MrPanya - stock.adobe.com

Die Cyberangriffe der KW32/2025 im Überblick

Wie ist die aktuelle Situation in Sachen Cyberattacken? Wir liefern Ihnen einen wöchentlichen Überblick, über Cyberangriffe, die in den Medien weltweit besprochen wurden.

Willkommen zur aktuellen Ausgabe von Cyberhebdo, der wöchentlichen Presseschau über Cyberangriffe aus aller Welt. Wir haben nachfolgend eine Auswahl von Cyberangriffen zusammengestellt, die in den Medien verschiedener Länder erwähnt wurden. Der Überblick ausschließlich auf relevante Cyberangriffe und schließt dabei DDoS-Attacken sowie die bloße Verunstaltung von Websites (Defacement) aus. Im Fokus stehen stattdessen gezielte Angriffe, die Unternehmen, Behörden oder kritische Infrastrukturen nachhaltig beeinträchtigen können. Die folgende Übersicht bietet einen kompakten Einblick in die wichtigsten Vorfälle der vergangenen Woche ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

31.07.2025, Bar Harbor, (USA). Die Stadt Bar Harbor hat einen Cybersicherheitsangriff erlitten, der dazu geführt hat, dass ihre Onlinedienste auf absehbare Zeit offline bleiben. Die Systeme der Stadt wurden abgeschaltet und vom Netz genommen, um weiteren Schaden zu vermeiden. Die Mitarbeiter wurden über die Datenverletzung und die Möglichkeit, dass persönliche Daten kompromittiert wurden, informiert. Quelle

07.08.2025, Hans-Böckler-Stiftung, (Deutschland). Die Hans-Böckler-Stiftung arbeitet an der Bewältigung eines Cybervorfalls. Teile der IT-Infrastruktur wurden bereits neu aufgebaut. Man arbeite mit den zuständigen Ermittlungsbehörden zusammen. Bislang lägen keine Informationen vor, dass personenbezogene Daten in falsche Hände geraten seien. Die Stiftung rät dennoch zur Vorsicht und Wachsamkeit, etwa im Hinblick auf die E-Mail-Korrespondenz und Buchungen. Quelle

Presseschau, teilweise mit ChatGPT erstellt und von der Redaktion geprüft. Cyberhebdo wurde von unseren französischen Kollegen von LeMagIT entwickelt.

Erfahren Sie mehr über Bedrohungen