Cloud-Software
Ob Entwicklung oder Kauf von Cloud-Anwendungen, hier erfahren Sie mehr über die Technologien. Vertiefen Sie Ihr Wissen über Software as a Service (SaaS) und Platform as a Service (PaaS). Erfahren Sie mehr über die Verwaltung von hybriden Cloud-Umgebungen, die auf Private- und Public-Cloud-Technologie basieren. Nutzen Sie Best Practices für die Verwaltung der neuen Herausforderungen, die diese Cloud-Anwendungen mit sich bringen.
-
Ratgeber
30 Apr 2025
Das Onboarding für Microsoft 365 per PowerShell optimieren
PowerShell und Microsoft Graph vereinfachen das Microsoft-365-Onboarding. So kann man das Einrichten Benutzerkonten, Lizenzen, Authentifizierung und Berechtigungen automatisieren. Weiterlesen
-
Tipp
28 Apr 2025
SAP Business Data Cloud: Datenzugang mit zentralem Katalog
SAP Business Data Cloud ermöglicht einen rollenbasierten Zugang zu Daten im Unternehmen über einen zentralen, strukturierten Datenkatalog. Der Beitrag gibt einen Überblick. Weiterlesen
-
News
02 Mär 2021
Kostenloses E-Handbook: Tools für CEM richtig bewerten
Das E-Handbook führt Kaufinteressenten durch den Auswahlprozess von Tools für Customer Experience Management (CEM) und zeigt, worauf man bei den Produkten achten muss. Weiterlesen
-
Feature
18 Feb 2021
Amazon Kendra versus Elasticsearch Service: die Unterschiede
Amazon Elasticsearch Service und Amazon Kendra bieten native AWS-Suchfunktionen – sonst sind sie jedoch grundverschieden. Wir erklären, was sie können und für wen sie sich eignen. Weiterlesen
-
News
22 Jan 2021
Die 10 beliebtesten Enterprise-Software-Artikel 2020
Die Arbeit im Home-Office und der damit verbundene Einsatz von Collaboration Tools war eines der Schwerpunktthemen 2020. Die Top 10 Enterprise-Software-Artikel 2020. Weiterlesen
-
Feature
15 Jan 2021
So nutzen Admins die kostenlosen Funktionen der IBM Cloud
IBM bietet auf seiner Cloud-Plattform Kubernetes, Docker-Container und KI-Funktionen mit Watson an. Teile des Angebots lassen sich kostenlos nutzen, zum Beispiel für Tests. Weiterlesen
-
Definition
09 Jan 2021
Lagerverwaltungssystem (Warehouse Management System)
Ein Lagerverwaltungssystem beziehungsweise Warehouse Management System umfasst Software und Prozesse, die es ermöglichen, den kompletten Lagerbetrieb zu verwalten. Weiterlesen
-
Tipp
28 Dez 2020
Fünf Best Practices für eine SharePoint-Online-Migration
Der Wechsel von einem On-Premises-System zu SharePoint Online verschafft Unternehmen neue Möglichkeiten. Diese Best Practices helfen bei der Migration. Weiterlesen
von- Sarah Amsler und Reda Chouffani
-
Definition
27 Dez 2020
Employee Self-Service (ESS)
Employee Self-Service ist ein Anwendungsprogramm oder eine mobile App, mit der Mitarbeiter eigene Daten anlegen, anzeigen, ändern oder Genehmigungsprozesse starten können. Weiterlesen
-
Antworten
25 Dez 2020
Was ist der Unterschied zwischen Amazon MSK und Kinesis?
Wenn es um die Verarbeitung und Analyse von Datenströmen geht, bietet AWS Kinesis sowie eine gemanagte Version von Apache Kafka an. Beide Optionen im Vergleich. Weiterlesen
-
Feature
21 Dez 2020
Warum SAP S/4HANA das Data Warehouse nicht ersetzt
Auch wenn bereits über 15.000 Kunden S/4HANA einsetzen, stehen viele Anwender dem System skeptisch gegenüber. Das hat unter anderem mit der Datenbankarchitektur zu tun. Weiterlesen
-
Ratgeber
04 Dez 2020
Die Collaboration-Plattform Nextcloud Hub einrichten
Nextcloud Hub ist ein Collaboration und Gruppenarbeits-Tool, das in einer Private Cloud bereitgestellt werden kann. In diesem Beitrag zeigen wir die Einrichtung und erste Schritte. Weiterlesen
-
Tipp
26 Nov 2020
SQL-Server-Cluster mit Google Cloud Platform betreiben
Geht es um Hochverfügbarkeit von Microsoft SQL Server, spielen Cluster eine zentrale Rolle. Diese lassen sich auch in Google Cloud Platform betreiben. Wir zeigen die Grundlagen. Weiterlesen
-
News
17 Nov 2020
IT-Prioritäten 2020: CRM und Kundenkontakt haben Priorität
Die COVID-19-Pandemie hat die Budgetplanung vieler Unternehmen beeinflusst. Große ERP-Projekte, die im Frühjahr noch geplant wurden, liegen vorerst auf Eis. Weiterlesen
-
Tipp
16 Nov 2020
SAP in der Cloud: Zertifizierte Bereitstellung mit AWS
Für den Betrieb von SAP-Lösungen in der Cloud existieren verschiedene Möglichkeiten für Unternehmen. Amazon Web Services ist einer der erfahrensten Anbieter in diesem Bereich. Weiterlesen
-
Definition
14 Nov 2020
Cloud-Automatisierung
Die Cloud-Automatisierung übernimmt wiederkehrende Aufgaben in Private-, Public- und Hybrid-Cloud-Umgebungen und sorgt damit für konsistente, verlässliche Bereitstellungen. Weiterlesen
von- Stephen J. Bigelow, Senior Technology Editor
- James Montgomery, Senior Features Editor
-
News
12 Nov 2020
IT-Prioritäten 2020: Wie COVID-19 die IT-Budgets verändert
2020 brachte ungeahnte Herausforderungen für die IT-Verantwortlichen. Die Pandemie wirkt sich auch auf zukünftige IT-Budgets und -Pläne aus, wie die TechTarget-Umfrage zeigt. Weiterlesen
-
Meinungen
11 Nov 2020
Welche Lizenzierungsoptionen Softwareanbieter haben
Kundenzufriedenheit und die Akzeptanz neuer Prozesse stehen im Mittelpunkt jedes erfolgreichen Lizenzmodells. Dabei haben Softwareanbieter verschiedene Lizenzoptionen. Weiterlesen
von- Ansgar Dodt, Thales
-
Meinungen
04 Nov 2020
Trends bei der Business-Software
Wer wissen will, wie Softwaretrends aussehen, schaut auf den Consumermarkt. Wenn der Druck groß genug ist, modernisieren später die Hersteller von Business-Software ihre Produkte. Weiterlesen
-
Meinungen
03 Nov 2020
Krisenfähig mit Cloud und Analytics
COVID-19 hat gezeigt, dass die Digitalisierung oft noch am Anfang steht. Struktureller Nachbesserungsbedarf besteht etwa hinsichtlich Informationssilos oder ineffizienter Prozesse. Weiterlesen
von- Dr. Andreas Becks, SAS
-
Tipp
22 Okt 2020
Public-Cloud-Daten mit SAP Data Custodian kontrollieren
Public-Cloud-Technologie hat sich weiterentwickelt, doch Führungskräfte machen sich Sorgen um den Datenschutz. Wie ihnen SAP Data Custodian dabei helfen kann. Weiterlesen
-
Definition
18 Okt 2020
Lernmanagementsystem (Learning Management System, LMS)
Ein Learning Management System (LMS) ist eine Software oder Webtechnologie, die zur Planung, Implementierung und Bewertung eines Lernprozesses verwendet wird. Weiterlesen
-
Tipp
02 Okt 2020
Tipps zur Microservices-Verfügbarkeit in Ausnahmesituationen
Die COVID-19-Pandemie erhöht die Benutzeraktivität bei zahlreichen Anwendungen – das erfordert es, Leistung und Verfügbarkeit von Microservices zu skalieren. Weiterlesen
-
Meinungen
30 Sep 2020
Warum Unternehmen auf Cloud-Marketing setzen sollten
Da ein Cloud-Marketing-System alle Marketingaktivitäten bündelt, können Marketingspezialisten die Customer Journey detaillierter abbilden und analysieren. Weiterlesen
von- Mario Schäfer, BlueAlpine
-
Tipp
28 Sep 2020
AWS X-Ray für das App-Performance-Management entdecken
AWS X-Ray bietet Entwicklern eine detailliertere Sicht auf verteilte und serverlose Anwendungen. Wenn sie jedoch mehrere Clouds oder Dienste nutzen, ist es keine optimale Lösung. Weiterlesen
-
Definition
26 Sep 2020
Microsoft Azure Service Fabric
Azure Service Fabric ist ein PaaS-Angebot, das Entwicklung, Bereitstellung und Verwaltung hochskalierbarer Anwendungen für die Cloud-Plattform von Microsoft erleichtern soll. Weiterlesen
-
Antworten
21 Sep 2020
Wann sollte man Amazon RDS oder Aurora Serverless verwenden?
Bevor man sich zwischen Aurora Serverless und Amazon RDS entscheidet, sollte man die Vor- und Nachteile jedes Dienstes in Betracht ziehen, um den passenden Service auszuwählen. Weiterlesen
-
Definition
20 Sep 2020
Microsoft Azure Functions
Azure Functions ist ein ereignisgesteuerter Serverless-Computing-Service von Microsoft. Der Dienst ist Teil der Public-Cloud-Lösungen innerhalb von Microsoft Azure. Weiterlesen
-
Ratgeber
18 Sep 2020
9 Schritte zum Aushandeln von Verträgen mit Salesforce
Das Verständnis des Salesforce-Finanzkalenders, die Motive der Vertriebsmitarbeiter und die CRM-Anforderungen sind wichtige Schritte bei Vertragsverhandlungen mit Salesforce. Weiterlesen
-
Definition
15 Sep 2020
E-Learning
E-Learning oder Electronic Learning ist eine Form der Weiterbildung, die überall und jederzeit über das Internet oder ein firmeneigenes Intranet für Lernende verfügbar ist. Weiterlesen
-
Tipp
04 Sep 2020
Mit Amazon CloudWatch die AWS-Infrastruktur überwachen
Administratoren und Entwickler können ihre AWS-Infrastruktur und -Anwendungen mit Amazon CloudWatch überwachen. Erfahren Sie, wie Sie von drei zentralen Funktionen profitieren. Weiterlesen
-
Tipp
17 Aug 2020
Die Cloud-IoT-Dienste von AWS, Azure und Google im Überblick
Diese Übersicht über die IoT-Angebote von AWS, Microsoft und Google hilft bei der Auswahl, welcher Cloud-Service für welche Anwendung geeignet ist. Weiterlesen
-
Meinungen
14 Aug 2020
Diese Dienste von AWS, Azure und Google sind überflüssig
Nichts währt ewig. Sei es, weil es bessere neue Lösungen gibt, oder ihr Nutzen verloren gegangen ist: diese Dienste von AWS, Azure und GCP haben ihre besten Zeiten hinter sich. Weiterlesen
-
Meinungen
13 Aug 2020
Microsoft Teams: Die Drehscheibe für Zusammenarbeit anwerfen
Intelligente Kommunikation hilft Mitarbeitern, sich besser zu vernetzen und produktiver zu arbeiten. Wie das mit Microsoft Teams funktioniert, klärt dieser Artikel. Weiterlesen
von- Andreas Krüger, SoftwareONE
-
Feature
10 Aug 2020
Yammer-Redesign umfasst engere Microsoft-Teams-Integration
Das Redesign von Yammer unterstreicht Microsofts erneutes Engagement für die Social-Networking-Anwendung, nachdem sich der Anbieter zuvor verstärkt auf Teams konzentrierte. Weiterlesen
-
Meinungen
29 Jul 2020
Cloud-Systeme mit künstlicher Intelligenz überwachen
Unternehmen sollten auf einen Cloud-Betrieb umsteigen, der künstliche Intelligenz einsetzt, um ihre Umgebungen zu beherrschen und kontextbezogene Alerts zu erhalten. Weiterlesen
von- Michael Allen, Dynatrace
-
Definition
18 Jul 2020
Black-Box-Test
Black-Box-Tests beurteilen ein System ausschließlich von außen, ohne dass der Anwender oder Tester weiß, was innerhalb des Softwaresystems geschieht. Weiterlesen
-
Tipp
16 Jul 2020
Wie sich Microsoft Dynamics 365 professionell nutzen lässt
Microsoft Dynamics 365 verbindet die Funktionen von ERP- und CRM-Anwendungen miteinander. Dadurch entstehen zahlreiche Einsatzmöglichkeiten für Fachanwender. Weiterlesen
-
News
14 Jul 2020
Kostenloser E-Guide: Collaboration Tools sicher einsetzen
Der kostenlose E-Guide stellt Tipps für das Kostenmanagement und die Absicherung von Collaboration Tools wie Microsoft Teams und Zoom zur Verfügung. Weiterlesen
-
Ratgeber
10 Jul 2020
In diesen Szenarien lohnen sich Drittanbieter-Cloud-Services
Beschränken Sie sich bei der Wahl von Cloud-Services nicht nur auf den Provider. Für Bilder, Suche und Authentifizierung gibt es interessante Cloud-Services von Drittanbietern. Weiterlesen
-
Feature
10 Jul 2020
WANdisco will Kernproblem der digitalen Transformation lösen
Im Interview erklärt Jürgen Lübeck, Regional Director DACH bei WANdisco, warum sich ein Distributed-Computing-Ansatz optimal für die Big-Data-Verarbeitung eignet. Weiterlesen
-
Ratgeber
09 Jul 2020
Microsoft 365 per Admin Center und PowerShell verwalten
Microsoft bietet in Microsoft 365 (ehemals Office 365) die Möglichkeit an, die Verwaltung der Dienste an andere Benutzer zu delegieren. Wie das geht, erfahren Sie hier. Weiterlesen
-
Meinungen
01 Jul 2020
Sollte man das Software Lifecycle Management auslagern?
Software Lifecycle Management ist eine aufwendige, doch wichtige Aufgaben, für die Know-how gefragt ist. Es eignet sich daher für eine Auslagerung als Managed Service. Weiterlesen
von- Bernhard Schweitzer, SoftwareONE
-
Tipp
18 Jun 2020
Die Vor- und Nachteile von Low-Code-Plattformen bewerten
Low-Code-Plattformen sind intuitiv und zeitsparend, doch Sicherheits- und Compliance-Bedenken können diese Vorteile abschwächen. Die Vor- und Nachteile der Plattformen. Weiterlesen
-
News
16 Jun 2020
Kostenloses E-Handbook: Was CIOs über SAP ERP wissen müssen
Das neue E-Handbook liefert CIOs einen Überblick über das ERP-Portfolio von SAP, definiert Zielgruppen und Anwendungsfälle und benennt auch entsprechende Cloud-Lösungen. Weiterlesen
-
Tipp
15 Jun 2020
Warum Microsoft Office 365 zu Microsoft 365 umbenannt hat
Microsoft hat seine Cloud-Lösung Office 365 in Microsoft 365 umbenannt. Der Beitrag durchleuchtet die Hintergründe und was sich dadurch geändert hat. Weiterlesen
-
Ratgeber
11 Jun 2020
Angebote für Machine Learning as a Service im Vergleich
Machine Learning as a Service (MLaaS) ermöglicht es Unternehmen, Modelle zu trainieren, ohne eigene Anwendungen hierfür entwickeln zu müssen. Es gibt jedoch Einstiegsbarrieren. Weiterlesen
-
Tipp
08 Jun 2020
Wie Amazon Web Services den Lambda-Service weiterentwickelt
AWS hat den Serverless-Computing-Service Lambda über die Jahre weiterentwickelt. Mit ergänzenden Diensten ist Lambda mittlerweile in der Enterprise-Welt angekommen. Weiterlesen
-
Definition
06 Jun 2020
AWS Step Functions
Mit AWS Step Functions lassen sich Workflows entwerfen und durchführen, die Services wie Lambda, Fargate und SageMaker zu funktionsreichen Anwendungen zusammenbringen. Weiterlesen
-
Antworten
05 Jun 2020
Wie kann CPaaS die Remote-Arbeit unterstützen?
CPaaS bietet viele Vorteile, ist aber keine schnelle Lösung, wenn Sie diese Technologie zur Unterstützung der wachsenden Zahl von Remote-Mitarbeitern einsetzen möchten. Weiterlesen
-
Definition
04 Jun 2020
Backend / Frontend
Das Backend ist der Teil eines IT-Systems, der näher an den angeforderten Ressourcen liegt. Das Frontend befindet sich als Benutzerschnittstelle oberhalb des Backends. Weiterlesen
-
Feature
04 Jun 2020
Innovation aus der Raumfahrt: der mobile virtuelle Assistent
CIMON II ist ein virtueller Assistent, der die Astronauten auf der ISS bei der Arbeit unterstützt. Wir haben mit Matthias Biniok von IBM über Tücken und Chancen dieses Projekts gesprochen. Weiterlesen
-
Ratgeber
28 Mai 2020
Zoombombing und andere Sicherheitsgefahren in Zoom vermeiden
Wer mit Zoom arbeitet, solltet beim Erstellen von Meetings die verschiedenen Sicherheitsoptionen beachten. Die wichtigsten Sicherheitseinstellungen in Zoom. Weiterlesen
-
Definition
23 Mai 2020
Zoombombing
Mit Zoombombing wird das unerwünschte Eindringen einer Person in eine Zoom-Videokonferenz bezeichnet, um Meetings zu stören oder böswillige Ziele zu verfolgen. Weiterlesen
-
Feature
22 Mai 2020
Cisco will Funktionslücken in Webex Teams schließen
Cisco Webex Teams verfügt noch immer nicht über die gleichen Videokonferenzfunktionen wie Webex Meetings. Cisco hat angekündigt, dies bald zu ändern. Weiterlesen
-
Antworten
21 Mai 2020
Wie lässt sich der Mehrwert einer Collaboration-App messen?
Collaboration-Anwendungen bieten einige Vor- und Nachteile. IT-Abteilungen sollten daher Metriken für den Geschäftswert dieser Tools festlegen. Weiterlesen
-
Meinungen
20 Mai 2020
SAP S/4HANA on Azure: welche Vorteile bietet die Lösung?
Bis 2027 sollten SAP-Anwender ihre Systemlandschaft auf S/4HANA umstellen. Für viele Unternehmen ist Microsoft Azure die erste Wahl. Welche Vorteile bietet Azure hierfür? Weiterlesen
von- Meik Brand, QSC AG
-
Ratgeber
20 Mai 2020
Home-Office über Cloud-Mitarbeiterportale unterstützen
Wenn Unternehmen viele Remote-Mitarbeiter haben, kann das einen Standard-VPN überfordern. Zugänge über die Cloud sind oft der bessere Weg, um sicheren Fernzugriff zu gewährleisten. Weiterlesen
-
Ratgeber
19 Mai 2020
Datenschutz- und Sicherheitsoptionen in Microsoft Teams
Arbeiten Anwender mit kritischen Firmendaten in Microsoft Teams, sollten sie die Security- und Datenschutz-Einstellungen beachten. Die wichtigsten Optionen im Überblick. Weiterlesen
-
Meinungen
18 Mai 2020
SAP Ariba: Den Einkauf für das digitale Zeitalter fitmachen
Laufen Einkauf, Rechnungsstellung und die Lieferantenkommunikation digital über eine zentrale Plattform ab, strafft dies den gesamten Beschaffungsprozess. Weiterlesen
von- Michael Kasselmann, Atos
-
Tipp
12 Mai 2020
Vier Verhandlungstaktiken für Microsoft-Lizenzverträge
Die Vertragsverhandlung mit Microsoft erfordert viel Vorwissen. Diese vier Verhandlungstaktiken helfen dabei, die besten Rabatte bei Microsoft zu erhalten. Weiterlesen
-
Definition
10 Mai 2020
Cisco Webex
Cisco Webex ist eine Collaboration-Suite, die sich aus Webex Meetings, Webex Teams und Webex Geräte zusammensetzt. Die Suite wird seit April 2018 unter dem Namen Webex verkauft. Weiterlesen
-
Definition
09 Mai 2020
Oracle
Oracle ist ein Soft- und Hardwarehersteller. Zu den angebotenen Produkten gehören neben verschiedenen Datenbanken und Business-Anwendungen auch Appliances. Weiterlesen
von- Tréa Lavery, Editorial Assistant
- Tréa Lavery, Editorial Assistant
-
Meinungen
07 Mai 2020
Warum Serverless Computing in der Krise von Vorteil ist
Der aktuelle Lockdown hat auf IT-Strukturen in Unternehmen weitreichende Folgen - und die sind durchaus positiv. Serverless und Cloud Computing erreichen großen Zulauf. Weiterlesen
-
Meinungen
06 Mai 2020
Wie Unternehmen ihre IT-Ausgaben kurzfristig anpassen können
Die COVID-19-Pandemie hat die Wirtschaft zum Stillstand gebracht. Unternehmen versuchen daher ihre Kosten auf ein Minimum zu reduzieren und die Weichen für die Zukunft zu stellen. Weiterlesen
von- Marius Dunker, Flexera
-
Feature
05 Mai 2020
Trotz Fortschritten: Kunden kritisieren Sicherheit von Teams
Microsoft hat neue Sicherheitsfunktionen für Teams angekündigt, nachdem der rivalisierende Anbieter Zoom Kritik einstecken musste. Einigen Kunden gehen diese nicht weit genug. Weiterlesen
-
Feature
02 Mai 2020
Videokonferenzen in Microsoft Teams mit mehreren Teilnehmern
Ab Anfang Mai sollen in Microsoft Teams bis zu neun Teilnehmer gleichzeitig in einem Videochat angezeigt werden können. Einigen Nutzern geht das allerdings nicht weit genug. Weiterlesen
von- Tobias Servaty-Wendehost, Senior Online Editor
- Jonathan Dame
-
Ratgeber
30 Apr 2020
Optionen für das Backup von SAP HANA in Microsoft Azure
SAP HANA kann in Microsoft Azure betrieben werden. Das beeinflusst gleichzeitig die Backup-Strategie. In diesem Beitrag zeigen wir, auf was IT-Verantwortliche achten müssen. Weiterlesen
-
Definition
26 Apr 2020
AWS Key Management Service (AWS KMS)
Mit AWS Key Management Service (KMS) können Admins Schlüssel erstellen, löschen und steuern, mit denen sie Daten in anderen AWS-Lösungen verschlüsseln. Weiterlesen
-
Feature
23 Apr 2020
SaaS-ERP und Cloud-ERP: Gemeinsamkeiten und Unterschiede
SaaS-ERP und Cloud-ERP stehen für zwei Arten von Softwaresystemen, die einige Gemeinsamkeiten aufweisen. Erfahren Sie, was sie gemeinsam haben und wie sie sich unterscheiden. Weiterlesen
-
Meinungen
22 Apr 2020
Vier Lektionen, die sich aus dem SaaS-Modell ableiten lassen
Aus dem Erfolg von Software as a Service (SaaS) lassen sich vier Punkte ableiten, die der gesamten Enterprise-Welt wichtige Erkenntnisse für ihre Geschäftsmodelle liefern. Weiterlesen
von- Sven März, GoCardless Deutschland
-
News
14 Apr 2020
Kostenloses E-Handbook: Das passende ITSM-Tool auswählen
Das kostenlose E-Handbook richtet sich an IT-Verantwortliche, die auf der Suche nach einer passenden Software für das IT-Service-Management (ITSM) sind. Weiterlesen
-
Tipp
13 Apr 2020
Sieben Enterprise-Alternativen zu Microsoft SharePoint
Auch wenn Microsoft SharePoint viele Möglichkeiten bietet, decken andere Collaboration-Systeme die Bedürfnisse vieler Firmen besser ab. Sieben Alternativen zu SharePoint. Weiterlesen
-
Tipp
10 Apr 2020
Drei Remote-Management-Tools für die macOS-Fernwartung
IT-Administratoren müssen in vielen Organisationen auch macOS-Desktops per Fernzugriff verwalten. Wir stellen drei passende Lösungen für macOS-Fernwartung vor. Weiterlesen
-
News
09 Apr 2020
IT-Prioritäten 2020: Pläne und Budgets in der DACH-Region
Wie jedes Jahr hat TechTarget auch für 2020 bei IT-Verantwortlichen nachgefragt, wie Ihre Investitionspläne aussehen. Der positive Trend bei den IT-Budgets schwächt sich ab. Weiterlesen
-
Tipp
06 Apr 2020
Was man beim Protokollieren von Microservices beachten muss
Für die Protokollierung von Microservices braucht es eine zentralisierte Ansicht der verteilten Services. Das ist alles andere als trivial. Fünf Tipps hierzu. Weiterlesen
-
News
01 Apr 2020
Citrix-Umfrage: Home-Office ist gekommen, um zu bleiben
In einer Umfrage von Citrix unter deutschen Büroarbeitern gaben diese an, dass die derzeitige Verbreitung von Home-Office ihrer Meinung nach die Arbeitswelt nachhaltig prägen wird. Weiterlesen
-
Feature
31 Mär 2020
Amazon testet Chatbots auf Basis neuronaler Netzwerke
Amazon testet aktuell Bots auf Basis von neuronalen Netzwerken, um Kunden und Mitarbeitern bei der Rückerstattung und Auftragsstornierung zu unterstützen. Weiterlesen
-
Tipp
30 Mär 2020
SAP HANA und S/4HANA zu Microsoft Azure migrieren
Ab 2027 beziehungsweise 2030 stellt SAP den Support für Kernanwendungen der Business Suite 7 ein. Empfohlen wird der Wechsel zu S/4HANA und eine Migration zu Microsoft Azure. Weiterlesen
-
Feature
26 Mär 2020
Collaboration: Warum sich Slack an Microsoft Teams annähert
Slack führt mehrere Funktionen ein, die die Collaboration-Anwendung eher wie Microsoft Teams aussehen lassen. Slack setzt unter anderem verstärkt auf Sprach- und Videoanrufe. Weiterlesen
von- Tobias Servaty-Wendehost, Senior Online Editor
- Jonathan Dame
-
News
20 Mär 2020
Kostenloser E-Guide: Mit Microsoft Teams loslegen
Im kostenlosen E-Guide werden die Funktionen von Microsoft Teams detailliert skizziert. Anwender erfahren außerdem, wie sich das Tool gegenüber Cisco Webex Teams schlägt. Weiterlesen
-
Ratgeber
02 Mär 2020
IaaS vs. PaaS: Unterschiede und Vorteile
Ob IaaS oder PaaS die geeignete Lösung ist, sollten Unternehmen im Vorfeld einer Cloud-Migration klären. Dieser Artikel erläutert die Unterschiede und stellt einige Angebote vor. Weiterlesen
-
Feature
28 Feb 2020
Cloud-Computing-Markt: die lange Aufholjagd von Oracle
Oracle hat eine Metamorphose durchgemacht. Der einstige On-Premises-Verfechter präsentiert sich mittlerweile als Cloud-Service-Provider, der mit KI-Anwendungen punkten will. Weiterlesen
-
Tipp
23 Feb 2020
Workflows mit Microsoft Power Automate automatisch erledigen
Microsoft Power Automate ist eine Cloud-Anwendung, mit der Unternehmen Content Management Workflows automatisieren und manuelle Prozesse minimieren können. Weiterlesen
-
Definition
16 Feb 2020
Shadow-Banning (Shadowban)
Manche Online-Dienste sind dazu übergegangen, störende Nutzer nicht mehr nur zu blockieren. Stattdessen belegen sie sie mit einem Shadowban. Die Nutzer merken das zunächst nicht. Weiterlesen
-
Tipp
13 Feb 2020
Mit diesen Tools und Techniken AWS-Kosten senken
Mit verschiedenen Mitteln und Tools lassen sich die Kosten für AWS senken – von einfachen Tag-Schemata bis zur Übernahme von Infrastructure as Code. Weiterlesen
-
Definition
09 Feb 2020
Salesforce Lightning
Salesforce Lightning stellt Tools und Dienste zur Automatisierung von Geschäftsprozessen, zur Integration externer Anwendungen und zur Bereitstellung von Layouts bereit. Weiterlesen
-
Antworten
06 Feb 2020
Welche Tools gibt es für Public-Cloud-Monitoring?
Mehrmandantenfähiges Public-Cloud-Monitoring bereitet oft erhebliche Probleme. Doch einige Tools können diese Umgebungen überwachen und potenzielle Sicherheitsrisiken erkennen. Weiterlesen
-
Meinungen
05 Feb 2020
Microsoft Office 365: Tipps für die erfolgreiche Einführung
Der Digital Workplace bedeutet eine Modernisierung für Unternehmen. Welche Auswirkungen hat dabei die Einführung von Office 365 auf Prozesse, Mitarbeiter und IT-Abteilungen? Weiterlesen
von- André Röhrich, QSC AG
-
Feature
02 Feb 2020
IBM und Red Hat: Übernahme schafft Synergien am Markt
Obwohl Red Hat inzwischen Teil von IBM ist, operieren beide Organisationen weiterhin getrennt. Am Markt sollen aber bald Synergien im Vertrieb ausgenutzt werden. Weiterlesen
-
Feature
29 Jan 2020
Homomorphe Verschlüsselung: Wie ShieldIO Daten absichert
ShieldIO stellt eine Lösung für die homomorphe Verschlüsselung zur Verfügung. Die Cloud-Anwendung erlaubt die Echtzeit-Verarbeitung von verschlüsselten Daten. Weiterlesen
-
Ratgeber
28 Jan 2020
Entscheidungskriterien für die Wahl von KI-Tools im ITSM
Hat ein Unternehmen sich für den Einsatz von künstlicher Intelligenz im ITSM entschieden, muss es im nächsten Schritt prüfen, welches Tool die gewünschten Eigenschaften mitbringt. Weiterlesen
von- Doug Tedder
-
Feature
22 Jan 2020
Wie Google zu AWS und Microsoft aufschließen möchte
Die Google Cloud Platform liegt beim Marktanteil deutlich hinter AWS und Microsoft Azure. Google rechnet sich aber gute Chancen aus, den Abstand zu verringern. Weiterlesen
-
Ratgeber
21 Jan 2020
Wann ist künstliche Intelligenz im ITSM sinnvoll?
Viele Unternehmen interessieren sich für KI im ITSM. Doch nicht für jedes ist es die geeignete Lösung. Voraussetzungen, Hindernisse und Einsatzmöglichkeiten im Überblick. Weiterlesen
von- Doug Tedder
-
Ratgeber
20 Jan 2020
Enterprise-Vergleich: Cisco Webex Teams vs. Microsoft Teams
Cisco und Microsoft konkurrieren seit langem im Collaboration-Bereich. Doch welches Tool – Webex Teams oder Microsoft Teams – eignet sich besser für den Enterprise-Einsatz? Weiterlesen
-
News
20 Jan 2020
Die 10 beliebtesten Enterprise-Software-Artikel 2019
Neben den jüngsten Exchange- und SQL-Server-Versionen erhielten Themen wie digitale Zwillinge im Internet der Dinge und der Umstieg aus SAP S/4HANA die meiste Aufmerksamkeit 2019. Weiterlesen
-
Feature
15 Jan 2020
Nach Red-Hat-Akquisition: IBM sucht Anschluss in der Cloud
Der Cloud-Markt wird von Amazon Web Services (AWS), Microsoft und Google dominiert. IBM möchte mit OpenShift von Red Hat den Anschluss schaffen. Weiterlesen
-
Ratgeber
15 Jan 2020
Elf Tools für das IT-Service-Management mit KI-Funktion
Dieser Vergleich konzentriert sich auf ITSM-Tools mit künstlicher Intelligenz. Der Ratgeber unterstützt dabei, das für Ihre IT-Anforderungen am besten geeignete Produkt zu finden. Weiterlesen
von- Doug Tedder
-
News
15 Jan 2020
Gratis E-Handbook: Wie Anbieter den Hybrid-Trend forcieren
Die großen Public-Cloud-Anbieter stellen mittlerweile auch Technologien für lokale Cloud-Umgebungen bereit und treiben so den Hybrid-Cloud-Trend voran. Weiterlesen
-
Tipp
13 Jan 2020
Cloud-Migration: Vier Kriterien für die beste Strategie
Risiken, Leistung, Kosten sowie Workload-Architektur und -Anforderungen sind die vier wichtigsten Kriterien beim Erstellen einer Strategie für die Cloud-Migration. Weiterlesen
-
Tipp
05 Jan 2020
Die wichtigsten Cloud-Monitoring-Anwendungen auf dem Markt
Bei so vielen Cloud-Monitoring-Diensten auf dem Markt, kann die Entscheidung für eines der Tools schwierig sein. Die beliebten Tools sowie nicht-native Optionen im Überblick. Weiterlesen
von- Sara Grier
-
News
30 Dez 2019
Kostenloser E-Guide: Wie das Multi-Cloud-Management gelingt
Der neue E-Guide widmet sich den beiden Fragen: Wie entwickeln Unternehmen eine Multi-Cloud-Strategie? Und: Wie reagieren Cloud-Anbieter auf den Trend? Weiterlesen