Data Center
Ein gut geplantes und funktionierendes Data Center ist die halbe Miete zum IT-Erfolg. Wir halten Sie durch aktuelle Nachrichten, Grundlagen, Ratgeber und Tipps auf dem Laufenden. Dabei behandeln wir Hardwareplattformen und die darauf laufenden Betriebssysteme. Natürlich kommen auch andere Themen wie Virtualisierung und Disaster Recovery nicht zu kurz.
-
Ratgeber
29 Nov 2023
Starten Sie mit Argo-CD-Workflow-Beispielen für Kubernetes
Argo CD Workflows können die Verwaltung von Kubernetes-Clustern einfacher und effizienter machen. Erfahren Sie, wie Sie Argo CD installieren und eine Anwendung einrichten. Weiterlesen
-
Ratgeber
28 Nov 2023
Mit Azure Pipelines Bereitstellungen optimieren
IT-Teams können Arbeitsabläufe optimieren, die Sicherheit erhöhen und die Erfahrung der Entwickler verbessern, wenn sie die folgenden Best Practices für Azure Pipelines kennen. Weiterlesen
-
Ratgeber
28 Nov 2023
SmartNIC-Infrastruktur: So gelingt die Implementierung
SmartNICs können die steigende Nachfrage nach hoher Leistung, geringer Latenz und sicherem Datentransfer abdecken. Doch dafür ist eine zuverlässige Netzwerkinfrastruktur notwendig. Weiterlesen
-
Meinungen
24 Nov 2023
Rechenzentren für Digital First Communities
Der Bau nachhaltiger Rechenzentren ist entscheidend für die Zukunft, da so Einsparungen im Verbrauch von Strom und Wasser geleistet werden, sondern auch Bürger profitieren. Weiterlesen
-
Tipp
24 Nov 2023
Wie man die IP-Adresse unter Linux ermittelt
Bei Linux liegen die IP-Adressen in einem öffentlichen oder privaten Netzwerk. Hier erfahren Sie, wie Sie öffentliche und private IP-Adressen mit Linux-Befehlen ermitteln können. Weiterlesen
-
Meinungen
23 Nov 2023
Finanzielle Cloud-Stolpersteine aus dem Weg räumen
Self-Service-Funktionen von Cloud-Services wie AWS erlauben es, Dienste individuell zusammenzustellen und anzupassen. Externe Anbieter helfen, finanzielle Transparenz zu erreichen. Weiterlesen
-
Tipp
22 Nov 2023
Wie häufig sollte der Business-Continuity-Plan geprüft werden?
Business-Continuity-Pläne sind keine einmalige Angelegenheit. Bevor ein Störfall eintritt, sollten Sie Ihren BC-Plan durch regelmäßige Überprüfungen auf dem neuesten Stand halten. Weiterlesen
-
Tipp
22 Nov 2023
Die richtige Authentifizierung für Azure Functions auswählen
Die Sicherheit von Azure Functions ist für die Aufrechterhaltung der Integrität und Zuverlässigkeit Ihrer Anwendungen von großer Bedeutung. Lesen Sie sich diese Methoden durch. Weiterlesen
-
Tipp
21 Nov 2023
Netbox: Geräte, Racks und Verbindungen erfassen und VLAN steuern
Netbox ist eine Open-Source-Lösung, mit der sich das Inventar von Rechenzentren verwalten lässt, inklusive der VLANs und IP-Adressen. Der Beitrag zeigt die Möglichkeiten. Weiterlesen
-
Ratgeber
21 Nov 2023
Proximity Bias und Remote-Arbeit: Das müssen Sie wissen
Proximity Bias ist eine neue Art von kognitiver Voreingenommenheit, die eine Bedrohung für Remote-Mitarbeiter darstellt. Erfahren Sie, wie Sie diese Denkweise entschärfen können. Weiterlesen
-
News
20 Nov 2023
Cisco-Studie: Deutschland auch bei KI bestenfalls Mittelmaß
Eine weltweite Studie zur KI-Fähigkeit von Unternehmen zeigt einen bedenklichen Rückstand in Deutschland. Nur sieben Prozent der Firmen geben an, bestmöglich vorbereitet zu sein. Weiterlesen
-
Meinungen
17 Nov 2023
Agil handeln in der Cloud ohne traditionelle Freigabeprozesse
Durch traditionelle Freigabeprozesse wird die Arbeit in der Cloud verlangsamt. Durch das Prinzip des Self-Services handeln Unternehmen in der Cloud schneller und effizienter. Weiterlesen
-
Tipp
16 Nov 2023
Maximierte Anwendungsleistung mit VDI-Optimierungs-Tools
IT-Administratoren sollten sich mit verschiedenen Tools zur VDI-Optimierung beschäftigen, um den Ressourcenverbrauch zu reduzieren und die Leistung zu erhöhen. Weiterlesen
-
Tipp
15 Nov 2023
Azure Bicep und ARM-Vorlagen im Vergleich
Azure Bicep kann die Bereitstellung von Azure-Ressourcen einfacher machen als ARM-Vorlagen. Erfahren Sie mehr, wie Bicep bei der Automatisierung hilft und sie vereinfacht. Weiterlesen
-
Tipp
14 Nov 2023
Echtzeitüberblick zum Verbrauch mit Open Energy Dashboard
Das Open Energy Dashboard (OED) gibt einen Echtzeitüberblick zum Energieverbrauch im Rechenzentrum. Mit dem webbasierten Dashboard erhalten Admins einen umfassenden Überblick. Weiterlesen
-
Meinungen
10 Nov 2023
Was Sie bei der Auswahl von IaaS-Anbietern beachten sollten
Eine gute IaaS handelt wie ein Partner, der auf Ihre Infrastruktur zugeschnitten ist. Beachten Sie diese Kriterien bei der Auswahl eines Anbieters für das IaaS Ihres Unternehmens. Weiterlesen
-
Meinungen
09 Nov 2023
Einrichten von generativen KI-Infrastrukturen
Unternehmen sollten generative KI-Produkte integrieren, die leicht zu bedienen, flexibel und vor Ort einsetzbar sind. Nutanix GPT-in-a-Box ist eine Lösung, die diese Anforderungen bedient. Weiterlesen
-
Tipp
08 Nov 2023
Troubleshooting für Netzwerkprobleme mit netstat und ss
Wir zeigen in diesem Beitrag, wie mit netstat und ss in Linux Infos über die aktiven Sockets eines Computers und sonstige Informationen zum Netzwerk abgerufen werden können. Weiterlesen
-
Meinungen
07 Nov 2023
Die Revolution des Quantencomputings
Aufgrund der Unterschiede in der Programmierung und die daraus resultierende höhere Rechenleistung bietet Quantencomputing Potenzial, viele verschiedene Branchen zu revolutionieren. Weiterlesen
-
Meinungen
03 Nov 2023
Das volle Potential von Kubernetes sicher nutzen
Immer mehr Unternehmen nutzen Kubernetes, um den Umgang mit Containern zu vereinfachen. Doch es gibt einiges zu beachten, damit Kubernetes kein Sicherheitsrisiko wird. Weiterlesen
-
Ratgeber
02 Nov 2023
Erste Schritte mit SageMaker JumpStart
SageMaker JumpStart ist ein Tool für Anfänger und erfahrene Entwickler von Software für maschinelles Lernen. Erfahren Sie, wie das Tool den Lernprozess vereinfacht und beschleunigt. Weiterlesen
-
Tipp
01 Nov 2023
Best Practices für das Cleanup von Active Directory
Es ist sinnvoll, ab und zu das Active Directory zu bereinigen. Dieser Beitrag zeigt Best Practices, um einen fehlerfreien Ablauf von Active Directory zu gewährleisten. Weiterlesen
-
Tipp
31 Okt 2023
Wie man lokale und hybride Windows Server lizenziert
Die richtige Lizenzierung von Windows Servern spart Geld und stellt sicher, dass es keine Lizenzstrafen gibt. Dieser Beitrag zeigt, was 2023 und 2024 wichtig ist. Weiterlesen
-
Meinungen
31 Okt 2023
Change-Management: So gelingen Veränderungsprozesse
Wandel gestalten statt erleiden sollte die Devise der modernen Geschäftswelt sein. Hier erfahren Sie, wie Change-Management erfolgreich in Unternehmen eingeführt werden kann. Weiterlesen
-
Meinungen
27 Okt 2023
Container und Edge Computing auf dem Prüfstand
Edge Computing in Kombination mit Containern stellt Unternehmen vor einige Herausforderungen – der richtige Einsatz von Kubernetes kann hier helfen. Weiterlesen
-
Tipp
27 Okt 2023
Data-Center-Netzwerke für Generative KI aufbauen
Netzwerkskalierbarkeit, Durchsatz und Orchestrierung sind einige der Schlüsselelemente, die Unternehmen beim Aufbau von Rechenzentren für generative KI berücksichtigen müssen. Weiterlesen
-
Meinungen
26 Okt 2023
Worauf es bei der Containersicherheit ankommt
Um eine sichere Containerumgebung in Kubernetes zu schaffen, müssen Unternehmen einiges beachten, um allen Anforderungen gerecht zu werden. Weiterlesen
-
Tipp
26 Okt 2023
Zurück aus der Cloud: Das müssen Sie beim Netzwerk beachten
Leistung, Sicherheitsbedenken und hohe Kosten sind Faktoren, die Unternehmen dazu veranlassen, Workloads von der Cloud ins eigene Rechenzentren zu migrieren. Das ist zu beachten. Weiterlesen
-
Tipp
25 Okt 2023
Open-Source-Komponenten in der Softwarelieferkette verwalten
Angriffe auf Softwarelieferketten häufen sich. Es gibt keine Einzelmaßnahme, die Angriffe verhindert, aber die Umsetzung von Sicherheitsvorkehrungen verringert das Risiko. Weiterlesen
-
Tipp
24 Okt 2023
Azure Virtual Desktop mit Terraform konfigurieren
Es gibt mehrere Optionen, eine Azure-Virtual-Desktop-Umgebung zu konfigurieren, doch Terraform hat einige Stärken, die der IT helfen, ihr AVD-Management zu verbessern. Weiterlesen
-
Tipp
20 Okt 2023
Wie man Schattenkopien auf Windows-Servern konfiguriert
Aktivieren Sie den Volumeschattenkopie-Dienst für freigegebene Ordner und geben Sie Benutzern die Möglichkeit, Dateien wiederherzustellen oder auf frühere Versionen zurückzusetzen. Weiterlesen
-
Meinungen
19 Okt 2023
Cloud Brokerage: Dienstleister oder Self-Service-Plattform
Cloud Broker unterstützen die Suche nach passenden Cloud-Service-Angeboten. Für wen eignen sich die Dienste, worauf achtet man bei der Auswahl und welche Alternativen gibt es? Weiterlesen
-
Tipp
18 Okt 2023
So vermeiden Sie die Verschwendung von Cloud-Ressourcen
Zahlen Sie nicht für ungenutzte Cloud-Ressourcen. Nutzen Sie bewährte Methoden wie Zugriffskontrollen, Richtlinien und Größenanpassung, um übermäßige Bereitstellung zu vermeiden. Weiterlesen
-
Ratgeber
17 Okt 2023
So richten Sie PowerShell-Remoting über SSH ein
Microsoft empfiehlt die Verwendung von WinRM für die Fernverwaltung von Windows-Rechnern, aber OpenSSH bietet Vorteile, insbesondere in Unternehmen, die auch Linux-Systeme einsetzen. Weiterlesen
-
Meinungen
17 Okt 2023
So können Unternehmen innovativ Speicher und Energie sparen
KI-Anwendungen treiben den Stromverbrauch und die Datenmengen in Cloud-Umgebungen drastisch nach oben. Unternehmen müssen innovative Lösungen finden, um dem entgegenzuwirken. Weiterlesen
-
Tipp
17 Okt 2023
Mit diesen Kennzahlen weisen Sie den ROI der IT nach
Wenn IT-Betriebsteams den Wert eines Projekts für das Unternehmen aufzeigen müssen, um eine Finanzierung zu erhalten, sollten sie über den allgemeinen Nutzen hinausblicken. Weiterlesen
-
Meinungen
16 Okt 2023
Die Bedeutung von IT Service Management einfach erklärt
Angesichts der Digitalisierung ist eine reibungslose IT der Schlüssel zum Erfolg. Welche Rolle IT Service Management in diesem Zusammenhang spielt, erfahren Sie in diesem Beitrag. Weiterlesen
-
Meinungen
12 Okt 2023
Was Sie beim IT-Refurbishing beachten sollten
Ressourcen schonen, ESG-Rating verbessern, Daten schützen: Unternehmen können vielfältig von IT-Refurbishing profitieren, wenn sie einige wichtige Dinge dabei beachten. Weiterlesen
-
Feature
12 Okt 2023
Rechenzentrumsbetreiber wollen Datensouveränität
Obwohl in der IT-Welt nichts mehr wie gewohnt läuft, erwarten Marktforscher Wachstum im Rechenzentrumssegment. Viele statistische Daten lassen eine andere Interpretation zu. Weiterlesen
-
Ratgeber
12 Okt 2023
Wie man ML-Workloads mit Apache Spark auf Kubernetes ausführt
IT-Mitarbeiter, die Machine Learning Workloads verwalten möchten, setzen zunehmend auf Apache Spark. Die notwendigen Schritte, um einen Spark-Cluster auf Kubernetes einzurichten. Weiterlesen
-
Ratgeber
11 Okt 2023
Tutorial: Erstellung eines Container-Images mit Azure Repos
Azure Repos ist ein Tool für IT-Teams, die mit Repositories und Codeversionen arbeiten. Erfahren Sie, wie Sie es mit Pipelines zur Erstellung eines Container-Images verwenden. Weiterlesen
-
Tipp
10 Okt 2023
Erstellen Sie in sechs Schritten ein Proof of Concept
Gehen Administratoren ein Proof-of-Concept-Projekt an, müssen sie auf vieles achten: von den technischen Anforderungen bis hin zu den wichtigsten beteiligten Interessengruppen. Weiterlesen
-
Tipp
09 Okt 2023
Backup as a Service: Die wichtigsten Vorteile
BaaS bietet viele Vorteilen, von einfacher Bereitstellung bis zum besseren Schutz in einem sich verändernden Klima. So profitieren Firmen von den Vorteilen von Backup as a Service. Weiterlesen
-
Tipp
06 Okt 2023
So setzen Sie GitCode auf einen früheren Commit zurück
Für Entwickler sind git reset und git revert Lebensretter. Diese Beispiele zeigen, welcher Befehl am sinnvollsten ist, wenn während der Entwicklung Fehler auftreten. Weiterlesen
-
Meinungen
05 Okt 2023
Energieeffizienz von Rechenzentren: aus alt mach nachhaltig
Unternehmen sind gezwungen, den Energieverbrauch ihrer Rechenzentren zu senken und so die CO2-Bilanz zu verbessern. Eine Modernisierung ist auch mit Bordmitteln möglich. Weiterlesen
-
News
04 Okt 2023
Kostenloses E-Handbook: Ratgeber fürs Backup von SaaS-Daten
Wir erklären im E-Handbook, wie Sie SaaS-Daten ins Backup und somit in die Data-Protection-Strategie einbetten können und welche Faktoren wichtig und zu berücksichtigen sind. Weiterlesen
-
Feature
04 Okt 2023
DaaS und SaaS: Funktionen und Einsatz im Vergleich
Um Geschäftsprozesse und IT-Verwaltung zu vereinfachen, gibt es viele Dienste, die Unternehmen buchen können. DaaS und SaaS sind zwei der häufigsten Ansätze. Weiterlesen
-
Meinungen
04 Okt 2023
IT-Asset-Management benötigt einen ganzheitlichen Ansatz
IT-Asset-Management (ITAM) bildet die Grundlage für kompetente IT-Entscheidungen. Doch bei der Umsetzung scheitern viele Unternehmen. Ein ganzheitlicher Ansatz ist notwendig. Weiterlesen
-
Tipp
03 Okt 2023
Windows: Die Zuverlässigkeit richtig überwachen
Die Zuverlässigkeitsüberwachung unter Windows gibt an, welche Treiberaktualisierungen, Softwareinstallationen oder Hardwareabstürze mit plötzlicher Instabilität zusammenhängen können. Weiterlesen
-
Tipp
29 Sep 2023
Kubernetes-Probleme in Multi-Cloud-Umgebungen bewältigen
Kubernetes-Bereitstellungen in Multi-Cloud-Umgebungen können Management-, Betriebs- und Kostenprobleme bedeuten. Doch mit der richtigen Strategie lässt sich das bewältigen. Weiterlesen
-
Tipp
28 Sep 2023
Was sich für Microsoft 365 Apps auf Windows Server 2022 ändert
Nicht jedes Unternehmen kann in die Cloud wechseln, aber die Verwendung von Microsoft 365 Apps On-Premises ist wahrscheinlich über das Jahr 2026 hinaus keine Option mehr. Weiterlesen
-
Ratgeber
27 Sep 2023
Erstellen und Verwalten von Amazon EBS Snapshots mit AWS CLI
EBS-Snapshots sind ein wichtiger Teil jeder Datensicherungsstrategie in EC2- Bereitstellungen. Lernen Sie, wie Sie diese mit AWS CLI erstellen und verwalten. Weiterlesen
-
Tipp
26 Sep 2023
Tipps und Tools zum Sammeln hilfreicher Kubernetes-Metriken
Metriken sind ein wichtiger Teil jeder Kubernetes-Implementierung. Oft gibt es Schwierigkeiten beim Identifizieren der richtigen Metriken und der Auswahl der Tools. Weiterlesen
-
News
25 Sep 2023
Kostenloses E-Handbook: Tipps für die Multi-Cloud-Strategie
Wir erklären in diesem E-Handbook, wie Sie eine sinnvolle Multi-Cloud-Strategie erstellen, damit sie den höchsten Nutzen daraus ziehen. Sie finden Tipps für verschiedene Bereiche. Weiterlesen
-
Meinungen
25 Sep 2023
Edge-Rechenzentren: Zukunft durch Dialog
Edge-Rechenzentren sind für die Anwendungen der Zukunft erforderlich. Da sie sich auch in Innenstädten befinden werden, ist das eine Frage der Städteplanung und des Bürgerdialogs. Weiterlesen
-
Tipp
22 Sep 2023
VDI-Lastspitzen optimal ausgleichen
Unvorhersehbares Nutzerverhalten und Boot Storms können eine virtuelle Desktop-Infrastruktur (VDI) belasten. Durch Analyse und Planung wird dies handhabbar. Weiterlesen
-
Ratgeber
21 Sep 2023
Erste Schritte mit Kubernetes Cloud Controller Manager
Kubernetes Cloud Controller Manager ist ein optionales Tool zur Verwaltung von Cluster-Ressourcen. Erfahren Sie, wie es funktioniert und warum Sie es verwenden sollten. Weiterlesen
-
Ratgeber
20 Sep 2023
Schritt für Schritt zum Multi-Cloud-Kubernetes-Cluster
Um die Verwaltung von Ressourcen über mehrere Clouds hinweg zu vereinfachen, nutzen Sie ein Multi-Cloud-Kubernetes-Cluster. Dieses Tutorial unterstützt bei der Einrichtung. Weiterlesen
-
Tipp
19 Sep 2023
Rechenzentrums-Tier und ihre Bedeutung für die Betriebszeit
Firmen sollten die vier unterschiedlichen Rechenzentrums-Tiers von Colocation-Anbietern für ihre eigenen RZs auf Basis ihrer Anforderungen an die Betriebszeit in Betracht ziehen. Weiterlesen
-
Meinungen
15 Sep 2023
IT-Dienstleister müssen ihre Strategien neu ausrichten
Der Wettbewerb auf dem IT-Dienstleistungsmarkt wird intensiver. IT-Service-Unternehmen müssen ihre Angebote besser an die Kunden anpassen. Wie sollten sie dabei vorgehen? Weiterlesen
-
Tipp
15 Sep 2023
Tailscale und Wireguard: Sichere VPNs in Edge-Umgebungen
Bei der Verwendung von Edge-Netzwerken spielen unweigerlich auch VPNs eine wichtige Rolle, teilweise sogar mehrere. Die Nutzung von Tailscale und WireGuard bietet Vorteile. Weiterlesen
-
Tipp
15 Sep 2023
So nutzen Sie GitHub Copilot für PowerShell-Codierung
Die Integration dieses Tools zur Codevervollständigung in VS Code kann Administratoren zugute kommen, die Aufgaben automatisieren möchten. Aber es gibt einige Einschränkungen. Weiterlesen
-
Antworten
14 Sep 2023
Wann lohnt sich der Einsatz von K3s oder MicroK8s?
Sie suchen nach einer effizienten, benutzerfreundlichen Alternative zu herkömmlichem Kubernetes? Vergleichen Sie die Distributionen K3s und MicroK8s als Alternativen. Weiterlesen
-
Meinungen
14 Sep 2023
Die technische Verschuldung durch Modernisierung reduzieren
Technische Schulden lassen sich kaum vermeiden, allerdings können Modernisierungsmaßnahmen diesen Schulden entgegenwirken. Diese müssen aber zeitnah durchgeführt werden. Weiterlesen
-
Feature
13 Sep 2023
Die Auswirkungen von Quantum Computing auf Kryptografie
Wenn Quantencomputer zur Verfügung stehen, werden viele Verschlüsselungsarten angreifbar sein. Wir erklären die Gründe, Forschungsprojekte und die Auswirkungen auf die Kryptografie. Weiterlesen
-
Tipp
12 Sep 2023
Mit der richtigen AWS Placement Group Latenzzeiten reduzieren
AWS bietet drei unterschiedliche Placement Groups, auf denen EC2-Instanzen den jeweiligen Anforderungen an Latenz und Leistung entsprechend verteilt werden können. Weiterlesen
-
Feature
08 Sep 2023
So berechnen Sie die Kosten für den Cloud-Ausstieg
Die mit dem Cloud-Ausstieg verbundenen Kosten gehen über die eigentliche Migration hinaus. IT-Manager müssen Hardware, Backup-Anforderungen und internes Fachpersonal berücksichtigen. Weiterlesen
-
Meinungen
06 Sep 2023
Observability: Komplexität verstehen und fundiert entscheiden
Observability verschafft einen ganzheitlichen Überblick und setzt Ereignisse in Kontext zueinander. Die Daten können auch für Business-Entscheidungen nutzbar gemacht werden. Weiterlesen
-
Tipp
05 Sep 2023
Microsoft Copilot: Arbeit in der Cloud
Mit Microsoft Copilot integriert Microsoft Funktionen aus ChatGPT direkt in Microsoft 365. Dadurch lassen sich Dokumente schneller und mit höherer Qualität erstellen. Weiterlesen
-
Tipp
01 Sep 2023
Was RDS CALs sind und wie sie sich nutzen lassen
IT-Teams sind auf CALs angewiesen, um sicherzustellen, dass RDS-Nutzer für ihre Sitzungen lizenziert sind. Sie sollten wissen, wie sie damit arbeiten und welche Optionen sie bieten. Weiterlesen
-
Tipp
31 Aug 2023
Das Wichtigste zum BYOS-Modell von Red Hat für RHEL
Viele Firmen nutzen Pay-as-you-go-Modelle mit Public Cloud Providern, um ihre Red-Hat-Produkte in der Cloud zu betreiben. Bring-your-own-Subscription unterscheiden sich davon. Weiterlesen
-
Tipp
30 Aug 2023
Die wichtigsten Gründe für die Abkehr von der Public Cloud
Viele Firmen migrierten ihre Daten voreilig in die Public Cloud und erkennen, dass diese nicht nur Vorteile hat. Wir listen 5 Gründe, warum ein Cloud-Ausstieg sinnvoll sein kann. Weiterlesen
-
Tipp
29 Aug 2023
Exchange Server außer Betrieb nehmen: Die wichtigsten Tipps
Eine Exchange-Server-Migration umfasst zahlreiche Schritte, aber es ist wichtig, den Schulungsaspekt abzudecken, um sicherzustellen, dass die Benutzer nicht auf der Strecke bleiben. Weiterlesen
-
Meinungen
29 Aug 2023
Ohne aktuelle Daten funktioniert keine CMDB
In einer Configuration Management Database (CMDB) sind alle relevanten Informationen einer IT-Umgebung gespeichert. Diese Daten müssen stets so aktuell wie möglich sein. Weiterlesen
-
Ratgeber
25 Aug 2023
Multiple Umgebungen mit Terraform Workspaces verwalten
Mit Terraform Workspaces können DevOps-Teams Konfigurationen für verschiedene Umgebungen zentral verwalten. Lernen Sie in diesem Artikel, wie Sie mit Workspaces arbeiten können. Weiterlesen
-
Tipp
24 Aug 2023
Stücklisten und Security: Das müssen IT und DevOps wissen
Die Integration der Erstellung von Software-Stücklisten in den Lebenszyklus der Softwareentwicklung hilft IT- und DevOps-Teams sicherere und wartungsfreundlichere Apps erstellen. Weiterlesen
-
Tipp
23 Aug 2023
Strategien zur Verwaltung mehrerer Kubernetes-Cluster
Der Betrieb mehrerer Kubernetes-Cluster hat verschiedene Vorzüge. Wenn Sie die folgenden Tipps beachten, können Sie die Verwaltung mehrerer Cluster vereinfachen. Weiterlesen
-
Tipp
22 Aug 2023
Wie man Kubernetes-Cluster mit kubeadm bootet
Um Kubernetes-Cluster einfacher zu booten, kann kubeadm genutzt werden. Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für das Bootstrapping mit kubeadm. Weiterlesen
-
Tipp
18 Aug 2023
Mit macOS-Antivirus-Optionen die Internetsicherheit erhöhen
Unternehmen, die macOS-Desktops verwalten, müssen sicherstellen, dass ihre Sicherheitsprodukte Macs unterstützen. Wir vergleichen sechs Antivirenprodukte, die dafür in Frage kommen. Weiterlesen
-
Tipp
17 Aug 2023
Welche Betriebssysteme eignen sich für Docker?
Wer Docker nutzen möchte, kann auf verschiedene Betriebssysteme zurückgreifen, beispielsweise RancherOS oder Ubuntu Core. Vergleichen Sie Möglichkeiten für Docker-Betriebssysteme. Weiterlesen
-
Meinungen
16 Aug 2023
Rancher vs. OpenShift vs. Tanzu fürs Kubernetes-Management
Kubernetes-Verwaltungsplattformen vereinfachen die Container-Orchestrierung im großen Maßstab, aber jede hat ihre Vor- und Nachteile. Wir vergleichen drei verfügbare Optionen. Weiterlesen
-
Tipp
15 Aug 2023
Virtualisierte Rechenzentren: Die 8 wichtigsten Vorteile
Die Virtualisierung von Rechenzentren bietet viele Vorteile, die über die Reduzierung von Hardware hinausgehen. Steigern Sie die Leistung Ihres Rechenzentrums. Weiterlesen
-
Tipp
11 Aug 2023
Tipps für die Nutzung der Cockpit-Webkonsole
Administratoren, die Cockpit zur Verwaltung von Linux-Servern verwenden, können über die Webkonsolen Benutzer hinzufügen, Firewalls einrichten und Server überwachen. Weiterlesen
-
Ratgeber
11 Aug 2023
Hyper-V: Wichtige Sicherheitseinstellungen für VMs
Um die Sicherheit der installierten Workloads und Daten zu gewährleisten, sind bei virtuellen Maschinen unter Hyper-V einige Einstellungen von entscheidender Bedeutung. Weiterlesen
-
Tipp
10 Aug 2023
So bewerten Sie Google Anthos für Ihr Kubernetes-Management
Entdecken Sie die Vor- und Nachteile der Google Anthos-Plattform und vergleichen Sie sie mit anderen Verwaltungsoptionen für Kubernetes in hybriden und Multi-Cloud-Umgebungen. Weiterlesen
-
News
09 Aug 2023
Kostenloses E-Handbook: Disaster-Recovery-Plan fürs Netzwerk
Das Netzwerk ist das Herz der Unternehmens-IT. Deshalb muss für den Notfall vorgesorgt sein. Unser Gratis-eBook liefert Ihnen Tipps, die Sie für einen DR-Plan und Audit brauchen. Weiterlesen
-
Ratgeber
09 Aug 2023
5 Methoden für die Wiederherstellung einer Azure VM
Es gibt verschiedene Wege, eine Azure-VM wiederherzustellen. Prüfen Sie, warum Sie eine VM wiederherstellen müssen, welche Recovery-Methoden es gibt und welcher am besten passt. Weiterlesen
-
Meinungen
09 Aug 2023
Nachhaltigkeit und Emissionen für VDI und DaaS berechnen
Obwohl VDI und DaaS Desktop-Virtualisierungsdienste sind, kann sich ihre Nachhaltigkeit unterscheiden. Daher sollten Firmen lernen, wie sie ihre Emissionen berechnen können. Weiterlesen
-
Meinungen
08 Aug 2023
Refurbished IT: Die Alternative zum Neugerät?
Refurbished oder überholte IT-Geräte können eine gute Alternative gegenüber Neukäufen sein. Sie sind nicht nur leistungsfähig, sondern stärken auch die Nachhaltigkeit einer Firma. Weiterlesen
-
Tipp
08 Aug 2023
Das PC- und Desktop-Lebenszyklusmanagement richtig planen
Umfassende Device-as-a-Service-Pläne und eine vollständige interne Verwaltung sind zwei Optionen für den Lebenszyklus von Desktops, aber es gibt auch zahlreiche andere Optionen. Weiterlesen
-
Ratgeber
07 Aug 2023
So erstellen Sie inkrementelle Snapshots in Azure
Inkrementelle Snapshots bieten mehrere Vorteile gegenüber vollständigen Snapshots, einschließlich geringerer Kosten und schnellerer Backups. Wir erklären, wie Sie diese einrichten. Weiterlesen
-
Tipp
03 Aug 2023
So erreichen Sie Nachhaltigkeit in Speicherumgebungen
Nachhaltigkeitsinitiativen sollten auch Storage einbeziehen, aber es gibt hierbei verschiedene Herausforderungen, sowohl bei lokalen als auch bei Cloud-basierten Speichersystemen. Weiterlesen
-
Tipp
03 Aug 2023
Kubernetes-Netzwerke: Bewährte Methoden und Herausforderungen
Bevor Sie sich in die Landschaft der CNI-Plug-ins für Kubernetes stürzen, sollten Sie wichtige Elemente des Kubernetes-Netzwerks verstehen. Unsere Tipps helfen Ihnen dabei. Weiterlesen
-
Tipp
02 Aug 2023
So lässt sich Kubernetes auch ohne Docker nutzen
Obwohl Docker und Kubernetes oft zusammen verwendet werden, erfüllen beide unterschiedliche Aufgaben. Docker-Container sind nicht die einzige Option für Kubernetes-Bereitstellungen. Weiterlesen
-
Meinungen
01 Aug 2023
NIS2: Die Cloud-Sicherheit auf den Prüfstand stellen
Die NIS2-Richtlinie ist die EU-weite Gesetzgebung zu Cybersicherheit Wer vorausschauend plant, überprüft seine IT-Strategie jetzt – auch die Anwendungen in der Cloud. Weiterlesen
-
Tipp
01 Aug 2023
Value-Stream-Management für DevOps: Geschäft und IT vereinen
Value-Stream-Management kann ein gutes Tool sein, um DevOps auf das Unternehmen abzustimmen, da es die Datenanalyse optimiert und die Zusammenarbeit und Berichterstattung verbessert. Weiterlesen
-
Tipp
28 Jul 2023
Cloud-Daten mit Datenklassifizierungsrichtlinien schützen
Aufgrund vieler Risikofaktoren ist eine Datenklassifizierung in der Cloud unverzichtbar. Mit Sorgfalt können diese Risiken durch Klassifizierung und Compliance begrenzt werden. Weiterlesen
-
Meinungen
27 Jul 2023
Wie FinOps-Tools Cloud-Entscheidungen beeinflussen
Firmen nutzen FinOps, um Cloud-Kosten zu optimieren, Cloud-Ausgaben auf die Geschäftsfunktionen abzustimmen und eine bessere Governance für die Cloud-Ausgaben zu etablieren. Weiterlesen
-
Feature
27 Jul 2023
Warum Standards und Zertifizierungen für die KI wichtig sind
Verschiedene Gremien und Institute wie das Fraunhofer Institut arbeiten an der Entwicklung von KI-Standards. Wir erklären, welche Faktoren hier wichtig sind und wie KI geprüft wird. Weiterlesen
-
Tipp
26 Jul 2023
10 zukunftsweisende Disaster-Recovery-Trends
Die jüngsten Trends in den Bereichen KI, Ransomware und Datenschutzbestimmungen haben erhebliche Auswirkungen auf Disaster-Recovery-Teams. Die wichtigsten sind hier zusammengefasst. Weiterlesen
-
Tipp
26 Jul 2023
So nutzen Sie ChatGPT fürs Mainframe-Applikationsmanagement
ChatGPT kann Admins bei der Verwaltung von Mainframe-Anwendungen durch Konvertierung, Optimierung und Verbesserung des Codes sowie mit Ratschlägen und Checklisten helfen. Weiterlesen
-
Tipp
25 Jul 2023
Edge Computing im Unternehmen effektiv betreiben
EdgeX Foundry und Eclipse ioFog sind zwei Lösungen, die gemeinsam zum Einsatz kommen können, um Edge Computing im Unternehmen zu optimieren. Der Beitrag zeigt die Möglichkeiten. Weiterlesen