Cloud-Software
Ob Entwicklung oder Kauf von Cloud-Anwendungen, hier erfahren Sie mehr über die Technologien. Vertiefen Sie Ihr Wissen über Software as a Service (SaaS) und Platform as a Service (PaaS). Erfahren Sie mehr über die Verwaltung von hybriden Cloud-Umgebungen, die auf Private- und Public-Cloud-Technologie basieren. Nutzen Sie Best Practices für die Verwaltung der neuen Herausforderungen, die diese Cloud-Anwendungen mit sich bringen.
-
Meinungen
21 Dez 2022
Die richtige Deployment-Methode für Software wählen
Im besten Fall bemerken Anwender keine Fehler nach Updates. Damit dieses ideale Szenario eintritt, spielt die Wahl der richtigen Deployment-Methode eine große Rolle. Weiterlesen
-
Tipp
19 Dez 2022
Comarch ERP XT: Buchhaltungssoftware mit ERP-Funktionen
Comarch ERP XT ist eine Cloud-basierte Rechnungssoftware mit Buchhaltungs- und ERP-Funktionen. Wir zeigen in diesem Beitrag die Funktionen und einen Einstieg in die Lösung. Weiterlesen
-
Feature
15 Dez 2022
Vorteile und Herausforderungen der SAP S/4HANA Cloud
Im Interview erläutert Thomas Saueressig, Leiter SAP Product Engineering, die Vorteile von S/4HANA Cloud sowie Schwierigkeiten, mit denen Kunden bei der Umstellung kämpfen. Weiterlesen
-
Tipp
02 Dez 2022
WISO MeinBüro: All-in-One Buchhaltungssoftware von Buhl
Mit WISO MeinBüro bietet Buhl eine Software an, die kleine und mittlere Unternehmen umfangreich bei Buchhaltungsaufgaben online und offline unterstützt. Weiterlesen
-
Meinungen
30 Nov 2022
Warum europäische Cloud-Anbieter Hyperscaler schlagen können
Obwohl weltweit agierende Hyperscaler nach wie vor den Cloud-Markt dominieren, sind kleinere Provider aus Europa eine ernst zu nehmende Konkurrenz. Warum ein Wechsel lohnt. Weiterlesen
-
Tipp
25 Nov 2022
Haufe X360: modulares Buchhaltungssystem für den Mittelstand
Haufe X360 ist eine Finanzbuchhaltungslösung, die sich an mittelständische Unternehmen richtet, und ERP-, CRM- sowie diverse weitere Geschäftsfunktionen bietet. Weiterlesen
-
Meinungen
16 Nov 2022
Everything as a Service: Die Cloud wächst in alle Richtungen
In den vergangenen Jahren hat sich die Abkürzung XaaS etabliert, um das immer breiter werdende Cloud-Spektrum abzubilden. Welche Angebote kommen auf Unternehmen noch zu? Weiterlesen
-
Tipp
10 Nov 2022
Lexoffice: Die kaufmännische Cloud-Lösung für kleine Firmen
Lexoffice ist ein Cloud-Dienst für Auftragsbearbeitung und Buchhaltung. Er richtet sich an kleine Unternehmen, Start-ups und Selbstständige. Der Beitrag stellt die Lösung vor. Weiterlesen
-
Meinungen
09 Nov 2022
Digital Workplaces mit Managed Service Provider umsetzen
Digitalisierung ist ein Wettbewerbsvorteil. Dafür verlagern immer mehr Unternehmen ihre Prozesse in die Cloud. Dieser Schritt ist jedoch mit einigen Herausforderungen verbunden. Weiterlesen
-
Feature
04 Nov 2022
Wie Loop Informationssilos in Microsoft 365 beseitigen soll
Microsoft Loop soll die gemeinsame Nutzung von Informationen in allen Microsoft-365-Apps erleichtern und den Zeitaufwand für die Suche nach Daten verringern. Weiterlesen
-
Tipp
31 Okt 2022
SevDesk: Buchhaltungs- und Finanzanwendungen aus der Cloud
SevDesk gehört neben Datev Unternehmen online zu den bekanntesten deutschen Lösungen für Finanzwesen und Buchhaltung. Der Beitrag zeigt die Funktionen der Software. Weiterlesen
-
News
03 Okt 2022
Kostenloses E-Handbook: Wie Kundenservice optimiert wird
Unternehmen, die Mitarbeiter ermutigen, mit Kunden empathisch umzugehen, erhöhen die Kundenzufriedenheit. Wie Servicemitarbeiter den Kundendienst verbessern. Weiterlesen
-
Tipp
22 Sep 2022
BigML: Kostenlose Cloud-Plattform für Machine Learning
Bei BigML handelt es sich um eine Cloud-Plattform für das Automatisieren und Verwalten von Machine-Learning- und KI-Projekten. Der Einstieg ist kostenlos. Weiterlesen
-
Meinungen
24 Aug 2022
Fünf Schritte zur optimalen Nutzung von Cloud-Ressourcen
Die Abbildung der Cloud-Umgebung unterstützt dabei, alle Ressourcen optimal zu überblicken und zu verwalten. Fünf Schritte zur bestmöglichen Nutzung von Cloud-Ressourcen. Weiterlesen
-
Tipp
19 Aug 2022
Leitfaden zu den wichtigsten SAP S/4HANA-Modulen
SAP teilt die S/4HANA-Module nach Geschäftsbereichen auf. Eine Einführung in die Module und Funktionen für Finanzwesen, Personalwesen, Beschaffung und Fertigung. Weiterlesen
-
Feature
18 Aug 2022
SAP Industry Cloud: was das Ziel der Branchenlösung ist
Der branchenorientierte Ansatz von SAP für die Cloud soll eine digitale Transformation mit weniger Unterbrechungen ermöglichen. Was die SAP Industry Cloud ist. Weiterlesen
-
Tipp
17 Aug 2022
Azure, Google, Amazon: Vergleich der SAP-Backup-Optionen
SAP-HANA-Datenbanken lassen sich auch in der Public Cloud sichern. AWS, Microsoft Azure und Google Cloud bieten hierfür entsprechende Agenten, die wir hier kurz vergleichen. Weiterlesen
-
Tipp
15 Jul 2022
Einführung in SAP Activate: Was beinhaltet die Methode?
Wenn Sie Cloud- oder On-Premises-Editionen von SAP S/4HANA implementieren möchten, sollten Sie SAP Activate kennen. Hier erhalten Sie einen detaillierten Einblick in die Methode. Weiterlesen
-
Feature
07 Jul 2022
Welche Security-Maßnahmen S/4HANA-Migrationen beschleunigen
In diesem Interview erörtert Juan Pablo Perez-Etchegoyen, CTO bei Onapsis, warum es wichtig ist, zu Beginn eines S/4HANA-Migrationsprojekts Sicherheitsmaßnahmen anzugehen. Weiterlesen
-
Tipp
04 Jul 2022
Eigene Datenmodelle mit Azure Analysis Services entwickeln
Mit Azure Analysis Services können Anwender Datenmodelle direkt in der Cloud bereitstellen. Wir zeigen in diesem Beitrag die Eigenschaften und Möglichkeiten des Dienstes. Weiterlesen
-
Feature
30 Jun 2022
Worauf bei der Migration zu SAP S/4HANA Cloud zu achten ist
In diesem Interview erläutert Sven Denecken, SVP und COO SAP S/4HANA, warum Cloud-Angebote mehr Flexibilität bieten, um auf neue Marktsituationen zu reagieren. Weiterlesen
-
Feature
24 Jun 2022
Welche Vorteile SAP S/4HANA für Unternehmen bietet
Für moderne Geschäftsmodelle bietet SAP S/4HANA verschiedene Pluspunkte. Das ERP-System ermöglicht in Verbindung mit HANA schnelle Analysen und Prognosen. Weiterlesen
-
Tipp
20 Jun 2022
Amazon RDS versus Redshift: wann verwendet man was?
Amazon RDS und Redshift sind AWS-Datenbanken zum Speichern, Managen und Analysieren von Daten. Bei der Auswahl sollte man Faktoren wie Preis und Skalierbarkeit berücksichtigen. Weiterlesen
-
Feature
03 Jun 2022
Die besten Alternativen zu SAP S/4HANA
Wettbewerber von SAP wie Microsoft, Oracle und QAD bieten ähnliche Funktionen und Skalierbarkeit wie S/4HANA, sind allerdings weniger komplex im Einsatz. Weiterlesen
-
Meinungen
01 Jun 2022
SAP S/4HANA: worauf beim Umstieg zu achten ist
Bestehende SAP-Systeme in Unternehmen haben in ein paar Jahren ausgedient und die Umstellung auf SAP S/4HANA ist notwendig. Der Umstieg ist allerdings komplex. Weiterlesen
-
Tipp
20 Mai 2022
Google Cloud Run und App Engine im Vergleich
Google Cloud Run und App Engine sollen die Entwicklung von Apps beschleunigen und die Bereitstellung vereinfachen. Der Vergleich präsentiert Vor- und Nachteile beider Tools. Weiterlesen
-
Ratgeber
12 Mai 2022
Belege und Rechnungen an Datev Unternehmen online übertragen
In Datev Unternehmen online gibt es verschiedene Optionen, Belege an die Buchhaltung zu übertragen. Das Scannen per Smartphone ist eine der praktischsten Möglichkeiten. Weiterlesen
-
Ratgeber
29 Apr 2022
Datev Unternehmen online als Rechnungssoftware nutzen
Die meisten Unternehmen nutzen Datev Unternehmen online für Steuerbelege. In diesem Artikel zeigen wir, wie sich damit zum Beispiel auch Rechnungen schreiben lassen. Weiterlesen
-
Feature
28 Apr 2022
Datenbank- und Analytics-Software aus dem Silicon Valley
Das Silicon Valley gilt erste Adresse für Unternehmensgründungen. Die zweiteilige Artikelserie präsentiert acht Start-ups aus dem Software- und Datenbankumfeld. Weiterlesen
-
Ratgeber
22 Apr 2022
Wie Steuerberater mit Datev Unternehmen online arbeiten
Mit Datev Unternehmen online lassen sich Belege digitalisieren und dem Steuerberater zur Verfügung stellen. Diese können wiederum auf Bankdaten zugreifen und verarbeiten. Weiterlesen
-
Meinungen
13 Apr 2022
SaaS-Monetarisierung: Fünf Tipps für zukunftsfähige Modelle
Die COVID-19-Pandemie hat die letzten Bedenken gegen SaaS weggefegt. Softwareanbieter sollten allerdings in Ruhe eine Strategie zur Monetarisierung von Cloud-Anwendungen entwerfen. Weiterlesen
-
Tipp
11 Apr 2022
Datev Unternehmen online einsetzen und verwalten
Datev Unternehmen online eignet sich für kleine und mittelgroße Unternehmen, um direkt mit Steuerberatern zusammenzuarbeiten, Rechnungen zu schreiben und Belege zu digitalisieren. Weiterlesen
-
Feature
01 Apr 2022
SAP Business ByDesign und SAP S/4HANA im Vergleich
Nach jahrelanger Entwicklung hat SAP Business ByDesign im SaaS-ERP-Bereich eine Nische gefunden. Das Cloud-ERP-System kann zum Teil mit den Funktionen von SAP S/4HANA mithalten. Weiterlesen
-
Meinungen
09 Mär 2022
Warum lange Cloud-Vertragslaufzeiten nicht zeitgemäß sind
Der IT-Betrieb in der Cloud ist für viele Unternehmen die erste Wahl. Allerdings bindet man sich häufig an einen Anbieter und kann nur mit viel Aufwand wechseln. Weiterlesen
-
Antworten
07 Mär 2022
Was sind die wichtigsten Vor- und Nachteile von PaaS?
PaaS kann eine gute Wahl für Entwickler sein, die sich nicht um die Infrastruktur oder den Betrieb kümmern wollen. Doch es ist nicht immer die beste Option. Weiterlesen
-
Meinungen
04 Mär 2022
Mit diesen fünf Schritten sorgen MSPs für mehr Wachstum
Auch wenn der Umsatz bei Managed Service Provider stetig wächst, gibt es einige Bremsklötze, die Anbieter beachten müssen. Fünf Tipps, um das Wachstum zu forcieren. Weiterlesen
-
Feature
03 Mär 2022
Blockchain as a Service (BaaS): acht Anbieter im Vergleich
Man muss ein Blockchain-Projekt nicht von Grund auf neu aufbauen. Es gibt Cloud-Anbieter, die Blockchain-Infrastruktur, -Netzwerke und Entwicklungswerkzeuge bereitstellen. Weiterlesen
-
Tipp
28 Feb 2022
Open-Source-PaaS: sechs Optionen im Vergleich
Open-Source-PaaS ist eine gute Option für Entwickler, die die Kontrolle über das Hosting und eine vereinfachte Anwendungsbereitstellung wünschen. Welche Angebote existieren? Weiterlesen
-
Tipp
24 Feb 2022
Angebote im Vergleich: Microsoft 365 versus Google Workspace
Die Entscheidung zwischen Microsoft 365 und Google Workspace fällt nicht immer leicht. Bevor Sie sich für einen der Dienste entscheiden, sollten Sie Funktionen und Preise prüfen. Weiterlesen
-
Antworten
18 Feb 2022
Was steckt hinter SAP SuccessFactors Dynamic Teams?
SAP SuccessFactors Dynamic Teams soll dynamische Teams am Arbeitsplatz und bei der Lösung der damit verbundenen Aufgaben unterstützen. Erfahren Sie mehr über die Funktionen. Weiterlesen
-
Tipp
28 Jan 2022
Drei Tipps zum Verwalten von SaaS-Abonnements im Data Center
Um SaaS-Abonnements zu überwachen brauchen Sie keine Spezial-Tools. Lesen Sie in diesem Artikel, wie IT-Teams ihre Verträge mit Tabellen und Kalendern im Blick behalten. Weiterlesen
-
Tipp
18 Jan 2022
Die 3 wichtigsten Vorteile einer Multi-Cloud-Strategie
Bei zunehmender Nutzung von Cloud Computing sollten Unternehmen eine Multi-Cloud-Strategie erwägen, um die Gesamtkosten zu senken, den Service und die Sicherheit zu verbessern. Weiterlesen
-
News
13 Jan 2022
Die 10 beliebtesten Enterprise-Software-Artikel 2021
Im Jahr 2021 standen klassische Anwenderthemen, aber auch neue Trends im Fokus unserer Leser. Wir zeigen die beliebtesten Enterprise-Software-Artikel für das vergangene Jahr. Weiterlesen
-
Antworten
31 Dez 2021
Welche Unternehmen sollten Rise with SAP nutzen?
Bestimmte SAP-Anwender profitieren mehr von Rise with SAP als andere. Erfahren Sie, was sich hinter dem Angebot verbirgt und an wen es sich richtet. Weiterlesen
-
Meinungen
29 Dez 2021
Verteiltes SQL: die Datenbankarchitektur der Digitalisierung
Unternehmen benötigen für digitale Geschäftsmodelle Datenbanken, die rasch skalieren und eine hohe Abfrageleistung haben. Verteilte SQL-Datenbanken bieten diese Möglichkeiten. Weiterlesen
-
Tipp
16 Dez 2021
PaaS-Vergleich: AWS Elastic Beanstalk und Google App Engine
AWS und Google Cloud stellen jeweils eigene PaaS-Angebote bereit. Diese weisen einige Gemeinsamkeiten und Unterschiede auf. Ein Vergleich der Plattformen. Weiterlesen
-
Antworten
09 Dez 2021
Wie unterscheiden sich Rise with SAP und S/4HANA Cloud?
SAP S/4HANA Cloud ist nur ein Teil des Pakets Rise with SAP. Erfahren Sie, was Rise with SAP ist und wie sich das Angebot von S/4HANA Cloud unterscheidet. Weiterlesen
-
Tipp
28 Okt 2021
SAP S/4HANA: Was können die einzelnen Versionen?
IT-Führungskräfte finden es häufig schwierig, zwischen den Versionen von SAP S/4HANA zu unterscheiden. Hier finden Sie einen Spickzettel zu den einzelnen Varianten. Weiterlesen
-
Tipp
22 Okt 2021
Best Practices für den Einsatz von Cloud-Datenbanksystemen
Diese Best Practices zur Optimierung des Cloud-Datenbankmanagements unterstützen dabei, die Leistung der Datenbanksysteme zu verbessern und Compliance-Audits zu überstehen. Weiterlesen
-
Ratgeber
21 Okt 2021
So bearbeiten Sie Microsoft-Teams-Richtlinien mit PowerShell
Die Richtlinienverwaltung von Microsoft Teams per PowerShell bietet gegenüber dem Admin Center einige Vorteile. Administratoren sollten sich daher mit dieser Option anfreunden. Weiterlesen
-
Ratgeber
18 Okt 2021
Microsoft-Teams-Zugriff per Azure Active Directory steuern
Um die Berechtigungen in Microsoft Teams zu steuern, können Administratoren auf Azure Active Directory setzen. Wie die Konfiguration funktioniert, zeigt dieser Artikel. Weiterlesen
-
Tipp
15 Okt 2021
Die richtige CRM-Software für ein Unternehmen auswählen
Die Wahl der richtigen CRM-Software kann für die Verantwortlichen schwer sein. Befolgen Sie diese fünf Best Practices, um sicherzustellen, dass der Prozess reibungslos verläuft. Weiterlesen
-
Tipp
14 Okt 2021
Acht Tipps für einen erfolgreichen Cloud-ERP-Projektplan
Obwohl die Cloud viele Vorteile mit sich bringt, ist die Migration zu Cloud-ERP nicht ohne Herausforderungen. Hier sind die acht Projekttipps für einen reibungslosen Übergang. Weiterlesen
-
Ratgeber
08 Okt 2021
Errichten Sie in 6 Schritten eine Cloud-Tagging-Strategie
Schlamperei in der Cloud verursacht schnell unerwartet hohe Kosten. Wir erklären, wie Sie in sechs Schritten Ressourcen so mit Tags versehen, dass Sie alles im Griff haben. Weiterlesen
-
Meinungen
06 Okt 2021
Wer zukunftssicher sein möchte, muss rein in die Cloud
Die Cloud ist spätestens seit dem ersten Lockdown im Jahr 2020 nicht nur in aller Munde, sondern in immer mehr Unternehmen ein wesentlicher Teil ihrer IT-Infrastruktur. Weiterlesen
-
Feature
04 Okt 2021
Wie man virtuelle Whiteboards in Zoom und Teams verwendet
Virtuelle Whiteboards ermöglichen es Benutzern, Konzepte und Ideen zu visualisieren. Erfahren Sie, wie Sie virtuelle Whiteboards in Zoom und Microsoft Teams verwenden. Weiterlesen
-
Ratgeber
01 Okt 2021
Anleitung: Benutzer in AWS IAM erstellen und verwalten
AWS stellt über Identity Access Management Funktionen Richtlinien zum Verteilen von Zugriffsrechten an Benutzer. Wir führen Schritt für Schritt durch den Prozess mi der CLI. Weiterlesen
-
Tipp
23 Sep 2021
Ein Leitfaden zu Big Data in der Cloud
Wenn Unternehmen Big-Data-Projekte in die Cloud verlagern, müssen IT-Administratoren einiges beachten. Ein Leitfaden zum Big-Data-Management in der Cloud. Weiterlesen
-
Feature
20 Sep 2021
ERP in die Cloud migrieren: acht Gründe für ein Scheitern
SaaS-ERP verspricht Leichtigkeit. Doch CIOs und Projektteams sollten die Minenfelder verstehen, die eine Migration scheitern lassen. Hier die acht häufigsten Gründe. Weiterlesen
-
Meinungen
14 Sep 2021
Mit diesen sechs Tipps haben Sie Ihre Cloud-Kosten im Griff
Viele Unternehmen erwarten sich von ihrer Cloud-Lösung niedrigere Betriebskosten. Um dieses Einsparungspotential zu realisieren, benötigen sie ein effizientes Kostenmanagement. Weiterlesen
-
Tipp
13 Sep 2021
Sechs Plattformen für Low-Code-Entwicklung im Vergleich
Low-Code-Entwicklungsplattformen helfen dabei, viele Aufgaben zu bewältigen: Von simplen Formularen bis zu App-Integration und BPM. Ein Blick auf die besten Low-Code-Tools. Weiterlesen
-
Tipp
09 Sep 2021
Wichtige Metriken für die Überwachung von Cloud-Anwendungen
Fehlerraten, Rechenkosten, Anfragen pro Minute – es gibt viele Metriken, die für die Überwachung von Cloud-Anwendungen in Frage kommen. Aber welche davon braucht man wirklich? Weiterlesen
-
Antworten
27 Aug 2021
Warum ist Hochverfügbarkeit beim Cloud Computing wichtig?
Hochverfügbarkeit ist ein wichtiger Faktor in Cloud-SLAs. Die Anforderungen an die garantierte Betriebszeit variieren allerdings je nach Unternehmen. Weiterlesen
-
Tipp
26 Aug 2021
Was die Pläne für Microsoft 365 beinhalten
Microsoft 365 bietet verschiedene Lizenzpläne für Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Privatanwender. Die einzelnen Pläne unterscheiden sich im Funktionsumfang erheblich. Weiterlesen
-
Feature
16 Aug 2021
SAP S/4HANA Cloud Private Edition: Funktionen und Use Cases
Die SAP S/4HANA Cloud Private Edition eignet sich für Anwender, die sich mehr Flexibilität als bei der Einstiegsversion wünschen. Was die Private Edition bietet. Weiterlesen
-
Ratgeber
12 Aug 2021
Probleme in Microsoft 365 erkennen und beheben
Microsoft bietet verschiedene Tools und Möglichkeiten für das Troubleshooting in der Verwaltungsoberfläche von Microsoft 365. Die wichtigsten Tools im Überblick. Weiterlesen
-
Feature
06 Aug 2021
SAP S/4HANA Any Premise im eigenen Data Center verwalten
SAP S/4HANA Any Premise lässt sich auch von Kunden eigenständig verwalten. Diese Option eignet sich für Anwender, die mehr Kontrolle über die Umgebung haben möchten. Weiterlesen
-
Feature
05 Aug 2021
Digitale Lösungen intensivieren den persönlichen Kontakt
Im Interview erläutert Dr. Christian Elsner von der Universitätsmedizin Mainz, warum das Klinikum auf eine Hybrid-Cloud-Umgebung setzt, um die Datenschutzanforderungen zu erfüllen. Weiterlesen
-
Tipp
30 Jul 2021
Checkliste für die E-Mail-Migration zu Microsoft 365
Wenn ein Unternehmen seine E-Mail-Server und -Profile auf Microsoft 365 migriert, kann es verschiedene Verfahren anwenden. Fünf Optionen für die E-Mail-Migration. Weiterlesen
-
Feature
29 Jul 2021
SAP S/4HANA Cloud: Funktionen und Use Cases
S/4HANA Cloud, das mandantenfähige SaaS ERP von SAP, passt zu Unternehmen, die ihr Infrastrukturmanagement vereinfachen möchten. Was es bietet und was es von der IT verlangt. Weiterlesen
-
Meinungen
27 Jul 2021
So sichern Sie die Einhaltung von Multi-Cloud-Governance
Viele Unternehmen rutschen eher ungeplant in eine Multi-Cloud-Strategie, andere entscheiden sich gezielt dafür. In beiden Fällen brauchen sie eine stringente Governance-Plan. Weiterlesen
-
Tipp
22 Jul 2021
Welche Optionen für SAP-S/4HANA-Implementierungen existieren
Die SAP-S/4HANA-Implementierungsoptionen können verwirrend sein, insbesondere nach Namensänderungen. Welches SAP-Programm für Anwender das richtige ist, erfahren Sie hier. Weiterlesen
-
Feature
20 Jul 2021
Informatica erweitert Cloud-Angebot auf Azure Deutschland
Informatica stellt die Intelligent Data Management Cloud nun auch über Azure Deutschland bereit. Rik Tamm-Daniels beschreibt das Angebot und wofür es sich einsetzen lässt. Weiterlesen
-
Ratgeber
20 Jul 2021
Diese Cloud-Tests sollten Unternehmen durchführen
Der Wechsel zu Cloud-basierten Tests hilft dabei, Aufwand zu reduzieren und Produktionsprobleme zu vermeiden. In diesem Artikel stellen wir verschiedene Arten und Anbieter vor. Weiterlesen
-
Tipp
16 Jul 2021
SAP Internet of Things: Services für IIoT-Anwendungen
SAP ermöglicht die Einbindung von IoT-Geräten in entsprechende Infrastrukturen. Was SAP für IoT-Services bietet und wie diese mit anderen Cloud-Diensten zusammenarbeiten. Weiterlesen
-
Feature
15 Jul 2021
S/4HANA Any Premise on HEC: Funktionen und Use Cases
S/4HANA Any Premise on HEC eignet sich vor allem für Unternehmen mit einer komplexen Umgebung, die ein Upgrade von einem bestehenden SAP-System vornehmen. Weiterlesen
-
Tipp
08 Jul 2021
Monitoring Tools für On-Premises- und Cloud-Systeme von SAP
Cloud-Plattformen wie AWS, Microsoft Azure und Google Cloud bieten eigene Überwachungsfunktionen für SAP. Aber auch in lokalen Rechenzentren gibt es verschiedene Lösungen. Weiterlesen
-
Antworten
28 Jun 2021
Terraform versus Ansible: Wie unterscheiden sich die Tools?
Es gibt einige Überschneidungen zwischen beiden Tools, doch sie sind für unterschiedliche Anwendungsfälle gedacht. Wie sich Ansible und Terraform parallel einsetzen lassen. Weiterlesen
-
Meinungen
18 Jun 2021
Softwareentwicklung: Neue Wege in der Qualitätssicherung
In jüngster Zeit haben Entwickler moderne Testszenarien in ihre CI/CD-Praktiken aufgenommen. Dabei müssen sie neue Wege in der digitalen Qualitätssicherung gehen. Weiterlesen
-
Tipp
17 Jun 2021
Welche IoT-Services Amazon Web Services (AWS) bietet
Amazon Web Services (AWS) stellt zahlreiche Dienste zur Verfügung, mit denen sich Internet-of-Things-Szenarien umsetzen lassen. Der Beitrag gibt einen Überblick. Weiterlesen
-
Feature
28 Mai 2021
Low-Code/No-Code-Tools: Wie schneiden AWS, Azure und Co. ab?
Mit Low-Code- oder No-Code-Services soll die Anwendungsentwicklung nicht mehr mühsam und anstrengend sein. Doch was haben die drei großen Cloud Player im Angebot? Weiterlesen
-
Tipp
21 Mai 2021
Microsoft Azure IoT-Services für industrielle Anwendungen
Microsoft bietet auf Azure verschiedene Dienste an, mit denen Unternehmen IIoT-Infrastrukturen aufbauen können. Welche das sind, erfahren Sie in diesem Überblick. Weiterlesen
-
Tipp
20 Mai 2021
Übersicht: Die Cloud-Dienste von AWS, Microsoft und Google
Sie können die einzelnen Services der drei großen Cloud-Anbieter nicht unterscheiden? Diese Übersicht zeigt die wichtigsten Cloud-Angebot von AWS, Microsoft und Google. Weiterlesen
-
Tipp
13 Mai 2021
SAP S/4HANA Cloud Extended Edition: Funktionen und Use Cases
SAP S/4HANA Cloud EX bietet viele Features der Einstiegsversion, doch mit mehr Kontrolle. Ob die Lösung für einen geeignet ist, hängt aber von verschiedenen Faktoren ab. Weiterlesen
-
Tipp
03 Mai 2021
Cloud-Performance-Tests sind für die App-Migration notwendig
Wenn man eine Anwendung von einer On-Premises- in eine Cloud-Umgebung migriert, sollte man testen, ob sie alle Leistungsziele erfüllt. Tipps für eine geordnete Migration. Weiterlesen
-
Tipp
12 Apr 2021
Azure Advisor: Dienste mit Bordmitteln optimieren
Mit Azure Advisor stellt Microsoft ein kostenloses Cloud-Tool zur Verfügung, das bei der Einrichtung und Optimierung von Azure hilft. Ein Einstieg in Azure Advisor. Weiterlesen
-
Tipp
02 Apr 2021
Geschäftsszenario für UC: Darauf sollten Sie achten
Beim Erstellen eines Business Cases für Unified Communications gelten andere Kriterien als bei der Entscheidung für eine Telefonanlage. Der ROI sollte nicht ausschlaggebend sein. Weiterlesen
-
Meinungen
31 Mär 2021
Welche Cloud brauche ich und wenn ja, wie viele?
Viele Unternehmen wollen mehr Workloads in die Cloud verlegen – doch oft fehlt eine übergeordnete Strategie. Unser Gastautor gibt einen Überblick über die Möglichkeiten. Weiterlesen
-
Feature
19 Mär 2021
Wie BMW und Equinox Media auf Serverless Computing setzen
In den beiden Anwendungsbeispielen von BMW und Equinox Media sehen wir uns an, wie diese AWS- und Serverless-Architekturen zum Verarbeiten und Analysieren von Daten verwenden. Weiterlesen
-
Ratgeber
16 Mär 2021
Mit dieser Roadmap meistern CIOs die Cloud-Migration
Die Migration von Workloads in die Cloud kann eine entmutigende Aufgabe sein. Mit einem Fahrplan können CIOs die richtigen Entscheidungen treffen und häufige Fehler vermeiden. Weiterlesen
-
Ratgeber
10 Mär 2021
Wenn Logging as a Service nicht SIEM ist, was ist es dann?
Das Speichern von Protokollen in der Cloud (Logging as a Service) kann eine umfangreiche und teure Angelegenheit sein, doch es bietet eine Vielzahl von verlockenden Vorteilen. Weiterlesen
-
Meinungen
09 Mär 2021
Diese Vier Cloud-Trends sollten Unternehmen im Blick haben
Die Coronapandemie wird die Wirtschaft und Arbeitswelt weiterhin prägen. Doch ein Blick in die Zukunft lohnt sich. Erfahren Sie, welche Cloud-Trends Sie im Auge behalten sollten. Weiterlesen
-
Tipp
08 Mär 2021
Mit Lake Formation einen Data Lake auf AWS einrichten
Moderne Unternehmen müssen riesige Datenmengen organisieren. AWS Lake Formation unterstützt Analysten und Datenspezialisten bei der Big-Data-Verwaltung und -Analyse. Weiterlesen
-
News
02 Mär 2021
Welche Apps 2020 am beliebtesten für die Fernarbeit waren
Im Jahr 2020 erlebten viele Apps und Anbieter, die Fernarbeit ermöglichen, ein starkes Wachstum. Okta hat zusammengefasst, welche Anwendungen 2020 am beliebtesten waren. Weiterlesen
-
News
02 Mär 2021
Kostenloses E-Handbook: Tools für CEM richtig bewerten
Das E-Handbook führt Kaufinteressenten durch den Auswahlprozess von Tools für Customer Experience Management (CEM) und zeigt, worauf man bei den Produkten achten muss. Weiterlesen
-
Feature
18 Feb 2021
Amazon Kendra versus Elasticsearch Service: die Unterschiede
Amazon Elasticsearch Service und Amazon Kendra bieten native AWS-Suchfunktionen – sonst sind sie jedoch grundverschieden. Wir erklären, was sie können und für wen sie sich eignen. Weiterlesen
-
News
22 Jan 2021
Die 10 beliebtesten Enterprise-Software-Artikel 2020
Die Arbeit im Home-Office und der damit verbundene Einsatz von Collaboration Tools war eines der Schwerpunktthemen 2020. Die Top 10 Enterprise-Software-Artikel 2020. Weiterlesen
-
Feature
15 Jan 2021
So nutzen Admins die kostenlosen Funktionen der IBM Cloud
IBM bietet auf seiner Cloud-Plattform Kubernetes, Docker-Container und KI-Funktionen mit Watson an. Teile des Angebots lassen sich kostenlos nutzen, zum Beispiel für Tests. Weiterlesen
-
Tipp
28 Dez 2020
Fünf Best Practices für eine SharePoint-Online-Migration
Der Wechsel von einem On-Premises-System zu SharePoint Online verschafft Unternehmen neue Möglichkeiten. Diese Best Practices helfen bei der Migration. Weiterlesen
-
Antworten
25 Dez 2020
Was ist der Unterschied zwischen Amazon MSK und Kinesis?
Wenn es um die Verarbeitung und Analyse von Datenströmen geht, bietet AWS Kinesis sowie eine gemanagte Version von Apache Kafka an. Beide Optionen im Vergleich. Weiterlesen
-
Feature
21 Dez 2020
Warum SAP S/4HANA das Data Warehouse nicht ersetzt
Auch wenn bereits über 15.000 Kunden S/4HANA einsetzen, stehen viele Anwender dem System skeptisch gegenüber. Das hat unter anderem mit der Datenbankarchitektur zu tun. Weiterlesen
-
Tipp
10 Dez 2020
Single Sign-On mit Azure AD Connect einrichten und verwalten
Wenn im Netzwerk Active Directory im Einsatz ist, können die Benutzerkonten mit Azure AD synchronisiert werden. Azure AD Connect ermöglicht zudem Single Sign-On. Weiterlesen