Hyperkonvergenz
Hyperkonvergente Infrastrukturen vereinen Storage, Compute und Netzwerk zu eine Einheit, die zentral verwaltet wird. Hier finden Sie Informationen, welcher Speicher sich für hyperkonvergente Umgebungen eignet und wie sich das Zusammenspiel und das Management der Komponenten optimieren lassen.
News : Hyperkonvergenz
-
April 12, 2022
12
Apr.'22
Kostenloses E-Handbook: Business Continuity planen und umsetzen
Geschäftsprozesse aufrecht zu erhalten, wird für immer mehr Firmen zur Priorität. Finden Sie hier nützliche Tipps, wie sich Business Continuity in diversen Bereichen planen lässt.
-
Dezember 09, 2021
09
Dez.'21
IT-Prioritäten 2022: Die wichtigsten Storage-Trends
Die alljährliche TechTarget-Umfrage zu den IT-Prioritäten zeigt, dass IT-Verantwortliche klare Vorstellungen für Investitionen in Storage und Datensicherung für das Jahr 2022 haben.
-
November 29, 2021
29
Nov.'21
Kostenloses E-Handbook: Basiswissen und Tipps zu Edge Storage
Speicherkapazitäten für Geräte an Netzwerkendpunkten kommen immer häufiger zum Einsatz und entlasten zentrale Rechenzentren und automatisieren Analyseprozesse und Datentransfer.
-
April 27, 2021
27
Apr.'21
IBM präsentiert Spectrum Fusion und Hardware-Updates
IBM Spectrum Fusion soll Container-natives Software-Defined Storage bieten, während die Updates für Elastic Storage System sowie ein neues Modell mehr Leistung versprechen.
Ratgeber : Hyperkonvergenz
-
Mit HCI und Software Defined Infrastructure Kosten sparen
Die intelligente Nutzung von Hyper Converged Infrastructure und Software-Defined-Technologien können Unternehmen viel Geld sparen. Wir erklären, worauf es ankommt. Weiterlesen
-
Fünf gute Gründe für eine hyperkonvergente Infrastruktur
Hyperkonvergente Infrastrukturen locken mit schneller Implementierung, Flexibilität und geringem Betriebsaufwand sowie niedrigeren Kosten. Doch es gibt auch Herausforderungen. Weiterlesen
-
Was muss Hardware für KI, Machine und Deep Learning können?
KI-, Machine- und Deep-Learning-Infrastruktur hat spezifische Hardwareanforderungen. In diesem Artikel erklären wir, welche das sind und wie HCI zu einem High-Density-System passt. Weiterlesen
Tipps : Hyperkonvergenz
-
5 Backup-Tipps: So sichern sie hyperkonvergente Systeme
Kompatibilität, Anbindung und Kosten sind die wichtigsten Überlegungen für eine hyperkonvergente Datensicherung. Wir geben Tipps, wie Sie Ihre Datenschutzbemühungen verbessern. Weiterlesen
-
Wie HCI-Networking die IT entlasten kann
HCI-Networking ist komplexer, als es den Anschein hat. Wer eine echte Vereinfachung erreichen will, muss sich eine Strategie für Kapazität und Resilienz zurechtlegen. Weiterlesen
-
So nützlich ist HCI für die Disaster-Recovery-Architektur
Erfahren Sie, warum einige Unternehmen in hyperkonvergente Infrastrukturen investieren und entsprechende Lösungen nutzen, um Backups und Disaster Recovery zu optimieren. Weiterlesen
Antworten : Hyperkonvergenz
-
HCI: Was ist eine hyperkonvergente Infrastruktur?
Eine Hyperkonvergente Infrastruktur (HCI) zerlegt klassische IT-Pakete in Rechenleistung, Storage, Netzwerk und Virtualisierung. Das hilft bei Provisionierung und Wartung. Weiterlesen
-
Wie hilft HCI virtuellen Workloads?
Hyperkonvergente Infrastruktur (HCI) arbeitet als Workload-orientierte Virtualisierung, die Ressourcen selbst verwaltet. Doch auch weitere Vorteile bieten sich Unternehmen an. Weiterlesen
-
Hyperkonvergente Infrastruktur: HCI-Hardware oder -Software?
Hyperkonvergente Infrastruktur unterscheidet sich je nach Deployment-Methode. HCI per Software leistet womöglich weniger, vermeidet aber Abhängigkeit vom Anbieter. Weiterlesen
Meinungen : Hyperkonvergenz
-
HCI versus Serverkomponenten: für wen eignet sich was?
Die meisten Serverhardwarehersteller bieten hyperkonvergente Infrastruktur, die das Bereitstellen von Rechenzentrumsressourcen erleichtert. Doch sie eignet sich nicht für jeden. Weiterlesen
-
HCI: Die Cloud im eigenen Rechenzentrum
Hyperkonvergente Lösungen können die Flexibilität und Funktionalität von Cloud-Strukturen ins Rechenzentrum bringen. Anhand von Beispielen zeigen wir, wie dies funktionieren kann. Weiterlesen
-
So werden Sie mit HCI selbst zum Cloud-Anbieter
Systemhäuser und Hosting-Provider können auf hyperkonvergente Infrastruktur zurückgreifen, um ohne größeren eigenen Mehraufwand ihren Kunden Cloud-Services am Standort anzubieten. Weiterlesen
Features : Hyperkonvergenz
-
Was macht eine Data Processing Unit (DPU)?
Alles, was Sie rund um Data Processing Units (DPU) wissen sollten. Entscheiden Sie mit diesem Know-how, ob Ihr Rechenzentrum eines Tages eine solche DPU verwenden sollte. Weiterlesen
-
Die 7 wichtigsten Veränderungen im Storage-Management
Storage-Management hat sich gerade im letzten Jahr sehr verändert, vom Cloud-Ansturm über VDIs für alle bis hin zu mehr Automatisierung. Wir zeigen die sieben wichtigsten Trends. Weiterlesen
-
HCI und Kubernetes sind wichtige Virtualisierungstrends 2021
Unternehmen benötigen eine einfache und schnelle Verwaltung virtueller Workloads. Mit DevOps und einer effizienten Containerplattform sind Admins bereit für die Zukunft. Weiterlesen
E-Handbooks : Hyperkonvergenz
-
Business Continuity: Tipps für die Planung und Umsetzung
Business Continuity ist längst nicht nur ein Thema für große Unternehmen. Aber neue Herausforderungen wie Home-Office-Mitarbeiter, verteilte Daten und Cyberbedrohungen erschweren das Aufrechterhalten der Geschäftsprozesse.Dieses kostenlose E-Handbook gibt essenzielle Ratschläge, wie sich entsprechende Pläne erstellen und umsetzen lassen. Weiterlesen
-
Infografik: Gründe für und gegen die Verwendung von HCI
Hyperkonvergente Lösungen können die Flexibilität und Funktionalität von Cloud-Strukturen ins Rechenzentrum bringen. Erfahren Sie anhand dieser Infografik über die Vor- und Nachteile hyperkonvergenten Infrastrukturen. Weiterlesen
-
IT-Prioritäten 2022: Alle Ergebnisse
TechTarget hat wie jedes Jahr die IT-Verantwortlichen in der DACH-Region nach ihren Investitions- und Technologieplänen gefragt. Der Trend bei den IT-Budgets 2022 ist positiv. Lesen Sie in diesem E-Guide alle Ergebnisse der Umfrage im Hinblick auf Pläne für Netzwerk, Security, Storage, Rechenzentrum, Software, EUC und Managed Services. Weiterlesen