Data Center
Ein gut geplantes und funktionierendes Data Center ist die halbe Miete zum IT-Erfolg. Wir halten Sie durch aktuelle Nachrichten, Grundlagen, Ratgeber und Tipps auf dem Laufenden. Dabei behandeln wir Hardwareplattformen und die darauf laufenden Betriebssysteme. Natürlich kommen auch andere Themen wie Virtualisierung und Disaster Recovery nicht zu kurz.



HCI-Grundlagen
Hyperkonvergente Infrastruktur (HCI) hilft virtuellen Workloads durch einfachere Provisionierung und Verwaltung von Ressourcen. Es ist HCI ein weiterer Schritt in Richtung des Software-definierten Data Centers (SDDC), das Cloud-Umgebungen bereitstellt – sei es als Private Cloud oder womöglich auch als hybride Cloud. Hier erhalten Sie die wichtigen Grundlagen für den Einstieg in HCI.
News : Data Center
-
Januar 18, 2021
18
Jan.'21
Die 10 beliebtesten Data-Center-Artikel 2020
In unserem Ranking 2020 standen Trouble-Shooting-Artikel und Updates für Windows 10, Server und Linux im Vordergrund. Außerdem interessierten sich unsere Leser für Container.
-
Januar 07, 2021
07
Jan.'21
Kostenloses E-Handbook: Microservices-Architekturen umsetzen
Microservices-Architekturen gelten als modern, agil und skalierbar. Doch sie bringen einige neue Herausforderungen mit. In diesem E-Handbook erfahren Sie, wie Sie diese bewältigen.
-
Dezember 14, 2020
14
Dez.'20
Kostenloser E-Guide: Microsoft Endpoint Manager
Die Systeme der Anwender zentral absichern zu können, ist für IT-Teams eine wichtige Aufgabe. Das klappt mit dem Microsoft Endpoint Manager auch für Home-Office-Arbeitsplätze.
-
Dezember 09, 2020
09
Dez.'20
Support für CentOS 8 wird 2021 eingestellt
CentOS ist eine kostenlose Linux-Distribution, die Anwender oft neben oder anstelle von RHEL-Produktionsumgebungen nutzten. In Zukunft soll es nur noch CentOS Stream geben.
Ratgeber : Data Center
-
Den richtigen Thin Client für Windows Virtual Desktop wählen
Thin Clients sind leichtgewichtige Geräte mit wenigen Funktionen. Sie eignen sich daher gut als Endpunkt für virtuelle Desktop-Infrastrukturen. Wir stellen passende Modelle vor. Weiterlesen
-
Mandantenfähige Architekturen: Welche Optionen gibt es?
Worin unterscheiden sich Private und Public Cloud, wenn beide mandantenfähig sind? Und Colocation? Wir erklären den Unterschied zwischen diesen drei mandantenfähigen Architekturen. Weiterlesen
-
So entscheiden Sie sich zwischen IaaS- und SaaS-Modellen
Selbst wenn Sie bereits Workloads in die Cloud verlagert haben, ist es nicht zu spät, die Strategie anzupassen. Prüfen Sie, ob IaaS oder SaaS sich für Ihr Unternehmen eignen. Weiterlesen
Tipps : Data Center
-
Diese Skripte zur IT-Automatisierung ersparen viel Arbeit
Manche IT-Aufgaben manuell zu erledigen, ist zeitraubend. IT-Automatisierungsskripte sind leistungsstark, einfach zu schreiben und ersparen viel Zeit. Weiterlesen
-
Cloudera, AWS, Azure und Co.: Hadoop-Distributionen bewerten
Welches sind die wichtigsten Merkmale, die man bei Hadoop-Distributionen bewertet? Wir stellen vier Punkte vor, die vor einem Abonnement oder Integration zu beachten sind. Weiterlesen
-
Tipps für das Microsoft-365-Management mit PowerShell
Wieso sollten Admins PowerShell für Office-365 und Azure verwenden? In einigen Fällen sind sie der einzige Zugang zu verborgenen Einstellungen für Microsoft-Cloud-Produkte. Weiterlesen
Antworten : Data Center
-
Cloud- vs. Netzwerksicherheit: Was ist der Unterschied?
Während sich Netzwerksicherheit ausschließlich auf den Schutz von Netzwerken konzentriert, bietet Cloud-Sicherheit Schutz für Netzwerke, Server, Container, Anwendungen und mehr. Weiterlesen
-
Was hat ein Service-Mesh mit dem Netzwerk zu tun?
Ein Service-Mesh kann die Bereitstellung von Mikrodiensten und containerbasierten Anwendungen erleichtern und gleichzeitig die Bereitstellung von Netzwerkdiensten unterstützen. Weiterlesen
-
Wie kann man Kubernetes auf lokalen Rechnern nutzen?
Mit Kubernetes auf einem PC, zum Beispiel durch Minikube, MicroK8s oder K3s, lässt sich Code testen oder eine Lernumgebung für Containerorchestrierung umsetzen. Weiterlesen
Meinungen : Data Center
-
Digitale Transformation: 2021 die Cloud-Migration angehen
Viele Unternehmen mussten 2020 ihre Digitalisierungsstrategie komplett umwerfen. Um wieder Herr der Lage zu werden, können sie mit einer Hybrid Cloud die IT vereinheitlichen. Weiterlesen
-
Darauf müssen Managed-Cloud-Serviceanbieter achten
Mit wachsender Agilität und Flexibilität, auch in nicht-IT-Unternehmen, ändern sich die Ansprüche an Serviceanbieter. Managed-Cloud-Services sind eine Möglichkeit, sie zu erfüllen. Weiterlesen
-
Digitalisierungsstrategien 2021: Mehr als nur Home-Office
Viele Unternehmen haben sich 2020 auf eine unfreiwillige Digitalisierungsreise begeben. Wenn sie jetzt dranbleiben, können sie ihre Positionierung für die Zukunft verbessern. Weiterlesen
Features : Data Center
-
So reagieren Mainframe-Betreiber auf Anwendungsumstellungen
Unterstützen kritische Anwendungen keine Mainframes mehr, müssen Kunden reagieren. Wir haben mit dem Kirchlichen Rechenzentrum Südwestdeutschland über die Umstellung gesprochen. Weiterlesen
-
Google Cloud Platform: Erfolgsgeschichte auf Umwegen
Angesichts durchschlagender Erfolge vieler Technologien aus dem Hause Google verwundert es, dass das Public-Cloud-Angebot zu Beginn schwächelte und nur langsam Erfolge verzeichnet. Weiterlesen
-
Wie VMware NSX-T 3 virtuelles Networking verbessert
VMware hat NSX-T 3 etliche neue Funktionen für ein effizienteres Networking spendiert. Dazu zählen eine bessere Integration mit VDS 7 sowie Features wie VRF Lite und Federation. Weiterlesen
E-Handbooks : Data Center
-
Best Practices für die Hybrid Cloud
Erfahren Sie in diesem E-Guide, welche Best Practices sich bei der Vorbereitung auf eine Hybrid-Cloud-Implementierung bewährt haben und wie Unternehmen eine Backup-Strategie entwickeln, die mit der Komplexität einer Hybrid Cloud umgehen kann. Zudem lesen Sie, was es im Zusammenhang mit Unified Communications in Hybrid Clouds zu beachten gibt. Weiterlesen
-
Die 10 beliebtesten Data-Center-Artikel 2020
Das letzte Jahr hat den Arbeitsalltag vieler IT-Abteilungen dramatisch verändert und doch eines ist unverändert geblieben: Die Verwaltung von Windows-Desktops und die Behebung von Fehlern ist ein wichtiger Aspekt bei der Arbeit von Administratoren und somit Inhalt vieler unserer beliebtesten Data-Center-Artikel 2020, die dieser E-Guide enthält. Weiterlesen
-
Strategien für eine erfolgreiche Microservices-Architektur
Dieses E-Handbook soll dabei helfen, Schwierigkeiten in Microservices-Architekturen bereits im Voraus zu vermeiden. Wir erläutern, wie eine Microservices-Architektur aufgebaut ist, mit welchen Cloud-nativen Tools sich verteilte Anwendungen verwalten lassen und wie man klassische Performance-Hürden mit Protokollen und Automatisierung überwindet. Weiterlesen