Serverbetriebssysteme
Damit im Rechenzentrum alles reibungslos funktioniert, sind die eingesetzten Serverbetriebssysteme ein entscheidender Faktor. Administratoren haben es da meist mit unterschiedlichsten Windows- und Linux-Versionen zu tun. Best Practices und Schritt-für-Schritt-Anleitungen liefern hier hilfreiche Tipps, um den Betrieb zu gewährleisten. Aufgrund stetig kürzer werdender Lebenszyklen der Server-OS müssen sich Admins zeitnah mit neuen Funktionen auseinandersetzen.
-
Tipp
20 Mär 2025
Wie Sie Azure-VMs mit dem Windows Admin Center erstellen
Mit dem Windows Admin Center lassen sich Azure-VMs erstellen und verwalten. Erfahren Sie hier mehr über die Vorgehensweise sowie die einzelnen Schritte zur Erstellung und Verwaltung. Weiterlesen
-
Tipp
18 Mär 2025
Wie man Gruppenrichtlinien auf Domänenebene bearbeitet
Wenn IT-Administratoren eine Gruppenrichtlinie auf Domänenebene bearbeiten wollen, gelingt dies mit den Remoteserver-Verwaltungstools (RSAT) auf dem lokalen Windows-Desktop. Weiterlesen
-
Tipp
04 Mär 2025
Windows 11 24H2: Was ist neu bei den Gruppenrichtlinien?
Mit Windows 11 24H2 führt Microsoft verschiedene Neuerungen bei den Gruppenrichtlinien ein. Etwa bei der Updatesteuerung, der Sicherheit und Windows Protected Print. Weiterlesen
-
Tipp
03 Mär 2025
Übersicht Azure Functions: Ein Leidfaden für Admins
Mit Azure Functions nutzen Administratoren fortschrittliche Automatisierungsfunktionen, profitieren von verbesserten Sicherheitskontrollen und erstellen angepasste Workflows. Weiterlesen
-
Definition
01 Mär 2025
GNOME (GNU Network Object Model Environment)
GNOME (GNU Network Object Model Environment) ist eine GUI sowie Desktop-Anwendungen für das Linux-Betriebssystems. Es soll die Nutzung für Nicht-Entwickler vereinfachen. Weiterlesen
-
Ratgeber
27 Feb 2025
Hyper-V-Cluster mit Windows Server 2025 nutzen
Mit Windows Server 2025 können Unternehmen jetzt noch flexibler Hochverfügbarkeit erreichen, beispielsweise mit Hyper-V-Clustern, auch ohne die Verwendung von Active Directory. Weiterlesen
-
Ratgeber
26 Feb 2025
Nutzen Sie DHCP-Logging-Techniken zum Troubleshooting
Dieser Leitfaden hilft Admins bei Netzwerkproblemen, indem er erklärt, wie man mit aufgezeichneten Aktivitäten in Protokollen arbeitet und ältere Vorfälle untersucht. Weiterlesen
-
Tipp
25 Feb 2025
Wie man xrdp unter Linux einsetzt und konfiguriert
Wenn Unternehmen Linux einsetzen, müssen sie die Systeme unter Umständen über das Remote Desktop Protocol mit Windows verbinden. Erfahren Sie mehr über Einrichtung und Konfiguration. Weiterlesen
-
Tipp
24 Feb 2025
Pay-as-you-go-Lizenzierung für Windows Server 2025
Mit Windows Server 2025 führt Microsoft die neue Pay-as-you-go-Lizenzierungsvariante aus der Cloud für lokal installierte Server ein und ermöglicht so eine nutzungsbasierte Verwendung. Weiterlesen
-
Definition
22 Feb 2025
Virtual Machine Management Service
Mithilfe des Virtual Machine Management Services werden virtuelle Maschinen (VM) gesteuert und er ist eine Komponente des Betriebssystems für Hyper-V-Server. Weiterlesen
-
Tipp
21 Feb 2025
So nutzen Sie Glances zur Überwachung Ihres Rechenzentrums
Glances ist ein Python-basierter Echtzeit-Leistungsmonitor und eignet sich für Rechenzentren, in denen mehrere Betriebssysteme in Betrieb sind, wie Windows, Linux und macOS. Weiterlesen
-
Tipp
20 Feb 2025
Hyper-V und VMs mit dem neuen Admin Center 2410 verwalten
Admins können VMs und Hyper-V im neuen Windows Admin Center effektiver verwalten als bisher, ebenso wie auch Cluster. Dieser Beitrag zeigt die neuen Möglichkeiten. Weiterlesen
-
Tipp
18 Feb 2025
Microsoft Intune: Geräte hinzufügen und registrieren
Der Intune-Registrierungsprozess für Geräte kann auf verschiedenen Wegen erfolgen, aber einer der effizientesten Ansätze ist die Registrierung über Windows Autopilot. Weiterlesen
-
Tipp
17 Feb 2025
Azure Local: Cloud-Ressourcen in die lokale IT integrieren
Azure Local ersetzt Azure Stack HCI und bietet hybride Lösungen rund um Stretched Cluster, verbesserte Sicherheit und die Integration von Kubernetes. Weiterlesen
-
Definition
15 Feb 2025
Microsoft Windows Deployment Services (WDS)
Die Windows Deployment Services (WDS) erlauben Admins, gleichzeitig auf mehreren Computern Windows- und Windows-Server-Betriebssysteme remote bereitzustellen. Weiterlesen
-
Tipp
11 Feb 2025
Entra Application Proxy: Zugriff auf Anwendungen absichern
Um eine sichere Verbindung zu lokalen Webanwendungen herzustellen, ist ein VPN eine Möglichkeit, aber Microsoft Entra Application Proxy ist die schlankere Alternative. Weiterlesen
-
Ratgeber
10 Feb 2025
Windows Server 2025: Die Sicherheit mit OSConfig einrichten
Sicherheitsbaselines sind von Microsoft empfohlene Einstellungen. Mit OSConfig können Admins ihre Windows Server 2025 so einfach und schnell übers Windows Admin Center absichern. Weiterlesen
-
Definition
09 Feb 2025
Microsoft Azure Files
Mithilfe des Cloud-basierten Azure Files können Unternehmen Dateien unternehmensweit freigeben und der Dienst unterstützt mehrere Protokolle wie SMB und FTPs. Weiterlesen
von- Toni Boger, Associate Site Editor
- Rahul Awati, Contributing Writer
-
Tipp
06 Feb 2025
So entfernen Sie ein Gerät aus der Intune-Registrierung
Wenn ein Gerät das Ende seiner Lebensdauer erreicht hat, muss es aus einer Verwaltungssoftware wie Microsoft Intune entfernt werden. Hierfür gibt es verschiedene Optionen. Weiterlesen
-
Tipp
05 Feb 2025
Die Konfiguration von Microsoft 365 überwachen und klonen
Microsoft 365 DSC erlaubt es Admins, die Konfiguration von Microsoft-365-Mandanten und -Diensten zu automatisieren und die Einstellungen zu überwachen, um Probleme zu vermeiden. Weiterlesen
-
Definition
02 Feb 2025
Windows Server Update Services (WSUS)
Die Serverrolle Windows Server Update Services (WSUS) plant, verwaltet und stellt Updates, Patches, Hotfixes und Service Packs für Client-OSes, Server und Microsoft-Software bereit. Weiterlesen
-
Definition
29 Jan 2025
Virtueller Netzwerkadapter
Virtuelle Netzwerkadapter ermöglichen sichere und flexible Netzwerklösungen ohne zusätzliche Hardware. Sie spielen eine Schlüsselrolle bei Virtualisierung, VPNs und Netzwerktests. Weiterlesen
-
Ratgeber
28 Jan 2025
Die wichtigsten Unix-Kommandos: 50 Befehle mit Beispielen
Verwenden Sie diese 50 Unix-Kommandos, um unter anderem Dateien zu verwalten und zu ändern, in Verzeichnissen zu navigieren und Ihr Netzwerk und Ihre Benutzer zu überwachen. Weiterlesen
-
Tipp
22 Jan 2025
Was sind die Vor- und Nachteile von Microsoft Universal Print?
Da sich die Modernisierung in vielen Unternehmen um die Cloud und neue Endgeräte dreht, hilft Microsoft Universal Print, die Lücke zur veralteten Druckinfrastruktur zu schließen. Weiterlesen
-
Tipp
20 Jan 2025
So ändern Sie einen Windows-Gerätenamen mit Intune
Administratoren können mit Intune den Windows-Gerätenamen der Endpunkte auf unterschiedliche Weise ändern. Dafür sollte man die verschiedenen Arten der Gerätenamen kennen. Weiterlesen
-
Tipp
16 Jan 2025
Leitfaden für die Patch-Verwaltung von Linux
Während das Patchen von Desktops einige universelle Aspekte für alle System aufweist, gibt es spezifische Linux-Best-Practices, die Admins kennen sollten. Weiterlesen
-
Tipp
14 Jan 2025
Die wichtigsten PowerShell-Befehle fürs Windows-Management
Sie haben mit PowerShell angefangen oder brauchen eine Auffrischung? In diesem Tipp finden Sie eine Liste der gängigsten PowerShell-Befehle mit Angaben zu deren Verwendung. Weiterlesen
-
Ratgeber
13 Jan 2025
Wie Sie Windows-Berechtigungen mit PowerShell verwalten
Sie können NFTS-Berechtigungen unter Windows mit der PowerShell überprüfen und gegebenenfalls anpassen. Das geht oft schneller als in der GUI und Sie können Skripte nutzen. Weiterlesen
-
Tipp
07 Jan 2025
Wie Sie ein lokales Administratorkonto mit Intune verwalten
Lokale Administratorkonten können Probleme bereiten, da sie nicht überwacht werden und den Status privilegierter Konten haben. Erfahren Sie, wie Sie diese Konten mit Intune verwalten. Weiterlesen
-
Tipp
03 Jan 2025
Können Benutzer Windows 365 unter Android und iOS ausführen?
Obwohl Notebooks und PCs die gängigen Endgeräte für den Desktopzugriff sind, profitieren einige Benutzer von der Bereitstellung auf mobilen Endgeräten wie iOS und Android. Weiterlesen
-
Ratgeber
02 Jan 2025
Wie Sie Postfächer mit PST-Dateien zu Microsoft 365 migrieren
Wenn Sie von einem lokalen Exchange-Server auf Exchange Online wechseln, kann die Dateigröße zu einem Problem werden. Mithilfe von PST-Dateien umgehen Sie das. Weiterlesen
-
Ratgeber
30 Dez 2024
Was tun, wenn Windows nicht mehr richtig startet?
Wenn Windows 10/11 nicht mehr startet, ist guter Rat teuer. Mit den Tricks aus diesem Beitrag lässt sich Windows schnell wieder reparieren und alles Notwendige ist vorhanden. Weiterlesen
-
Antworten
27 Dez 2024
Warum verwendet DNS TCP-Port 53 und UDP-Port 53?
Das Domain Name System (DNS) nutzt je nach Anwendungsfall TCP- oder UDP-Ports, um konsistente und zuverlässige Leistung oder hohe Geschwindigkeit des Netzwerks zu sicherzustellen. Weiterlesen
-
Antworten
26 Dez 2024
Lange Windows-Pfade beim Löschen von Dateien und Ordnern managen
Der Beitrag bietet eine Erklärung der Problematik langer Windows-Pfade sowie praktische Lösungen und zusätzliche Tipps für den Umgang mit langen Windows-Pfadennamen. Weiterlesen
-
Ratgeber
25 Dez 2024
Welche Linux-Distributionen sind für Unternehmen geeignet?
Nicht nur als Serverbetriebssystem wird Linux immer beliebter, sondern auch für Desktops. Dieser Beitrag zeigt die fünf wichtigsten Linux-Distributionen. Weiterlesen
-
Antworten
25 Dez 2024
So nutzen Sie Single-Root I/O-Virtualisierung (SR-IOV)
SR-IOV ermöglicht PCIe-Geräten, als mehrere virtuelle Geräte zu erscheinen. Es nutzt physische und virtuelle Funktionen, um die VM-Leistung zu verbessern und CPU-Last zu reduzieren. Weiterlesen
-
Tipp
24 Dez 2024
Mit dem Windows Admins Center Systeme und Cluster überwachen
Das Windows Admin Center bietet verschiedene Möglichkeiten, mit denen sich Server und Cluster zentral überwachen lassen. Das funktioniert auch über das Internet. Weiterlesen
-
Definition
22 Dez 2024
SUSE Linux Enterprise Server (SLES)
SUSE Linux Enterprise Server (SLES) ist für Server und Mainframes ausgelegt, soll Ausfallzeiten minimieren und ist für die Verwaltung von Containern und Geo-Clustern geeignet. Weiterlesen
-
Ratgeber
20 Dez 2024
Wie Sie mit Rückgabewerten in PowerShell Code-Arbeit sparen
Durch die Nutzung des Schlüsselwortes return erweitern Sie den Geltungsbereich einer PowerShell-Funktion und können so in einigen Fällen den Umfang des ganzen Skripts reduzieren. Weiterlesen
-
Ratgeber
20 Dez 2024
BitLocker mit PowerShell konfigurieren
Mit BitLocker lassen sich Laufwerke verschlüsseln und somit die Sicherheit erhöhen. Das Tool lässt sich über PowerShell kontrollieren und Admins können Skripte dafür anlegen. Weiterlesen
-
Tipp
16 Dez 2024
So nutzen Sie die Befehlszeile im Windows Registrierungs-Editor
Das Tutorial erklärt, wie man das Tool regedit auf der Befehlszeile verwendet und Änderungen an der Windows-Registrierung für fortgeschrittene Verwaltungsaufgaben vornimmt. Weiterlesen
von- Redaktion ComputerWeeekly
-
Ratgeber
16 Dez 2024
Wie Sie Ubuntu-Geräte an Active Directory anbinden
Wenn Sie Ihre Ubuntu-Geräte an Active Directory anbinden, müssen Sie nicht mehr auf Workarounds zurückgreifen, sondern nutzen ab Ubuntu 21.04 native Werkzeuge. Weiterlesen
-
Definition
14 Dez 2024
Benutzerprinzipalname, User Principal Name (UPN)
Ein User Principal Name (UPN) ist ein Name eines Active-Directory-Benutzers, der das Format einer E-Mail-Adresse aufweist. Er lässt sich als Anmeldename für Benutzer einstellen. Weiterlesen
-
Ratgeber
13 Dez 2024
Ein in Inplace-Upgrade zu Windows Server 2025 durchführen
Windows Server 2025 ermöglicht die direkte Aktualisierung von Vorgängerversionen ab Windows Server 2012 R2. Der Betrag zeigt die Vorgehensweise und worauf Sie achten sollten. Weiterlesen
-
Tipp
11 Dez 2024
Wie Sie Windows Server 2025 installieren oder aktualisieren
Windows Server 2025 verfügt über einen neuen Installationsassistenten und Upgrade-Optionen von älteren Versionen. Der Server kann auch als VM in Hyper-V installiert werden. Weiterlesen
-
Feature
09 Dez 2024
Fünf PowerShell Tools, die Ihre Arbeit erleichtern
Mithilfe dieser fünf Tools gestaltet sich die Erstellung von PowerShell-Skripten für die Verwaltung und Automatisierung von repetitiven Aufgaben schneller und einfacher. Weiterlesen
von- Adam Bertram
- Stephen J. Bigelow, Senior Technology Editor
-
Feature
06 Dez 2024
Grundlagen für die Docker-Alternative Linux-Container
Als Alternative zur Bereitstellung von Containern eignen sich statt Docker auch Linux-Container (LXC), die über Proxmox bereitgestellt werden. Der Beitrag erklärt die Funktionsweise. Weiterlesen
-
Ratgeber
04 Dez 2024
Fünf Tools für die Windows-Überwachung von Unternehmens-PCs
Es gibt zur Überwachung von Windows native Dienste von Microsoft, aber die Ergänzung von Drittanbieter-Tools ist sinnvoll. In diesem Ratgeber werden fünf wichtigste vorgestellt. Weiterlesen
-
Ratgeber
03 Dez 2024
Wie Sie Festplatten mit Windows chkdsk reparieren
Mit Windows chkdsk scannen Sie beim ersten Anzeichen Ihre Festplatte und können so troubleshooten, bevor es zu Datenverlust oder einem Totalausfall kommt. Weiterlesen
-
Tipp
29 Nov 2024
Wie Sie mit Alpine Linux und Docker leichte Container erstellen
Da Alpine Linux eine sehr spezielle Distribution ist, ist sie nur für wenige Fälle geeignet, zum Beispiel für das Erstellen leichtgewichtiger Container mit Docker. Weiterlesen
-
Ratgeber
28 Nov 2024
Windows-Druckserver: Migrieren und sichern mit nativen Tools
Windows Server 2019/2022 bietet den Print Migration Wizard, um Drucker zu migrieren und zu sichern. Wir geben Tipps, wie sich der Wizard nutzen lässt und was zu beachten ist. Weiterlesen
-
Ratgeber
25 Nov 2024
Wie Sie ein Bash-Argument skripten
Um die Administration und Aufgabenautomatisierung in Linux-Rechenzentren zu vereinfachen, eignen sich Bash-Argumente und -Skripte. Dieser Beitrag zeigt, wie das funktioniert. Weiterlesen
-
Tipp
25 Nov 2024
So lösen Sie Probleme beim Boot von Linux mit GRUB
GRUB kann beim Linux-Boot Probleme verursachen. Admins haben zwei Optionen: ein manueller Neustart oder bei größeren Störungen eine vollständige Neuinstallation. Weiterlesen
von- Ulrike Rieß-Marchive, Senior Online Editor
- Sander Van Vugt
-
Ratgeber
20 Nov 2024
Wie die Migration von VMs von Hyper-V zu VMware funktioniert
Damit die Migration von Hyper-V auf VMware gelingt, sollten Sie eine Bestandsaufnahme durchführen, die Migration mit Beteiligten besprechen und einen Zeitplan festlegen. Weiterlesen
-
Tipp
18 Nov 2024
Per gpresult die Einstellungen der Gruppenrichtlinien prüfen
Wenn Probleme mit Windows auftreten, können Admins mit gpresult prüfen, welche Gruppenrichtlinieneinstellungen vorhanden sind und welche angewendet werden sollten. Weiterlesen
-
Ratgeber
18 Nov 2024
Windows Server 2025: Hotpatching – Updates ohne Neustart
Mit Windows Server 2025 bietet Microsoft Hotpatching auch für Server im lokalen Rechenzentrum an. Der Beitrag zeigt die Einrichtung und Vorteile dieser Funktion. Weiterlesen
-
Definition
16 Nov 2024
Kommandozeile (Command Line Interface, CLI)
Die Kommandozeile oder auch Befehlszeilenschnittstelle ist ein textbasiertes Eingabefeld, mit dem Administratoren Daten eines Computers abrufen und verwalten können. Weiterlesen
von- Peter Loshin, TechTarget
- Alexander S. Gillis, Technischer Autor und Redakteur
-
Ratgeber
15 Nov 2024
Hyper-V-Prüfpunkte: Funktionsweise und Tipps
Hyper-V-Prüfpunkte sind eine Funktion in Microsoft Hyper-V, die es ermöglicht, Details einer virtuellen Maschine zu speichern, unter anderem Zustand, Daten und Hardwarekonfiguration. Weiterlesen
-
Tipp
14 Nov 2024
Windows: Updates mit gpupdate bereitstellen und erzwingen
Gruppenrichtlinien sind beim Troubleshooting ein hilfreiches Werkzeug. Außerdem löst die Aktualisierung der Gruppenrichtlinieneinstellungen eines Systems mit gpupdate viele Probleme. Weiterlesen
-
Ratgeber
11 Nov 2024
So richten Sie DNSSEC für Windows-Server ein
DNSSEC hilft, die Sicherheit von DNS zu verbessern, indem Clients die Authentizität von Antworten von DNS-Servern über eine Signatur überprüfen. Die Einrichtung ist einfach. Weiterlesen
von- Thomas Bär, Redaktionsgemeinschaft Thomas Bär & Frank-Michael Schlede
- Frank-Michael Schlede, Redaktionsgemeinschaft Thomas Bär & Frank-Michael Schlede
-
Tipp
08 Nov 2024
Wie Sie das Pending-Reboot-Modul von PowerShell testen
Mit dem PowerShell-Modul Pending Reboot prüfen Sie, ob Computer innerhalb Ihres Netzwerks auf einen Neustart warten. Das verhindert Schwierigkeiten nach Änderungen. Weiterlesen
von- Dan Franciscus
- Stephen J. Bigelow, Senior Technology Editor
-
Tipp
07 Nov 2024
Die richtige Lizenzierung für Hyper-V-CPUs, -VMs und -OSs
Fehler können bei einer falschen Lizenzierung von Hyper-V schnell teuer werden. Um Fehler und somit Strafzahlungen zu vermeiden, müssen Unternehmen einige Punkte beachten. Weiterlesen
-
Ratgeber
06 Nov 2024
Daten mit einem PowerShell FTP-Skript up- und downloaden
Mithilfe von PowerShell oder .NET WebClient-Klasse werden Daten auf FTP up- und downgeloadet. Wie genau es funktioniert, erfahren Sie hier anhand praktischer Beispiele. Weiterlesen
-
Tipp
05 Nov 2024
Wie die Druckerumleitung in Windows Probleme in RDS verursacht
Wenn Sie Probleme bei der Druckerumleitung mit dem Remotedesktopprotokoll in RDS haben, überprüfen Sie unter anderem die Benutzerberechtigungen, die Client-Anforderungen. Weiterlesen
-
News
04 Nov 2024
Microsoft Windows Server 2025 ist allgemein verfügbar
Neuerungen bei Hyper-V, Active Directory sowie bei Storage und Security kennzeichnen die neue Serverversion von Windows. Der Windows Server 2025 ist nun allgemein verfügbar. Weiterlesen
-
Definition
03 Nov 2024
Richtlinienergebnissatz (Resultant Set of Policy, RSoP)
Alle Gruppenrichtlinien, die auf einen Computer oder Benutzer angewendet werden, werden als Resultant Set of Policy (RSoP) oder Richtlinienergebnissatz bezeichnet. Weiterlesen
-
Definition
02 Nov 2024
Patch-Katalog
In einem Patch-Katalog werden Code und Metadaten gespeichert, die zu Software-Patches gehören. Das erleichtert Administratoren den Überblick und das Testen von Patches. Weiterlesen
-
Definition
02 Nov 2024
sudo
Sudo ist ein Befehlszeilenprogramm für Unix-basierte Betriebssysteme. Das Programm bietet eine Möglichkeit, Benutzern privilegierten Zugriff auf Systemressourcen zu gewähren. Weiterlesen
-
Ratgeber
01 Nov 2024
Wie Sie die PowerShell-Erweiterung für Visual Studio Code nutzen
Wenn Administratoren ihre Automatisierungsfähigkeiten verbessern möchten, nutzen sie die erweiterten Bearbeitungs- und Debugging-Funktionen des Microsoft-Code-Editors. Weiterlesen
-
Antworten
31 Okt 2024
Wie richten Sie einen Domänencontroller für Windows Server 2022 ein?
Die Migration von einem älteren Domänencontroller ist zwar nicht schwierig, erfordert jedoch eine gründliche Vorbereitung, um beispielsweise Verbindungsprobleme zu vermeiden. Weiterlesen
-
Tipp
28 Okt 2024
Wenn der Zugriff auf Gruppenrichtlinien verweigert wird
Möglicherweise erhalten Admins die Fehlermeldung „Zugriff verweigert“, wenn Sie mit einer Gruppenrichtlinie arbeiten. Es gibt verschiedene Schritte, um ein solches Problem zu beheben. Weiterlesen
-
Definition
26 Okt 2024
Big-Endian und Little-Endian
Mit Big-Endian bezieungsweise Little-Endian wird festgelegt, in welcher Reihenfolge Computerspeicher die zur Verfügung stehenden Informationen intern ablegen und abrufen. Weiterlesen
-
Ratgeber
24 Okt 2024
Active Directory: Den AD Explorer zur Navigation nutzen
Das Dienstprogramm erleichtert die Navigation in der AD-Datenbank und bietet Snapshot-Funktionen mit einer Vergleichsfunktion, um festzustellen, wo Änderungen Probleme verursachen. Weiterlesen
-
Tipp
23 Okt 2024
Wie Sie RDP-Nutzer mit einem PowerShell-Skript abmelden
Melden sich RDP-Nutzer nicht ab, werden wertvolle Serverressourcen belegt. Mit diesem PowerShell-Skript kann die Abmeldung einer Sitzung erzwungen werden. Weiterlesen
-
Ratgeber
23 Okt 2024
Windows Server 2019/22: Das Active Directory vorbereiten
Wer seine Windows-Server-Version aktualisiert, muss meist das Active Directory für die Migration vorbereiten. Der Beitrag gibt Tipps, wie sich das entsprechend umsetzen lässt. Weiterlesen
-
Definition
20 Okt 2024
Softwarelizenz
Die Softwarelizenz hält die Richtlinien für Verbreitung und Nutzung einer Software fest, wenn Benutzer das Recht auf eine Software kaufen, aber nicht das Urheberrecht. Weiterlesen
von- Rahul Awati, Contributing Writer
- Ben Lutkevich, TechTarget
-
Tipp
18 Okt 2024
So lassen sich DHCP-Server von Windows 2019/22 konfigurieren
Wir geben Tipps, welche Schritte für die Konfiguration eines DCHP-Servers unter Windows 2019/2022 nötig sind. Dazu gehören unter anderem die Installation und DNS-Registrierung. Weiterlesen
-
Ratgeber
17 Okt 2024
Wie sich OpenShift und Kubernetes unterscheiden
Da Red Hat OpenShift direkt auf Kubernetes aufbaut und beide Container-Orchestratoren sind, gibt es Gemeinsamkeiten. Hier erfahren Sie mehr über die Unterschiede zwischen den Tools. Weiterlesen
-
Definition
13 Okt 2024
Microsoft Exchange Server
MS Exchange Server ist eine Plattform für die Verwaltung von E-Mails, Kalendern, Kontakten und Terminen. Nutzer greifen über mobile Geräte, Desktops und webbasierte Systeme zu. Weiterlesen
von- Nick Barney, TechTarget
- Stephen J. Bigelow, Senior Technology Editor
- Nathan O'Bryan , Planet Technologies
-
Tipp
11 Okt 2024
Die wichtigsten Storage-Neuerungen in Windows Server 2025
Mit dem Nachfolger von Windows Server 2022 verbessert Microsoft zahlreiche Funktionen, auch im Bereich Storage. Der Beitrag erklärt die wichtigsten Neuerungen. Weiterlesen
-
Feature
11 Okt 2024
Welche Alternativen gibt es für Microsoft, Citrix und VMware?
Für viele Unternehmen sind Remote-Dienste und VDI wichtig, aber neben Citrix, Microsoft und VMware gibt es noch andere Anbieter. Dieser Beitrag vergleicht 11 Alternativen. Weiterlesen
-
Ratgeber
07 Okt 2024
So finden Sie die Fehlerursachen in Gruppenrichtlinien
Gruppenrichtlinien sind wichtig, wenn Sie Windows-Umgebungen automatisieren. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Fehler finden und beheben können. Weiterlesen
-
Definition
05 Okt 2024
Windows Image Format (WIM)
Das Windows Image Format (WIM) ist ein 2007 dateibasiertes Disk-Image-Format und vereinfacht und beschleunigt die Bereitstellung von späteren Microsoft-Betriebssystemen. Weiterlesen
von- Rahul Awati, Contributing Writer
- Stephen J. Bigelow, Senior Technology Editor
-
Ratgeber
03 Okt 2024
Wie Sie mit Intune Desktops zu Windows 11 migrieren
Um Ihre Unternehmens-Desktops auf Windows 11 zu migrieren, können Sie den Microsoft Endpoint Manager und Intune nutzen. So greifen Sie auf bewährte Update-Verwaltungsverfahren zurück. Weiterlesen
-
Ratgeber
02 Okt 2024
Wie Sie Linux-Container mit Secure Shell (SSH) verwalten
In Linux ist die Einrichtung von LXC-Containern sehr einfach. Für die Verwaltung können Sie zum Beispiel SSH nutzen. Hier finden Sie einen Ratgeber für den Einstieg. Weiterlesen
-
Ratgeber
30 Sep 2024
Wie Sie virtuelle Desktops mit Docker und Linux umsetzen
Damit Anwender auch ohne Client direkt über den Browser auf den Desktop zugreifen können, müssen Sie eine VDI-Umgebung mit Linux im Netzwerk aufbauen. Weiterlesen
-
Ratgeber
27 Sep 2024
Exchange 2016/2019: Support endet - Exchange Server SE folgt
Am 14. Oktober 2025 läuft der erweiterte Support von Exchange Server 2016/2019 ab. Microsoft will bis dahin den Nachfolger bereitstellen. Der Beitrag zeigt, was Sie beachten müssen. Weiterlesen
-
Tipp
24 Sep 2024
Die Kommandozeilen PowerShell und Bash im Vergleich
Für Windows-Administratoren stellt sich die Frage, ob Bash, die Linux-Shell, das Kommandozeilen-Tool PowerShell für Windows-Bereitstellungen ersetzen kann. Weiterlesen
-
Ratgeber
23 Sep 2024
Wie Sie verschachtelte Gruppen in Active Directory einsetzen
Wenn Ihre Active-Directory-Struktur zu unübersichtlich ist, können Sie verschachtelte Gruppen einrichten. So sichern Sie Ihre Umgebung und vereinfachen beispielsweise Audits. Weiterlesen
-
Definition
22 Sep 2024
Client-Server-Modell
Beim Client-Server-Modell stehen Programme, Dienste oder Ressourcen in einer Beziehung, bei der der Server die vom Client gestellten Anfragen über ein Netzwerk beantwortet. Weiterlesen
-
Ratgeber
20 Sep 2024
Wie Sie mit PowerShell AD-Kontosperrungen aufheben
Je mehr Anmeldeinformationen Benutzer im Griff behalten müssen, desto eher kommt es zu Fehleingaben und Kontosperren. Diese lassen sich von Admins per PowerShell aufheben. Weiterlesen
-
Ratgeber
16 Sep 2024
Welches Update Tool ist ideal für wen? WUfB oder WSUS?
Für die Windows-Updates bietet Microsoft zwei Services an: Windows Server Update Services (WSUS) und Windows Update for Business (WUfB). Dieser Beitrag erklärt die Unterschiede. Weiterlesen
-
Ratgeber
13 Sep 2024
50 wichtige Linux-Befehle für die Kommandozeile
Wenn Administratoren von Linux mit der Kommandozeile arbeiten, hilft Ihnen dieser Beitrag, der 50 wichtige Befehle auflistet, die oft verwendet werden. Weiterlesen
-
Ratgeber
13 Sep 2024
Wie man Gruppenmitgliedschaften mit PowerShell überwacht
Mit PowerShell lassen sich Berichte über lokale Gruppenmitgliedschaften auf Servern und Sicherheitsgruppen in Active Directory erstellen, um unregelmäßiges Verhalten zu überwachen. Weiterlesen
-
Tipp
12 Sep 2024
Die 5 wichtigsten Performance-Befehle für Administratoren
Die Ermittlung von Leistungsproblemen bei Linux-Hosts ist ohne die richtigen Tools zeitaufwändig. Es gibt fünf Befehle, die hier helfen, CPU-, Geräte- und Speicherdaten zu erhalten. Weiterlesen
-
Tipp
11 Sep 2024
Wie Sie Edge Management Service Microsoft 365 nutzen
Um Microsoft Edge im Unternehmen zentral zu steuern, stehen Gruppenrichtlinien und der Microsoft Edge Management Service zur Verfügung. Der Beitrag zeigt die Möglichkeiten. Weiterlesen
-
Feature
10 Sep 2024
Wie Sie die Editionen von Windows Server 2022 unterscheiden
Wie auch zuvor gibt es Windows Server 2022 in verschiedenen Editionen, wie Standard und Datacenter. Neu ist die Datacenter-Azure-Version. Der Beitrag erklärt die Unterschiede. Weiterlesen
-
Definition
07 Sep 2024
Laufzeit (Runtime)
Der Begriff Laufzeit hat in der IT eine Reihe von Bedeutungen. So bezeichnet es die Zeitspanne, die ein Programm für die Abarbeitung einer bestimmten Aufgabe benötigt. Weiterlesen
-
Tipp
05 Sep 2024
Worauf Sie bei der Lizenzierung virtueller Maschinen achten
Die Lizenzierung von virtuellen Maschinen ist kompliziert, da Sie nicht nur die Hosts, sondern auch die VMs selbst und die darin enthaltene Software korrekt lizenzieren müssen. Weiterlesen
-
Ratgeber
05 Sep 2024
Einen KI-Server mit Ollama und Open WebUI einrichten
Unternehmen können mit Open-Source-Software und passender Hardware einen KI-Server einrichten, der ChatGPT und anderen Lösungen ähnlich ist. Der Beitrag zeigt die Vorgehensweise. Weiterlesen
-
Ratgeber
04 Sep 2024
Wie Sie Neustartschleifen in Windows 11 auflösen
Es gibt mehrere Gründe, warum ein Windows-11-Desktop in einer Neustartschleifen gefangen sein kann. Dieser Beitrag erläutert mögliche Ursachen und wie Sie sie lösen können. Weiterlesen
-
Feature
03 Sep 2024
Überblick über die Dateisysteme FAT16, FAT32, NTFS und ReFS
Für Windows gibt es verschiedene Dateisysteme, aber je nach Anwendungsfall ist die neueste Version nicht unbedingt die beste Wahl. Der Beitrag gibt einen Überblick über die Systeme. Weiterlesen