
LALAKA - stock.adobe.com
Die Cyberangriffe der KW27/2025 im Überblick
Wie ist die aktuelle Situation in Sachen Cyberattacken? Wir liefern Ihnen einen wöchentlichen Überblick, über Cyberangriffe, die in den Medien weltweit besprochen wurden.
Willkommen zur aktuellen Ausgabe von Cyberhebdo, der wöchentlichen Presseschau über Cyberangriffe aus aller Welt. Wir haben nachfolgend eine Auswahl von Cyberangriffen zusammengestellt, die in den Medien verschiedener Länder erwähnt wurden. Der Überblick ausschließlich auf relevante Cyberangriffe und schließt dabei DDoS-Attacken sowie die bloße Verunstaltung von Websites (Defacement) aus. Im Fokus stehen stattdessen gezielte Angriffe, die Unternehmen, Behörden oder kritische Infrastrukturen nachhaltig beeinträchtigen können. Die folgende Übersicht bietet einen kompakten Einblick in die wichtigsten Vorfälle der vergangenen Woche ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
26.06.2025, Richard Lander School, (Vereinigtes Königreich). Die Richard Lander School in Truro wird aufgrund eines Cybervorfalls, der ihre Computersysteme beeinträchtigt hat, musste für zwei Tage geschlossen bleiben. Die Schule teilte mit, dass es derzeit keine Beweise dafür gibt, dass persönliche Daten kompromittiert wurden. Eine Untersuchung ist im Gange und die Schule wird mit dem Stadtrat von Truro zusammenarbeiten, um das Problem zu lösen. Quelle
28.06.2025, MBC, (USA). Die MBC-Bank wurde Opfer eines Cyberangriffs, der zu einer Einschränkung des Zugangs zu ihren Online-Diensten und Geldautomaten geführt hat. Die Kunden können eine Erstattung der entstandenen Kosten beantragen. Die Bank arbeitet daran, diese Dienste wieder herzustellen. Quelle
30.06.2025, Hero España, (Spanien). Hero España erlitt einen Cyberangriff, der zu einer vorübergehenden Störung der Geschäftstätigkeit in Spanien führte. Das Unternehmen ergriff umgehend Maßnahmen, um die Ausbreitung des Angriffs zu verhindern und die Daten zu schützen. Die Produktions- und Logistikabläufe waren vorübergehend eingeschränkt, aber es wurden Notfallpläne aufgestellt, um die Auswirkungen auf Kunden und Mitarbeiter zu minimieren. Quelle
30.06.2025, Stadtverwaltung Dourados, (Brasilien). Die offizielle Website der Stadtverwaltung von Dourados wurde Opfer eines Hackerangriffs und verhinderte den Zugang der Bürger zu bestimmten Online-Diensten. Ingenieure und Techniker arbeiten daran, den Schaden zu bewerten und die Verbindung wiederherzustellen. Die Verwaltung versichert, dass den Bürgern kein Schaden entsteht und dass die Fristen für Dokumente und Informationen verlängert werden. Quelle
30.06.2025, Qantas, (Australien). Qantas bestätigte, dass es einen Cyberangriff auf ein Kontaktzentrum gegeben hatte, bei dem möglicherweise die persönlichen Daten von mehreren Millionen Kunden offengelegt wurden. Obwohl das kompromittierte System schnell isoliert wurde und die Hauptsysteme von Qantas weiterhin sicher sind, konnten Informationen wie Namen, E-Mails, Telefonnummern, Geburtsdaten und Vielfliegernummern eingesehen werden. Das Unternehmen arbeitet mit den australischen Behörden zusammen, verstärkt seine Sicherheitsvorkehrungen, informiert die betroffenen Kunden und entschuldigt sich. Quelle
01.07.2025, C&M Software, (Brasilien). Ein Cyberangriff richtete sich gegen das Unternehmen C&M Software, einen Anbieter von Technologiedienstleistungen für brasilianische Finanzinstitute. Der Angriff fand am Montag statt und die Zentralbank wies C&M an, den Zugang zu den Finanzinstituten zu blockieren. Die kritischen Systeme von C&M bleiben intakt und das Unternehmen arbeitet mit den Behörden zusammen, um den Vorfall zu untersuchen. Quelle
02.07.2025, Congress-Centrum Saar GmbH (CCS), (Deutschland). Das Congress-Centrum Saar GmbH wurde Opfer eines Cyberangriffs. Das komplette Netzwerk sei gestört. Die Ermittlungsbehörden seien informiert und hätten die Ermittlungen aufgenommen. Veranstaltungen seien nicht betroffen. Quelle
Presseschau, teilweise mit ChatGPT erstellt und von der Redaktion geprüft. Cyberhebdo wurde von unseren französischen Kollegen von LeMagIT entwickelt.