Antworten
Antworten
-
Kann man mit Microsoft Teams SMS-Textnachrichten versenden?
Manchmal wäre es nützlich, SMS-Textnachrichten über Teams versenden zu können. Tatsächlich gibt es Möglichkeiten, dies über Microsoft und Anwendungen von Drittenanbietern zu tun. Weiterlesen
-
Kann eine virtuelle Maschine von einem Virus befallen werden?
Virtuelle Maschinen (VMs) sind nicht vollkommen sicher und immun gegenüber Malware, aber mit einigen bewährten Verfahren können die Risiken eingedämmt werden. Weiterlesen
-
Was unterscheidet Managed Switches von Unmanaged Switches?
Managed oder Unmanaged Switch? Hier sind die Unterschiede zwischen Managed und Unmanaged Switches, ihre Vorteile sowie Anwendungsfälle für eine optimierte Netzwerkinfrastruktur. Weiterlesen
-
RCS- und SMS-Unterschiede? RCS unter Android und iOS nutzen
RCS beseitigt die Einschränkungen von SMS. Es kann auf Android und iOS mit erweiterten Funktionen, unter anderem Multimedia-Inhalte und Gruppenchats, Dienste wie WhatsApp ersetzen. Weiterlesen
-
Wie zeichnet man Zoom-Meetings mit OBS auf?
Zeichnen Sie Zoom-Meetings mit OBS auf: Live-Editing, Profi-Effekte und Streaming in einem Schritt. Sparen Sie Zeit und produzieren Sie hochwertige Videos ohne teure Software. Weiterlesen
-
Kann eine VM ihren Host mit Malware infizieren?
Beim Betrieb virtueller Maschinen wird oft von einer hohen Sicherheit ausgegangen, aber das ist nicht der Fall. VMs können auch infiziert werden. Schutz vor Angriffen ist wichtig. Weiterlesen
-
Was ist der Unterschied zwischen Baudrate und Bitrate?
Bitrate und Baudrate sind Schlüsselbegriffe der Datenübertragung Die Bitrate gibt die Menge der übertragenen Daten pro Sekunde an, die Baudrate die Häufigkeit der Signaländerungen. Weiterlesen
-
Was tun bei VPN-Timeout-Problemen?
Ihre VPN-Verbindung bricht ständig ab? Erfahren Sie, was die häufigsten Ursachen für VPN-Timeouts sind und wie Sie diese Störungen systematisch schrittweise beheben können. Weiterlesen
-
Was bringen OFDMA und MU-MIMO bei Wi-Fi 6 und Wi-Fi 6E?
Wi-Fi 6 kombiniert OFDMA und MU-MIMO für effizientere Verbindungen. OFDMA unterteilt Kanäle für parallele Datenübertragung, während MU-MIMO mehrere Geräte gleichzeitig bedient. Weiterlesen
-
Was sind Foundation Models und wie funktionieren die Modelle?
Foundation Models sind groß angelegte, anpassungsfähige KI-Modelle. Sie sind vielversprechend, bergen aber auch Risiken. Welche das sind, erfahren sie hier. Weiterlesen
-
Wofür wird die IP-Adresse 0.0.0.0 genutzt?
Die IP-Adresse 0.0.0.0 ist eine reservierte Standardadresse mit vielen Funktionen: Sie dient als Platzhalter, Standardroute und Indikator für Offline-Zustände in Netzwerken. Weiterlesen
-
Kann der Chat in Microsoft Teams überwacht werden?
Die schnelle Antwort lautet: Ja, IT-Admins können die Nachrichten der Mitarbeiter in Microsoft Teams überwachen. Es sind aber entsprechenden Lizenzpläne und Richtlinien notwendig. Weiterlesen
-
Wie lässt sich die Sicherheit von Object Storage verbessern?
Die Object Storage wird oft als Datenspeicher genutzt, daher ist Sicherheit entscheidend. Zugriff ist neben Disaster-Recovery-Planung oder Verschlüsselung ein wichtiger Faktor. Weiterlesen
-
Wie sicher sind virtuelle Maschinen für Endanwender?
Die Sicherheit virtueller Maschinen ist ein komplexes Thema, denn es gibt viele Faktoren, die ihre Sicherheitslage bestimmen können. Dabei gibt es einige Aspekte zu beachten. Weiterlesen
-
Wie sich Haupt- und Massenspeicher unterscheiden
Um eine Verwechslung zwischen Haupt- und Massenspeicher – Memory und Storage – zu vermeiden und sie richtig einzusetzen, müssen Admins die wichtigsten Unterschiede kennen. Weiterlesen
-
Sind Wi-Fi 6 und Wi-Fi 7 wirklich abwärtskompatibel?
Wi-Fi 6(E) und 7 bieten technisch Abwärtskompatibilität zu älteren Standards. In der Praxis hängt der reibungslose Betrieb mit älteren Geräten von der Netzwerkkonfiguration ab. Weiterlesen
-
Wie wendet man Zero-Trust-Sicherheitsrichtlinien auf UC an?
Ein wichtiger Aspekt der Fern- und Hybridarbeit ist die Sicherheit von UC-Umgebungen. Ein Zero-Trust-Framework gewährleistet die Sicherheit der Benutzer- und App-Kommunikation. Weiterlesen
-
Was trennt Authentifizierung und Identitätsmanagement?
Um sensible Daten in Unternehmen zu schützen, sind Authentifizierung und Identitätsmanagement wichtige Faktoren. Wo liegen die Unterschiede und Überschneidungen? Weiterlesen
-
So nutzen Sie KI-Tools für vereinfache Data-Center-Prozesse
KI ist eine grundlegende Technologie, die zur Zukunftssicherheit von Rechenzentren beiträgt. Sie steuert Vorgänge wie Kühlung, Netzwerkoptimierung und Konfigurationsmanagement. Weiterlesen
-
Was ist Bloatware? Wie erkennt und entfernt man sie?
Unerwünschte vorinstallierte Software, auch als Bloatware bekannt, beansprucht Speicherplatz und kann eine Bedrohung für die Sicherheit von Computern und anderen Geräten sein. Weiterlesen
-
Warum verwendet DNS TCP-Port 53 und UDP-Port 53?
Das Domain Name System (DNS) nutzt je nach Anwendungsfall TCP- oder UDP-Ports, um konsistente und zuverlässige Leistung oder hohe Geschwindigkeit des Netzwerks zu sicherzustellen. Weiterlesen
-
Was ist der Unterschied zwischen Jailbreaking und Rooting?
Um Firmen-Smartphones zu sichern, muss die IT-Abteilung dafür sorgen, dass diese Geräte über Sicherheitsmaßnahmen verfügen. Jailbreaking und Rooting hebeln diese Maßnahmen aus. Weiterlesen
-
Lange Windows-Pfade beim Löschen von Dateien und Ordnern managen
Der Beitrag bietet eine Erklärung der Problematik langer Windows-Pfade sowie praktische Lösungen und zusätzliche Tipps für den Umgang mit langen Windows-Pfadennamen. Weiterlesen
-
So nutzen Sie Single-Root I/O-Virtualisierung (SR-IOV)
SR-IOV ermöglicht PCIe-Geräten, als mehrere virtuelle Geräte zu erscheinen. Es nutzt physische und virtuelle Funktionen, um die VM-Leistung zu verbessern und CPU-Last zu reduzieren. Weiterlesen
-
RFI vs. RFP vs. RFQ: Was sind die Unterschiede?
Request for Information (RFI), Request for Proposal (RFP) und Request for Quote (RFQ) sind wichtige Dokumente für den Einkauf. Erfahren Sie, wann sie verwendet werden sollten. Weiterlesen
-
Wie unterscheiden sich SOAR und SIEM voneinander?
Bei der Betrachtung von SOAR und SIEM ist es wichtig, die Unterschiede und Zusammenhänge zu kennen, um das beste Ergebnis für die Gesamtsicherheit zu erzielen. Weiterlesen
-
Wie kann man Port 139 vor SMB-Angriffen schützen?
Ist der Port 139 offen, kann dies ein ganz erhebliches Sicherheitsrisiko darstellen. Sollte dies erforderlich sein, müssen unbedingt Schutzmaßnahmen angewendet werden. Weiterlesen
-
Wi-Fi 5/6/6E: Wie unterscheiden sich 802.11ac und 802.11ax?
Wi-Fi 6 und 6E revolutionieren Netzwerke mit höherer Geschwindigkeit und Effizienz. Die wichtigsten Unterschiede zu Wi-Fi 5 und wie diese Standards Ihr WLAN verbessern können. Weiterlesen
-
Was unterscheidet Netzwerkbandbreite von Netzwerkdurchsatz?
Bandbreite und Durchsatz sind zwei wichtige Begriffe in der Netzwerktechnik, die jedoch oft verwechselt werden. Beide sind entscheidend für die Beurteilung der Netzwerkleistung. Weiterlesen
-
Welche Einheit für Storage-Kapazität ist größer als Terabyte?
Es gibt verschiedene Maßeinheiten, um die Speicherkapazität oder eine Datenmenge zu bestimmen. Eine der am häufigsten verwendeten ist unter anderem das Terabyte. Weiterlesen
-
Wie unterscheiden sich Stateful und Stateless Firewalls?
Zwischen Stateful und Stateless Firewalls gibt es auf den ersten Blick nur geringe Unterschiede. Erst bei einer genaueren Analyse offenbaren sich andere Einsatzzwecke in Firmen. Weiterlesen
-
Wie installiert man ein kumulatives Update für Exchange?
Kumulative Updates sorgen für Stabilität und Sicherheit einer lokalen Exchange Server-Umgebung. In diesem Leitfaden wird erklärt, wie Sie das Update anstoßen und prüfen. Weiterlesen
-
Was ist der Unterschied zwischen Edge Router und Core Router?
Edge Router und Core Router befinden sich eindeutig in verschiedenen Teilen des Netzwerks, aber ihre Routing-Rollen sind komplexer als ihre physischen Standorte. Weiterlesen
-
Logische vs. physische Netzwerktopologie: Die Unterschiede
Netzwerktopologien, physisch und logisch, bieten Struktur und Verständnis. Entdecken Sie die Unterschiede und erfahren Sie, warum sie beide für Netzwerke von Vorteil sind. Weiterlesen
-
Was ist der Unterschied zwischen Bridge und Gateway?
Bridges und Gateways sind essenzielle Netzwerkgeräte. Sie steuern beide den Datenfluss, arbeiten aber auf unterschiedlichen OSI-Schichten und erfüllen verschiedene Funktionen. Weiterlesen
-
Wie richten Sie einen Domänencontroller für Windows Server 2022 ein?
Die Migration von einem älteren Domänencontroller ist zwar nicht schwierig, erfordert jedoch eine gründliche Vorbereitung, um beispielsweise Verbindungsprobleme zu vermeiden. Weiterlesen
-
Was sind die Nachteile von Web Application Firewalls (WAF)?
Web Application Firewalls schützen Webanwendungen vor Angriffen. Die Implementierung bringt jedoch Herausforderungen wie Performance-Probleme, hohe Kosten und Komplexität mit sich. Weiterlesen
-
Was sind die Unterschiede zwischen Router, Switch und Hub?
Router, Switches und Hubs sind entscheidend für den Datenfluss im Netzwerk. Ihre unterschiedlichen Funktionsweisen beeinflussen maßgeblich, wie effizient ein Netzwerk arbeitet. Weiterlesen
-
Amazon ECS und Kubernetes: Welches Tool nutzen Sie auf AWS?
Lernen Sie die Grundlagen von Amazon ECS und Kubernetes sowie EKS und Fargate kennen, bevor Sie eine Anwendungsarchitektur für Ihre Workloads auf AWS auswählen. Weiterlesen
-
Do-While und Do-Until in PowerShell: Was ist der Unterschied?
PowerShell-Skripte verfügen über Schleifenoptionen, um die Automatisierung zu vereinfachen. Lernen Sie den Unterschied zwischen Do-While- und Do-Until-Schleifen kennen. Weiterlesen
-
Was ist der Unterschied zwischen Bridge und Switch?
Eine Netzwerk-Bridge verbindet zwei lokale Netzwerke. Ein Netzwerk-Switch hingegen koppelt mehrere Clients mit einem Netzwerk. Erfahren Sie mehr über diese Netzwerkkomponenten. Weiterlesen
-
Wie kann man alle Tabellen mit einer SQL-Abfrage löschen?
Möglicherweise ist ein DROP der Datenbank keine Option und Sie wollen nur alle Tabellen löschen. Hier finden Sie die Vorgehensweise für Oracle und MySQL. Weiterlesen
-
Was ist der Unterschied zwischen TCP und UDP?
Netzwerkadministratoren müssen die Unterschiede zwischen TCP und UDP kennen. Nur so können sie entscheiden, wann welches Protokoll die beste Option für einen Anwendungsfall ist. Weiterlesen
-
HTTP vs. HTTPS: Was ist der Unterschied?
HTTP und HTTPS sind Web-Kommunikationsprotokolle. HTTP ist nicht sicher, während HTTPS Daten verschlüsselt, um Vertraulichkeit, Integrität und Authentizität zu ermöglichen. Weiterlesen
-
Was sind die Unterschiede zwischen PAP, CHAP und MS-CHAP?
PAP, CHAP und MS-CHAP sind Authentifizierungsprotokolle, die sich beim Handshake unterscheiden. Die drei Methoden sind zwar noch verbreitet, gelten jedoch nicht mehr als sicher. Weiterlesen
-
Was unterscheidet Netzwerkorchestrierung und -automatisierung?
Automatisierung und Orchestrierung verfolgen unterschiedliche Ansätze. Netzwerktechniker können sie jedoch zusammen für ein effizientes, zentralisiertes Netzwerk verwenden. Weiterlesen
-
Was ist der Unterschied zwischen VLAN und Subnetz?
Lesen Sie, was die Unterschiede zwischen VLANs und Subnetzen ausmacht, wie sie in der Praxis funktionieren und welche wichtige Rolle das OSI-Modell bei beiden Technologien spielt. Weiterlesen
-
Wie erneuert man ein Microsoft Exchange Server-Zertifikat?
Exchange Server-Zertifikate verfügen über ein Ablaufdatum. Administratoren sollten daher regelmäßig prüfen, ob das Exchange-Zertifikat noch gültig ist und es bei Bedarf erneuern. Weiterlesen
-
Hat Wi-Fi 6/7 eine bessere Reichweite als alte WLAN-Standards?
Die Antwort auf die Frage ist jein. Die reine Funkreichweite ist physikalisch bedingt nicht höher, aber neue WLAN-Funktionen können die Datenraten auch weiter entfernt verbessern. Weiterlesen
-
Wie kann man Port-Scan-Angriffe erkennen und stoppen?
Ein Port-Scan gegen ein Netzwerk richtet zwar keinen eigentlichen Schaden an. Er dient aber meist dazu, weitere Informationen zu sammeln, um dann einen echten Angriff einzuleiten. Weiterlesen
-
Was unterscheidet das Spring Framework von Spring Boot?
Spring ist ein Framework, das eine Vielzahl Unterprojekte hervorgebracht hat. Spring Boot ist hingegen ein Accelerator Tool ist, das die Erstellung dieser Projekte vereinfacht. Weiterlesen
-
Was ist der Unterschied zwischen Wi-Fi 7 und Wi-Fi 6(E)?
Beim Vergleich von Wi-Fi 7 und Wi-Fi 6 sind einige offensichtliche Verbesserungen im neuen Standard erkennbar. Aber finden Sie heraus, welche Funktion besonders hervorsticht. Weiterlesen
-
Wie unterscheiden sich Inbound- und Outbond-Firewalls?
Firewalls kümmern sich über Regeln sowohl um ausgehende (outbound) als auch eingehende (inbound) Verbindungen und Datenverkehr. Wo liegen da die Unterschiede? Weiterlesen
-
Benötigen Daten von Google Drive unbedingt ein Backup?
Viele Anwender nutzen Google Drive, um Daten abzulegen und mit Mitarbeitern zu teilen und gemeinsam daran zu arbeiten. Man sollte sich aber nicht auf volle Verfügbarkeit verlassen. Weiterlesen
-
Was ist der Unsterschied zwischen Halbduplex und Vollduplex?
Eine Halbduplex-Übertragung kann als Einbahnstraße zwischen Sender und Empfänger betrachtet werden. Vollduplex ermöglicht dagegen gleichzeitigen Datenverkehr in beide Richtungen. Weiterlesen
-
WLAN-Access-Point vs. WLAN-Router: Was ist der Unterschied?
Die Entscheidung für Access Point oder Router für die WLAN-Verbindung hängt von der physischen Größe des Netzwerks, den Anforderungen der Organisation und der Benutzerzahl ab. Weiterlesen
-
Wie unterscheiden sich Zero Trust und Defense in Depth?
Security-Admins müssen sich bei ihrer Strategie nicht zwischen Zero-Trust- und Defense-in-Depth-Methoden entscheiden. Erfahren Sie, wie sich die beiden Konzepte ergänzen. Weiterlesen
-
Wie unterscheiden sich Rise with SAP und SAP S/4HANA Cloud?
SAP S/4HANA Cloud ist nur ein Teil des Pakets Rise with SAP. Das was ist Rise with SAP genau und und wie unterscheidet sich das Angebot von S/4HANA Cloud? Weiterlesen
-
Was ist symmetrische und asymmetrische Verschlüsselung?
Wie unterscheiden sich symmetrische und asymmetrische Verschlüsselung? Etwa bei der Funktionsweise, den gängigen Algorithmen und in Bezug auf Vor- und Nachteile. Weiterlesen
-
MAC-Adresse vs. IP-Adresse: Was ist der Unterschied?
MAC-Adresse und IP-Adresse identifizieren jeweils Netzwerkgeräte. Aber sie erfüllen ihre Aufgaben auf unterschiedlichen Ebenen. Lesen Sie, warum beide Adressarten wichtig sind. Weiterlesen
-
ARP vs. RARP: Was ist der Unterschied?
Netzwerkgeräte verwenden ARP, um IP-Adressen MAC-Adressen zuzuordnen. Das weniger verbreitete RARP erreicht das Gegenteil und ermöglicht es, MAC-Adressen IP-Adressen zuzuweisen. Weiterlesen
-
Was ist der Unterschied zwischen SIP-Trunking, PRI und BRI?
SIP-Trunking wurde gegenüber PRI- und BRI-Kommunikationsleitungen bevorzugt, weil es höhere Einsparungen, bessere Flexibilität und mehr Integrationen mit neuen Technologien bot. Weiterlesen
-
Was ist der Unterschied zwischen IPv4 und IPv6?
Um in einem Netzwerk kommunizieren zu können, müssen alle Geräte entweder eine IPv4- oder eine IPv6-Adresse besitzen. Lernen Sie die Unterschiede zwischen IPv4 und IPv6 kennen. Weiterlesen
-
Was unterscheidet Cloud Networking und Cloud Computing?
Unternehmen betrachten Cloud Computing und Cloud Networking manchmal als austauschbar, da sie sich ähneln. Aber die beiden Strategien haben unterschiedliche Ziele und Prozesse. Weiterlesen
-
Schließt Fixed Mobile Convergence die Lücke bei UC-Services?
Mit der Konvergenz von Festnetz und Mobilfunk könnten Unternehmen endlich sicherstellen, dass ihre Mitarbeiter über ihre mobilen Geräte vollen Zugang zu UC-Diensten haben. Weiterlesen
-
Wie unterscheiden sich SD-WAN und Load Balancing?
Load Balancer sind für die Verteilung des Netzwerk-Traffics von Vorteil. SD-WAN kann Load Balancing für WAN-Verbindungen nutzen, benötigt es aber nicht für andere Vorteile. Weiterlesen
-
Wie kann KI die Sicherheit von Cloud-Speichern verbessern?
KI kann die Security von Cloud Storage durch Apps wie Verschlüsselung, Verwaltung und Anomalieerkennung verbessern, aber Administratoren müssen auch die Risiken berücksichtigen. Weiterlesen
-
Wie wird die SIP-Einführung zum Erfolg?
Eine auf SIP basierende Unified-Communications-Infrastruktur bietet viele Optionen, bringt aber neue Komplexitäten mit sich. Achten Sie auf Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit. Weiterlesen
-
Ist Netzwerkautomatisierung wirklich notwendig?
Automatisierung ist keine Patentlösung für jedes Netzwerkproblem. Unternehmen müssen die Anforderungen an ihr Netzwerk untersuchen, um festzustellen, ob sich die Investition lohnt. Weiterlesen
-
Wie können Unternehmen Zugriffsrechte richtig überprüfen?
Die Überprüfung der Berechtigungen für Anwender stellt sicher, dass nur autorisierte Nutzer Zugang zu wichtigen Daten und Systemen haben. Eine schrittweise Herangehensweise hilft. Weiterlesen
-
Was ist der Unterschied zwischen Wi-Fi und WLAN?
Ein drahtloses LAN verwendet Funktechnologie, um Netzwerkgeräte miteinander zu verbinden. Wi-Fi ist eine Marketingbezeichnung für einen bestimmten Typ von Wireless LAN (WLAN). Weiterlesen
-
Teams Rooms vs. Zoom Rooms: Was ist der Unterschied?
Informieren Sie sich über den Unterschied zwischen Teams Rooms und Zoom Rooms, um festzustellen, welches Produkt für Ihre Konferenzraumanforderungen am besten geeignet ist. Weiterlesen
-
AES- und DES-Verschlüsselung: Die Unterschiede
Die Entscheidung, ob vertrauliche Daten mit AES- oder DES-Verschlüsselung verschlüsselt werden, ist für die Sicherheit entscheidend. Die wichtigsten Unterschiede im Überblick. Weiterlesen
-
Welche Rolle spielt generative KI in der Unternehmenssuche?
Unternehmenssuche-Tools setzen KI ein, um Inhalte anzureichern, Objekte zu identifizieren und Informationen zu organisieren. Generative KI wird diese Prozesse weiter verändern. Weiterlesen
-
Cloud- vs. Netzwerksicherheit: Was ist der Unterschied?
Während sich Netzwerksicherheit ausschließlich auf den Schutz von Netzwerken konzentriert, bietet Cloud-Sicherheit Schutz für Netzwerke, Server, Container, Anwendungen und mehr. Weiterlesen
-
Wie funktionieren persönliche Hotspots für Remote-Arbeit?
Ein persönlicher Hotspot kann ein wertvoller Teil einer Fernarbeitsstrategie sein. Aber IT-Teams müssen verstehen, wie sie funktionieren und welche Probleme sie mit sich bringen. Weiterlesen
-
Wie häufig sollte ein Backup durchgeführt werden?
Um die richtige Backup-Strategie und -Frequenz zu bestimmen, müssen Firmen eine Balance zwischen teuren Managementfunktionen und tolerierbarem Datenverlust oder -ausfall finden. Weiterlesen
-
Welche 5G-Qualifikationen sind am gefragtesten?
Auf dem sich entwickelnden 5G-Arbeitsmarkt suchen Dienstanbieter, Systemintegratoren und Unternehmen nach Bewerbern, die Erfahrung und Ambitionen in fünf großen Bereichen haben. Weiterlesen
-
Gibt es bei Apple Arbeitsprofile für iPhones?
Apple verwendet Daten- und Geräte-Containerisierung anstelle von Android Work Profiles, um berufliche und private Informationen auf iPhones zu trennen sowie BYOD zu unterstützen. Weiterlesen
-
Private LTE vs. Wi-Fi: Was ist der Unterschied?
Firmen haben viele Optionen, wenn sie Netzwerke für spezielle Anwendungen entwerfen. Wi-Fi unterstützt Umgebungen mit hohem Datenaufkommen, aber auch privates LTE bietet Vorteile. Weiterlesen
-
Welche Funktionen und Vorteile bietet 5G für Unternehmen?
Fixed Wireless Access, höhere Bandbreite, schnellere Mobilfunkgeschwindigkeiten und neue Technologien für vertikale Märkte sind nur einige der geschäftlichen Vorteile von 5G. Weiterlesen
-
Was sind lizenzierte und unlizenzierte Funkfrequenzbänder?
Lizenzierte und nicht lizenzierte Frequenzbänder dienen unterschiedlichen Zwecken für die drahtlose Kommunikation. Wir nennen die Unterschiede und Vorteile der Bänder. Weiterlesen
-
Welche Protokolle sind wichtig für die E-Mail-Sicherheit?
Die auch heute noch intensiv genutzten E-Mail-Dienste wurden entworfen, ohne ihre Absicherung zu beherzigen. Aber es gibt einige Sicherheitsprotokolle, die diese Aufgabe erledigen. Weiterlesen
-
Welche Maßeinheit kann nach Yottabyte genutzt werden?
Sobald Daten in Yottabyte gemessen werden, wird die Welt neue Begriffe für Datenprojektionen benötigen. Hier kommen zwei neue Begriffe ins Spiel: das Ronnabyte und das Quettabyte. Weiterlesen
-
Wie verbessert man die Sicherheit mobiler Hotspots?
Die Anwender sind schnell bereit, sich mit einem mobilen Hotspot zu verbinden. Aber das bedeutet nicht, dass die IT-Abteilung dies auch immer zulassen sollte. Weiterlesen
-
Netzwerksimulation und -emulation: Was ist der Unterschied?
Netzwerksimulation und -emulation ermöglichen es, Änderungen zu modellieren und zu testen. So können Sie diese Verfahren für die das Design, Änderungen und Wartung nutzen. Weiterlesen
-
SASE vs. NaaS: Was ist der Unterschied?
SASE und NaaS sind Netzwerkmodelle mit unterschiedlichen Zielen. SASE kombiniert SD-WAN mit Cloud-basierter Sicherheit. NaaS ermöglicht, die Netzwerkverwaltung per Abo auszulagern. Weiterlesen
-
Was sind die Einschränkungen von Google Cloud Storage?
Google Cloud Storage hat mehrere Einschränkungen und hier gelisteten diese drei gehören zu den häufigsten. Allerdings haben Nutzer einfache Möglichkeiten, diese zu umgehen. Weiterlesen
-
Ist die Android-Fragmentierung immer noch ein IT-Problem?
Die Fragmentierung von Android ist eine große Herausforderung für IT-Abteilungen. Erfahren Sie, wie Sie das Problem bei der Verwaltung des Betriebssystems in den Griff bekommen. Weiterlesen
-
Was sind die Killeranwendungen von 5G?
Die Killeranwendungen von 5G sind noch nicht vollständig umgesetzt. Aber einige der Szenarien benötigen höhere Kapazität, verbesserte Konnektivität, privates 5G und mehr. Weiterlesen
-
Welche Datenspeicher sind für KI-Systeme geeignet?
Der Bedarf an Speicher für KI steigt ständig an. Das erfordert eine durchdachte und skalierbare Speicherstrategie. Der Beitrag zeigt, worauf dabei geachtet werden muss. Weiterlesen
-
Networking vs. Telekommunikation: Was ist der Unterschied?
Networking beschreibt, wie Geräte verbunden werden, um Ressourcen miteinander zu teilen. Die Telekommunikation bezieht sich auf den Austausch von Daten über große Entfernungen. Weiterlesen
-
Sind WLANs energieeffizienter als Ethernet-Netzwerke?
Die schnelle Antwort lautet Ja und Nein. Drahtlose Netzwerke können energieeffizienter sein als kabelgebundene, aber Sie müssen für Energieeinsparungen mehrere Variablen abwägen. Weiterlesen
-
Beeinflussen KI-generierte Inhalte Suchmaschinenoptimierung?
Content-Vermarkter, die KI-generierte Inhalte nutzen möchten, sollten wissen, wie sich die Technologie auf bewährte SEO-Praktiken und Richtlinien für KI-Tools auswirkt. Weiterlesen
-
Wann lohnt sich der Einsatz von K3s oder MicroK8s?
Sie suchen nach einer effizienten, benutzerfreundlichen Alternative zu herkömmlichem Kubernetes? Vergleichen Sie die Distributionen K3s und MicroK8s als Alternativen. Weiterlesen
-
UCaaS vs. VoIP: Was ist der Unterschied?
Es gibt zahlreiche Überschneidungen zwischen UCaaS und VoIP. Wir zeigen Ihnen, wie Sie UCaaS und VoIP bewerten können, um zu sehen, wie sich die beiden Technologien unterscheiden. Weiterlesen
-
Composable Infrastrukturen und Computational Storage
Composable und Computational werden oft gemeinsam erwähnt, aber wie sind sie miteinander verbunden? Es gibt Unterschiede, aber eine Kombination könnte für Firmen von Nutzen sein. Weiterlesen
-
Wie schützen Unternehmen ihre Kundendaten?
Unternehmen können Kundendaten durch verschiedene technische Hilfsmittel, wie Authentifizierung und Verschlüsselung, schützen. Einige Kundendaten benötigen mehr Schutz als andere. Weiterlesen
-
SIP Trunking vs. VoIP: Was ist der Unterschied?
SIP Trunking und VoIP weisen einige Gemeinsamkeiten auf, unterscheiden sich aber wesentlich in Entstehung und Funktionen. Wie gut verstehen Sie diese Eckpfeiler der Telefonie? Weiterlesen
-
Was sind die 5 größten Risiken von Cloud Storage?
Das Speichern von Daten in einem Cloud-Repository ist sinnvoll und hat viele Vorteile. Allerdings birgt es auch Risiken, wenn Unternehmen wichtige Daten in die Cloud migrieren. Weiterlesen