Collaboration-Software
Erfahren Sie in Fachbeiträgen, welche Entwicklungen es bei E-Mail-Anwendungen gibt. Bleiben Sie außerdem über Collaboration-Software wie Microsoft Outlook, SharePoint, Exchange, Teams, Slack und andere Collaboration Tools auf dem Laufenden.
News : Collaboration-Software
-
Januar 13, 2022
13
Jan.'22
Die 10 beliebtesten Enterprise-Software-Artikel 2021
Im Jahr 2021 standen klassische Anwenderthemen, aber auch neue Trends im Fokus unserer Leser. Wir zeigen die beliebtesten Enterprise-Software-Artikel für das vergangene Jahr.
-
Oktober 13, 2021
13
Okt.'21
Kostenloses E-Handbook: Warum Sie Unified Communications brauchen
Im Zeitalter von Home-Office und hybriden Arbeitsmodellen bietet Unified Communications Unternehmen die Möglichkeit, die Produktivität ihrer Mitarbeiter aufrechtzuerhalten.
-
März 02, 2021
02
März'21
Welche Apps 2020 am beliebtesten für die Fernarbeit waren
Im Jahr 2020 erlebten viele Apps und Anbieter, die Fernarbeit ermöglichen, ein starkes Wachstum. Okta hat zusammengefasst, welche Anwendungen 2020 am beliebtesten waren.
-
Februar 26, 2021
26
Febr.'21
Kostenloser E-Guide: Wie Teams die Zusammenarbeit optimiert
Im E-Guide werden unter anderem die neuen Funktionen von Microsoft Teams vorgestellt. Außerdem wird das Bedienkonzept der Collaboration App thematisiert.
Ratgeber : Collaboration-Software
-
Video Conferencing: Leitfaden für Unternehmen
Unser Leitfaden für Video Conferencing gibt Tipps zur Zusammenarbeit in einer hybriden Arbeitsumgebung. Er enthält zudem Best Practices für Implementierung und Benutzerschulung. Weiterlesen
-
So bearbeiten Sie Microsoft-Teams-Richtlinien mit PowerShell
Die Richtlinienverwaltung von Microsoft Teams per PowerShell bietet gegenüber dem Admin Center einige Vorteile. Administratoren sollten sich daher mit dieser Option anfreunden. Weiterlesen
-
Microsoft-Teams-Zugriff per Azure Active Directory steuern
Um die Berechtigungen in Microsoft Teams zu steuern, können Administratoren auf Azure Active Directory setzen. Wie die Konfiguration funktioniert, zeigt dieser Artikel. Weiterlesen
Tipps : Collaboration-Software
-
Überdenken Sie die Sicherheitsarchitektur ihrer UC-Plattform
Wenn Außendienst- und Home-Office-Mitarbeiter Unified Communications für die Team-Arbeit nutzen, entsteht eine Sicherheitslücke. Die lässt sich durch ergänzende Technik beseitigen. Weiterlesen
-
UCaaS: Neue Anforderungen für den hybriden Arbeitsplatz
Personalisierte Zusammenarbeit und KI-gesteuerte Automatisierung für produktivere Mitarbeiter, die Anforderungen an Unified Communications as a Service (UCaaS) verändern sich. Weiterlesen
-
Die richtige Videokonferenz- und Raumplanung für die Zukunft
Wenn Unternehmen Strategien für die Rückkehr ins Büro ausarbeiten, berücksichtigen sie auch die Rolle, die Videokonferenzen bei der Neugestaltung von Konferenzräumen spielen. Weiterlesen
Antworten : Collaboration-Software
-
Was ist der Unterschied zwischen Sprach- und Stimmerkennung?
Spracherkennung und Stimmerkennung werden häufig verwechselt. Dabei unterscheiden sich beide Technologien und kommen in unterschiedlichen Anwendungsfällen zum Einsatz. Weiterlesen
-
Wie sicher sind Zoom-Videokonferenzen?
Unternehmen können einfache Maßnahmen ergreifen, um ihre Zoom-Meetings zu schützen. Sie sollten auch darüber nachdenken, wie sie ihre Mitarbeiter besser dazu informieren können. Weiterlesen
-
Wie kann KI die Kommunikation bei Remote-Arbeit verbessern?
Lernen Sie drei Anwendungsfälle für KI bei der Remote-Arbeit kennen, die die Kommunikationsprobleme dabei lösen und die Produktivität und Zusammenarbeit verbessern können. Weiterlesen
Meinungen : Collaboration-Software
-
Wie VR-Collaboration Meetings verändern kann
Es mag noch zu früh sein, dass virtuelle Realität eine Rolle bei Geschäftsbesprechungen in Unternehmen spielt. Aber es ist nicht zu früh, um die Vorteile von VR zu erkennen. Weiterlesen
-
Wie New Work mit UCC-Lösungen zum Standard wird
Ortsungebundenes Arbeiten wird durch Unified Communication and Collaboration (UCC) erst möglich. Damit UCC-Lösungen die erhofften Vorteile erbringen, gibt es einiges zu beachten. Weiterlesen
-
Digitale Zusammenarbeit ist der Schlüssel zum Erfolg
COVID-19 hat in vielen Unternehmen Fernarbeit und ein hybrides Arbeitsmodell gefördert. Doch wie können sich Organisationen auf die hybride Zukunft der Arbeit einstellen? Weiterlesen
Features : Collaboration-Software
-
UCaaS vs. CCaaS vs. CPaaS: Was ist der Unterschied?
Erfahren Sie, wie sich UCaaS, CCaaS und CPaaS unterscheiden, aber zusammen eingesetzt werden können, um die Kommunikation im gesamten Unternehmen zu verbessern. Weiterlesen
-
Wie Spracherkennung die Remote-Arbeit unterstützt
Die heutige Technologie der Spracherkennung ist viel ausgereifter als früher. Finden Sie heraus, wie Spracherkennung die Produktivität von Remote-Mitarbeitern steigern kann. Weiterlesen
-
Die neue Rolle der E-Mail in der Geschäftskommunikation
E-Mails gibt es seit Jahrzehnten, aber ihre Rolle in der Unternehmenskommunikation wird sich mit der steigenden Verbreitung und Offenheit von Collaboration-Anwendungen ändern. Weiterlesen
E-Handbooks : Collaboration-Software
-
Die 10 beliebtesten Enterprise-Software-Artikel 2021
Erfahren Sie in diesem E-Guide, welche 10 Enterprise-Software-Artikel aus 2021 es in die Top-10 geschafft haben - darunter waren etwa Themen wie Collaboration-Tools, SAP S/4HANA, Business Intelligence & Analytics und die IT-Jobs eines Data Scientists, Data Engineers oder Data Analytics Experts. Weiterlesen
-
IT-Prioritäten 2022: Alle Ergebnisse
TechTarget hat wie jedes Jahr die IT-Verantwortlichen in der DACH-Region nach ihren Investitions- und Technologieplänen gefragt. Der Trend bei den IT-Budgets 2022 ist positiv. Lesen Sie in diesem E-Guide alle Ergebnisse der Umfrage im Hinblick auf Pläne für Netzwerk, Security, Storage, Rechenzentrum, Software, EUC und Managed Services. Weiterlesen
-
Infografik: IT-Prioritäten 2022 - Budgets und Anschaffungstrends
Diese Infografik zeigt die Ergebnisse der von ComputerWeekly.de durchgeführten IT-Prioritäten-Umfrage im Hinblick auf die Budgets und Anschaffungstrends in 2022 in der DACH-Region auf. Erfahren Sie hier, welche Themen für IT-Experten im Jahr 2022 Priorität haben. Weiterlesen