Bedrohungen
Die Anzahl und die Qualität der Bedrohungen, denen Unternehmen ausgesetzt sind, nimmt stetig zu. Viele Sicherheitsvorfälle erfolgen nach wie vor über Angriffe per E-Mail. Schadsoftware landet aber auf unterschiedlichsten Wegen in Unternehmensnetzwerken. Per Identitätsdiebstahl nisten sich Hacker in Unternehmen ein und spionieren diese für weitere Angriffe aus. Per großflächigen DDoS-Angriffen mithilfe von Botnetzen werden inzwischen Unternehmen aller Größen bedroht und erpresst. Entsprechende Ratgeber und Tools helfen dabei, die Angriffsfläche der eigenen Organisation zu verringern.
News : Bedrohungen
-
März 28, 2022
28
März'22
IT-Sicherheit: Die Risikolage im Mittelstand 2022
Mittelständische Unternehmen fürchten am meisten den Komplettausfall ihrer IT, wenn es um die Folgen eines Cyberangriffs geht. Dennoch erachten nicht alle IT Security als wichtig.
-
März 24, 2022
24
März'22
LogPoint: Bedrohungen erkennen und automatisch reagieren
Eine umfassende Erkennung von Bedrohungen, automatische Reaktionsmaßnahmen sowie den Schutz geschäftskritischer Anwendungen wie SAP, das verspricht LogPoint mit einer neuen Lösung.
-
März 10, 2022
10
März'22
Gratis-E-Handbook: Ransomware - Abwehr, Reaktion, Rettung
Ransomware-Angriffe gehören zu den größten Security-Bedrohungen. Wie gut man auf diese Attacken vorbereitet ist, kann im Hinblick auf den Schaden den Unterschied ausmachen.
-
Februar 24, 2022
24
Febr.'22
Fertigungsindustrie am stärksten von Cyberattacken betroffen
Ransomware und das Ausnutzen von Sicherheitslücken haben Unternehmen und ihre Lieferketten im Jahr 2021 am meisten gefährdet. Die Fertigungsindustrie ist am stärksten betroffen.
Ratgeber : Bedrohungen
-
Defender for Identity: Kompromittierte Identitäten entdecken
Mit der Sicherheitslösung Microsoft Defender for Identity nutzt man die Cloud, um verdächtige Aktivitäten im lokalen Netz aufzuspüren und kompromittierte Identitäten zu erkennen. Weiterlesen
-
Schrittweise zu einer risikobasierten Security-Strategie
Mit den folgenden fünf Schritten können Unternehmen eine risikobasierte Sicherheitsstrategie erstellen. Dies hilft, Bedrohungen zu erkennen und Compliance-Vorschriften einzuhalten. Weiterlesen
-
Ransomware-Attacken und die Lage bei Cyberversicherungen
Cyberversicherungen können den finanziellen Schaden bei einer Ransomware-Attacke mindern, doch allein der Versicherungsschutz reicht nicht als Absicherung gegen Erpressung. Weiterlesen
Tipps : Bedrohungen
-
7 Möglichkeiten zur Risikominderung im Web3
Viele Firmen interessieren sich derzeit für die Möglichkeiten im Web3. Dabei dürfen sicherheitsrelevante Auswirkungen nicht vernachlässigt werden. Wir stellen 7 Best Practices vor. Weiterlesen
-
Web3: Security-Gefahren und Geschäftsrisiken für Unternehmen
Die dritte Generation des Internets trägt erste Früchte. Mit der Verbreitung der Blockchain kommen aber neue geschäftliche und sicherheitsrelevante Risiken auf die Unternehmen zu. Weiterlesen
-
Eine Einführung in automatische Penetrationstests
Fortschritte bei der KI sorgen dafür, dass automatische Pentests immer besser werden. Zwar werden sie manuelle Tests so schnell nicht ersetzen, aber immerhin sinken die Kosten. Weiterlesen
Antworten : Bedrohungen
-
Was sind die Vor- und Nachteile der Mikrosegmentierung?
Viele Admins überlegen aktuell, Mikrosegmentierung in ihren Netzen einzuführen, um die Zugangskontrollen und IT-Sicherheit zu verbessern. Die Umsetzung ist aber sehr komplex. Weiterlesen
-
Wie kann Mikrosegmentierung laterale Angriffe stoppen?
Es ist meist nur eine Frage der Zeit, bis ein erfolgreicher Cyberangriff gelingt. Mikrosegmentierungen und Zero Trust schaffen eine sichere Struktur, die den Schaden minimiert. Weiterlesen
-
Welche Protokolle sind wichtig für die E-Mail-Sicherheit?
Die auch heute noch intensiv genutzten E-Mail-Dienste wurden entworfen, ohne ihre Absicherung zu beherzigen. Aber es gibt einige Sicherheitsprotokolle, die diese Aufgabe erledigen. Weiterlesen
Meinungen : Bedrohungen
-
Warum Datensicherungen zur neuen Sicherheitsebene werden
Storage und Security rücken enger zusammen. Die Grenzen zwischen den einst getrennten Fachgebieten verschwimmen langsam und das ist gut so, für beide Seiten und die IT-Umgebung. Weiterlesen
-
Zulieferer und Supply Chains vor Cyberrisiken absichern
Vernetzte Lieferketten sorgen für Abhängigkeiten und Unternehmen haben kaum Transparenz, wie es in der Software Supply Chain um Sicherheitslücken steht. Das birgt Risiken. Weiterlesen
-
Was KMUs bei der Netzwerksicherheit beachten müssen
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind besonders durch Cyberangriffe gefährdet. Sie verfügen oft nicht über die Expertise und die Ressourcen, um sich ausreichend zu schützen. Weiterlesen
Features : Bedrohungen
-
Rubrik Security Cloud soll Cybersicherheit verstärken
Der Hersteller will mit seiner Plattform die Datenresilienz stärken, Analysen und Monitoring optimieren und Recoverys beschleunigen, unabhängig vom Speicherstandort und -system. Weiterlesen
-
Ransomware Recovery Warranty: Rubriks Garantie erklärt
Es gibt Versicherungen für den Fall einer Ransomware-Attacke, aber kaum ähnliches auf Herstellerseite. Rubrik bietet eine Recovery-Garantie, die wir etwas näher betrachtet haben. Weiterlesen
-
Veeam Data Protection Trends Report: Security ist essenziell
Eine Umfrage bei über 3.000 IT-Verantwortlichen verdeutlicht einige der wichtigen Storage-Trends wie Cloud Data Protection, neue Bereitstellungsmodelle oder hybride Umgebungen. Weiterlesen
E-Handbooks : Bedrohungen
-
Infografik: Proaktive Risikominderung
Jedes Unternehmen wird irgendwann mit einem kritischen Ereignis konfrontiert werden, aber viele zögern noch, proaktive Risikominderung zu einer Priorität zu machen. Die folgende Infografik veranschaulicht, wo die Unternehmen ihrer Meinung nach mit CEM stehen und was ihnen ohne proaktive Risikominderung entgeht. Weiterlesen
-
Infografik: Schutzmaßnahmen gegen Cyberrisiken
Mittelständische Unternehmen fürchten am meisten den Komplettausfall ihrer IT, wenn es um die Folgen eines Cyberangriffs geht. Dennoch erachten nicht alle IT Security als wichtig. Erfahren Sie anhand dieser Infografik über die Ergebnisse der Studie CyberDirekt zur Risikolage 2022 und erhalten Sie wichtige Infos zu Schutzmaßnahmen gegen Cyberrisiken. Weiterlesen
-
Ransomware: Abwehr, Reaktion, Rettung
Wir haben in diesem E-Handbook Ratgeber und Informationen zusammengefasst, die Unternehmen und IT-Teams dabei unterstützen, die Abwehr von Ransomware-Angriffen zu optimieren, im Falle eines Falles planvoll zu reagieren und die Schäden zu begrenzen. Weiterlesen