Wasin Arsasoi - stock.adobe.com

Vodafone startet Standard-Tarife für 5G Network Slicing

Vodafone startet als erster Anbieter einen Tarif für 5G Network Sclicing: Campus Flex Exclusive und Starter. Ziel: priorisierte Konnektivität für Produktion, Logistik und Events.

Vodafone Deutschland führt zwei standardisierte Tarife für 5G Network Slicing im Geschäftskundenbereich ein. Unter den Namen Campus Flex Exclusive und Campus Flex Starter sollen Unternehmen ohne langwierige Projekte eigene, priorisierte Netzsegmente (Slices) buchen können. Laut Anbieter sind dies die ersten Standard-Tarife dieser Art in Deutschland. Die Buchung und Verwaltung erfolgt über das Firmenkundenportal, die Bereitstellung basiert auf Vodafones 5G+-Netz.

  • Campus Flex Starter adressiert als vorkonfiguriertes, sofort buchbares Angebot für einfachere Anwendungsfälle. Das geteilte Slice ist bundesweit und standortunabhängig nutzbar und zielt beispielsweise auf mobile Bezahlterminals bei Events oder Push-to-Talk-Kommunikation bei Rettungsdiensten und Verkehrsbetrieben ab.
  • Campus Flex Exclusiv soll für Unternehmen ein exklusives Slice am jeweiligen Standort realisieren. Vodafone positioniert das Produkt als virtuelles 5G-Campus-Netz mit projektspezifischer Konfiguration, das innerhalb eines Monats betriebsbereit sein soll. Zielgruppe sind daten- und latenzkritische Anwendungen, etwa automatisierte Produktionsprozesse oder die Steuerung autonomer Fahrzeuge.

Leistungen, Datenraten und Netz

Für Campus Flex Exclusive nennt Vodafone Datenraten von bis zu 20 MBit/s im Uplink und bis zu 80 MBit/s im Downlink. Beim Campus Flex Starter liegt die Datenrate bei rund 1 MBit/s und ist somit für robuste, schmalbandige Enterprise-Applikationen ausgelegt. Beide Optionen laufen auf dem 5G+-Netz (5G-Standalone, 5G SA) des Anbieters.

Aus Unternehmenssicht relevant: Network Slicing trennt logische Netzsegmente mit definierter Dienstgüte (QoS), um Kapazitäten und Latenzen auch unter Last abzusichern. Dies ist ein zentraler Punkt bei Großveranstaltungen, in der Fertigung oder für einsatzkritische Kommunikation.

Einsatzszenarien und technische Rahmenbedingungen

Typische Anwendungsfälle, von denen priorisierte Ressourcen profitieren, sind:

  • Produktions- und Logistikprozesse, zum Beispiel AGV-Steuerung (Automated Guided Vehicle) und robotische Systeme.
  • Kritische Kommunikation wie Leitstellen/Push-to-Talk, ÖPNV-Betriebe.
  • Event-Infrastruktur, etwa für Zutritt, Zahlung, Telemetrie bei Festivals/Messen.

Voraussetzung für Slicing im öffentlichen Netz ist ein 5G-Standalone-Core. Vodafone verweist auf den 5G+-Betrieb als technische Basis. Berichte zur Netzausbaudecke zeigen eine breite Verfügbarkeit von 5G SA, was die skalierbare Bereitstellung standardisierter Slices begünstigt.

Wettbewerb und Marktstatus in Deutschland

Vodafones Positionierung als „erster“ Anbieter mit Standard-Tarifen bezieht sich auf katalogisierte, breit buchbare Slicing-Produkte. Zuvor gab es in Deutschland kommerzielle, aber vertikal fokussierte Slicing-Dienste.

  • Vodafone hat Network Slicing bereits zuvor in Deutschland und Großbritannien eingesetzt, beispielsweise bei der Live-Übertragung von Events wie dem Glastonbury-Festival. In Deutschland wurden über Campus Flex auch Slicing-basierte Optionen wie Campus Flex Exclusive angeboten. Dies waren jedoch kundenspezifische beziehungsweise projektbezogene Lösungen ohne einheitliche Tarifstruktur.
  • Die Deutsche Telekom bietet seit September 2023 ein kommerzielles Slicing-Produkt für die Live-Video-Produktion (stabile Upload-Raten für TV-Teams) an. Hierbei handelt es sich um einen spezifischen Enterprise-Service, jedoch nicht um einen allgemeinen Standard-Tarifkatalog.
  • O₂ Telefónica kooperiert seit April 2025 mit Siemens, um dedizierte Slices unter anderem für Versorger zu liefern. Auch dies sind lösungs- und branchenspezifische Szenarien, jedoch keine standardisierten Tarifoptionen für beliebige Kunden.

Preise und Verfügbarkeit

Laut Vodafone sind die Tarife sofort buchbar. Es gelten folgende Preise und Bedingungen:

  • Campus Flex Starter: Abrechnung pro Teilnehmer zu 10 Euro pro Monat bei einer Laufzeit von 12 Monaten oder zu 20 Euro pro Monat bei monatlicher Kündbarkeit. Sofort nach Buchung nutzbar.
  • Campus Flex Exclusive: Pauschale Abrechnung pro Standort ab 2.000 Euro pro Monat. Die Bereitstellung erfolgt innerhalb eines Monats.

Beide Optionen sollen Kapazitätsengpässe in hochfrequentierten Zellen adressieren (von Vodafone Netz-Versicherung genannt) und sind über das Vodafone-Firmenkundenportal buchbar.

Meinung

Vodafone bringt das Thema 5G-Network-Slicing mit standardisierten Business-Tarifen aus der Projekt-Nische in die Breite. Damit entsteht zwischen lösungspezifischen Angeboten anderer Carrier und maßgeschneiderten Campus-Netzen eine zusätzliche Option für priorisierte, planbare Mobilfunk-Konnektivität, die sich aus dem Katalog buchen und skalieren lässt.

Das Starter-Angebot senkt die Einstiegshürden für Unternehmen, die kurzfristig priorisierte Konnektivität benötigen. Exklusive Standort-Slices adressieren hingegen dauerhafte, SLA-nahe Anforderungen, ohne dass der Aufwand einer physischen Campus-Lösung entsteht. Die genannten Datenraten und Preise sind transparent. Für bandbreitenstarke Video-/AR-Szenarien bleibt jedoch zu prüfen, ob die Profile und QoS-Klassen ausreichen oder ob individuelle Anpassungen nötig sind.

Erfahren Sie mehr über WLAN und Mobilfunk