Data Center
Ein gut geplantes und funktionierendes Data Center ist die halbe Miete zum IT-Erfolg. Wir halten Sie durch aktuelle Nachrichten, Grundlagen, Ratgeber und Tipps auf dem Laufenden. Dabei behandeln wir Hardwareplattformen und die darauf laufenden Betriebssysteme. Natürlich kommen auch andere Themen wie Virtualisierung und Disaster Recovery nicht zu kurz.
-
Tipp
08 Mai 2025
Eine Einführung in die Cross-Cloud-Strategie
Cross-Cloud-Architekturen ermöglichen das gleichzeitige Hosting von Workloads in verschiedenen Cloud-Umgebungen, was mehr Flexibilität, Zuverlässigkeit und Kosteneffizienz bietet. Weiterlesen
-
Meinungen
07 Mai 2025
Kubernetes im Eigenbau: Am Ende lauert das Chaos
Unkoordinierter Kubernetes-Einsatz führt zu IT-Fragmentierung und blockiert dynamische Ressourcenoptimierung. Die Lösung liegt in der Zentralisierung und Standardisierung. Weiterlesen
-
Feature
02 Jul 2024
Wichtige Tools für die Verwaltung der Hybrid Cloud
Techniken zum Aufbau hybrider Cloud-Architekturen entwickeln sich weiter, aber die langfristige Verwaltung dieser Umgebungen ist ohne die richtige Software sehr viel komplexer. Weiterlesen
-
Tipp
01 Jul 2024
Gleiche Zielsetzung: Nachhaltigkeit und Business Continuity
Auf den ersten Blick scheinen Geschäftskontinuitätsplanung und Nachhaltigkeitsbemühungen unterschiedlich. Im Kern zielt beides darauf ab, eine widerstandsfähige Firma zu schaffen. Weiterlesen
-
Definition
01 Jul 2024
Hybrid Cloud Security
Um die Hybrid Cloud richtig zu sichern, gibt es verschiedene Verfahren und Tools, die nicht nur die Infrastruktur, die Daten und Anwendungen schützen, sondern auch die Nutzer. Weiterlesen
-
Definition
30 Jun 2024
Asynchron
Der Begriff asynchron bedeutet, dass Prozesse zum Beispiel in der Kommunikation oder in der IT nicht zeitgleich stattfinden oder abgestimmt sind, was Vor- und Nachteile birgt. Weiterlesen
-
Definition
30 Jun 2024
Servervirtualisierung
Bei der Servervirtualisierung werden auf einem Server mithilfe eines Hypervisors virtuelle Instanzen erstellt. So sind weniger Server notwendig, um einen Workload zu verarbeiten. Weiterlesen
von- Stephen J. Bigelow, Senior Technology Editor
- Alexander S. Gillis, Technischer Autor und Redakteur
-
Definition
29 Jun 2024
IT Operations (IT-Betrieb)
Die Prozesse, die in IT-Abteilungen verwaltet werden, nennt man übergreifend IT Operations oder IT-Betrieb. Durch steigende Anforderungen wächst der Verwaltungsbedarf. Weiterlesen
von- Kinza Yasar, Tech Target
- Redaktion ComputerWeekly.de, TechTarget
-
Tipp
28 Jun 2024
Die 8 größten Vorteile einer Hybrid Cloud
Warum zwischen Public und Private Cloud entscheiden, wenn man beides haben kann? Mit einer Hybrid Cloud erfüllen Unternehmen die Geschäftsanforderungen an Arbeitslast und Budget. Weiterlesen
-
Feature
27 Jun 2024
Globales Device as a Service: IT-Beschaffung neu gedacht
Im Gespräch mit Anbieter Insight zeichnen sich die Vorteile des DaaS-Modells ab. Erfahren Sie, worauf es ankommt, für wen sich Device as a Service lohnt und wie sinnvoll es sein kann. Weiterlesen
-
Ratgeber
27 Jun 2024
Wie man einen Ausfall von Cloud-Diensten überlebt
Ausfälle sind zwar selten, aber sie sind nie billig – jede Ausfallzeit kostet Geld. Erfahren Sie, wie Sie die Risiken minimieren und einen Ausfall von Cloud-Diensten überleben. Weiterlesen
-
Ratgeber
26 Jun 2024
Kriterien für die Wahl zwischen On-Premises und Cloud
Der Wechsel auf die Cloud wird beliebter, Systeme On-Premises haben Nachteile. Aber diese Migration ist nicht immer die richtige Entscheidung. Lesen Sie mehr über wichtige Faktoren. Weiterlesen
-
Tipp
25 Jun 2024
Vom verteilten zum realen Edge: 4 Beispiel für Edge Computing
Die optimalen Anwendungen für das sich weiterentwickelnde Edge Computing sind umstritten. Die Beispiele gehen vom verteilten Computing zu echten Edge-Umgebungen über. Weiterlesen
-
Feature
25 Jun 2024
Bandbreite, Tempo, Bedienbarkeit bei Recovery beachten
Beim Data Recovery müssen Unternehmen darauf achten, wie die eigene Hard- und Software die spezifischen Herausforderungen erfüllen kann. Der Beitrag zeigt, was dabei wichtig ist. Weiterlesen
-
Definition
24 Jun 2024
Bedarfsabhängiges Preismodell
Wenn Kunden nur die von ihnen genutzten Ressourcen bezahlen müssen, handelt es sich dabei um ein bedarfsabhängiges Preismodell. Die Ressourcen werden in Einheiten abgerechnet. Weiterlesen
-
Definition
23 Jun 2024
Von-Neumann-Flaschenhals
Der von-Neumann-Flaschenhals oder -Engpass beschreibt die durch die Architektur von PCs bedingte Einschränkung des Datendurchsatzes. Benannt ist das Phänomen nach John von Neumann. Weiterlesen
-
Definition
22 Jun 2024
ITIL V3
ITIL V3 bezeichnet die dritte Version der Information Technology Infrastructure Library (ITIL) und fasst Best Practices für ein gelungenes IT Service Management (ITSM) zusammen. Weiterlesen
-
Definition
21 Jun 2024
Inkrementelles Backup
Inkrementelle Backups sparen Speicherplatz, Zeit und Bandbreite da nur Änderungen seit dem letzten Backup gesichert werden. Beim Recovery ist zusätzlich das Voll-Backup notwendig. Weiterlesen
von- Cameron Hashemi-Pour
- Brien Posey
- Rich Castagna, Freier Autor
-
Tipp
21 Jun 2024
Tutorial: Wie man VMware VMs zu Proxmox überträgt
Die Entwickler von Proxmox haben in die Virtualisierungslösung einen Assistenten für die Migration von VMs aus VMware zu Proxmox implementiert. Der Beitrag zeigt das Vorgehen. Weiterlesen
-
Ratgeber
20 Jun 2024
Wie Sie AD-Attribute und -Werte mit PowerShell bearbeiten
Mithilfe der PowerShell können Administratoren Werte oder Attribute im Active Directory verwalten und verändern. Wie Sie dafür Skripte verfassen, zeigen wir in diesem Ratgeber. Weiterlesen
-
Ratgeber
20 Jun 2024
So erstellen Sie eine Recovery-Partition für Windows 10
Fällt das Betriebssystem aus, kann eine Recovery-Partition nützlich sein, damit das System wieder gebootet werden kann. Wir erklären, wie dies mit wenigen Schritten umzusetzen ist. Weiterlesen
-
News
19 Jun 2024
Kostenloses E-Handbook: Nachhaltige Ansätze für Rechenzentren
Dieses E-Handbook zeigt Ihnen Möglichkeiten, Ihr Rechenzentrum so nachhaltig wie möglich zu betreiben und auch die Planung eines neuen Data Centers umweltschonend anzugehen. Weiterlesen
-
Tipp
19 Jun 2024
Proxmox Virtual Environment (VE) als Alternative für VMware
Die VMware-Übernahme durch Broadcom hat teurere Lizenzen zur Folge. Zudem steht ESXi nicht mehr als kostenloser Hypervisor zur Verfügung. Der Beitrag zeigt die Alternative Proxmox. Weiterlesen
-
Ratgeber
18 Jun 2024
Wie unterscheiden sich Rack- und Blade-Server-Formfaktoren?
Ob Sie Blade- oder Rack-Server einsetzen, kommt auf die spezielle Aufgabe an, die die Geräte erledigen sollen. Beachten Sie bei der Planung des Data Centers deren Formfaktor. Weiterlesen
-
Meinungen
17 Jun 2024
Gut für den Kreislauf: Das Recht auf Reparatur kommt
Ein neues EU-Gesetz soll Regeln für das Recht auf Reparatur vorgeben. Dabei geht es nicht nur um Kundenrechte, sondern auch um Umweltaspekte, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit. Weiterlesen
von- Daniel Büchse, AfB social & green
-
Definition
17 Jun 2024
Configuration Management Database (CMDB)
Die Configuration Management Database enthält alle Informationen über die Hardware und Software in einem Unternehmen. So behalten IT-Teams den Überblick über ihre Infrastruktur. Weiterlesen
von- Erica Mixon, TechTarget
- James Montgomery, TechTarget
- Paul Kirvan
-
Definition
16 Jun 2024
Multi-Tenancy (Mandantenfähigkeit)
Wenn eine einzelne Softwareinstanz mehrere Kunden bedient, nennt sich diese Architektur Multi-Tenancy. Die Kunden oder Tenants können Teile der Anwendung anpassen. Weiterlesen
von- Stephen J. Bigelow, Senior Technology Editor
- Alexander S. Gillis, Technischer Autor und Redakteur
-
Definition
15 Jun 2024
IBM (International Business Machines)
IBM ist ein großes international agierendes Unternehmen, dass bereits Anfang des 20. Jahrhunderts gegründet wurde und sich sehr früh auf IT-Lösungen spezialisierte. Weiterlesen
von- Andy Patrizio
- John Moore, TechTarget
-
Definition
15 Jun 2024
Fat Client (Thick Client)
Unter einem Thick oder Fat Client versteht man einen Rechner, dessen Ressourcen in der Regel lokal vorhanden sind. Gleichzeitig ist er Teil eines vernetzten Computersystems. Weiterlesen
-
Definition
15 Jun 2024
Acceptable Use Policy (AUP)
Unternehmen legen ihren Mitarbeitern oder Kunden in der Regel eine Acceptable Use Policy mit Verhaltensvorschriften vor, bevor diese auf Netzwerke und Dienste zugreifen dürfen. Weiterlesen
-
Tipp
14 Jun 2024
Azure Blueprints versus Terraform: Funktionen und Umfang
Azure Blueprints unterstützt Unternehmen mit strengen Compliance-Anforderungen in Azure-Umgebungen, während Terraform ein Tool ist, das sich für Multi-Cloud-Strategien eignet. Weiterlesen
-
Tipp
13 Jun 2024
Wie man KI in Cloud-Management und -Betrieb implementiert
KI entwickelt sich zu einer transformativen Funktion der Cloud, aber nur mit der richtigen Strategie. Finden Sie heraus, wie Sie KI in Ihre Managementpraktiken integrieren können. Weiterlesen
-
Ratgeber
12 Jun 2024
Windows Server 2022: Wichtige Änderungen bei Hyper-V
Mit Windows Server 2022 gibt es einige Änderungen, die Sie bei Hyper-V beachten müssen, ebenso wie neue Funktionen. Dieser Beitrag zeigt auf, was sich verändert hat. Weiterlesen
-
Tipp
11 Jun 2024
Wie man den Wasserverbrauch nachhaltig verwaltet
Rechenzentren verbrauchen große Mengen an Wasser für die Wartung der Geräte. Dieser Verbrauch führt zu Verschmutzung und Knappheit. Mangelnde Transparenz verschleiert das Problem. Weiterlesen
-
Antworten
11 Jun 2024
Was unterscheidet Cloud Networking und Cloud Computing?
Unternehmen betrachten Cloud Computing und Cloud Networking manchmal als austauschbar, da sie sich ähneln. Aber die beiden Strategien haben unterschiedliche Ziele und Prozesse. Weiterlesen
-
Definition
10 Jun 2024
Containerbasierte Virtualisierung (Containerisierung)
Ein Container ist eine Bereitstellungsmöglichkeit, bei der Anwendungen und der dazugehörige Code isoliert werden. So ist die Ausführung in verschiedenen Umgebungen möglich. Weiterlesen
-
Definition
09 Jun 2024
Haftungsbeschränkung
Damit der Schadensersatz zwischen Vertragspartnern geregelt ist, gibt es in jedem Vertrag die sogenannte Haftungsbeschränkung oder auch Haftungsklausel oder Haftungsausschluss. Weiterlesen
-
Definition
09 Jun 2024
10 Gigabit Ethernet (10 GbE)
10 Gigabit Ethernet (10 GbE) bietet 10-mal höhere Geschwindigkeiten als herkömmliches Gigabit-Ethernet. Lesen Sie mehr über diese bahnbrechende Technologie und Anwendungsfälle. Weiterlesen
von- Rahul Awati, Contributing Writer
- Paul Kirvan
-
Definition
08 Jun 2024
Agnostisch
Agnostisch beschreibt in der IT Systeme oder Software, die in vielfältigen Umgebungen eingesetzt werden kann, da sie sehr allgemein gestaltet und somit interoperabel sind. Weiterlesen
-
Definition
08 Jun 2024
VMware VSAN (VMware Virtual SAN)
Die Virtualisierungssoftware für Storage von VMware heißt vSAN und fasst Datenspeichergeräte in einem vSphere-Cluster zusammen, so dass ein einziger Datenspeicher entsteht. Weiterlesen
von- Tom Walat, Site Editor
- Brien Posey
- Alexander S. Gillis, Technischer Autor und Redakteur
-
Tipp
07 Jun 2024
Anleitung: Wie Sie Windows 365 auf dem Mac ausführen
IT-Teams müssen darauf vorbereitet sein, Windows 365 Cloud-PCs für alle Arten von Endgeräten bereitzustellen. Es gibt Maßnahmen, um den Zugriff auf Mac-Desktops zu erleichtern. Weiterlesen
-
Tipp
06 Jun 2024
In 7 Schritten zur Hybrid Cloud migrieren
Cloud-Bereitschaft, Storage-Kosten, Netzwerkverzögerungen und Metriken entscheiden über den Entschluss, Daten, Anwendungen und Workloads in eine Hybrid-Cloud-Umgebung zu verlagern. Weiterlesen
-
Tipp
05 Jun 2024
Best Practises für Disaster-Recovery-Pläne für jede Umgebung
Disaster-Recovery-Pläne sind einzigartig und entsprechen der Größe, Art und Branche eines Unternehmens. Es gibt jedoch einige wichtige Best Practices, die jede Firma umsetzen können. Weiterlesen
-
Meinungen
05 Jun 2024
5 Tipps für eine nachhaltige Cloud-Architektur
Da der Betrieb eines Rechenzentrums sehr energieintensiv ist, setzen immer mehr Betreiber auf grüne Clouds. Diese fünf Tipps sollen Ihnen helfen, Ihre Cloud nachhaltiger aufzubauen. Weiterlesen
von- Dennis Breitling, codecentric
-
Tipp
04 Jun 2024
Wie Sie Geräte, Racks und Verbindungen mit Netbox steuern
Um das Inventar Ihres Rechenzentrums zu verwalten, eignet sich die Open-Source-Lösung Netbox, die Sie nicht nur Racks und Geräte, sondern auch VLANs und IP-Adressen steuern lässt. Weiterlesen
-
Definition
03 Jun 2024
Software as a Service (SaaS)
Software as a Service (SaaS) ist ein Dienst, bei dem Nutzer über einen Cloud Provider Software über das Internet beziehen. Die Wartung für die notwendige Software fällt somit weg. Weiterlesen
von- Wesley Chai, TechTarget
- Kathleen Casey
-
Ratgeber
03 Jun 2024
Wie man eine MySQL-Datenbank unter Linux installiert
Lernen Sie, wie man eine MySQL-Datenbank unter Linux erstellt und Datenbankbenutzer mit Berechtigungen anlegt. Dies ermöglicht die Arbeit mit vielen anderen Diensten. Weiterlesen
-
Tipp
03 Jun 2024
8 Netzwerkaufgaben, die Sie schneller per CLI erledigen
Für Netzwerkaufgaben können Admins unter Linux, macOS und Windows die Kommandozeile nutzen. Automatisierung, Troubleshooting und Diensteverwaltung lassen sich dadurch optimieren. Weiterlesen
-
Definition
02 Jun 2024
Host (Host-Computer)
In der IT hat der Begriff Host mehrere Bedeutungen. Es kann sich zum Beispiel um einen Netzwerk-Host, Web-Host, Cloud-Host, Remote-Host, VM-Host oder virtuellen Host handeln. Weiterlesen
-
Definition
02 Jun 2024
Active Directory Rights Management Services (AD RMS)
In Windows Server 2012 und 2012 R2 nutzen Sie mit Active Directory Rights Management Services (AD RMS) ein Tool für Datenschutz, das die Datenzugriffsrichtlinien verwaltet. Weiterlesen
-
Definition
01 Jun 2024
3-2-1-Backup-Strategie
Die 3-2-1-Backup-Regel ist eine bewährte Sicherungsmethode. Sie gibt vor, drei Datenkopien auf zwei verschiedenen Medien und an einem externen Standort vorzuhalten. Weiterlesen
-
Definition
01 Jun 2024
Microsoft
Das Unternehmen Microsoft ist einer der größten Anbieter für Computersoftware. Aber ebenso vertreibt es Hardware für Computer und Spiele, Cloud-Computing- und Online-Dienste. Weiterlesen
von- Andy Patrizio
- Stephen J. Bigelow, Senior Technology Editor
- Tobias Servaty-Wendehost, Senior Online Editor
-
Ratgeber
31 Mai 2024
Wie Sie Windows-Updates mit PowerShell verwalten
Die PowerShell hilft dabei, die notwendigen Windows-Updates zu steuern und zu automatisieren. Dieser Beitrag erläutert, welche Tools Ihnen dabei helfen und wie sie funktionieren. Weiterlesen
-
Meinungen
30 Mai 2024
Auf welche Faktoren es bei ITSM ankommt
Um ein effizientes IT-Service-Management einzurichten und in Betrieb zu nehmen, gibt es einiges, dass Sie beachten müssen. Welche Faktoren sind im Unternehmensalltag wichtig? Weiterlesen
von- Dominik Thiele, handz.on
-
Ratgeber
29 Mai 2024
Wie Sie Azure Virtual Desktops in der Private Cloud hosten
Seit dem Frühjahr 2024 ist Azure Virtual Desktop auf Azure Stack HCI in der Vollversion verfügbar. Dieser Beitrag zeigt Ihnen, was Sie bei der Nutzung beachten sollten. Weiterlesen
-
Tipp
28 Mai 2024
Vor- und Nachteile von gängigen Hybrid-Cloud-Anwendungen
Unternehmen, die über die Vor- und Nachteile ihrer Anwendungen in einer verteilten Cloud-Infrastruktur nachdenken, sollten sich von Hybrid-Cloud-Anwendungsfällen inspirieren lassen. Weiterlesen
-
Feature
28 Mai 2024
AWS Summit Berlin 2024: souveräne Cloud mit neuer Region
AWS rückte ein Thema in den Mittelpunkt des Summit in Berlin: ab Ende 2025 gibt es mit Brandenburg eine neue Region, die digitale Souveränität für europäische Kunden bieten soll. Weiterlesen
von- Dr. Guido Söldner, Söldner Consult
-
Definition
27 Mai 2024
DOS (Disk Operating System)
Ein Disk Operating System (DOS) ist ein Befehlszeilenbetriebssystem, das ursprünglich von Disketten oder auf einem Plattenlaufwerk operiert und wird oft synonym für MS-DOS verwendet. Weiterlesen
-
Definition
26 Mai 2024
Microsoft Windows
Windows ist das Betriebssystem von Microsoft und Standard sowohl für Geschäfts- als auch für private Computer. Das OS erscheint seit 1985 und Windows 11 ist die neueste Version. Weiterlesen
von- Alexander S. Gillis, Technischer Autor und Redakteur
- Redaktion ComputerWeekly.de, TechTarget
-
Definition
25 Mai 2024
Parallele Verarbeitung (Parallel Processing)
Bei der Parallelverarbeitung arbeiten zwei oder mehr Prozessoren an verschiedenen Teilen der gleichen Aufgabe und so kann die Verarbeitungszeit verkürzt werden. Weiterlesen
-
Definition
25 Mai 2024
LDAP (Lightweight Directory Access Protocol)
Lightweight Directory Access Protocol (LDAP) ist ein Softwareprotokoll, mit dem sich verschiedene Informationen von Ressourcen in einem Netzwerk abrufen lassen. Weiterlesen
von- Alexander S. Gillis, Technischer Autor und Redakteur
- Michael Eckert, Editorial Director
-
Definition
24 Mai 2024
Hadoop as a Service
Hadoop as a Service ist eine Cloud-basierte Dienstleistung, die Big-Data-Analysen ermöglicht. Hier werden große Mengen unstrukturierter Daten verarbeitet und gespeichert. Weiterlesen
-
Tipp
24 Mai 2024
So installieren und richten Sie Copilot für Microsoft 365 ein
Bevor Sie die KI-Funktionen von Copilot für Microsoft 365 voll nutzen können, müssen Sie bei der Einrichtung auf die Lizenzierung und die Data Governance achten. Weiterlesen
-
Tipp
23 Mai 2024
Sichern, Reparieren und Wiederherstellen der Windows 11 Registry
Der einfachste Weg, eine defekte Windows 11 Registry zu reparieren, ist die Wiederherstellung einer Sicherungskopie. Hier finden Sie noch weitere Reparaturmöglichkeiten. Weiterlesen
-
Tipp
22 Mai 2024
CLI für Microsoft 365: Per Befehlzeile steuern und verwalten
Soll etwas schnell und effizient oder per Skript erledigt werden, erfolgt das per Befehlszeile. Admins können CLI für Microsoft 365 für die Verwaltung der Plattform nutzen. Weiterlesen
-
Definition
20 Mai 2024
Servicevirtualisierung
Wenn Anwendungen getestet werden sollen, aber das System noch nicht zur Verfügung steht, wird mit Servicevirtualisierung das System repliziert und die Integration überprüft. Weiterlesen
-
Definition
19 Mai 2024
Nutzungsbasiertes Preismodel (Pay as You Go)
Nutzungsbasierte Preismodelle werden als Pay-as-You-Go-Modelle bezeichnet. Das ist eine Abrechnungsmethode für Cloud-Ressourcen, die nach Verbrauch in Rechnung gestellt werden. Weiterlesen
von- Erin Sullivan, Site Editor
- Stephen J. Bigelow, Senior Technology Editor
-
Definition
19 Mai 2024
Microsoft Windows Credential Guard
Microsoft Windows Credential Guard verhindert den Diebstahl von Anmeldeinformationen, indem diese Informationen vom restlichen Betriebssystem isoliert werden. Weiterlesen
-
Definition
18 Mai 2024
Master Boot Record (MBR)
Der Master Boot Record enthält wichtige Informationen über das Betriebssystem und entscheidet, welche Festplattenpartition für den Systemstart verantwortlich ist. Weiterlesen
-
Tipp
17 Mai 2024
Server Core und Nanoserver im Vergleich: Die Unterschiede
Zusammen mit Windows Server 2016 wurde Nanoserver als Alternative zu Server Core veröffentlicht. Aber wozu wird Nanoserver heute genutzt und wie hat es sich entwickelt? Weiterlesen
-
Definition
16 Mai 2024
Digitale Forensik und Incident Response (DFIR)
Bei DFIR werden digitale Forensik und Vorfallreaktion kombiniert. Die Integration der Abläufe bietet Unternehmen viele Vorteile, ist aber auch mit Herausforderungen verbunden. Weiterlesen
-
Tipp
16 Mai 2024
Azure Spot VMs: Was Entfernungsrichtlinien bedeuten
Wenn alles gut läuft, sind Azure Spot VMs ein passabler Ansatz, um Geld zu sparen. Die Nutzer müssen jedoch besser verstehen, wie sich die Räumungsrichtlinien Weiterlesen
-
Tipp
15 Mai 2024
Analyse der Gruppenrichtlinien mit Microsoft Policy Analyzer
Der Microsoft Policy Analyzer ist ein kostenloses Werkzeug, erleichtert Administratoren die Fehlersuche in Gruppenrichtlinien von Windows und ermöglicht eine parallele Überprüfung. Weiterlesen
-
Ratgeber
14 Mai 2024
GPU-Passthrough in Hyper-V für virtuelle Desktops einrichten
Mithilfe eines GPU-Passthroughs erlauben Sie Ihren virtuellen Desktops den Zugriff auf einen Grafikprozessor und ermöglichen auch grafikintensive Workloads. Weiterlesen
-
Definition
13 Mai 2024
Shell-Programm
Das Shell-Programm ist die Schnittschnelle zwischen dem Benutzer und dem Kernel des Betriebssystems. So ist eine Verwaltung der Kernel-Dienste möglich. Weiterlesen
-
Definition
12 Mai 2024
Windows Management Instumentation (WMI)
Die Windows Management Instrumentation (WMI) zeigt Ihnen Informationen über Geräte und Anwendungen in Ihrem Netzwerk, sowohl von lokalen als auch entfernten Computern. Weiterlesen
-
Definition
11 Mai 2024
Unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV)
Die unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) sorgt bei einem Stromausfall dafür, dass Ihr Computer weiterläuft. Die USV lädt bei laufendem Betrieb seine Energiespeicher auf. Weiterlesen
-
Definition
10 Mai 2024
Data in Motion (Data in Transit)
Data in Motion sind Daten, die sich auf dem Weg von einem Computersystem zu einem anderen befinden. Bei diesem Transport können die digitalen Informationen verschlüsselt werden. Weiterlesen
-
Ratgeber
10 Mai 2024
Was ist das Ende des Microsoft Mainstream Supports?
Statt auf eine neue Version zu migrieren, können Sie auch den Erweiterten Support von Microsoft in Anspruch nehmen. Das hat nicht nur Vorteile, weshalb Sie einiges beachten sollten. Weiterlesen
-
Tipp
09 Mai 2024
Digitale Resilienz für bessere DR-Programme aufbauen
Ein digitales Resilienzprogramm baut auf Präventiv- und Recovery-Maßnahmen auf, indem es Optionen aufzeigt, wie die Infrastruktur einer Firma widerstandsfähiger werden kann. Weiterlesen
-
Tipp
09 Mai 2024
Die 12 besten Patch-Management-Lösungen und -Tools
Diese 12 Tools gehen das Patching aus unterschiedlichen Perspektiven an. Wenn Sie die verschiedenen Ansätze verstehen, finden Sie das richtige Produkt für Ihre Anforderungen. Weiterlesen
-
Meinungen
08 Mai 2024
EDSFF bringt SSDs für die Zukunft in Form
SSDs mit dem Formfaktor EDSFF versprechen großes Potenzial für Rechenzentren, unter anderem optimierter Stromverbrauch, niedriger Kühlungsaufwand und Systemkonsolidierung. Weiterlesen
von- Paul Rowan, KIOXIA Europe
-
Tipp
08 Mai 2024
Was ist neu im Active Directory von Windows Server 2025?
Mit Windows Server 2025 bringt Microsoft einige neue Funktionen im Active Directory auf den Markt. Außerdem zeigen wir Ihnen, wie Sie einen Domänencontroller installieren. Weiterlesen
-
Meinungen
08 Mai 2024
Die Zukunft der Leistungsmetriken für Software as a Service
Anbieter von Software as a Sevice (SaaS) wurden bislang an einer Reihe von Standard-Benchmarks gemessen. Diese Leistungsmetriken stoßen allerdings zunehmend an ihre Grenzen. Weiterlesen
von- Ashkan Kalantary, TCG Corporate Finance
-
Ratgeber
07 Mai 2024
Wichtige Alternativen zu PowerShell grep
Mithilfe von grep können Dateien und Ausgaben in PowerShell durchsucht werden. Allerdings gibt es noch andere Cmdlets, die Sie für solche Aufgaben nutzen können. Weiterlesen
-
Tipp
06 Mai 2024
20 systemctl-Befehle für System- und Servicemanagement
System- und Servicemanagement sind für die Kundenzufriedenheit und die Bereitstellung von Diensten unerlässlich. Diese 20 systemctl-Befehle erleichtern die Arbeit für Admins. Weiterlesen
-
Definition
06 Mai 2024
Data-Center-Modernisierung
Im Zuge einer Data-Center-Modernisierung sollen Faktoren wie Effizienz oder Sicherheit verbessert werden, um immer weiter wachsende Workloads erfolgreich zu bewältigen. Weiterlesen
-
Definition
05 Mai 2024
Microsoft Exchange Online
Microsoft Exchange Online ist die gehostete Version von Exchange Server und bietet die gleichen Funktionen wie Kalender, E-Mail-Services und Adresslisten. Weiterlesen
von- Matt Gervais, TechTarget
- Tom Walat, Site Editor
-
Definition
04 Mai 2024
Microsoft 365 (ehemals Office 365)
Mit Microsoft 365 (vorher Office 365) greifen Sie von jedem Gerät mit Internet auf Dateien und Programme innerhalb der MS 365 Suite zu. Die Programme sind als Abonnement verfügbar. Weiterlesen
von- Brien Posey
- Bridget Botelho, Editorial Director, News
-
Tipp
03 Mai 2024
Machine Learning auf Edge-Geräten mit SageMaker IoT Greengrass
Amazon SageMaker, ONNX und AWS IoT Greengrass unterstützen bei der Bereitstellung von Machine-Learning-Modellen auf Edge-Geräten und den einzelnen dafür notwendigen Schritten. Weiterlesen
-
Meinungen
02 Mai 2024
Hinterm Horizont geht’s weiter – Horizontale Infrastruktur
Viele Unternehmen überdenken ihre IT-Strategien und räumen dem De-Risiking hohe Priorität ein. Als Maßnahme für mehr Unabhängigkeit setzen sie dabei auf horizontale IT-Integration. Weiterlesen
von- Marius Neidlinger, Dell Technologies
-
Feature
01 Mai 2024
So nutzen Sie die Vorlage für Business-Continuity-Tests
Das Testen der Business Continuity kann eine große Herausforderung darstellen. Die kostenlose Vorlage zeigt, wie Tests in den Prozess des BC-Managements integriert werden können. Weiterlesen
von- Sonia Lelii, Senior News Writer
- Paul Kirvan
-
Tipp
01 Mai 2024
Best Practices für Serverless Computing evaluieren
Bei Strategien für Serverless Computing müssen Unternehmen Tools und Kosten bewerten und gleichzeitig die Anforderungen und Anwendungsfälle verstehen. Hier sind Best Practices. Weiterlesen
-
Definition
01 Mai 2024
Chiplet (modularer Chip)
Chiplet-Design ist ein modularer Ansatz für den Bau von Prozessoren. Chiplets ermöglichen energieeffizientere Prozessoren und verursachen weniger Ausschuss bei der Produktion. Weiterlesen
-
Feature
30 Apr 2024
Tipps für den richtigen Einsatz von Edge-Infrastrukturen
Bei Edge-Storage und -Infrastruktur sind mehrere Fragen zu stellen und Ansätze zu berücksichtigen. Ein Anwendungsbeispiel kann bei der Entscheidung über die Implementierung helfen. Weiterlesen
von- Christine McMonigal, David McIntyre
-
Ratgeber
30 Apr 2024
Machine-Learning-Modelle mit Amazon SageMaker Neo optimieren
Modelle für maschinelles Lernen, die Inferenzaufgaben ausführen, erfordern optimierte Leistung und Überwachung. Amazon SageMaker Neo ist ein hilfreiches Werkzeug im Release-Zyklus. Weiterlesen
-
Definition
29 Apr 2024
Runlevel
Runlevel beschreiben den Betriebszustand von Linux- und Unix-Systemen und sind deshalb wichtig für den Betrieb, die Wartung und Verwaltung. Weiterlesen
-
Definition
28 Apr 2024
Hard Reset (Rücksetzen auf Werkseinstellung)
Mithilfe des Hard Resets wird ein Gerät auf Werkseinstellung zurückgesetzt. Alle vorgenommenen Einstellungen, gespeicherte Daten oder Anwendungen werden gelöscht. Weiterlesen
-
Definition
27 Apr 2024
ISO 9000
ISO 9000 steht für eine Gruppe von Standards für Qualitätssicherungssysteme in der Fertigungs- und Dienstleistungsindustrie. Sie sollen für einheitliche Qualität und Vorgaben sorgen. Weiterlesen
-
Definition
27 Apr 2024
Unified Extensible Firmware Interface (UEFI)
Unified Extensible Firmware Interface (UEFI) stellt eine Verbindung zwischen der Computerfirmware und dem Betriebssystem her und startet als erstes Programm nach dem Booten. Weiterlesen
-
Definition
26 Apr 2024
Ansible
Ansible ist eine Plattform für die Automatisierung von IT-Abläufen. Es ist eine Open-Source-Lösung von Red Hat, die OpenSSH und YAML verwendet, um Automatisierungen umzusetzen. Weiterlesen
von- Rahul Awati, Contributing Writer
- Meredith Courtemanche, Site Editor
-
Tipp
26 Apr 2024
Hohe Kosten von KI in der Cloud mit FinOps minimieren
Bereitstellung und Verwaltung von KI-Anwendungen ist kostspielig, insbesondere wenn es sich um Ihre erste generative KI-Initiative handelt. Wie Sie die Kosten im Griff behalten. Weiterlesen