DevOps
DevOps ist ein Ansatz, der für eine bessere Kommunikation zwischen Entwicklungs- und Betriebsteams sorgen soll. Ratgeber und Tipps unterstützen Mitarbeiter der beiden Teams bei der optimalen Umsetzung von Entwicklungsprojekten.
-
Tipp
01 Aug 2023
Value-Stream-Management für DevOps: Geschäft und IT vereinen
Value-Stream-Management kann ein gutes Tool sein, um DevOps auf das Unternehmen abzustimmen, da es die Datenanalyse optimiert und die Zusammenarbeit und Berichterstattung verbessert. Weiterlesen
-
Tipp
28 Jul 2023
CI/CD-Pipelines erklärt: Alles, was man wissen muss
Continuous Deployment (CD) und Continuous Integration (CI) machen Sofwareentwicklung effizienter, doch es gibt viel zu beachten. Alles, was Sie über CI und CD wissen müssen. Weiterlesen
-
Meinungen
12 Jul 2023
Was hinter Everything as Code steckt
Everything as Code steht für eine Verlagerung weg von der manuellen Codeverwaltung hin zu einer auditierbaren Lösung, die den Aufwand für Wartung und Entwicklung reduziert. Weiterlesen
-
Tipp
12 Jun 2023
Generative KI: Anwendungsfälle für DevOps- und IT-Workflows
Generative KI wird oft in kreativen Projekten verwendet, doch es gibt auch Anwendungsfälle in DevOps- und IT-Workflows – wenn man ihre Risiken und Grenzen berücksichtigt. Weiterlesen
-
Ratgeber
02 Mai 2023
for_each und dynamische Blöcke in Terraform-Code verwenden
In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mit dynamischen Blöcken und dem for_each-Attribut in Terraform sauberen, wiederverwendbaren Code für Cloud-Implementierungen schreiben. Weiterlesen
-
News
18 Apr 2023
IT-Prioritäten 2023: Investitionen in ERP haben Priorität
TechTarget hat wie in den vergangenen Jahren IT-Verantwortliche in der EMEA-Region nach ihren IT-Prioritäten befragt. Welche Softwaretrends zeichnen sich für 2023 ab? Weiterlesen
-
Tipp
31 Mär 2023
Bewährte Praktiken für die Low-Code-Integration
Wenn ein nichttechnisches Team die Anwendungsentwicklung leitet, obliegt es dennoch Entwicklern und Testern, Low-Code-Anwendungen in die Pipeline zu integrieren. Weiterlesen
-
Meinungen
29 Mär 2023
Was ist Hyperautomation und wofür braucht man sie?
Um im eigenen Unternehmen Hyperautomation anzuwenden, braucht es Methoden und einen Tool-Stack, der es erlaubt, Aufgaben und Prozesse zu analysieren und zu automatisieren. Weiterlesen
-
Tipp
24 Mär 2023
FauxPilot: lokal installierbares KI-Entwicklungs-Tool
FauxPilot ist eine Alternative zu GitHub CoPilot. Das Tool erlaubt es auch Fachanwendern ohne Programmierkenntnisse, Software mit natürlicher Sprache zu erstellen. Weiterlesen
-
Meinungen
22 Mär 2023
Tests automatisieren für Low-Code und No-Code-Plattformen
Mit Low- und No-Code-Plattformen lässt sich die Softwareentwicklung erheblich beschleunigen. Dazu braucht es nicht einmal Fachpersonal. Wenn nur der Test-Aufwand nicht wäre. Weiterlesen
-
Tipp
16 Mär 2023
8 Tipps für den Aufbau einer Multi-Cloud-DevOps-Strategie
DevOps-Praktiken bieten viele Vorteile für die Entwicklung, Bereitstellung und Überwachung von Anwendungen in komplexen IT-Umgebungen, die mehrere Cloud-Lösungen umfassen. Weiterlesen
-
Feature
09 Mär 2023
Solo.io: Cloud-natives Networking für APIs und Container
Das unter anderem auf das Open-Source-Projekt Istio spezialisierte Unternehmen Solo.io bietet eine kommerzielle Plattform an, um komplexe Software-Deployments zu unterstützen. Weiterlesen
-
Ratgeber
06 Mär 2023
Tutorial: Wie Sie mit Java in Microsoft Azure entwickeln
Entwickler können die von ihnen bevorzugte Java-Distribution und -Version verwenden, um auf Azure-Dienste zuzugreifen. Eine Bereitstellung der Java-Instanz ist ebenfalls möglich. Weiterlesen
-
Feature
23 Feb 2023
Sysdig: Fast alle Container haben Schwachstellen
Eine Studie von Sysdig zeigt, dass so gut wie jedes Container-Image Schwachstellen hat. Security-Experten sollten sich aber nur auf einen Teil der Container konzentrieren. Weiterlesen
-
Feature
16 Feb 2023
CloudFabrix stellt umfassende Observability in Aussicht
CloudFabrix wirbt damit, das Datenchaos in IT-Umgebungen abzuschaffen. Das Unternehmen bietet eine AIOps-Plattform mit umfassenden Observability-Funktionen an. Weiterlesen
-
Ratgeber
15 Feb 2023
Vier Tipps für das Planen einer DevOps-Implementierung
Die Umstellung auf DevOps kann kompliziert und herausfordernd sein. Wir erklären, welche Bereiche in den frühen Phasen der DevOps-Einführung Priorität haben sollten. Weiterlesen
-
Tipp
13 Jan 2023
Wägen Sie die Vor- und Nachteile von DevOps sorgfältig ab
DevOps hilft Ihrem Unternehmen, Vorteile im Wettbewerb zu erhalten, indem es Entwicklungszyklen beschleunigt. Die beliebte Methode hat aber auch Nachteile, die Sie kennen sollten. Weiterlesen
-
Tipp
06 Jan 2023
So erstellen und nutzen Sie Maps mit Golang
Maps sind dank ihrer Effizienz und Geschwindigkeit eine beliebte Datenstruktur für Programmierer. In Go sind Maps aufgrund ihrer einzigartigen Eigenschaften besonders nützlich. Weiterlesen
-
Tipp
07 Dez 2022
Generics in Golang für schnellere und elegantere Codes
Generics sind recht neue Ergänzung der stark und statisch typisierten Sprache Go. Lernen Sie die Vorteile kennen und erfahren Sie, wie der Einstieg mit Generics gelingt. Weiterlesen
-
News
02 Nov 2022
IT-Tage 2022 Remote-Konferenz
Mit 18 Subkonferenzen, 10 parallelen Tracks, 16 Workshop und 200 Sessions bilden die IT-Tage auch dieses Jahr wieder eine enorme Vielfalt an Themen ab. Weiterlesen
-
Meinungen
02 Nov 2022
OpenTelemetry: Die Vorteile der Open-Source-Telemetrie
In verteilten Anwendungen mit zahlreichen Microservices ist Observability eine Herausforderung. OpenTelemetry soll mit offenen Standards Ordnung in dieses Chaos bringen. Weiterlesen
-
Tipp
26 Okt 2022
So vereinfachen Sie das Paketmanagement mit Azure Artifacts
Als Erweiterung des Azure DevOps-Dienstes hilft Azure Artifacts DevOps-Teams, Pakete zu verwalten und gemeinsam zu nutzen, um den gesamten Entwicklungsprozess zu optimieren. Weiterlesen
-
Tipp
09 Mai 2022
Mit NetOps und DevOps Netzwerkprobleme lösen
Obwohl sich NetOps und DevOps im Ansatz unterscheiden, teilen die Konzepte ähnliche Ziele und Methoden. Daher können die beiden Teams gemeinsam arbeiten und Tools austauschen. Weiterlesen
-
Antworten
25 Apr 2022
Welchen Einfluss hat NetOps auf die Arbeit von Netzwerkteams?
NetOps nutzt DevOps-Frameworks, um Netzwerkteams bei Virtualisierung, Automatisierung und KI zu unterstützen. Ziele sind agile Netzwerke und Anwendungen schneller bereitzustellen. Weiterlesen
-
News
08 Sep 2021
IT-Tage 2021 Remote-Konferenz
Vom 6. bis 9. Dezember 2021 finden die IT-Tage als Remote-Konferenz statt. Die Veranstaltung richtet sich an IT-Entscheider, Software-Entwickler, Datenbank-Experten und DevOps. Weiterlesen
-
Feature
07 Mai 2021
Microsoft Power Fx: Eine Low-Code-Sprache für Power Platform
Microsoft hat seine Low-Code-Strategie um die neue Formelsprache Power Fx erweitert, die auf der kompletten Power Platform einheitlich zur Verfügung steht. Weiterlesen
-
Meinungen
16 Mär 2021
DevOps und APM in der neuen Normalität
Application Performance Monitoring (APM) und DevOps können voneinander profitieren. So liefert APM verifizierte Daten und fördert damit faktenbasierte Entscheidungsprozesse. Weiterlesen
-
News
30 Okt 2020
IT-Tage 2020 Remote
Vom 7. bis 10. Dezember 2020 finden die IT-Tage als Remote-Konferenz für Entwickler, Software-Architekten, Administratoren, DevOps, IT-Entscheider und Agile-Experten statt. Weiterlesen
-
Feature
31 Jul 2020
IT Automation Architect: IT-Job mit Zukunft
IT-Infrastrukturen werden immer komplexer und Entwicklungszyklen immer kürzer. Unternehmen setzen daher zunehmend auf Automatisierung – und benötigen dafür geschulte Mitarbeiter. Weiterlesen
-
Tipp
23 Jul 2020
Wie man DevOps-Schulungen in seine Tools integriert
DevOps-Anwender können Schulungsmaterialien in CI/CD-Workflows einbinden, um sicherzustellen, dass IT- und Entwicklungsmitarbeiter ihre Fähigkeiten ständig weiterentwickeln. Weiterlesen
-
Feature
06 Jul 2020
Was vor der Einführung eines Low-Code-Tools zu beachten ist
Low-Code-Anwendungen bieten viele Vorteile, doch die damit verbunden Kosten, mögliche Sicherheitsprobleme und der Vendor Lock-in sollten bedacht werden. Weiterlesen
-
Meinungen
15 Feb 2019
DevOps-Tools und -Zugangsdaten zuverlässig absichern
DevOps erweitern die Angriffsfläche für Cyberattacken bei Unternehmen deutlich. Mit wenigen grundlegenden Kontrollmaßnahmen lassen sich die Sicherheitsrisiken minimieren. Weiterlesen
-
Meinungen
01 Feb 2019
DevSecOps: Schnell und trotzdem sicher
Um zu verhindern, dass beim Trend zu DevOps die Sicherheit leidet, muss man bei der Entwicklung von Anfang die Security mit ins Boot holen. Dem trägt der DevSecOps-Ansatz Rechnung. Weiterlesen
-
Feature
15 Nov 2018
Warum DevOps-Entwicklung kontinuierliches Testen braucht
Der DevOps-Ansatz verlangt, Software während des gesamten Entwicklungsprozesses zu testen. Ebenso wichtig ist es für Teams, die richtigen Tests zu verwenden. Weiterlesen
-
Meinungen
02 Nov 2018
Wie DevOps von künstlicher Intelligenz (KI) profitiert
KI wird für Unternehmen, die einen Wettbewerbsvorteil im Markt erlangen wollen, geschäftskritisch. DevOps-Teams müssen daher KI in ihre tägliche Arbeit einbinden. Weiterlesen
-
Tipp
07 Sep 2018
Jenkins unterstützt eine umfassende DevOps-Kultur
Jenkins ist ein Open-Source-basierter, hochgradig erweiterbarer Automatisierungsserver, der wiederkehrende Arbeiten übernehmen kann und DevOps fördert. Weiterlesen
-
Tipp
06 Jun 2018
Continuous Testing in DevOps und agiler Entwicklung
Die Einführung von kontinuierlichen Tests in DevOps ist nicht kompliziert. Damit können Tester Veränderungen bewirken und Ziele für Unternehmen neu ausrichten. Weiterlesen
-
Tipp
09 Mär 2018
DevOps: Einsteiger-Leitfaden für Designprofis
Ist man als UX-Profi noch nicht mit DevOps vertraut, fragt man sich: wo beginnen? Ein Leitfaden in sieben Schritten für Designer, die DevOps-Neulinge sind. Weiterlesen
-
Meinungen
20 Feb 2017
Deklarativ oder imperativ: Grundzüge des Konfigurations-Managements
Tools zum Konfigurations-Management lassen sich in deklarative und imperative Lösungen einteilen. Die größeren Vorteile bieten deklarative Tools. Weiterlesen
-
Tipp
17 Apr 2016
Vorbereitung auf die häufigsten Fragen im DevOps-Bewerbungsgespräch
DevOps-Bewerbungsgespräche drehen sich meist um interdisziplinäre Fähigkeiten. Mit diesen sechs häufig gestellten Fragen müssen Bewerber rechnen. Weiterlesen