Data Center
Ein gut geplantes und funktionierendes Data Center ist die halbe Miete zum IT-Erfolg. Wir halten Sie durch aktuelle Nachrichten, Grundlagen, Ratgeber und Tipps auf dem Laufenden. Dabei behandeln wir Hardwareplattformen und die darauf laufenden Betriebssysteme. Natürlich kommen auch andere Themen wie Virtualisierung und Disaster Recovery nicht zu kurz.
-
Tipp
17 Jun 2025
Wie Sie Domänencontroller auf Windows Server 2025 migrieren
Windows Server 2025 lässt sich sowohl bei virtuellen als auch bei hardwarebasierten Domänencontrollern reibungslos in bestehende Active-Directory-Umgebungen integrieren. Weiterlesen
-
Ratgeber
13 Jun 2025
Microsoft-365-Offboarding per PowerShell automatisieren
Die PowerShell ermöglicht ein sicheres, effizientes und standardisiertes Offboarding von Microsoft-365-Benutzern, inklusive Automatisierung, Protokollierung und Compliance. Weiterlesen
-
Definition
15 Jun 2025
Elektrischer Leiter
Elektrische Leiter ermöglichen den Stromfluss, unterscheiden sich in Leitfähigkeit und Anwendungsmöglichkeiten und reichen von Metallen bis zu modernen Materialien wie Graphen. Weiterlesen
von- Rahul Awati, Contributing Writer
- Gavin Wright
-
Definition
14 Jun 2025
Native Cloud-Anwendung
Native Cloud-Anwendungen bilden die Grundlage moderner Cloud-Strategien. Sie sind modular aufgebaut, skalierbar, portabel und ideal für dynamische IT-Umgebungen geeignet. Weiterlesen
von- Kinza Yasar, Tech Target
- Ben Lutkevich, TechTarget
-
Definition
14 Jun 2025
C-Shell (csh)
Die C-Shell wurde von Bill Joy an der University of California entwickelt. Sie bietet eine Befehlszeilenschnittstelle für die Interaktion mit verschiedenen Betriebssystemen. Weiterlesen
-
Ratgeber
13 Jun 2025
Microsoft-365-Offboarding per PowerShell automatisieren
Die PowerShell ermöglicht ein sicheres, effizientes und standardisiertes Offboarding von Microsoft-365-Benutzern, inklusive Automatisierung, Protokollierung und Compliance. Weiterlesen
-
Tipp
13 Jun 2025
So erstellen Sie einen sinnvollen Backup-Zeitplan
Für geschäftskritische Systeme und Daten gilt: Je häufiger das Backup, desto besser. Aber wie oft sollten Sie Ihre Daten sichern? Wir geben Tipps für die Erstellung eines Zeitplans. Weiterlesen
-
Tipp
12 Jun 2025
Business Continuity: Arbeitsrollen und Verantwortlichkeiten
Business Continuity ist ein wesentlicher Bestandteil der Recovery-Strategie einer Firma. Stellen Sie sicher, dass diese BC-Rollen und Verantwortlichkeiten im berücksichtigt werden. Weiterlesen
-
Ratgeber
12 Jun 2025
Container-Networking: Grundlagen, Modelle und Best Practices
Containerisierung eignet sich nicht nur für DevOps-Teams. Admins richten oft Containernetzwerke ein, sorgen für die Containerkonnektivität und nutzen Container-Networking-Tools. Weiterlesen
-
Tipp
12 Jun 2025
Schritt für Schritt zu einer erfolgreichen Cloud-Migration
Um die Verlagerung von lokalen Workloads in die Cloud so reibungslos wie möglich zu gestalten, ist ein planvolles Vorgehen vonnöten. Das funktioniert Schritt für Schritt. Weiterlesen
-
Tipp
11 Jun 2025
So nutzen Sie Windows Autopatch mit Intune optimal
IT-Admins nutzen Intune, um Einstellungen für Windows-Betriebssysteme und Geschäftsanwendungen zu verwalten. Die Windows-Autopatch-Funktion automatisiert und verbessert Prozesse. Weiterlesen
-
News
10 Jun 2025
AWS stellt Betriebs-Modell für European Sovereign Cloud vor
Amazon Web Services will 7,8 Milliarden Euro in eine unabhängige EU-Cloud mit eigener Governance, Sicherheitsstruktur und einem europäischen Security Operations Center investieren. Weiterlesen
-
Ratgeber
10 Jun 2025
Windows 10: Support-Ende und die Extended Security Updates
Am 14.10.2025 läuft der Support für Windows 10 aus. Über Extended Security Updates können kostenpflichtige Updates gebucht werden, dabei gilt es einige Punkte zu beachten. Weiterlesen
-
Tipp
10 Jun 2025
Mean Time To Repair: So berechnen und reduzieren Sie die MTTR
Die Mean Time To Repair ist eine wichtige Kennzahl für Business Continuity und Disaster Recovery. Es gibt verschiedene Wege, wie Sie die MTTR berechnen und reduzieren können. Weiterlesen
-
Feature
09 Jun 2025
Quantencomputing: Chancen und Mehrwerte erkennen
Auch wenn der Quantenvorteil noch ein paar Jahre entfernt ist, hat die Technologie für bestimmte Klassen von Rechenproblemen eindeutige Vorteile. Wir erklären hier einige davon. Weiterlesen
-
Definition
08 Jun 2025
Disaster Recoervy nach Naturkatastrophen
Ein Disaster Recovery nach einer Naturkatastrophe unterscheidet sich von einem DR nach ei-nem IT-Ausfall oder einem Ransomware-Angriff, da es physische Umstände zu beachten gibt. Weiterlesen
-
Definition
08 Jun 2025
Cloud-Transformation
Cloud-Transformation bezeichnet die ganzheitliche Umstellung von IT-Strukturen, Prozessen und Unternehmenskultur auf Cloud-Technologien zur Steigerung von Agilität und Innovation. Weiterlesen
-
Definition
08 Jun 2025
Korn-Shell (ksh)
Die Korn-Shell ist eine Befehlsshell für Betriebssysteme, die David Korn für Unix entwickelte. Die Korn-Shell wurde 1983 eingeführt und enthielt eine eigene Skriptsprache. Weiterlesen
-
Definition
07 Jun 2025
Cloud-Transparenz
Cloud-Transparenz ermöglicht Unternehmen die umfassende Überwachung, Analyse und Optimierung ihrer Cloud-Ressourcen für mehr Sicherheit, Effizienz und Compliance der Cloud-Umgebung. Weiterlesen
-
Ratgeber
06 Jun 2025
Wie Sie die Sicherheit von Microsoft 365 mit PowerShell testen
Das Microsoft 365 Admin Center bietet Sicherheitsbewertungen und Verbesserungsvorschläge. Mit PowerShell-Skripten wie SCuBA können Admins die verteilten Einstellungen prüfen. Weiterlesen
-
Feature
06 Jun 2025
So nutzen Sie künstliche Intelligenz für die Notfallreaktion
Die Reaktion auf Notfälle erfordert von IT-Teams schnelles Handeln ohne Spielraum für Fehler. Erfahren Sie, wie KI-basierte Technologie vor, während und nach einer Krise helfen kann. Weiterlesen
-
Tipp
05 Jun 2025
Software-Refactoring: Best Practices für Cloud-Migrationen
Refactoring optimiert Anwendungen für die Cloud, steigert Leistung, senkt Kosten, verbessert Sicherheit und ermöglicht die Nutzung moderner Cloud-Technologien und -Dienste. Weiterlesen
-
Tipp
04 Jun 2025
Wie unterscheiden sich CPU, GPU und DPU voneinander?
CPU, GPU und DPU unterscheiden sich in ihren Funktionen innerhalb moderner Rechenzentren und beschleunigen durch kombinierten Einsatz komplexe Rechenaufgaben erheblich. Weiterlesen
-
Meinungen
03 Jun 2025
Effizienzsteigerung bei Senkung der Total Cost of Ownership
Erfahren Sie, wie Sie durch strategische IT-Investitionen und lokale Expertise Ihre Unternehmenskosten optimieren können, ohne Qualität oder Sicherheit zu gefährden. Weiterlesen
von- Philippe Strübbe, Nomios
-
Meinungen
03 Jun 2025
Hilfe zur Selbsthilfe nach Ausfall oder Cyberangriff
Erhalten Sie hier eine Anleitung und Fotostrecke dafür, wie ein Rebuild auf Basis der Metadaten von Cloud-Ressourcen Daten, Systeme und Applikationen schnell wieder verfügbar macht. Weiterlesen
von- Christian Kubik, Commvault
-
Feature
03 Jun 2025
Windows Update Orchestration Platform als Verteilstation
Die Anwendungen auf Rechnern der Belegschaft auf dem aktuellen Stand zu halten, kann für Admins eine fragmentierte Aufgabe sein. Künftig soll Windows Update mehr übernehmen können. Weiterlesen
-
Definition
02 Jun 2025
COTS, MOTS, GOTS und NOTS
Diese Softwaretypen unterscheiden sich in ihrer Anpassbarkeit: COTS ist sofort nutzbar, MOTS modifizierbar, GOTS für Behörden entwickelt und NOTS für Spezialanwendungen konzipiert. Weiterlesen
-
Tipp
02 Jun 2025
Data Sovereignty: Wem Daten gehören, der hat die Kontrolle
Digitale Souveränität entscheidet über Handlungsfähigkeit. Gerade der Mittelstand muss aus eigenem Interesse strategisch unabhängiger von globalen IT-Anbietern werden. Weiterlesen
-
Definition
01 Jun 2025
Aufgabenautomatisierung (Task Automation)
Bei der Aufgabenautomatisierung werden Tätigkeiten oder Arbeitsabläufe mit Unterstützung von Technologie automatisiert und die Produktivität verbessert. Ein Überblick. Weiterlesen
-
Definition
01 Jun 2025
Cloud Testing (Cloud-Test)
Cloud Testing nutzt Cloud-Ressourcen, um Softwareanwendungen zu testen. Es bietet Flexibilität, Skalierbarkeit und Kosteneffizienz, ohne physische Infrastruktur zu benötigen. Weiterlesen
-
Feature
01 Jun 2025
5G und Edge Computing revolutionieren Echtzeitanwendungen
5G und Edge Computing revolutionieren Anwendungen mit niedrigen Latenzen. Die Kombination schafft neue Möglichkeiten für autonomes Fahren, Industrie 4.0 sowie AR/VR-Lösungen. Weiterlesen
-
Definition
31 Mai 2025
Bash (Bourne Again Shell)
Bash (Bourne Again Shell) ist die erweiterte Version der Bourne-Shell, die mit Linux- und GNU-Betriebssystemen ausgeliefert wird. Die Shell verfügt über zusätzliche Funktionen. Weiterlesen
von- Rahul Awati, Contributing Writer
- Peter Loshin, TechTarget
-
Definition
31 Mai 2025
Kompetenzzentrum (Center of Excellence, CoE)
Ein Kompetenzzentrum bündelt Fachwissen, fördert Best Practices und steigert die Effizienz in Unternehmen durch zentralisierte Expertise und standardisierte Prozesse. Weiterlesen
-
Antworten
30 Mai 2025
Welche Probleme entstehen beim Anlegen einer Private Cloud?
Private Clouds kombinieren die Flexibilität von Public Clouds mit lokaler Kontrolle, stellen Unternehmen jedoch vor Herausforderungen bei Implementierung, Kosten und Fachwissen. Weiterlesen
-
Ratgeber
29 Mai 2025
Sichern Sie Kubernetes mit diesem Kubescape-Tutorial
Kubescape ist ein Open-Source-Tool für Kubernetes, das automatisierte Sicherheitsscans durchführt und Konfigurationen mit Best Practices von Sicherheits-Frameworks vergleicht. Weiterlesen
-
Meinungen
29 Mai 2025
Backups entscheidend für Datensicherheit und Geschäftsbetrieb
Backups sind die Basis für sichere Daten und eine Rückkehr zu normalen Geschäftsprozessen nach einem Störfall. Was Standard sein sollte, muss leider noch immer verdeutlicht werden. Weiterlesen
von- Stephan Köninger, codecentric AG
-
Tipp
28 Mai 2025
Technische Aspekte der Lärmreduzierung in Rechenzentren
Rechenzentren verursachen durch ihre Generatoren, Kühlsysteme und den Stromverbrauch erhebliche Lärmbelästigung, die Mitarbeiter, Anwohner und die Umwelt beeinträchtigt. Weiterlesen
-
Definition
27 Mai 2025
Änderungsfehlerrate (Change Failure Rate, CFR)
Die Änderungsfehlerrate misst den Prozentsatz fehlerhafter Softwarelieferungen nach Produktionsfreigabe. Sie ist eine DevOps-Kennzahl für die Qualität des Entwicklungsprozesses. Weiterlesen
-
Definition
26 Mai 2025
Active-Directory-Domäne (AD-Domäne)
Eine Active-Directory-Domäne (AD-Domäne) ist eine zentrale Datenbank in Windows-Netzwerken, die Benutzer, Computer und andere Objekte verwaltet und deren Zugriffe kontrolliert. Weiterlesen
-
Definition
25 Mai 2025
IBM Cloud
IBM Cloud ist eine umfassende Cloud-Computing-Plattform, die SaaS, PaaS und IaaS-Dienste vereint und KI-Integration, Sicherheit und flexible Bereitstellungsmodelle bietet. Weiterlesen
-
Definition
25 Mai 2025
Business Continuity Policy
Eine Business Continuity Policy ist eine Reihe von Standards und Richtlinien, die eine Firma umsetzt, um seine Widerstandsfähigkeit und ein gutes Risikomanagement sicherzustellen. Weiterlesen
von- Erin Sullivan, Site Editor
- Katie Terrell Hanna
-
Definition
24 Mai 2025
Single-Tenancy (Einzelmandantenfähigkeit)
Single-Tenancy ist eine Softwarearchitektur, bei der jeder Kunde eine eigene Instanz der Anwendung und Infrastruktur nutzt. Das ermöglicht maximale Kontrolle und Sicherheit. Weiterlesen
-
Definition
24 Mai 2025
Raspberry Pi
Der Raspberry Pi ist ein vielseitiger, günstiger Einplatinencomputer für Bildung, DIY-Projekte, Smart Home, Robotik und mehr. Er ist ideal für Entwickler und Bastler geeignet. Weiterlesen
-
Meinungen
23 Mai 2025
Das müssen Entscheider beim Rechenzentren-Ausbau beachten
Der steigende Bedarf an Rechenzentren in Deutschland stellt die Branche vor Herausforderungen. Fachkräftemangel, Genehmigungsprozesse und Energieversorgung sind zentrale Themen. Weiterlesen
von- Michael Riordan, Linesight
-
Ratgeber
23 Mai 2025
Tutorial: sudo-Konfigurationsdateien in /etc/sudoers erstellen
sudo bietet Admins viel Flexibilität. Die Erstellung benutzerdefinierter sudo-Konfigurationen kann zur Vereinfachung der Verwaltung und Aktualisierung von Diensten beitragen. Weiterlesen
-
News
22 Mai 2025
RHEL 10: Red Hat veröffentlicht Enterprise Linux 10
Red Hat hat seine Linux-Plattform für den Unternehmenseinsatz RHEL 10 veröffentlicht. Die neue Version bringt unter anderem Fortschritte in Sachen Verwaltbarkeit und Security mit. Weiterlesen
-
Tipp
22 Mai 2025
Wie Sie Windkraft in Rechenzentren für Energie nutzen
Windkraft ist ein vielversprechender Weg, den CO2-Fußabdruck von Rechenzentren zu verringern. Trotz Herausforderungen bietet die Technologie eine erhebliche Stromerzeugung. Weiterlesen
-
Ratgeber
21 Mai 2025
Windows: So erstellen Sie eine benutzerdefinierte ISO-Datei
Mit einer benutzerdefinierten Windows 11-ISO-Datei optimieren IT-Abteilungen die Bereitstellung und wenden neue Windows-Versionen zur Reparatur von Betriebssysteminstanzen an. Weiterlesen
-
Definition
20 Mai 2025
Infrastructure as Code (IaC)
Mit Infrastructure as Code (IaC) können IT-Teams die physischen Ressourcen, Dienste und einzelnen Konfigurationen eines Rechenzentrums in Code umwandeln. Weiterlesen
von- Stephen J. Bigelow, Senior Technology Editor
- Alexander S. Gillis, Technischer Autor und Redakteur
-
Meinungen
20 Mai 2025
KI-PCs: Ein Paradigmenwechsel in der modernen Arbeitswelt
IT-Führungskräfte stehen vor der Herausforderung, KI-PCs in Unternehmen zu integrieren, wobei Datenschutz, lokale Verarbeitung und Cloud-Computing in einem Verhältnis stehen müssen. Weiterlesen
von- Rahul Tikoo, AMD
-
Feature
19 Mai 2025
Windows 11 mit Hotpatch-Updates ohne Neustart aktualisieren
Windows 11 kann man jetzt mit Hotptaches aktualsieren. Das reduziert die Anzahl der Neustarts deutlich und bringt so Vorteile für IT-Teams. Die Voraussetzungen im Überblick. Weiterlesen
-
Definition
19 Mai 2025
Konfigurationsdatei
Konfigurationsdateien definieren Parameter und Einstellungen für IT-Systeme. Sie steuern Verhalten von Software, speichern Pfade und Optionen und erlauben flexible Änderungen. Weiterlesen
-
Definition
18 Mai 2025
Hitachi Vantara
Hitachi Vantara ist Anbieter von Datenspeichersystemen und Hybrid-Cloud-Lösungen, der Unternehmen bei der Verwaltung, Analyse und Optimierung ihrer Dateninfrastruktur unterstützt. Weiterlesen
-
Feature
17 Mai 2025
Ciscos neuer Silizium-Photonik-Chip für Quantennetzwerke
Cisco hat einen Silizium-Photonik-Chip für Quantennetzwerke vorgestellt. Der Prototyp arbeitet bei Raumtemperatur und soll mit bestehender Glasfaserinfrastruktur kompatibel sein. Weiterlesen
-
Definition
17 Mai 2025
HBM3E (High Bandwidth Memory 3E)
HBM3E (High Bandwidth Memory 3E) ist ein Interface, das dynamische Arbeitsspeicher an FPGAs, CPUs und GPUs mit einer hohen Übertragungsrate anbindet. Weiterlesen
-
News
16 Mai 2025
Kostenloser E-Guide: Tipps für die Migration in die AWS-Cloud
Die Migration in die AWS-Cloud erfordert sorgfältige Planung und umfassende Kenntnisse der Optionen. Unser E-Guide gibt einen Überblick über Strategieoptionen und verfügbare Tools. Weiterlesen
-
Tipp
16 Mai 2025
Welche Herausforderungen der Cloud-Migration kommen auf Sie zu?
Cloud-Migrationen können Risiken, unerwartete Kosten und Nachteile im Betrieb mit sich bringen. Mit solider Bewertung, Planung und Schulung minimieren und vermeiden Sie diese. Weiterlesen
-
Tipp
15 Mai 2025
ASHRAE-Richtlinien für Temperatur und Luftfeuchtigkeit
Die ASHRAE-Richtlinien legen Temperatur- und Feuchtigkeitsstandards für Geräteklassen in Rechenzentren fest, um deren Langlebigkeit und effiziente Funktion zu gewährleisten. Weiterlesen
-
Meinungen
14 Mai 2025
Moderne Rechenzentren setzen auf Liquid Cooling
Moderne Rechenzentren setzen zunehmend auf Flüssigkeitskühlung statt traditioneller Luftkühlung. Die neue Technologie steigert die Leistung und senkt Energiekosten erheblich. Weiterlesen
von- Vivek Swaminathan, Unisys
-
Feature
14 Mai 2025
So können sich DR-Teams auf Klimarisiken vorbereiten
Disaster Recovery umfasst mehr als nur Datenwiederherstellung, es muss auch auf Klimarisiken vorbereitet sein. Der Beitrag erklärt die sinnvolle DR-Planung für diese Risiken. Weiterlesen
-
Antworten
14 Mai 2025
Wie funktioniert Windows Hello for Business?
Mit Windows Hello for Business können Admins für Windows-Clients eine sichere passwortlose Anmeldung konfigurieren. Anwender melden sich per PIN oder biometrischem Faktor an. Weiterlesen
-
Tipp
13 Mai 2025
TOML versus INI: Vergleich von Konfigurationsdateiformaten
Entdecken Sie die Vor- und Nachteile von TOML- und INI-Konfigurationsdateien. Der Artikel bietet einen Vergleich und Tipps für den Einsatz in modernen IT-Infrastrukturen. Weiterlesen
-
Tipp
13 Mai 2025
Disaster Recovery: Lohnt sich ein gespiegeltes Rechenzentrum?
Gespiegelte Disaster-Recovery-Standorte eignen sich gut für Firmen, die ein schnelles Failover benötigen. Sie brauchen aber zahlreiche Ressourcen, um ein identisches RZ aufzubauen. Weiterlesen
-
Tipp
12 Mai 2025
7 mögliche Anwendungsfälle für Quantencomputer
Quantencomputer revolutionieren durch multidimensionale Datenverarbeitung Bereiche wie KI, Medizin und Finanzwesen und versprechen globale Herausforderungen effizienter zu lösen. Weiterlesen
-
Antworten
11 Mai 2025
Wie viel Energie verbraucht künstliche Intelligenz?
Der Energiehunger von KI ist beträchtlich. Das wochenlange Training und die tägliche Nutzung durch Millionen Menschen treiben den Stromverbrauch von Rechenzentren in die Höhe. Weiterlesen
-
Definition
11 Mai 2025
Echtzeitbetriebssystem (Real-Time Operating System, RTOS)
Ein Echtzeitbetriebssystem (RTOS) garantiert die Ausführung zeitkritischer Aufgaben in definierten Fristen. Use Cases sind Medizin, Luftfahrt und Industrie. Weiterlesen
von- Nick Barney, TechTarget
- Alexander S. Gillis, Technischer Autor und Redakteur
-
Definition
10 Mai 2025
Replatforming
Replatforming ermöglicht die Migration von Systemen auf neue Plattformen mit minimalen Änderungen. Der Prozess steigert Effizienz, Sicherheit und Leistung bei moderater Anpassung. Weiterlesen
-
Tipp
09 Mai 2025
Wie Sie eine AWS EC2-Instanz für Machine Learning auswählen
Bestimmte Workloads erfordern spezielle EC2-Instanzen. Für KI- und Machine-Learning-Workloads müssen Teams Instanzen finden, die Anforderungen und Kosten in Einklang bringen. Weiterlesen
-
Tipp
08 Mai 2025
Eine Einführung in die Cross-Cloud-Strategie
Cross-Cloud-Architekturen ermöglichen das gleichzeitige Hosting von Workloads in verschiedenen Cloud-Umgebungen, was mehr Flexibilität, Zuverlässigkeit und Kosteneffizienz bietet. Weiterlesen
-
Meinungen
07 Mai 2025
Kubernetes im Eigenbau: Am Ende lauert das Chaos
Unkoordinierter Kubernetes-Einsatz führt zu IT-Fragmentierung und blockiert dynamische Ressourcenoptimierung. Die Lösung liegt in der Zentralisierung und Standardisierung. Weiterlesen
von- Tobi Knaup, Nutanix
-
Ratgeber
07 Mai 2025
So installieren Sie Windows 11 aus einer ISO-Datei
Dieser Leitfaden erklärt IT-Administratoren die komplette Windows-Installation aus ISO-Dateien und führt sie von der Beschaffung über die Installation bis zur Wiederherstellung. Weiterlesen
-
Feature
06 Mai 2025
10 wesentliche Merkmale des Cloud Computings
Cloud Computing bietet Unternehmen flexible, skalierbare IT-Ressourcen auf Abruf wie SaaS-Modelle und ist zentral für moderne, digitale Geschäftsstrategien. Weiterlesen
-
Definition
05 Mai 2025
AWS Outposts
AWS Outposts integriert native AWS-APIs, EC2-Instanzen und Cloud-Services in On-Premises-Infrastrukturen durch vollständig verwaltete Rack- oder Server-Konfigurationen. Weiterlesen
-
Meinungen
05 Mai 2025
Dezentrale Cloud-Ansätze: Herausforderungen und Lösungen
Der Cloud-Markt wird von wenigen großen Anbietern dominiert. Dezentrale Cloud-Ansätze sind eine Alternative, erfordern aber neue Konzepte für Datenmanagement und Sicherheit. Weiterlesen
von- Dr. Kai Wawrzinek, Impossible Cloud
-
Definition
04 Mai 2025
Cyberresilienz (Cyber Resilience)
Mit Cyberresilienz wird die Widerstandsfähigkeit eines Systems, eines Unternehmens oder einer Organisation bezeichnet, um einen Cyberangriff möglichst unbeschadet zu überstehen. Weiterlesen
von- Corinne Bernstein
- Alexander S. Gillis, Technischer Autor und Redakteur
-
Definition
04 Mai 2025
Cloud-Server
Ein Cloud-Server ist ein virtueller Server in einer Cloud-Infrastruktur, der über das Internet flexibel nutzbar, skalierbar, hochverfügbar und bedarfsorientiert bereitgestellt wird. Weiterlesen
-
Definition
03 Mai 2025
AWS Serverless Application Model (AWS SAM)
AWS SAM ist ein Open-Source-Framework zur einfachen Entwicklung, Verwaltung und Bereitstellung serverloser Anwendungen in der AWS-Cloud. Dazu gehören lokale Tests und CI/CD. Weiterlesen
von- Rahul Awati, Contributing Writer
- Tim Culverhouse, TechTarget
-
Tipp
02 Mai 2025
Kernelemente einer erfolgreichen Data-Protection-Strategie
Die Data-Protection-Strategie Ihrer Firma muss nicht alle 11 Kernelemente und damit verbun-denen Aktivitäten umfassen, aber wichtig ist, dass Sie eine umfassende Strategie haben. Weiterlesen
-
Feature
02 Mai 2025
Wie MLCommons mit Benchmarking KI-Systeme vergleicht
MLCommons entwickelt und nutzt Benchmarks der MLPerf-Suite, um KI-Systeme zu bewerten. Gemessen werden Leistung und Effizienz verschiedener Systeme unter standardisierten Bedingungen. Weiterlesen
-
Tipp
01 Mai 2025
Eine Einführung in AWS-Tagging mit Best Practices
Erfahren Sie, wie Sie AWS-Ressourcen effizient mit Tags verwalten. Optimieren Sie Kosten, verbessern Sie Transparenz und vermeiden Sie typische Fehler im Cloud-Management. Weiterlesen
-
Ratgeber
30 Apr 2025
Das Onboarding für Microsoft 365 per PowerShell optimieren
PowerShell und Microsoft Graph vereinfachen das Microsoft-365-Onboarding. So kann man das Einrichten Benutzerkonten, Lizenzen, Authentifizierung und Berechtigungen automatisieren. Weiterlesen
-
Tipp
29 Apr 2025
Was für die Sicherheit von hybriden Rechenzentren zu beachten ist
Administratoren von hybriden Rechenzentren müssen die Risiken eines hybriden Modells verstehen und wissen, wie bestimmte Cyberangriffe verhindert werden können. Weiterlesen
-
Tipp
29 Apr 2025
Datenverlust vermeiden: Strategien für bessere Data Protection
Zuverlässige Backups sind entscheidend, um Datenverlust zu verhindern. Setzen Sie vier be-währte Verfahren ein, um Daten besser zu schützen und sichere Backups zu gewährleisten. Weiterlesen
-
Definition
28 Apr 2025
Cloud-Elastizität
Cloud-Elastizität erlaubt dynamische Skalierung von Ressourcen, um Spitzenlasten abzufangen und Betriebssicherheit sowie Kosteneffizienz zu gewährleisten. Weiterlesen
-
Definition
27 Apr 2025
Cloud Compliance
Cloud Compliance gewährleistet Datensicherheit durch gesetzeskonforme Nutzung und schützt Unternehmen vor Risiken wie Datenschutzverletzungen und Strafen. Weiterlesen
-
Definition
27 Apr 2025
Dateiendung (Dateiformat)
Eine Dateiendung ist ein Suffix, das an den Namen einer Datei angehängt wird, um das Layout der Datei in Bezug auf die Organisation der Daten innerhalb der Datei anzugeben. Weiterlesen
-
Definition
27 Apr 2025
Cloudlet
Ein Cloudlet ist ein kleines Rechenzentrum am Netzwerkrand, das mobile Geräte mit niedriger Latenz unterstützt. Es ermöglicht ressourcenintensive Anwendungen maschinelles Lernen. Weiterlesen
-
Definition
26 Apr 2025
AWS Glue
Mithilfe von AWS Glue werden große Datenmengen durch ETL-Prozesse vorbereitet, verwaltet und kategorisiert, um so beispielsweise für maschinelles Lernen genutzt zu werden. Weiterlesen
von- Rahul Awati, Contributing Writer
- Ben Lutkevich, TechTarget
-
Feature
25 Apr 2025
Wie Sie eine Strategie für das Cloud-Monitoring erstellen
Verfügbarkeit, Ausfallzeiten, Sicherheitslücken.. Es gibt viele Aspekte zu beachten. Eine effektive Cloud-Überwachungsstrategie erfordert, dass klare Prioritäten gesetzt werden. Weiterlesen
-
Tipp
25 Apr 2025
Eine starke Strategie für Disaster-Recovery-Tests erstellen
Tests sind ein essenzieller Teil der Disaster-Recovery-Strategie. Ohne ordnungsgemäße Tests könnten IT-Teams wichtige Updates verpassen oder beim Recovery vermeidbare Fehler machen. Weiterlesen
-
Tipp
24 Apr 2025
Wie Sie Windows-IoT-Geräte in Microsoft Intune registrieren
Die Verwaltung von Windows-IoT-Geräten beginnt mit der ordnungsgemäßen Registrierung und Administratoren nutzen Microsoft Intune, um die Endpunktverwaltung zu vereinheitlichen. Weiterlesen
-
Tipp
24 Apr 2025
Disaster Recovery: 6 Einsatzszenarien für KI
Künstliche Intelligenz lässt sich auch für Disaster-Recovery-Prozesse nutzen, um mögliche Ausfälle zu verhindern oder mildern und um Recoverys schneller umsetzen zu können. Weiterlesen
-
Tipp
23 Apr 2025
Nutzung von Containern und Hyper-V mit Windows Server 2025
Mit Windows Server 2025 lassen sich Container und Hyper-V-Container flexibel betreiben, parallel zu VMs und für moderne, skalierbare und hybride Server-Infrastrukturen. Weiterlesen
-
Tipp
22 Apr 2025
Die 9 häufigsten Ursachen für plötzliche Netzwerkspitzen
Unerklärliche Netzwerkspitzen können die IT-Infrastruktur lahmlegen. Was steckt dahinter und wie schützt man sich? Die Ursachen, Warnzeichen und Gegenmaßnahmen im Überblick. Weiterlesen
-
Tipp
22 Apr 2025
Wie Sie eine Cloud-Strategie planen
Ein Cloud-Strategie-Dokument ist ein Konzept, kein Planungsdokument. Es hält die Cloud-Strategie eines Unternehmens fest, ohne sich in die Einzelheiten der Umsetzung zu vertiefen. Weiterlesen
-
Definition
21 Apr 2025
AWS Migration Hub
AWS Migration Hub unterstützt die Planung und Ausführung, wenn Benutzer zur AWS Public Cloud migrieren. Genutzt werden dabei die integrierten Tools wie AWS Server Migration Service. Weiterlesen
von- Rahul Awati, Contributing Writer
- Tim Culverhouse, TechTarget
-
Definition
20 Apr 2025
USB (Universal Serial Bus)
USB ist der Standard für schnelle Datenübertragung. Doch was steckt hinter USB 3.0, 3.1, 3.2 und 4.0? Wie unterscheiden sich Stecker, Bezeichnungen und Geschwindigkeiten? Weiterlesen
von- Michael Eckert, Editorial Director
- Gavin Wright
-
Definition
20 Apr 2025
ISO 50001
Die ISO 50001 ist eine internationale Norm zur Einführung eines Energiemanagementsystems, das Unternehmen hilft, Energie effizienter zu nutzen und Emissionen zu senken. Weiterlesen
-
Definition
19 Apr 2025
AWS Landing Zone
Die AWS Landing Zone bietet eine skalierbare AWS-Umgebung, die Anwendungen und Arbeitslasten für Unternehmen bereitstellt. Weiterlesen
von- Alexander S. Gillis, Technischer Autor und Redakteur
- Rahul Awati, Contributing Writer
-
Tipp
18 Apr 2025
Wie Sie die Kennzahl der Power Usage Effectiveness verstehen
Die Power Usage Effectiveness (PUE) misst die Energieeffizienz von Rechenzentren und hilft dabei, Stromverbrauch und Optimierungspotenziale transparent zu machen. Weiterlesen
-
Tipp
17 Apr 2025
Wann überschreibt eine AD-Domänen-Gruppenrichtlinie die lokale?
Es gibt mehrere Arten von Gruppenrichtlinien, die für ein System angewendet werden können. Daher muss die IT-Abteilung diese GPOs verwalten, damit die richtigen vorhanden sind. Weiterlesen
-
Tipp
16 Apr 2025
Wie Sie die Überbrückungszeit der USV-Batterie berechnen
Hitze und unzureichende Kühlsysteme führen zu Stromausfällen in Rechenzentren. Berechnen Sie die Versorgungsdauer durch Ihren USV-Akku, um den Bedarf an Notstrom zu kennen. Weiterlesen