Security
IT-Sicherheit ist für Unternehmen von geschäftskritischer Bedeutung. Sicherheitsvorfälle können die Existenz einer Organisation gefährden. Im Bereich Security finden Sie Ratgeber, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Best Practices, die bei der Absicherung der eigenen IT-Landschaft Unterstützung bieten. Das reicht vom Schutz der Endpunkte über komplexe Multi-Cloud-Umgebungen bis zur Aufklärung hinsichtlich der sich stetig verändernden Bedrohungslage. Tipps und Tricks helfen dabei, die eigene Angriffsfläche zu verringern.
-
Meinungen
31 Mär 2023
Cybersicherheit beginnt auf der Geräteebene
Veränderte Arbeitsweisen sorgen dafür, dass Endgeräte für Angreifern an Attraktivität als Ziel gewonnen haben. Die Endgerätesicherheit ist für die Cyberresilienz von Bedeutung. Weiterlesen
-
Tipp
29 Mär 2023
Was sind Enumerationsangriffe und wie verhindert man sie?
Webanwendungen können anfällig für Enumerationsangriffe sein. Wie funktioniert diese Brute-Force-Methode und wie können Unternehmen sich besser schützen? Weiterlesen
-
Tipp
26 Jul 2021
Die Security-Strategie an hybride Arbeitsmodelle anpassen
Flexible Arbeitsmodelle sind inzwischen in vielen Unternehmen Standard oder werden es sein. IT-Teams müssen dies bei der strategischen Planung der IT-Sicherheit berücksichtigen. Weiterlesen
-
Tipp
26 Jul 2021
8 Sicherheitsrisiken von Remote Access und Gegenmaßnahmen
Unternehmen sind mit unzähligen Sicherheitsproblemen beim Remote-Zugriff konfrontiert. Aber Training und klare Kommunikation können helfen, die Risiken in den Griff zu bekommen. Weiterlesen
-
Meinungen
23 Jul 2021
Richtig lernen: So funktioniert Security-Awareness-Training
Damit die Schulungen in Sachen Sicherheitsbewusstsein nachhaltige Ergebnisse liefern und sich Handlungsweisen ganz automatisch etablieren, bedarf es Hintergrundwissen zum Training. Weiterlesen
-
Tipp
22 Jul 2021
Tipps vom Fachmann: Ransomware-Schutz für Backup-Daten
Auch im dritten Teil unserer Serie zum Schutz von Backups vor Ransomware erklären Branchenexperten, welche Verfahren sich als Bollwerk gegen Attacken besonders eignen. Weiterlesen
-
Ratgeber
22 Jul 2021
5 Tipps, um Ihre Docker-Images noch sicherer zu machen
Mit Docker-Images holen Administratoren sich schnell Sicherheitslücken in ihre Umgebungen. In diesem Artikel stellen wir fünf bewährte Methoden vor, wie Sie das vermeiden können. Weiterlesen
-
Feature
21 Jul 2021
Endpunkt- und App-Sicherheit können sich ergänzen
Die Endpunkte streng absichern oder Business-Anwendungen isolieren? Bei der Security-Strategie müssen IT-Teams das Gleichgewicht zwischen Kontrolle und Flexibilität erreichen. Weiterlesen
-
News
20 Jul 2021
Safeguarded Copy: Ransomware-Schutz für IBM FlashSystem
Mit Safeguarded Copy will IBM seine FlashSystems-Familie mit besseren Datenschutzfunktionen ausstatten und so vor Ransomware und Cyberattacken schützen. Weiterlesen
-
Meinungen
20 Jul 2021
DevOps-Revolution: Warum DevSecOps ein falscher Begriff ist
Security sollte bei der Softwareentwicklung kein getrenntes Element sein und hinzugefügt werden, sondern ein integraler Bestandteil von allem sein, was DevOps bedeutet. Weiterlesen
-
Meinungen
20 Jul 2021
Worauf IT-Verantwortliche in Behörden bei MDM achten sollten
Im öffentlichen Dienst gelten strengere Kriterien bei der Auswahl von Software, als in der freien Wirtschaft. Das betrifft auch Lösungen für Mobile Device Management (MDM). Weiterlesen
-
Tipp
19 Jul 2021
Azure MFA und NPS: Multifaktor-Authentifizierung nachrüsten
Mit Multifaktor-Authentifizierung lassen sich Nutzerkonten besser absichern. Mit einer Erweiterung kann man dies über Azure MFA für bestehende Umgebungen einrichten. Weiterlesen
-
Meinungen
16 Jul 2021
Security Awareness: Das interne Sicherheitsklima verbessern
Um dem Risikofaktor Mensch in Unternehmen richtig zu begegnen, ist die Verbesserung des Sicherheitsbewusstseins ein wichtiger Aspekt. Das erfordert dauerhafte Bemühungen. Weiterlesen
-
Ratgeber
15 Jul 2021
Den besten Anbieter für Netzwerksicherheit auswählen
Anbieter von Managed Security Services verfügen über unterschiedliche Kompetenzniveaus. Achten Sie darauf, Ihre Anforderungen mit dem Anbieter für Netzwerksicherheit abzugleichen. Weiterlesen
-
Tipp
14 Jul 2021
Die Werkzeuge fürs Cloud-Monitoring richtig auswählen
Transparenz bei der Cloud-Nutzung ist nicht für den reibungslosen Geschäftsbetrieb wichtig, sondern ebenso für die Security. Die Dashboards sollten mit Bedacht gewählt werden. Weiterlesen
-
Tipp
14 Jul 2021
Expertenempfehlungen für Ransomware-Schutz von Backups
Im zweiten Teil unserer Serie zum Backup-Schutz vor Ransomware geben Fachleute weitere Tipps, wie sich eine Datenwiederherstellung umsetzen lässt und welche Maßnahmen wirksam sind. Weiterlesen
-
Meinungen
13 Jul 2021
Bedrohungen: Lateral Movement im Netz frühzeitig erkennen
Sind Angreifer erst einmal ins Netzwerk eingedrungen, bewegen sie sich dort oft seitwärts, um beispielsweise mehr Rechte zu erlangen. Diese Bewegungen gilt es zu identifizieren. Weiterlesen
-
Feature
13 Jul 2021
AWS IAM: Der Unterschied zwischen Nutzern und Rollen
Nutzer und Rollen regeln beide individuelle Zugriffsrechte im AWS IAM – doch sie sind nicht das gleiche. In diesem Artikel erfahren Sie, wann Sie welche Methode verwenden sollten. Weiterlesen
-
Ratgeber
12 Jul 2021
Datenschutz: Die neuen Standardvertragsklauseln (SCC) der EU
Die neuen Standardvertragsklauseln (SCC) der EU sehen zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen bei Datentransfers vor, um das notwendige Datenschutzniveau zu gewährleisten. Weiterlesen
-
Meinungen
09 Jul 2021
Container: Sicherheit in Kubernetes-Umgebungen herstellen
Die Kombination Container und Kubernetes gehört mittlerweile zum Standard, um bestimmte Szenarien abzubilden. Umso wichtiger wird es, dieses Zusammenspiel besser abzusichern. Weiterlesen
-
Tipp
08 Jul 2021
Governance, Risk, Compliance: Das bringt Automatisierung
Viele Unternehmen haben die wichtigsten GRC-Informationen rechtlichen Informationen nur in einer Tabelle auf dem Computer – dabei müssten diese Themen längst digitalisiert sein. Weiterlesen
-
Ratgeber
07 Jul 2021
Ransomware-Attacken und die Lage bei Cyberversicherungen
Cyberversicherungen können den finanziellen Schaden bei einer Ransomware-Attacke mindern, doch allein der Versicherungsschutz reicht nicht als Absicherung gegen Erpressung. Weiterlesen
-
Feature
07 Jul 2021
So funktioniert Identitäts- und Zugriffsmanagement in AWS
Identitäts- und Zugriffsmanagement ist ein wichtiger Baustein jeder Cloud-Sicherheitsstrategie. Wir erklären, welche Funktionen AWS dafür bietet und wie Sie diese nutzen. Weiterlesen
-
Meinungen
06 Jul 2021
Home-Office mit dem Datenschutz in Einklang bringen
Fernarbeit ist sind in vielen Unternehmen zu einer festen Größe geworden. Dabei muss sichergestellt sein, dass sensible Daten nicht verloren gehen oder in falsche Hände geraten. Weiterlesen
-
Tipp
05 Jul 2021
Diese fünf Vorgehensweisen sorgen für unsichere APIs
Die Absicherung von APIs ist aufwendig. Wenn Sie aber die hier beschriebenen fünf Fallen vermeiden, erzielen Sie eine deutliche Verbesserung beim Schutz Ihrer Schnittstellen. Weiterlesen
-
Tipp
05 Jul 2021
Backups: Das raten Experten zum Schutz vor Ransomware
Ransomware ist zur realen Bedrohung für Backup-Daten geworden. Es gibt verschiedene Methoden, Backups zu schützen und sichere Restores zu ermöglichen. Hier geben Experten Tipps. Weiterlesen
-
Ratgeber
05 Jul 2021
So erhöhen Sie mit einem Honeypot die Netzwerksicherheit
Mit einem Honeypot, auch Honigtopf genannt, stellen Sie Angreifern eine Falle und verbessern die Netzwerksicherheit. Unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigt, worauf es ankommt. Weiterlesen
-
Meinungen
02 Jul 2021
Onapsis-Studie zu SAP: Die Sicherheitslage ist ernst
Eine globale Bedrohungsanalyse von Onapsis gemeinsam mit SAP ergab: viele SAP-Angriffe stammen von Profis, die sich unerlaubt Zugriff auf geschäftskritische Systeme verschaffen. Weiterlesen
-
Meinungen
02 Jul 2021
Durch die Cloud kommt die nächste Standardisierungswelle
Der Wunsch nach Skaleneffekten setzt Standardisierungsprozesse in Unternehmen in Gang und losgetreten durch die vermehrte Cloud-Nutzung ist eine neue Welle am Anrollen. Weiterlesen
-
Meinungen
01 Jul 2021
Backup-Daten durch gezielte Schritte vor Ransomware schützen
Wer seine Backup-Daten gegen Ransomware absichern möchte, sollte nichts dem Zufall überlassen und strategische Schritte einleiten. Ein Experte erklärt, was sinnvoll ist. Weiterlesen
-
Ratgeber
01 Jul 2021
SASE-Optionen für den Branch of One: Work from Anywhere
Unternehmen müssen Mitarbeiter an den unterschiedlichsten Standorten unterstützen. Diese Branch-of-One-Umgebungen erfordern zuverlässige Konnektivität, Performance und Sicherheit. Weiterlesen
-
Tipp
30 Jun 2021
Wie unterscheiden sich Container und VMs bei der Sicherheit?
Container werden in Sachen Sicherheit oft mit VMs verglichen, wenn es darum geht, was besser für die Security-Strategie eines Unternehmens ist. Grund genug für einen Überblick. Weiterlesen
-
Ratgeber
29 Jun 2021
Wie Sie VPNs per Netzwerk-Monitoring optimal managen
VPNs spielen immer noch eine tragende Rolle bei vielen Remote-Access-Strategien. Wer den VPN-Traffic überwacht, sollte Faktoren wie Anwendungsnutzung und -Overhead berücksichtigen. Weiterlesen
-
Meinungen
29 Jun 2021
Wie Betrugserkennung mit maschinellem Lernen funktioniert
Bei Online-Shops oder anderen Online-Transaktionen spielen die Themen Betrugserkennung und Identitätskontrolle eine wichtige Rolle. Maschinelles Lernen leistet da wichtige Dienste. Weiterlesen
-
News
28 Jun 2021
Remote-Arbeit: Security und Datenschutz brauchen Priorität
Für viele Unternehmen ist ein flexibles Arbeitsmodell zum Standard geworden und wird dies auch bleiben. Dabei benötigen Sicherheit und Compliance jedoch ein hohes Maß an Aufmerksamkeit. Weiterlesen
-
Feature
28 Jun 2021
Wichtige Funktionen für Advanced Endpoint Security Tools
Der Endpoint-Schutz befindet sich im Wandel. Moderne Lösungen wehren nicht nur Schädlinge ab, sondern schützen auch die Daten im Firmennetz und setzen dabei auf aktuelle Techniken. Weiterlesen
-
Meinungen
25 Jun 2021
Industrielles IoT: So lassen sich die Risiken minimieren
Unternehmen mit kritischen Infrastrukturen müssen in der Lage sein, Bedrohungen durch Geräte, die die Grenzen zwischen IT und OT überschreiten, zu erkennen und Risiken minimieren. Weiterlesen
-
News
25 Jun 2021
Windows 11: Die Neuerungen für Unternehmen und IT-Teams
Microsoft hat Windows 11 vorgestellt. Dieses soll Anwender in neuen Arbeitssituationen besser unterstützen, sicherer sein und Admins den Umstieg einfach machen. Weiterlesen
-
Tipp
23 Jun 2021
Eine Observability-Strategie für die eigene Cloud entwickeln
Observability für die Cloud ist mehr als nur einfach ein besseres Monitoring der Workloads. Erfahren Sie hier, welche Komponenten wichtig sind und welche Tools Sie benötigen. Weiterlesen
-
Meinungen
22 Jun 2021
Remote-Mitarbeiter vor Phishing und Angriffen schützen
Mit einer Belegschaft, die in Teilen von außerhalb arbeitet, vergrößert sich die Angriffsfläche. Daher ist es wichtig, eine starke und vertrauenswürdige Infrastruktur zu bieten. Weiterlesen
-
Tipp
21 Jun 2021
Sechs gute Gründe für die Einführung von SOAR im SOC
Die hohe Zahl von Alerts kann von menschlichen Analysten nicht mehr bewältigt werden. SOAR automatisiert viele Arbeiten im SOC und schafft so wieder Zeit für aufwendigere Aufgaben. Weiterlesen
-
Tipp
21 Jun 2021
Die Vorteile eines Cloud Honeypots für Threat Intelligence
Ein Cloud Honeypot kann eine bessere Option sein als eine traditionelle Honeypot-Bereitstellung. Erfahren Sie mehr über die Vor- und Nachteile eines Cloud-basierten Honeypots. Weiterlesen
-
Meinungen
21 Jun 2021
IT-Infrastruktur: widerstandsfähig gegen Cyberkriminalität
Storage als Teil der IT-Infrastruktur kann einen eigenen Beitrag leisten, um Firmen vor den Auswirkungen von Cyberattacken zu schützen, zum Beispiel mit unveränderlichen Snapshots. Weiterlesen
-
Meinungen
18 Jun 2021
Hacken offensiv trainieren und defensiv nutzen
Abwehrstrategien sind dann wirksam, wenn man Bedrohungen und Angreifer realistisch einschätzen kann. Da kann es sinnvoll sein, die eigenen Mitarbeiter als gute Hacker auszubilden. Weiterlesen
-
Ratgeber
16 Jun 2021
Wie ein Code of Conduct dem Cloud-Datenschutz helfen kann
Der CISPE Datenschutzkodex definiert für Cloud-Service-Provider einen Rahmen, um die Konformität ihrer Cloud-Dienste mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) nachzuweisen. Weiterlesen
-
Meinungen
14 Jun 2021
Worauf es bei XDR-Lösungen ankommt
Bei XDR arbeiten verschiedene Technologien als ein intergiertes System zusammen. Das kann Vorteile bei der Erkennung und Analyse von und Reaktion auf Bedrohungen bieten. Weiterlesen
-
Tipp
14 Jun 2021
Mit den CIS-Benchmarks die Cloud-Sicherheit optimieren
Auch wenn sie in Deutschland noch nicht sehr weit verbreitet sind, können die CIS-Benchmarks doch vielen Unternehmen bei der Absicherung ihrer Public-Cloud-Umgebungen helfen. Weiterlesen
-
Meinungen
11 Jun 2021
Die Herausforderung mobile Kommunikation zu verschlüsseln
Die verschiedenen Verfahren der Verschlüsselung haben ihre Vor- und Nachteile. Und nicht jede Lösung bietet gerade bei der mobilen Kommunikation den perfekten Schutz. Weiterlesen
-
News
10 Jun 2021
Kostenloses E-Handbook: Datenschutzvorgaben richtig anwenden
Ob Videokonferenzen, Softwareentwicklung oder Home-Office – Unternehmen und IT-Teams müssen stets eine Reihe von Vorgaben in Sachen Compliance und Datenschutz berücksichtigen. Weiterlesen
-
Tipp
09 Jun 2021
6 Tipps zum besseren Schutz von Netzwerken mit SSH
Die Secure Shell (SSH) ist eine unverzichtbare Anwendung in Unternehmen. Standardinstallationen können aber massive Löcher in der Verteidigung vor Cyberangriffen aufreißen. Weiterlesen
-
Meinungen
08 Jun 2021
In der IT-Sicherheit führen alle Wege zur Identität
Der Netzwerkperimeter hat für die Sicherheit an Bedeutung verloren. Der neue Perimeter ist die Identität, die unter bestimmten Bedingungen privilegierte Zugriffsrechte besitzt. Weiterlesen
-
Tipp
07 Jun 2021
Microsoft Exchange Server: 12 Tipps für mehr Sicherheit
Die Cyberangriffe auf Exchange Server in der jüngeren Vergangenheit haben dazu geführt, dass viele Firmen die Sicherheit ihrer Mail-Server wieder intensiver unter die Lupe nehmen. Weiterlesen
-
Meinungen
04 Jun 2021
Home-Office: Der Wert der digitalen Signatur und Compliance
Die veränderte Arbeitswelt hat Entwicklungen beschleunigt, so die Nutzung der digitalen Signatur durch HR-Abteilungen. Und Compliance im Home-Office ist in den Fokus gerückt. Weiterlesen
-
Meinungen
04 Jun 2021
Internet ohne Third Party Cookies: Welche Lösungen gibt es?
Die Ankündigung, Third Party Cookies abzuschaffen, stellt digitale Werbetreibende vor Herausforderungen. Effektive Alternativen entscheiden über die Zukunft des Online-Marketings. Weiterlesen
-
Ratgeber
02 Jun 2021
Was Datenschützer zum Datenschutzniveau in UK sagen
Die EU-Kommission plant einen Angemessenheitsbeschluss für das Datenschutzniveau in UK. Die Aufsichtsbehörden für den Datenschutz und das EU-Parlament melden Bedenken an. Weiterlesen
-
Meinungen
02 Jun 2021
Was Kryptowährungen sind und wie sie funktionieren
Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum und Co. werden immer häufiger für Zahlungen verwendet. Doch wie funktionieren sie? Und sind sie eine wirkliche Alternative? Weiterlesen
-
News
01 Jun 2021
Datenschutz: Vorgaben sind Unternehmen häufig nicht bewusst
Die DSGVO hat nachhaltige Auswirkungen darauf, wie Unternehmen Daten verarbeiten und speichern dürfen. Dennoch scheint in Sachen Vorgaben und Folgen Unklarheit zu herrschen. Weiterlesen
-
News
31 Mai 2021
Exagrid zahlt offenbar 2,6 Millionen Dollar an Erpresser
Das Storage-Unternehmen Exagrid fiel der Ransomware Conti zum Opfer und war schnell bereit, eine hohe Summe für vertrauliche Daten wie Finanzinformationen zu bezahlen. Weiterlesen
-
Tipp
31 Mai 2021
Wie der Einsatz von AIOps die Cloud-Sicherheit erhöhen kann
Betrugserkennung, Datenklassifizierung und Identifizieren von Schadsoftware – der Einsatz von AIOps in den richtigen Anwendungsfällen kann die Cloud-Sicherheit verbessern. Weiterlesen
-
Ratgeber
31 Mai 2021
Häufige Netzwerkschwachstellen und wie man sie verhindert
Es ist nicht möglich, alle Netzwerkschwachstellen zu beseitigen, aber Sie können Best Practices implementieren, um potenzielle Angriffe zu begrenzen und ihre Netzwerke zu schützen. Weiterlesen
-
Meinungen
28 Mai 2021
Advanced Persistent Threats bedrohen Unternehmen zunehmend
Der erfolgreiche APT-Hack ist nur eine Frage der Zeit. Je komplexer und professioneller die Angriffe, umso besser muss die Defensive sein. Etwa beim Thema Threat Hunting. Weiterlesen
-
News
26 Mai 2021
Kostenloses E-Handbook: Durchblick im VPN-Dschungel
Die richtige VPN-Lösung fürs Unternehmen zu finden, kann sich aufgrund der vielen Technologien und Einsatzmöglichkeiten als schwierig erweisen. Unser eBook verschafft Durchblick. Weiterlesen
-
News
26 Mai 2021
Microsoft Build 2021: Security von Anfang an berücksichtigen
Security- und Entwicklerteams müssen immer enger zusammenarbeiten. Auf der Build kündigt Microsoft Tools für die frühe Berücksichtigung von Security in der Entwicklung an. Weiterlesen
-
Tipp
26 Mai 2021
Identity Governance: Vorteile, Anwendungsfälle und Lösungen
Eine solide Strategie zur Identity Governance ist ein Grundpfeiler, um heterogene Umgebungen aus diversen Cloud-Diensten und lokalen Anwendungen richtig abzusichern. Weiterlesen
-
News
25 Mai 2021
Active Directory: Fehlkonfigurationen als Sicherheitsrisiko
Das Active Directory bildet vielerorts die Basis zur Verwaltung von Benutzern und Gruppen. Angreifer kennen typische Konfigurationsprobleme und dringen so in Netzwerke ein. Weiterlesen
-
Meinungen
25 Mai 2021
Digitale Angebote und Apps flexibel und sicher bereitstellen
Applikationen zeitnah und dennoch sicher in komplexen Umgebungen bereitzustellen, ist eine Herausforderung für Unternehmen. Adaptive Anwendungen passen sich automatisch an. Weiterlesen
-
Tipp
25 Mai 2021
Microsoft Teams: 4 Sicherheitsprobleme und deren Vermeidung
Die Sicherheit von Collaboration-Plattformen ist wichtiger denn je. Erfahren Sie mehr über die vier wichtigsten Sicherheitsprobleme von Microsoft Teams und deren Vermeidung. Weiterlesen
-
Ratgeber
24 Mai 2021
Azure Automation: Windows- und Linux-Server zentral updaten
Mit Azure Automation und dem Windows Admin Center können zentral Updates für Windows- und Linux-Server verteilt werden. Der Beitrag erklärt Schritt für Schritt die Vorgehensweise. Weiterlesen
-
Meinungen
21 Mai 2021
Security Operations Center: Ein Team richtig aufbauen
Ein Security Operations Center ist ein guter Ansatz, Gefahren zu begegnen. Aber wie baut man ein solches Team auf? Was gilt es zu bedenken und welche Positionen sind zu besetzen? Weiterlesen
-
Meinungen
21 Mai 2021
Haben deutsche IT-Abteilungen ein Effizienzproblem?
In Krisenzeichen benötigen Unternehmen effiziente IT-Abläufe. Eine Umfrage zeigt, dass in Deutschland viele Teams während der Coronapandemie nachgebessert haben – aber reicht das? Weiterlesen
-
News
20 Mai 2021
Windows Defender Antivirus zentral steuern und verwalten
Ein neues Management-Tool soll es Administratoren erlauben, Windows Defender Antivirus auf den Clients und Servern im Unternehmen zentral in einer Oberfläche zu steuern. Weiterlesen
-
News
19 Mai 2021
F-Secure Elements: Modulare Sicherheitsplattform im Abo
F-Secure hat mit Elements eine Cloud-basierte Security-Plattform für Unternehmen vorgestellt. Die Lösung kombiniert EDR, Schutz für Cloud-Dienste und Schwachstellen-Management. Weiterlesen
-
Tipp
19 Mai 2021
Security Observability: Sicherheit in komplexen Umgebungen
Security Observability ist ein neuer Ansatz, um sicherheitsrelevante Ereignisse auch in heterogenen Umgebungen schneller aufzuspüren. Er geht über das klassische Monitoring hinaus. Weiterlesen
-
News
18 Mai 2021
Kostenloses E-Handbook: Backup-Daten vor Ransomware schützen
Ransomware greift bekanntermaßen auch Backup-Daten an. Wir erklären, mit welchen Tipps und Strategien das Backup optimiert werden kann und welche Produkte am Markt verfügbar sind. Weiterlesen
-
News
18 Mai 2021
Ein Ransomware-Angriff und eine dreifache Erpressung
Nachdem bei Ransomware-Angriffen bereits häufig eine Erpressung für zwei unterschiedliche Sachverhalte erfolgt, gehen die Cyberkriminellen nun noch eine Stufe weiter. Weiterlesen
-
Meinungen
18 Mai 2021
Cloud-basierten E-Mail-Verkehr verschlüsseln
E-Mail ist für Unternehmen einer der wichtigsten Kommunikationskanäle. Daher sollte die Kommunikation darüber verschlüsselt erfolgen – auch wenn Cloud-Dienste genutzt werden. Weiterlesen
-
Tipp
17 Mai 2021
Darauf sollten IT-Teams bei Endpunkt-Security achten
Bei der Auswahl eines Produktes für die Endpunktsicherheit, sollten Kunden auf wesentliche Funktionen achten, die für Unternehmen wichtig sind - wie etwa der Anwendungsschutz. Weiterlesen
-
News
14 Mai 2021
HP Wolf Security: Schutz für Endpunkte und Drucker
HP Wolf Security soll Endpunkte wie Drucker oder PCs auf besser schützen. Dies soll die Angriffsfläche von Firmen verringern, insbesondere auch bei Mitarbeitern im Home-Office. Weiterlesen
-
Meinungen
14 Mai 2021
Tipps zum präventiven Schutz vor Ransomware
Um sich vor Ransomware zu schützen, müssen CISOs ihre Strategien überdenken. Neben Backups und der Netzwerksicherheit sollten sie dabei die Rolle von Zugangsdaten bedenken. Weiterlesen
-
Antworten
14 Mai 2021
Kann der Microsoft-Teams-Chat überwacht werden?
IT-Administratoren können die Nachrichten der Mitarbeiter in Microsoft Teams überwachen. Aber Unternehmen müssen die richtigen Lizenzpläne und Richtlinien einrichten. Weiterlesen
-
Meinungen
11 Mai 2021
Die Herausforderungen für Web Application Firewalls
Webanwendungen werden häufig mit Web Application Firewalls abgesichert. In Zeiten von DevOps und schnellen Entwicklungszyklen kann der WAF-Betrieb eine Herausforderung sein. Weiterlesen
-
Ratgeber
11 Mai 2021
5 einfache Schritte für effektive Cloud-Netzwerksicherheit
In hybriden Infrastrukturen funktionieren die alten Netzwerksicherheitssysteme nicht mehr. Unternehmen benötigen jetzt Strategien für eine effektive Cloud-Netzwerksicherheit. Weiterlesen
-
Ratgeber
10 Mai 2021
Home-Office: Daten müssen rechtskonform archiviert werden
Wenn es um Compliance im Home-Office geht, werden Fragen zur Archivierung kaum diskutiert. Das kann zu gefährlichen Lücken und damit zu Compliance-Problemen führen. Weiterlesen
-
News
10 Mai 2021
Kostenloses E-Handbook: Praxisratgeber Private Cloud
Private Clouds sollen die gleichen Vorteile wie die Public Cloud bieten, aber ohne ihre Nachteile. In diesem E-Handbook helfen wir Ihnen dabei, die Private Cloud optimal zu nutzen. Weiterlesen
-
Meinungen
07 Mai 2021
Resource Public Key Infrastructure: Schutz fürs Internet
Per RPKI können Personen oder Unternehmen einen Adressraum offiziell für sich registrieren. Das erschwert es Cyberkriminellen, IP-Adressen nachzuahmen oder zu fälschen. Weiterlesen
-
News
07 Mai 2021
Microsoft: Cloud-Daten werden in der EU gespeichert
Unternehmenskunden und öffentliche Einrichtungen erhalten künftig die Möglichkeit, dass alle ihre Daten bei Microsoft-Cloud-Diensten ausschließlich in der EU gespeichert werden. Weiterlesen
-
Tipp
06 Mai 2021
Rollenbasierte Zugangskontrolle in Kubernetes verwalten
Kubernetes RBAC verfügt über Funktionen, die IT-Teams viel Zeit und Nerven sparen können. Diese kurze Anleitung führt durch das Planen neuer Rollen zur Berechtigungsverwaltung. Weiterlesen
-
Tipp
05 Mai 2021
Fünf Tipps für mehr Endpunktsicherheit in Unternehmen
Wird ein Endpunkt angegriffen und kompromittiert, kann das fatale Folgen für Unternehmen haben. Grund genug, sich bewährten Vorgehensweisen zur Endpunktsicherheit zu widmen. Weiterlesen
-
Meinungen
04 Mai 2021
Security-Risiken durch neue Formen der Schatten-IT
Veränderte Arbeitsweisen und IT-Umgebungen sorgen dafür, sich neue Formen der Schatten-IT herausbilden. Firmen tun gut daran, den Risiken mit pragmatischen Ansätzen zu begegnen. Weiterlesen
-
Meinungen
30 Apr 2021
Cybersicherheit für Remote-Mitarbeiter beginnt am Endpunkt
Vielerorts wurden IT- und Arbeitsumgebungen flexibler gestaltet. Das hat Folgen für die IT-Sicherheit. Diese Tipps helfen dabei, Mitarbeiter, Daten und Kunden besser zu schützen. Weiterlesen
-
News
29 Apr 2021
Kostenloser Essential Guide: Operation Centric Security
Soll der Geschäftsbetrieb nicht gefährdet werden, müssen Unternehmen Bedrohungen zeitnah erkennen und handeln. Da kommt der EDR-Ansatz Operation Centric Security ins Spiel. Weiterlesen
-
News
28 Apr 2021
Ransomware: Wiederherstellung kostet im Schnitt 970.000 Euro
Die Zahl der Firmen, die in Deutschland von einer Ransomware-Attacke betroffen waren, ist zurückgegangen. Die Kosten für eine Wiederherstellung haben sich hingegen verdoppelt. Weiterlesen
-
Feature
28 Apr 2021
SOAR: Was Unternehmen vor der Einführung wissen sollten
Um eine erfolgreiche Einführung zu gewährleisten, müssen sich IT-Teams mit den Vorteilen, aber auch Grenzen von SOAR-Tools auseinandersetzen. Und wie sie den Erfolg messen wollen. Weiterlesen
-
Meinungen
27 Apr 2021
Netzwerktransparenz: So wird die Cloud-Migration ein Erfolg
Mit Projekten zur Cloud-Migration sind für Unternehmen viele Herausforderungen verbunden. Transparenz im Netzwerk und ein systematischer Ablauf erhöhen die Erfolgschancen. Weiterlesen
-
News
26 Apr 2021
Kostenloser E-Guide: Eine menschliche Firewall bilden
Eine gut geschulte und wachsame Belegschaft ist ein wichtiger Aktivposten für die IT-Sicherheit. Technische Lösungen allein genügen nicht für eine solide Security-Strategie. Weiterlesen
-
Tipp
26 Apr 2021
Cloud-Sicherheit: Die PaaS-Nutzung richtig absichern
Bei PaaS-Anbietern können die APIs, die unterstützten Sprachen sowie die Security-Funktionen variieren. Diese fünf Best Practises für die Sicherheit helfen in jedem PaaS-Szenario. Weiterlesen
-
Antworten
23 Apr 2021
Wie schneiden VPN und Cloud-Dienste für Remote-Arbeit ab?
Da Remote-Arbeit immer normaler wird, müssen IT-Teams entscheiden, welche Fernzugriffstechnologien den Mitarbeitern mehr Nutzen bringen. VPN und Cloud-Dienste sind zwei Optionen. Weiterlesen
-
Meinungen
23 Apr 2021
Single Sign-On für ein komplexes Arbeitsumfeld umsetzen
Single Sign-On ist bestechend einfach. Damit Unternehmen sicherheitstechnisch keine Risiken eingehen, ist jedoch eine Strategie nötig, die auch für Remote-Work-Modelle funktioniert. Weiterlesen
-
Tipp
21 Apr 2021
So können Ransomware-Attacken auch Cloud Storage angreifen
Ein Ransomware-Angriff auf Cloud-Speicher kann katastrophale Auswirkungen haben. Wer einen Ransomware-Incident-Response-Plan anlegt, kann bereits gute Schutzmaßnahmen umsetzen. Weiterlesen
-
Meinungen
21 Apr 2021
Datensouveränität und Cloud: So lässt sich beides vereinen
Vor fünf Jahren wurde die EU-DSGVO veröffentlicht, im Mai gilt sie drei Jahre verbindlich. Mit Blick auf Datensouveränität und Cloud Computing spielt sie eine entscheidende Rolle. Weiterlesen
-
Tipp
20 Apr 2021
Wie können Unternehmen der Bedrohung Ransomware begegnen?
Die Bedrohung für Firmen über Schadsoftware und deren Wirkung erpresst zu werden, nimmt weiter zu. Wie können sich Unternehmen und IT-Teams besser gegen Ransomeware wappnen? Weiterlesen
-
Tipp
20 Apr 2021
Endpunkt-Security und Netzwerksicherheit bilden ein Team
Das Zusammenspiel und die gegenseitige Ergänzung ist bei Netzwerk- und Endpunktsicherheit entscheidend für die Gesamtsicherheit. Es ist daher keine Entweder-oder-Entscheidung. Weiterlesen