Security
IT-Sicherheit ist für Unternehmen von geschäftskritischer Bedeutung. Sicherheitsvorfälle können die Existenz einer Organisation gefährden. Im Bereich Security finden Sie Ratgeber, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Best Practices, die bei der Absicherung der eigenen IT-Landschaft Unterstützung bieten. Das reicht vom Schutz der Endpunkte über komplexe Multi-Cloud-Umgebungen bis zur Aufklärung hinsichtlich der sich stetig verändernden Bedrohungslage. Tipps und Tricks helfen dabei, die eigene Angriffsfläche zu verringern.
-
Antworten
21 Aug 2025
Welche Tools benötigen Firmen für Mobile-Netzwerksicherheit?
Um Sicherheitsbedrohungen über Geräte und Netzwerke hinweg zu verwalten, sollten Administratoren Tools und Best Practices für eine starke mobile Netzwerksicherheit implementieren. Weiterlesen
-
Feature
21 Aug 2025
Phishing-Schutz: Eine Checkliste für Anwender
Von E-Mail-Betrug bis hin zu BEC-Angriffen – Phishing ist eines der größten Probleme, mit denen Firmen zu kämpfen haben. Die Belegschaft spielt bei der Abwehr eine wichtige Rolle. Weiterlesen
-
Definition
20 Aug 2025
Paketfilterung
Die Paketfilterung ist der Kern jeder Firewall. Sie entscheidet anhand von Regeln, ob IP-Pakete akzeptiert oder verworfen werden und bildet so die Basis sicherer Netzwerke. Weiterlesen
-
Feature
20 Aug 2025
Security-Trends: Die Zukunft der Cybersicherheit
Cybersicherheit ist für Unternehmen und IT-Teams angesichts der unaufhaltsamen Zunahme von Cyberbedrohungen von größter Bedeutung. Wie sieht die Zukunft der Security aus? Weiterlesen
-
Meinungen
19 Aug 2025
Vibe Coding: Demokratisierung oder Missbrauch von DevOps?
Beim Vibe Coding erhalten Entwickler beim Programmieren Unterstützung durch KI. Dieser innovative Ansatz hat allerdings auch das Potenzial für einige Security-Risiken zu sorgen. Weiterlesen
von- Martyn Ditchburn, Zscaler
-
Feature
19 Aug 2025
Zscaler Cellular: Zero Trust per SIM-Karte
Geräte, die per Mobilfunk mit der Firmen-IT verbunden sind, fallen aus traditionellen Schutzmaßnahmen meist raus, was die Angriffsfläche vergrößert. Hier setzt Zscaler Cellular an. Weiterlesen
-
Tipp
18 Aug 2025
10 Tipps für mehr IT-Sicherheit im Unternehmen
Mit einer Reihe von bewährten Maßnahmen können Unternehmen die eigene Sicherheitslage und Widerstandsfähigkeit verbessern. 10 Best Practices für mehr Sicherheit im Überblick. Weiterlesen
-
News
18 Aug 2025
Kostenloser E-Guide: Tipps und Ratgeber zur Datensicherheit
Daten sind für einen funktionierenden Geschäftsbetrieb unabdingbar und ein elementarer Vermögenswert. Entsprechend sorgfältig gilt es sie zu schützen und Pannen zu verhindern. Weiterlesen
-
Definition
17 Aug 2025
Post-Quanten-Kryptografie (PQK)
Als Post-Quanten-Kryptografie (PQK) bezeichnet man Verfahren und Verschlüsselungssysteme, mit denen sich verschlüsselte Daten vor Angriffen durch Quantencomputer schützen lassen. Weiterlesen
von- Nick Barney, TechTarget
- Alexander S. Gillis, Technischer Autor und Redakteur
-
News
16 Aug 2025
Die Cyberangriffe der KW33/2025 im Überblick
Wie ist die aktuelle Situation in Sachen Cyberattacken? Wir liefern Ihnen einen wöchentlichen Überblick, über Cyberangriffe, die in den Medien weltweit besprochen wurden. Weiterlesen
-
Tipp
16 Aug 2025
Eine Einführung in die Data Sovereignty für Cloud-Administratoren
Unternehmen müssen beim Cloud-Einsatz gesetzliche Vorgaben zur Datensouveränität einhalten, um Datenschutz, Compliance und Kontrolle über sensible Daten zu gewährleisten. Weiterlesen
von- Julia Reber, TechTarget
- Damon Garn, Cogspinner Coaction
-
Meinungen
15 Aug 2025
Digitale Transformation: Die Herausforderungen für KMU
Die Digitalisierung wirkt sich immer umfassender auf Unternehmen und ihr Ökosystem aus. Bei allen Herausforderungen kann die Transformation zur besseren Cyberresilienz beitragen. Weiterlesen
von- Gerald Eid, Getronics
-
Feature
14 Aug 2025
Zero Trust Schritt für Schritt im Unternehmen umsetzen
Zero Trust bedeutet viel mehr als nur festzulegen, wie Benutzer auf Ressourcen zugreifen. Eine erfolgreiche Umsetzung erfordert Zeit, Aufwand und kontinuierliche Unterstützung. Weiterlesen
von- Karen Scarfone, Scarfone Cybersecurity
- Alissa Irei , TechTarget
-
Ratgeber
14 Aug 2025
Sniffnet: Netzwerkverkehr grafisch in Echtzeit analysieren
Sniffnet ist ein Open-Source-Tool zur Überwachung des Netzwerkverkehrs mit grafischer Oberfläche, Protokollerkennung, Filterfunktion und PCAP-Export für Linux und Windows. Weiterlesen
-
Tipp
13 Aug 2025
Eine Sicherheitskultur im Unternehmen aufbauen und pflegen
Eine solide Sicherheitskultur ist ein entscheidender Erfolgsfaktor, um den Geschäftsbetrieb eines Unternehmens abzusichern. Folgende Tipps helfen bei Aufbau und Pflege der Kultur. Weiterlesen
von- Jerald Murphy, Nemertes
- John Burke, Nemertes Research
-
Meinungen
12 Aug 2025
Cloud-Souveränität: Wie Banken ihre digitale Zukunft sichern
Immer mehr Banken und Versicherungen sehen die starke Abhängigkeit von US-Hyperscalern kritisch. Sie erkennen die Notwendigkeit, verstärkt auf europäische Alternativen zu setzen. Weiterlesen
von- Daniel Wagenknecht, KPMG
-
Antworten
11 Aug 2025
Wie lässt sich die Sicherheit mobiler Hotspots erhöhen?
Mobiles Hotspot Tethering ist für die Anwender praktisch, birgt aber große Risiken für Unternehmensnetze. Diese sechs Maßnahmen helfen IT-Teams, die Sicherheit zu gewährleisten. Weiterlesen
-
News
09 Aug 2025
Die Cyberangriffe der KW32/2025 im Überblick
Wie ist die aktuelle Situation in Sachen Cyberattacken? Wir liefern Ihnen einen wöchentlichen Überblick, über Cyberangriffe, die in den Medien weltweit besprochen wurden. Weiterlesen
-
Meinungen
08 Aug 2025
GenKI ändert die Bedrohungslage: Identitätsschutz neu denken
Die Bedrohung durch Phishing hat durch generative KI noch an Brisanz gewonnen. Unternehmen müssen der Situation und den Risiken durch verbesserten Identitätsschutz begegnen. Weiterlesen
von- Brett Winterford, Okta Threat Intelligence
-
Tipp
07 Aug 2025
Bewährte Verfahren für Richtlinien zur Kontosperrung
Eine Richtlinie zur Kontosperrung kann ein kleiner, aber wichtiger Baustein der Sicherheitsstrategie sein. Es gilt zwischen Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit abzuwägen. Weiterlesen
-
Antworten
05 Aug 2025
Wie unterscheiden sich Inbound- und Outbound-Firewalls?
Inbound- und Outbound-Regeln sind zentrale Rollen von Firewalls. Nur wer ihre Funktionen versteht, kann sein Netzwerk wirksam absichern und vor Datenverlust und Angriffen schützen. Weiterlesen
von- Michael Cobb
- Kevin Beaver, Principle Logic, LLC
-
Meinungen
05 Aug 2025
Wasserschaden in der IT: Lecks im Identity Management
Bei der Verwaltung von Identitäten müssen Architektur, Funktionen und Schnittstellen von Anfang auf Sicherheit ausgerichtet werden. Identitäten sind ein zentraler Angriffspunkt. Weiterlesen
von- Elmar Eperiesi-Beck, Bare.ID
-
News
04 Aug 2025
Angreifer nehmen vermehrt KI-Agenten ins Visier
Wenn Unternehmen vermehrt KI-Agenten einsetzen, vergrößern sie damit ihre Angriffsfläche erheblich. Das wissen Angreifer zu schätzen und gehen die Agenten und Tools gezielt an. Weiterlesen
-
Definition
03 Aug 2025
Chief Information Security Officer (CISO)
Die Position des CISO kümmert sich verantwortlich um die Cybersicherheit in Organisationen. Dies umfasst technische, strategische, organisatorische und kommunikative Aufgaben. Weiterlesen
-
Tipp
03 Aug 2025
Post-Quantum-VPN: Was Sie schon jetzt beachten müssen
Quantencomputer bedrohen die Sicherheit klassischer VPNs. Post-Quantum-VPNs kombinieren bewährte und zukunftsfeste Verschlüsselung für Datensicherheit über Jahrzehnte hinweg. Weiterlesen
-
News
02 Aug 2025
Die Cyberangriffe der KW31/2025 im Überblick
Wie ist die aktuelle Situation in Sachen Cyberattacken? Wir liefern Ihnen einen wöchentlichen Überblick, über Cyberangriffe, die in den Medien weltweit besprochen wurden. Weiterlesen
-
Meinungen
01 Aug 2025
5 Mythen rund um Zero Trust: Was Unternehmen wissen müssen
Beim Konzept Zero Trust halten sich hartnäckige Missverständnisse: Einzelmaßnahmen werden überschätzt, während strategische Grundprinzipien zu wenig Beachtung finden. Weiterlesen
-
Meinungen
31 Jul 2025
Deepfakes: KI-basierte Täuschung und wie man sich schützt
Deepfakes sind längst mehr als virale Gags. Sie bedrohen Unternehmen direkt. Erfahren Sie, wie KI-Fälschungen gezielt genutzt werden und wie Unternehmen sich schützen können. Weiterlesen
von- Mick Baccio, Splunk
-
Tipp
31 Jul 2025
Die Qualifikationslücke bei der Cybersicherheit beheben
Der Mangel an qualifizierten Fachkräften in der Cybersicherheit kann Unternehmen gefährden. Und es ist nicht wirklich Besserung in Sicht. Wie lässt sich das Risiko entschärfen? Weiterlesen
-
Tipp
30 Jul 2025
Wie generative KI das Sicherheitsrisiko Phishing beeinflusst
Kriminelle nutzen KI-Chatbots wie ChatGPT, um ausgeklügelte Phishing-Angriffe auf Unternehmen zu optimieren. IT-Teams müssen entsprechende Verteidigungsmaßnahmen entwickeln. Weiterlesen
von- Sharon Shea, TechTarget
- Ashwin Krishnan, UberKnowledge
-
Definition
30 Jul 2025
Near Field Communication (NFC, Nahfeldkommunikation)
Erfahren Sie mehr über Near Field Communication (NFC), unter anderem Funktionsweise, Vorteile und Grenzen. Außerdem vergleichen wir Nahfeldkommunikation mit ähnlichen Technologien. Weiterlesen
-
Meinungen
29 Jul 2025
KRITIS im Visier: Cybersicherheit zukunftssicher gestalten
Die Resilienz kritischer Systeme wird im Zuge der digitalen Transformation zur Führungsaufgabe. Cybersicherheit muss in Strukturen, Prozesse und Partnerschaften eingebettet sein. Weiterlesen
von- Andy Schneider, Palo Alto Networks
-
Feature
28 Jul 2025
Warum Identität der neue Perimeter ist und Schutzmaßnahmen
Die Identität hat die Netzwerkgrenzen als Sicherheitsperimeter abgelöst. Firmen müssen sich auf den Schutz digitaler Identitäten konzentrieren, um ihre Vermögenswerte zu schützen. Weiterlesen
-
Ratgeber
28 Jul 2025
Die 15 wichtigsten IoT-Sicherheitsbedrohungen und -risiken
Bestimmte IoT-Sicherheitsprobleme wie Botnets sind bekannt. Andere, wie DNS-Bedrohungen und Angriffe auf physische Geräte, kommen einem vielleicht nicht so schnell in den Sinn. Weiterlesen
-
Definition
27 Jul 2025
Cloud-Sicherheit (Cloud Security)
Cloud-Sicherheit ist ein wichtiger Baustein der Gesamtsicherheit einer Firma. Das ist mit Herausforderungen verbunden, denen es mit Best Practices und Tools zu begegnen gilt. Weiterlesen
von- Andrew Froehlich, West Gate Networks
- Kinza Yasar, Tech Target
- Mary E. Shacklett, Transworld Data
-
Definition
27 Jul 2025
Data Poisoning (AI Poisoning)
Data Poisoning bedroht KI-Systeme, indem es manipulierte Trainingsdaten einschleust. Das Ziel ist es, fehlerhafte Entscheidungen und gezielte Schwachstellen im Modell zu erzeugen. Weiterlesen
-
Definition
27 Jul 2025
HTTPS (Hypertext Transfer Protocol Secure)
HTTPS verschlüsselt die Datenübertragung zwischen Internetbrowser und Webseite. So schützt es Benutzer vor Angriffen und sichert Login- und Transaktionsdaten zuverlässig. Weiterlesen
-
Definition
26 Jul 2025
Datenwiederherstellung (Data Recovery)
Datenwiederherstellung ist der Prozess, verlorene oder beschädigte Daten von Speichermedien wie Festplatten, SSDs oder Speicherkarten zu retten und wieder zugänglich zu machen. Weiterlesen
von- Stephen J. Bigelow, Senior Technology Editor
- Andrew Burton, Senior Site Editor
- Ed Hannan, Managing Editor, Storage
-
News
26 Jul 2025
Die Cyberangriffe der KW30/2025 im Überblick
Wie ist die aktuelle Situation in Sachen Cyberattacken? Wir liefern Ihnen einen wöchentlichen Überblick, über Cyberangriffe, die in den Medien weltweit besprochen wurden. Weiterlesen
-
Feature
26 Jul 2025
Warum die Kosten bei KI-Projekten oft aus dem Ruder laufen
KI-Projekte folgen einem anderen Kostenmuster als klassische IT-Projekte. Der Vergleich zeigt: Andere Phasen, andere Risiken und bei KI-Vorhaben meistens ein längerer Weg zum ROI. Weiterlesen
-
Meinungen
25 Jul 2025
Sicherheitskultur, Motivation und Verhalten hängen zusammen
Sicheres Verhalten wird durch eine Vielzahl von Faktoren bestimmt und gefördert, nicht nur durch Richtlinien. Der Aufbau einer Sicherheitskultur ist für Unternehmen entscheidend. Weiterlesen
-
Tipp
24 Jul 2025
12 gängige Malware-Typen und wie man sich schützt
Der Oberbegriff Malware steht für eine der größten Bedrohungen für die Cybersicherheit von Unternehmen. 12 gängige Typen von Schadsoftware und Schutzmaßnahmen Überblick. Weiterlesen
von- Isabella Harford, Techtarget
- Sharon Shea, TechTarget
-
News
23 Jul 2025
SharePoint-Sicherheitslücke Toolshell: Exploits und Abwehr
Die als Toolshell bekannten Sicherheitslücke in einigen SharePoint-Produkten wird aktiv ausgenutzt. Es stehen Updates bereit, sowie Analysen zu Erkennung möglicher Angriffe. Weiterlesen
-
Feature
23 Jul 2025
Digitale Transformation erfordert Sicherheit und Datenschutz
Die digitale Transformation bietet Unternehmen attraktive Chancen. Aber neue Technologien haben neue Schwachstellen im Gepäck. Cybersicherheit spielt daher eine Schlüsselrolle. Weiterlesen
-
Meinungen
22 Jul 2025
Cyber Resilience Act: Was Unternehmen jetzt wissen müssen
Mit dem Cyber Resilience Act möchte die EU die Cybersicherheit auf eine neue Stufe heben. Ein wohlgemeintes Ziel, aber auf dem Weg dahin gibt es noch einigen Klärungsbedarf. Weiterlesen
von- Lars Francke, Stackable
-
Ratgeber
21 Jul 2025
Windows 11: Datenschutz auf KI-PCs mit NPU richtig beachten
Copilot+ PCs mit NPU ermöglichen den effektiveren Betrieb von lokalen KI-Lösungen. Hier sollten Verantwortliche auf den Datenschutz achten und Windows 11 optimieren. Weiterlesen
-
Definition
20 Jul 2025
SQL Injection (SQLi)
SQL Injection gehören zu den häufigsten Bedrohungen für Webanwendungen und werden von Angreifern für Attacken auf Unternehmen genutzt. Ein Überblick und Abwehrmaßnahmen. Weiterlesen
von- Sarah Lewis, TechTarget
- Katie Terrell Hanna
- Kinza Yasar, Tech Target
-
Definition
20 Jul 2025
Data Protection Management (DPM)
Das Data Protection Management (DPM) schützt Unternehmensdaten durch zentrale Steuerung von Backup, Wiederherstellung, Compliance und Cyberabwehr sowie genauer Notfallplanung. Weiterlesen
von- Rich Castagna, Freier Autor
- Paul Kirvan
-
News
19 Jul 2025
Die Cyberangriffe der KW29/2025 im Überblick
Wie ist die aktuelle Situation in Sachen Cyberattacken? Wir liefern Ihnen einen wöchentlichen Überblick, über Cyberangriffe, die in den Medien weltweit besprochen wurden. Weiterlesen
-
Ratgeber
18 Jul 2025
Download-Probleme und Update-Fehler bei Kali Linux beheben
Bei Software-Downloads oder -Updates in Kali Linux können Fehler auftreten, wodurch Systeme Sicherheitsrisiken ausgesetzt sind. Ein neuer Repository-Schlüssel löst diese Probleme. Weiterlesen
-
Meinungen
18 Jul 2025
KI zwischen Hype und Realität: Viele Projekte scheitern
Die Begeisterung der Nutzung von generativer KI lenkt davon ab, dass die meisten KI-Projekte in Unternehmen scheitern. Organisationen unterschätzen die Komplexität der Umsetzung. Weiterlesen
von- Silvio Kleesattel, Helmut Weiß, Skaylink
-
Feature
17 Jul 2025
Welche Fähigkeiten sind bei IT-Security-Fachkräften gefragt?
Neben technischen Kenntnissen wird besonders häufig ein Verständnis von Normen, Standards und Gesetzen auf dem deutschen Stellenmarkt für IT-Security-Fachkräfte nachgefragt. Weiterlesen
-
Feature
16 Jul 2025
Cisco: KI-Unterstützung, Sicherheit und Compliance
Mit Infrastruktur für das KI-Zeitalter sowie Lösungen für einen vereinfachten Netzwerkbetrieb und mehr Sicherheit für die gesamte digitale Struktur tritt Cisco für die Zukunft an. Weiterlesen
von- Vincent Rittner, Arne Bauer, Söldner Consult
-
Meinungen
15 Jul 2025
KI-Einsatz mit klarem Kopf und eindeutigen Leitplanken
Gerade im öffentlichen Sektor ist der vertrauenswürdige Einsatz von KI entscheidend. Regelkonformität genügt da nicht, eine tragfähige Governance-Struktur ist unabdingbar. Weiterlesen
von- Kerstin Harzendorf, Telekom MMS
-
Feature
15 Jul 2025
Mit BIA und Risikobewertung die Geschäftskontinuität stärken
Business Impact Analysis und Risikobewertung sind zentrale Bausteine der Disaster-Recovery-Planung. Sie analysieren unterschiedliche Aspekte, ergänzen sich aber gegenseitig. Weiterlesen
-
Feature
14 Jul 2025
Die typischen Herausforderungen beim Umgang mit Datenrisiken
Das Data Risk Management identifiziert, bewertet und entschärft Bedrohungen für Unternehmensdaten. Sensible Informationen werden zudem vor unberechtigtem Zugriff geschützt. Weiterlesen
-
Definition
13 Jul 2025
Data Security Posture Management (DSPM)
Mit Unterstützung des Data Security Posture Management können Unternehmen ihre sensiblen Daten besser schützen, indem diese lokalisiert, identifiziert und klassifiziert werden. Weiterlesen
-
Definition
12 Jul 2025
Datenintegrität
Datenintegrität bezeichnet die Korrektheit, Vollständigkeit und Konsistenz von Daten über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg, was für Sicherheit und Verlässlichkeit wichtig ist. Weiterlesen
-
News
12 Jul 2025
Die Cyberangriffe der KW28/2025 im Überblick
Wie ist die aktuelle Situation in Sachen Cyberattacken? Wir liefern Ihnen einen wöchentlichen Überblick, über Cyberangriffe, die in den Medien weltweit besprochen wurden. Weiterlesen
-
Meinungen
11 Jul 2025
KI-Zertifizierung nach ISO/IEC 42001:2023
Beim Einsatz von KI müssen Unternehmen ethische, sicherheitstechnische sowie Datenschutzaspekte berücksichtigen. Ein KI-Management-System (KIMS) unterstützt dabei. Weiterlesen
von- Thomas Janz, Dr. Ibrahim Halfaoui, TÜV SÜD
-
Ratgeber
10 Jul 2025
Kali Linux: Legion und CrackMapExec für Pentests nutzen
Die kostenlosen Tools Legion und CrackMapExec helfen unter Kali Linux dabei, Lücken zu erkennen, Dienste zu analysieren und sich einen Überblick zum Netzwerk zu verschaffen. Weiterlesen
-
Antworten
10 Jul 2025
Was ist symmetrische und asymmetrische Verschlüsselung?
Wie unterscheiden sich symmetrische und asymmetrische Verschlüsselung? Etwa bei der Funktionsweise, den gängigen Algorithmen und in Bezug auf Vor- und Nachteile. Weiterlesen
-
Tipp
09 Jul 2025
Wie man bei einem Ransomware-Angriff planvoll reagiert
Ist das eigene Unternehmen wirklich gut darauf vorbereitet, wenn es zu einem Ransomware-Angriff kommt? Zur Vorbereitung ist die detaillierte Planung der Reaktion entscheidend. Weiterlesen
-
Meinungen
08 Jul 2025
KI in der IT-Sicherheit: Die Bedeutung der Datenbasis
Wenn Unternehmen über KI-Einsatz in der Cybersicherheit nachdenken, sollten sie nicht nur die KI-Lösungen betrachten, sondern auch die Daten, die diesen zur Verfügung stehen. Weiterlesen
-
Tipp
07 Jul 2025
Windows Hello vs. Windows Hello for Business im Überblick
Mit Windows Hello lässt sich eine sichere passwortlose Anmeldung realisieren. Aber die Unterschiede zwischen den beiden Versionen sind für IT-Teams von entscheidender Bedeutung. Weiterlesen
-
Definition
06 Jul 2025
Data Availability (Datenverfügbarkeit)
Datenverfügbarkeit bezeichnet die Sicherstellung, dass Daten jederzeit oder mit nur minimaler Ausfallzeit zuverlässig und schnell für autorisierte Nutzer und Systeme zugänglich sind. Weiterlesen
-
Definition
06 Jul 2025
Data Loss Prevention (DLP)
Die Strategie Data Loss Prevention (DLP) soll sensible oder kritische Informationen schützen. Des Weiteren beschreibt DLP auch Software-Lösungen. Weiterlesen
von- Garry Kranz, Senior News Writer
- Cameron Hashemi-Pour
- Andy Patrizio
-
News
05 Jul 2025
Die Cyberangriffe der KW27/2025 im Überblick
Wie ist die aktuelle Situation in Sachen Cyberattacken? Wir liefern Ihnen einen wöchentlichen Überblick, über Cyberangriffe, die in den Medien weltweit besprochen wurden. Weiterlesen
-
Meinungen
04 Jul 2025
Cyberresilienz als strategische Führungsaufgabe
Cyberresilienz ist eine Aufgabe für das gesamte Unternehmen. Dies ist ein entscheidender Faktor für die Sicherstellung des Geschäftsbetriebs. Wichtige Handlungsfelder im Überblick. Weiterlesen
von- Denis Ferrand-Ajchenbaum, Infinigate Group
-
Feature
03 Jul 2025
AWS positioniert Security als Innovationstreiber
AWS hat seine überarbeitete Sicherheitsstrategie skizziert. Im Mittelpunkt stehen tief integrierte Sicherheitsmechanismen, automatisierte Risikoanalysen und die Rolle von KI. Weiterlesen
von- Simon Lehmeyer, Söldner Consult
-
News
02 Jul 2025
BSI: Leitfaden zur Datenqualität in KI-Systemen vorgestellt
Der Einsatz von KI ist in Sachen Sicherheit und Daten ein sensibles Thema. Das BSI hat einen methodischen Leitfaden zur Datenqualität in KI-Systemen als Hilfestellung vorgestellt. Weiterlesen
-
Ratgeber
02 Jul 2025
Wie der Datenschutz Confidential Computing einordnet
Die Datenschutzaufsichtsbehörden haben zu Confidential Computing Stellung bezogen. Unternehmen sollten wissen, wie Confidential Computing dem Datenschutz in der Cloud helfen kann. Weiterlesen
-
Meinungen
01 Jul 2025
LLMs werden bleiben: Jetzt zählt der Schutz sensibler Daten
Die Nutzung von generativer KI im Unternehmen ist mit erheblichen Risiken für die Daten verbunden. IT-Abteilungen müssen den LLM-Einsatz mit entsprechenden Maßnahmen begleiten. Weiterlesen
von- Miro Mitrovic, Proofpoint
-
Tipp
01 Jul 2025
So können Sie Ihre Ransomware-Backup-Strategie optimieren
Eine Backup-Strategie kann vor Ransomware-Angriffen schützen. Sie sollte stetig überprüft und optimiert werden, um besten Schutz zu bieten. Erkennen Sie Ihr Optimierungspotenzial. Weiterlesen
-
Tipp
30 Jun 2025
Cloud PAM: Vorteile und Herausforderungen im Überblick
Cloud PAM kann Unternehmen dabei unterstützen, den Zugriff auf privilegierte Konten zu verwalten und Cloud-Anwendungen zu schützen. Man sollte aber die Herausforderungen kennen. Weiterlesen
-
Definition
29 Jun 2025
Shared Secret
Ein Shared Secret sind Daten, die den an einer Kommunikation beteiligten Entitäten bekannt sind, so dass der Besitz dieser Daten einer Partei als Identitätsnachweis dienen kann. Weiterlesen
-
News
28 Jun 2025
Die Cyberangriffe der KW26/2025 im Überblick
Wie ist die aktuelle Situation in Sachen Cyberattacken? Wir liefern Ihnen einen wöchentlichen Überblick, über Cyberangriffe, die in den Medien weltweit besprochen wurden. Weiterlesen
-
Tipp
27 Jun 2025
Verwaltete Identität und Dienstprinzipal für Azure im Vergleich
Microsoft Entra ID (Azure Active Directory) bietet mit verwalteten Identitäten und Dienstprinzipalen sichere, flexible Möglichkeiten zur Authentifizierung in Azure-Umgebungen. Weiterlesen
-
Meinungen
27 Jun 2025
Wie Kriminelle legitime Tools für Ransomware-Angriffe nutzen
Sie beginnen mit einer Phishing-Mail und nutzen vorhandene System-Tools, um schwerwiegenden Schaden per Ransomware anzurichten. Wie funktionieren diese Angriffe im Detail? Weiterlesen
-
Antworten
26 Jun 2025
Was ist Datentrennung und warum ist sie in der Cloud wichtig?
Datentrennung schützt sensible Informationen in Cloud-Umgebungen durch logische oder physische Isolation und verbessert Sicherheit, Compliance und Performance. Weiterlesen
von- Alexander S. Gillis, Technischer Autor und Redakteur
- Stephen J. Bigelow, Senior Technology Editor
-
Tipp
26 Jun 2025
CBOM: Der Post-Quanten-Kryptografie systematisch begegnen
Nur wer seine aktuell verwendete Verschlüsselung kennt, kann sich in Sachen Post-Quanten-Kryptografie auf die Zukunft einstellen. Dabei hilft eine formelle Liste des Status Quo. Weiterlesen
-
Tipp
25 Jun 2025
KI-Modell-Diebstahl: Risiko und Schadensbegrenzung
Firmen investieren Ressourcen in die Entwicklung und das Training eigener KI-Modelle. Und auf dieses oft unzureichend geschützte geistige Eigentum haben es Kriminelle abgesehen. Weiterlesen
-
Meinungen
24 Jun 2025
Patch- und Schwachstellen-Management: Worauf es ankommt
Patch- und Schwachstellenmanagement sind Disziplinen mit Ähnlichkeiten und doch unterschiedliche Prozesse. Wird eines vernachlässigt, sind Unternehmen anfälliger für Bedrohungen. Weiterlesen
von- Andre Schindler, NinjaOne
-
Feature
23 Jun 2025
Wie der Einsatz von KI die Sicherheit beeinflusst
Der Einsatz von KI bietet die Chance auf Unterstützung von IT-Teams durch Entlastung. Zeitgleich sorgt die KI-Nutzung für massive Herausforderungen bei Sicherheit und Datenschutz. Weiterlesen
-
Definition
22 Jun 2025
Datendiebstahl (Data Breach)
Wenn Unbefugte unberechtigten Zugriff auf Daten erlangen oder diese entwenden oder offenlegen können, spricht man auch von Datendiebstahl, Datenverletzungen oder Data Breach. Weiterlesen
von- Kevin Ferguson
- Andrew Froehlich, West Gate Networks
- Katie Terrell Hanna
-
News
21 Jun 2025
Die Cyberangriffe der KW25/2025 im Überblick
Wie ist die aktuelle Situation in Sachen Cyberattacken? Wir liefern Ihnen einen wöchentlichen Überblick, über Cyberangriffe, die in den Medien weltweit besprochen wurden. Weiterlesen
-
Meinungen
20 Jun 2025
KI-Agenten: Sicherheitslücken Marke Eigenbau
LLM-basierte KI-Agenten führen eine neue Klasse von Schwachstellen ein, bei denen Angreifer bösartige Anweisungen in Daten einschleusen und hilfreiche Systeme zu Komplizen machen. Weiterlesen
-
Tipp
19 Jun 2025
Wie man eine API-Sicherheitsstrategie aufbaut
Ungenügende Schutzmaßnahmen für APIs erleichtern es, Angreifern Daten zu entwenden, Malware einzuschleusen und Konten zu übernehmen. Ein strategischer Security-Ansatz ist vonnöten. Weiterlesen
-
Tipp
18 Jun 2025
Den Sicherheitsrisiken von KI-generiertem Code begegnen
Der Ausgabe generativer KI unkritisch zu vertrauen, ist meist keine gute Idee. Was für Zusammenfassungen und Text gilt, trifft auf KI-generierten Code in ganz besonderem Maße zu. Weiterlesen
-
Tipp
17 Jun 2025
Geschäftsrisiken der KI-Nutzung erkennen und minimieren
Der falsche Einsatz von KI kann fatale Folgen haben – von rechtlichen Problemen bis zu Imageschäden. Ein systematisches und professionelles Risikomanagement ist unverzichtbar. Weiterlesen
-
Meinungen
17 Jun 2025
Der planlose Einsatz von KI-Agenten als Sicherheitsrisiko
Die Vision von selbststeuernden Workflows wird mit KI-Agenten immer mehr zur Realität. Bei aller Euphorie sollen Verantwortliche nicht vergessen, Sicherheit zu integrieren. Weiterlesen
von- Dirk Decker, Ping Identity
-
Ratgeber
17 Jun 2025
WLAN-Planung: Die Verschlüsselung wählen
Bei der Planung eines WLANs muss auch die am besten geeignete Verschlüsselung gewählt werden. WPA3 schützt gegen moderne Angriffe und bietet durch SAE und OWE optimale Sicherheit. Weiterlesen
-
Ratgeber
16 Jun 2025
Wie Microsoft Copilot mit den lokalen Daten umgeht
Microsoft integriert immer mehr KI-Funktionen in seine Office-Programme und Windows. Aber wie wird seitens Copilot mit den lokal gespeicherten Daten auf den Systemen umgegangen? Weiterlesen
-
Definition
15 Jun 2025
Tunneling / Portweiterleitung
Tunneling, auch Portweiterleitung genannt, ermöglicht eine sichere Datenübertragung über öffentliche Netzwerke und ermöglicht den geschützten Zugang zu Remote-Ressourcen. Weiterlesen
-
Definition
15 Jun 2025
Juice Jacking
Beim Juice Jacking wird eine infizierte oder präparierte Ladestation dazu verwendet, ein per USB angeschlossenes Gerät zu kompromittieren und Daten zu stehlen oder zu missbrauchen. Weiterlesen
-
News
14 Jun 2025
Die Cyberangriffe der KW24/2025 im Überblick
Wie ist die aktuelle Situation in Sachen Cyberattacken? Wir liefern Ihnen einen wöchentlichen Überblick, über Cyberangriffe, die in den Medien weltweit besprochen wurden. Weiterlesen
-
Meinungen
13 Jun 2025
Wenn Maschinenkonten zum Sicherheitsproblem werden
Maschinen kommunizieren heute automatisch und oft ohne menschliches Zutun. Was geschieht, wenn diese Identitäten unkontrolliert agieren und sich eigenständig im Netzwerk bewegen? Weiterlesen
-
Ratgeber
13 Jun 2025
Microsoft-365-Offboarding per PowerShell automatisieren
Die PowerShell ermöglicht ein sicheres, effizientes und standardisiertes Offboarding von Microsoft-365-Benutzern, inklusive Automatisierung, Protokollierung und Compliance. Weiterlesen
-
News
12 Jun 2025
Viele Unternehmen stufen sich selbst als sicher ein
Mit der NIS2-Richtlinie soll flächendeckend die Sicherheit von Unternehmen und damit auch Bürgern verbessert werden. Viele Unternehmen kennen diese Regulierung bislang nicht. Weiterlesen
-
Tipp
12 Jun 2025
Tipps zum sicheren Umgang mit Drittanbieter-APIs
Für den Geschäftsbetrieb sind externe APIs oft unabdingbar. Aber es ist wichtig, deren Risiken zu kennen und die Compliance zu gewährleisten. Wichtige Maßnahmen im Überblick. Weiterlesen
-
Tipp
11 Jun 2025
So nutzen Sie Windows Autopatch mit Intune optimal
IT-Admins nutzen Intune, um Einstellungen für Windows-Betriebssysteme und Geschäftsanwendungen zu verwalten. Die Windows-Autopatch-Funktion automatisiert und verbessert Prozesse. Weiterlesen
-
Definition
11 Jun 2025
Die wichtigsten Netzwerkports
Netzwerkports bilden das Rückgrat der digitalen Kommunikation. Sie regeln den Datenfluss, ermöglichen den Zugriff auf Dienste und sorgen für Struktur und Sicherheit in Netzwerken. Weiterlesen