Data Center
Ein gut geplantes und funktionierendes Data Center ist die halbe Miete zum IT-Erfolg. Wir halten Sie durch aktuelle Nachrichten, Grundlagen, Ratgeber und Tipps auf dem Laufenden. Dabei behandeln wir Hardwareplattformen und die darauf laufenden Betriebssysteme. Natürlich kommen auch andere Themen wie Virtualisierung und Disaster Recovery nicht zu kurz.
-
Tipp
21 Aug 2025
Was tun, wenn ein Windows 11 Remote Desktop ständig einfriert?
Der Beitrag erklärt Ursachen und Lösungen für RDP-Einfrierprobleme unter Windows 11, beschreibt Workarounds, Updates und gibt Admins praxisnahe Handlungsempfehlungen. Weiterlesen
von- Chris Twiest, RawWorks
- Julia Reber, TechTarget
-
Meinungen
20 Aug 2025
Wie Unternehmen europäische Cloud-Angebote bewerten
Diese Checkliste erklärt, wie man europäische Cloud-Anbieter auf ihre technische Eignung prüft, von API-Kompatibilität über Sicherheit bis zu skalierbaren Betriebsmodellen. Weiterlesen
-
Meinungen
19 Aug 2025
Wechsel auf Windows 11: DaaS als mögliche Lösung
Der Wechsel zu Windows 11 ist unvermeidlich. DaaS erleichtert Unternehmen Hardwaretausch, Kostenkontrolle, IT-Sicherheit, Nachhaltigkeit und effiziente Geräteverwaltung. Weiterlesen
von- Dr. Jan Schaumburg, Insight DACH
-
Definition
18 Aug 2025
Windows 10
Windows 10 ist ein primär für Einzelplatzrechner konzipiertes Microsoft-Betriebssystem, das 2015 veröffentlicht wurde. Der offizielle Support endet im Oktober 2025.. Weiterlesen
von- Rahul Awati, Contributing Writer
- Stephen J. Bigelow, Senior Technology Editor
-
Definition
17 Aug 2025
Business-Continuity-Management-Software (BCMS)
Business-Continuity-Management-Software hilft Unternehmen, Risiken zu managen, Ausfälle zu minimieren und Betriebsabläufe bei Krisen effizient und regelkonform aufrechtzuerhalten. Weiterlesen
von- Ed Hannan, Managing Editor, Storage
- Paul Kirvan
-
Tipp
17 Aug 2025
So kopieren Sie Dateien in PowerShell vom Quell- zum Zielordner
PowerShell automatisiert Dateiübertragungen lokal und remote. Parameter wie Filter, Include, Recurse und WhatIf ermöglichen gezielte und nachvollziehbare Kopiervorgänge. Weiterlesen
-
Definition
17 Aug 2025
Mustererkennung (Pattern Recognition)
Mustererkennung ist die Fähigkeit eines Systems, in einer Menge von Daten Regelmäßigkeiten, Wiederholungen, Ähnlichkeiten oder Gesetzmäßigkeiten zu erfassen. Weiterlesen
von- Ivy Wigmore, TechTarget
- Gavin Wright
-
Tipp
16 Aug 2025
Eine Einführung in die Data Sovereignty für Cloud-Administratoren
Unternehmen müssen beim Cloud-Einsatz gesetzliche Vorgaben zur Datensouveränität einhalten, um Datenschutz, Compliance und Kontrolle über sensible Daten zu gewährleisten. Weiterlesen
von- Julia Reber, TechTarget
- Damon Garn, Cogspinner Coaction
-
Tipp
15 Aug 2025
Die Verwaltung von Microsoft 365 optimieren
Der Artikel zeigt, wie Administratoren Microsoft 365 effizient verwalten, Lizenzen steuern, Anwendungen konfigurieren und Sicherheits- sowie Compliance-Anforderungen erfüllen. Weiterlesen
-
Meinungen
14 Aug 2025
ISV am Scheideweg: Wachstum braucht den richtigen Partner
Viele unabhängige Softwareanbieter wechseln zu Abo-Modellen, doch die Umstellung birgt Risiken. Ein erfahrener Partner hilft, Migration, Sicherheit und Skalierung zu meistern. Weiterlesen
von- Adonay Cervantes, CloudBlue
-
Tipp
13 Aug 2025
Wie Sie die Kosten für Private Clouds verwalten
Private Clouds bieten bei richtiger Verwaltung Kostenvorteile. Voraussetzung sind Transparenz, effiziente Ressourcennutzung, Lizenzoptimierung und skalierbare Strukturen. Weiterlesen
-
Definition
13 Aug 2025
Wake on LAN (WoL)
Mit Wake on LAN können Computer aus der Ferne gestartet werden. Überblick über die Voraussetzungen in BIOS/UEFI und NIC, den Paketaufbau, Subnetz- sowie IPv6-Aspekte von WoL. Weiterlesen
-
Tipp
12 Aug 2025
Exchange 2019 CU15 auf Windows Server 2025 installieren
Exchange 2016 und 2019 erreichen bald das Supportende. Unternehmen sollten jetzt Exchange 2019 CU15 auf Windows Server 2025 installieren und sich so auf Exchange SE vorbereiten. Weiterlesen
-
Tipp
12 Aug 2025
Data Protection: Backup und Business Continuity richtig planen
Die Backup-Strategien und -Prozesse, die Sie während normalen Geschäftszeiten anwenden, können den Unterschied zwischen Geschäftskontinuität und eines komplexen Recoverys sein. Weiterlesen
-
Definition
11 Aug 2025
Computer Room Air Conditioning (CRAC)
CRAC-Systeme (Computer Room Air Conditioning) sorgen für Kühlung und Luftfeuchtigkeit in Rechenzentren. Sie nutzen Kältemittel, EC-Lüfter und bieten Klimakontrolle für IT-Anlagen. Weiterlesen
von- Paul Kirvan
- Alexander S. Gillis, Technischer Autor und Redakteur
-
Definition
10 Aug 2025
Backup Storage (Backup-Speicher)
Backup Storage schützt Daten vor Verlust. Er sichert Kopien auf Festplatten, Bändern oder in der Cloud. Es soll für schnelle Wiederherstellungen bei Ausfällen oder Angriffen sorgen. Weiterlesen
von- Robert Sheldon
- Kinza Yasar, Tech Target
- Garry Kranz, Senior News Writer
-
Definition
10 Aug 2025
End-User Experience Monitoring (EUEM)
EUEM analysiert die IT-Performance anhand von Metriken aus Sicht der Nutzer, um Probleme früh zu erkennen, Anwendungen zu optimieren und die digitale Nutzererfahrung zu verbessern. Weiterlesen
von- Brien Posey
- Mary E. Shacklett, Transworld Data
-
Definition
09 Aug 2025
Cloud Bursting
Cloud Bursting ermöglicht es Unternehmen, bei Bedarf temporär Rechenleistung aus der Public Cloud zu nutzen, um Lastspitzen flexibel und kosteneffizient abzufangen. Weiterlesen
von- Scott Robinson, New Era Technology
- Julia Reber, TechTarget
- Alexander S. Gillis, Technischer Autor und Redakteur
-
Antworten
09 Aug 2025
Wie hoch ist der Energiebedarf von KI?
Der Energiehunger von KI ist beträchtlich. Das wochenlange Training und die tägliche Nutzung durch Millionen Menschen treiben den Stromverbrauch von Rechenzentren in die Höhe. Weiterlesen
-
Tipp
08 Aug 2025
Wie Sie die richtige Methode zur Cloud-Migration wählen
Das 7-R-Modell bietet Unternehmen eine strukturierte Orientierung für die Cloud-Migration und zeigt praxisnah auf, welche Strategien je nach Anwendung sinnvoll sind. Weiterlesen
-
Tipp
07 Aug 2025
So unterstützt künstliche Intelligenz das Disaster Recovery
Künstliche Intelligenz revolutioniert das IT-Disaster-Recovery: Sie erkennt Risiken frühzeitig, automatisiert Reaktionen und verbessert Tests sowie Wiederherstellungsprozesse. Weiterlesen
von- Malte Jeschke, TechTarget
- Ulrike Rieß-Marchive, Senior Online Editor
- Stuart Burns, MMC
-
Tipp
07 Aug 2025
Wie die PAYG-Lizenzierung für Windows Server 2025 funktioniert
Mit Windows Server 2025 führt Microsoft ein neues Lizenzmodell ein: Pay-as-you-go ermöglicht eine flexible, stundenbasierte Abrechnung und lässt sich über Azure Arc verwalten. Weiterlesen
-
Tipp
06 Aug 2025
Windows 10 zu 11: Neues bei Support, Deployment und Lizenzen
Der Umstieg auf Windows 11 bringt neue Hardwareanforderungen, Tools und Update-Modelle mit sich. Admins müssen technische Hürden und Lizenzdetails genau kennen. Weiterlesen
-
Tipp
05 Aug 2025
Wie Sie Windows und Exchange SE per SSH remote verwalten
Windows Server 2025 unterstützt die Remote-Verwaltung nun auch per SSH. Das ermöglicht eine sichere Ergänzung zur PowerShell, wenn klassischer Remote-Zugriff nicht verfügbar ist. Weiterlesen
-
Definition
04 Aug 2025
Docker
Docker ist eine Plattform zur Containerisierung, die es ermöglicht, Anwendungen samt Abhängigkeiten isoliert, portabel und effizient auszuführen und bereitzustellen. Weiterlesen
von- Cameron Hashemi-Pour
- Kinza Yasar, Tech Target
- Stephen J. Bigelow, Senior Technology Editor
-
Antworten
04 Aug 2025
Wie funktionieren die Ports 67 und 68 bei DHCP
DHCP sorgt für die IP-Konfiguration im Netzwerk. Lesen Sie, wie die Ports 67/UDP und 68/UDP funktionieren und worauf bei Einrichtung, Fehlerbehebung und Sicherheit zu achten ist. Weiterlesen
-
Definition
03 Aug 2025
Private Platform as a Service (Private PaaS)
Private PaaS (Platform as a Service) ermöglicht Unternehmen die sichere und flexible Entwicklung von Anwendungen in einer kontrollierten Cloud-Umgebung, angepasst an interne Vorgaben. Weiterlesen
von- Rahul Awati, Contributing Writer
- Stephen J. Bigelow, Senior Technology Editor
-
Definition
02 Aug 2025
Automation Bias
Automation Bias beschreibt die Tendenz, automatisierten Systemen zu stark zu vertrauen, selbst wenn deren Ergebnisse offensichtlich fehlerhaft oder unlogisch sind. Weiterlesen
-
Tipp
01 Aug 2025
Microsoft 365 Local: Was das Self-Hosting bedeutet
Microsoft kündigt mit Microsoft 365 Local die Möglichkeit an, ausgewählte 365-Dienste auf Basis von Azure Local im eigenen Rechenzentrum zu betreiben. Was bedeutet das? Weiterlesen
-
Tipp
01 Aug 2025
DR-Plan: So integrieren Sie Hochverfügbarkeit und Resilienz
Mit Hochverfügbarkeit und Resilienz kann sich eine Firma auf potenzielle Störungen vorberei-tet. Erfahren Sie, wie diese Parameter innerhalb eines Disaster Recoverys funktionieren. Weiterlesen
-
Tipp
31 Jul 2025
Wie Sie eine Cloud-First-Strategie erfolgreich umsetzen
Ein Cloud-First-Ansatz kann Flexibilität und Effizienz bringen, erfordert aber klare Ziele, passende Architektur, geschultes Personal und eine durchdachte Exit-Strategie. Weiterlesen
-
Antworten
31 Jul 2025
So schützen Sie Ihre Festplatten am besten vor Ausfällen
Unabhängig vom Grund für den Ausfall sind Festplatten schwer zu reparieren. Administratoren müssen potenzielle Probleme frühzeitig erkennen, um längere Ausfallzeiten zu vermeiden. Weiterlesen
-
News
30 Jul 2025
Kostenloses E-Handbook: Grundlagen der RZ-Stromversorgung
Dieses kostenlose E-Handbook zeigt, wie Betreiber Rechenzentren effizienter gestalten, PUE-Werte berechnen, Komponenten warten und Notstrom sowie Solarenergie sinnvoll nutzen. Weiterlesen
-
Antworten
30 Jul 2025
Eignet sich eine Multi-Cloud-Strategie für Ihr Unternehmen?
Eine Multi-Cloud-Backup-Strategie kann für die Data Protection von Vorteil sein. Anwender sollten zuerst aber sicherstellen, dass die Cloud-Anbieter gut zu ihrem Unternehmen passen. Weiterlesen
-
Tipp
30 Jul 2025
Eine Amazon EC2 Mac-Instanz einrichten und starten
Mit EC2 Mac-Instanzen ermöglicht AWS die Entwicklung und das Testen von macOS- und iOS-Anwendungen in der Cloud. Die Lösung ist flexibel, skalierbar und aktuell. Weiterlesen
-
Meinungen
29 Jul 2025
Wie die Abwärmenutzung die Energiewende vorantreiben kann
Rechenzentren erzeugen große Mengen Abwärme. Deren Nutzung bietet enormes Potenzial für eine nachhaltige Energieversorgung, wenn Infrastruktur und Planung zusammenpassen. Weiterlesen
von- Carsten Schneider, CyrusOne
-
Definition
28 Jul 2025
Domänencontroller (Domain Controller)
Ein Domänencontroller ist ein zentraler Server, der Benutzer authentifiziert, Geräte verwaltet und Sicherheitsrichtlinien in einer Windows-Active-Directory-Domäne durchsetzt. Weiterlesen
von- Gavin Wright
- Peter Loshin, TechTarget
-
Definition
27 Jul 2025
Automatisiertes Skript
Automatisierte Skripte übernehmen wiederkehrende Aufgaben effizient und zuverlässig und spielen eine zentrale Rolle bei der Optimierung moderner IT- und Geschäftsprozesse. Weiterlesen
von- George Lawton
- Julia Reber, TechTarget
-
Feature
26 Jul 2025
Warum die Kosten bei KI-Projekten oft aus dem Ruder laufen
KI-Projekte folgen einem anderen Kostenmuster als klassische IT-Projekte. Der Vergleich zeigt: Andere Phasen, andere Risiken und bei KI-Vorhaben meistens ein längerer Weg zum ROI. Weiterlesen
-
Definition
26 Jul 2025
Datenwiederherstellung (Data Recovery)
Datenwiederherstellung ist der Prozess, verlorene oder beschädigte Daten von Speichermedien wie Festplatten, SSDs oder Speicherkarten zu retten und wieder zugänglich zu machen. Weiterlesen
von- Stephen J. Bigelow, Senior Technology Editor
- Andrew Burton, Senior Site Editor
- Ed Hannan, Managing Editor, Storage
-
Definition
26 Jul 2025
Kaltgang/Warmgang
Warm- und Kaltgänge in Rechenzentren sorgen durch gezielte Lufttrennung für mehr Energieeffizienz, senken die Kühlkosten und schützen so sensible Technik vor Überhitzung. Weiterlesen
von- Paul Kirvan
- Rahul Awati, Contributing Writer
-
Tipp
25 Jul 2025
Ist der Bau von Rechenzentren unter Wasser denkbar?
Unterwasser-Rechenzentren bieten Vorteile bei Kühlung, Platz und Energieeffizienz, bringen aber auch ökologische und technische Herausforderungen mit sich. Weiterlesen
-
Tipp
24 Jul 2025
Die Rolle von KI-Anwendungen im Cloud Computing verstehen
Künstliche Intelligenz (KI) bringt ungeahnte Möglichkeiten in den Bereichen Automatisierung, Optimierung und prädiktive Analytik für das Cloud-Management mit sich. Weiterlesen
-
Tipp
24 Jul 2025
Kennzahlen für den Erfolg einer Cloud-First-Strategie
Unternehmen können den Erfolg ihrer Cloud-First-Strategie anhand klarer Kennzahlen wie Auslastung, Sicherheit, Produktivität und Zielerreichung systematisch bewerten. Weiterlesen
-
Tipp
23 Jul 2025
Wie Sie die richtige Cloud-Zertifizierungsschulung finden
Cloud-Zertifizierungen bleiben ein Schlüssel zum beruflichen Erfolg. Erfahren Sie, worauf es bei Kurswahl, Dozenten und Multi-Cloud-Strategien wirklich ankommt. Weiterlesen
-
Meinungen
23 Jul 2025
IT-Strategie: KI bringt neue Wege bei Hardware-Refresh-Zyklen
Moderne IT fordert moderne Hardware. Erfahren Sie, warum Unternehmen ihre Geräte schneller denn je erneuern müssen und wie sie dabei Kosten, Leistung und Zukunft im Blick behalten. Weiterlesen
von- Kamal Srinivasan, Parallels
-
Tipp
22 Jul 2025
So migrieren Sie Legacy-Anwendungen in die Cloud
Die Migration von Legacy-Anwendungen in die Cloud erfordert sorgfältige Planung, um Vorteile wie Skalierbarkeit und Sicherheit zu nutzen und Herausforderungen zu meistern. Weiterlesen
-
Definition
21 Jul 2025
Automatisierungsingenieur
Automatisierungsingenieure automatisieren technische Prozesse. Sie nutzen moderne Technologien wie Sensorik und KI, um Effizienz und Qualität deutlich zu steigern. Weiterlesen
-
Meinungen
21 Jul 2025
Edge-KI: Mehr Intelligenz am Netzwerkrand
Edge Computing bringt KI näher an industrielle Geräte, ermöglicht Echtzeit-Entscheidungen und reduziert Latenz sowie Kosten im IIoT, meint Henrik Hasenkamp von gridscale. Weiterlesen
-
Definition
20 Jul 2025
Data Protection Management (DPM)
Das Data Protection Management (DPM) schützt Unternehmensdaten durch zentrale Steuerung von Backup, Wiederherstellung, Compliance und Cyberabwehr sowie genauer Notfallplanung. Weiterlesen
von- Rich Castagna, Freier Autor
- Paul Kirvan
-
Definition
20 Jul 2025
Workflow-Orchestrierung
Workflow-Orchestrierung koordiniert automatisierte Aufgaben über Systeme hinweg, steigert Effizienz, reduziert Fehler und unterstützt Teams bei komplexen Geschäftsprozessen. Weiterlesen
-
Definition
19 Jul 2025
Datenwiederherstellung (Data Restore)
Data Restore (Datenwiederherstellung) stellt verlorene oder beschädigte Daten aus Backups her: schnell, sicher und konform. Sie ist zentral für Resilienz und Geschäftskontinuität. Weiterlesen
von- Kinza Yasar, Tech Target
- Stacey Peterson, TechTarget
- Brien Posey
-
Definition
19 Jul 2025
Preboot Execution Environment (PXE)
Preboot Execution Environment ermöglicht Starten und Installieren von Betriebssystemen über das Netzwerk. Es ist effizient, automatisiert und kommt ohne physische Datenträger aus. Weiterlesen
-
Tipp
18 Jul 2025
Effizientere DR-Planung durch standardisierte Berichtsvorlage
After-Action-Reports helfen, aus IT-Zwischenfällen zu lernen, Schwachstellen zu erkennen und die Disaster-Recovery-Planung nachhaltig zu verbessern – mit strukturierter Vorlage. Weiterlesen
von- Ulrike Rieß-Marchive, Senior Online Editor
- Alan R. Earls
-
Tipp
18 Jul 2025
Was Admins über Windows Terminal wissen sollten
Windows Terminal ist eine moderne App von Microsoft, die verschiedene Shells wie PowerShell, CMD und WSL vereint und durch Tabs, Profile und Designanpassung überzeugt. Weiterlesen
-
Tipp
17 Jul 2025
So identifizieren und verringern Sie die Risiken von DRaaS
Cloud-DR ist eine beliebte Strategie, aber nicht immun gegen Bedrohungen. Bewerten Sie die mit DRaaS verbundenen Risiken und minimieren sie diese, bevor eine Krise eintritt. Weiterlesen
-
Tipp
17 Jul 2025
VMware vSphere 9.0 bringt Automation und NVMe-Tiering
Broadcom liefert mit vSphere Foundation 9.0 ein konsolidiertes Plattform-Update für Private Clouds. Dieser Beitrag geht auf die Neuerungen ein und zeigt, was wichtig ist. Weiterlesen
-
Tipp
16 Jul 2025
So hilft Azure Advisor bei der Cloud-Optimierung
Azure Advisor bietet KI-gestützte Empfehlungen zur Optimierung von Leistung, Sicherheit, Kosten und Betrieb. Die Nutzung ist direkt im Azure-Portal kostenlos möglich. Weiterlesen
-
Meinungen
16 Jul 2025
OCRE-Rahmenvertrag: Cloud-Beschaffung für die Wissenschaft
Der OCRE-Rahmenvertrag bietet Forschungseinrichtungen die Möglichkeit, Cloud-Anbieter flexibel auszuwählen und erlaubt eine maßgeschneiderte Anpassung der Cloud-Dienste. Weiterlesen
von- Florian Schultz, SoftwareOne
-
Feature
15 Jul 2025
Stromausfälle in Rechenzentren: Ursachen und Vermeidung
Stromausfälle in Rechenzentren zu vermeiden ist wichtig für die Business Continuity. Erfahren Sie, mit welchen Strategien Sie ihre kritische Infrastruktur vor Ausfällen schützen. Weiterlesen
-
Tipp
15 Jul 2025
Microsoft ersetzt WSUS durch Azure Update Manager und Intune
Mit dem Ende von WSUS stellt Microsoft auf Cloud-Modelle um. Azure Update Manager und Intune übernehmen die Update-Verwaltung für Server und Clients über das Azure-Portal. Weiterlesen
-
Feature
15 Jul 2025
Mit BIA und Risikobewertung die Geschäftskontinuität stärken
Business Impact Analysis und Risikobewertung sind zentrale Bausteine der Disaster-Recovery-Planung. Sie analysieren unterschiedliche Aspekte, ergänzen sich aber gegenseitig. Weiterlesen
-
Definition
14 Jul 2025
Batch-Datei
Batch-Dateien automatisieren Abläufe unter Betriebssystemen. Sie bündeln mehrere Befehle in einer Datei und führen diese Schritt für Schritt aus. Das spart Zeit und Aufwand. Weiterlesen
-
Tipp
14 Jul 2025
CloudBacko Go auf QNAP-NAS als Backup-Lösung nutzen
QNAP-NAS-Systeme lassen sich mit CloudBacko Go zu Backup-Appliances ausbauen. Die Software sichert lokale Daten, VMs und mehr in beliebige Ziele. Wir zeigen die Möglichkeiten. Weiterlesen
-
Definition
13 Jul 2025
Remote Desktop
Ein Remote Desktop ermöglicht den sicheren Fernzugriff auf Computer und Netzwerke und eignet sich für Support, Administration, Zusammenarbeit und Arbeiten im Homeoffice. Weiterlesen
von- Rahul Awati, Contributing Writer
- Reda Chouffani, Biz Technology Solutions
-
Definition
13 Jul 2025
Systemadministrator (Sysadmin)
Ein Systemadministrator verwaltet und sichert IT-Systeme, sorgt für deren Verfügbarkeit, installiert Software und behebt Störungen in Netzwerken und Serverumgebungen. Weiterlesen
-
Definition
12 Jul 2025
Automatisierungsarchitekt
Ein Automatisierungsarchitekt entwickelt Strategien, um Prozesse durch moderne Technologien effizienter zu gestalten, Kosten zu senken und die Unternehmensziele zu unterstützen. Weiterlesen
-
Ratgeber
10 Jul 2025
Kali Linux: Legion und CrackMapExec für Pentests nutzen
Die kostenlosen Tools Legion und CrackMapExec helfen unter Kali Linux dabei, Lücken zu erkennen, Dienste zu analysieren und sich einen Überblick zum Netzwerk zu verschaffen. Weiterlesen
-
Tipp
10 Jul 2025
Thermoelektrische Kühlung als Durchbruch in der RZ-Kühlung?
Thermoelektrische Kühlung bietet eine energieeffiziente und kompakte Lösung zur präzisen Temperaturregelung, was ideal für sensible IT-Systeme und spezielle Anwendungen ist. Weiterlesen
-
Tipp
09 Jul 2025
Backup-Strategie mit QNAP-NAS und Nakivo Backup umsetzen
Unternehmen, die auf QNAP-NAS-Systeme setzen, können auf dem NAS direkt die Backup-Software Nakivo Backup & Replication installieren und eine Backup-Appliance aufbauen. Weiterlesen
-
Tipp
09 Jul 2025
Wie Sie Festplattenpartitionen mit diskpart bearbeiten
diskpart ist ein Windows-Tool zur Verwaltung von Festplatten und Partitionen über die Eingabeaufforderung. Es ermöglicht vor allem das Erstellen, Löschen und Formatieren. Weiterlesen
-
Tipp
08 Jul 2025
Entdecken Sie Edge-Computing-Services in der Cloud
Edge Computing ermöglicht die Verarbeitung von Daten direkt am Entstehungsort, reduziert Latenz und Sicherheitsrisiken und ergänzt zentrale Cloud-Plattformen effizient. Weiterlesen
-
Definition
07 Jul 2025
Serverless Computing
Serverless Computing erlaubt Entwicklern, Code auszuführen, ohne Server zu verwalten. Die Cloud skaliert automatisch, Abrechnung erfolgt nach Nutzung. Weiterlesen
-
Definition
06 Jul 2025
Data Availability (Datenverfügbarkeit)
Datenverfügbarkeit bezeichnet die Sicherstellung, dass Daten jederzeit oder mit nur minimaler Ausfallzeit zuverlässig und schnell für autorisierte Nutzer und Systeme zugänglich sind. Weiterlesen
-
Definition
06 Jul 2025
Microsoft
Microsoft ist ein global führendes IT-Unternehmen, das mit Produkten wie Windows, Office und Azure Lösungen in den Bereichen Software, Cloud und KI anbietet. Weiterlesen
von- Rahul Awati, Contributing Writer
- Andy Patrizio
- Stephen J. Bigelow, Senior Technology Editor
-
Definition
05 Jul 2025
Agentenbasierte Prozessautomatisierung
Agentenbasierte Prozessautomatisierung nutzt KI-Agenten, die Aufgaben eigenständig steuern, lernen und sich anpassen, um Abläufe effizienter und intelligenter zu gestalten. Weiterlesen
-
Ratgeber
04 Jul 2025
So stellen Sie einen Redis-Cluster auf Kubernetes bereit
Redis lässt sich auf Kubernetes flexibel als Datenbank, Cache oder Message Broker betreiben und profitiert dabei von Skalierbarkeit, Ausfallsicherheit und Automatisierung. Weiterlesen
-
Tipp
03 Jul 2025
LAMP- oder MEAN-Stack: Was ist das Richtige für Sie?
LAMP und MEAN sind zwei flexible Open-Source-Stacks für Webanwendungen, die sich durch unterschiedliche Technologien, Einsatzgebiete und Skalierbarkeit auszeichnen. Weiterlesen
-
News
03 Jul 2025
Kostenloses E-Handbook: Tipps für das Storage für KI-Workloads
KI-Umgebungen treiben die Speicheranforderungen zu neuen Höhen. Für die Wahl eines geeigneten Systems sind Speichertypen, KI-Modelle und die eigenen Projekte zu berücksichtigen. Weiterlesen
-
Definition
02 Jul 2025
Dark Fiber
Dark Fiber sind mehr als nur ungenutzte Glasfaserleitungen. Sie sind die Grundlage für private, leistungsstarke Netzwerke mit maximaler Kontrolle, ideal für Cloud, Edge und 5G. Weiterlesen
-
Tipp
02 Jul 2025
Komplexitäten bei der KI-Integration in Legacy-Rechenzentren
KI-Server stellen neue Anforderungen an Rechenzentren. Umrüstung bei Energie, Kühlung und Traglast ist nötig, damit ältere Anlagen den Betrieb zuverlässig sichern. Weiterlesen
-
Tipp
01 Jul 2025
Was ist der Standard-Port für RDP und wie ändert man ihn?
Müssen Administratoren den RDP-Port ändern, sollten sie sich mit dem Windows-Registrierungs-Editor auskennen. Sie müssen wissen, wie sie damit die RDP-Einstellungen ändern können. Weiterlesen
-
Meinungen
01 Jul 2025
Europas Weg in die digitale Unabhängigkeit
Die Rückkehr Trumps erschüttert das Vertrauen in US-Software. Europas ITSM-Branche muss umdenken, digitale Souveränität rückt stärker in den Fokus, um Abhängigkeiten zu reduzieren. Weiterlesen
von- Rico Barth, KIX Service Software
-
Tipp
30 Jun 2025
Warum personenfokussierte Business Continuity wichtig wird
Krisen wie der CrowdStrike-Ausfall und die Waldbrände in Kalifornien zeigen, warum personenorientierte Geschäftskontinuität von wichtiger Bedeutung ist. Wir erklären die Umsetzung. Weiterlesen
-
Definition
30 Jun 2025
Private Cloud
Private Clouds bieten Unternehmen exklusive IT-Ressourcen mit hoher Sicherheit und Kontrolle. Sie eignen sich für sensible Daten, sind aber oft kostenintensiver als Public Clouds. Weiterlesen
von- Ben Lutkevich, TechTarget
- Cameron Hashemi-Pour
- Stephen J. Bigelow, Senior Technology Editor
-
Definition
29 Jun 2025
Orchestrierung
IT-Orchestrierung steuert automatisierte Abläufe über Systeme hinweg und sorgt für reibungslose Workflows, höhere Effizienz und geringere Fehleranfälligkeit. Weiterlesen
-
Definition
28 Jun 2025
Google Cloud
Google Cloud bietet eine umfassende Suite skalierbarer Public-Cloud-Dienste für Rechenleistung, Datenanalyse, maschinelles Lernen, IoT und App-Entwicklung. Weiterlesen
von- Kinza Yasar, Tech Target
- Stephen J. Bigelow, Senior Technology Editor
-
Tipp
27 Jun 2025
Verwaltete Identität und Dienstprinzipal für Azure im Vergleich
Microsoft Entra ID (Azure Active Directory) bietet mit verwalteten Identitäten und Dienstprinzipalen sichere, flexible Möglichkeiten zur Authentifizierung in Azure-Umgebungen. Weiterlesen
-
Antworten
26 Jun 2025
Was ist Datentrennung und warum ist sie in der Cloud wichtig?
Datentrennung schützt sensible Informationen in Cloud-Umgebungen durch logische oder physische Isolation und verbessert Sicherheit, Compliance und Performance. Weiterlesen
von- Alexander S. Gillis, Technischer Autor und Redakteur
- Stephen J. Bigelow, Senior Technology Editor
-
Tipp
25 Jun 2025
Wie Sie Windows-Versionen über das Netzwerk abfragen
Administratoren können per PowerShell, Active Directory oder Open-Source-Tools wie Nmap installierte Windows-Versionen im Netzwerk gezielt abfragen und dokumentieren. Weiterlesen
-
Tipp
24 Jun 2025
Nextcloud: externe Apps mit Docker und AppAPI einrichten
Mit External Apps lässt sich Nextcloud um leistungsfähige Dienste erweitern, direkt aus dem App Store, vollständig containerisiert und ohne Abhängigkeit von Drittanbietern. Weiterlesen
-
Definition
23 Jun 2025
Gesamtkostenanalyse - Total cost of ownership (TCO)
Die Gesamtkostenanalyse erfasst sämtliche Kosten eines Produkts über dessen Lebenszyklus hinweg und ermöglicht den Vergleich von Investitionen über den reinen Kaufpreis hinaus. Weiterlesen
von- Stephen J. Bigelow, Senior Technology Editor
- Katie Terrell Hanna
-
Definition
22 Jun 2025
Quantum Processing Unit (QPU)
Eine Quantum Processing Unit (QPU) ist das Herz eines Quantencomputers: Sie nutzt Qubits, um mit Quantenmechanik komplexe Probleme schneller zu lösen als klassische Prozessoren. Weiterlesen
-
Definition
22 Jun 2025
Active Directory (AD)
Active Directory (AD) dient zur Verwaltung von Benutzerkonten, Netzwerkressourcen und Zugriffsrechten in Unternehmen, die zentral über Domänencontroller gesteuert werden. Weiterlesen
von- Rahul Awati, Contributing Writer
- Alexander S. Gillis, Technischer Autor und Redakteur
- Wesley Chai, TechTarget
-
Definition
21 Jun 2025
Cloud-Asset-Management
Cloud-Asset-Management bezeichnet die systematische Verwaltung aller Cloud-Ressourcen eines Unternehmens zur Optimierung von Nutzung, Kosten, Sicherheit und Compliance. Weiterlesen
-
Tipp
20 Jun 2025
Vor- und Nachteile von unterirdischen Rechenzentren
Unterirdische Rechenzentren bieten energieeffiziente, platzsparende und sichere Alternativen zu herkömmlichen Anlagen, weisen jedoch auch Nachteile wie mangelnde Belüftung auf. Weiterlesen
-
Feature
20 Jun 2025
Blockchain-Protokolle: Vier Ansätze unter der Lupe
Jedes Blockchain-Netzwerk hat seine eigenen Vor- und Nachteile, die den idealen Einsatzbereich weitgehend bestimmen. Wir erklären die Stärken und Schwächen vier bekannter Protokolle. Weiterlesen
von- Guilliean Pacheco, TechTarget
- Christine Campbell
-
Tipp
19 Jun 2025
Cloud First versus Cloud Smart: die Strategien im Vergleich
Cloud First und Cloud Smart sind zwei Strategien zur Cloud-Nutzung. Sie helfen Unternehmen, Kosten, Sicherheit und Effizienz bei der Digitalisierung auszubalancieren. Weiterlesen
-
Tipp
18 Jun 2025
Visualisierung von IT-Daten mit Grafana und Kibana
Grafana und Kibana sind leistungsstarke Tools zur Datenvisualisierung, die vielseitige Dashboards, zahlreiche Integrationen und flexible Einsatzmöglichkeiten für Monitoring bieten. Weiterlesen
von- Christopher Blackden, Children’s Hospital of Philadelphia
- Walker Rowe
-
Tipp
17 Jun 2025
Wie Sie Domänencontroller auf Windows Server 2025 migrieren
Windows Server 2025 lässt sich sowohl bei virtuellen als auch bei hardwarebasierten Domänencontrollern reibungslos in bestehende Active-Directory-Umgebungen integrieren. Weiterlesen
-
Definition
16 Jun 2025
Windows Assessment and Deployment Kit (Windows ADK)
Das Windows Assessment and Deployment Kit ist eine Tool-Sammlung für Admins zur automatisierten Bereitstellung, Bewertung und Anpassung von Windows-Betriebssystemen in Unternehmen. Weiterlesen
von- Rahul Awati, Contributing Writer
- Eddie Lockhart
-
Definition
15 Jun 2025
Elektrischer Leiter
Elektrische Leiter ermöglichen den Stromfluss, unterscheiden sich in Leitfähigkeit und Anwendungsmöglichkeiten und reichen von Metallen bis zu modernen Materialien wie Graphen. Weiterlesen
von- Rahul Awati, Contributing Writer
- Gavin Wright