Serverbetriebssysteme
Damit im Rechenzentrum alles reibungslos funktioniert, sind die eingesetzten Serverbetriebssysteme ein entscheidender Faktor. Administratoren haben es da meist mit unterschiedlichsten Windows- und Linux-Versionen zu tun. Best Practices und Schritt-für-Schritt-Anleitungen liefern hier hilfreiche Tipps, um den Betrieb zu gewährleisten. Aufgrund stetig kürzer werdender Lebenszyklen der Server-OS müssen sich Admins zeitnah mit neuen Funktionen auseinandersetzen.
-
Tipp
03 Jul 2025
LAMP- oder MEAN-Stack: Was ist das Richtige für Sie?
LAMP und MEAN sind zwei flexible Open-Source-Stacks für Webanwendungen, die sich durch unterschiedliche Technologien, Einsatzgebiete und Skalierbarkeit auszeichnen. Weiterlesen
-
Tipp
01 Jul 2025
Was ist der Standard-Port für RDP und wie ändert man ihn?
Müssen Administratoren den RDP-Port ändern, sollten sie sich mit dem Windows-Registrierungs-Editor auskennen. Sie müssen wissen, wie sie damit die RDP-Einstellungen ändern können. Weiterlesen
-
Feature
11 Mai 2022
Container ohne Docker? Wir stellen fünf Alternativangebote vor
Für viele sind Docker und Container synonym. Inzwischen gibt es aber eine Reihe von Alternativen für die Containervirtualisierung, die verschiedene Kundenbedürfnisse erfüllen. Weiterlesen
-
News
10 Mai 2022
Red Hat Summit: RHEL 9 kommt mit vielen neuen Features
Nach drei Jahren bringt Red Hat die neunte Version seiner Enterprise-Linux-Distribution mit vielen neuen Funktionen auf den Markt. Aber auch RHEL 8 bekommt ein Update. Weiterlesen
-
Ratgeber
10 Mai 2022
Nutzen Sie die Vorteile von Dienstprinzipalen in Azure
Mit Dienstprinzipalen lassen sich Schritte in Azure automatisieren, für die Anmeldeinformationen notwendig sind, ohne diese ins Skript aufzunehmen. Wir erklären, wie das geht. Weiterlesen
-
Tipp
04 Mai 2022
Ihr Server will nicht so wie Sie? So finden Sie Linux-Fehler
Linux-Server laufen in der Regel stabil. Treten dennoch Fehler auf, müssen Sie dies als Administrator möglichst schnell finden und beheben. Wir erklären, wie das geht. Weiterlesen
-
Feature
29 Apr 2022
Red Hat: Die Geschichte des Open-Source-Unternehmens
Red Hat ist heute einer der wichtigsten Player am Open-Source-Markt. Erfahren Sie, wie das Unternehmen sein Angebotsprofil in seiner beinahe 30-jährigen Geschichte geschärft hat. Weiterlesen
-
Ratgeber
25 Apr 2022
Windows Server 2022: Neue Funktionen der DNS-Sicherheit
Microsoft hat in Windows Server 2022 neue Sicherheitsfunktionen für DNS integriert. Dieser Beitrag erklärt detailliert die Optionen, DNS-Server und -Clients sicherer zu betreiben. Weiterlesen
-
Tipp
19 Apr 2022
So planen Sie den Betriebssystemwechsel in Ihrem Data Center
Das Auswechseln des Betriebssystems ist eine herausfordernde Aufgabe für Admins. Wir erklären, welche Schritte nötig sind, um den Prozess elegant und sicher zu absolvieren. Weiterlesen
-
Ratgeber
18 Apr 2022
Windows Server 2022: Secured-Core-Server aktivieren
Secured-Core-Server ist eine der Neuerungen in Windows Server 2022, mit denen die Sicherheit der Windows-Umgebung deutlich verbessert werden kann. Der Beitrag zeigt, wie das geht. Weiterlesen
-
Ratgeber
14 Apr 2022
Linux-Server in Hyper-V mit Azure-Erweiterungen managen
Mit etwas Konfigurationsarbeit lassen sich Linux-Computer als VM mit Hyper-V virtualisieren. Wir zeigen in diesem Beitrag, wie Sie das mit Azure-Erweiterungen erreichen. Weiterlesen
-
Ratgeber
11 Apr 2022
Diese Cloud-Zertifikate sollten Sie als Windows-Admin kennen
Azure ist in den letzten Jahren auch für durchschnittliche Windows-Amins wichtiger geworden. Mit diesen Microsoft-Zertifikaten weisen Sie die zugehörigen Fähigkeiten nach. Weiterlesen
-
Tipp
04 Apr 2022
Wie Windows Server 2022 die Netzwerksicherheit verbessert
Secured-Core-Server ist eine wichtige neue Sicherheitsfunktion in Windows Server 2022. Aber Microsoft hat im neuen Release auch Schutzoptionen für Netzwerkverbindungen integriert. Weiterlesen
-
Tipp
01 Apr 2022
Refurbished-Produkte sparen Kosten und schonen die Umwelt
Generalüberholte (refurbished) Hardware und gebrauchte Software senken die Kosten im Rechenzentrum und schonen gleichzeitig die Umwelt. Der Beitrag zeigt, was Sie beachten müssen. Weiterlesen
-
Ratgeber
29 Mär 2022
So ändern Sie das AdminCount-Attribut in geschützten Konten
Das AdminCount-Attribut ist wichtig für die Sicherheit von Active-Directory-Konten mit weitreichenden Berechtigungen. Wir erklären, wie Sie es mit PowerShell bearbeiten. Weiterlesen
-
Ratgeber
18 Mär 2022
Mit Power Automate Desktop Workflows einfach automatisieren
Mit Power Automate Desktop definieren und automatisieren Admins wiederkehrende Aufgaben als Workflows. Wir zeigen in diesem Beitrag die Funktionen und wie Sie sie einsetzen. Weiterlesen
-
Ratgeber
16 Mär 2022
Das brauchen Sie für den Einstieg in Azure Virtual Desktop
Azure Virtual Desktop bietet viele Vorteile und arbeitet mit zahlreichen Microsoft-Diensten zusammen. Wir erklären, was Sie über das Angebot vor dem Einstieg wissen sollten. Weiterlesen
-
Ratgeber
11 Mär 2022
Preiserhöhung bei Microsoft: so passen Sie Ihre Lizenzen an
Microsoft stellt seine Lizenzstrukturen um – das betrifft Windows Server, Office und Cloud-Ressourcen. Finden Sie heraus, wie Sie Lizenzen prüfen und die Preissteigerung abmildern. Weiterlesen
-
Ratgeber
09 Mär 2022
Windows Subsystem für Linux: diese Anwendungen lohnen sich
Mit dem Windows-Subsystem für Linux (WSL) laufen auch Linux-Tools mit grafischer Oberfläche auf Windows Desktops. Wir erklären, welche Anwendungen für Admins interessant sind. Weiterlesen
-
Tipp
01 Mär 2022
Der Azure-AD-Anwendungs-Proxy sichert Ihre Webanwendungen
Mit dem Azure-AD-Anwendungs-Proxy können Unternehmen Webanwendungen öffentlichen Zugriff auf Webanwendungen absichern. Wir erklären, wie das funktioniert. Weiterlesen
-
Feature
25 Feb 2022
Mikrokernel- und monolithische Architekturen im Vergleich
Während ESXi eine monolithische Architektur schafft, ist Hyper-V die Grundlage einer Mikrokernel-Architektur. Wir erklären, wie sich die Ansätze bei der Verwaltung unterscheiden. Weiterlesen
-
Ratgeber
21 Feb 2022
Windows Server 2022: Security-Empfehlungen richtig umsetzen
Mit Gruppenrichtlinienvorlagen von Microsoft können IT-Teams Sicherheitsempfehlungen automatisiert umsetzen. Wie das funktioniert, erklärt dieser Beitrag Schritt für Schritt. Weiterlesen
-
Ratgeber
18 Feb 2022
LDAP-Cookie-Einstellungen für schnellere Domänencontroller
LDAP-Cookies sind Komponenten in Active Directory, und beeinflussen die Geschwindigkeit, in der Domänencontroller LDAP-Abfragen bearbeiten. Wir erklären, was Sie beachten müssen. Weiterlesen
-
Ratgeber
09 Feb 2022
So wählen Sie das richtige Docker Image für Ihre Aufgabe
Administratoren haben in Docker eine Vielzahl von Images zur Wahl. Nicht alle eignen sich gleichermaßen. Wir erklären für welche Einsatzszenarien Sie welches Image brauchen. Weiterlesen
-
Definition
06 Feb 2022
macOS
macOS ist das Betriebssystem auf Desktop-PCs und Laptops von Apple. Die erste Version erschien 1984 und hat zur Popularisierung der grafischen Benutzeroberfläche beigetragen. Weiterlesen
-
Ratgeber
02 Feb 2022
Veraltete Windows-Server in Azure Migrate weiter benutzen
2022 und 2023 läuft der Support für Windows Server 2021/2012 R2 und SQL Server 2012 ab. Möchten Sie weiterhin kostenlose Sicherheits-Updates, müssen Sie in die Cloud wechseln. Weiterlesen
-
News
28 Jan 2022
Kostenloses E-Handbook: PowerShell in der Praxis einsetzen
PowerShell hilft Administratoren bei einer effizienten Windows-Server- und Desktop-Verwaltung. Wir erklären wichtige Grundlagen wie Rückgabewerte, Schleifen und Parameter. Weiterlesen
-
Ratgeber
26 Jan 2022
So laufen Linux-Programme mit GUI auf Windows-11-Geräten
Mit dem Windows-Subsystem für Linux 2.0 nutzen Anwender auf Windows-Desktops, schnell und einfach Linux-Programme mit grafischer Oberfläche. Wir erklären, wie das funktioniert. Weiterlesen
-
Ratgeber
20 Jan 2022
Hadoop, Spark und Kafka: Das beste Framework für Big Data
Um Big Data zu verarbeiten und analysieren, benötigen Sie effiziente Frameworks. In diesem Artikel erklären wir die Unterschiede und Anwendungsgebiete der beliebtesten Optionen. Weiterlesen
-
Ratgeber
19 Jan 2022
So binden Sie Windows 365 an Microsoft Endpoint Manager an
Mit Microsoft Endpoint Manager managen Sie Windows-365-Desktops Seite an Seite mit physischen Clients. In diesem Beitrag erklären wir, wie Sie die Cloud-PCs anbinden und verwalten. Weiterlesen
-
Definition
08 Jan 2022
Red Hat
Red Hat ist in den USA einer der wichtigsten Anbieter für kommerzielle Linux-Betriebssysteme und Software. Zu den beliebtesten Produkten zählen RHEL, Ansible und OpenShift. Weiterlesen
-
News
07 Jan 2022
Die 10 beliebtesten Data-Center-Artikel 2021
In unserem Ranking 2021 stand die Windows-Desktop-Verwaltung im Vordergrund. Außerdem interessierten sich unsere Leser für Rechenzentrumsinfrastruktur und Fernzugriff. Weiterlesen
-
Ratgeber
05 Jan 2022
Die Microsoft-365-Verwaltung mit PowerShell vereinfachen
Viele Office-365-Einstellungen finden Sie im Adminportal. Leider lässt die Performance jedoch zu wünschen übrig. Wir erklären, wie PowerShell den Prozess beschleunigen kann. Weiterlesen
-
Definition
02 Jan 2022
PowerShell Desired State Configuration (DSC)
Desired State Configuration (DSC) ist eine Funktion von PowerShell 4.0 für das deklarative Automatisieren der Konfiguration von Windows- und Linux-Betriebssystemen (OS). Weiterlesen
von- Toni Boger, Associate Site Editor
- Brien Posey
-
Definition
01 Jan 2022
PowerShell
PowerShell ist eine objektorientierte Skriptplattform mit einer interaktiven Befehlszeile, die IT-Experten bei der Konfiguration und Automatisierung unterstützen soll. Weiterlesen
von- Adam Bertram
- Don Jones, PowerShell.org
- John Moore, TechTarget
-
Feature
31 Dez 2021
So managen Sie Microsoft 365 mit Graph API
Microsoft Graph bietet mehrere Vorteile für Administratoren, wenn sie Arbeiten an Microsoft 365 und Azure AD durchführen. Sie müssen dabei jedoch einige Besonderheiten beachten. Weiterlesen
-
Ratgeber
28 Dez 2021
Erhöhen Sie Ihre Skripteffizienz mit PowerShell Start-Job
Mit PowerShell können Sie komplexere Aufgaben zeitsparend automatisieren – aber nur, wenn das Skript nicht die Konsole blockiert. PowerShell Start-Job löst dieses Problem. Weiterlesen
-
Ratgeber
22 Dez 2021
Posh-SSH erleichtert die Linux-Verwaltung mit PowerShell
Sie wollen Linux-Server aus der Ferne verwalten? Mit dem Posh-SSH-Modul in PowerShell können Sie von Windows aus Linux-Dateien verwalten und die Infrastruktur überwachen. Weiterlesen
-
Tipp
21 Dez 2021
Ist es an der Zeit, von PowerShell 5.1 zu 7 zu wechseln?
Die meisten Administratoren schätzen Veränderungen nicht besonders. Doch die Leistungsverbesserungen und neuen Funktionen für PowerShell 7 sind einen zweiten Blick wert. Weiterlesen
-
Definition
18 Dez 2021
Administrative Vorlagen (Microsoft)
Administrative Vorlagen sind Dokumente, anhand derer IT-Administratoren Gruppenrichtlinien konsistent auf Benutzer und Gruppen in Active Directory anwenden. Weiterlesen
-
Definition
12 Dez 2021
gRPC
gRPC ist ein Open Source Framework, das von Google entwickelt wurde, um Remote Procedure Calls (RPC) zu verarbeiten. Das Framework unterstützt zahlreiche Programmiersprachen. Weiterlesen
-
Ratgeber
02 Dez 2021
Das sind Ihre Optionen beim Support-Ende von SQL Server 2012
Im Sommer 2022 läuft der Support von SQL Server 2012 und Windows Server 2012/2012 R2 aus. In diesem Beitrag erfahren Sie, was zu tun ist, um Datenbanken weiter sicher zu betreiben. Weiterlesen
-
Ratgeber
30 Nov 2021
Fehlersuche in Docker: diese Befehle helfen Ihnen weiter
Container gelten als leichtgewichtige Grundlage für eine flexible Infrastruktur und kommen meistens in Rudeln daher. Ihre große Anzahl erschwert jedoch die Fehlersuche. Weiterlesen
-
Ratgeber
25 Nov 2021
So verwenden Sie mehrschichtige Gruppenrichtlinien in Windows
Mit geschichteten Gruppenichtlinien (Layered Group Policies) lassen sich komplexe Sicherheitsrichtlinien für die Geräteinstallation festlegen. Wir erklären, wie das funktioniert. Weiterlesen
-
Meinungen
23 Nov 2021
Windows 11: Diese Faktoren müssen Sie vor dem Umstieg prüfen
Der Unterschied zwischen Windows 10 und Windows 11 ist nicht allzu groß. Trotzdem sollten Administratoren bei einem unternehmensweiten Upgrade die üblichen Best Practices befolgen. Weiterlesen
von- Timo Weberskirch, Quest
-
Feature
11 Nov 2021
So verwenden Sie die Microsoft Graph-Sicherheits-API
Die Microsoft Graph-Sicherheits-API hilft Ihnen dabei, Informationen aus verschiedenen Teilen der Infrastruktur zu kompilieren, um Sicherheitsvorfälle besser zu verstehen. Weiterlesen
-
Ratgeber
09 Nov 2021
Exchange-Migrationsprogramme verschieben nicht nur Mails
Viele Microsoft-365-Migrationsprogramme können mehr als nur E-Mails verarbeiten, da immer mehr Unternehmen sich daran machen, unterschiedliche Daten in die Cloud zu verlagern. Weiterlesen
-
Tipp
05 Nov 2021
So überwinden Sie die Installationssperre von Windows 11
Microsoft blockiert viele Computer für Windows 11. Mit Anpassungen im Registrierungseditor lässt sich die Sperre jedoch umgehen und der Computer an Active Directory anbinden. Weiterlesen
-
Tipp
04 Nov 2021
Diese wichtigen CentOS-Klone sollten Sie kennen
Nach dem Ende für das reguläre CentOS suchten viele Admins nach einer anderen stabilen Linux-Distribution. Wir stellen mehrere Angebote vor, die diese Lücke füllen können. Weiterlesen
-
Feature
02 Nov 2021
Diese Kubernetes-Begriffe sollten Administratoren kennen
Was sind Pods? Was sind Knoten? Was ist der Unterschied zwischen Namensräumen und Volumes? Wir geben einen Überblick über wichtige Kubernetes-Begriffe, die Sie im Alltag brauchen. Weiterlesen
-
Meinungen
28 Okt 2021
Compliance Control Loops setzen Richtlinien automatisch um
Richtlinien in Unternehmen ändern sich heute laufend. Mitarbeiter kommen gar nicht hinterher, ihre Systeme manuell anzupassen. Compliance Control Loops sollen das Problem lösen. Weiterlesen
-
Definition
23 Okt 2021
Windows Server Core
Windows Server Core ist eine reduzierte Installationsversion von Windows Server. Sie enthält keine grafische Benutzeroberfläche und lässt sich aus der Ferne verwalten. Weiterlesen
-
Feature
19 Okt 2021
Die wichtigsten neuen Features von Windows Server 2022
Windows Server 2022 ist seit dem August 2021 verfügbar. Die Unterschiede zur Vorgängerversion sind nicht allzu groß. In bestimmten Szenarien lohnt sich jedoch ein Umstieg. Weiterlesen
-
Tipp
14 Okt 2021
Docker versus Podman: Containermanagement-Tools im Vergleich
Docker und Podman bieten ähnliche Funktionen für die Verwaltung von Containern. Docker ist die populärere Wahl, doch Podman bietet attraktive Sicherheitsfunktionen. Weiterlesen
-
Definition
03 Okt 2021
Microsoft Windows Subsystem für Linux (WSL)
Mit dem Windows Subsystem für Linux können Windows-Nutzer eine Ubuntu-Umgebung direkt auf ihrem Windows-10- oder 11-Gerät einrichten und dort Dienstprogramme nutzen. Weiterlesen
-
Ratgeber
30 Sep 2021
Mit Windows 365 mobile Arbeitsplätze in der Cloud einrichten
Mit Windows 365 stellen Unternehmen ihren Mitarbeitern unkompliziert virtuelle Desktops bereit. Das ist vor allem für diejenigen interessant, denen AVD bisher zu kompliziert war. Weiterlesen
-
Definition
25 Sep 2021
Linux (Betriebssytem)
Linux ist eines der beliebtesten Betriebssysteme für Server und andere geschäftliche IT-Systeme. Es ist in vielen Distributionen verfügbar und wird als Open-Source vertrieben Weiterlesen
-
Feature
17 Sep 2021
Diese neuen Funktionen in Windows 11 sollen Admins kennen
Im Oktober 2021 erscheint Windows 11, der direkte Nachfolger für Windows 10. In diesem Beitrag durchleuchten wir die Neuerungen und erklären, was Admins vorab wissen sollten. Weiterlesen
-
Ratgeber
08 Sep 2021
Load Balancer: Azure Front Door versus Application Gateway
Jede Cloud-Infrastruktur benötigt eine solide Netzwerkarchitektur, unterstützt durch einen effizienten Load Blancer. In Azure haben Nutzer dafür die Wahl zwischen zwei Produkten. Weiterlesen
-
Ratgeber
07 Sep 2021
Anleitung: Ressourcen mit Azure-Arc-Kubernetes verwalten
Je mehr Cloud-Ressourcen Sie nutzen, desto komplexer wird Ihre Umgebung. Kubernetes mit Azure-Arc-Aktivierung kann Ihnen dabei helfen, aufwendige Verwaltungsaufgaben zu bewältigen. Weiterlesen
-
Ratgeber
02 Sep 2021
Mac versus PC: Welches Desktop-OS brauchen Ihre Mitarbeiter?
Windows war lange das Betriebssystem der Wahl für Wissensarbeiter. MacOS hat jedoch immer mehr Funktionen hinzugefügt, die es auch für den Business-Einsatz attraktiv machen. Weiterlesen
-
Ratgeber
01 Sep 2021
Mit diesen Modulen schützen Sie sensible Daten in PowerShell
SecretManagement und SecretStore sind zwei neue PowerSell-Module mit denen Sie sensible Informationen bei der Automatisierung schützen. Wir erklären, wie man sie einsetzt. Weiterlesen
-
Ratgeber
31 Aug 2021
Endpoint Configuration Manager: Setup und Installation
Microsoft Endpoint Configuration Manager ist ein wertvolles Werkzeug zum Steuern von Einstellungen auf Endgeräten im Netzwerk. Wir erklären, wie Sie das Tool installieren. Weiterlesen
-
Feature
27 Aug 2021
Drei wichtige Grundlagen für das Integrieren von Hyper-V
Hyper-V gilt als besonders pflegeleichte Virtualisierungssoftware. Administratoren benötigen dennoch einiges an Grundlagenwissen, um Hyper-V-Umgebungen zu pflegen und verwalten. Weiterlesen
-
Tipp
20 Aug 2021
Mit diesen vier Befehlen erstellen Sie PowerShell-Schleifen
Mit Schleifen in PowerShell können Sie langwierige Prozesse automatisieren und somit konsistente Ergebnisse sicherstellen. Wir erklären die vier wichtigsten Befehle dafür. Weiterlesen
-
Feature
13 Aug 2021
So migrieren Sie virtuelle Maschinen mit Azure Migrate
Das Planen und Einrichten von VM-Migrationen kostet Zeit. Azure Migrate von Microsoft bietet Ihnen ein zentrales Dashboard, für den Umzug von VMware- und Hyper-V-VMs in die Cloud. Weiterlesen
-
Ratgeber
10 Aug 2021
Hyper-V versus KVM: Wählen Sie den richtigen Hypervisor
Hyper-V und KVM sind beliebte Hypervisoren. Bevor Sie sich entscheiden, sollten Sie evaluieren, ob sie zu Ihren Systemumgebungen und bereits vorhandenen Hardware passen. Weiterlesen
-
Ratgeber
05 Aug 2021
Wichtige Faktoren für die Planung einer HPC-Infrastruktur
High Performance Computing ist die Grundlage für viele moderne IT-Anwendungen. Doch bei der Umsetzung im eigenen Rechenzentrum gibt es zahlreiche Herausforderungen zu meistern. Weiterlesen
-
Definition
31 Jul 2021
Hyperkonvergente Software
Hyperkonvergente Software hilft dabei, Hardwareressourcen so zu abstrahieren, dass sie sich verhalten wie hyperkonvergente Appliances. Sie werden oft von HCI-Anbietern vertrieben. Weiterlesen
-
Report
16 Jul 2021
Verwenden Sie Parameter für flexiblere PowerShell-Skripte
Mit Standartparametern können Sie Ihrer PowerShell-Skripte leichter auf anderen Computern nutzen und weitergeben, ohne dass Parameter dafür händisch angepasst werden müssen. Weiterlesen
-
Ratgeber
08 Jul 2021
Mit einem Linux Live-System Server und Desktops retten
Das Live-System Grml ermöglich das Retten von Daten und das Starten von ausgefallenen Linux-Arbeitsstationen und Servern. Erfahren Sie in diesem Beitrag, wie das geht. Weiterlesen
-
Feature
07 Jul 2021
So funktioniert Identitäts- und Zugriffsmanagement in AWS
Identitäts- und Zugriffsmanagement ist ein wichtiger Baustein jeder Cloud-Sicherheitsstrategie. Wir erklären, welche Funktionen AWS dafür bietet und wie Sie diese nutzen. Weiterlesen
-
Ratgeber
22 Jun 2021
Peercaching mit dem Endpoint Configuration Manager umsetzen
Peer-to-Peer-Funktionen in Endpoint Configuration Manager vereinfachen den Traffic über das Netzwerk. Doch Sie sollten vorab prüfen, welche der drei Varianten für Sie geeignet ist. Weiterlesen
-
Ratgeber
16 Jun 2021
Endpoint Manager für eine flexible Treiberverwaltung nutzen
Mit dem Endpoint Manager können Administratoren nicht nur Windows Updates verwalten, sondern auch Treiberaktualisierungen. Eine umsichtige Konfiguration trägt zur Sicherheit bei. Weiterlesen
-
Definition
12 Jun 2021
cmdlet
Ein cmdlet ist ein kurzer Befehl, der in Windows PowerShell verwendet wird. Es bildet normalerweise ein kleines Skript, das eine einzelne spezifische Funktion ausführt. Weiterlesen
-
Ratgeber
09 Jun 2021
PnP-PowerShell-Befehle für das SharePoint-Management
Das neue PnP-PowerShell-Modul bietet mit über 500 Cmdlets Funktionen über verschiedene Services hinweg. Das soll Administratoren die Verwaltung von SharePoint erleichtern. Weiterlesen
-
Definition
05 Jun 2021
Microsoft Teams
Microsoft Teams ist eine Collaboration-Anwendung, die Chats, Telefonanrufe, Videokonferenzen und Dateifreigaben ermöglicht. Sie ist kostenlos als auch per Microsoft 365 verfügbar. Weiterlesen
von- Luke O'Neill, Executive Editor
- Tobias Servaty-Wendehost, Senior Online Editor
-
Ratgeber
03 Jun 2021
Mit PowerShell und Docker über Betriebssysteme hinweg testen
Mit PowerShell-Skripten in Docker-Containern verwalten Sie mehrere Umgebungen vom selben System aus. Wir zeigen, wie sie auf diesem Weg Linux-Maschinen mit Windows-Hosts testen. Weiterlesen
-
Ratgeber
02 Jun 2021
Entwickeln mit AWS: So gelingt der Einstieg
Sie möchten sich Entwicklerfähigkeiten für AWS aneignen, aber wissen nicht, wie Sie am besten loslegen? In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie für den Start wissen müssen. Weiterlesen
-
Ratgeber
01 Jun 2021
Gibt's das auch als Open Source? Cloud-Plattformen und Tools
Viele der beliebtesten Cloud-Plattformen sind proprietär. Open-Source-Optionen können jedoch die Agilität und Kosteneffizienz Ihrer gesamten Cloud-Strategie verbessern. Weiterlesen
-
Feature
26 Mai 2021
Container in AWS mit Red Hat OpenShift (ROSA) orchestrieren
Red Hat OpenShift Service on AWS ermöglicht den Betrieb einer Containerumgebung mit OpenShift in der Amazon-Cloud. Erfahren Sie in diesem Beitrag, was der Dienst alles kann. Weiterlesen
-
Ratgeber
24 Mai 2021
Azure Automation: Windows- und Linux-Server zentral updaten
Mit Azure Automation und dem Windows Admin Center können zentral Updates für Windows- und Linux-Server verteilt werden. Der Beitrag erklärt Schritt für Schritt die Vorgehensweise. Weiterlesen
-
Ratgeber
07 Mai 2021
Ist Azure CLI oder PowerShell besser im Ressourcenmanagement?
Azure CLI und PowerShell sind zwei gängige Ressourcenverwaltungs-Tools für Azure. Erfahren Sie in diesem Artikel, für welche Anwendungsfälle sie sich jeweils eignen. Weiterlesen
-
News
28 Apr 2021
Red Hat Summit 2021: neue Features für Hybrid Cloud und Edge
Red Hat hat auf dem Red Hat Summit 2021 Erweiterungen für Edge Computing beim Release von RHEL 8.4 angekündigt. Hinzu kommen neue Cloud Services und Funktionen in Ansible Insights. Weiterlesen
-
Tipp
22 Apr 2021
In welchen Fällen lohnt sich Windows Virtual Desktop?
Unternehmen, die Windows Virtual Desktop in Betracht ziehen, sollten prüfen, ob es zu ihren konkreten Anforderungen passt, und welche Angebote für VDI ansonsten in Frage kommen. Weiterlesen
-
Ratgeber
20 Apr 2021
Das können Admins tun, wenn Windows Updates hängen bleiben
Jeder Administrator von Windows-Desktops hatte wohl schon einmal mit Fehlern bei Windows Updates zu tun. Wir stellen Ihnen einige Möglichkeiten vor, das Problem zu beheben. Weiterlesen
-
Ratgeber
14 Apr 2021
Snapshots für Azure-VMs und verwaltete Festplatten erzeugen
Mit Snapshots können Administratoren virtuelle Maschinen und verwaltete Festplatten in ihren Azure-Umgebungen konsistent und fehlerfrei halten. Wir zeigen, wie es geht. Weiterlesen
-
Meinungen
06 Apr 2021
IT-Monitoring-Checkliste für Endpunkt- und Serverüberwachung
Anhand unserer Liste implementieren Administratoren eine Überwachung für Server und Endpunkte – und entscheiden, für welche Fehler sich eine automatisierte Reaktion eignet. Weiterlesen
von- André Schindler, Ninja RMM
-
Feature
01 Apr 2021
Diese Optionen haben CentOS-8-Nutzer nach dem Support-Ende
Durch Umstellung von CentOS von einem Downstream zu einem Upstream-Projekt ändert sich einiges. Dieser Beitrag erläutert Hintergründe und zeigt Alternativen auf. Weiterlesen
-
Tipp
24 Mär 2021
Sechs Best Practices für Admins von virtualisierten Servern
Nutzen Sie bei der Überwachung virtueller Server die Self-Service-VM-Verwaltung, VM-Vorlagen, Überwachungs-Tools und Berechtigungsgruppen, um Ihren Arbeitsaufwand zu verringern. Weiterlesen
-
News
15 Mär 2021
Kostenloses E-Handbook: Ratgeber Windows Virtual Desktop
Windows Virtual Desktop ist ein Azure-basiertes Angebot von Microsoft für virtuelle Desktops. In diesem E-Handbook bekommen Sie praktische Hilfestellung für den Einstieg. Weiterlesen
-
Ratgeber
11 Mär 2021
Diese SharePoint-PowerShell-Befehle sollten Admins kennen
SharePoint nimmt eine wichtige Rolle im Alltag vieler Administratoren ein. In diesem Artikel erklären wir, wie sie die Plattform mit PowerShell-Modulen zeitsparender verwalten. Weiterlesen
-
Feature
22 Feb 2021
Wie VMware NSX-T 3 virtuelles Networking verbessert
VMware hat NSX-T 3 etliche neue Funktionen für ein effizienteres Networking spendiert. Dazu zählen eine bessere Integration mit VDS 7 sowie Features wie VRF Lite und Federation. Weiterlesen
-
Feature
19 Feb 2021
Ist Windows 10 Microsofts letztes Desktop-Betriebssystem?
Es ist schwer zu sagen, ob Windows 10 die letzte Version des Betriebssystems bleibt. Ein Blick auf Microsofts Motivation bei der Einführung hilft jedoch bei der Einschätzung. Weiterlesen
-
Ratgeber
05 Feb 2021
Windows 7 Desktops über Windows Virtual Desktop betreiben
Viele Unternehmen nutzen Legacy-Anwendungen, die nur auf Windows 7 laufen. Windows Virtual Desktop ist derzeit eine gute Option, das Betriebssystem weiter sicher zu verwenden. Weiterlesen
-
Tipp
20 Jan 2021
Tipps für das Microsoft-365-Management mit PowerShell
Wieso sollten Admins PowerShell für Office-365 und Azure verwenden? In einigen Fällen sind sie der einzige Zugang zu verborgenen Einstellungen für Microsoft-Cloud-Produkte. Weiterlesen
-
News
18 Jan 2021
Die 10 beliebtesten Data-Center-Artikel 2020
In unserem Ranking 2020 standen Trouble-Shooting-Artikel und Updates für Windows 10, Server und Linux im Vordergrund. Außerdem interessierten sich unsere Leser für Container. Weiterlesen
-
Definition
09 Jan 2021
Microsoft Nano Server
Microsoft Nano Server ist ein leichtgewichtiges Betriebssystem basierend auf Microsoft Windows Server und ist durch seine Größe speziell auf die Nutzung in Containern ausgelegt Weiterlesen
-
Feature
01 Jan 2021
Lohnt sich der Wechsel zu Azure Active Directory?
Wenn Sie zu Office 365 wechseln, müssen Sie sich nicht von Active Directory abnabeln, wenn Sie das nicht wollen. Wir erklären die Vorteile, die Azure AD gegenüber AD bietet. Weiterlesen
-
Ratgeber
24 Dez 2020
So setzen Admins Chef im Rechenzentrum ein
Mit Chef können Server und Arbeitsstationen automatisiert bereitgestellt werden. Dieser Beitrag beschreibt erste Schritte mit dem Open-Source-Programm auf CentOS 8 und RHEL 8. Weiterlesen
-
Feature
22 Dez 2020
Einstieg in die Rechenzentrums-Automatisierung mit Puppet
Viele Unternehmen setzen bei der Automatisierung im Rechenzentrum auf Puppet. Wir zeigen in diesem Beitrag die Installation und Grundeinrichtung. Weiterlesen
-
Ratgeber
16 Dez 2020
Red Hat versus SUSE: Duell der Server-Linux-Distributionen
Red Hat und SUSE sind Marktführer bei Enterprise-Linux-Distributionen. In diesem Artikel erfahren Sie mehr zu Preisen, Schulungen, Kompatibilität und Support im Vergleich. Weiterlesen