Storage Management
Storage-Management ermöglicht die Optimierung von Kapazitäten, Disk-CPUs, Workloads und SLAs. Storage-Management bedeutet ebenso Lifecycle-Management, Archivierung und Zugriffskontrolle. Storage-Management erlaubt Unternehmen, all ihre Ressourcen (Hardware, Software, Personal) optimal auszulasten.
-
Feature
10 Mär 2023
Anwendungsfälle für Hyperautomatisierung im IT-Betrieb
Hyperautomation kann Unternehmen helfen, die Effizienz und Zuverlässigkeit ihrer Arbeitsabläufe zu steigern. Entdecken Sie Anwendungsfälle für Hyperautomation im IT-Betrieb. Weiterlesen
-
Tipp
09 Mär 2023
Nachhaltigkeit und Sicherheit sind für Storage essenziell
Budgets sind knapp und die Risiken allgegenwärtig. Für Admins ist wichtig, das Beste aus Backups herauszuholen. Hier sind Tipps für das Storage sensibler Daten und Nachhaltigkeit. Weiterlesen
-
News
01 Mär 2023
Kostenloses E-Handbook: Backup-Strategien gegen Ransomware
Backup-Strategien können mit entsprechenden Tools optimiert werden und so größeren Schutz vor Ransomware-Attacken und deren Auswirkungen auf den Geschäftsbetrieb minimieren. Weiterlesen
-
Meinungen
27 Feb 2023
So kann Data Management Sicherheitsvorfälle aufklären
Ein gutes Datenmanagement kann dabei helfen, Cyberangriffe und Bedrohungen auszuwerten, Schlussfolgerungen zu ziehen und die Sicherheitsstrategie zu optimieren. Weiterlesen
-
Tipp
13 Feb 2023
Azure Files: SMB-Zugriff auf Dateifreigaben über das Internet
Mit Azure Files stellt Microsoft einen serverlosen Dienst zur Verfügung, mit dem sichere Freigaben über die Cloud zur Verfügung stehen. Der Beitrag zeigt die verfügbaren Optionen. Weiterlesen
-
Tipp
07 Feb 2023
Anwendungsspeicher mit Kubernetes und CSI-Treibern verwalten
Container-Storage-Interface-Treiber bieten IT-Teams mehr Autonomie und Flexibilität bei der Bereitstellung und Verwaltung von persistentem Speicher auf Kubernetes-Clustern. Weiterlesen
-
Tipp
01 Feb 2023
Unstrukturierte Daten Compliance-konform absichern
Data-Protection-Teams müssen mit allen regionalen und branchenspezifischen Vorschriften vertraut sein, um unstrukturierte Daten vorschriftsmäßig zu sichern. Weiterlesen
-
Meinungen
31 Jan 2023
Standards und Technologien für die Speichersicherheit
Es bedarf eines mehrschichtigen Ansatzes, um allen Sicherheitsbedrohungen zu begegnen. Strategien wie eine Zero-Trust-Architektur und Verschlüsselung können dabei helfen. Weiterlesen
-
Tipp
24 Jan 2023
Backup unstrukturierter Daten: Herausforderungen bewältigen
Das Backup unstrukturierter Daten erfordert die Verwaltung und den Schutz riesiger Datenmengen, die verfügbar und sicher sein müssen, was einer entsprechenden Strategie bedarf. Weiterlesen
-
Tipp
17 Jan 2023
So halten Sie Ihr File Storage geordnet und organisiert
Auch in der Speicherlandschaft ist hin und wieder Aufräumen angesagt. Sechs erprobte Methoden zum Ordnung halten in der Dateispeicherung von Namenskonvention bis Versionierung. Weiterlesen
-
Feature
12 Jan 2023
Die Unterschiede strukturierter und unstrukturierter Daten
Strukturierte und unstrukturierte Daten stellen Herausforderungen bei der Kategorisierung, Definition und Speicherung dar. Wir informieren Sie über die wesentlichen Unterschiede. Weiterlesen
-
Feature
10 Jan 2023
Data Gravity: Was es ist und wie sie damit umgehen
Data Gravity kann größere Datenmengen anziehen und verlangt einen hohen Verwaltungsaufwand. Wir erklären, wie Data Gravity in Rechenzentren und in der Cloud gemildert werden kann. Weiterlesen
-
Tipp
03 Jan 2023
So setzen Sie Data Protection für unstrukturierte Daten um
Unstrukturierte Daten erfordern eine genau so sorgfältige Sicherung wie strukturierte Daten, allerdings verschlingen sie unter Umständen erheblich mehr Speicherplatz. Weiterlesen
-
Feature
29 Dez 2022
Vier wichtige Fakten zu Compute Express Link
CXL als schneller Interconnect zu Memory-Ressourcen für alle Arten von Prozessoren könnte die Architektur von Rechenzentren in Zukunft signifikant beeinflussen. Weiterlesen
-
News
23 Dez 2022
Jetzt mitmachen bei der IT-Prioritäten-Umfrage 2023!
Machen Sie mit bei der weltweiten TechTarget-Umfrage zur IT-Planung und den IT-Budgets 2023 mit. Unter allen Teilnehmern verlosen wir einen Amazon-Gutschein. Weiterlesen
-
Tipp
13 Dez 2022
Die Vor- und Nachteile von Software-defined Storage verstehen
Software-defined Storage bietet mehr Flexibilität und oft niedrigere Kosten, Firmen müssen meist Probleme selbst beheben. Lernen Sie die Vor- und Nachteile von SDS kennen. Weiterlesen
-
Meinungen
05 Dez 2022
High Performance Computing: Storage als Schlüsselkomponente
Im High-Performance-Computing-Umfeld gibt es viele Entwicklungen in Sachen Leistung. Um diese voll nutzen zu können, benötigen Anwender den passenden Speicher. Weiterlesen
-
Tipp
22 Nov 2022
Schritt-für-Schritt-Anleitung: So richten Sie ein NAS ein
Optimieren Sie NAS-Systeme, indem Sie Administratorkonten, Berechtigungen und Netzwerkzugriff konfigurieren, eine Diagnoseprüfung durchführen und erweiterte Optionen installieren. Weiterlesen
-
Feature
21 Nov 2022
So unterscheiden sich Storage-Skalierbarkeit und -Elastizität
Speicherelastizität ist weniger bekannt als die Skalierbarkeit, aber sie hilft bei Effizienz und Kosten. Beide Funktionen sind der Schlüssel zu modernen Storage-Systemen. Weiterlesen
-
Feature
08 Nov 2022
NAS vs Object Storage: Speicher für unstrukturierte Daten
NAS und Objektspeicher für unstrukturierte Daten haben Vor- und Nachteile. Finden Sie heraus, was Sie in Bezug auf Skalierbarkeit, Leistung und Art der Arbeitslast beachten sollten. Weiterlesen
-
Feature
07 Nov 2022
Das bedeutet die digitale Transformation für Storage
Wir erklären die Eckpfeiler der digitalen Transformation und die Speichertechnologien, die diese unterstützen, wie NVMe und QLC-Flash, hyperkonvergente Systeme und Cloud-Storage. Weiterlesen
-
Feature
03 Nov 2022
Strukturierte und unstrukturierte Daten: Die Unterschiede
Strukturierte und unstrukturierte Daten stellen besondere Anforderungen an die Datenspeicherung. Wir erklären die Unterschiede und den Stellenwert semistrukturierter Daten. Weiterlesen
-
Feature
02 Nov 2022
Unstrukturierte Daten: On-Premises versus Cloud und Hybrid
Traditionelle Speichertechnologien sind nur bedingt für moderne Datentypen geeignet. Mit der Cloud und hybriden Modellen gibt es neuere Alternativen für ihre Speicherung. Weiterlesen
-
Feature
24 Okt 2022
Klassifizierung von Daten für Datensicherungsstrategien
Unternehmen können in vielen Fällen Ressourcen nur begrenzt zur Verfügung stellen, um Daten zu schützen. Datenklassifizierung kann dabei helfen, den Einsatz zu optimieren. Weiterlesen
-
Tipp
20 Okt 2022
7 Software-defined Storage-Lösungen im Vergleich
Die Angebote für Software-defined Storage sind in Bezug auf Einsatzmöglichkeiten, Funktionen und Plattformtypen sehr vielfältig. Wir beleuchten hier einige wichtige Anbieter. Weiterlesen
-
Tipp
19 Okt 2022
RAID 1 und RAID 0 im Vergleich: Was eignet sich wofür
RAID 1 und RAID 0 sind zwei grundlegende RAID-Level. Während einer bessere Leistung bietet, offeriert der andere Level Redundanz, um Daten besser zu schützen. Weiterlesen
-
News
17 Okt 2022
Kostenloses E-Handbook: Neue Strategien mit Tape-Technologie
Tape Storage bleibt trotz aller Unkenrufe relevant für Speicherinfrastrukturen und -strategien. Dafür gibt es zahlreiche Gründe, wie technologische Entwicklungen und viele Vorteile. Weiterlesen
-
Feature
17 Okt 2022
Grundlagenwissen: Disaggregiertes Storage
Disaggregierter Speicher ermöglicht Firmen die separate Skalierung von Datenverarbeitung und Speicher für anspruchsvolle Workloads. Vorteile sind Kosteneinsparungen und Flexibilität. Weiterlesen
-
Tipp
12 Okt 2022
Die Unterschiede zwischen SDS und Storage-Virtualisierung
SDS und Speichervirtualisierung sind Ansätze, die Admins helfen, Ressourcen effizient und kostengünstig zu verwalten. Der Beitrag erklärt die Unterschiede zwischen den Konzepten. Weiterlesen
-
Meinungen
10 Okt 2022
Tape: Gekommen, um zu bleiben
Immer wieder geistert die Behauptung durch den Raum, Tape würde irgendwann durch festplattenbasierte Speichermethoden ersetzt. Doch das ist äußerst unwahrscheinlich. Weiterlesen
-
Tipp
01 Okt 2022
Unterschiede zwischen Scale-up- und Scale-out-Speicher
Scale-up und Scale-out sind Ansätze zur Erweiterung der Speicherkapazität. Um eine Entscheidung zu treffen, müssen die kurz- und langfristigen Anforderungen berücksichtigt werden. Weiterlesen
-
Meinungen
21 Sep 2022
Urteil zur Datenvorratsspeicherung 2022: Murmeltiertag
Das EuGH hat die Datenvorratshaltung für rechtswidrig erklärt. Ob dies nun das Ende einer jahrelangen Debatte bedeutet, ist noch nicht abzusehen, aber man darf ja noch hoffen. Weiterlesen
-
Meinungen
20 Sep 2022
Warum Backups allein heute nicht mehr ausreichen
Eine Backup-Strategie kombiniert mit Continuous Data Protection bietet mehr Sicherheit, eine schnellere Wiederherstellung und weniger Datenverlust. Firmen sollten hier umdenken. Weiterlesen
-
Feature
19 Sep 2022
So optimieren Sie Ihre Data Protection mit Tape-Backups
Band-Backups erleben nicht nur eine Renaissance, sondern werden aktiv in Data-Protection-Strategien eingebunden, nicht zuletzt als zusätzlicher Schutz vor Cyberangriffen. Weiterlesen
-
Feature
07 Sep 2022
Diese Entwicklungen treiben weiter Tape-Backups voran
Tapes sind nach wie vor wichtig für Backups, auch wegen des Offline-Schutzes vor Ransomware. Was sind die wichtigsten Verbesserungen, die Tape-Backup weiter relevant halten werden? Weiterlesen
-
Meinungen
05 Sep 2022
Alles Data Management – oder was?
Datadobi-Experte Sascha Hempe erklärt in diesem Beitrag die Vor- und Nachteile der vier Kategorien von Lösungen des Datenmanagements und wie man Daten optimal verwaltet. Weiterlesen
-
Tipp
24 Aug 2022
So sparen Sie RAM mit der Wahl des richtigen Webbrowsers
Browser ist nicht gleich Browser. Ihr Arbeitsspeicherbedarf kann sich bei den gleichen Aktionen unterscheiden. Das ist eine wichtige Information für das Setup von Mitarbeiter-PCs. Weiterlesen
-
Feature
09 Aug 2022
Wie Lieferkettenprobleme das Storage beeinträchtigen können
Lieferkettenprobleme sind eine Herausforderung für IT-Teams und Storage-Admins. Es ist wichtig, bei der Speicherverwaltung in dieser unsicheren Zeit so proaktiv wie möglich zu sein. Weiterlesen
-
News
05 Aug 2022
Kostenloses E-Handbook: So nutzen Sie Storage DSGVO-konform
Vielen Unternehmen ist bewusst, dass sie die DSGVO-Vorgaben erfüllen müssen. Nicht immer sind alle technischen Optionen ausgeschöpft, zum Beispiel im Storage. Hier finden Sie Tipps. Weiterlesen
-
Meinungen
03 Aug 2022
Wirkliche Datenmobilität erfordert exakte Vorbereitung
Datenmobilität ist mittlerweile ein Faktor für Geschäftserfolg, insbesondere, wenn Mitarbeiter nicht an einem zentralen Ort arbeiten. Es bedarf hierfür aber guter Planung. Weiterlesen
-
Tipp
21 Jul 2022
Die wichtigsten Funktionen verteilter Dateisysteme
DFS (Distributed File Systems) oder verteilte Dateisysteme dienen dazu, Daten unabhängig vom Speicherort der Daten oder dem Zugriffsort der Anwender verfügbar zu machen. Weiterlesen
-
Tipp
14 Jul 2022
RAID 6 vs. RAID 10: Was schützt besser vor Datenverlust
Die verschiedenen RAID-Level schützen Daten in unterschiedlichem Maße. Erfahren Sie hier, was RAID 6 und RAID 10 bieten können und wo sie Einschränkungen haben. Weiterlesen
-
Tipp
12 Jul 2022
So wählen Sie das passende Storage Tier in Azure Blob
Azure Blob bietet Hot, Cool oder Archiv als Storage Tiers. Jede Ebene hat ihre eigenen Herausforderungen und hier finden Sie eine Anleitung zum Verschieben von Daten diese Tiers. Weiterlesen
-
Tipp
07 Jul 2022
So unterstützt Datenklassifizierung Backups und Compliance
Die Einhaltung von Compliance-Vorschriften kann hohe Speicherkosten verursachen. Datenklassifizierung hilft Sicherungskopien vorzuhalten und betroffene Daten effizient zu sichten. Weiterlesen
-
Feature
30 Jun 2022
Datenspeicherung im Rechenzentrum muss nachhaltiger werden
Sparsamkeit mit natürlichen Ressourcen steht auf der politischen Agenda. Doch auf regulatorische Standards für die Speicherbranche sollte man nicht warten. Weiterlesen
-
Tipp
29 Jun 2022
Das Speichermanagement mit KI-Lösungen automatisieren
Moderne Speichergeräte sind vielseitig einsetzbar. Ein dynamischer Einsatz in wechselnden Speicherumgebungen ist jedoch schwierig. KI-Tools könnten die Verwaltung vereinfachen. Weiterlesen
-
Tipp
15 Jun 2022
Storage-Tipps: So speichern Sie sensible Daten richtig
Der Verlust oder Diebstahl sensibler Daten kann rechtliche, behördliche und geschäftliche Konsequenzen nach sich ziehen. Hier finden Sie Tipps, diese Daten sicher zu speichern. Weiterlesen
-
Feature
14 Jun 2022
Die richtigen Vorbereitungen für einen Storage-Audit treffen
Unternehmen sollten regelmäßig alle Aktivitäten bei Datenspeicherung, Backup und Recovery überprüfen und auf die Rechtsgültigkeit achten. Audit-Vorschriften helfen dabei. Weiterlesen
-
Tipp
13 Jun 2022
So lassen sich Data Lakes für Speichernutzung einsetzen
Data Lake-Technologien lassen sich für die Speicherung von Daten nutzen. Dabei sollten Anwender auf verschiedene Kriterien achten und wissen, was am Markt verfügbar ist. Weiterlesen
-
Tipp
09 Jun 2022
Das Kosten-Nutzen-Verhältnis der 3-2-1-Backup-Regel abwägen
Backup-Administratoren vertrauten jahrelang auf die 3-2-1-Backup-Regel, aber steigende Kosten könnten dazu führen, dass die traditionelle Backup-Strategie geändert werden muss. Weiterlesen
-
Tipp
02 Jun 2022
6 Methoden für sichere Dateiübertragung in Unternehmen
Die gemeinsame Nutzung und die Übertragung von Dateien gehören zum Alltag von Unternehmen. Um Gefahren dabei einzugrenzen, sind verschiedene Vorsichtsmaßnahmen notwendig. Weiterlesen
-
News
30 Mai 2022
Kostenloses E-Handbook: BaaS – Anbieter, Preise und Tipps
Backup as a Service bietet mehr als nur Speicherplatz, sondern auch umfassende Funktionen und einfache Bereitstellung. Erfahren Sie im E-Handbook, worauf Suchende achten müssen. Weiterlesen
-
Feature
16 Mai 2022
Diese Faktoren bestimmen die Lebensdauer von Festplatten
Garantieangaben sind in der Regel verlässlich, auch für Festplatten. Die reale Lebensdauer und die Wahrscheinlichkeit eines Ausfalls setzen sich aus weiteren Parametern zusammen. Weiterlesen
-
Tipp
12 Mai 2022
DSGVO: So hilft Storage-Management bei der Datenminimierung
Die DSGVO fordert als Grundsätze die Speicherbegrenzung und die Datenminimierung. Das Storage-Management kann deshalb sehr hilfreich sein bei der Umsetzung des Datenschutzes. Weiterlesen
-
Ratgeber
11 Mai 2022
Grundwissen über das Management-Ökosystem von NVMe
Das Storage-Management wurde mit NVMe stark erweitert. Unter Aufsicht der SNIA kamen auch Redfish und Swordfish hinzu. Ziel ist es, die Angebote der Hersteller zu vereinheitlichen. Weiterlesen
-
Ratgeber
10 Mai 2022
Leitfaden Flash-Speicher: Architektur, Typen und Produkte
Die Flash-Speichertechnik findet sich in einer Vielzahl von Verbraucher- und Enterprise-produkten, von Mobiltelefonen bis zu USB-Speicherkarten. Ein Leitfaden durch die Technik. Weiterlesen
-
Meinungen
05 Mai 2022
Von der lästigen Pflicht zur leichten Migrations-Kür
Datenmigrationen können langwierige und mühselige Projekte sein, die zudem Fehlerpotential bieten. Mit richtiger Planung, passenden Tools und Analysen muss das nicht sein. Weiterlesen
-
Feature
25 Apr 2022
Backup as a Service: Die Preise der Hyperscaler im Vergleich
Preislisten und Preiskalkulatoren sollen Cloud-Speicher transparent und berechenbar machen, doch die Komplexität dieser Seiten kann dies erschweren. Wir geben einen Überblick. Weiterlesen
-
Tipp
19 Apr 2022
Sieben dezentrale Speichernetzwerke im Vergleich
Neue Wege zur Datenspeicherung in Speichernetzwerken gewinnen an Popularität und Blockchain-Verfahren sollen die Übertragungswege validieren. Wir geben einen kleinen Überblick. Weiterlesen
-
Meinungen
18 Apr 2022
Der Datenverarbeitung fehlt der richtige Storage-Antrieb
Angeblich mangelt es dem technischen Fortschritt an niedrigen Latenzzeiten. Doch wenn die Antwort aus einem beständigen Datenstrom besteht, wer braucht dann noch Unterbrechungen. Weiterlesen
-
Feature
12 Apr 2022
DNA-Storage: Synthese und Sequencing
Um Daten in DNA-Storage zu schreiben und von dort auszulesen, kommen Synthese und Sequenzierung zum Einsatz. Wir erklären, wie diese Prozesse in der Praxis funktionieren. Weiterlesen
-
Tipp
06 Apr 2022
NVMe-oF over IP: Eine vollständige SAN-Plattform aufbauen
NVMe/TCP oder NVMe/RoCE sind Technologien, die jetzt komplette SAN-Plattformen mit verschiedenen Kostenstrukturen bieten und unterschiedliche Anforderungen unterstützen können. Weiterlesen
-
Meinungen
05 Apr 2022
So verringern Sie die Komplexität von Container-Umgebungen
Containerisierte Umgebungen sollten den IT-Betrieb beschleunigen. Doch zu viel des Guten bringt Komplexitätsprobleme mit sich, die Unternehmen bewältigen müssen. Weiterlesen
-
Tipp
21 Mär 2022
Wie Privacy by Design bei Storage umgesetzt werden kann
Datenschutz durch Technikgestaltung ist eine Forderung der DSGVO, die direkt in einer Storage-Lösung umgesetzt werden kann. Das zeigen Konzepte wie Privacy Preserving Storage. Weiterlesen
-
Tipp
17 Mär 2022
Software für Ereignismanagement vereinfacht Disaster Recovery
Software für Critical Event Management kann helfen, ein Chaos beim Disaster Recovery zu verhindern, ohne die IT-Teams mit Daten zu überlasten oder die Kommunikation zu erschweren. Weiterlesen
-
Meinungen
28 Feb 2022
Storage-Branche im Wandel: Mehr als „nur“ Speicher
Sieht man sich derzeit in der Storage-Branche um, so lassen sich kaum noch Speicherhersteller finden. Das liegt am Trend, dass Storage mehr sein muss als ein Datengrab. Weiterlesen
-
Feature
17 Feb 2022
Backup-Parameter: RPO und RTO im Vergleich
Anhand von RPO und RTO kann ein Unternehmen feststellen, wie viele Daten es verlieren kann und wie lange es ausfallen kann: Schlüsselelemente eines Backup- und DR-Plans. Weiterlesen
-
News
09 Feb 2022
Kostenloses E-Handbook: Tipps für das Backup von Teams-Daten
Firmen sind für die Sicherung von SaaS-Daten wie von Microsoft Teams selbst verantwortlich. Erfahren Sie hier, auf welche Stolperfallen Sie unbedingt achten sollten. Weiterlesen
-
Tipp
09 Feb 2022
3 Methoden für Speicherverschlüsselung im Ruhezustand
Es gibt wichtige Faktoren bei der Verschlüsselung von Daten im Ruhezustand zu beachten. So sind zum Beispiel Zugriffsberechtigungen wichtig für den Erfolg des Verschlüsselungsplans. Weiterlesen
-
Tipp
07 Feb 2022
Zoning in Speichernetzen und VSANs richtig einsetzen
Ein SAN zentralisiert alle Unternehmensdaten. Allerdings möchten User nur mit ihren Daten arbeiten und nur wenige sollen alles sehen. Zoning sorgt für den korrekten Datenzugriff. Weiterlesen
-
News
12 Jan 2022
Die 10 beliebtesten Storage-Artikel 2021
Zu den Top 10 der Storage-Artikel 2021 gehören vor allem praxisorientierte Tipps und Ratschläge. Das Thema Backup dominiert nach wie vor, gefolgt von Hardware-Belangen. Weiterlesen
-
Meinungen
28 Dez 2021
Das Internet der Dinge braucht neuartiges Storage fürs Edge
IoT-Infrastrukturen mit ihren unzähligen Daten erzeugenden Endgeräten verlangt die Entwicklung innovative Storage-Lösungen fürs Edge, da Cloud-Storage zu hohe Latenzzeiten erzeugt. Weiterlesen
-
Feature
23 Dez 2021
Verbrauchsabhängig berechnete IT und OPEX-Storage erklärt
Verbrauchsbasierende Abrechnung für Server und Speicher liegt voll im Trend. Wir haben die Vorteile und Risiken bei den fünf führenden Anbietern zusammengestellt. Weiterlesen
-
News
16 Dez 2021
IT-Prioritäten 2022: Welche Managed Services sind gefragt?
Neue Technologien abbilden, IT-Teams entlasten und Expertise einholen – der Einsatz von Managed Services ist ein wichtiger Faktor in der IT-Strategie. Welche Trends bestimmen 2022? Weiterlesen
-
News
09 Dez 2021
IT-Prioritäten 2022: Die wichtigsten Storage-Trends
Die alljährliche TechTarget-Umfrage zu den IT-Prioritäten zeigt, dass IT-Verantwortliche klare Vorstellungen für Investitionen in Storage und Datensicherung für das Jahr 2022 haben. Weiterlesen
-
Tipp
08 Dez 2021
Kritische Daten mit NetBackups Versionsbefehl sammeln
Mit dem Versionsbefehl von NetBackup lässt sich sicherstellen, dass Master-Server und alle angeschlossenen Clients die gleiche NetBackup-Version benutzen. Weiterlesen
-
News
02 Dez 2021
IT-Prioritäten 2022: Pläne und Budgets in der DACH-Region
TechTarget hat wie jedes Jahr die IT-Verantwortlichen in der DACH-Region nach ihren Investitions- und Technologieplänen gefragt. Der Trend bei den IT-Budgets 2022 ist positiv. Weiterlesen
-
News
29 Nov 2021
Kostenloses E-Handbook: Basiswissen und Tipps zu Edge Storage
Speicherkapazitäten für Geräte an Netzwerkendpunkten kommen immer häufiger zum Einsatz und entlasten zentrale Rechenzentren und automatisieren Analyseprozesse und Datentransfer. Weiterlesen
-
Feature
25 Nov 2021
So funktioniert das Quantum Scalar Security Framework
Um Bandbibliotheken gegen Datenverlust und äußere Angriffe wie Ransomware abzusichern, stattet der Hersteller sine Tape Libraries mit erweiterten Funktionen wie Ransom Block aus. Weiterlesen
-
Tipp
22 Nov 2021
Mit Standards für Data-Storage-Security Compliance erreichen
Die professionelle und Audit-konforme Absicherung von Datenspeichern gehört zu den unverzichtbaren Compliance-Anforderungen an Unternehmen und Organisationen. Weiterlesen
-
News
18 Nov 2021
IT-Prioritäten 2022: Was planen IT-Abteilungen?
Was steht bei IT-Teams auf der Agenda? Für die IT-Prioritäten-Umfrage befragt TechTarget IT-Verantwortliche und -Mitarbeiter zu ihrer IT-Strategie für das Jahr 2022. Weiterlesen
-
Feature
08 Nov 2021
Spectra Logic: Neuausrichtung durch Portfolioänderungen
Mit neuer Datenmanagement-Software Vail, erweiterten Funktionen und mehr Integration der Speicherlösungen sowie Schutz vor Cyberattacken verfolgt die Firma eine neue Strategie. Weiterlesen
-
Meinungen
04 Nov 2021
Storage-AIOps: Wettbewerbsvorteil durch Künstliche Intelligenz
Artificial Intelligence Operations können bei der Speicherplanung helfen. Sie erstellen mittels Analysen schlüssige Modelle, um beispielsweise die Kapazitätsplanung zu erleichtern. Weiterlesen
-
Feature
04 Nov 2021
DNA-Storage: Speichermedien und Datenumwandlung
Im zweiten Teil unserer Serie zum Thema DNA-Speicher beleuchten wir das Speichermedium und seine Eigenschaften und erklären, wie die Daten in DNA umgewandelt werden können. Weiterlesen
-
Tipp
01 Nov 2021
3 Praxistipps für dezentralisierte Speichersysteme
Dezentrale Speichertechnologie kann verwirrend und kompliziert sein. Diese drei Tipps können jedoch bei der Implementierung in die IT-Infrastruktur von Unternehmen helfen. Weiterlesen
-
News
27 Okt 2021
Kostenloser E-Guide: Hybride Clouds verwalten und sichern
Um hybride Clouds optimal zu nutzen, sollten Unternehmen vor allem das Wichtigste über Management und Absicherung wissen. Unser kostenloser E-Guide gibt hierzu nützliche Tipps. Weiterlesen
-
Meinungen
27 Okt 2021
So wichtig sind PCIe-Fabrics für Composable Infrastructures
Durch Multi-Fabric-Ansätze statt der Beschränkung auf Ethernet oder PCI könnte Composable Infrastructure nach zehn Jahren doch noch zum Markterfolg werden. Weiterlesen
-
Feature
21 Okt 2021
Das bedeutet organisatorische Resilienz
Organisatorische Resilienz zielt darauf, den Fortbestand der Firma und ihrer Arbeitsfähigkeit auch bei katastrophalen Zwischenfällen zu sichern. Wir geben hier einige Beispiele. Weiterlesen
-
Tipp
12 Okt 2021
Zwölf Wege zur richtigen Storage-Management-Strategie
Storage-Management ist eine komplexe und aufwändige Aufgabe, doch es gibt viele Technologien und Vorgehensweisen, die den Aufwand verringern und die Arbeit erleichtern. Weiterlesen
-
Tipp
07 Okt 2021
Vor- und Nachteile von Data Storage Management erklärt
Daten und Storage sind zunehmend verteilt in den Firmen. Seit Covid-19 sind auch mehr Mitarbeiter dezentral tätig. Daten- und Speichermanagement werden deshalb immer wichtiger. Weiterlesen
-
Feature
06 Okt 2021
Der Nutzen und die Einsatzgebiete von Cloud Storage APIs
Storage Services beruhen heute weitgehend auf APIs für Storage Management, zum Beispiel bei Datenbanken, Data Lakes und Data Warehouses. Weiterlesen
-
Meinungen
29 Sep 2021
Speicherorchestrierung – Service, Vorteil, Herausforderung
Orchestrierung und Automatisierung können die Speicherverwaltung unterstützen. Hier erfahren Sie mehr über die technischen Details der Orchestrierung und wie sie helfen kann. Weiterlesen
-
Meinungen
28 Sep 2021
Moderner Malware-Schutz: Versteckte Storage-Kosten lauern
Um sich vor Ransomware zu schützen, setzen viele Firmen Schutzsoftware ein. Diese kann allerdings die Herausforderungen und die Kosten für die Storage-Umgebung wachsen lassen. Weiterlesen
-
Feature
22 Sep 2021
DNA Storage: Warum DNA-Storage zur Option wird
DNA Storage klingt futuristisch, könnte sich allerdings schon bald als valide Speicheroption für große Datenmengen eignen. In unserer Serie erklären wir das Warum und Wie. Weiterlesen
-
News
21 Sep 2021
Nutanix überarbeitet seine Cloud Platform
Zu den Neuerungen gehören eine neue Betriebssystemversion, ein Governance-Service für unstrukturierte Daten sowie verbesserte Storage-Performance ohne lästige Neukonfigurationen. Weiterlesen
-
Meinungen
21 Sep 2021
Datenflut macht High-Performance Computing notwendig
Die wachsenden Datenmengen bringen neue Herausforderungen für Verarbeitung und Storage. Abhilfe kann High-Performance Computing bringen, mit dem sich Daten besser nutzen lassen. Weiterlesen
-
Tipp
14 Sep 2021
Das sollten Sie über die Spiegelung von NAS-Backups wissen
NAS-Mirror-Backups sind eine nützliche Methode zur Datensicherung, bringen aber auch Herausforderungen mit sich, wie die Kosten und die Häufigkeit der Datenreplikation. Weiterlesen
-
Feature
08 Sep 2021
Was für das Storage-Management am Edge wichtig ist
Das Edge, Remote Work und die dabei entstehenden Daten fügen dem Storage-Management eine vollkommen neue Dimension hinzu, die das Thema noch komplexer macht als bisher. Weiterlesen
-
News
07 Sep 2021
Kostenloses E-Handbook: So machen Sie das Storage schneller
Storage kann beim Datentransfer zum Flaschenhals werden. Erfahren Sie in unserem kostenlo-sen E-Handbook, welche Technologien das Storage schneller machen und wie dies funktio-niert. Weiterlesen
-
Feature
07 Sep 2021
Was ist Storage-Management und warum ist es wichtig?
Storage-Management ist unverzichtbar, um Storage-Kapazitäten effektiv zu nutzen, Datensicherheit und Data Protection sicherzustellen und Compliance-Regeln einzuhalten. Weiterlesen
-
Tipp
02 Sep 2021
Tipps für NAS-Backups in die Cloud
Cloud-Anbieter bieten jetzt NAS-Kompatibilität an, was eine weitere Option für NAS-Backups darstellt. Erfahren Sie, was Sie erwartet, wenn Sie die NAS-Backups für Clouds erkunden. Weiterlesen
-
Feature
31 Aug 2021
Warum Backup as a Service an Bedeutung gewinnt
Der schnell wachsende Markt für Backup as a Service hat im vergangenen Jahr an Dynamik gewonnen. Erfahren Sie, warum Unternehmen BaaS einsetzen und welche Anbieter sie nutzen. Weiterlesen