IoT, IIoT und Industrie 4.0
Das IoT (Internet of Things) und seine industrielle Version IIoT (Industrial Internet of Things), in Deutschland oft als Industrie 4.0 bezeichnet, verändern auch die IT. Das Internet der Dinge muss sicher ins Netzwerk eingebunden werden, und eine riesige Menge an Daten muss erfasst werden.
-
Tipp
07 Feb 2023
5 IoT-Metriken, die Sie beobachten sollten
Das Tracking von IoT-Kennzahlen und KPIs ist wichtig für den Zustand Ihrer Infrastruktur, aber welche sollten Sie verfolgen? Latenz und aktive Nutzer sind zwei gemeinsame Nenner. Weiterlesen
-
Feature
06 Feb 2023
Wie Cloud-managed WLAN den Netzwerkbetrieb vereinfacht
Cloud-managed WLAN bietet eine Reihe von Vorteilen, darunter die Durchsetzung von Richtlinien, die Netzwerkverwaltung und eine konsistente AP-Konfiguration an mehreren Standorten. Weiterlesen
-
Meinungen
23 Jan 2023
Die Beziehung zwischen IoT-Governance und Datenschutz
Neue Industriestandards und -vorschriften in Verbindung mit Technologien wie KI werden die Bedeutung von IoT-Governance und Datenschutz in den kommenden Jahren verstärken. Weiterlesen
-
Meinungen
19 Jan 2023
Private 5G ebnet den Weg in die Zukunft
Private-5G-Netzwerke sind die richtige Technologie für anspruchsvolle Industrie-4.0-Anwendungen und ebnen Unternehmen den Weg in die Zukunft, meint Marcus Giehrl von NTT. Weiterlesen
-
Meinungen
13 Jan 2023
Was uns 2023 im IoT erwartet: 3 Thesen für den Mittelstand
Nach einem schwierigen Jahr 2022 bringt wohl auch 2023 einige Herausforderung für mittelständische Unternehmen. Drei IoT-Thesen für eine erfolgreiche Gegenstrategie. Weiterlesen
-
Tipp
05 Jan 2023
Wireless WAN: Vorteile und Herausforderungen von WWAN
Hybrid Work, modernisierte Mobilfunknetze sowie die Konvergenz von 5G und Software-defined Networking sind treibende Faktoren für die Reife von Wireless WAN. Weiterlesen
-
Tipp
29 Dez 2022
4 Eckpunkte für ein erfolgreiches IoT-Geräte-Onboarding
Um die Installation und Einrichtung von IoT-Geräten zu optimieren, sollten IT-Administratoren Datenspeicherung, Automatisierung und die IoT-Managementsoftware berücksichtigen. Weiterlesen
-
Antworten
16 Dez 2022
Lassen sich Altsysteme als industrielle IoT-Hardware nutzen?
Ältere Hardware ist in Produktionsstätten weit verbreitet. Teilweise kann man sie aktualisieren, um IIoT-Implementierungen zu unterstützen. Das kann aber eine Herausforderung sein. Weiterlesen
-
Meinungen
03 Dez 2022
3 IoT-Herausforderungen und wie Sie sich darauf vorbereiten
Per 5G verbundene IoT-Geräte können etliche Vorteile bringen. Aber Admins müssen sich mit Verwaltungs-, Integritäts-, Sicherheits- und Kompatibilitätsproblemen auseinandersetzen. Weiterlesen
-
Tipp
02 Dez 2022
So finden Sie das richtige Monitoring-Tool für das IIoT
Mit der richtigen Überwachungssoftware können Unternehmen ihre IIoT-Implementierungen automatisieren und optimieren. Tools von verschiedenen Anbietern können dabei helfen. Weiterlesen
-
Meinungen
28 Okt 2022
Private 5G-Netzwerke bringen Vorteile für IoT und Edge
Ein privates 5G-Netz ist nicht nur schneller und sicherer als ein öffentliches, sondern benötigt auch weniger Energie. Erfahren Sie mehr über Anwendungsfälle und Herausforderungen. Weiterlesen
-
Tipp
27 Okt 2022
4 Tipps für die Planung der Netzwerkkapazität
Bei der Planung der Netzwerkkapazität sollten Firmen die bisherige Nutzung und Leistung prüfen, die IT-Roadmap bewerten und Änderungen der Geschäftsstrategie berücksichtigen. Weiterlesen
-
News
25 Okt 2022
Datendiebstahl sorgt für Schäden in Millionenhöhe bei Firmen
Bei 30 Prozent der deutschen Firmen hat Datendiebstahl für Schäden in Millionenhöhe gesorgt. Und bei vielen Unternehmen wird das Budget für IT-Sicherheit im nächsten Jahr steigen. Weiterlesen
-
Tipp
29 Sep 2022
Die fünf wichtigsten IoT-Sicherheitsrisiken
Zu den wichtigsten Sicherheitsproblemen des Internet of Things (IoT) gehören IoT-Botnets, DNS-Bedrohungen, Ransomware, Schatten-IoT und Angriffe auf physische IoT-Geräte. Weiterlesen
-
Meinungen
23 Sep 2022
Wi-Fi Sensing hat das Potenzial für einen Umbruch
Mittels KI und maschinellem Lernen erkennt Wi-Fi Sensing Bewegungen in der WLAN-Umgebung. Das klingt zwar vielversprechend, aber die Technologie hat noch einen langen Weg vor sich. Weiterlesen
-
Meinungen
29 Aug 2022
LPWAN: Das IoT mit Energiesparmodus
Energiesparende Technologie und gleichzeitig große Reichweite? Was dahinter steckt und für welche Anwendungen die Technologie sinnvoll ist, erklärt Sebastian Heger von tresmo. Weiterlesen
-
Meinungen
12 Aug 2022
Mit der Anzahl vernetzter Geräte steigt das Cyberrisiko
Das Risiko der zunehmenden Vernetzung einer Vielzahl unterschiedlichster Endgeräte ist, dass jedes potenziell ein Einfallstor für Angreifer in das Unternehmensnetz darstellen kann. Weiterlesen
-
Meinungen
09 Aug 2022
Wie man den Schutz cyberphysischer Systeme messen kann
Die Konvergenz von IT und Betriebstechnik stellt Unternehmen vor große Security-Herausforderungen. Ein neues Modell von Gartner soll da Hilfe bieten. Was bedeutet das im Detail? Weiterlesen
-
News
08 Aug 2022
Kostenloses E-Handbook: Planungstipps für Edge-Computing
Edge-Computing ist eine Herausforderung für IT-Teams – auch für die erfahrenen Datacenter-Bastler. Dieses E-Handbook soll Sie dabei unterstützen, die Herausforderung zu meistern. Weiterlesen
-
Feature
25 Jul 2022
Netzwerkvirtualisierung: Wie neue Services entstehen
MPLS-VPNs und SD-WAN waren der Anfang. Nun entstehen aus neuen Optionen der Netzwerkvirtualisierung, wie 5G Network Slicing, bei Carriern virtuelle Netzwerkdienste für Unternehmen. Weiterlesen
-
Ratgeber
21 Jul 2022
Wie Sie die optimale 5G-Bereitstellungsoption finden
Standalone und Non-Standalone sind die zwei wichtigsten 5G-Bereitstellungsmodi. Wir zeigen die Unterschiede und geben Tipps für die Beschaffung sowie den erfolgreichen 5G-Einsatz. Weiterlesen
-
Feature
19 Jul 2022
Die unterschiedlichen IoT-Aktortypen im Überblick
Aktoren sind eine wichtige Hardwarekomponente von IoT-Produkten. Erfahren Sie mehr zur Funktionsweise von Aktoren, den unterschiedlichen Energiequellen und den Anwendungsfällen. Weiterlesen
-
Feature
12 Jul 2022
Die wichtigsten Vor- und Nachteile des IoT in Unternehmen
Der Einsatz des Internet of Things (IoT) in Unternehmen wird aufgrund der damit verbundenen Erkenntnisse immer beliebter, birgt aber auch Risiken und Herausforderungen. Weiterlesen
-
Ratgeber
08 Jul 2022
Die wichtigsten Netzwerkgeräte und ihre Funktionen
Diese Einführung befasst sich mit acht Netzwerkgeräten, die üblicherweise in Infrastrukturen für Enterprise-Netzwerke eingesetzt werden, etwa Access Points, Bridges und Gateways. Weiterlesen
-
Meinungen
28 Jun 2022
Sicher automatisieren mit der Public-Key-Infrastruktur
Damit sensible Informationen in der Produktion bei den richtigen Systemen landen, ist ein sicherer Austausch unabdingbar. PKI kann die Basis für eine sichere Digitalisierung sein. Weiterlesen
-
Ratgeber
28 Jun 2022
Power over Ethernet: PoE-Grundlagen für Netzwerkarchitekten
Power over Ethernet ermöglicht es, Geräte mit geringem Stromverbrauch per Standard-Ethernet-Kabel mit Strom zu versorgen. Erfahren Sie mehr über die Standards und PoE-Typen. Weiterlesen
-
Meinungen
17 Jun 2022
IoT-Datenerfassung: Wenn Zeit das Wesentliche ist
Datenerfassung ist ein wichtiger Bestandteil von IoT-Implementierungen, aber sie muss auch für den Betrieb nützlich und genau sein. Erfassung im Nanosekundenbereich ist notwendig. Weiterlesen
-
Meinungen
10 Jun 2022
Zero-Trust-Implementierung für IoT-Sicherheit vereinfachen
Zero-Trust-Zugang und Netzwerksicherheit können kompliziert werden. Mit der richtigen Software, Denkweise und Endpunkt-Tools können Admins die Implementierung richtig angehen. Weiterlesen
-
Feature
27 Mai 2022
Die Vorteile und Nachteile von 5G-Netzwerken
Unternehmen werden von 5G profitieren, aber auch mit einigen Herausforderungen konfrontiert sein. Wir zeigen die Vor- und Nachteile von 5G, die Sie auf jeden Fall kennen müssen. Weiterlesen
-
Feature
26 Mai 2022
Embedded-System-Begriffe, die IoT-Admins kennen müssen
IoT-Geräte erfordern Technologien, die Software-, Hardware- und Signalverarbeitungskomponenten zusammenbringen. Embedded Systems kombinieren diese drei Elemente. Weiterlesen
-
Feature
17 Mai 2022
Die 5 wichtigsten IoT-Gerätetypen
Sie finden IoT-Produkte im Haushalt, Fabriken, Fahrzeugen und Krankenhäusern. Machen Sie sich mit den spezifischen Geräten für diese Bereiche und den Vor- und Nachteilen vertraut. Weiterlesen
-
Feature
13 Mai 2022
Zero Trust und Wireless WAN beeinflussen die IoT-Vernetzung
Zero-Trust-Sicherheitsmodelle, die Entwicklung des drahtlosen WAN und das Aufkommen von Pop-up-Geschäftsmodellen treiben die Innovation bei den IoT-Netzwerkfunktionen voran. Weiterlesen
-
Feature
18 Mär 2022
Das bringt 5G Advanced: Funktionen und Zeitplan
5G Advanced ist die neueste Spezifikation von 5G. Sie bietet unter anderem erweiterte Massive MIMO-Funktionen, ermöglicht 5G mit KI und eine genaue Standortbestimmung. Weiterlesen
-
Antworten
25 Feb 2022
Ersetzt 5G Wi-Fi? Nein, aber vielleicht in einigen Fällen
Abgelegene Standorte, große Veranstaltungsorte und Produktionsstätten sind einige wichtigste Bereiche, in denen die 5G-Technologie für Unternehmen echte Vorteile bieten könnte. Weiterlesen
-
Meinungen
17 Feb 2022
Fünf wichtige Cloud-Computing-Trends für 2022 und 2023
Cloud-Computing ist inzwischen überall und verändert den Alltag von Unternehmen und Verbrauchern. Unser Gastautor erklärt, mit welchen Trends wir die nächsten Jahre rechnen müssen. Weiterlesen
-
Feature
17 Feb 2022
5G-Mobilfunk im Unternehmen optimal einsetzen
5G ermöglicht die Verarbeitung von Daten in Echtzeit und liefert niedrige Latenzzeiten. Daher bieten sich Firmen viele Optionen für neue Geschäftsmodelle und IoT-Anwendungen. Weiterlesen
-
Meinungen
14 Feb 2022
Privates 5G-Netz für Industrie 4.0 aufbauen
Wenn Produktionsunternehmen von Anfang an auf die richtige Netzwerkoption setzen, sind sie gut für künftige Industrie 4.0-Investitionen wie autonome Roboter aufgestellt. Weiterlesen
-
Tipp
04 Feb 2022
Netzwerksicherheit: Best Practises für IoT-Geräte
Um die Sicherheit von IoT-Geräten zu gewährleisten, müssen Administratoren bewährte Verfahren wie Netzwerksegmentierung, Verschlüsselung und Abschalten ungenutzter Geräte anwenden. Weiterlesen
-
Meinungen
31 Jan 2022
Die Zukunft der Landwirtschaft: IoT-Wearables und Daten
Landwirte und Haustierbesitzer könnten von IoT in der Veterinärmedizin profitieren. Mit Monitoring und Machine-Learning-Modellen lassen sich Tiere effektiver behandeln. Weiterlesen
-
Ratgeber
27 Jan 2022
IoT-Anwendungssicherheit: Bedrohungen und Schwachstellen
Nur wenn IT-Admins Maßnahmen zum Schutz von IoT-Anwendungen ergreifen und sie in eine Sicherheitsstrategie einbeziehen, lässt sich ein Einfallstor für Kriminelle schließen. Weiterlesen
-
Meinungen
18 Jan 2022
Dark Assets: Das Unbekannte vor dem Unbekannten schützen
Nicht erkannte oder bekannte vernetzte Geräte vergrößern die Angriffsfläche von Unternehmen und sorgen für Sicherheitsrisiken. Transparenz ist jedoch die Basis der IT-Sicherheit. Weiterlesen
-
Feature
17 Jan 2022
Die 5 größten Vorteile von Edge Computing für Unternehmen
Durch die Verlagerung von Computing und Storage näher an den Ort, wo die Daten erfasst werden, bietet Edge Computing viele Vorteile, wie höhere Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit. Weiterlesen
-
Meinungen
04 Jan 2022
Worauf es bei industrieller Cybersicherheit ankommt
In der industriellen Cybersicherheit geht es darum, den Betrieb aufrecht zu erhalten. Cybersicherheit ist da nicht nur die Abwehr von Angriffen, sondern der Motor für den Betrieb. Weiterlesen
-
Feature
04 Jan 2022
IoT-Sicherheit: 4 moderne Best Practices
IT-Administratoren müssen über die Standard-Sicherheitspraktiken für IoT-Implementierungen hinausgehen und komplexere Schutzmaßnahmen einsetzen, um die Sicherheit zu gewährleisten. Weiterlesen
-
Ratgeber
30 Dez 2021
Service Mesh: ist Open Source das richtige für Sie?
Bei Service Meshs ist Open Source schon beinahe die Norm. Doch die wenigsten Unternehmen können diese selbst betreuen. Lesen Sie in diesem Artikel, welche Möglichkeiten Sie haben. Weiterlesen
-
Tipp
30 Dez 2021
No-Code-/Low-Code-IoT-Plattformen beschleunigen Entwicklung
Unternehmen kämpfen mit dem Mangel an Softwareentwicklern für IoT-Anwendungen. No-Code-/Low-Code-IoT-Plattformen sind eine Option, um das Problem abzumildern. Weiterlesen
-
Feature
27 Dez 2021
Fog Computing vs. Edge Computing: Die Unterschiede
Fog Computing oder Edge Computing? Während viele IT-Experten die Begriffe synonym verwenden, nehmen andere feine, aber wichtige Bedeutungsunterschiede zwischen ihnen vor. Weiterlesen
-
News
20 Dez 2021
IT-Prioritäten 2022: Die Pläne für das Netzwerk
Die IT-Profis in Deutschland, Österreich und in der Schweiz setzen mit Managed Network Services, Monitoring und dem Ausbau des Campus-Netzwerks klare Prioritäten. Weiterlesen
-
Meinungen
14 Dez 2021
Unsicherer Code aus Softwarebibliotheken
Angriffe auf die Softwarelieferkette stellen für Unternehmen eine Herausforderung dar. Sicherheitslücken in der Software vernetzter Geräte vergrößert die Angriffsfläche von Firmen. Weiterlesen
-
Tipp
09 Dez 2021
Edge Computing versus Cloud Computing: Die Unterschiede
Bei der Frage, ob Edge Computing oder Cloud Computing besser ist, gibt es keinen klaren Sieger: es kommt auf den Anwendungsfall an. Wir zeigen die Vor- und Nachteile von beidem. Weiterlesen
-
Meinungen
25 Nov 2021
IoT-Tests auf Kompatibilität, Sicherheit und Zuverlässigkeit
Entwickler sollten vor dem Marktstart die Netzwerkkonnektivität eines Produkts (vor allem WLAN), die langfristige Stabilität und die Interoperabilität der Protokolle testen. Weiterlesen
-
News
18 Nov 2021
IT-Prioritäten 2022: Was planen IT-Abteilungen?
Was steht bei IT-Teams auf der Agenda? Für die IT-Prioritäten-Umfrage befragt TechTarget IT-Verantwortliche und -Mitarbeiter zu ihrer IT-Strategie für das Jahr 2022. Weiterlesen
-
Feature
15 Nov 2021
IT/OT-Konvergenz: Die 5 größten Vorteile und Probleme
IT/OT-Konvergenz bringt viele Vorteile mit sich, aber die Umsetzung einer Konvergenzstrategie kann ein schwieriges Unterfangen sein. Mit unseren Tipps lösen Sie häufige Probleme. Weiterlesen
-
Feature
12 Nov 2021
4 Herausforderungen für die IoT-Konnektivität und deren Lösung
IoT-Konnektivitätsprobleme wie Skalierbarkeit und Kompatibilität erschweren die Bereitstellung, so dass IT-Administratoren die erforderliche Infrastruktur genau planen müssen. Weiterlesen
-
Meinungen
11 Nov 2021
5G versus Wi-Fi 6: Was ist besser für Edge-Umgebungen?
Auch wenn 5G sicherlich einige spannende Anwendungsfälle für viele Umgebungen ermöglicht, dürfte es Wi-Fi kaum je vollständig ersetzen, wenn es um Konnektivität am Edge geht. Weiterlesen
-
Tipp
09 Nov 2021
Operational Technology versus Information Technology
OT und IT haben lange Zeit unabhängig voneinander funktioniert. Aber technische Entwicklungen – vor allem IoT – erfordern eine Konvergenz der zwei unterschiedlichen Technologien. Weiterlesen
-
Tipp
04 Nov 2021
Industrial IoT: Vernetzungsoptionen für IIoT-Geräte
Eignet sich eine kabelgebundene oder eine drahtlose Konnektivität besser für Industrial IoT (IIoT)? Das hängt unter anderem von der Datenrate und dem Standort der Geräte ab. Weiterlesen
-
Ratgeber
01 Nov 2021
6 häufige Hindernisse bei IoT-OTA-Updates
Die kontinuierliche Aktualisierung von Technologien wird mit IoT-Geräten noch wichtiger. Over-the-Air Updates könnten den Prozess vereinfachen, aber es gibt dabei Hindernisse. Weiterlesen
-
Ratgeber
29 Okt 2021
IoT-Segmentierung sichert Geräteflotten und weiteres Netzwerk
IT-Administratoren können mittels IoT-Segmentierung kleine Subnetze erstellen, die Geräte isolieren und die Angriffsfläche des Netzwerks reduzieren, um Workloads zu sichern. Weiterlesen
-
Tipp
26 Okt 2021
Troubleshooting bei DHCP-Serverfehlern
DHCP-Fehler sind oft auf Probleme des DHCP-Servers, fehlende IP-Adressen und Netzwerkfehler zurückzuführen. Das Troubleshooting hängt aber von den Fehlersymptomen und -ursachen ab. Weiterlesen
-
Ratgeber
13 Okt 2021
Wie sich die Compliance im IoT entwickeln wird
Für vernetzte Fahrzeuge entwickeln sich neue Vorgaben und Richtlinien für IT-Sicherheit. Dies kann als Beispiel für die kommende Entwicklung bei der IoT-Compliance gesehen werden. Weiterlesen
-
Feature
07 Okt 2021
IoT: Die gängigen Application-Layer-Protokolle im Detail
Die IoT-Protokolle auf Anwendungsebene verknüpfen die zugrunde liegenden Netzwerkverbindungen und sind mitverantwortlich dafür, dass IoT-Deployments adäquat funktionieren. Weiterlesen
-
Ratgeber
27 Sep 2021
Industrial IoT: 4 Technologien für eine IIoT-Architektur
Für eine Industrial-IoT-Architektur sind vier grundlegende Technologiekategorien erforderlich. Doch zunächst müssen Architekten die Projektvision und den Projektumfang definieren. Weiterlesen
-
Feature
23 Sep 2021
Colocation-Rechenzentren: die Zukunft liegt am Edge
Colocation-Rechenzentren sind neben der Cloud die wichtigste Infrastruktur, die Unternehmen zur Umsetzung von Edge Computing nutzen. Anbieter reagieren auf diesen Trend. Weiterlesen
-
Tipp
17 Sep 2021
Zero-Trust-IoT: 4 Schritte zur Erhöhung der Sicherheit
Mit einem Zero-Trust-Framework für eine IoT-Umgebung können IT-Administratoren und Sicherheitsteams starke Identitäten implementieren und Bedrohungen in großem Umfang isolieren. Weiterlesen
-
Meinungen
07 Sep 2021
IoT-Geräte in Unternehmen vorausschauend absichern
IoT-Geräte sind ein immer größer werdendes Sicherheitsrisiko. Um das IoT besser vor Angriffen zu schützen, können Unternehmen jedoch zahlreiche Abwehrmaßnahmen umsetzen. Weiterlesen
-
Meinungen
06 Sep 2021
Zero Trust: Der Ansatz gegen IoT-Sicherheitsrisiken
Seit der Pandemie und der verstärkten Arbeit im Home-Office ist die Zahl der Angriffe auf das Internet of Things (IoT) gestiegen. Ein Zero-Trust-Sicherheitsmodell senkt das Risiko. Weiterlesen
-
Antworten
30 Aug 2021
Was ist der Unterschied zwischen WLAN und Wi-Fi?
Ein drahtloses LAN verwendet Funktechnologie, um Netzwerkknoten zu verbinden. Wi-Fi hingegen ist einfach eine Funkspezifikation und eine Art von Wireless LAN (WLAN). Weiterlesen
-
Meinungen
13 Aug 2021
IoT-Geräte sichern und vor Cyberangriffen schützen
Mit nur einer Handvoll Sicherheitsmaßnahmen können Unternehmen und Mitarbeiter das Eindringen von Hackern in IoT-Geräte verhindern und die Privatsphäre der Benutzer schützen. Weiterlesen
-
Feature
12 Aug 2021
IoT-Terminologie: Fachbegriffe, die Sie kennen müssen
Für eine IoT-Bereitstellung müssen Admins die richtige IoT-Terminologie kennen, um alle benötigten Bausteine zu identifizieren. Unser Glossar veranschaulicht die Komponenten. Weiterlesen
-
Tipp
09 Aug 2021
IoT in Unternehmen: Die wichtigsten Vor- und Nachteile
Neben Vorteilen wie niedrigeren Betriebskosten oder höherer Produktivität sind mit dem IoT auch Nachteile wie technische Komplexität oder Sicherheitsherausforderungen verbunden. Weiterlesen
-
Feature
03 Aug 2021
6 Trends bei Unternehmens-Campusnetzwerken
Netzwerke entwickeln sich weiter. Das betrifft auch die Campusnetze von Firmen. Trends wie Netzwerkautomatisierung, 5G und maschinelles Lernen modernisieren die Campusnetzwerke. Weiterlesen
-
Meinungen
02 Aug 2021
Die Zukunft des IoT sichern
Wenn Unternehmen IoT-Sicherheit nicht richtig umsetzen, kann das verheerende Folgen haben. Hacker könnten sensible persönliche oder kommerzielle Informationen kontrollieren. Weiterlesen
-
Tipp
16 Jul 2021
SAP Internet of Things: Services für IIoT-Anwendungen
SAP ermöglicht die Einbindung von IoT-Geräten in entsprechende Infrastrukturen. Was SAP für IoT-Services bietet und wie diese mit anderen Cloud-Diensten zusammenarbeiten. Weiterlesen
-
Feature
13 Jul 2021
Ein umfassender Blick auf die vier IoT-Architekturschichten
Der Erfolg einer IoT-Implementierung hängt von der Umsetzung einer IoT-Architektur ab. Dabei können Sie angepasste, maßgeschneiderte oder kombinierte IoT-Frameworks einsetzen. Weiterlesen
-
Ratgeber
05 Jul 2021
So erhöhen Sie mit einem Honeypot die Netzwerksicherheit
Mit einem Honeypot, auch Honigtopf genannt, stellen Sie Angreifern eine Falle und verbessern die Netzwerksicherheit. Unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigt, worauf es ankommt. Weiterlesen
-
Meinungen
25 Jun 2021
Industrielles IoT: So lassen sich die Risiken minimieren
Unternehmen mit kritischen Infrastrukturen müssen in der Lage sein, Bedrohungen durch Geräte, die die Grenzen zwischen IT und OT überschreiten, zu erkennen und Risiken minimieren. Weiterlesen
-
Tipp
17 Jun 2021
Optionen für die IoT-Vernetzung: Das sollten Sie wissen
Unternehmen haben eine Vielzahl von Optionen für die Vernetzung im Internet of Things (IoT), von Ethernet über WLAN bis hin zum Satelliten. Ein Überblick zur Konnektivität. Weiterlesen
-
Tipp
17 Jun 2021
Welche IoT-Services Amazon Web Services (AWS) bietet
Amazon Web Services (AWS) stellt zahlreiche Dienste zur Verfügung, mit denen sich Internet-of-Things-Szenarien umsetzen lassen. Der Beitrag gibt einen Überblick. Weiterlesen
-
Ratgeber
08 Jun 2021
Top 12 der meistverwendeten IoT-Protokolle und -Standards
Nicht jedes IoT-Protokoll eignet sich für jedes Deployment oder Gerät. Zudem gilt es, Faktoren wie den Energiebedarf und die Sicherheitsanforderungen zu berücksichtigen. Weiterlesen
-
Antworten
04 Jun 2021
Was ist der Unterschied zwischen LoRa und LoRaWAN?
LoRa ist eine Modulationstechnik für ein bestimmtes Funkspektrum, während LoRaWAN ein offenes Protokoll ist, das es IoT-Geräten ermöglicht, LoRa zur Kommunikation zu nutzen. Weiterlesen
-
Meinungen
03 Jun 2021
SD-WAN-fähiges IoT: Was für den Erfolg entscheidend ist
Die Migration von einer traditionellen WAN-Architektur zu einem SD-WAN-IoT- und 5G-fähigen Netzwerk birgt viele Vorteile für Unternehmen, meint Pantelis Astenburg von Verizon. Weiterlesen
-
Tipp
27 Mai 2021
Acht IoT-Anwendungen und -Beispiele in der Wirtschaft
IoT-Technologien kommen mittlerweile in vielen Bereichen zum Einsatz. Die Anwendungsfälle für das Internet der Dinge variieren dabei je nach Branche und Organisation. Weiterlesen
-
Tipp
21 Mai 2021
Microsoft Azure IoT-Services für industrielle Anwendungen
Microsoft bietet auf Azure verschiedene Dienste an, mit denen Unternehmen IIoT-Infrastrukturen aufbauen können. Welche das sind, erfahren Sie in diesem Überblick. Weiterlesen
-
Meinungen
10 Mai 2021
Warum so viele IoT-Projekte in Unternehmen scheitern
Es gibt etliche Gründe für das Scheitern von Digitalisierungsstrategien und IoT-Projekten. Der wichtigste ist mangelndes Softwareverständnis auf der obersten Führungsebene. Weiterlesen
-
Meinungen
04 Mai 2021
Security-Risiken durch neue Formen der Schatten-IT
Veränderte Arbeitsweisen und IT-Umgebungen sorgen dafür, sich neue Formen der Schatten-IT herausbilden. Firmen tun gut daran, den Risiken mit pragmatischen Ansätzen zu begegnen. Weiterlesen
-
Feature
03 Mai 2021
Die Vorteile eines modernen Netzwerkinfrastruktur-Designs
Wenn die Mitarbeiter in die Büros zurückkehren, müssen Firmen womöglich das Design ihrer Netzwerkinfrastruktur aktualisieren, um Skalierbarkeit und Konnektivität zu verbessern. Weiterlesen
-
Feature
26 Apr 2021
Die vier verschiedenen Arten von drahtlosen Netzwerken
Die vier Typen von Funknetzwerken, Wireless LAN, Wireless MAN, Wireless PAN und Wireless WAN, unterscheiden sich in Bezug auf Größe, Reichweite und Konnektivitätsanforderungen. Weiterlesen
-
Meinungen
22 Apr 2021
10 Überlegungen für ein ideales Edge-Computing-Modell
Bei der Wahl des Edge-Computing-Modells ist ein ausgewogener Kompromiss für die endgültige Wahl entscheidend. Rajesh Vargheese von Verizon nennt zehn Faktoren für die Evaluierung. Weiterlesen
-
Ratgeber
20 Apr 2021
Upgrade auf Wi-Fi 6: Zwischen Mythen und Realität
Es gibt gute Gründe für einen Umstieg auf Wi-Fi 6, etwa höhere Datenübertragungsraten. Aber Unternehmen sollten auch die Einschränkungen des neuen WLAN-Standards 802.11ax kennen. Weiterlesen
-
Feature
17 Apr 2021
IEEE 802: Die Netzwerkstandards im Überblick
In IEEE 802 sind etliche Networking-Standards definiert. Wir erklären, was sie bedeuten und wo sie Anwendung finden. Unsere Definition eignet sich auch als Kurzreferenz. Weiterlesen
-
Meinungen
06 Apr 2021
WLAN als günstige Verbindungsoption für IoT-Anwendungen
Der IEEE-Standard 802.11 dient als kostengünstige Option zur Verbindung von IoT-Geräten über WLAN. Neue stromsparende Versionen eignen sich für mehr IoT-Anwendungen. Weiterlesen
-
Tipp
05 Apr 2021
IoT-Interoperabilität: Kompatibilität von Geräten testen
Unternehmen können nicht einfach IoT-Geräte an ihr Netzwerk anschließen und davon ausgehen, dass alles funktioniert. Sie müssen zuvor die Verbindungen und Funktionsweisen testen. Weiterlesen
-
Ratgeber
01 Apr 2021
Drei Over-the-Air-Architekturen für Updates auf IoT-Geräten
Unternehmen müssen die richtige Architektur für OTA-Updates (Over the Air) wählen, damit IoT-Geräte effizient mit Updates und geänderten Einstellungen versorgt werden. Weiterlesen
-
News
30 Mär 2021
Kostenloses E-Handbook: Software-defined Perimeter (SDP)
Traditionelle Sicherheitstechniken genügen angesichts immer komplexer werdender Netzwerke nicht mehr den Anforderungen. Software-defined Perimeter kann die Lösung sein. Weiterlesen
-
Meinungen
16 Mär 2021
Mit dem ENISA-Ansatz Risiken in der Lieferkette senken
Üblicherweise vertrauen Unternehmen der Software von Drittanbietern. Das kann verheerende Folgen haben. Die ENISA-Richtlinien liefern Best Practices, um sich zu schützen. Weiterlesen
-
Ratgeber
09 Mär 2021
SDP-Architektur für mehr Netzwerksicherheit implementieren
Wesentlich für einen Software-defined Perimeter ist eine Client-Authentifizierung vor der Verbindung. Gleichzeitig verbirgt SDP die Interna eines Netzwerks vor Außenstehenden. Weiterlesen
-
Feature
04 Mär 2021
Zero Trust versus SDP: Ähnlich aber nicht gleich
Zero Trust ist ein kompliziertes Framework, das sich über den gesamten IT-Stack erstreckt. Es gibt Gemeinsamkeiten, aber auch Unterschiede zu Software-defined Perimeter (SDP). Weiterlesen
-
Tipp
25 Feb 2021
IP-Adressen und Subnetze: Wie man IPv4-Subnetzmasken mit der Host-Formel berechnet
IP-Adressierung und Subnetze gehören zu den grundlegenden und wichtigsten Komponenten von Netzwerken. Wir zeigen Ihnen mit der Host-Formel, wie man die Subnetzmaske berechnet. Weiterlesen
-
News
17 Feb 2021
Kostenloses E-Handbook: Die richtige 5G-Strategie für Firmen
5G bietet für Unternehmen viele Vorteile. Allerdings eignet sich nicht jede der technischen Optionen auch für jeden Anwendungsfall. Das kostenlose eBook verschafft einen Überblick. Weiterlesen
-
Ratgeber
03 Feb 2021
Mit diesen K8-Distributionen bringen Sie Kubernetes zum Edge
Edge-Computing ist nicht mehr so weit entfernt, wie es einmal schien. Wir erklären verschiedene Möglichkeiten, Kubernetes an den Edge zu bringen, und welche am besten zu wem passt. Weiterlesen
-
Meinungen
19 Jan 2021
IT-Trends 2021: Wird es ein Jahr des Umbruchs?
2020 hat den digitalen Wandel eher vorangetrieben, als ihn zu bremsen. Das Jahr 2021 hingegen wird zeigen, was innovative Unternehmen aus der neuen Situation machen können. Weiterlesen