Data Center
Ein gut geplantes und funktionierendes Data Center ist die halbe Miete zum IT-Erfolg. Wir halten Sie durch aktuelle Nachrichten, Grundlagen, Ratgeber und Tipps auf dem Laufenden. Dabei behandeln wir Hardwareplattformen und die darauf laufenden Betriebssysteme. Natürlich kommen auch andere Themen wie Virtualisierung und Disaster Recovery nicht zu kurz.
-
Tipp
21 Aug 2025
Was tun, wenn ein Windows 11 Remote Desktop ständig einfriert?
Der Beitrag erklärt Ursachen und Lösungen für RDP-Einfrierprobleme unter Windows 11, beschreibt Workarounds, Updates und gibt Admins praxisnahe Handlungsempfehlungen. Weiterlesen
von- Chris Twiest, RawWorks
- Julia Reber, TechTarget
-
Meinungen
20 Aug 2025
Wie Unternehmen europäische Cloud-Angebote bewerten
Diese Checkliste erklärt, wie man europäische Cloud-Anbieter auf ihre technische Eignung prüft, von API-Kompatibilität über Sicherheit bis zu skalierbaren Betriebsmodellen. Weiterlesen
-
Ratgeber
31 Mai 2023
Souveräne Cloud: Ist Datenschutz wichtig für Souveränität?
Die Datenschutzkonferenz hat sich mit „Kriterien für Souveräne Clouds“ in die politische Diskussion eingebracht, aus gutem Grund: Datenschutz und Souveränität haben Schnittmengen. Weiterlesen
-
Tipp
30 Mai 2023
Die Vorteile einer Rechenzentrumskonsolidierung prüfen
Die Konsolidierung von Rechenzentren kann helfen, Ressourcen besser zu nutzen, Kosten zu senken und die Sicherheit und Compliance zu verbessern. Prüfen Sie den Nutzen für Ihr RZ. Weiterlesen
-
Definition
29 Mai 2023
Azure-Container-Instanz (Azure Container Instances, ACI)
Azure Container Instances (ACI) ist ein weiterer Cloud-Service, mit dem sich Container generieren, bereitstellen und verwalten lassen, ohne Kubernetes implementieren zu müssen Weiterlesen
von- Paul Kirvan
- Kristin Knapp, TechTarget
-
Tipp
26 Mai 2023
Komplexe IT-Umgebungen mit AIOps und Observability verwalten
IT-Umgebungen werden komplexer und AIOps- und Observability-Tools liefern wertvolle Einblicke und identifizieren Problembereiche. Es gibt aber auch Hürden bei der Einführung. Weiterlesen
-
Tipp
25 Mai 2023
Tipps für die Migration von Exchange 2010 auf Microsoft 365
Jetzt, wo Exchange Server 2010 und Exchange 2013 Legacy-Produkte sind, sollten Admins die Migration vorantreiben, um zu vermeiden, dass sie das nächste Ziel von Ransomware werden. Weiterlesen
-
Feature
24 Mai 2023
Microsoft Build: Die Neuerungen bei Windows 11 im Überblick
Anlässlich seiner Entwicklerkonferenz Build 2023 hat Microsoft Neuerungen in Windows 11 vorgestellt, die insbesondere die Sicherheit und den Einsatz in Unternehmen betreffen. Weiterlesen
-
Tipp
22 Mai 2023
Wie CIOs ESG- und Nachhaltigkeitsanforderungen erfüllen
Von Verbrauchern über Mitarbeiter bis hin zu Investoren entscheiden sich immer mehr Menschen für Unternehmen, die Umwelt- und sozialen Anliegen Priorität einräumen. Weiterlesen
-
Definition
19 Mai 2023
Kubernetes Volume
Kubernetes Volumes stellen persistenten Speicher für Container zur Verfügung. Mehrere Volumes können einem Pod zugeordnet werden. Sie erlauben Containern Zugriff auf externe Daten. Weiterlesen
-
Tipp
19 Mai 2023
Die richtigen Metriken für den IT-Betrieb nutzen
Die Menge der in IT-Umgebungen gesammelten Daten kann überwältigend sein. Wenn IT-Betriebsteams auf die Benutzererfahrung fokussieren, können sie die wichtigsten Metriken bestimmen. Weiterlesen
-
Tipp
18 Mai 2023
So vermeiden Sie Vendor-Lock-in mit diesen vier Methoden
Ohne angemessene Planung kann ein Unternehmen in seiner Beziehung zu einem Cloud-Anbieter in die Falle tappen. Befolgen Sie diese Tipps, um ein Hersteller-Lock-in zu vermeiden. Weiterlesen
-
Meinungen
17 Mai 2023
Längere Nutzung von IT-Produkten unterstützt Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit ist für viele Firmen ein wichtiges Thema geworden, besonders die Reduzierung des CO2-Fußabdrucks rückt in den Fokus. Hilfreich kann die Art der Hardwarenutzung sein. Weiterlesen
von- Sören Enholm, TCO Development
-
Tipp
16 Mai 2023
Ressourcengruppen in Microsoft Azure verstehen und nutzen
Mit Azure-Ressourcengruppen lassen sich gemeinsam verwendete Azure-Ressourcen zusammenfassen und gemeinsam verwalten. Der Beitrag zeigt, auf was dabei geachtet werden muss. Weiterlesen
-
Definition
12 Mai 2023
Failover
Ein Failover ist ein Backup- oder Recovery-Prozess, um den Ausfall einer Systemkomponente oder einer gesamten Infrastruktur in kurzer Zeit abfedern zu können. Weiterlesen
-
Meinungen
12 Mai 2023
Wenn Wolken schrumpfen: Wird die Public Cloud zum Wölkchen?
Für viele ist die Public Cloud mittlerweile entzaubert. Unser Gastautor erklärt, welche Gründe dafür für und gegen die Repatriation sprechen und welche Alternativen es gibt. Weiterlesen
-
Meinungen
11 Mai 2023
HPC beschleunigt Simulationen und Analysen in KMUs
Aufgrund wachsender Datensätze erwägen auch kleinere und mittelgroße Firmen den Einsatz von High Performance Computing, um zum Beispiel die Produktentwicklung zu beschleunigen. Weiterlesen
von- Fisnik Kraja, Dell Technologies
-
Feature
10 Mai 2023
SUSE Linux – Die Geschichte eines Open-Source-Pioniers
SUSE Linux startete als kleines deutsches Unternehmen und ist heute in Europa der wichtigste Mitbewerber von Red Hat Enterprise Linux. Doch nicht immer war der Weg gerade. Weiterlesen
-
Tipp
09 Mai 2023
So nutzen Sie FreeAPI als Open-Source-Alternative für AD
FreeIPA ist ein Open-Source-Projekt, das auf dem 389 Directory Server basiert. Es ermöglicht den Betrieb von Active-Directory-Domänen-Controllern ohne Windows Server. Weiterlesen
-
Definition
08 Mai 2023
Windows Admin Center
Windows Admin Center (WAC) ist ein browserbasiertes Verwaltungs-Tool von Microsoft, mit dem Admins Windows-Domänen über eine zentrale, grafische Benutzeroberfläche verwalten. Weiterlesen
von- Katie Terrell Hanna
- Tom Walat, Site Editor
-
Tipp
05 Mai 2023
Kubernetes-Operator und Controller: Was ist der Unterschied?
Kubernetes-Operatoren und -Controller haben ähnliche Funktionen, spielen aber unterschiedliche Rollen im Kubernetes-Ökosystem. Wir erklären die Unterschiede und Einsatzgebiete. Weiterlesen
-
Ratgeber
03 Mai 2023
Das kostet die Migration von Windows 10 zu 11
Die Kosten für die Migration auf Windows 11 werden je nach vorhandenen Lizenzen leicht unterschiedlich ausfallen. In diesem Artikel erklären wir, wie Sie die Ausgaben berechnen. Weiterlesen
-
Ratgeber
02 Mai 2023
for_each und dynamische Blöcke in Terraform-Code verwenden
In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mit dynamischen Blöcken und dem for_each-Attribut in Terraform sauberen, wiederverwendbaren Code für Cloud-Implementierungen schreiben. Weiterlesen
-
Ratgeber
02 Mai 2023
Netzwerkdokumentation: Best Practices für DR-Teams
Im Katastrophenfall denken IT-Teams oft an Server und Storage, vergessen aber die Netzwerke. Erfahren Sie, was Sie im Rahmen Ihres Netzwerk-DR-Plans dokumentieren sollten. Weiterlesen
-
Definition
01 Mai 2023
Resilient File System (ReFS)
Das Resilient File System (ReFS) ist ein Dateisystem für Windows-Betriebssysteme, das einige Einschränkungen des New Technology File System (NTFS) überwinden soll. Weiterlesen
-
Feature
28 Apr 2023
Diese EN- und ISO-Normen sollten Datacenter-Betreiber kennen
Kennen Sie die wichtigsten EN- und ISO-Normen für Rechenzentrumsbetreiber? Wir stellen fünf Normen vor, die für Datacenter relevant sind und erklären, was sie bewirken. Weiterlesen
-
Meinungen
27 Apr 2023
Ist Windows 11 bald nur noch auf Abonnementbasis erhältlich?
Mit dem allgemeinen Trend zur monatlichen Abrechnung und Microsofts Präferenz für Cloud-basierte Angebote, ist es fraglich, ob es in Zukunft Dauerlizenzen für Windows geben wird. Weiterlesen
-
Definition
26 Apr 2023
Kompatibilität
Kompatibilität bedeutet, dass unterschiedliche Produkte oder unterschiedliche Versionen eines Produktes Daten auch über Plattformgrenzen hinweg miteinander austauschen können. Weiterlesen
-
Tipp
26 Apr 2023
Vier PowerShell-Module, die Sie als IT-Profi kennen sollten
Wir erklären, wie Sie vier der beliebtesten PowerShell-Community-Module aus der PowerShell-Galerie verwenden, um bestimmte Aufgaben schneller zu erledigen und zu automatisieren. Weiterlesen
-
Ratgeber
25 Apr 2023
So verwenden Sie Ihre Passwörter in PowerShell sicher
Passwörter im Klartext sollten Sie in jeder Situation vermeiden. Wir erklären, wie Sie in PowerShell sichere Zeichenketten oder das SecretManagement Modul zum Verschlüsseln nutzen. Weiterlesen
-
Tipp
24 Apr 2023
Netzwerkangriffe mit Disaster-Recovery-Plänen verhindern
DR- und IT-Sicherheitsteams müssen das Netzwerk an vielen Fronten schützen, um Daten vor potenziellen Angriffen zu bewahren. Ein spezieller Disaster-Recovery-Plan kann dabei helfen. Weiterlesen
-
Definition
24 Apr 2023
ASHRAE
ASHRAE (American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers) ist der Verband für Klima- und Kühltechnik in den USA und gibt wichtige Branchenstandards heraus. Weiterlesen
von- Allyson Larcom, TechTarget
- Jessica Lulka
- Franziska Holzfurtner, TechTarget
-
Feature
21 Apr 2023
Microsoft 365 MDM versus Intune für Mobile Device Management
Microsoft 365 MDM und Intune bieten beide Mobile Device Management, enthalten aber unterschiedliche Verwaltungs- und Sicherheitsoptionen. Wir erklären die wichtigsten Unterschiede. Weiterlesen
-
Tipp
17 Apr 2023
Disaster Recovery: So sorgen Sie für Netzwerkkontinuität
Nicht nur Feuer, Überschwemmung oder Ransomware verursachen Störfälle. Der Verlust der Netzwerkkontinuität ist ein Problem und muss bei der DR-Planung berücksichtigt werden. Weiterlesen
-
News
17 Apr 2023
IT-Prioritäten 2023: Diese Managed Services sind gefragt
Mit dem Einsatz von Managed Services lassen sich IT-Teams entlasten, Lücken schließen und Expertise einholen. Welche Themen und Dienste spielen da 2023 eine wichtige Rolle? Weiterlesen
-
Definition
17 Apr 2023
Quanteninterferenz
Quanteninterferenz beschreibt das Phänomen, bei dem sich subatomare Partikel gegenseitig beeinflussen, während sie sich in einem probabilistischen Superpositions-Zustand befinden. Weiterlesen
-
Meinungen
14 Apr 2023
Nachhaltige Arbeitsplätze: Voraussetzung für die Zukunft
Am Arbeitsplatz bieten sich zahlreiche Möglichkeiten, CO2 einzusparen. Unser Gastautor erklärt, welche Schritte Organisationen unternehmen können, um dieses Potential umzusetzen. Weiterlesen
von- Thirumala Arohi, Infosys
-
Feature
13 Apr 2023
So verwenden Sie eine Matrix für Risikobewertung
Eine Risikobewertungsmatrix identifiziert die Bedrohungen und Schwachstellen, die Störungen verursachen könnten. Nutzen Sie diese kostenlose Vorlage zur gezielten Risikominderung. Weiterlesen
-
News
13 Apr 2023
IT-Prioritäten 2023: Das planen Entscheider für Endbenutzer
Lesen Sie in diesem Artikel, wie sich die Pläne von Entscheidern in der EMEA-Region (Europa, Naher Osten und Afrika) für den Ankauf von Endnutzerprodukten entwickeln. Weiterlesen
-
News
12 Apr 2023
IT-Prioritäten 2023: Investitionspläne für Infrastrukturen
Laut der TechTarget-Umfrage wird für die Infrastruktur in Storage, Compute, Data Protection und in Management-Tools investiert. Das Budget für Disaster Recovery ist stark gestiegen. Weiterlesen
-
Meinungen
12 Apr 2023
Tourguide durch das Cloud-Angebot von AWS
Mit 40 Prozent Marktanteil, über 200 Services und einer globalen Infrastruktur gehört Amazon Web Services (AWS) zu den populärsten Cloud-Anbietern. Ein Guide in die AWS-Cloud. Weiterlesen
von- Dominik Reichel, SoftwareONE Deutschland GmbH
-
Ratgeber
12 Apr 2023
Lernen Sie, Startskripte in Google Cloud verwenden
Mit Google Cloud können Sie zum Booten von VMs Startskripte für mehr Sicherheit und Zuverlässigkeit verwenden. Wir erklären, wie Sie Ihre eigenen Startskripte schreiben. Weiterlesen
-
Ratgeber
11 Apr 2023
Anleitung: So gelingt der Einstieg in Weave für Kubernetes
Sie möchten die Netzwerkverwaltung für Kubernetes-Cluster rationalisieren? Erfahren Sie, alles, was Sie über CNI-Plugins und den Einstieg in Weave wissen sollten. Weiterlesen
-
Definition
10 Apr 2023
Outsourcing
Outsourcing ist eine Geschäftspraxis, bei der ein Unternehmen einen Dritten mit Prozessen beauftragt, die üblicherweise von internen Mitarbeitern übernommen werden. Weiterlesen
-
Feature
07 Apr 2023
Pulumi vereinfacht Cloud-Bereitstellung mit IaC
Pulumi hat eine gemanagte IaC-Plattform entwickelt, die hohe Flexibilität und Skalierbarkeit beim Konfigurieren und Bereitstellen von Cloud-Infrastrukturen verspricht. Weiterlesen
-
News
07 Apr 2023
IT-Prioritäten 2023: Pläne und Budgets der IT-Profis
Auch für das Jahr 2023 hat TechTarget IT-Verantwortlichen befragt, wie Ihre Investitionspläne und Strategien aussehen. Bei der großen Mehrheit steigen die IT-Ausgaben. Weiterlesen
-
Ratgeber
07 Apr 2023
Acht Best Practices für mehr Nachhaltigkeit im Data Center
Der Klimawandel wird ein immer drängenderes Problem, auch für Rechenzentren. Wir erklären acht Best Practices, die sich auf die Natur und Ihr Business positiv auswirken. Weiterlesen
-
Ratgeber
06 Apr 2023
Einen Azure-Dienstprinzipal mit PowerShell authentifizieren
Mit dem Azure PowerShell-Moduls lassen sich Anmeldeaufforderungen vermeiden und der Authentifizierungsprozess automatisieren, indem Sie Dienstprinzipale einrichten und nutzen. Weiterlesen
-
Meinungen
05 Apr 2023
Wie die Rechnung mit dem SaaS-Provider aufgeht
Servicewüste Deutschland? Nicht bei Software: Fast jeder IT-Dienstleister bietet seine Lösung auch als Software as a Service (SaaS) an. Aber was genau ist SaaS eigentlich? Weiterlesen
von- Sven Wiegand, orgavision
-
Tipp
05 Apr 2023
ASHRAE 90.4 Update stellt Nachhaltigkeit in den Vordergrund
Ergänzungen zu ASHRAE 90.4 vereinfachen das Berechnen der Leistungsaufnahme und überarbeiten die USV-Definition. Wir erklären, wie das hilft, die Energieeffizienz zu verbessern. Weiterlesen
-
Feature
04 Apr 2023
Acht PowerShell-Kurse für Einsteiger und Fortgeschrittene
PowerShell gehört zum Grundwerkzeug der meisten Administratoren. Wir stellen zehn Anbieter für Online-PowerShell-Kurse vor und erklären, für wen sie sich eignen. Weiterlesen
von- Reda Chouffani, Biz Technology Solutions
- Robert Sheldon
-
Tipp
03 Apr 2023
Kubernetes-Backup: Herausforderungen und verfügbare Lösungen
Daten aus Kubernetes-Umgebungen müssen wie andere auch gesichert werden. Dies bedarf aber spezieller Backup-Lösungen, da hier verschiedene Anforderungen bedient werden müssen. Weiterlesen
von- Stephen Pritchard
- Ulrike Rieß-Marchive, Senior Online Editor
-
Tipp
31 Mär 2023
Sechs wichtigste Faktoren zum Kalkulieren einer Citrix-VDI
Jede Citrix-VDI ist anders, aber es gibt gemeinsame Best Practices. Folgen Sie unseren sechs Schritten zum Dimensionieren und Abschätzen einer Citrix-VDI-Umgebung. Weiterlesen
-
Feature
30 Mär 2023
Lizenzen für Windows 11: welche Funktionen sind enthalten?
Bevor Sie auf Windows 11 migrieren, sollten Sie sich ansehen, welche Lizenzen sie haben und benötigen. Wir erklären die Unterschiede im Funktionsumfang und für wen sie sich eignen. Weiterlesen
-
Feature
29 Mär 2023
DevOps und dann? So sieht die Zukunft des IT-Managements aus
Platform Engineering wird derzeit als der Nachfolger von DevOps gehandet – aber schließen sich die beiden Ansätze gegenseitig aus? Wir erklären, was es mit damit auf sich hat. Weiterlesen
-
Ratgeber
28 Mär 2023
Dateien und Ordner mit PowerShell automatisch verwalten
Mit diesen fortschrittlichen Automatisierungsskripten vereinfachen Sie regelmäßige Verwaltungsaufgaben wie die Migration und Organisation der Daten Ihrer Benutzer. Weiterlesen
-
Meinungen
27 Mär 2023
Wie der Backup-Prozess den Ransomware-Schutz beeinflusst
Ein Daten-Backup ist ein notwendiger, aber nicht hinreichender Schutz gegen Ransomware. Vielmehr kommt es auf die Art und Weise an, wie diese Sicherungen durchgeführt werden. Weiterlesen
-
Definition
27 Mär 2023
Kubernetes Scheduler
Kubernetes Scheduler ist eine Komponente innerhalb Kubernetes, die Workloads in Containern nach bestimmten Richtlinien und Mustern plant und auf Rechenressourcen verteilt. Weiterlesen
-
Ratgeber
24 Mär 2023
So überwachen Sie die Leistung von Servern mit PowerShell
Ein PowerShell-Leistungsüberwachungsskript definiert und verfolgt die gewünschten Systemmetriken. Wir erklären, wie Sie ein solches Skript erstellen und anpassen. Weiterlesen
-
Ratgeber
22 Mär 2023
MDM, EMM und UEM: gehören sie in die Cloud?
Mobilitätsplattformen wie MDM, EMM und UEM sind in den heterogenen IT-Landschaften von heute unerlässlich. Wir erklären, wie Sie sich zwischen den Hosting-Methoden entscheiden. Weiterlesen
-
Ratgeber
21 Mär 2023
Windows Server 2022 per Gruppenrichtlinien sicherer machen
Über Gruppenrichtlinien und Vorlagen, die sich herunterladen lassen, kann man Windows Server 2022 in seiner Konfiguration und den Einstellungen bezüglich der Sicherheit optimieren. Weiterlesen
-
Ratgeber
21 Mär 2023
So vermeiden Sie Probleme beim zweiten Hop mit PowerShell
Wenn Sie über eine Remote-Sitzung in PowerShell auf ein drittes Gerät zugreifen möchten, treten manchmal Probleme auf. Wir stellen CredSSP und andere Lösungswege vor. Weiterlesen
von- Stephen J. Bigelow, Senior Technology Editor
- Adam Bertram
-
Definition
20 Mär 2023
Virtuelle Private Cloud - Virtual Private Cloud (VPC)
Eine Virtual Private Cloud (VPC) ist ein abgegrenzter Teil einer Public Cloud-Architektur eines Service Providers zum Unterstützten von Private Cloud Computing. Weiterlesen
von- Kristin Knapp, TechTarget
- Alexander S. Gillis, Technischer Autor und Redakteur
-
Meinungen
17 Mär 2023
Viele deutschen Rechenzentren brauchen eine Ertüchtigung
Rechenzentren bedürfen laufender Erneuerungen, um auf dem aktuellen Stand zu bleiben. Unser Gastautor erklärt, auf welche Aspekte Sie dabei besonders achten sollten. Weiterlesen
von- Achim Dewald, Prior1
-
Tipp
16 Mär 2023
So schreiben Sie Protokollierungs-Funktionen mit PowerShell
Administratoren arbeiten mit Protokollen, um Fehler aufzuspüren. Wir erklären, wie Sie eine PowerShell-Funktion schreiben, um Protokolle aus verschiedenen Quellen zu sammeln. Weiterlesen
-
Tipp
16 Mär 2023
8 Tipps für den Aufbau einer Multi-Cloud-DevOps-Strategie
DevOps-Praktiken bieten viele Vorteile für die Entwicklung, Bereitstellung und Überwachung von Anwendungen in komplexen IT-Umgebungen, die mehrere Cloud-Lösungen umfassen. Weiterlesen
von- Will Kelly
-
Ratgeber
16 Mär 2023
Wie Sie Netzwerkresilienz in einen DR-Plan integrieren
Ein Netzwerk-Disaster-Recovery-Plan bedeutet nicht immer Netzwerkresilienz. Faktoren wie Finanzierung, Erkennen potenzieller Risiken und ständige Updates machen den Unterschied. Weiterlesen
-
Tipp
15 Mär 2023
So dimensionieren Sie Azure Virtual Desktops für Ihre Nutzer
Azure Virtual Desktop schafft Synergien zwischen den Microsoft-Diensten. Damit sich das lohnt, sollten Sie jedoch auf die richtige Dimensionierung achten. Weiterlesen
-
Definition
10 Mär 2023
Virtual Disaster Recovery (Virtuelles Disaster Recovery)
Bei einem virtuellen Disaster Recovery erfolgt die Wiederherstellung von Daten in einer virtuellen Umgebung und nicht auf physischen Systemen im eigenen Rechenzentrum. Weiterlesen
-
Feature
10 Mär 2023
Anwendungsfälle für Hyperautomatisierung im IT-Betrieb
Hyperautomation kann Unternehmen helfen, die Effizienz und Zuverlässigkeit ihrer Arbeitsabläufe zu steigern. Entdecken Sie Anwendungsfälle für Hyperautomation im IT-Betrieb. Weiterlesen
-
Tipp
09 Mär 2023
Sechs Best Practices für einfachere Multi Cloud Governance
Solide Multi-Cloud-Governance-Praktiken reduzieren Herausforderungen und erhöhen die Sicherheit. Prüfen Sie Best Practices und Tools, um Kosten und Risiken zu senken. Weiterlesen
von- Will Kelly
-
Feature
09 Mär 2023
Solo.io: Cloud-natives Networking für APIs und Container
Das unter anderem auf das Open-Source-Projekt Istio spezialisierte Unternehmen Solo.io bietet eine kommerzielle Plattform an, um komplexe Software-Deployments zu unterstützen. Weiterlesen
-
Feature
08 Mär 2023
Diese EDR-Tools für Windows Server sollten Sie kennen
Windows Server verfügt über native Sicherheits-Features zum Schutz der Domäne. Einige Endpoint Detection and Response-Tools von Drittanbietern sind jedoch die Investition wert. Weiterlesen
-
Tipp
07 Mär 2023
So greifen Sie auf Informationen in Linux Manpages zu
Admins, die mit neuen Befehlen arbeiten möchten, finden auf den Manpages viele nützliche Informationen. Wir erklären, wie Sie diese Seiten finden und welchen Nutzen sie bringen. Weiterlesen
-
Ratgeber
06 Mär 2023
Tutorial: Wie Sie mit Java in Microsoft Azure entwickeln
Entwickler können die von ihnen bevorzugte Java-Distribution und -Version verwenden, um auf Azure-Dienste zuzugreifen. Eine Bereitstellung der Java-Instanz ist ebenfalls möglich. Weiterlesen
-
Definition
03 Mär 2023
Notfallbenachrichtigung
Die Notfallbenachrichtigung ist ein Prozess, bei dem eine Firma oder eine Behörde eine große Anzahl an Personen – Mitarbeiter, Kunden oder Anwohner – über eine Störung informiert. Weiterlesen
-
Feature
03 Mär 2023
10 alternative Tools für die Kubernetes-Kostenüberwachung
Kubecost ist ein attraktives Angebot von AWS zum Überwachen von Kubernetes-Ausgaben in der Cloud. Es ist aber nicht alternativlos. Wir stellen zehn Tools vor, die in Frage kommen. Weiterlesen
-
Feature
02 Mär 2023
Rakuten Symphony setzt mit Robin.io auf Edge-Anwendungen
Seit Rakuten Symphony Robin.io Anfang 2022 übernahm, hat sich einiges in der Firma getan. Der Anbieter konzentriert sich mit der Symworld-Plattform verstärkt auf Edge-Anwendungen. Weiterlesen
-
News
01 Mär 2023
Kostenloses E-Handbook: Backup-Strategien gegen Ransomware
Backup-Strategien können mit entsprechenden Tools optimiert werden und so größeren Schutz vor Ransomware-Attacken und deren Auswirkungen auf den Geschäftsbetrieb minimieren. Weiterlesen
-
Ratgeber
01 Mär 2023
Fünf Tipps zum Lösen von Leistungsproblemen in Windows 11
Wie jeder Windows-Desktops zeigen auch Windows-11-Geräte manchmal Leistungsprobleme. Befolgen Sie diese Schritte, um die Ursache auf Unternehmensdesktops zu ermitteln und lösen. Weiterlesen
-
News
28 Feb 2023
Kostenloses E-Handbook: Tipps für macOS in Windows-Domänen
In diesem E-Handbook geben wir praktische Tipps, wie Sie dafür sorgen, dass Mitarbeiter mit Macs sicher angebunden sind und Zugang zu allen Programmen bekommen, die sie brauchen. Weiterlesen
-
Tipp
27 Feb 2023
Was unterscheidet Azure Logic Apps von AWS Step Functions?
Entwickler können Microsoft Azure Logic Apps verwenden, um skalierbare Cloud-Workflows zu erstellen, bereitzustellen und zu verbinden. Ein Vergleich mit AWS Step Functions. Weiterlesen
-
Definition
27 Feb 2023
AWS On-Demand-Instanzen
On-Demand-Instanzen sind ein Abrechnungsmodus bei Amazon Web Services (AWS), bei dem Kunden Cloud-Instanzen nach Bedarf anfordern. Durch diese Spontanität sind sie etwas teurer. Weiterlesen
von- David Carty, Site Editor
- Rahul Awati, Contributing Writer
-
Ratgeber
24 Feb 2023
So lösen Sie Druckerprobleme mit Windows 11 Print Management
Druckerprobleme sind in Windows-Netzwerken ein häufiges und lästiges Problem. Wir erklären, wie das Windows 11-Print Management-Dienstprogramm hilft, diese zu beheben. Weiterlesen
-
Feature
23 Feb 2023
Sysdig: Fast alle Container haben Schwachstellen
Eine Studie von Sysdig zeigt, dass so gut wie jedes Container-Image Schwachstellen hat. Security-Experten sollten sich aber nur auf einen Teil der Container konzentrieren. Weiterlesen
-
Meinungen
23 Feb 2023
Gelungene Business Continuity erfordert Planung und Anpassung
Investitionen in Business Continuity sind eine der besten Optionen, um eine Firma während und nach einem Störfall wieder auf die Beine zu bringen. Aktuelle Pläne sind entscheidend. Weiterlesen
von- Renato Fazzone und David Dunn, FTI Consulting
-
Feature
23 Feb 2023
Das sollten Admins über Datacenter-Klimatisierung wissen
Mehr Datenvolumen, aber kleinere Budgets: die Zukunft hält für Rechenzentrums-Admins große Herausforderungen bereit. Wir erklären, wie Sie die richtigen Rahmenbedingungen schaffen. Weiterlesen
-
Feature
22 Feb 2023
Kepler-Projekt soll den Energiebedarf von Kubernetes senken
Kubernetes-Cluster haben häufig eine unverhältnismäßig hohe Leistungsaufnahme. Das Kepler-Projekt und Tool will IT-Profis dabei helfen, diesen Strombedarf zu reduzieren. Weiterlesen
-
Ratgeber
21 Feb 2023
Tipps für schnelleres Nutzer-Onboarding in Active Directory
Active Directory-Kontovorlagen sind nicht schwer zu erstellen. Wir erklären, wie Sie das zum Beispiel mit Variablen effizient gestalten, um saubere, konsistente Konten einzurichten. Weiterlesen
-
Tipp
21 Feb 2023
DNS-Server-Fehlerbehebung unter Linux und Windows
Zur Fehlerbehebung bei DNS-Servern gehören die Überprüfung des DNS-Status, der Zonen-Konfiguration und der Protokolle. Lesen Sie einige Best Practices für Windows und Linux. Weiterlesen
-
Tipp
17 Feb 2023
SQL Server Migration Assistant for Db2 richtig einsetzen
Wenn ein Umzug von IBM Db2-Datenbanken zu Microsoft SQL Server ansteht, kann SQL Server Migration Assistant für Db2 sinnvoll sein. Der Beitrag zeigt die Vorgehensweise. Weiterlesen
-
Tipp
17 Feb 2023
Intel Data Parallel C++ für parallele Architekturen nutzen
Intel Data Parallel C++ ist eine Programmierumgebung für parallele Architekturen. Intel stellt die Umgebung als Open Source zur Verfügung. Ein Einstieg in die Programmierumgebung. Weiterlesen
-
Tipp
17 Feb 2023
Kennen Sie schon die neuen Funktionen des EXO v3-Moduls?
Microsoft hat wichtige Verbesserungen am Exchange Online PowerShell v3-Modul für mehr Zuverlässigkeit und Leistung bei der Verwaltung der gehosteten E-Mail-Plattform vorgenommen. Weiterlesen
-
Ratgeber
16 Feb 2023
Zentrale Datenspeicher bringen Ordnung in Gruppenrichtlinien
In einem zentralen Speicher für Gruppenrichtlinienvorlagen speichern Sie die Vorlagen für alle Active Directory-Domänencontroller zentral. Wir erklären, wie das funktioniert. Weiterlesen
-
Ratgeber
15 Feb 2023
Vier Tipps für das Planen einer DevOps-Implementierung
Die Umstellung auf DevOps kann kompliziert und herausfordernd sein. Wir erklären, welche Bereiche in den frühen Phasen der DevOps-Einführung Priorität haben sollten. Weiterlesen
-
Definition
15 Feb 2023
Heartbeat
Das Heartbeat-Signal und das gleichnamige Programm dienen dem Test auf korrekte Funktion eines Systems. Stimmt etwas mit dem Signal nicht, hat der Sender vermutlich Probleme. Weiterlesen
-
Definition
10 Feb 2023
Hyper-Converged Infrastructure (HCI)
Hyper-Converged Infrastructure bietet Rechen-, Speicher- und Netzwerkressourcen kombiniert mit einer Virtualisierungsschicht in einem skalierbaren, zentral verwalteten System. Weiterlesen
-
Ratgeber
10 Feb 2023
So stellen Sie Azure Key Vaults mit Terraform bereit
Terraform verwaltet Ressourcen mit Konfigurationsdateien auf Cloud-Plattformen. In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie Azure Key Vault mit Terraform bereitstellen und verwalten. Weiterlesen
-
News
09 Feb 2023
ESXiArgs-Angriff: Neue Ransomware-Variante im Umlauf
Eine neue Version von ESXiArgs wird derzeit in großen Mengen verteilt. Sie versucht, die für die Vorgängerversion etablierten Wiederherstellungsmethoden außer Kraft zu setzen. Weiterlesen
-
Feature
09 Feb 2023
Wie Amberflo Cloud-Abrechnungen umgestalten möchte
Amberflo hat eine Plattform für die Abrechnung von Cloud-Anwendungen entwickelt, welche die tatsächliche Nutzung aller Ressourcen als Rechnungsgrundlage verwendet. Weiterlesen
-
Ratgeber
08 Feb 2023
So stellen Sie Kubernetes auf VMware mit vSphere Tanzu bereit
Wenn Sie im Unternehmen schon mit VMware und Kubernetes arbeiten, bietet es sich an, beides zusammenzulegen und VMware Tanzu zu nutzen. Wir erklären, wie der Einstieg gelingt. Weiterlesen
-
News
07 Feb 2023
Ransomware: Weltweite Angriffe auf VMware ESXi-Server
Es erfolgen derzeit weitreichende Angriffe auf VMware ESXi-Server mit Ransomware. Das BSI spricht von mehreren hundert Systemen, die in Deutschland betroffen seien. Weiterlesen