Data Center
Ein gut geplantes und funktionierendes Data Center ist die halbe Miete zum IT-Erfolg. Wir halten Sie durch aktuelle Nachrichten, Grundlagen, Ratgeber und Tipps auf dem Laufenden. Dabei behandeln wir Hardwareplattformen und die darauf laufenden Betriebssysteme. Natürlich kommen auch andere Themen wie Virtualisierung und Disaster Recovery nicht zu kurz.
-
Meinungen
27 Mär 2023
Wie der Backup-Prozess den Ransomware-Schutz beeinflusst
Ein Daten-Backup ist ein notwendiger, aber nicht hinreichender Schutz gegen Ransomware. Vielmehr kommt es auf die Art und Weise an, wie diese Sicherungen durchgeführt werden. Weiterlesen
-
Ratgeber
24 Mär 2023
So überwachen Sie die Leistung von Servern mit PowerShell
Ein PowerShell-Leistungsüberwachungsskript definiert und verfolgt die gewünschten Systemmetriken. Wir erklären, wie Sie ein solches Skript erstellen und anpassen. Weiterlesen
-
Ratgeber
23 Mär 2023
Daten mit dem PowerShell FTP-Skript hoch- und herunterladen
Mit der .NET WebClient-Klasse und PowerShell laden Windows-Administratoren Dateien auf FTP hoch und runter. Wir erklären den Prozess anhand praktischer Beispiele. Weiterlesen
-
Ratgeber
22 Mär 2023
MDM, EMM und UEM: gehören sie in die Cloud?
Mobilitätsplattformen wie MDM, EMM und UEM sind in den heterogenen IT-Landschaften von heute unerlässlich. Wir erklären, wie Sie sich zwischen den Hosting-Methoden entscheiden. Weiterlesen
-
Ratgeber
21 Mär 2023
Windows Server 2022 per Gruppenrichtlinien sicherer machen
Über Gruppenrichtlinien und Vorlagen, die sich herunterladen lassen, kann man Windows Server 2022 in seiner Konfiguration und den Einstellungen bezüglich der Sicherheit optimieren. Weiterlesen
-
Ratgeber
21 Mär 2023
So vermeiden Sie Probleme beim zweiten Hop mit PowerShell
Wenn Sie über eine Remote-Sitzung in PowerShell auf ein drittes Gerät zugreifen möchten, treten manchmal Probleme auf. Wir stellen CredSSP und andere Lösungswege vor. Weiterlesen
-
Tipp
20 Mär 2023
Die wichtigsten Vor- und Nachteile von Cloud-Backups
Informieren Sie sich über die Art des Cloud-Backups, die Sie nutzen möchten, und über die Vor- und Nachteile, die damit einhergehen, bevor Sie Daten einem Drittanbieter anvertrauen. Weiterlesen
-
Meinungen
17 Mär 2023
Viele deutschen Rechenzentren brauchen eine Ertüchtigung
Rechenzentren bedürfen laufender Erneuerungen, um auf dem aktuellen Stand zu bleiben. Unser Gastautor erklärt, auf welche Aspekte Sie dabei besonders achten sollten. Weiterlesen
-
Tipp
17 Mär 2023
Wie man eine IP-Adresse unter Linux prüft
In einem Linux-System kommunizieren IP-Adressen mit einem öffentlichen oder privaten Netzwerk. Wir zeigen, wie man diese IP-Adressen mit Linux-Befehlen findet. Weiterlesen
-
Ratgeber
16 Mär 2023
Wie Sie Netzwerkresilienz in einen DR-Plan integrieren
Ein Netzwerk-Disaster-Recovery-Plan bedeutet nicht immer Netzwerkresilienz. Faktoren wie Finanzierung, Erkennen potenzieller Risiken und ständige Updates machen den Unterschied. Weiterlesen
-
Tipp
16 Mär 2023
So schreiben Sie Protokollierungs-Funktionen mit PowerShell
Administratoren arbeiten mit Protokollen, um Fehler aufzuspüren. Wir erklären, wie Sie eine PowerShell-Funktion schreiben, um Protokolle aus verschiedenen Quellen zu sammeln. Weiterlesen
-
Tipp
16 Mär 2023
8 Tipps für den Aufbau einer Multi-Cloud-DevOps-Strategie
DevOps-Praktiken bieten viele Vorteile für die Entwicklung, Bereitstellung und Überwachung von Anwendungen in komplexen IT-Umgebungen, die mehrere Cloud-Lösungen umfassen. Weiterlesen
-
Tipp
15 Mär 2023
So dimensionieren Sie Azure Virtual Desktops für Ihre Nutzer
Azure Virtual Desktop schafft Synergien zwischen den Microsoft-Diensten. Damit sich das lohnt, sollten Sie jedoch auf die richtige Dimensionierung achten. Weiterlesen
-
Tipp
14 Mär 2023
So testen Sie das Pending Reboot-Modul von PowerShell
Wir erklären wie Sie mit einem PowerShell-Modul überprüfen, ob Computer im Netzwerk auf einen Neustart warten, um zu verhindern, dass es nach Änderungen zu Konflikten kommt. Weiterlesen
-
Feature
10 Mär 2023
Anwendungsfälle für Hyperautomatisierung im IT-Betrieb
Hyperautomation kann Unternehmen helfen, die Effizienz und Zuverlässigkeit ihrer Arbeitsabläufe zu steigern. Entdecken Sie Anwendungsfälle für Hyperautomation im IT-Betrieb. Weiterlesen
-
Feature
10 Mär 2023
Diese fünf PowerShell Tools vereinfachen Admins die Arbeit
Wir erklären, wie zusätzliche Tools Ihnen helfen, schneller und einfacher PowerShell-Skripte zur Verwaltung und Automatisierung sich wiederholender Aufgaben zu erstellen. Weiterlesen
-
Tipp
09 Mär 2023
Sechs Best Practices für einfachere Multi Cloud Governance
Solide Multi-Cloud-Governance-Praktiken reduzieren Herausforderungen und erhöhen die Sicherheit. Prüfen Sie Best Practices und Tools, um Kosten und Risiken zu senken. Weiterlesen
-
Feature
09 Mär 2023
Solo.io: Cloud-natives Networking für APIs und Container
Das unter anderem auf das Open-Source-Projekt Istio spezialisierte Unternehmen Solo.io bietet eine kommerzielle Plattform an, um komplexe Software-Deployments zu unterstützen. Weiterlesen
-
Feature
08 Mär 2023
Diese EDR-Tools für Windows Server sollten Sie kennen
Windows Server verfügt über native Sicherheits-Features zum Schutz der Domäne. Einige Endpoint Detection and Response-Tools von Drittanbietern sind jedoch die Investition wert. Weiterlesen
-
Tipp
07 Mär 2023
So greifen Sie auf Informationen in Linux Manpages zu
Admins, die mit neuen Befehlen arbeiten möchten, finden auf den Manpages viele nützliche Informationen. Wir erklären, wie Sie diese Seiten finden und welchen Nutzen sie bringen. Weiterlesen
-
Ratgeber
06 Mär 2023
Tutorial: Wie Sie mit Java in Microsoft Azure entwickeln
Entwickler können die von ihnen bevorzugte Java-Distribution und -Version verwenden, um auf Azure-Dienste zuzugreifen. Eine Bereitstellung der Java-Instanz ist ebenfalls möglich. Weiterlesen
-
Feature
03 Mär 2023
10 alternative Tools für die Kubernetes-Kostenüberwachung
Kubecost ist ein attraktives Angebot von AWS zum Überwachen von Kubernetes-Ausgaben in der Cloud. Es ist aber nicht alternativlos. Wir stellen zehn Tools vor, die in Frage kommen. Weiterlesen
-
Ratgeber
02 Mär 2023
Diese Alternativen zu PowerShell grep sollten Sie kennen
grep ist das Standard-Tool zum Durchsuchen von Dateien und Ausgaben in PowerShell. Es gibt jedoch Cmdlets, die diese Funktion übernehmen können. Wir erklären, wie es geht. Weiterlesen
-
Feature
02 Mär 2023
Rakuten Symphony setzt mit Robin.io auf Edge-Anwendungen
Seit Rakuten Symphony Robin.io Anfang 2022 übernahm, hat sich einiges in der Firma getan. Der Anbieter konzentriert sich mit der Symworld-Plattform verstärkt auf Edge-Anwendungen. Weiterlesen
-
News
01 Mär 2023
Kostenloses E-Handbook: Backup-Strategien gegen Ransomware
Backup-Strategien können mit entsprechenden Tools optimiert werden und so größeren Schutz vor Ransomware-Attacken und deren Auswirkungen auf den Geschäftsbetrieb minimieren. Weiterlesen
-
Ratgeber
01 Mär 2023
Fünf Tipps zum Lösen von Leistungsproblemen in Windows 11
Wie jeder Windows-Desktops zeigen auch Windows-11-Geräte manchmal Leistungsprobleme. Befolgen Sie diese Schritte, um die Ursache auf Unternehmensdesktops zu ermitteln und lösen. Weiterlesen
-
News
28 Feb 2023
Kostenloses E-Handbook: Tipps für macOS in Windows-Domänen
In diesem E-Handbook geben wir praktische Tipps, wie Sie dafür sorgen, dass Mitarbeiter mit Macs sicher angebunden sind und Zugang zu allen Programmen bekommen, die sie brauchen. Weiterlesen
-
Tipp
28 Feb 2023
So konfigurieren Sie einen Windows-DHCP-Server
Dieser Artikel erläutert die einzelnen Schritte, um einen Windows-DHCP-Server einzurichten. Erfahren Sie, wie Sie DHCP unter Windows Server installieren und konfigurieren. Weiterlesen
-
Tipp
27 Feb 2023
Was unterscheidet Azure Logic Apps von AWS Step Functions?
Entwickler können Microsoft Azure Logic Apps verwenden, um skalierbare Cloud-Workflows zu erstellen, bereitzustellen und zu verbinden. Ein Vergleich mit AWS Step Functions. Weiterlesen
-
Ratgeber
24 Feb 2023
So lösen Sie Druckerprobleme mit Windows 11 Print Management
Druckerprobleme sind in Windows-Netzwerken ein häufiges und lästiges Problem. Wir erklären, wie das Windows 11-Print Management-Dienstprogramm hilft, diese zu beheben. Weiterlesen
-
Feature
23 Feb 2023
Sysdig: Fast alle Container haben Schwachstellen
Eine Studie von Sysdig zeigt, dass so gut wie jedes Container-Image Schwachstellen hat. Security-Experten sollten sich aber nur auf einen Teil der Container konzentrieren. Weiterlesen
-
Meinungen
23 Feb 2023
Gelungene Business Continuity erfordert Planung und Anpassung
Investitionen in Business Continuity sind eine der besten Optionen, um eine Firma während und nach einem Störfall wieder auf die Beine zu bringen. Aktuelle Pläne sind entscheidend. Weiterlesen
-
Feature
23 Feb 2023
Das sollten Admins über Datacenter-Klimatisierung wissen
Mehr Datenvolumen, aber kleinere Budgets: die Zukunft hält für Rechenzentrums-Admins große Herausforderungen bereit. Wir erklären, wie Sie die richtigen Rahmenbedingungen schaffen. Weiterlesen
-
Feature
22 Feb 2023
Kepler-Projekt soll den Energiebedarf von Kubernetes senken
Kubernetes-Cluster haben häufig eine unverhältnismäßig hohe Leistungsaufnahme. Das Kepler-Projekt und Tool will IT-Profis dabei helfen, diesen Strombedarf zu reduzieren. Weiterlesen
-
Ratgeber
21 Feb 2023
Tipps für schnelleres Nutzer-Onboarding in Active Directory
Active Directory-Kontovorlagen sind nicht schwer zu erstellen. Wir erklären, wie Sie das zum Beispiel mit Variablen effizient gestalten, um saubere, konsistente Konten einzurichten. Weiterlesen
-
Tipp
21 Feb 2023
DNS-Server-Fehlerbehebung unter Linux und Windows
Zur Fehlerbehebung bei DNS-Servern gehören die Überprüfung des DNS-Status, der Zonen-Konfiguration und der Protokolle. Lesen Sie einige Best Practices für Windows und Linux. Weiterlesen
-
Tipp
17 Feb 2023
SQL Server Migration Assistant for Db2 richtig einsetzen
Wenn ein Umzug von IBM Db2-Datenbanken zu Microsoft SQL Server ansteht, kann SQL Server Migration Assistant für Db2 sinnvoll sein. Der Beitrag zeigt die Vorgehensweise. Weiterlesen
-
Tipp
17 Feb 2023
Intel Data Parallel C++ für parallele Architekturen nutzen
Intel Data Parallel C++ ist eine Programmierumgebung für parallele Architekturen. Intel stellt die Umgebung als Open Source zur Verfügung. Ein Einstieg in die Programmierumgebung. Weiterlesen
-
Tipp
17 Feb 2023
Kennen Sie schon die neuen Funktionen des EXO v3-Moduls?
Microsoft hat wichtige Verbesserungen am Exchange Online PowerShell v3-Modul für mehr Zuverlässigkeit und Leistung bei der Verwaltung der gehosteten E-Mail-Plattform vorgenommen. Weiterlesen
-
Ratgeber
16 Feb 2023
Zentrale Datenspeicher bringen Ordnung in Gruppenrichtlinien
In einem zentralen Speicher für Gruppenrichtlinienvorlagen speichern Sie die Vorlagen für alle Active Directory-Domänencontroller zentral. Wir erklären, wie das funktioniert. Weiterlesen
-
Ratgeber
15 Feb 2023
Vier Tipps für das Planen einer DevOps-Implementierung
Die Umstellung auf DevOps kann kompliziert und herausfordernd sein. Wir erklären, welche Bereiche in den frühen Phasen der DevOps-Einführung Priorität haben sollten. Weiterlesen
-
Tipp
14 Feb 2023
Secure-Boot und TPM: Windows-11-Voraussetzungen verstehen
Als Microsoft die Voraussetzungen für Windows 11 bekannt gab, waren einige, darunter TPM 2.0, UEFI und Secure Boot für manche User ein Problem. Wir erklären, wozu sie gut sind. Weiterlesen
-
Ratgeber
10 Feb 2023
So stellen Sie Azure Key Vaults mit Terraform bereit
Terraform verwaltet Ressourcen mit Konfigurationsdateien auf Cloud-Plattformen. In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie Azure Key Vault mit Terraform bereitstellen und verwalten. Weiterlesen
-
News
09 Feb 2023
ESXiArgs-Angriff: Neue Ransomware-Variante im Umlauf
Eine neue Version von ESXiArgs wird derzeit in großen Mengen verteilt. Sie versucht, die für die Vorgängerversion etablierten Wiederherstellungsmethoden außer Kraft zu setzen. Weiterlesen
-
Feature
09 Feb 2023
Wie Amberflo Cloud-Abrechnungen umgestalten möchte
Amberflo hat eine Plattform für die Abrechnung von Cloud-Anwendungen entwickelt, welche die tatsächliche Nutzung aller Ressourcen als Rechnungsgrundlage verwendet. Weiterlesen
-
Ratgeber
08 Feb 2023
So stellen Sie Kubernetes auf VMware mit vSphere Tanzu bereit
Wenn Sie im Unternehmen schon mit VMware und Kubernetes arbeiten, bietet es sich an, beides zusammenzulegen und VMware Tanzu zu nutzen. Wir erklären, wie der Einstieg gelingt. Weiterlesen
-
News
07 Feb 2023
Ransomware: Weltweite Angriffe auf VMware ESXi-Server
Es erfolgen derzeit weitreichende Angriffe auf VMware ESXi-Server mit Ransomware. Das BSI spricht von mehreren hundert Systemen, die in Deutschland betroffen seien. Weiterlesen
-
Tipp
07 Feb 2023
Anwendungsspeicher mit Kubernetes und CSI-Treibern verwalten
Container-Storage-Interface-Treiber bieten IT-Teams mehr Autonomie und Flexibilität bei der Bereitstellung und Verwaltung von persistentem Speicher auf Kubernetes-Clustern. Weiterlesen
-
Feature
07 Feb 2023
Optimieren Sie Workloads mit Kubernetes-Kapazitätsplanung
Ressourcenanforderungen in Kubernetes bedürfen laufender Änderungen. Richten Sie Kapazitätsplanung ein, um den Prozess zu vereinfachen und vorzubereiten. Wir erklären, wie es geht. Weiterlesen
-
Ratgeber
03 Feb 2023
Sieben Observability Tools, die Admins kennen sollten
Observability Tools helfen Entwicklern und Administratoren, durch bessere Einblicke ihre Anwendungs-Performance zu optimieren. Wir stellen die wichtigsten Tools vor. Weiterlesen
-
Tipp
02 Feb 2023
Die 35 wichtigsten Edge-Computing-Firmen im Überblick
Aufgrund der großen Datenmengen, die Firmen heute generieren, sollten IT-Verantwortliche Edge-Computing-Technologien in Betracht ziehen, um all diese Daten näher am Edge zu halten. Weiterlesen
-
Ratgeber
02 Feb 2023
So aktualisieren Sie Hosts im laufenden Betrieb zu ESXi 8
Mit der Aktualisierung zu ESXi 8.x erhalten Sie viele neue Funktionen, wie Device Virtualization Extensions und Gerätegruppen. Wir erklären, wie Sie den Wechsel durchführen. Weiterlesen
-
Ratgeber
01 Feb 2023
Instanzen richtig dimensionieren: So funktioniert es in AWS
Right Sizing ist eine wichtige Voraussetzung für Kosteneffizienz und Leistung in der Cloud. Wir erklären, wie AWS-Kunden die richtigen Instanztypen für ihre Workloads auswählen. Weiterlesen
-
Feature
31 Jan 2023
Diese sechs Open-Source-PaaS-Angebote sollten Sie kennen
Open Source PaaS ist eine gute Wahl für Entwickler, die den Aufwand bei der Pflege der Plattform vermeiden möchten, aber die Anbieterbindung nativer Cloud-PaaS scheuen. Weiterlesen
-
Meinungen
31 Jan 2023
Die Bedeutung von Zertifizierungen für Unternehmen
Zertifizierungen bescheinigen Firmen, dass Richtlinien eingehalten werden und schaffen Transparenz. Welche Vorteile bieten Zertifizierungen und was geht mit den Audits einher? Weiterlesen
-
Ratgeber
27 Jan 2023
So reagieren Sie auf Empfehlungen des AWS Compute Optimizer
AWS Compute Optimizer verspricht Nutzern, das richtige Gleichgewicht zwischen Leistung, Verfügbarkeit und Kosten in der Cloud zu finden. Wir erklären, wie das funktioniert. Weiterlesen
-
Feature
26 Jan 2023
Ziehen Sie Edge Chromium für Business Desktops in Erwägung
Edge Chromium adaptiert viele der größten Stärken von Chrome und kann sich somit als überzeugende Alternative für den Einsatz auf Unternehmens-Desktops behaupten. Weiterlesen
-
Tipp
25 Jan 2023
Mit diesen fünf Tipps planen Admins eine Anwendungsmigration
Die Migration von Anwendungen kann sehr komplex sein. In diesem Artikel geben wir fünf Tipps, die Ihnen dabei helfen, eine Anwendungsmigration zu planen und durchzuführen. Weiterlesen
-
Ratgeber
24 Jan 2023
Was bedeutet das Ende des Mainstream Supports von Microsoft?
Viele Unternehmen zahlen lieber den Erweiterten Support, als auf eine neue Version zu wechseln. Das ist aber nicht immer von Vorteil. Wir erklären, worauf Sie achten sollten. Weiterlesen
-
Tipp
20 Jan 2023
Vergleichen Sie PowerShell GUI Tools für das Frontend
Die meisten Administratoren sind PowerShell-Profis und brauchen keine GUI. Doch für Helpdesk-Mitarbeiter oder kleinere IT-Aufgaben ist ein Frontend Tool eine sinnvolle Anschaffung. Weiterlesen
-
Feature
19 Jan 2023
Klassisches vs. Quanten-Computing: Das sind die Unterschiede
Über Quanten-Computing wird viel geredet, aber im Moment ist die Technologie noch nicht marktreif. Wir erklären, welche technischen Neuerungen Quantencomputer bringen werden. Weiterlesen
-
Meinungen
18 Jan 2023
Innovationstreiber Public Cloud: Vorteile überwiegen Risiken
Gerade in der Finanzbranche haben viele Unternehmen noch Bedenken bei der Public Cloud. Unser Gastautor erklärt, warum sich das ändert und wie Unternehmen die Risiken senken. Weiterlesen
-
News
17 Jan 2023
Veeam Data Protection Trends Report 2023 zeigt Unsicherheit
Der Trend-Report verdeutlicht vor allem, dass IT-Manager sich vor Cyberangriffen und anderen Katastrophen fürchten und zweifeln, auf diese Störfälle vorbereitet zu sein. Weiterlesen
-
Ratgeber
17 Jan 2023
So heben Sie Active-Directory-Kontosperren mit PowerShell auf
Aus Sicherheitsgründen sperrt Microsoft Nutzer aus Konten aus, wenn sie zu oft das falsche Passwort eingeben. Wir erklären, wie Sie das Problem schnell mit PowerShell beheben. Weiterlesen
-
Tipp
16 Jan 2023
Ransomware-Fälle im Business-Continuity-Plan integrieren
Welche Rolle spielt Business Continuity im Kontext von Ransomware-Angriffen? Die Wiederherstellung nach einer Attacke ist enorm wichtig und Aufgabe der IT-Cyber-Security-Teams. Weiterlesen
-
Tipp
13 Jan 2023
Wägen Sie die Vor- und Nachteile von DevOps sorgfältig ab
DevOps hilft Ihrem Unternehmen, Vorteile im Wettbewerb zu erhalten, indem es Entwicklungszyklen beschleunigt. Die beliebte Methode hat aber auch Nachteile, die Sie kennen sollten. Weiterlesen
-
Ratgeber
12 Jan 2023
Die Vor- und Nachteile eines hybriden Data Warehouse
Hybride Data Warehouses bieten unter anderem Flexibilität und Skalierbarkeit sowie den Einsatz moderner Analysewerkzeuge. Dadurch wächst jedoch die Komplexität der Architektur. Weiterlesen
-
Meinungen
11 Jan 2023
Unternehmen sollten Quantenexpertise früh erwerben
Der Fachkräftemangel in der Technikbranche ist weiterhin ein großes Problem und beim Quanten-Computing ist die Personaldecke noch dünner. Unternehmen sollten früh Personal schulen. Weiterlesen
-
Meinungen
10 Jan 2023
Checkliste Colocation: fünf wichtige Entscheidungsfaktoren
Viele Unternehmen lagern ihr IT-Equipment in externe Rechenzentren aus, um Flexibilität zu gewinnen. Doch bei der Wahl des Colocation-Anbieters gibt es einiges zu beachten. Weiterlesen
-
Tipp
06 Jan 2023
So erstellen und nutzen Sie Maps mit Golang
Maps sind dank ihrer Effizienz und Geschwindigkeit eine beliebte Datenstruktur für Programmierer. In Go sind Maps aufgrund ihrer einzigartigen Eigenschaften besonders nützlich. Weiterlesen
-
Antworten
06 Jan 2023
NOC vs. Rechenzentrum: Was ist der Unterschied?
Netzwerk Operations Center und Rechenzentren sind zwei Einrichtungen für die Unterbringung von IT-Geräten und die Verwaltung des Betriebs. Sie unterscheiden sich jedoch erheblich. Weiterlesen
-
Ratgeber
05 Jan 2023
Webcams auf Remote Desktops aktivieren und unterstützen
Wenn Mitarbeiter in Ihrem Unternehmen an Remote Desktops arbeiten, sollten Sie sicherstellen, dass Sie Peripheriegeräte, wie Webcams, sorgfältig einrichten und Fehler beheben. Weiterlesen
-
Tipp
04 Jan 2023
So setzen Sie in Kubernetes etcd für Cluster-Speicher ein
Etcd ist ein leichtgewichtiger Key-Value-Speicher, auf den jeder Knoten in einem Kubernetes-Cluster zugreifen kann. Erfahren Sie, wie Sie es in Kubernetes verwenden. Weiterlesen
-
Feature
03 Jan 2023
Azure-AD-Nutzerberichte mit Microsoft Graph erstellen
Microsoft Graph wird bald zum wichtigsten Tool, um Benutzer und Geräte zu verwalten, die sich mit Office 365 verbinden. Wir erklären, was Sie zum Einstieg wissen müssen. Weiterlesen
-
Ratgeber
30 Dez 2022
So setzen Sie virtuelle Desktops mit Docker und Linux um
Lesen Sie in diesem Artikel, wie Sie eine VDI-Umgebung mit Linux im Netzwerk aufbauen, damit Anwender auch ohne Client direkt über den Browser auf den Desktop zugreifen können. Weiterlesen
-
Tipp
29 Dez 2022
Mit diesen fünf Tipps erreichen Sie Full Stack Observability
Full Stack Observability ist mit Herausforderungen verbunden. Für Unternehmen, die komplexe Multi- und Hybrid-Cloud-Umgebungen betreiben, ist dies jedoch ein notwendiger Schritt. Weiterlesen
-
Ratgeber
28 Dez 2022
Anleitung: Mikrofonprobleme auf Remote Desktops lösen
Hybrides Arbeiten birgt zahlreiche Fehlerquellen. Wenn das Mikrofon auf dem Remote Desktop nicht funktioniert, ist das besonders nervig. Wir erklären, wie Sie das Problem beheben. Weiterlesen
-
Tipp
27 Dez 2022
So planen Sie Ihr Notfall-Management mit ISO 22320:2018
Das Incident Management ist entscheidend dafür, dass Unternehmen mit ungeplanten Störungen umgehen können. Erfahren Sie, wie die Norm ISO:22320:2018 dabei helfen kann. Weiterlesen
-
Tipp
26 Dez 2022
NoSQL-Datenbanken in der Cloud – ein Vergleich
Mit der Ablösung von Legacy-Anwendungen ist die Überlegung über NoSQL-Datenbanken ungebrochen von Bedeutung. Eine Reminiszenz an einen langjährigen Autor von TechTarget. Weiterlesen
-
News
23 Dez 2022
Jetzt mitmachen bei der IT-Prioritäten-Umfrage 2023!
Machen Sie mit bei der weltweiten TechTarget-Umfrage zur IT-Planung und den IT-Budgets 2023 mit. Unter allen Teilnehmern verlosen wir einen Amazon-Gutschein. Weiterlesen
-
Ratgeber
23 Dez 2022
Mit diesen Tools überwachen Sie Dokumente in Windows
Das Überwachen von Dateien auf Windows ist wichtig, um verdächtige Aktivitäten zu erkennen. Wir erklären, wie Sie das Monitoring automatisieren, um alles im Blick zu behalten. Weiterlesen
-
Feature
22 Dez 2022
Was SDN-Data-Center-Controller in einem Netzwerk leisten
In einem softwaredefinierten Netzwerk sind SDN-Controller für Rechenzentren eine entscheidende Komponente. Bei den Controller-Optionen gibt es einige Punkte zu berücksichtigen. Weiterlesen
-
Ratgeber
22 Dez 2022
Wozu benötigt man Container Network Interfaces?
Mit Plug-ins für die Container-Netzwerkschnittstelle erstellen Sie Netzwerkoptionen für Kubernetes-Umgebungen. Wir erklären, wie das funktioniert und vergleichen Netzwerk-Plugins. Weiterlesen
-
Tipp
21 Dez 2022
Business Continuity bei Überflutungen gewährleisten
Normale BC/DR-Pläne sind für Überflutungen oft nicht differenziert genug. Besser ist es, bei Flutrisiko darauf fokussierte Notfallpläne aufzustellen und diese regelmäßig zu testen. Weiterlesen
-
Ratgeber
21 Dez 2022
Kubernetes StatefulSet, Deployment und DaemonSet im Vergleich
Kubernetes bietet mehrere Möglichkeiten zum Bereitstellen von Anwendungen, darunter Deployment, DaemonSets und StatefulSets. Wir erklären die Unterschiede und Anwendungsfälle. Weiterlesen
-
Meinungen
20 Dez 2022
An der Flüssigkeitskühlung führt kein Weg vorbei
Flüssigkeitskühlung wird mit den zunehmenden Dichten und Umweltschutzanforderungen im Rechenzentrum zur wichtigen Zukunftstechnologie. Unser Gastautor erklärt, worauf es ankommt. Weiterlesen
-
Tipp
20 Dez 2022
So entscheiden Sie zwischen dem eigenen RZ und Cloud Storage
Kriterien für eine Entscheidung zwischen Data Center und Private oder Public Cloud Storage sind beispielsweise Skalierbarkeit, Kosten, Schnelligkeit, Zuverlässigkeit und Sicherheit. Weiterlesen
-
Tipp
19 Dez 2022
8 sichere Services für File Transfer in Unternehmen
Bei der Fülle an Optionen kann es eine Herausforderung sein, den besten File Transfer Service für Firmen zu finden. Erfahren Sie, wie Sie eine fundierte Entscheidung treffen können. Weiterlesen
-
Ratgeber
19 Dez 2022
Checkliste für einen Netzwerk-Disaster-Recovery-Plan
Ein Netzwerk-Disaster-Recovery-Plan sollte unter anderem Dokumentation, Notfallkontakte, Schritt-für-Schritt-Verfahren, Angaben zu Providern sowie Backup-Informationen enthalten. Weiterlesen
-
Tipp
19 Dez 2022
Container-Umgebungen mit Tools auf Malware scannen
Die Zahl der Malware-Angriffe steigt und steigt. Auch Container sind ein Einfallstor für Schadcode. Warum Scans der Container so wichtig sind und welche Tools sich dafür eignen. Weiterlesen
-
Feature
16 Dez 2022
Amazon Lightsail und EC2 für Webanwendungen im Vergleich
Nicht alle Entwickler benötigen den vollen Funktionsumfang von Amazon EC2. Finden Sie heraus, ob das reduzierte und vereinfachte Amazon Lightsail eine Option für Sie ist. Weiterlesen
-
Meinungen
15 Dez 2022
Das können Microservices für Ihr Unternehmen leisten
Microservices gelten momentan als der ideale Weg, um Anwendungen aufzubauen. Doch sie sind mit Herausforderungen verbunden, die nicht jedes Unternehmen alleine bewältigen kann. Weiterlesen
-
Ratgeber
14 Dez 2022
Windows-Berechtigungen mit der PowerShell verwalten
Unter Windows lassen sich NFTS-Berechtigungen mit der PowerShell anpassen oder überprüfen. Das geht oft schneller als in der grafischen Oberfläche und lässt sich in Skripte packen. Weiterlesen
-
Feature
14 Dez 2022
So setzen sich die VDI-Kosten bei VMware und Citrix zusammen
VMware und Citrix verlangen Lizenzgebühren für ihre VDI-Produkte. Doch es kommen weitere Bereitstellungskosten dazu. Wir erklären, welche weitere Faktoren es zu beachten gibt. Weiterlesen
-
Feature
13 Dez 2022
Docker Ade? So sieht die Zukunft der Container aus
Docker gehört zu den wichtigsten Diensten in der Container-Welt, ist aber nicht mehr unangefochten, wenn es darum geht Software auf Basis von Containern bereitzustellen Weiterlesen
-
Tipp
13 Dez 2022
ISO/TS 22317:2021 – Ein Standard für Business Impact Analyse
Mit der Einführung der ISO/TS 22317:2021 gibt es einen amtlichen Leitfaden für Business Impact Analysis, der Unternehmen bei der Vorbereitung auf eine BIA unterstützt. Weiterlesen
-
Ratgeber
09 Dez 2022
Sichern und Wiederherstellen von AD-Gruppenmitgliedschaften
Gruppenmitgliedschaften sind ein zentraler Teil des Zugriffsmanagements in Active Directory. Wir erklären, wie Sie Mitgliedschaften sichern und nach einem Fehler wiederherstellen. Weiterlesen
-
Tipp
08 Dez 2022
Drei Strategien für das Luftstrommanagement im Data Center
Luftströme im Rechenzentrum spielen eine wichtige Rolle für die Lebensdauer Ihrer Geräte. Neben dem Klassiker, der Warm- und Kaltgangeinhausung, gibt es noch weitere Strategien. Weiterlesen
-
Tipp
07 Dez 2022
So passt künstliche Intelligenz in Risikobewertungsstrategien
KI kann helfen, die Risikobewertung und das Disaster Recovery neu zu betrachten, denn KI durchforstet riesige Mengen von Risikodaten, ohne die typischen Beschränkungen von DR. Weiterlesen
-
Tipp
07 Dez 2022
Generics in Golang für schnellere und elegantere Codes
Generics sind recht neue Ergänzung der stark und statisch typisierten Sprache Go. Lernen Sie die Vorteile kennen und erfahren Sie, wie der Einstieg mit Generics gelingt. Weiterlesen
-
Ratgeber
06 Dez 2022
Diese drei Cloud-Bursting-Methoden sollten Sie kennen
Mit verschiedenen Cloud-Bursting-Techniken nutzen Admins die Cloud als Verstärkung ihrer lokalen Ressourcen und verschieben Workloads effizient in und aus On-Premises-Rechenzentren. Weiterlesen
-
Ratgeber
02 Dez 2022
So binden Sie RHEL-Server an Active Directory an
Viele Administratoren nutzen Linux- und Microsoft-Produkte gemeinsam. Dabei ist es möglich, Linux-Geräte im AD anzumelden. Wir zeigen anhand von RHEL, wie das funktioniert. Weiterlesen