Bedrohungen
Die Anzahl und die Qualität der Bedrohungen, denen Unternehmen ausgesetzt sind, nimmt stetig zu. Viele Sicherheitsvorfälle erfolgen nach wie vor über Angriffe per E-Mail. Schadsoftware landet aber auf unterschiedlichsten Wegen in Unternehmensnetzwerken. Per Identitätsdiebstahl nisten sich Hacker in Unternehmen ein und spionieren diese für weitere Angriffe aus. Per großflächigen DDoS-Angriffen mithilfe von Botnetzen werden inzwischen Unternehmen aller Größen bedroht und erpresst. Entsprechende Ratgeber und Tools helfen dabei, die Angriffsfläche der eigenen Organisation zu verringern.
-
Meinungen
07 Jun 2023
Backup und Recovery ohne Qual der Wahl
Backup und Recovery bilden die Basis für den Schutz vor Daten- und somit Geschäftsverlust. Die Lösungsangebote sind vielfältig und Admins sollten bei der Wahl einiges bedenken. Weiterlesen
-
News
05 Jun 2023
Die Cyberangriffe der KW22 / 2023 im Überblick
Wie ist die aktuelle Situation in Sachen Cyberattacken? Wir liefern Ihnen einen wöchentlichen Überblick, über Cyberangriffe, die in den Medien weltweit besprochen wurden. Weiterlesen
-
Meinungen
01 Jun 2023
Beständige Verteidigung schützt vor willkürlicher Ransomware
Die Art der Ransomware-Angriffe ändert sich ständig und regelmäßig erscheinen neue Malware-Versionen. Beständige Absicherung des Unternehmens kann die Angriffsfläche minimieren. Weiterlesen
-
Feature
29 Mai 2023
Veeam Ransomware-Report: Risiken kennen und daraus lernen
Der 2023 Global Report zeigt die Gleichen, erschreckend anwachsenden Trends bei Ransomware-Angriffen. Firmen können aus diesen Beispielen lernen und die Data Protection optimieren. Weiterlesen
-
News
29 Mai 2023
Die Cyberangriffe der KW21 / 2023 im Überblick
Wie ist die aktuelle Situation in Sachen Cyberattacken? Wir liefern Ihnen einen wöchentlichen Überblick, über Cyberangriffe, die in den Medien weltweit besprochen wurden. Weiterlesen
-
Meinungen
26 Mai 2023
IT-Security-Awareness für Mitarbeiter: Weniger ist mehr
Gut geschulte Mitarbeiter sind ein Aktivposten. Trotz zunehmender Gefahrenlage sollten Firmen aber nicht in Aktionismus verfallen, sondern ihre Schulungen mit Bedacht ausspielen. Weiterlesen
-
Feature
22 Mai 2023
Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen härten
Mit dem Einsatz von KI und maschinellem Lernen vergrößern Unternehmen ihre Angriffsfläche. Dem Thema Sicherheit wird dabei noch nicht ausreichend Aufmerksamkeit geschenkt. Weiterlesen
-
News
22 Mai 2023
Die Cyberangriffe der KW20 / 2023 im Überblick
Wie ist die aktuelle Situation in Sachen Cyberattacken? Wir liefern Ihnen einen wöchentlichen Überblick, über Cyberangriffe, die in den Medien weltweit besprochen wurden. Weiterlesen
-
Meinungen
19 Mai 2023
Cyberwarfare wirft seine Schatten auf Deutschland
Längst hat die geopolitische Lage Folgen für die Bedrohungslage in Sachen Cyberangriffen für hiesige Unternehmen. Darauf müssen sich Firmen mit ihrer Cyberabwehr einstellen. Weiterlesen
-
Tipp
16 Mai 2023
Wie Zero-Trust-Datenmanagement Backups optimieren kann
Backup-Admins, die Daten vor böswilligen Akteuren schützen möchten, können eine Zero-Trust-Strategie für zusätzlichen Schutz implementieren. Diese Methode hat auch Nachteile. Weiterlesen
-
News
15 Mai 2023
Die Cyberangriffe der KW19 / 2023 im Überblick
Wie ist die aktuelle Situation in Sachen Cyberattacken? Wir liefern Ihnen einen wöchentlichen Überblick, über Cyberangriffe, die in den Medien weltweit besprochen wurden. Weiterlesen
-
Meinungen
12 Mai 2023
Mobilen Bedrohungen gezielt begegnen
Mitarbeiter in Firmen verbringen einen Gutteil ihrer Zeit mit Mobilgeräten. Das macht sie zum lohnenden Ziel für Kriminelle und einem wichtigen Faktor in der Security-Strategie. Weiterlesen
-
Tipp
08 Mai 2023
Generative KI und Deepfakes: Der Bedrohung richtig begegnen
Die Bedrohungslage für Unternehmen verschärft sich durch immer raffiniertere Deepfakes. Entsprechend aufmerksam müssen die Anwender gegenüber möglichen Täuschungsversuchen sein. Weiterlesen
-
News
08 Mai 2023
Die Cyberangriffe der KW18 / 2023 im Überblick
Wie ist die aktuelle Situation in Sachen Cyberattacken? Wir liefern Ihnen einen wöchentlichen Überblick, über Cyberangriffe, die in den Medien weltweit besprochen wurden. Weiterlesen
-
News
03 Mai 2023
Die Cyberangriffe der KW17 / 2023 im Überblick
Wie ist die aktuelle Situation in Sachen Cyberattacken? Wir liefern Ihnen einen wöchentlichen Überblick über Cyberangriffe, die in den Medien weltweit besprochen wurden. Weiterlesen
-
Meinungen
21 Apr 2023
Malware zielt immer häufiger auf Passwort-Manager
Schadsoftware versucht zunehmend Passwort-Manager anzugehen. Grund genug, die Bedrohung für die sinnvollen Kennwort-Tools inklusive einer Risikobewertung näher zu betrachten. Weiterlesen
-
News
19 Apr 2023
EU-Cybersolidaritätsgesetz: Koordinierte IT-Sicherheit
Die Erkennung von Bedrohungen verbessern, die Abwehrbereitschaft härten und die Reaktionsfähigkeit optimieren- das soll ein neues Gesetz in Sachen IT Security auf EU-Ebene fördern. Weiterlesen
-
Tipp
19 Apr 2023
ChatGPT: Die Sicherheitsrisiken für Unternehmen
Ob nun als Werkzeug von Cyberkriminellen oder durch die Nutzung von den eigenen Mitarbeitern im Unternehmen. Tools wie ChatGPT bergen neue Sicherheitsrisiken für Firmen. Weiterlesen
-
Feature
18 Apr 2023
Cybersicherheit: Wie ThriveDX Wissenslücken schließt
Fachkräftemangel sowie Halb- oder Unwissen im Bereich Cybersecurity machen Firmen zum leichten Ziel für Hacker. Exclusive Networks und ThriveDX wollen mit Trainings Abhilfe schaffen. Weiterlesen
-
Meinungen
18 Apr 2023
In der Cybersicherheit häufig vernachlässigt: DDoS-Angriffe
DDoS-Angriffe können den regulären Geschäftsbetrieb nachhaltig stören oder der Deckmantel für schwerwiegendere Attacken sein. Unternehmen sollten sich mit den Risiken beschäftigen. Weiterlesen
-
Feature
13 Apr 2023
So verwenden Sie eine Matrix für Risikobewertung
Eine Risikobewertungsmatrix identifiziert die Bedrohungen und Schwachstellen, die Störungen verursachen könnten. Nutzen Sie diese kostenlose Vorlage zur gezielten Risikominderung. Weiterlesen
-
Meinungen
11 Apr 2023
Wie Phishing-Mails wirklich funktionieren
Phishing gehört unverändert zu den größten Bedrohungen für Endanwender und Unternehmen. Dass die Methode für Angreifer so erfolgsversprechend ist, hat durchaus Gründe. Weiterlesen
-
News
10 Apr 2023
IT-Prioritäten 2023: Das planen Security-Teams
Die Bedeutung der IT-Sicherheit für den Geschäftsbetrieb eines Unternehmens ist essenziell. Dem entsprechen IT-Teams und haben im Jahr 2023 in Sachen Security besonders viel vor. Weiterlesen
-
Meinungen
10 Apr 2023
Wie die richtige Backup-Strategie Ransomware-Folgen minimiert
Cyberbedrohungen können nur mit umfassenden Strategien und Maßnahmen abgewehrt werden. Dazu gehören auch Backup-Strategien, mit denen Daten zusätzlich geschützt werden können. Weiterlesen
-
Tipp
10 Apr 2023
So setzen Sie iOS-Konfigurationsprofile sicher ein
Konfigurationsprofile erleichtern die Verwaltung von BYOD-iPhones, werden aber auch mit Malware in Verbindung gebracht. Sicherheitsrichtlinien können für optimalen Schutz sorgen. Weiterlesen
-
Tipp
03 Apr 2023
Sechs gute Gründe für die Einführung von SOAR im SOC
Die hohe Zahl von Alerts kann von menschlichen Analysten nicht mehr bewältigt werden. SOAR automatisiert viele Arbeiten im SOC und schafft so wieder Zeit für aufwendigere Aufgaben. Weiterlesen
-
Tipp
29 Mär 2023
Was sind Enumerationsangriffe und wie verhindert man sie?
Webanwendungen können anfällig für Enumerationsangriffe sein. Wie funktioniert diese Brute-Force-Methode und wie können Unternehmen sich besser schützen? Weiterlesen
-
Meinungen
27 Mär 2023
Wie der Backup-Prozess den Ransomware-Schutz beeinflusst
Ein Daten-Backup ist ein notwendiger, aber nicht hinreichender Schutz gegen Ransomware. Vielmehr kommt es auf die Art und Weise an, wie diese Sicherungen durchgeführt werden. Weiterlesen
-
Ratgeber
24 Mär 2023
WLAN-Sicherheit: Bewährte Verfahren für Wi-Fi-Netzwerke
Mit unseren Best Practices für die Wireless-Netzwerksicherheit können Sie das WLAN Ihres Unternehmens vor den größten Bedrohungen und Schwachstellen schützen. Weiterlesen
-
Meinungen
24 Mär 2023
Das Risiko Brute-Force-Angriffe und wie man sie abwehrt
Angriffe erfolgen häufig über die klassischen Anmeldedaten von Anwendern. Dabei spielen Brute-Force-Attacken eine Rolle, deren Chancen sich mit einigen Maßnahmen minimieren lässt. Weiterlesen
-
Tipp
20 Mär 2023
Angriffe durch Seitwärtsbewegungen erkennen und abwehren
Unternehmen können die Risiken von Angriffen mit Seitwärtsbewegungen reduzieren, wenn sie diese Security-Maßnahmen auf strategischer, operativer und proaktiver Ebene durchführen. Weiterlesen
-
Meinungen
17 Mär 2023
Automatisierte Unsicherheit: Ransomware as a Service
In der Welt der IT-Sicherheit ist Ransomware as a Service zu einem zunehmenden Problem für Unternehmen geworden. Abwehrmaßnahmen und Cyberhygiene müssen ständig auf den Prüfstand. Weiterlesen
-
Meinungen
14 Mär 2023
NDR: Unerwünschte Besucher im Netzwerk zeitnah erkennen
Angreifer dringen häufig unbemerkt in Netzwerke ein und bewegen sich innerhalb der Umgebung, bevor erkennbare Auffälligkeiten bemerkt werden. Da kommen NDR-Lösungen ins Spiel. Weiterlesen
-
Meinungen
07 Mär 2023
TCP-basierte Flood-Angriffe auf Web Application Firewalls
Angreifer sind findig, wenn es um neue Einfallstore geht. TCP-basierte Flood-Angriffe auf der Anwendungsebene sind viel schwieriger abzuwehren als typische Verstärkerangriffe. Weiterlesen
-
News
01 Mär 2023
Kostenloses E-Handbook: Backup-Strategien gegen Ransomware
Backup-Strategien können mit entsprechenden Tools optimiert werden und so größeren Schutz vor Ransomware-Attacken und deren Auswirkungen auf den Geschäftsbetrieb minimieren. Weiterlesen
-
Tipp
22 Feb 2023
Typische Risiken der Fernarbeit und wie man sie minimiert
Mit der Fernarbeit gehen Security-Risiken einher, wie eine vergrößerte Angriffsfläche, Probleme bei der Datensicherheit und mangelnde Transparenz. Best Practices reduzieren diese. Weiterlesen
-
Meinungen
14 Feb 2023
Wachsender Druck auf KRITIS-Betreiber
Cyberangriffe auf kritische Infrastrukturen bleiben ein akutes Bedrohungsszenario. Zugleich erhöht der Gesetzgeber die Anforderungen an die IT-Sicherheit der Betreiber. Weiterlesen
-
News
09 Feb 2023
ESXiArgs-Angriff: Neue Ransomware-Variante im Umlauf
Eine neue Version von ESXiArgs wird derzeit in großen Mengen verteilt. Sie versucht, die für die Vorgängerversion etablierten Wiederherstellungsmethoden außer Kraft zu setzen. Weiterlesen
-
Meinungen
09 Feb 2023
Ransomware-Schutz: Warum es ein langer Weg für Firmen ist
Eine kürzlich durchgeführte Umfrage zeigt, dass Unternehmen in einer Vielzahl von Branchen mit der Prävention und Wiederherstellung bei Ransomware-Angriffen zu kämpfen haben. Weiterlesen
-
News
07 Feb 2023
Ransomware: Weltweite Angriffe auf VMware ESXi-Server
Es erfolgen derzeit weitreichende Angriffe auf VMware ESXi-Server mit Ransomware. Das BSI spricht von mehreren hundert Systemen, die in Deutschland betroffen seien. Weiterlesen
-
Meinungen
07 Feb 2023
Was Phishing-Simulationen in Unternehmen bewirken
Phishing gehört zu den größten Bedrohungen für Unternehmen. Technische Maßnahmen genügen zur Risikominderung nicht, Phishing-Tests können Mitarbeiter zusätzlich sensibilisieren. Weiterlesen
-
Tipp
06 Feb 2023
Die E-Mail-Sicherheit im Unternehmen verbessern
E-Mails sind nicht ohne Grund ein besonders beliebter Angriffsvektor, funktioniert diese Taktik doch nach wie vor ganz erfolgreich. Unternehmen sollten sich entsprechend absichern. Weiterlesen
-
Meinungen
31 Jan 2023
Standards und Technologien für die Speichersicherheit
Es bedarf eines mehrschichtigen Ansatzes, um allen Sicherheitsbedrohungen zu begegnen. Strategien wie eine Zero-Trust-Architektur und Verschlüsselung können dabei helfen. Weiterlesen
-
Ratgeber
30 Jan 2023
12 Angriffsarten auf das WLAN und wie man sich davor schützt
Von Packet Sniffing und Rogue Access Points bis zu Spoofing und dem Knacken der Verschlüsselung: Wir erklären häufige Angriffe auf WLANs und wie man sie verhindert. Weiterlesen
-
Feature
30 Jan 2023
Das sollten Sie über Datenresilienz-Garantien wissen
Datenresilienz-Garantien wie von Druva, Rubrik und AvePoint bieten Datengarantien von bis zu 10 Millionen Dollar, aber Experten warnen die Kunden, das Kleingedruckte zu lesen. Weiterlesen
-
News
17 Jan 2023
Veeam Data Protection Trends Report 2023 zeigt Unsicherheit
Der Trend-Report verdeutlicht vor allem, dass IT-Manager sich vor Cyberangriffen und anderen Katastrophen fürchten und zweifeln, auf diese Störfälle vorbereitet zu sein. Weiterlesen
-
Tipp
16 Jan 2023
Typische Angriffe mit Seitwärtsbewegung und Schutzmaßnahmen
Mit Seitwärtsbewegungen können Angreifer tiefer in kompromittierte Umgebungen eindringen. Erfahren Sie, was Lateral Movement-Angriffe sind und welche Angriffstechniken es gibt. Weiterlesen
-
Meinungen
16 Jan 2023
3 Prognosen zur Sicherheit von Netzwerken 2023
Es zeichnet sich ab, dass 2023 ein weiteres erfolgreiches Jahr für die Netzwerksicherheit wird. Bedrohungserkennung, Angriffspunkte und SASE sind die wichtigen Themen. Weiterlesen
-
Ratgeber
11 Jan 2023
Der ultimative Leitfaden für Cybersicherheit in Unternehmen
Dieser Leitfaden zur Planung der Cybersicherheit enthält Informationen und Ratgeber, die Unternehmen dabei helfen, eine erfolgreiche Security-Strategie zu entwickeln. Weiterlesen
-
Meinungen
11 Jan 2023
Den Schutz vor Phishing-Angriffen verbessern
Der Erfolg vieler Phishing-Kampagnen ist darin begründet, dass oftmals die Authentifizierung nur per Passwort und Kennung geschieht. Stärkere Maßnahmen erhöhen den Schutz. Weiterlesen
-
Tipp
09 Jan 2023
Ransomware und die IT-Infrastruktur: gut vorbereitet sein
Beim Thema Ransomware geht es oft um Schutz und Wiederherstellung der Daten. IT-Teams müssen aber darauf vorbereitet sein, was mit den Admin-Tools und der Infrastruktur passiert. Weiterlesen
-
Tipp
04 Jan 2023
4 Schritte zur Eindämmung eines Ransomware-Angriffs
Selbst bei den besten Sicherheitsmaßnahmen überwindet Ransomware manchmal die Abwehrmechanismen. Mit wenigen Schritten können IT-Teams verhindern, dass die Attacke eskaliert. Weiterlesen
-
Meinungen
27 Dez 2022
IT-Security Prognosen für das Jahr 2023
Das Jahresende ist ein guter Zeitpunkt, das Sicherheitsniveau des eigenen Unternehmens auf den Prüfstand zu stellen. Ein Ausblick auf das Security-Jahr 2023 ordnet die Lage ein. Weiterlesen
-
Meinungen
20 Dez 2022
Zehn wichtige Cybersicherheitstrends für 2023
Neuartige Malware- und Ransomware-Attacken setzen Unternehmen auch 2023 unter Druck. Auf welche IT-Sicherheitsrisiken sollten IT-Teams im nächsten Jahr ihr Augenmerk richten? Weiterlesen
-
Meinungen
09 Dez 2022
Auditing: Wichtige IT-Umgebungen proaktiv überwachen
Hybride IT-Umgebungen, etwa wenn Active Directory und Azure AD genutzt werden, auf verdächtige Ereignisse zu überwachen, ist für IT-Teams mit Herausforderungen verbunden. Weiterlesen
-
Tipp
07 Dez 2022
Typische Risiken durch die gemeinsame Nutzung von Dateien
Jeder Admin sollte die Gefahren kennen, die durch File Sharing für seine Systeme und Netze entstehen. Wir stellen die sieben größten Bedrohungen vor und zeigen, was dagegen hilft. Weiterlesen
-
Meinungen
02 Dez 2022
Security-Herausforderungen für das Jahr 2023
Risiken in der Lieferkette, Fachkräftemangel, Verantwortlichkeit von CISOs, überlastete SOC-Teams – auf Security-Verantwortliche kommen 2023 vielfältige Herausforderungen zu. Weiterlesen
-
Tipp
29 Nov 2022
Cloud-Schadsoftware: Arten und Schutzmaßnahmen
Cloud-Schadsoftware gehört inzwischen zu den etablierten Bedrohungen. Unternehmen steht aber eine wachsende Zahl von Tools zur Verfügung, um dem Risiko zu begegnen. Weiterlesen
-
Meinungen
25 Nov 2022
Ansteigende Bedrohung durch Ransomware als Dienstleistung
Mit dem immer beliebteren Modell Ransomware as a Service können auch technisch unerfahrene Kriminelle Angriffe veranlassen. Unternehmen müssen ihre Cybersicherheit priorisieren. Weiterlesen
-
Tipp
23 Nov 2022
Die gängigsten Arten von Cyberangriffen im Überblick
Phishing, Ransomware, DDoS-Attacken – Unternehmen sind einer Reihe von Angriffen ausgesetzt. Um sich schützen zu können, müssen sich Unternehmen mit den Bedrohungen beschäftigen. Weiterlesen
-
Meinungen
22 Nov 2022
Die Grenzen des SIEM und wie man sie überwindet
Um aus den Protokollen, die eine SIEM-Lösung liefert, Angriffe und Störungen erkennen zu können, müssen Zusammenhänge zwischen Anwendern, Systemen und Daten hergestellt werden. Weiterlesen
-
News
14 Nov 2022
Komplexität gehört zu den größten Security-Herausforderungen
Viele Firmen sind besorgt, ob der Risikolage in ihrem Geschäftsfeld und passen die Security-Maßnahmen an. Der Fachkräftemangel bremst die Bewältigung vieler Herausforderungen. Weiterlesen
-
Meinungen
09 Nov 2022
So lehnen Sie die Geldforderung einer Ransomware-Attacke ab
Umfassende Backup- und Data-Protection-Strategien können einen starken Beitrag leisten, wenn es darum geht, einen Ransomware-Angriff abzumildern und Lösegeldzahlungen zu vermeiden. Weiterlesen
-
Tipp
08 Nov 2022
Schatten-IT: Geräte, Anwendungen und Cloud-Dienste aufspüren
Während Schatten-IT für die Anwender oft bequem ist, stellt sie meist ein großes Risiko für Unternehmen dar. Drei Methoden, um nicht autorisierte Geräte und Anwendungen zu finden. Weiterlesen
-
News
03 Nov 2022
IT Security: Steigende Bedrohungslage und fehlendes Personal
Viele Unternehmen können offenbar mit der gestiegenen Bedrohungslage nicht Schritt halten. Insbesondere Personalmangel und fehlende Investitionen gefährden die IT-Sicherheit. Weiterlesen
-
Tipp
02 Nov 2022
10 Open-Source-Tools für Security- und Pentests
Mit Open-Source-Tools kann man Penetrationstests in Eigenregie in der eigenen Umgebung durchführen. Die Palette reicht von Kali Linux, über Mimikatz bis zum Metasploit Framework. Weiterlesen
-
Tipp
31 Okt 2022
Cloud Detection and Response: Cloud-Bedrohungen erkennen
Cloud Detection and Response (CDR) ist die neueste Ausprägung im Bereich Erkennung und Reaktion. Wie unterscheidet sich CDR von etablierten Ansätzen EDR, NDR und XDR? Weiterlesen
-
Feature
26 Okt 2022
Security-Trends: Was IT-Teams beachten sollten
Cybersicherheit ist für Unternehmen und IT-Teams angesichts der unaufhaltsamen Zunahme von Cyberbedrohungen von größter Bedeutung. Wie sieht die Zukunft der Security aus? Weiterlesen
-
News
25 Okt 2022
Datendiebstahl sorgt für Schäden in Millionenhöhe bei Firmen
Bei 30 Prozent der deutschen Firmen hat Datendiebstahl für Schäden in Millionenhöhe gesorgt. Und bei vielen Unternehmen wird das Budget für IT-Sicherheit im nächsten Jahr steigen. Weiterlesen
-
Meinungen
18 Okt 2022
Regelmäßig abgesichert mit automatisiertem Pentesting
Die Angriffsmethoden von Kriminellen verändern sich hochdynamisch. Daher sind kontinuierlich angepasste Sicherheitsmaßnahmen der IT-Infrastruktur für Unternehmen überlebenswichtig. Weiterlesen
-
Tipp
11 Okt 2022
QR-Codes als Gefahr für die Sicherheit mobiler Geräte
Sicherheitssoftware auf mobilen Geräten, Awareness-Trainings für die Mitarbeiter und Zwei-Faktor-Authentifizierung sind gute Mittel gegen Hackerangriffe über QR-Codes. Weiterlesen
-
Ratgeber
08 Okt 2022
Was erwarten Datenschützer von einem Ransomware-Schutz?
Fehlt der Ransomware-Schutz, kann dies eine Verletzung des Datenschutzes nach DSGVO bedeuten, auch wenn keine Attacke erfolgt. Was die Datenschutz-Aufsichtsbehörden erwarten. Weiterlesen
-
Ratgeber
05 Okt 2022
So erstellen Sie einen Schwachstellen-Scanner mit PowerShell
Wenn eine Zero-Day-Schwachstelle Ihr Unternehmen bedroht, sollten Sie schnell handeln und mit PowerShell das System nach potenziell gefährdeten Komponenten durchsuchen. Weiterlesen
-
Meinungen
30 Sep 2022
Zero Day Exploits: der Angriff aus dem Nichts
Die Entwickler von Schadprogrammen wie Ransomware dringen immer häufiger in Systeme ein, indem sie Zero Day Exploits nutzen. Wie können sich Unternehmen besser schützen? Weiterlesen
-
Tipp
27 Sep 2022
UEBA: Einsatzbereiche für verhaltensbasierte Analysen
Die Bandbreite der Anwendungsfälle für die Analyse des Benutzer- und Entitätenverhaltens (UEBA) ist groß, um Risiken frühzeitig erkennen und einschätzen zu können. Ein Überblick. Weiterlesen
-
Meinungen
26 Sep 2022
Cyberresilienz für das IoT: Auf’s Schlimmste vorbereitet
Das Internet der Dinge lässt die Anforderungen an die Cyberresillienz von Unternehmen steigen. Hier müssen langfristige und flexible Konzepte erstellt werden, die Sicherheit bieten. Weiterlesen
-
Feature
22 Sep 2022
Cybersicherheit: Auch Mitarbeiter schützen und integrieren
Cyberattacken und IT-Ausfall stellen extreme Krisensituationen dar, die viel Druck und Stress für das Team bedeuten. Daher muss eine Strategie für den Mitarbeiterschutz existieren. Weiterlesen
-
Meinungen
12 Sep 2022
Risikomanagement: Die Herausforderungen für den Mittelstand
Welche Bedeutung einzelne Cyberrisiken für das eigene Unternehmen haben, gilt es zu klären. Das ist mit Herausforderungen verbunden. Die wichtigsten fünf sind hier zusammengefasst. Weiterlesen
-
Tipp
05 Sep 2022
11 Open-Source-Tools für automatische Pentests
Von Nmap über Wireshark bis zu Jok3r reicht die Palette an Open-Source-Tools, mit denen man Pentests in der eigenen Umgebung durchführen kann. Hier die besten Werkzeuge. Weiterlesen
-
News
01 Sep 2022
203 Milliarden Euro Schaden durch Angriffe auf Unternehmen
Nach Angaben des Branchenverbandes Bitkom entsteht der deutschen Wirtschaft durch Datendiebstahl, Spionage und Sabotage ein jährlicher Schaden von 203 Milliarden Euro. Weiterlesen
-
Meinungen
29 Aug 2022
Cybergefahr: So sichern Sie OT-Daten kritischer Infrastruktur
Operational-Technology-Systeme speichern geschäftskritische Daten. Diese müssen so gesichert sein, dass sie bei einem Cyberangriff nicht verloren oder schnell wieder verfügbar sind. Weiterlesen
-
Meinungen
26 Aug 2022
QR-Code-Phishing: die unterschätzte Gefahr
QR-Codes finden sich nahezu überall und fast jeder nutzt sie bedenkenlos. QR-Code-Angriffe finden bereits in alarmierender Häufigkeit statt, entsprechende Vorsicht ist angebracht. Weiterlesen
-
News
24 Aug 2022
Angreifer umgehen mit gestohlenen Cookies Authentifizierung
Cyberkriminelle nutzen gestohlene Sitzungs-Cookies um Multifaktor-Authentifizierungen zu umgehen und Zugriff auf Cloud- oder webbasierte Ressourcen von Unternehmen zu erlangen. Weiterlesen
-
Meinungen
22 Aug 2022
IT-Sicherheit im Mittelstand: Ignoranz vermeiden
Kleinere Unternehmen tun sich oft schwer, eine umfassende Sicherheitsstrategie umzusetzen. Dies ist aber unerlässlich, um Bedrohungen zu verhindern oder Schäden zu verringern. Weiterlesen
-
Meinungen
19 Aug 2022
Komplexe Ransomware verlangt eine gestaffelte IT-Sicherheit
Ransomware entwickelt sich weiter: Sie ist längst nicht mehr eine einstufige, opportunistische Attacke. Die IT-Sicherheit selbst muss sich daher vergleichbar gestaffelt aufstellen. Weiterlesen
-
Meinungen
16 Aug 2022
Typische Ransomware-Mythen in kleinen und mittleren Firmen
Für kleine und mittlere Unternehmen ist es eine Herausforderung Bedrohungen korrekt einzuschätzen und sich richtig zu schützen. Zudem kursieren einige Mythen betreffs Ransomware. Weiterlesen
-
Meinungen
12 Aug 2022
Mit der Anzahl vernetzter Geräte steigt das Cyberrisiko
Das Risiko der zunehmenden Vernetzung einer Vielzahl unterschiedlichster Endgeräte ist, dass jedes potenziell ein Einfallstor für Angreifer in das Unternehmensnetz darstellen kann. Weiterlesen
-
Meinungen
05 Aug 2022
Trends bei Cyberbedrohungen: Was IT-Sicherheit leisten muss
Unternehmen müssen 2022 unter anderem mit groß angelegten Cyberangriffen rechnen. Worauf müssen sie sich im Bereich Cyberkriminalität einstellen und wie können sie sich schützen? Weiterlesen
-
Tipp
27 Jul 2022
Wie Angreifer KI und ML gegen Unternehmen einsetzen
Von KI profitieren sowohl Unternehmen als auch Cyberangreifer. Erfahren Sie hier, wie Hacker KI und ML nutzen, um gegen Firmen vorzugehen und wie man sich schützen kann. Weiterlesen
-
News
22 Jul 2022
HP Wolf Security: Gestohlene Zugangsdaten sind preiswert
Günstig und leicht verfügbar sind derzeit nicht die gängigsten Vokabeln. Auf Malware und gestohlene Zugangsdaten trifft dies aber zu. Die gibt es schon für wenige US-Dollar. Weiterlesen
-
Tipp
20 Jul 2022
Bedrohungen für Multi-Cloud-Umgebungen erkennen und stoppen
Die Nutzung von mehr als einer Cloud vergrößert die Angriffsfläche. Außerdem wird dadurch das Erkennen von Cybergefahren erschwert. Mit Threat Hunting kann man das Risiko senken. Weiterlesen
-
Tipp
18 Jul 2022
Bedrohungsabwehr mit EDR und XDR: Die passende Lösung finden
Die Erkennung von und Reaktion auf Bedrohungen wird immer wichtiger für Unternehmen. XDR wie EDR können IT-Teams dabei unterstützen. Wo liegen die Unterschiede und Gemeinsamkeiten? Weiterlesen
-
Meinungen
15 Jul 2022
Ransomware-Angriffe: Wie man sich besser absichern kann
Die aktuelle Situation hat die Bedrohungslage verschärft. Es ist vermehrt mit Cyberangriffen zu rechnen. Was können Unternehmen tun, um ihre Sicherheitslage zu verbessern? Weiterlesen
-
Meinungen
07 Jul 2022
Wie Unternehmen technisch versierten Betrügern zuvorkommen
Betrugserkennung ist kein leichtes Unterfangen, denn die Betrüger verfeinern ihre Methoden stetig. Mit KI und maschinellen Lernmethoden lassen sich neue Betrugsmaschen erkennen. Weiterlesen
-
Meinungen
17 Jun 2022
Mit XDR und Zero Trust Skriptattacken stoppen
Viele Unternehmen können trotz hohen Sicherheitsrisikos nicht auf Skriptsprachen verzichten. Zero Trust und XDR können eingesetzt werden, um die Sicherheit zu verbessern. Weiterlesen
-
Tipp
14 Jun 2022
Phishing mit Deepfakes: Unternehmen müssen sich vorbereiten
Ob der Vorgesetzte am Telefon Wünsche äußert, oder der Kunde per Video um Änderungen bittet. Phishing-Angriffe mit Deepfakes haben für Unternehmen ein hohes Gefahrenpotenzial. Weiterlesen
-
News
08 Jun 2022
Angreifer bleiben länger unbemerkt in Unternehmensnetzen
Durchschnittlich 34 Tage gehen Kriminelle unbemerkt auf Erkundungstour in den betroffenen Unternehmen. Ist Ransomware der Einstiegsgrund, erfolgt der eigentliche Angriff schneller. Weiterlesen
-
News
07 Jun 2022
Das Sicherheitsrisiko der nicht verwalteten Angriffsfläche
Fehlkonfigurationen in der Cloud, ungeschützte Remote-Zugänge oder öffentlich zugängliche Datenbanken. Viele Unternehmen wissen nicht um alle Angriffspunkte, die sie bieten. Weiterlesen
-
Antworten
06 Jun 2022
Wie unterscheiden sich Netzwerk- und Mikrosegmentierung?
Sowohl die Netzwerksegmentierung als auch die neuere Mikrosegmentierung dienen zur Kontrolle von Zugriffen über das Netzwerk. Wie sie dies tun, unterscheidet sich aber deutlich. Weiterlesen
-
Ratgeber
01 Jun 2022
Tipps zum Schutz des Active Directory vor Angriffen
In den letzten Jahren haben Ransomware-Angriffe auf das Active Directory zugenommen. Der Beitrag liefert Tipps, wie sich der Verzeichnisdienst erfolgreich schützen lässt. Weiterlesen
-
Meinungen
25 Mai 2022
Warum Datensicherungen zur neuen Sicherheitsebene werden
Storage und Security rücken enger zusammen. Die Grenzen zwischen den einst getrennten Fachgebieten verschwimmen langsam und das ist gut so, für beide Seiten und die IT-Umgebung. Weiterlesen
-
Tipp
25 Mai 2022
7 Möglichkeiten zur Risikominderung im Web3
Viele Firmen interessieren sich derzeit für die Möglichkeiten im Web3. Dabei dürfen sicherheitsrelevante Auswirkungen nicht vernachlässigt werden. Wir stellen 7 Best Practices vor. Weiterlesen