Cloud Storage
Cloud Storage bietet Services für professionelle und private Anwendungen. Viele Provider offerieren zahlreiche Angebote, die private, hybride und Public Clouds umfassen. Für viele Unternehmen ist ein Mix dieser Clouds oder eine Multi-Cloud-Strategie sinnvoll. Wir erklären, welches Cloud Storage sich wofür eignet.
-
Tipp
27 Nov 2023
So entwickeln Sie eine Ransomware-Strategie für Cloud-Backups
Cloud-Backups zum Schutz vor Ransomware sind eine gängige Sicherheitsstrategie. So prüfen Sie Anbieter von Cloud-Speicher richtig, um die Sicherheit von Backups zu gewährleisten. Weiterlesen
-
Tipp
20 Nov 2023
So migrieren Sie Oracle-Datenbanken mit RMAN in die Cloud
Firmen, die Oracle-Datenbanken nutzen, können diese mit dem herstellereigenen Recovery Manager in die Cloud migrieren und die Backup-Kopien von dort aus wiederherstellen. Weiterlesen
-
Antworten
13 Nov 2023
Was sind die Einschränkungen von Google Cloud Storage?
Google Cloud Storage hat mehrere Einschränkungen und hier gelisteten diese drei gehören zu den häufigsten. Allerdings haben Nutzer einfache Möglichkeiten, diese zu umgehen. Weiterlesen
-
Feature
09 Nov 2023
Hybrid Cloud Storage von Nasuni, NetApp, CTERA und Panzura
Hybrid Cloud Storage ermöglicht das Speichern von Daten im lokalen Rechenzentrum, bei gleichzeitiger Nutzung der Daten in der Cloud. Der Beitrag zeigt einige Lösungen. Weiterlesen
-
Tipp
02 Nov 2023
So legen Sie einen Account für Azure Data Lake Gen2 an
Wir zeigen zwei Optionen, wie Administratoren ein Azure Data Lake Storage Gen2-Konto einrichten können, das notwendig wird, wenn Gen1 nicht mehr am Markt verfügbar ist. Weiterlesen
-
Tipp
30 Okt 2023
Hybride Cloud-Modelle für mehr Effizienz und Skalierbarkeit
Beim Einsatz von hybriden Cloud-Lösungen nutzen Unternehmen die Vorteile von lokalen Rechenzentren in Verbindung mit der Cloud. Dabei spielt auch das Storage eine Rolle. Weiterlesen
-
Feature
24 Okt 2023
Hybrid Cloud Storage: Probleme und mögliche Lösungen
Komplexität, Objektspeicher, Anwendungsanforderungen und Kosten können Probleme beim Einsatz von Hybrid Cloud Storage darstellen, die allerdings nicht unlösbar sind. Weiterlesen
-
Feature
23 Okt 2023
Hybrid Cloud Storage in AWS, Azure IBM Cloud und GCP
Azure StorSimple, AWS Outpost, IBM Cloud Satellite und andere ermöglichen das Verbinden von Storage in der Cloud mit lokalen Netzwerken. Der Text gibt einen Überblick darüber. Weiterlesen
-
Meinungen
19 Okt 2023
Hybrid Cloud Storage: Der Teufel steckt im Detail
Hybrid-Cloud-Architekturen sind für Unternehmen eine gute Option, lokale Hardware mit Services der Public Cloud zu verbinden. Dabei sollten IT-Entscheider aber einiges beachten. Weiterlesen
-
Meinungen
17 Okt 2023
So können Unternehmen innovativ Speicher und Energie sparen
KI-Anwendungen treiben den Stromverbrauch und die Datenmengen in Cloud-Umgebungen drastisch nach oben. Unternehmen müssen innovative Lösungen finden, um dem entgegenzuwirken. Weiterlesen
-
News
13 Okt 2023
Resilienz und Data Protection: Pure Storage erweitert Portfolio
Zu den zahlreichen Neuerungen von Pure Storage gehören Pure Protecct und Serviceverbesserungen sowie ein Konzept, die Strom- und Rack-Platz-Kosten für seine Kunden zu übernehmen. Weiterlesen
-
Tipp
10 Okt 2023
Object Storage: Die Vor- und Nachteile kennen
Vorteile von Objektspeichern sind Kapazität und Flexibilität, während die Zugriffszeit eher nachteilig ist. Vergleichen Sie die wichtigsten Vor- und Nachteile dieser Speicherart. Weiterlesen
-
Tipp
09 Okt 2023
Backup as a Service: Die wichtigsten Vorteile
BaaS bietet viele Vorteilen, von einfacher Bereitstellung bis zum besseren Schutz in einem sich verändernden Klima. So profitieren Firmen von den Vorteilen von Backup as a Service. Weiterlesen
-
News
04 Okt 2023
Kostenloses E-Handbook: Ratgeber fürs Backup von SaaS-Daten
Wir erklären im E-Handbook, wie Sie SaaS-Daten ins Backup und somit in die Data-Protection-Strategie einbetten können und welche Faktoren wichtig und zu berücksichtigen sind. Weiterlesen
-
Antworten
03 Okt 2023
Welche Datenspeicher sind für KI-Systeme geeignet?
Der Bedarf an Speicher für KI steigt ständig an. Das erfordert eine durchdachte und skalierbare Speicherstrategie. Der Beitrag zeigt, worauf dabei geachtet werden muss. Weiterlesen
-
Tipp
20 Sep 2023
Update für Windows 10 bringt Cloud Backup aus Windows 11
Mit dem Update KB5029331 verteilt Microsoft über Windows-Update die aus Windows 11 bekannte Backup-App für Windows 10. Der Beitrag zeigt die Vorgehensweise dazu. Weiterlesen
-
Tipp
18 Sep 2023
So nutzen Sie Pure Cloud Block Store for Azure VMware-VMs
Durch die vertiefte Partnerschaft mit Microsoft bietet Pure seine Speicherfunktionen nativ integriert in die Azure-Services an. Wir erklären Vorteile und Implementierungsschritte. Weiterlesen
-
Meinungen
29 Aug 2023
Warum auch SaaS-Lösungen Backups benötigen
SaaS-Lösungen bieten zwar Backup-Funktionen, allerdings entsprechen diese oft nicht den internen Firmenanforderungen an das Backup. Anwender müssen hier einige Faktoren beachten. Weiterlesen
-
Tipp
22 Aug 2023
So schützen Sie Ihr Amazon S3 vor Ransomware
Amazon S3 ist zu einem Ransomware-Ziel geworden, aber Administratoren können neben anderen Schutzverfahren auch Maßnahmen zur Konfiguration und Ereignisprotokollierung ergreifen. Weiterlesen
-
Ratgeber
09 Aug 2023
5 Methoden für die Wiederherstellung einer Azure VM
Es gibt verschiedene Wege, eine Azure-VM wiederherzustellen. Prüfen Sie, warum Sie eine VM wiederherstellen müssen, welche Recovery-Methoden es gibt und welcher am besten passt. Weiterlesen
-
Ratgeber
07 Aug 2023
So erstellen Sie inkrementelle Snapshots in Azure
Inkrementelle Snapshots bieten mehrere Vorteile gegenüber vollständigen Snapshots, einschließlich geringerer Kosten und schnellerer Backups. Wir erklären, wie Sie diese einrichten. Weiterlesen
-
Tipp
25 Jul 2023
Verfügbare Lösungen für Open Source Storage
Open Source Storage bietet Unternehmen einige Vorteile. Der Beitrag zeigt verschiedenen Lösungen und deren Vor- und Nachteile als Alternative zu herkömmlichen Storage-Lösungen. Weiterlesen
-
Tipp
20 Jul 2023
Tipps für die Rückführung von Backup-Daten aus der Cloud
Bei der Migration von Backup-Daten aus der Cloud zurück in eine lokale Umgebung sollten Sie diese Tipps befolgen, um sicherzustellen, dass die Daten sicher übertragen werden. Weiterlesen
-
Feature
17 Jul 2023
So optimiert Cohesity Turing Data Protection und Backups
In Partnerschaft mit Google und Vertex AI entwickelte der Anbieter Turing, eine Sammlung an KI- und ML-Technologien, die das Backup und so die Data Protection optimieren sollen. Weiterlesen
-
Meinungen
11 Jul 2023
Vorsicht geboten: So könnten Sie SaaS-Daten verlieren
Mit der wachsenden Zahl von Unternehmen, die SaaS-Anwendungen nutzen, wird Datenverlust zu einem Problem. Leider scheint es Verwirrung darüber zu geben, woher dieser Verlust kommt. Weiterlesen
-
Feature
06 Jul 2023
Object Storage: Was Artesca 2.0 bietet und wie Sie es nutzen
Mit der zweiten Generation seines leichtgewichtigen Objektspeichers Artesca erweitert der Anbieter das Funktionsportfolio, unter anderem um zusätzliche Ransomware-Features. Weiterlesen
-
Tipp
05 Jul 2023
OneDrive, Google Drive und Co zu Nextcloud migrieren
Um Daten aus öffentlichen Cloud-Speichern zu Nextcloud zu migrieren, ist oft der Weg über ein Synology-NAS-System sinnvoll. Wir zeigen die Vorteile einer solchen Struktur. Weiterlesen
-
News
03 Jul 2023
Kostenloses E-Handbook: Backup für unstrukturierte Daten
Unstrukturierte Daten verlangen gezielte Backup-Strategien. Unser E-Handbook gibt Tipps, wie sich diese Backups für Data-Protection- und Compliance-Anforderungen umsetzen lassen. Weiterlesen
-
Tipp
29 Jun 2023
Ein kurzer Preisüberblick von Azure Data Lake Storage
Azure Data Lake Storage bietet Preise, die mit ähnlichen Plattformen konkurrieren. Allerdings fließen viele Elemente dieser großen Speicherplattform in die Gesamtkosten ein. Weiterlesen
-
Feature
28 Jun 2023
Sicherheitsbedrohungen erfordern Data Protection für Backups
Bedrohungen für SaaS-Apps und Ransomware-Attacken zwingen IT-Abteilungen von Firmen und Anbietern strenge Richtlinien und Verfahren zum Schutz von Backup-Daten einzurichten. Weiterlesen
-
Meinungen
26 Jun 2023
Warum Sie für die Sicherung von SaaS-Daten verantwortlich sind
Unternehmen, die sich bei der Sicherung und Wiederherstellung von SaaS-Daten auf den Serviceanbieter verlassen, haben einen schweren Weg vor sich. Sparen Sie nicht beim Backup. Weiterlesen
-
Tipp
21 Jun 2023
Azure Blob Storage und Azure Data Lake im Vergleich
Kapazität, Sicherheitsfunktionen und Preise sind nur einige der vielen Faktoren, die zu berücksichtigen sind, wenn Unternehmen Azure Blob Storage und Data Lake vergleichen. Weiterlesen
-
Antworten
20 Jun 2023
Was sind die 5 größten Risiken von Cloud Storage?
Das Speichern von Daten in einem Cloud-Repository ist sinnvoll und hat viele Vorteile. Allerdings birgt es auch Risiken, wenn Unternehmen wichtige Daten in die Cloud migrieren. Weiterlesen
-
Feature
31 Mai 2023
Mehr Nachfrage: Angebote für SaaS-Backup werden vielseitiger
Backup-Anbieter erweitern ihre Portfolios und führen neue Methoden für SaaS-Backups ein. Das liegt unter anderem an einer steigenden Nachfrage aufgrund wachsender Anforderungen. Weiterlesen
-
Feature
29 Mai 2023
Veeam Ransomware-Report: Risiken kennen und daraus lernen
Der 2023 Global Report zeigt die Gleichen, erschreckend anwachsenden Trends bei Ransomware-Angriffen. Firmen können aus diesen Beispielen lernen und die Data Protection optimieren. Weiterlesen
-
Feature
22 Mai 2023
So unterscheiden sich traditionelle Backups von Cloud Backups
Ein Vergleich zwischen traditionellem und Cloud Backup kann sich lohnen. Zwar bietet die Cloud viele Vorteile, aber auch herkömmliche Datensicherungen sind nach wie vor relevant. Weiterlesen
-
Tipp
17 Mai 2023
Die unterschiedlichen Klassen von Google Cloud Storage
Für Unternehmen, die Google Cloud Storage nutzen, ist es entscheidend, Daten in der optimalen Klasse zu speichern. Dafür sollten Sie Vor- und Nachteile der Dienste verstehen. Weiterlesen
-
Feature
10 Mai 2023
Storage Defender: Was IBM und Cohesity bieten
Eine exklusive Partnerschaft zwischen IBM und Cohesity bringt den Storage Defender auf den Markt. Wir erklären, was die Lösung umfasst und welche Funktionen sie offeriert. Weiterlesen
-
Tipp
09 Mai 2023
Die Unterschiede zwischen Cloud Backup und Cloud Storage
Der Vergleich zwischen Cloud-Backup und Cloud-Speicher kann verwirren, und Dateisynchronisierung und -freigabe sind kompliziert. Erfahren Sie, wie Sie die beste Lösung finden. Weiterlesen
-
Meinungen
05 Mai 2023
Data Hoarding: Die neue Herausforderung im digitalen Zeitalter
Die Datenmengen in Rechenzentren von Unternehmen wachsen unaufhaltsam. Obwohl diese Datenberge von großem Nutzen sind, stellen sie die Industrie auch vor große Herausforderungen. Weiterlesen
-
Meinungen
02 Mai 2023
Wie die QLC-Flash-Technologie die Hybrid Cloud vorantreibt
Bei der Wahl zwischen Festplatten und Flas-Speicher sowie Cloud- und lokalen Infrastrukturen gibt es gute Optionen für einen Mix. QLC-Flash ist treibender Teil dieses Trends. Weiterlesen
-
Tipp
26 Apr 2023
So greifen Sie sicher auf Google Cloud Storage zu
Da Sicherheit essenziell ist, sollten Sie den sicheren Zugriff auf Google Cloud Storage gewährleisten. Admins müssen bei Rollenzuweisung und Berechtigungen vorsichtig sein. Weiterlesen
-
News
07 Apr 2023
IT-Prioritäten 2023: Pläne und Budgets der IT-Profis
Auch für das Jahr 2023 hat TechTarget IT-Verantwortlichen befragt, wie Ihre Investitionspläne und Strategien aussehen. Bei der großen Mehrheit steigen die IT-Ausgaben. Weiterlesen
-
Tipp
06 Apr 2023
Dokumente in der eigenen Cloud zuverlässig schützen
Ransomware kann auch in der Cloud Daten verschlüsseln und selbst SharePoint und OneDrive sind davor nicht sicher. Es gibt aber Gegenmaßnahmen, die wir in diesem Beitrag behandeln. Weiterlesen
-
Tipp
05 Apr 2023
Azure Backup für KMU zur Sicherung von Daten in der Cloud
Kleine Unternehmen profitieren von den Möglichkeiten von Azure Backup, da sich hier Daten sicher vor Ransomware außerhalb des Netzwerks sichern und überall wiederherstellen lassen. Weiterlesen
-
Meinungen
04 Apr 2023
EU Data Act: Einfacher Wechsel des Cloud-Providers möglich
Der EU Data Act soll flexiblere und sichere Datennutzung innerhalb Europas ermöglichen. Migrationen zwischen verschiedenen Clouds soll damit einfacher zu gestalten sein. Weiterlesen
-
Tipp
30 Mär 2023
NAS-Systeme für Ransomware-Schutz in die Cloud erweitern
Wer ein Synology-NAS betreibt, kann parallel dazu sicheren Cloud-Speicher über C2 Storage buchen. Dadurch lassen sich hybride Freigaben und Backups erstellen. Weiterlesen
-
Tipp
29 Mär 2023
Daten aus der Microsoft-Cloud zuverlässig sichern
Afi.ai bietet eine Backup-Lösung für Microsoft 365 und Google Workspace. Die SaaS-Lösung bietet eine einfache Bedienung und ermöglicht schnelles Recovery. Weiterlesen
-
Feature
28 Mär 2023
Kurzüberblick: 20 verfügbare Cloud-Backup-Services
Bevor Sie einen Cloud-Backup-Anbieter wählen, sollten Sie die Anforderungen Ihres Unternehmens ermitteln, einschließlich wichtiger Sicherheits- und Managementfunktionen. Weiterlesen
-
Tipp
20 Mär 2023
Die wichtigsten Vor- und Nachteile von Cloud-Backups
Informieren Sie sich über die Art des Cloud-Backups, die Sie nutzen möchten, und über die Vor- und Nachteile, die damit einhergehen, bevor Sie Daten einem Drittanbieter anvertrauen. Weiterlesen
-
Tipp
16 Mär 2023
AWS-Speicherkosten im Kurzüberblick
Amazon S3, FSx, Elastic File System und Elastic Block Store haben unterschiedliche Preisstrukturen und die Datennutzung ist der wichtigste Faktor bei der Kostenbestimmung. Weiterlesen
-
News
01 Mär 2023
Kostenloses E-Handbook: Backup-Strategien gegen Ransomware
Backup-Strategien können mit entsprechenden Tools optimiert werden und so größeren Schutz vor Ransomware-Attacken und deren Auswirkungen auf den Geschäftsbetrieb minimieren. Weiterlesen
-
Tipp
28 Feb 2023
Diese 3 Faktoren sollten Admins bei ROBO-Backups beachten
Backups in entfernten Büros ist mit besonderen Herausforderungen verbunden. Backup- und Medienart können von den ROBO-Standorten und personellen Anforderungen beeinflusst werden. Weiterlesen
-
Tipp
16 Feb 2023
Die Vor- und Nachteile von Cloud-Speicher im Kurzüberblick
Cloud-Speicher bietet einfache Preismodelle und Skalierbarkeit als wichtige Vorteile. Allerdings sollten auch Nachteile in Erwägung gezogen werden, wie die fehlende Datenkontrolle. Weiterlesen
-
Feature
15 Feb 2023
5 bewährte Verfahren für eine sichere Datenspeicherung
Von der Zugangskontrolle bis hin zum Air Gapping sollten IT-Administratoren verschiedene Technologien und Verfahren einsetzen, um eine sichere Datenspeicherung zu gewährleisten. Weiterlesen
-
Tipp
14 Feb 2023
NAS oder Cloud Storage: So treffen Sie die Wahl
Systeme für NAS sind nach wie vor beliebt bei Anwendern, haben aber durch Cloud-Ansätze Konkurrenz bekommen. Anwender müssen jeweils Vor- und Nachteile gegeneinander abwägen. Weiterlesen
-
Tipp
13 Feb 2023
Azure Files: SMB-Zugriff auf Dateifreigaben über das Internet
Mit Azure Files stellt Microsoft einen serverlosen Dienst zur Verfügung, mit dem sichere Freigaben über die Cloud zur Verfügung stehen. Der Beitrag zeigt die verfügbaren Optionen. Weiterlesen
-
Tipp
06 Feb 2023
Im Vergleich: Elastic Block Store und Elastic File System
EBS und EFS sind zwei der bekanntesten Speichertypen von Amazon. Vergleichen Sie, wie sie Daten speichern, bevor Sie sich entscheiden, welchen Sie verwenden möchten. Weiterlesen
-
Tipp
02 Feb 2023
Die 35 wichtigsten Edge-Computing-Firmen im Überblick
Aufgrund der großen Datenmengen, die Firmen heute generieren, sollten IT-Verantwortliche Edge-Computing-Technologien in Betracht ziehen, um all diese Daten näher am Edge zu halten. Weiterlesen
-
Tipp
26 Jan 2023
So nutzen Sie S3-kompatiblen Speicher
Amazon S3 ist eine beliebte Plattform für Objektspeicher. Mittels APIs können Speicheranbieter ihre eigene Version von S3 anbieten und so die Verwaltung und die Kosten verbessern. Weiterlesen
-
Tipp
23 Jan 2023
Die 5 wichtigsten Storage-Trends für 2023
Zu den fünf Storage-Trends des Jahre 2023 gehören einige, die gerade erst in Mode kommen, und andere, die an Bedeutung gewinnen, darunter Nachhaltigkeit und Cloud-Rückführung. Weiterlesen
-
News
17 Jan 2023
Veeam Data Protection Trends Report 2023 zeigt Unsicherheit
Der Trend-Report verdeutlicht vor allem, dass IT-Manager sich vor Cyberangriffen und anderen Katastrophen fürchten und zweifeln, auf diese Störfälle vorbereitet zu sein. Weiterlesen
-
Tipp
26 Dez 2022
NoSQL-Datenbanken in der Cloud – ein Vergleich
Mit der Ablösung von Legacy-Anwendungen ist die Überlegung über NoSQL-Datenbanken ungebrochen von Bedeutung. Eine Reminiszenz an einen langjährigen Autor von TechTarget. Weiterlesen
-
Tipp
20 Dez 2022
So entscheiden Sie zwischen dem eigenen RZ und Cloud Storage
Kriterien für eine Entscheidung zwischen Data Center und Private oder Public Cloud Storage sind beispielsweise Skalierbarkeit, Kosten, Schnelligkeit, Zuverlässigkeit und Sicherheit. Weiterlesen
-
Tipp
19 Dez 2022
8 sichere Services für File Transfer in Unternehmen
Bei der Fülle an Optionen kann es eine Herausforderung sein, den besten File Transfer Service für Firmen zu finden. Erfahren Sie, wie Sie eine fundierte Entscheidung treffen können. Weiterlesen
-
Feature
30 Nov 2022
So wählen Sie zwischen Cloud- und Bandspeicher als Archiv
Bänder bieten Vorteile wie Air Gaps, die Archive vor Bedrohungen schützen können. Aber welche Möglichkeiten bietet die Cloud für die traditionellen Anwendungsfälle von Bändern? Weiterlesen
-
Tipp
28 Nov 2022
So sollten CDOs Cloud-Installationen und -Compliance managen
Die Cloud verändert die Art, wie Chief Data Officers Cloud-Daten verwalten, da sie Fragen der Sicherheit, der Privacy und der Compliance in der Hybrid Cloud beachten müssen. Weiterlesen
-
Tipp
23 Nov 2022
Datenbank-Backups in der Cloud umsetzen
Für Datenbank-Backups kann die Cloud ein sicheres, skalierbares Ziel sein. Vergessen Sie jedoch nicht, wichtige Funktionen wie Immutability und Verschlüsselung zu nutzen. Weiterlesen
-
Meinungen
14 Nov 2022
Cloud-Sicherheit: Skalierbare Hybrid Clouds geben Kontrolle
Public Cloud wird für ihre Vorteile gepriesen. Scality-Experte Speciale erklärt, warum sie keine Wunderwaffe ist und auf welche Nachteile und Herausforderungen Firmen achten müssen. Weiterlesen
-
Feature
08 Nov 2022
NAS vs Object Storage: Speicher für unstrukturierte Daten
NAS und Objektspeicher für unstrukturierte Daten haben Vor- und Nachteile. Finden Sie heraus, was Sie in Bezug auf Skalierbarkeit, Leistung und Art der Arbeitslast beachten sollten. Weiterlesen
-
Feature
07 Nov 2022
Das bedeutet die digitale Transformation für Storage
Wir erklären die Eckpfeiler der digitalen Transformation und die Speichertechnologien, die diese unterstützen, wie NVMe und QLC-Flash, hyperkonvergente Systeme und Cloud-Storage. Weiterlesen
-
Feature
02 Nov 2022
Unstrukturierte Daten: On-Premises versus Cloud und Hybrid
Traditionelle Speichertechnologien sind nur bedingt für moderne Datentypen geeignet. Mit der Cloud und hybriden Modellen gibt es neuere Alternativen für ihre Speicherung. Weiterlesen
-
Tipp
31 Okt 2022
Tipps zur Einhaltung der DSGVO bei Cloud-Speichern
Die Einhaltung der DSGVO kann in der Cloud schwierig sein, da Firmen den Speicher nicht verwalten. Informieren Sie sich über Cloud-Anbieter und erstellen Sie einen Plan hierfür. Weiterlesen
-
Feature
27 Okt 2022
Speicher- und Backup-Dienste von Google Cloud Platform
Google Cloud Platform erweitert stetig seine Funktionen und verwaltete Dienste – darunter Blockspeicher, Kubernetes-Backup-Services und neue Produkte mit Actifio-Technologie. Weiterlesen
-
News
17 Okt 2022
Kostenloses E-Handbook: Neue Strategien mit Tape-Technologie
Tape Storage bleibt trotz aller Unkenrufe relevant für Speicherinfrastrukturen und -strategien. Dafür gibt es zahlreiche Gründe, wie technologische Entwicklungen und viele Vorteile. Weiterlesen
-
Meinungen
05 Okt 2022
Business Continuity und Ausfallversicherung kombinieren
Cloud-Services sind beliebt, aber auch sie sind nicht unfehlbar. Um finanzielle Auswirkungen eines Cloud-Ausfalls abzufedern, lassen sich dedizierte Versicherungen nutzen. Weiterlesen
-
Tipp
04 Okt 2022
Disaster Recovery as a Service: Azure Site Recovery nutzen
Für Azure-Nutzer bietet Site Recovery ein zuverlässiges und zugängliches Disaster Recovery. Tests und gutes Management sind entscheidend, um den Dienst optimal zu nutzen. Weiterlesen
-
Tipp
12 Sep 2022
AWS-Optionen für File-, Block- und Objekt-Storage
Es gibt mehrere AWS-Speichertypen und diese vier Angebote offerieren File-, Block- und Objekt-Storage. Finden Sie hier die Cloud-Speicheroptionen im Vergleich. Weiterlesen
-
Ratgeber
31 Aug 2022
Anleitung für Einsteiger: so funktioniert Azure Data Factory
Azure Data Factory ist ein Service zum Verteilen und Analysieren von Datenströmen. In dieser Anleitung erläutern wir die Funktionen des Tools und erklären, wie Sie damit arbeiten. Weiterlesen
-
Tipp
30 Aug 2022
Die Rückkehr der Bänder
Bandspeichersysteme feiern regelmäßig fröhlich Comebacks und halten sich hartnäckig in den Rechenzentren. Was sind die Gründe für die Renaissance von Tapes als Speichermedium? Weiterlesen
-
Tipp
17 Aug 2022
Azure, Google, Amazon: Vergleich der SAP-Backup-Optionen
SAP-HANA-Datenbanken lassen sich auch in der Public Cloud sichern. AWS, Microsoft Azure und Google Cloud bieten hierfür entsprechende Agenten, die wir hier kurz vergleichen. Weiterlesen
-
Meinungen
11 Aug 2022
HPC as a Service: Vorteile der Kombi aus Cloud und On-Premises
Große Datenmengen und der Bedarf einer schnellen Verarbeitung derselben verlangen High Performance Computing. Dafür müssen Admins den richtigen Mix an Leistung und Aufwand finden. Weiterlesen
-
Feature
10 Aug 2022
Mit Datadobi unstrukturierte Daten migrieren und verwalten
Datadobi will mit StorageMAP, DobiMigrate und DobiProtect die Migration und das Management unstrukturierter Daten erleichtern. Wir erklären die Tools mit Konfigurationsbeispielen. Weiterlesen
-
News
05 Aug 2022
Kostenloses E-Handbook: So nutzen Sie Storage DSGVO-konform
Vielen Unternehmen ist bewusst, dass sie die DSGVO-Vorgaben erfüllen müssen. Nicht immer sind alle technischen Optionen ausgeschöpft, zum Beispiel im Storage. Hier finden Sie Tipps. Weiterlesen
-
Meinungen
03 Aug 2022
Wirkliche Datenmobilität erfordert exakte Vorbereitung
Datenmobilität ist mittlerweile ein Faktor für Geschäftserfolg, insbesondere, wenn Mitarbeiter nicht an einem zentralen Ort arbeiten. Es bedarf hierfür aber guter Planung. Weiterlesen
-
Meinungen
02 Aug 2022
Backup as a Service und Storage Flatrate: Darauf kommt es an
Backup as a Service hat sich in den Firmen etabliert und wird zur Alternative zur eigenen Infrastruktur. Bei der Wahl des Dienstes sind aber ein paar wichtige Fakten zu beachten. Weiterlesen
-
Tipp
27 Jul 2022
Tipps für Business Continuity in der Cloud
Kann die Cloud ernsthaft für Business Continuity sorgen? Welche Vorteile gibt es? Was ist bei der Planung zu beachten? Eignen sich BC-Lösungen in der Cloud für schmale IT-Budgets? Weiterlesen
-
Tipp
26 Jul 2022
MS SQL-Server in der Cloud oder On-Premises installieren
Microsoft stellt die aktuelle Preview von SQL Server 2022 als Azure-VM oder zur Installation im lokalen Datacenter zur Verfügung. Der Beitrag zeigt die Möglichkeiten. Weiterlesen
-
Feature
25 Jul 2022
Amazon FSx: So funktioniert Netapp ONTAP in der Cloud
Unter Amazon FSx stehen verschiedene Dateiservices zur Verfügung, darunter OpenZFS, NetApp ONTAP und Lustre. In diesem Beitrag beleuchten wir Funktionsweise und Preise von ONTAP. Weiterlesen
-
Tipp
21 Jul 2022
Daten aus CloudWatch Logs automatisch nach S3 verschieben
Um Speicherkosten zu sparen und zur weiteren Verarbeitung exportieren Sie CloudWatch Logs in S3. Verwenden Sie diese Schritt-für-Schritt-Anleitung, um den Prozess zu automatisieren. Weiterlesen
-
Tipp
13 Jul 2022
So verbessern sie die Storage-Sicherheit in Microsoft Azure
Die Schritt-für-Schritt-Anleitung beschreibt, wie Sie begrenzten Zugriff auf Microsoft Azure-Speicher gewähren. Dies hilft, Storage vor internen und externen Bedrohungen zu schützen. Weiterlesen
-
Tipp
12 Jul 2022
So wählen Sie das passende Storage Tier in Azure Blob
Azure Blob bietet Hot, Cool oder Archiv als Storage Tiers. Jede Ebene hat ihre eigenen Herausforderungen und hier finden Sie eine Anleitung zum Verschieben von Daten diese Tiers. Weiterlesen
-
Tipp
22 Jun 2022
Wege zum optimalen Cloud-Storage für Videoüberwachungsdaten
Die Speicherung von Videoüberwachungsdaten in der Cloud ist praktisch, aber oft teuer. Deshalb sollten Anwender bewährte Optimierungsstrategien nutzen. Weiterlesen
-
Tipp
16 Jun 2022
Die wichtigsten Fragen beim Kauf von Storage-as-a-Service
Mit Storage-as-a-Service sollen vor allem das Speichermanagement vereinfacht und Kosten gespart werden. In der Praxis sind jedoch viele Faktoren zu beachten. Weiterlesen
-
Tipp
08 Jun 2022
5 Storage-Typen von Microsoft Azure im Überblick
Microsoft Azure bietet fünf Storage-Typen für verschiedene Einsatzzwecke: Azure Blob Storage, Azure Files, Azure Queue Storage, Azure Table und Azure Managed Disks. Weiterlesen
-
Feature
06 Jun 2022
Die unterschiedlichen Speichertypen für Rechenzentren erklärt
Rechenzentren sollten alternative Speichervarianten für verschiedene Zwecke in Betracht ziehen, darunter hybride Speicher-Arrays, virtuelle Speicher, Cloud-Storage und On-Premises. Weiterlesen
-
News
30 Mai 2022
Kostenloses E-Handbook: BaaS – Anbieter, Preise und Tipps
Backup as a Service bietet mehr als nur Speicherplatz, sondern auch umfassende Funktionen und einfache Bereitstellung. Erfahren Sie im E-Handbook, worauf Suchende achten müssen. Weiterlesen
-
Feature
19 Mai 2022
Updates bei Dell: Nachhaltigkeit und Funktionalität im Fokus
Wie viele Features verträgt der Anwender? Alle, sagt Dell. Wir erklären, wie die Firma mit umfassenden Software-Updates sich und seine Kunden nachhaltig voranbringen will. Weiterlesen
-
Meinungen
03 Mai 2022
Microsoft-365-Daten benötigen ein eigenes Cloud-Backup
Daten, die in SaaS-Anwendungen wie Microsoft 365 erstellt werden, müssen in die Backup-Pläne integriert werden. Am besten lässt sich das über ein Backup as a Service umsetzen. Weiterlesen
-
Feature
25 Apr 2022
Backup as a Service: Die Preise der Hyperscaler im Vergleich
Preislisten und Preiskalkulatoren sollen Cloud-Speicher transparent und berechenbar machen, doch die Komplexität dieser Seiten kann dies erschweren. Wir geben einen Überblick. Weiterlesen
-
News
12 Apr 2022
Kostenloses E-Handbook: Business Continuity planen und umsetzen
Geschäftsprozesse aufrecht zu erhalten, wird für immer mehr Firmen zur Priorität. Finden Sie hier nützliche Tipps, wie sich Business Continuity in diversen Bereichen planen lässt. Weiterlesen
-
Tipp
11 Apr 2022
Im Vergleich: SaaS-Aufbewahrungsregeln von 4 Providern
SaaS-Anwendungen werden von vielen Unternehmen eingesetzt. Oft sind jedoch die Regeln für Aufbewahren oder Löschen von Daten nicht klar geregelt oder den Anwendern bewusst. Weiterlesen