Data Center
Ein gut geplantes und funktionierendes Data Center ist die halbe Miete zum IT-Erfolg. Wir halten Sie durch aktuelle Nachrichten, Grundlagen, Ratgeber und Tipps auf dem Laufenden. Dabei behandeln wir Hardwareplattformen und die darauf laufenden Betriebssysteme. Natürlich kommen auch andere Themen wie Virtualisierung und Disaster Recovery nicht zu kurz.
-
Ratgeber
10 Okt 2025
Unterschiede und Einsatz von Ansible, Terraform und Vagrant
Ansible automatisiert Netzwerke agentenlos, Terraform verwaltet Cloud-Infrastruktur, Vagrant liefert konsistente Entwicklungsumgebungen. Jedes Tool adressiert andere Anforderungen. Weiterlesen
von- Terry Slattery, NetCraftsmen
- Deanna Darah, TechTarget
-
Ratgeber
10 Okt 2025
Wie Sie Azure Landing Zones mit Terraform bereitstellen
Azure Landing Zones bieten eine skalierbare, sichere und standardisierte Grundlage für Cloud-Workloads. Mit Terraform lassen sie sich effizient bereitstellen und verwalten. Weiterlesen
-
Ratgeber
07 Okt 2025
Infrastruktur automatisiert mit Terraform verwalten
Terraform automatisiert die Bereitstellung und Verwaltung von Infrastructure as Code. Ressourcen lassen sich versioniert, nachvollziehbar und wiederverwendbar erstellen und anpassen. Weiterlesen
-
News
06 Okt 2025
Gratis E-Guide: Tipps für eine gute Data-Protection-Strategie
Der E-Guide gibt Ratschläge, wie sich eine erfolgreiche Data-Protection-Strategie aufbauen lässt, mit Tipps für Business Continuity, Backups und Anbietern von Softwareplattformen. Weiterlesen
-
Definition
06 Okt 2025
VMware vCenter Server
VMware vCenter Server ist die zentrale Plattform zur Verwaltung von vSphere-Umgebungen. Sie bündelt Dienste, automatisiert Prozesse und ist nur noch im Abomodell erhältlich. Weiterlesen
-
Ratgeber
05 Okt 2025
Exchange-Online-Aufgaben mit Azure Functions automatisieren
Azure Functions automatisiert Exchange-Online-Aufgaben flexibel und skalierbar. Administratoren können schnell auf Ereignisse reagieren und Prozesse effizient steuern. Weiterlesen
-
Ratgeber
04 Okt 2025
Hyper-V-VMs effizient verwalten und Probleme vermeiden
Hyper-V bietet leistungsstarke Virtualisierung, benötigt aber regelmäßige Wartung. Durch Optimierung von Ressourcen, Updates und Monitoring sichern Sie Leistung und Stabilität. Weiterlesen
-
Definition
04 Okt 2025
Echtzeit (Realtime)
Echtzeit bedeutet planbare Reaktionszeiten unter Last. Sie erfahren, wie sich harte, feste und weiche Anforderungen unterscheiden, welche Metriken zählen und wo sie relevant sind. Weiterlesen
-
Tipp
03 Okt 2025
Business-Continuity-Planung für Remote-Mitarbeiter umsetzen
Geschäftskontinuität muss auch bei Remote-Arbeit gewährleistet sein. Erfahren Sie, wie Sie einen belastbaren Continuity-Plan für Mitarbeiter im Home-Office entwickeln und managen. Weiterlesen
-
Tipp
03 Okt 2025
Datadog versus New Relic: Monitoring Tools im Vergleich
Datadog und New Relic sind Monitoring Tools für Anwendungen und Infrastruktur. Beide bieten Integrationen, APM, Log-Management sowie verschiedene Preis- und Nutzungsmodelle. Weiterlesen
von- Julia Reber, TechTarget
- Christopher Blackden, Children’s Hospital of Philadelphia
-
Tipp
02 Okt 2025
Azure Automation: PowerShell-Skripte zentral ausführen
Azure Automation ermöglicht die zentrale und automatisierte Ausführung von PowerShell-Skripten. Runbooks steuern Aufgaben zuverlässig in der Cloud und im eigenen Rechenzentrum. Weiterlesen
-
Tipp
01 Okt 2025
Wie Sie Azure Functions mithilfe von Entra ID absichern
Die Absicherung von Azure Functions mit Entra ID schützt sensible Daten durch RBAC, MFA und SSO. Authentifizierungsabläufe sorgen für Sicherheit und eine einfache Nutzung. Weiterlesen
-
Tipp
30 Sep 2025
Effizienz durch Internal Developer Platforms (IDPs) steigern
Internal Developer Platforms bieten Standardisierung, Automatisierung und Self-Service. Sie stärken Entwicklerautonomie, reduzieren Kosten und erhöhen Effizienz sowie Sicherheit. Weiterlesen
-
Definition
29 Sep 2025
Betriebssystem (Operating System, OS)
Ein Betriebssystem (OS) ist ein Programm, das nach dem Start die Ausführung aller Anwendungen steuert, Hardware verwaltet und Schnittstellen für Benutzer und Programme bereitstellt. Weiterlesen
von- Stephen J. Bigelow, Senior Technology Editor
- Mary E. Shacklett, Transworld Data
-
Feature
29 Sep 2025
Die Zukunft von Quantenrechenzentren: Resilienz und Risiken
Quantencomputing ergänzt klassische IT, übertrifft sie in Spezialfällen und zwingt Unternehmen dazu, Post-Quantensicherheit konsequent in ihre Strategien und Prozesse einzubinden. Weiterlesen
-
Tipp
28 Sep 2025
Virtuelle Desktops: zwischen Thin und Thick Clients wählen
Thin Clients sind sicher, effizient und wartungsarm, erfordern aber stabiles Netz. Thick Clients bieten Flexibilität, verursachen jedoch mehr Kosten und Verwaltungsaufwand. Weiterlesen
von- Julia Reber, TechTarget
- Brien Posey
-
Definition
28 Sep 2025
Image-basiertes Backup
Image-basierte Backups sichern ganze Systeme blockweise. Sie bieten schnelle Bare-Metal-Restores und Dateiwiederherstellung, mit verschiedenen Vorteilen und Nachteilen. Weiterlesen
-
Tipp
27 Sep 2025
Von VMs zu Containern: Ressourcen sparen und schnell deployen
Container sind leichtgewichtige Alternativen zu VMs. Sie starten schneller, benötigen weniger Ressourcen und lassen sich mit Kubernetes und Docker flexibel verwalten. Weiterlesen
von- Julia Reber, TechTarget
- Stuart Burns, MMC
-
Ratgeber
26 Sep 2025
Wie Sie die Hyper-V-Fenstergröße in Windows 11 einstellen
Die richtige Fenstergröße in Hyper-V-VMs ist entscheidend für Produktivität. Während Basissitzungen feste Einstellungen erfordern, bieten erweiterte Sitzungen flexible Anpassungen. Weiterlesen
-
Tipp
25 Sep 2025
Wie künstliche Intelligenz die Cloud-Leistung optimieren kann
KI-Tools unterstützen Unternehmen dabei, Cloud-Leistung zu optimieren, Kosten zu senken und Ressourcen effizient zu nutzen. Sie reichen von Problembehebung bis Rightsizing. Weiterlesen
-
Tipp
24 Sep 2025
Wie Sie anhand von sechs Kriterien AIaaS-Anbieter bewerten
AIaaS bietet Unternehmen KI-Lösungen aus der Cloud, reduziert Kosten für Infrastruktur, erleichtert Integration und muss hohe Sicherheits- und Datenschutzstandards erfüllen. Weiterlesen
von- Julia Reber, TechTarget
- Kerry Doyle
-
Antworten
23 Sep 2025
Welche Komponenten gehören zu einer strukturierten Verkabelung?
Die sechs Komponenten der strukturierten Verkabelung im Überblick. Von Eingangseinrichtungen bis Arbeitsbereich, empfohlenen Kabeltypen und was bei Betrieb und Ausbau zählt. Weiterlesen
-
Meinungen
23 Sep 2025
Cybersicherheit: Warum On-Premises an Relevanz gewinnt
Der Einsatz von Lösungen im eigenen Rechenzentrum erlebt in der IT-Sicherheit eine Renaissance. Dies sowohl aus technologischen Gründen wie auch aus Aspekten der Governance. Weiterlesen
von- Anouck Teiller, HarfangLab
-
Meinungen
23 Sep 2025
Warum Multi Cloud jetzt auf die Agenda gehören sollte
Digitale Souveränität erfordert kluge Cloud-Strategien. Multi-Cloud-Modelle helfen, Abhängigkeiten zu reduzieren und Innovation mit Kontrolle in Einklang zu bringen. Weiterlesen
von- Alena Mattfeldt, Cloud Solutions BTC
-
Definition
22 Sep 2025
Data Center (Rechenzentrum)
Rechenzentren speichern, verarbeiten und verteilen Daten. Moderne Anlagen sind virtualisiert, energieeffizient und sichern Cloud-, Edge- und Unternehmensanwendungen. Weiterlesen
von- Kinza Yasar, Tech Target
- Peter Loshin, TechTarget
- Ben Lutkevich, TechTarget
-
Ratgeber
22 Sep 2025
Cloud-Netzwerkautomatisierung: Vom Konzept zur Umsetzung
Cloud-Netzwerkautomatisierung kann die Integration von Networking- und Cloud-Ressourcen vereinfachen. Klare Ziele und einheitliche Tools ermöglichen einen reibungslosen Ablauf. Weiterlesen
-
Tipp
22 Sep 2025
Digitale Souveränität: Welche Cloud-Lösungen gibt es?
Souveräne Cloud-Angebote boomen. Microsoft, Google, AWS und europäische Anbieter wie STACKIT versprechen Datenschutz und Kontrolle, doch viele Fragen bleiben offen. Weiterlesen
-
Tipp
21 Sep 2025
RDP-Authentifizierung: Häufige Fehlerquellen und Lösungen
RDP-Fehler bei Anmeldedaten entstehen oft durch falsche Konten, Berechtigungen oder Ports. Entra ID und Windows Hello bringen weitere Sicherheits- und Konfigurationsanforderungen. Weiterlesen
-
Definition
21 Sep 2025
Geschäftsresilienz (Business Resilience)
Geschäftsresilienz stärkt Unternehmen, indem sie auf Krisen vorbereitet, Risiken minimiert und die Anpassungsfähigkeit von Prozessen, Mitarbeitern und IT-Systemen sicherstellt. Weiterlesen
-
Tipp
20 Sep 2025
So aktivieren und verwalten Sie Hyper-V unter Windows 11
Der Artikel zeigt, wie Sie Hyper-V unter Windows 11 aktivieren, virtuelle Maschinen erstellen und Netzwerke konfigurieren, um Test- und Schulungsumgebungen einzurichten. Weiterlesen
-
Meinungen
19 Sep 2025
Quantencomputing: Niemand will Qubits, alle wollen Ergebnisse
Quantencomputing ist kein Selbstzweck, sondern ein Werkzeug, um Effizienz, Innovation und Wettbewerbsvorteile für Unternehmen und Regierungen messbar zu steigern. Weiterlesen
von- Yuval Boger, QuEra
-
Meinungen
19 Sep 2025
Störfaktoren im IT-Betrieb beseitigen: Strategien für CISOs
Es sind oft die klassischen Hemmnisse, die im Alltag die Effizienz im IT-Betrieb beeinflussen. Das hat Folgen für die Sicherheit. Es gilt die Probleme proaktiv anzugehen. Weiterlesen
von- Eduardo Crespo, PagerDuty
-
Feature
18 Sep 2025
VMware Explore 2025: Ära der Private Cloud?
Auf der Konferenz VMware Explore hat der Hersteller eine Reihe von Neuerungen vorgestellt. Und die Positionierung als Anbieter für sichere, skalierbare Private Clouds untermauert. Weiterlesen
von- Lutz Dawils, Jens Söldner, Söldner Consult
-
Tipp
18 Sep 2025
Wie Sie den Global Catalog und FSMO-Rollen in AD verwalten
Der Global Catalog und FSMO-Rollen steuern kritische Aufgaben im Active Directory. PowerShell und Befehlszeilen-Tools wie dcdiag helfen bei Analyse und Reparatur. Weiterlesen
-
Feature
17 Sep 2025
Wachsender Flächenbedarf für Rechenzentren und Infrastruktur
Rechenzentren wachsen stark, benötigen riesige Flächen und belasten Umwelt und Ressourcen. Nachhaltige Bauweisen und Regulierung sollen den Flächenverbrauch begrenzen. Weiterlesen
von- Julia Reber, TechTarget
- Jacob Roundy
-
Tipp
17 Sep 2025
So stützen Sie Ihren Business-Continuity-Plan mit Tests
Führen Sie Tests Ihres Business-Continuity-Plans durch und nutzen Sie unsere kostenlose Vorlage, um den Ablauf und die Resultate auszuwerten und Ihre Strategie zu untermauern. Weiterlesen
-
Tipp
16 Sep 2025
Sieben häufige Fehler in AWS CloudFormation beheben
AWS CloudFormation automatisiert die Verwaltung von Ressourcen, erfordert jedoch Know-how. Best Practices helfen, Syntaxfehler, Abhängigkeiten und Berechtigungsprobleme zu vermeiden. Weiterlesen
-
Definition
15 Sep 2025
Virtuelle CPU (vCPU)
Eine vCPU ist ein virtueller Prozessor-Thread, der von einem Hypervisor verwaltet wird. Sie ermöglicht VMs flexible Rechenleistung durch dynamische Zuweisung und Overcommitment. Weiterlesen
von- Julia Reber, TechTarget
- Gavin Wright
-
Feature
15 Sep 2025
Die Unterschiede zwischen Cloud, Fog und Edge Computing
Cloud, Edge und Fog Computing unterstützen moderne Anwendungen. Cloud-Computing zentralisiert Ressourcen, Edge ermöglicht Echtzeitverarbeitung und Fog verbindet sie hierarchisch. Weiterlesen
-
Tipp
14 Sep 2025
VMware-VMs nach Hyper-V mit Windows Admin Center migrieren
Mit der VM Conversion Extension im Windows Admin Center migrieren Unternehmen VMware-VMs agentenfrei, automatisiert und mit geringem Zeitaufwand direkt nach Hyper-V. Weiterlesen
-
Ratgeber
13 Sep 2025
PowerShell für das Monitoring von Exchange Online verwenden
Mit PowerShell und dem ExchangeOnlineManagement-Modul lassen sich Exchange Online umfassend verwalten, E-Mail-Flüsse analysieren und Aufgaben effizient automatisieren. Weiterlesen
-
Meinungen
12 Sep 2025
Sicherheitskritische Embedded-OS: Open Source oder COTS
Eingebettete Systeme erfordern höchste Sicherheit. Proprietäre OS bieten geprüfte Zertifizierungen, während Open-Source-Lösungen oft Risiken in kritischen Anwendungen bergen. Weiterlesen
von- Jim Hirsch, QNX
-
Tipp
11 Sep 2025
Quick Machine Recovery als neue Funktion in Windows 11 25H2
Mit Quick Machine Recovery bekommt Windows 11 eine neue Funktion, die bei Systemabstürzen das Betriebssystem selbst reparieren kann. Der Beitrag zeigt die Möglichkeiten. Weiterlesen
-
Tipp
10 Sep 2025
Wie Sie VMware-VMs mit Azure Migrate migrieren
Die Migration von VMware-Workloads nach Azure ermöglicht flexible Skalierung, senkt Kosten und erfordert strategische Planung von Inventarisierung bis Governance. Weiterlesen
-
Tipp
09 Sep 2025
Windows 11 25H2: Wichtige Neuerungen im Überblick
Windows 11 25H2 bringt mehr Stabilität, bessere Sicherheit und optimiertes Update-Management. Neue Funktionen wie Admin Protection und Quick Recovery erleichtern den IT-Betrieb. Weiterlesen
-
Ratgeber
09 Sep 2025
Netzwerke mit VXLAN und EVPN: Overlay- und EVPN-Konfiguration
Dieser Praxisleitfaden behandelt EVPN und VXLAN auf Cisco NX-OS mit MP-BGP, RR, VTEPs und NVE. VLAN/VNI-Mapping, Symmetric IRB, Anycast-Gateway und ARP-Suppression für Data Center. Weiterlesen
-
Feature
08 Sep 2025
Umstellung: Azure-Konten und Multifaktor-Authentifizierung
Microsoft läutet die nächste Runde der Secure Future Initiative ein und dazu gehört die obligatorische MFA für einige Azure-Anwendungen. Für Admins besteht Handlungsbedarf. Weiterlesen
-
Definition
08 Sep 2025
Uptime/Downtime (Betriebs- und Ausfallzeit)
Die Betriebszeit misst die Verfügbarkeit eines Systems, die Ausfallzeit die Nichtverfügbarkeit. Eine hohe Uptime wird durch Redundanz, Wartung und Monitoring erreicht. Weiterlesen
-
Antworten
07 Sep 2025
Wie werden Redshift, Athena und EMR für Analysen eingesetzt?
Amazon Redshift, Athena und EMR sind zentrale Analyseservices von AWS. Sie unterscheiden sich in Kosten, Skalierbarkeit, Datenformaten und Anforderungen an die Infrastruktur. Weiterlesen
-
Tipp
06 Sep 2025
KI im RZ: Transformation von Betriebsabläufen und Karrieren
Künstliche Intelligenz (KI) steigert Effizienz, Sicherheit und Nachhaltigkeit von Rechenzentren, automatisiert Prozesse und schafft Raum für strategische Aufgaben. Weiterlesen
-
Tipp
05 Sep 2025
Wie Rechenzentren Geothermie effizient nutzen können
Geothermie bietet Rechenzentren eine nachhaltige, wetterunabhängige Energiequelle. Sie senkt Betriebskosten, reduziert CO2-Emissionen und ermöglicht stabile Stromversorgung. Weiterlesen
von- Julia Reber, TechTarget
- Jacob Roundy
-
Tipp
05 Sep 2025
Business Continuity in der Cloud: Vor- und Nachteile erklärt
Cloud-Nutzung für Business Continuity hilft, Ausfallzeiten zu reduzieren, Redundanz zu erhö-hen und Disaster-Recovery-Pläne zu vereinfachen. Hier erhalten Sie Tipps für die Umsetzung. Weiterlesen
-
Tipp
03 Sep 2025
Flüssig- und Trockenkühlung in einer Welt mit Wasserknappheit
Flüssigkeitskühlung wird durch KI-Wärmelasten unverzichtbar. Der Text beleuchtet Wasserverbrauch, Kühlmethoden und Lösungen für nachhaltige Rechenzentren. Weiterlesen
von- Julia Reber, TechTarget
- Robert McFarlane, Shen Milsom & Wilke LLC
-
Meinungen
02 Sep 2025
Warum souveräne Clouds echte Kontrolle brauchen
Souveräne Cloud erfordert mehr als ein Label: Nur wer Datenhoheit, Rechtsklarheit und technologische Offenheit sicherstellt, behält echte Kontrolle und Unabhängigkeit. Weiterlesen
von- Andreas Kadler, Plusserver
-
Ratgeber
02 Sep 2025
Netzwerke mit VXLAN und EVPN: Underlay-Konfiguration
EVPN/VXLAN kompakt und praxisnah vom Aufbau des Underlays bis zur Vorbereitung des Overlays. OSPF fürs Routing, optional PIM für Multicast, mit NX-OS Beispielen für Spine und Leaf. Weiterlesen
-
Meinungen
01 Sep 2025
Mehr als Technologie: Cloud verändert Teams, Prozesse, Kultur
Cloud bedeutet mehr als Technik: Sie revolutioniert IT-Infrastruktur, agile Zusammenarbeit und Unternehmenskultur. Automatisierung und Feedback fördern Effizienz und Innovation. Weiterlesen
von- Dr. Markus Sedlatschek, WIIT AG
-
Definition
01 Sep 2025
Microsoft Outlook
Microsoft Outlook ist ein vielseitiges Programm für E-Mails, Kalender und Kontakte, das auch KI-gestützte Funktionen wie Microsoft Copilot zur Organisation und Planung bietet. Weiterlesen
von- Gavin Wright
- Alexander S. Gillis, Technischer Autor und Redakteur
- Matt Gervais, TechTarget
-
Tipp
31 Aug 2025
Wie nutzen und verwalten Rechenzentren Wasser?
Rechenzentren verbrauchen weltweit viel Wasser für Kühlung, Befeuchtung und Strom. Effiziente Systeme, Regenwasser und alternative Quellen können den Verbrauch senken. Weiterlesen
-
Tipp
30 Aug 2025
So planen Sie eine RZ-Migration per Lift and Shift
Die Lift-and-Shift-Migration verlagert Anwendungen schnell in die Cloud, ohne Änderungen am Code vorzunehmen, und ermöglicht so geringere Kosten und schnelle Skalierung. Weiterlesen
-
Meinungen
29 Aug 2025
So gelingt die Transformation durch Cloud Change Management
Cloud Change Management optimiert Prozesse, stärkt die Zusammenarbeit und steigert die Agilität, um Unternehmen erfolgreich auf KI-gestützte Cloud-Systeme vorzubereiten. Weiterlesen
von- David Torgerson, Lucid Software
-
Tipp
28 Aug 2025
Kann künstliche Intelligenz Naturkatastrophen vorhersagen?
KI-Technologie verarbeitet große Datenmengen, um datengestützte Planung zu ermöglichen. Erfahren Sie, wie KI Firmen dabei helfen kann, sich auf mögliche Katastrophen vorzubereiten. Weiterlesen
-
Meinungen
28 Aug 2025
Windows-10-Ende: Zwischen Stillstand und Aufbruch
Die Zeit für den Umstieg auf Windows 11 drängt: Ohne klare Strategie drohen Sicherheitslücken, Ausfälle und Innovationsstau: jetzt handeln sichert Zukunftsfähigkeit. Weiterlesen
von- Sven Wachtel, JACOB
-
Tipp
27 Aug 2025
Wie Sie die physische Sicherheit von Rechenzentren verbessern
Physische Sicherheit schützt Rechenzentren vor Eindringlingen, Naturgefahren und Manipulation. Zutrittskontrollen, Schulungen und Audits sichern Betrieb und Daten. Weiterlesen
-
Meinungen
26 Aug 2025
Digitale Cloud-Souveränität: Europäische Perspektive
Digitale Souveränität entscheidet über Europas Unabhängigkeit. US-Hyperscaler werben mit Sovereign Clouds, doch Kontrolle gelingt nur durch ein starkes europäisches Cloud-Ökosystem. Weiterlesen
von- Stefan Schäfer, OVHcloud
-
Definition
26 Aug 2025
Universal Naming Convention (UNC)
Die Universal Naming Convention, kurz UNC, ist ein Standard für die Benennung von Ressourcen, die von Computern in einem Netzwerk gemeinsam genutzt werden. Weiterlesen
-
Definition
25 Aug 2025
Container-Image
Container-Images enthalten alles, was zur Ausführung einer Anwendung nötig ist, inklusive Code, Abhängigkeiten und Konfiguration, und ermöglichen portable Bereitstellungen. Weiterlesen
von- Mary E. Shacklett, Transworld Data
- Alan R. Earls
-
Ratgeber
25 Aug 2025
Netzwerke mit VXLAN/EVPN: Lernprozess und Paketweiterleitung
EVPN-VXLAN ersetzt Flood and Learn durch Control-Plane-Learning mit BGP EVPN. Wir erklären die Route-Typen 2, 3 und 5, Ingress Replication, ARP/ND-Suppression sowie IRB-Modelle. Weiterlesen
-
Definition
24 Aug 2025
Stromverteilereinheit (Power Distribution Unit, PDU)
Eine PDU versorgt im Rechenzentrum Geräte mit Strom und bietet je nach Ausführung Funktionen wie Echtzeitüberwachung, Fernsteuerung, Redundanz und effiziente Energieverteilung. Weiterlesen
von- Alexander S. Gillis, Technischer Autor und Redakteur
- Paul Kirvan
-
Definition
23 Aug 2025
Power Usage Effectiveness (PUE)
Power Usage Effectiveness misst die Energieeffizienz von Rechenzentren. Je näher der Wert an 1,0 liegt, desto effizienter nutzt die Anlage Hardware und Kühlung. Weiterlesen
von- Paul Kirvan
- Mark Fontecchio, News Director
- Alexander S. Gillis, Technischer Autor und Redakteur
-
Ratgeber
22 Aug 2025
Microsoft 365: Aufgaben mit Azure Functions automatisieren
Azure Functions automatisiert Microsoft-365-Aufgaben wie Benutzerbereitstellung, Gruppenverwaltung und Massen-Updates und ermöglicht flexible, skalierbare Workflows. Weiterlesen
-
Ratgeber
22 Aug 2025
Netzwerke mit VXLAN und EVPN planen: Die Netzwerkarchitektur
Klassische Dreischicht-Architekturen mit VLANs und Spanning Tree stoßen an Skalierungsgrenzen. EVPN/VXLAN ermöglicht flexible, hochverfügbare Netzwerke auch für Campusumgebungen. Weiterlesen
-
Tipp
21 Aug 2025
Was tun, wenn ein Windows 11 Remote Desktop ständig einfriert?
Der Beitrag erklärt Ursachen und Lösungen für RDP-Einfrierprobleme unter Windows 11, beschreibt Workarounds, Updates und gibt Admins praxisnahe Handlungsempfehlungen. Weiterlesen
von- Chris Twiest, RawWorks
- Julia Reber, TechTarget
-
Meinungen
20 Aug 2025
Wie Unternehmen europäische Cloud-Angebote bewerten
Diese Checkliste erklärt, wie man europäische Cloud-Anbieter auf ihre technische Eignung prüft, von API-Kompatibilität über Sicherheit bis zu skalierbaren Betriebsmodellen. Weiterlesen
von- Christian Kaul, Impossible Cloud
-
Meinungen
19 Aug 2025
Wechsel auf Windows 11: DaaS als mögliche Lösung
Der Wechsel zu Windows 11 ist unvermeidlich. DaaS erleichtert Unternehmen Hardwaretausch, Kostenkontrolle, IT-Sicherheit, Nachhaltigkeit und effiziente Geräteverwaltung. Weiterlesen
von- Dr. Jan Schaumburg, Insight DACH
-
Definition
18 Aug 2025
Windows 10
Windows 10 ist ein primär für Einzelplatzrechner konzipiertes Microsoft-Betriebssystem, das 2015 veröffentlicht wurde. Der offizielle Support endet im Oktober 2025.. Weiterlesen
von- Rahul Awati, Contributing Writer
- Stephen J. Bigelow, Senior Technology Editor
-
Definition
17 Aug 2025
Business-Continuity-Management-Software (BCMS)
Business-Continuity-Management-Software hilft Unternehmen, Risiken zu managen, Ausfälle zu minimieren und Betriebsabläufe bei Krisen effizient und regelkonform aufrechtzuerhalten. Weiterlesen
von- Ed Hannan, Managing Editor, Storage
- Paul Kirvan
-
Tipp
17 Aug 2025
So kopieren Sie Dateien in PowerShell vom Quell- zum Zielordner
PowerShell automatisiert Dateiübertragungen lokal und remote. Parameter wie Filter, Include, Recurse und WhatIf ermöglichen gezielte und nachvollziehbare Kopiervorgänge. Weiterlesen
-
Definition
17 Aug 2025
Mustererkennung (Pattern Recognition)
Mustererkennung ist die Fähigkeit eines Systems, in einer Menge von Daten Regelmäßigkeiten, Wiederholungen, Ähnlichkeiten oder Gesetzmäßigkeiten zu erfassen. Weiterlesen
von- Ivy Wigmore, TechTarget
- Gavin Wright
-
Tipp
16 Aug 2025
Eine Einführung in die Data Sovereignty für Cloud-Administratoren
Unternehmen müssen beim Cloud-Einsatz gesetzliche Vorgaben zur Datensouveränität einhalten, um Datenschutz, Compliance und Kontrolle über sensible Daten zu gewährleisten. Weiterlesen
von- Julia Reber, TechTarget
- Damon Garn, Cogspinner Coaction
-
Tipp
15 Aug 2025
Die Verwaltung von Microsoft 365 optimieren
Der Artikel zeigt, wie Administratoren Microsoft 365 effizient verwalten, Lizenzen steuern, Anwendungen konfigurieren und Sicherheits- sowie Compliance-Anforderungen erfüllen. Weiterlesen
-
Meinungen
14 Aug 2025
ISV am Scheideweg: Wachstum braucht den richtigen Partner
Viele unabhängige Softwareanbieter wechseln zu Abo-Modellen, doch die Umstellung birgt Risiken. Ein erfahrener Partner hilft, Migration, Sicherheit und Skalierung zu meistern. Weiterlesen
von- Adonay Cervantes, CloudBlue
-
Tipp
13 Aug 2025
Wie Sie die Kosten für Private Clouds verwalten
Private Clouds bieten bei richtiger Verwaltung Kostenvorteile. Voraussetzung sind Transparenz, effiziente Ressourcennutzung, Lizenzoptimierung und skalierbare Strukturen. Weiterlesen
-
Definition
13 Aug 2025
Wake on LAN (WoL)
Mit Wake on LAN können Computer aus der Ferne gestartet werden. Überblick über die Voraussetzungen in BIOS/UEFI und NIC, den Paketaufbau, Subnetz- sowie IPv6-Aspekte von WoL. Weiterlesen
-
Tipp
12 Aug 2025
Exchange 2019 CU15 auf Windows Server 2025 installieren
Exchange 2016 und 2019 erreichen bald das Supportende. Unternehmen sollten jetzt Exchange 2019 CU15 auf Windows Server 2025 installieren und sich so auf Exchange SE vorbereiten. Weiterlesen
-
Tipp
12 Aug 2025
Data Protection: Backup und Business Continuity richtig planen
Die Backup-Strategien und -Prozesse, die Sie während normalen Geschäftszeiten anwenden, können den Unterschied zwischen Geschäftskontinuität und eines komplexen Recoverys sein. Weiterlesen
-
Definition
11 Aug 2025
Computer Room Air Conditioning (CRAC)
CRAC-Systeme (Computer Room Air Conditioning) sorgen für Kühlung und Luftfeuchtigkeit in Rechenzentren. Sie nutzen Kältemittel, EC-Lüfter und bieten Klimakontrolle für IT-Anlagen. Weiterlesen
von- Paul Kirvan
- Alexander S. Gillis, Technischer Autor und Redakteur
-
Definition
10 Aug 2025
Backup Storage (Backup-Speicher)
Backup Storage schützt Daten vor Verlust. Er sichert Kopien auf Festplatten, Bändern oder in der Cloud. Es soll für schnelle Wiederherstellungen bei Ausfällen oder Angriffen sorgen. Weiterlesen
von- Robert Sheldon
- Kinza Yasar, Tech Target
- Garry Kranz, Senior News Writer
-
Definition
10 Aug 2025
End-User Experience Monitoring (EUEM)
EUEM analysiert die IT-Performance anhand von Metriken aus Sicht der Nutzer, um Probleme früh zu erkennen, Anwendungen zu optimieren und die digitale Nutzererfahrung zu verbessern. Weiterlesen
von- Brien Posey
- Mary E. Shacklett, Transworld Data
-
Definition
09 Aug 2025
Cloud Bursting
Cloud Bursting ermöglicht es Unternehmen, bei Bedarf temporär Rechenleistung aus der Public Cloud zu nutzen, um Lastspitzen flexibel und kosteneffizient abzufangen. Weiterlesen
von- Scott Robinson, New Era Technology
- Julia Reber, TechTarget
- Alexander S. Gillis, Technischer Autor und Redakteur
-
Antworten
09 Aug 2025
Wie hoch ist der Energiebedarf von KI?
Der Energiehunger von KI ist beträchtlich. Das wochenlange Training und die tägliche Nutzung durch Millionen Menschen treiben den Stromverbrauch von Rechenzentren in die Höhe. Weiterlesen
-
Tipp
08 Aug 2025
Wie Sie die richtige Methode zur Cloud-Migration wählen
Das 7-R-Modell bietet Unternehmen eine strukturierte Orientierung für die Cloud-Migration und zeigt praxisnah auf, welche Strategien je nach Anwendung sinnvoll sind. Weiterlesen
-
Tipp
07 Aug 2025
So unterstützt künstliche Intelligenz das Disaster Recovery
Künstliche Intelligenz revolutioniert das IT-Disaster-Recovery: Sie erkennt Risiken frühzeitig, automatisiert Reaktionen und verbessert Tests sowie Wiederherstellungsprozesse. Weiterlesen
von- Malte Jeschke, TechTarget
- Ulrike Rieß-Marchive, Senior Online Editor
- Stuart Burns, MMC
-
Tipp
07 Aug 2025
Wie die PAYG-Lizenzierung für Windows Server 2025 funktioniert
Mit Windows Server 2025 führt Microsoft ein neues Lizenzmodell ein: Pay-as-you-go ermöglicht eine flexible, stundenbasierte Abrechnung und lässt sich über Azure Arc verwalten. Weiterlesen
-
Tipp
06 Aug 2025
Windows 10 zu 11: Neues bei Support, Deployment und Lizenzen
Der Umstieg auf Windows 11 bringt neue Hardwareanforderungen, Tools und Update-Modelle mit sich. Admins müssen technische Hürden und Lizenzdetails genau kennen. Weiterlesen
-
Tipp
05 Aug 2025
Wie Sie Windows und Exchange SE per SSH remote verwalten
Windows Server 2025 unterstützt die Remote-Verwaltung nun auch per SSH. Das ermöglicht eine sichere Ergänzung zur PowerShell, wenn klassischer Remote-Zugriff nicht verfügbar ist. Weiterlesen
-
Definition
04 Aug 2025
Docker
Docker ist eine Plattform zur Containerisierung, die es ermöglicht, Anwendungen samt Abhängigkeiten isoliert, portabel und effizient auszuführen und bereitzustellen. Weiterlesen
von- Cameron Hashemi-Pour
- Kinza Yasar, Tech Target
- Stephen J. Bigelow, Senior Technology Editor
-
Antworten
04 Aug 2025
Wie funktionieren die Ports 67 und 68 bei DHCP
DHCP sorgt für die IP-Konfiguration im Netzwerk. Lesen Sie, wie die Ports 67/UDP und 68/UDP funktionieren und worauf bei Einrichtung, Fehlerbehebung und Sicherheit zu achten ist. Weiterlesen
-
Definition
03 Aug 2025
Private Platform as a Service (Private PaaS)
Private PaaS (Platform as a Service) ermöglicht Unternehmen die sichere und flexible Entwicklung von Anwendungen in einer kontrollierten Cloud-Umgebung, angepasst an interne Vorgaben. Weiterlesen
von- Rahul Awati, Contributing Writer
- Stephen J. Bigelow, Senior Technology Editor
-
Definition
02 Aug 2025
Automation Bias
Automation Bias beschreibt die Tendenz, automatisierten Systemen zu stark zu vertrauen, selbst wenn deren Ergebnisse offensichtlich fehlerhaft oder unlogisch sind. Weiterlesen
-
Tipp
01 Aug 2025
Microsoft 365 Local: Was das Self-Hosting bedeutet
Microsoft kündigt mit Microsoft 365 Local die Möglichkeit an, ausgewählte 365-Dienste auf Basis von Azure Local im eigenen Rechenzentrum zu betreiben. Was bedeutet das? Weiterlesen
-
Tipp
01 Aug 2025
DR-Plan: So integrieren Sie Hochverfügbarkeit und Resilienz
Mit Hochverfügbarkeit und Resilienz kann sich eine Firma auf potenzielle Störungen vorberei-tet. Erfahren Sie, wie diese Parameter innerhalb eines Disaster Recoverys funktionieren. Weiterlesen
-
Tipp
31 Jul 2025
Wie Sie eine Cloud-First-Strategie erfolgreich umsetzen
Ein Cloud-First-Ansatz kann Flexibilität und Effizienz bringen, erfordert aber klare Ziele, passende Architektur, geschultes Personal und eine durchdachte Exit-Strategie. Weiterlesen