Serverbetriebssysteme
Damit im Rechenzentrum alles reibungslos funktioniert, sind die eingesetzten Serverbetriebssysteme ein entscheidender Faktor. Administratoren haben es da meist mit unterschiedlichsten Windows- und Linux-Versionen zu tun. Best Practices und Schritt-für-Schritt-Anleitungen liefern hier hilfreiche Tipps, um den Betrieb zu gewährleisten. Aufgrund stetig kürzer werdender Lebenszyklen der Server-OS müssen sich Admins zeitnah mit neuen Funktionen auseinandersetzen.
News : Serverbetriebssysteme
-
Mai 10, 2022
10
Mai'22
Red Hat Summit: RHEL 9 kommt mit vielen neuen Features
Nach drei Jahren bringt Red Hat die neunte Version seiner Enterprise-Linux-Distribution mit vielen neuen Funktionen auf den Markt. Aber auch RHEL 8 bekommt ein Update.
-
Januar 28, 2022
28
Jan.'22
Kostenloses E-Handbook: PowerShell in der Praxis einsetzen
PowerShell hilft Administratoren bei einer effizienten Windows-Server- und Desktop-Verwaltung. Wir erklären wichtige Grundlagen wie Rückgabewerte, Schleifen und Parameter.
-
Januar 07, 2022
07
Jan.'22
Die 10 beliebtesten Data-Center-Artikel 2021
In unserem Ranking 2021 stand die Windows-Desktop-Verwaltung im Vordergrund. Außerdem interessierten sich unsere Leser für Rechenzentrumsinfrastruktur und Fernzugriff.
-
April 28, 2021
28
Apr.'21
Red Hat Summit 2021: neue Features für Hybrid Cloud und Edge
Red Hat hat auf dem Red Hat Summit 2021 Erweiterungen für Edge Computing beim Release von RHEL 8.4 angekündigt. Hinzu kommen neue Cloud Services und Funktionen in Ansible Insights.
Ratgeber : Serverbetriebssysteme
-
Privileged Access Workstations: Umgebungen sicher verwalten
Privileged Access Workstations haben die Aufgabe, einen sicheren Verwaltungspunkt zur Verfügung zu stellen. Zum Beispiel für das Active Directory. Der Beitrag zeigt die Grundlagen. Weiterlesen
-
Frühjahrsputz: so bereinigen Sie die Active Directory
Veraltete Entitäten im Active Directory blähen die Infrastruktur auf und können zum Sicherheitsrisiko werden. Wir erklären, wie Sie Windows-Konten wieder auf Vordermann bringen. Weiterlesen
-
Diese Kerberos-Einstellungen sollten Windows-Admins kennen
Das Kerberos-Protokoll ist zentral für die Sicherheit von Microsoft-Netzwerken. Wir erklären, wie Sie Ihr Active Directory so konfigurieren, dass Kerberos sicher arbeiten kann. Weiterlesen
Tipps : Serverbetriebssysteme
-
Ihr Server will nicht so wie Sie? So finden Sie Linux-Fehler
Linux-Server laufen in der Regel stabil. Treten dennoch Fehler auf, müssen Sie dies als Administrator möglichst schnell finden und beheben. Wir erklären, wie das geht. Weiterlesen
-
So planen Sie den Betriebssystemwechsel in Ihrem Data Center
Das Auswechseln des Betriebssystems ist eine herausfordernde Aufgabe für Admins. Wir erklären, welche Schritte nötig sind, um den Prozess elegant und sicher zu absolvieren. Weiterlesen
-
Wie Windows Server 2022 die Netzwerksicherheit verbessert
Secured-Core-Server ist eine wichtige neue Sicherheitsfunktion in Windows Server 2022. Aber Microsoft hat im neuen Release auch Schutzoptionen für Netzwerkverbindungen integriert. Weiterlesen
Antworten : Serverbetriebssysteme
-
Kann man Windows-Systeme mit Ansible verwalten?
Ansible kann Administratoren bei der Automatisierung von Abläufen für Linux-Umgebungen unterstützen. Das klappt grundsätzlich auch bei der Verwaltung von Windows-Servern. Weiterlesen
-
Was bieten das Microsoft WSSD-Programm und Azure Stack HCI?
Ein Do-it-yourself-Ansatz bei einer hyperkonvergenten Infrastruktur kann zu Problemen führen. Sowohl das WSSD-Programm als auch Azure Stack HCI sollen diese vermeiden. Weiterlesen
-
Welche Funktionen bieten Windows Server 2019 Cluster Sets?
Windows Server 2019 beinhaltet die neue Cluster-Sets-Funktion, die eine weitere Hochverfügbarkeitsschicht um kritische virtuelle Maschinen legt. Weiterlesen
Meinungen : Serverbetriebssysteme
-
Windows 11: Diese Faktoren müssen Sie vor dem Umstieg prüfen
Der Unterschied zwischen Windows 10 und Windows 11 ist nicht allzu groß. Trotzdem sollten Administratoren bei einem unternehmensweiten Upgrade die üblichen Best Practices befolgen. Weiterlesen
-
Compliance Control Loops setzen Richtlinien automatisch um
Richtlinien in Unternehmen ändern sich heute laufend. Mitarbeiter kommen gar nicht hinterher, ihre Systeme manuell anzupassen. Compliance Control Loops sollen das Problem lösen. Weiterlesen
-
IT-Monitoring-Checkliste für Endpunkt- und Serverüberwachung
Anhand unserer Liste implementieren Administratoren eine Überwachung für Server und Endpunkte – und entscheiden, für welche Fehler sich eine automatisierte Reaktion eignet. Weiterlesen
Features : Serverbetriebssysteme
-
Alles, was Administratoren über Windows 365 wissen müssen
Windows-365 ist das neueste Windows-Produkt in der Desktop-Virtualisierungslandschaft. Lernen sie in diesem Artikel mehr über die Funktionen und für wen sie sich eignen. Weiterlesen
-
Container ohne Docker? Wir stellen fünf Alternativangebote vor
Für viele sind Docker und Container synonym. Inzwischen gibt es aber eine Reihe von Alternativen für die Containervirtualisierung, die verschiedene Kundenbedürfnisse erfüllen. Weiterlesen
-
Red Hat: Die Geschichte des Open-Source-Unternehmens
Red Hat ist heute einer der wichtigsten Player am Open-Source-Markt. Erfahren Sie, wie das Unternehmen sein Angebotsprofil in seiner beinahe 30-jährigen Geschichte geschärft hat. Weiterlesen
E-Handbooks : Serverbetriebssysteme
-
Die 10 beliebtesten Data-Center-Artikel 2021
In unserem Ranking 2021 stand die Windows-Desktop-Verwaltung im Vordergrund. Außerdem interessierten sich unsere Leser für Rechenzentrumsinfrastruktur und Fernzugriff. Erfahren Sie hier, welche 10 Data-Center-Artikel die beliebtesten waren. Weiterlesen
-
PowerShell in der Praxis einsetzen
PowerShell ist ein mächtiges Werkzeug, um wiederkehrende Aufgaben in Microsoft-Umgebungen zu erledigen. In unseren Artikeln erklären wir mit Beispielcode, wie Sie effiziente Skripte mit Schleifen, Parametern und Rückgabewerten schreiben. Weiterlesen
-
IT-Prioritäten 2022: Alle Ergebnisse
TechTarget hat wie jedes Jahr die IT-Verantwortlichen in der DACH-Region nach ihren Investitions- und Technologieplänen gefragt. Der Trend bei den IT-Budgets 2022 ist positiv. Lesen Sie in diesem E-Guide alle Ergebnisse der Umfrage im Hinblick auf Pläne für Netzwerk, Security, Storage, Rechenzentrum, Software, EUC und Managed Services. Weiterlesen