Storage Management
Storage-Management ermöglicht die Optimierung von Kapazitäten, Disk-CPUs, Workloads und SLAs. Storage-Management bedeutet ebenso Lifecycle-Management, Archivierung und Zugriffskontrolle. Storage-Management erlaubt Unternehmen, all ihre Ressourcen (Hardware, Software, Personal) optimal auszulasten.



Flash-Optionen: Was SCM und Computational Storage bringen
Flash-Speicher ist keine neue Erfindung, konnte sich aber erst mit Lösungen wie SLC, NAND, All-Flash-Arrays und SSDs in Rechenzentren durchsetzen. Mit Storage Class Memory und Computational Storage verschwimmen nun die Grenzen zwischen Speicher und Memory. Lesen Sie hier das Wichtigste zu den Neuerungen am Flash-Markt.
News : Storage Management
-
Januar 18, 2021
18
Jan.'21
Gratis E-Handbook: Die SAN-Ressourcen-Nutzung optimieren
SANs sind etablierte Speichernetzwerke, die sich mit neuen Technologien und sinnvoller Planung erweitern und effizienter gestalten lassen. Unser gratis E-Guide erklärt, wie.
-
November 12, 2020
12
Nov.'20
IT-Prioritäten 2020: Wie COVID-19 Storage-Trends beeinflusst
Die Pandemie 2020 stellte IT-Verantwortliche vor große Herausforderungen. Dies hat massive Auswirkungen auf Storage-Projekte, -Pläne und -Budgets, wie unsere neue Umfrage zeigt.
-
November 09, 2020
09
Nov.'20
Kostenloses E-Handbook: Mit NVMe das Storage beschleunigen
Mit der NVMe-Technologie lässt sich die Leistung von Speicher steigern, allerdings muss man einiges bei der Implementierung beachten. Unser Ratgeber gibt hierzu wichtige Tipps.
-
September 08, 2020
08
Sept.'20
Gratis E-Handbook: Tipps für erfolgreiche Disaster Recoverys
Disaster Recoverys kommen nie aus der Mode, müssen aber regelmäßig angepasst werden, damit eine erfolgreiche Wiederherstellung erfolgen kann. Wir geben Tipps, wie Sie dies umsetzen.
Ratgeber : Storage Management
-
Composable Architektur und traditionelles Storage im Vergleich
Applikationen wie DevOps, AI und Maschinenlernen überfordern die Flexibilität traditioneller Storage-Architekturen und eignen sich daher gut für Composable Infrastrukturen. Weiterlesen
-
NetApp Disk Quotas mit PowerShell überwachen
Das NetApp PowerShell Modul bietet eine Möglichkeit zur Automatisierung und Überwachung von Quotas für Festplatten. Im Schritt-für-Schritt-Tipp erfahren Sie, wie es funktioniert. Weiterlesen
-
Windows Server 2019 und der Server Storage Migration Service
Mit Windows Server 2019 können Administratoren einfacher Daten von älteren Dateiservern übernehmen. Dazu steht der neue Storage Migration Service zur Verfügung. Weiterlesen
Tipps : Storage Management
-
Best Practises: Mit Storage-Security Cyberattacken verhindern
Daten sicher zu speichern erfordert eine sorgfältige Planung und Strategie. Hier sind die Schritte, die Sie unternehmen müssen, um wichtige Unternehmensdaten sicher vorzuhalten. Weiterlesen
-
Die Herausforderungen von Pay-as-you-go-Storage
Verbrauchsabhängige Speichermodelle hat Vorteile, aber auch Herausforderungen, wie Funktionsweise, Zukunftstauglichkeit oder Kontroll- und Kostenfragen. Das hier sollten Sie wissen. Weiterlesen
-
Wie Hybrid-Cloud-Storage das SAN-Management verändert
Hybrid-Cloud-Modelle verändern das Speichermanagement. Wir haben fünf wichtige Punkte identifiziert, die bei der Entscheidung zwischen lokalem SAN und Hybrid-Cloud-Storage helfen. Weiterlesen
Antworten : Storage Management
-
Was ist Cloud-defined Storage von Nebulon?
Start-up Nebulon adressiert den Markt des Software-defined Storage neu und setzt auf lokalen Storage mit Controller-Funktionen aus der Cloud: eine Scale-Out-SAN-Cloud-Kombi. Weiterlesen
-
Disaster-Recovery-Plan: Wie sinnvoll ist VMware SRM?
VMware Site Recovery Manager bietet eine Reihe von Vorteilen für den Disaster-Recovery-Prozess. Eine der weniger bekannten Rollen von SRM ist der Einsatz als Planungswerkzeug. Weiterlesen
-
Mit welcher Datenreduktion erhalten Sie auf SSDs mehr Platz?
Moderne Datenreduktionstechnologien ermöglichen es, mehr Speicherplatz auf einer Solid-State Disks (SSD) freizuschaufeln, ohne das Medium durch die Prozessorbelastung allzu sehr auszubremsen. Weiterlesen
Meinungen : Storage Management
-
Elastische Finanzierung: „Pay-as-You-Shrink“ ist essentiell
Derzeit setzen sich bei den Speicherherstellern neue Abrechnungsmodelle für Hardware und Services durch. Pay-as-You-Grow ist bekannt, aber auch Verkleinern muss möglich sein. Weiterlesen
-
So optimieren Sie ihr Storage für Zeitreihen
Zeitreihendaten sollten abhängig von Verwendung und Alter gespeichert werden. Wir geben Tipps wie sich Daten für vergleichende Analysen und maschinelles Lernen sichern lassen. Weiterlesen
-
Storage und Datenverwaltung: Corona beeinflusst auch 2021
Das Jahr 2020 brachte der IT, auch der Speicherbranche, Herausforderungen und Veränderungen. Die Corona-Auswirkungen werden laut Hersteller StorageCraft auch in 2021 spürbar sein. Weiterlesen
Features : Storage Management
-
COVID-19 und der Storage-Markt: 5 neue und wichtige Trends
Die globale Pandemie beschleunigt einige Verschiebungen auf dem Storage-Markt und bringt neue Trends mit sich, die laut Speicherexperten auch auf lange Sicht Bestand haben werden. Weiterlesen
-
6 wichtige Funktionen für intelligenten Speicher
KI und prädiktive Analysen sind in vielen Speichern enthalten. Erfahren Sie, wie diese Funktionen Storage-Automation beitragen und welche Produkte nützliche Features anbieten. Weiterlesen
-
Dateisysteme für Windows: FAT16, FAT32, NTFS und ReFS
Windows hat seine Dateisysteme im Laufe der Zeit geändert, doch in manchen Fällen eignen sich ältere Versionen besser. Wir erläutern ihre jeweiligen Stärken und Schwächen. Weiterlesen
E-Handbooks : Storage Management
-
Die 10 beliebtesten Storage-Artikel 2020
Im Jahr 2020 haben sich unsere Leser vor allem für das Thema Backup interessiert. Darüber hinaus erhielten auch Artikel über grundlegende Technologien mehr Aufmerksamkeit, beispielsweise SAN- und NAS-Umgebungen, Flash-Speicher oder Backup und Archivierung. Hier sind die zehn beliebtesten Storage-Artikel aus 2020 für Sie zusammengestellt. Weiterlesen
-
Storage Area Networks: Ressourcen effizienter nutzen
Obwohl Cloud-Architekturen und andere neue Technologien das Rechenzentrum erobern, kommt das Storage Area Network nicht aus der Mode. Nicht zuletzt, da es auch von diesen Innovationen wie Hyperkonvergenz oder NVMe profitiert. Wir erklären in unserem E-Handbook, wie Sie SAN-Ressourcen besser nutzen können. Weiterlesen
-
Ratgeber: Mit NVMe das Storage beschleunigen
NVMe und NVMe-oF sind Protokolle, die schnelleren Zugriff via PCIe erlauben und höhere Datenübertragungen und geringere Latenz gewährleisten. Produkte sind bereits am Markt und Anwender müssen prüfen, wie sie am besten die optimalen Leistungswerte aus dieser Technologie herausholen. Unser kostenloses E-Handbook gibt hierzu zahlreiche Tipps. Weiterlesen