weiterlesen
Features : Serverhardware
-
VMware und Nutanix als Pay-per-Use-Angebot von HPE Greenlake
Über HPE Greenlake sind Pakete für die Hybrid-Cloud-Bereitstellung sowohl mit VMware als auch mit Nutanix verfügbar. Beide verfolgen unterschiedliche technische Herangehensweisen. Weiterlesen
-
HPE GreenLake: ist ein Pay-as-You-Go-Preismodell sinnvoll?
GreenLake bietet Nutzern ein verbrauchsbasiertes Bezahlmodell. In diesem Artikel erläutern wir, wie das für HCI und Composable Infrastructure funktioniert und mögliche Risiken. Weiterlesen
-
Ein Überblick über die Geschichte der Serverhardware
Seit 1990 haben sich Server stark verändert und ihre Nutzungsszenarien vervielfältigt. Erfahren Sie in diesem Artikel mehr über die Geschichte des Herzstücks jedes Rechenzentrums. Weiterlesen
E-Handbooks : Serverhardware
-
Infografik: IT-Prioritäten 2021 - die IT-Budgets in DACH
Nach der Befragung von mehr als 100 IT-Fachleuten aus der DACH-Region steht fest, in was Unternehmen im Jahr 2021 investieren werden. Wir gehen der Frage nach, welche Ausgaben leichter zu rechtfertigen sein werden, ob die Budgets für IT-Unternehmen steigen oder sinken und wie die Rangliste der Projekte 2021 für die meisten Befragten aussieht. Weiterlesen
-
Infografik: IT-Prioritäten 2021 - die Top-Themen in DACH
Bei unserer IT-Prioritäten-Umfrage wurden mehr als 100 IT-Fachleute aus der DACH-Region befragt, um herauszufinden, welche Themen sie für das Jahr 2021 als zwingend notwendig erachten. In dieser Infografik sehen Sie, wie die Trends in den Bereichen Fernzugriff, IT-Sicherheit, Informationsmanagement, End User Computing & Co. aussehen. Weiterlesen
-
IT-Prioritäten 2020/2021 in der Pandemie: Alle Umfrageergebnisse
2020 brachte ungeahnte Herausforderungen für die IT-Verantwortlichen. Die Pandemie wirkt sich auch auf zukünftige IT-Budgets und -Pläne aus, wie die TechTarget-Umfrage zeigt. Erfahren Sie in diesem E-Guide, welche Veränderungen die Pandemie bei den Prioritäten für 2021 auslöste. Weiterlesen