Cloud-Software
Ob Entwicklung oder Kauf von Cloud-Anwendungen, hier erfahren Sie mehr über die Technologien. Vertiefen Sie Ihr Wissen über Software as a Service (SaaS) und Platform as a Service (PaaS). Erfahren Sie mehr über die Verwaltung von hybriden Cloud-Umgebungen, die auf Private- und Public-Cloud-Technologie basieren. Nutzen Sie Best Practices für die Verwaltung der neuen Herausforderungen, die diese Cloud-Anwendungen mit sich bringen.
-
Meinungen
12 Mär 2025
Datenplattformen strategisch richtig einführen und nutzen
Moderne Datenplattformen versprechen Effizienzsteigerungen und bessere Entscheidungsgrundlagen. Doch ohne durchdachte Strategie drohen teure Fehlinvestitionen. Weiterlesen
-
Meinungen
10 Mär 2025
Wie Reseller die Abonnementwirtschaft bestmöglich nutzen
Für viele Reseller eignen sich SaaS-Produkte (Software as a Service) mit White Label, da der Markt stetig expandiert und Kunden maßgeschneiderte Lösungen präsentiert werden können. Weiterlesen
-
Ratgeber
30 Jan 2024
Amazon SageMaker Canvas für genaue Vorhersagen verwenden
Amazon SageMaker Canvas ist ein Machine Learning Tool, das sich für Profis als auch nicht-technische Anwender eignet. Das Tutorial zeigt, wie man SageMaker Canvas einsetzt. Weiterlesen
-
Definition
26 Jan 2024
Digitale Transformation
Digitale Transformation besteht aus seiner Reihe digitaler Strategien, Maßnahmen und Technologie, die ein Unternehmen nutzt, um das Geschäft und dessen Wertschöpfung voranzutreiben. Weiterlesen
von- Mary K. Pratt
- John Moore, TechTarget
- Jason Sparapani, TechTarget
-
Tipp
25 Jan 2024
Copilot für Microsoft 365 und GitHub Copilot im Vergleich
Es gibt erhebliche Unterschiede zwischen den verschiedenen Copilots, die Microsoft auf den Markt gebracht hat. Erfahren Sie mehr über Copilot für Microsoft 365 und GitHub Copilot. Weiterlesen
-
Ratgeber
16 Jan 2024
Mit Amazon SageMaker Autopilot ML-Modelle erstellen
Die Erstellung von Modellen für maschinelles Lernen kann kompliziert sein. Erfahren Sie, wie Amazon SageMaker Autopilot unterstützen kann und wie Sie ein Testversuch starten. Weiterlesen
-
Tipp
15 Jan 2024
Wie Azure OpenAI Service und Azure KI Search funktionieren
Azure OpenAI Service und Azure KI Search erlauben es Anwendern, KI-Dienste mit Unternehmensdaten zu verknüpfen. Wir zeigen, was die Services leisten. Weiterlesen
-
Tipp
11 Jan 2024
Verwaltung von Benutzern mit Microsoft Intune
Microsoft Intune ermöglicht als Cloud-Dienst das Verwalten von PCs, Macs, Smartphones und Tablets aus der Cloud. Der Beitrag zeigt die Schutzmöglichkeiten für Benutzerkonten. Weiterlesen
-
Tipp
04 Jan 2024
Ineffiziente Cloud-Nutzung vermeiden und Kosten reduzieren
Um ineffizienter Cloud-Nutzung zu begegnen, können Unternehmen automatisierte Vermeidungsstrategien einsetzen. Manuelle Aufgaben lassen sich durch Automatisierungs-Tools ablösen. Weiterlesen
-
Meinungen
03 Jan 2024
Industrial Metaverse: neuer Weg zur nachhaltigen Produktion
Das Industrial Metaverse ist ein kollektiver virtueller Raum, der alle virtuellen Welten, Internet und erweiterte Realität umfasst. Wie sich dessen Potenzial ausnutzen lässt. Weiterlesen
von- Thomas Kräuter, intive
-
Meinungen
27 Dez 2023
Vom Zweifler zum Befürworter: SAP-Anwender denken um
Cloud-Anwendungen werden von der Mehrheit deutscher Unternehmen eingesetzt. Selbst ansonsten zurückhaltende SAP-Anwenderunternehmen denken bei Cloud-Software mittlerweile um. Weiterlesen
von- Timo Rüb, valantic
-
Tipp
21 Dez 2023
Modernisieren von Apps als Teil der Cloud-Migration
Machen Sie eine Inventur Ihrer Anwendungen und modernisieren Sie sie während einer Cloud-Migration. Seien Sie sich der Vorteile und Risiken dieses Ansatzes bewusst. Weiterlesen
-
Tipp
13 Dez 2023
Multi-Cloud-Strategien: Das richtige Budget
Eine Multi-Cloud-Strategie wird schnell kostspielig, da unterschiedliche Anbieter involviert sind. Ein Cloud-Buchhalter kontrolliert Ihre Budgetierungs- und Abrechnungsprozesse. Weiterlesen
-
Tipp
11 Dez 2023
Wie WebAssembly Microservices immer stärker ergänzt
Die Microservices-Architektur ist inzwischen sehr beliebt, aber auch komplex und kostenintensiv. Die Implementierung von WebAssembly kann diese Probleme verkleinern. Weiterlesen
-
News
05 Dez 2023
Azure Native Qumulo: Scale-Anywhere-Funktionen nun für Azure
Die neue Version von Azure Native Qumulo ist jetzt als Teil der Scale Anywhere-Plattform verfügbar und soll die Migration von KI- und ML-Workloads in die Cloud unterstützen. Weiterlesen
-
Tipp
30 Nov 2023
10 Gründe, die gegen den Einsatz von Microservices sprechen
Nicht jeder ist begeistert von einer Cloud-nativen Architektur. Die Nachteile von Microservices können Anwender davon überzeugen, bei einer traditionellen Architektur zu bleiben. Weiterlesen
-
Tipp
27 Nov 2023
Eigene KI-Dienste mit Azure OpenAI Service entwickeln
Mit Azure OpenAI Service können Entwickler auf das LLM von OpenAI in der Microsoft-Cloud zugreifen, um eigene KI-Anwendungen zu entwickeln und bereitzustellen. Weiterlesen
-
Tipp
24 Nov 2023
7 Probleme bei der Implementierung von Microsoft Dynamics 365
Microsoft Dynamics 365 stellt Unternehmen vor einzigartige Probleme bei der Integration. Die verantwortlichen IT-Mitarbeiter sollten diese Lösungen kennen. Weiterlesen
-
Tipp
23 Nov 2023
Microsoft Sales Copilot: KI in Vertrieb und Service nutzen
Mit Sales Copilot stellt Microsoft für Dynamics 365 eine KI-Lösung zur Verfügung, welche den Vertrieb auf eine neue Stufe heben soll. Doch was steckt dahinter? Weiterlesen
-
Definition
21 Nov 2023
Komplexe Ereignisverarbeitung (Complex Event Processing, CEP)
Complex Event Processing (CEP) beschäftigt sich mit der Erkennung, Analyse, Gruppierung und Verarbeitung von Ereignissen, die wahrscheinlich abhängig voneinander sind. Weiterlesen
-
Meinungen
17 Nov 2023
Agil handeln in der Cloud ohne traditionelle Freigabeprozesse
Durch traditionelle Freigabeprozesse wird die Arbeit in der Cloud verlangsamt. Durch das Prinzip des Self-Services handeln Unternehmen in der Cloud schneller und effizienter. Weiterlesen
von- Johannes Stock, Makonis
-
Tipp
15 Nov 2023
Azure Bicep und ARM-Vorlagen im Vergleich
Azure Bicep kann die Bereitstellung von Azure-Ressourcen einfacher machen als ARM-Vorlagen. Erfahren Sie mehr, wie Bicep bei der Automatisierung hilft und sie vereinfacht. Weiterlesen
-
Tipp
13 Nov 2023
Eine Roadmap für die digitale Transformation in 6 Schritten
Eine richtig durchgeführte digitale Transformation ist wichtig für den Erfolg eines Unternehmens. Erstellen Sie einen Fahrplan für den Erfolg Ihres digitalen Geschäftsmodells. Weiterlesen
-
Tipp
03 Nov 2023
SAP S/4HANA zusammen mit Azure OpenAI Services verwenden
Der Betrieb von SAP-Anwendungen in Azure bietet viele Vorteile. Nun kommen die KI-Funktionen von OpenAI hinzu, die sich zusammen mit S/4HANA einsetzen lassen. Weiterlesen
-
Definition
30 Okt 2023
Cloud Foundry
Mit dem Open Source Platform as a Service Cloud Foudry erstellen Entwickler Anwendungen und können diese bereitstellen. Cloud Foundry stammt ursprünglich von VMware. Weiterlesen
von- Paul Kirvan
- Kathleen Casey
- Nicholas Rando, Senior Production Editor
-
Tipp
26 Okt 2023
SAP S/4HANA: Warum Schulungen vor dem Einsatz notwendig sind
Bei der Einführung von SAP S/4HANA spielt auch die optimale Schulung der Mitarbeiter eine wesentliche Rolle. Der Beitrag zeigt, auf was geachtet werden sollte. Weiterlesen
-
Tipp
13 Okt 2023
Wie funktionieren digitale Signaturen?
Digitale Signaturen geben Online-Verträgen eine zusätzliche Sicherheitsebene, die verhindern kann, dass sich böswillige Akteure als andere Personen ausgeben. Weiterlesen
-
Tipp
28 Sep 2023
Was sich für Microsoft 365 Apps auf Windows Server 2022 ändert
Nicht jedes Unternehmen kann in die Cloud wechseln, aber die Verwendung von Microsoft 365 Apps On-Premises ist wahrscheinlich über das Jahr 2026 hinaus keine Option mehr. Weiterlesen
-
Feature
25 Sep 2023
Welche Auswirkungen die SAP S/4HANA Premium-Strategie hat
SAP ließ während der Telefonkonferenz zu den Ergebnissen des zweiten Quartals 2023 eine Bombe platzen. Bestimmte Kunden müssen künftig auf KI-Innovationen in S/4HANA verzichten. Weiterlesen
-
Ratgeber
07 Sep 2023
Tutorial: Wie Sie Exchange Server außer Betrieb nehmen
Es gibt einige grundlegende Voraussetzungen für die Migration von Exchange Server zu Exchange Online. Am Ende des Prozesses wird der lokale Exchange Server außer Betrieb genommen. Weiterlesen
-
Meinungen
06 Sep 2023
Observability: Komplexität verstehen und fundiert entscheiden
Observability verschafft einen ganzheitlichen Überblick und setzt Ereignisse in Kontext zueinander. Die Daten können auch für Business-Entscheidungen nutzbar gemacht werden. Weiterlesen
-
Tipp
31 Aug 2023
Tipps für die Migration von Exchange Server zu Microsoft 365
Da Exchange Server 2010 und 2013 mittlerweile Legacy-Produkte sind, sollten Administratoren die Migration zu Microsoft 365 vorantreiben, um Security-Probleme zu verhindern. Weiterlesen
-
Tipp
25 Aug 2023
Was nach einer Exchange-Online-Migration zu beachten ist
Die Umstellung auf Exchange Online ist eine Gelegenheit, die Arbeit der Benutzer mit anderen Microsoft-365-Diensten zu optimieren. Was die IT-Abteilung hierbei beachten muss. Weiterlesen
-
Meinungen
09 Aug 2023
Nutzungsrechte in SaaS: IAM oder Entitlement Management?
Der Weg in die Cloud verlangt die Durchsetzung von SaaS-Nutzungsrechten. Anbieter setzen auf Identity and Access Management, sollten aber auch auf Entitlement Management nutzen. Weiterlesen
-
Meinungen
26 Jul 2023
Auf dem Weg zur KI: Modelle in der Cloud entwickeln und testen
Unternehmen fahren am besten, wenn sie für Entwicklung und Training ihrer KI-Modelle einen Cloud-Ansatz wählen. Bei der Auswahl des Anbieters gilt es aber einiges zu beachten. Weiterlesen
von- Stefan Schäfer, OVHcloud
-
Tipp
24 Jul 2023
Die 10 besten Anbieter von E-Commerce-Plattformen
E-Commerce-Lösungen ermöglichen Unternehmen den Aufbau und Betrieb von Online-Shops. Anbieter wie SAP adressieren große Betriebe, andere wie GoDaddy haben kleine Firmen im Visier. Weiterlesen
-
Definition
18 Jul 2023
Suchmaschinen-Ergebnisseite (SERP)
Eine Suchmaschinen-Ergebnisseite (SERP) ist die Liste der Ergebnisse, die eine Suchmaschine als Antwort auf eine bestimmte Wort- oder Stichwortabfrage zurückgibt. Weiterlesen
-
Tipp
06 Jul 2023
Microsoft Fabric: KI-Lösung für die Datenanalyse
Mit Fabric stellt Microsoft eine Cloud-KI-Analyselösung zur Verfügung, die mehrere Analyse-Tools zusammenfasst. Wir zeigen die Möglichkeiten sowie Funktionen. Weiterlesen
-
Definition
03 Jul 2023
TOSCA
TOSCA steht für Topology and Orchestration Specification for Cloud Applications und ist eine Computersprache, die Cloud-Dienste und -Anwendungen detailliert beschreibt. Weiterlesen
von- Paul Kirvan
- Stephen J. Bigelow, Senior Technology Editor
-
Tipp
30 Jun 2023
Projektmanagement mit Jira: Einstieg und Funktionen
Jira ist eine Projektmanagement-Lösung von Atlassian. Es bietet Teams die Möglichkeit, Projekte zu organisieren, Fortschritte zu verfolgen und die Arbeit zu koordinieren. Weiterlesen
-
Feature
29 Jun 2023
SAP integriert generativen KI-Assistenten in CX-Tools
SAP hat einen generativen KI-Assistenten in sein CX-Tool integriert und stellt spezielle Industry Accelerators zum besseren Verständnis von Kundendaten zur Verfügung. Weiterlesen
-
Definition
27 Jun 2023
Organische Suchergebnisse
Organische Suchergebnisse sind unbezahlte Einträge, die auf Ergebnisseiten von Suchmaschinen erscheinen. Diese basieren zum Beispiel auf Domain-Autorität, Links und SEO. Weiterlesen
-
Feature
26 Jun 2023
SAP CX und CRM: Wohin geht die Reise bei SAP?
SAP hat seinen CX- und CRM-Ansatz gestrafft und eine modulare Architektur für einige Branchen entwickelt. Damit konkurriert SAP nicht mehr direkt mit Marktführern wie Salesforce. Weiterlesen
-
Tipp
23 Jun 2023
Projektmanagement mit monday.com: Einstieg und Funktionen
In einer Zeit der digitalen Transformation kann monday.com Projektverantwortliche und -teams bei der Verwaltung ihrer Projekte unterstützen. Was die Plattform an Funktionen bietet. Weiterlesen
-
Tipp
19 Jun 2023
Projektmanagement mit Microsoft Project: Vor- und Nachteile
Microsoft Project ist ein umfangreiches Tool für die Projektplanung. Dieser Beitrag zeigt Funktionen, beschreibt dessen Anwendung und benennt die Grenzen der Software. Weiterlesen
-
Tipp
15 Jun 2023
SAP C/4HANA: Einführung in die CRM-Plattform
Unternehmen, die bereits SAP-Anwendungen einsetzen und ein CRM-System benötigen, sollten sich die Funktionen von SAP C/4HANA näher anschauen. Eine Einführung in die CRM-Plattform. Weiterlesen
-
Tipp
09 Jun 2023
CRM mit Salesforce: Funktionen und Anwendungsfälle
Salesforce ist eine der führenden CRM-Lösungen auf dem Markt. Wir zeigen in diesem Beitrag, welche Funktionen es bietet und auf was Unternehmen achten sollten. Weiterlesen
-
Tipp
26 Mai 2023
Microsoft Dynamics 365: CRM-Funktionen und Anwendung
Mit Dynamics 365 bietet Microsoft eine Business-Lösung, die sich auch für CRM einsetzen lässt. Wir zeigen in diesem Beitrag die Möglichkeiten und Vorteile der Lösung. Weiterlesen
-
Tipp
27 Apr 2023
Intel DevCloud: Sandbox mit Zugriff auf Intel-Software
Intel DevCloud ist eine Sandbox für Entwickler, die bei der Programmierung von architekturübergreifenden Anwendungen mit OpenVino oder High-Level Design unterstützt. Weiterlesen
-
Meinungen
26 Apr 2023
Warum Microsofts Lizenzpraktiken der Allgemeinheit schaden
Microsoft bündelt Softwarelizenzen mit Services aus der Azure Cloud. So verdrängt der Anbieter nicht nur Wettbewerber, sondern schadet auch Wirtschaft und Verbraucher. Weiterlesen
von- Stefan Wagner, European School of Management and Technology
-
Definition
25 Apr 2023
Suchmaschinenoptimierung (Search Engine Optimization, SEO)
Suchmaschinenoptimierung (Search Engine Optimization, SEO) beschäftigt sich mit der Optimierung einer Website, um ihre Sichtbarkeit für spezifische Suchanfragen zu erhöhen. Weiterlesen
-
Meinungen
19 Apr 2023
Wie Unternehmen ihre digitale Wettbewerbsfähigkeit stärken
Unabhängig von Branche und Unternehmensgröße kommt kein Wirtschaftsbereich mehr ohne eine durchdachte digitale Strategie aus. Doch wie gestaltet man diese? Weiterlesen
von- Roland Walther, SoftwareONE Deutschland GmbH
-
News
18 Apr 2023
IT-Prioritäten 2023: Investitionen in ERP haben Priorität
TechTarget hat wie in den vergangenen Jahren IT-Verantwortliche in der EMEA-Region nach ihren IT-Prioritäten befragt. Welche Softwaretrends zeichnen sich für 2023 ab? Weiterlesen
-
Meinungen
12 Apr 2023
Tourguide durch das Cloud-Angebot von AWS
Mit 40 Prozent Marktanteil, über 200 Services und einer globalen Infrastruktur gehört Amazon Web Services (AWS) zu den populärsten Cloud-Anbietern. Ein Guide in die AWS-Cloud. Weiterlesen
von- Dominik Reichel, SoftwareONE Deutschland GmbH
-
Feature
07 Apr 2023
Pulumi vereinfacht Cloud-Bereitstellung mit IaC
Pulumi hat eine gemanagte IaC-Plattform entwickelt, die hohe Flexibilität und Skalierbarkeit beim Konfigurieren und Bereitstellen von Cloud-Infrastrukturen verspricht. Weiterlesen
-
Meinungen
05 Apr 2023
Wie die Rechnung mit dem SaaS-Provider aufgeht
Servicewüste Deutschland? Nicht bei Software: Fast jeder IT-Dienstleister bietet seine Lösung auch als Software as a Service (SaaS) an. Aber was genau ist SaaS eigentlich? Weiterlesen
von- Sven Wiegand, orgavision
-
Tipp
16 Mär 2023
8 Tipps für den Aufbau einer Multi-Cloud-DevOps-Strategie
DevOps-Praktiken bieten viele Vorteile für die Entwicklung, Bereitstellung und Überwachung von Anwendungen in komplexen IT-Umgebungen, die mehrere Cloud-Lösungen umfassen. Weiterlesen
von- Will Kelly
-
Feature
09 Mär 2023
Solo.io: Cloud-natives Networking für APIs und Container
Das unter anderem auf das Open-Source-Projekt Istio spezialisierte Unternehmen Solo.io bietet eine kommerzielle Plattform an, um komplexe Software-Deployments zu unterstützen. Weiterlesen
-
Ratgeber
06 Mär 2023
Tutorial: Wie Sie mit Java in Microsoft Azure entwickeln
Entwickler können die von ihnen bevorzugte Java-Distribution und -Version verwenden, um auf Azure-Dienste zuzugreifen. Eine Bereitstellung der Java-Instanz ist ebenfalls möglich. Weiterlesen
-
Feature
02 Mär 2023
Rakuten Symphony setzt mit Robin.io auf Edge-Anwendungen
Seit Rakuten Symphony Robin.io Anfang 2022 übernahm, hat sich einiges in der Firma getan. Der Anbieter konzentriert sich mit der Symworld-Plattform verstärkt auf Edge-Anwendungen. Weiterlesen
-
Tipp
27 Feb 2023
Was unterscheidet Azure Logic Apps von AWS Step Functions?
Entwickler können Microsoft Azure Logic Apps verwenden, um skalierbare Cloud-Workflows zu erstellen, bereitzustellen und zu verbinden. Ein Vergleich mit AWS Step Functions. Weiterlesen
-
Definition
24 Feb 2023
Natural Language Generation (NLG)
Natural Language Generation ist die Fähigkeit von Computersystemen, natürliche Sprache und Texte zu erstellen und somit die Interaktion zwischen Mensch und Maschine zu ermöglichen. Weiterlesen
-
Meinungen
22 Feb 2023
Wie Unternehmen Prozessautomatisierung erfolgreich umsetzen
Damit die digitale Transformation Erfolg hat, sollten sich Unternehmen die richtigen Fragen stellen. Eine Checkliste mit den wichtigsten Punkten auf dem Weg in die Automation Readiness. Weiterlesen
von- Gert-Jan Wijman, Celigo
-
Tipp
20 Feb 2023
12 Plattformen zur Überwachung der Anwendungsleistung
Vor der Einführung einer APM-Plattform sollte man deren grundlegenden Funktionen bewerten. Hier eine Liste von APM-Lösungen, die Sie in die engere Wahl nehmen sollten. Weiterlesen
-
Feature
16 Feb 2023
CloudFabrix stellt umfassende Observability in Aussicht
CloudFabrix wirbt damit, das Datenchaos in IT-Umgebungen abzuschaffen. Das Unternehmen bietet eine AIOps-Plattform mit umfassenden Observability-Funktionen an. Weiterlesen
-
Tipp
10 Feb 2023
So planen und managen Sie Multi-Cloud-Datenbankumgebungen
Die Nutzung von Datenbanken auf verschiedenen Cloud-Plattformen bietet mehrere Vorteile. Hier finden Sie zehn Best Practices für den Aufbau einer Multi-Cloud-Datenbankarchitektur. Weiterlesen
-
Feature
09 Feb 2023
Wie Amberflo Cloud-Abrechnungen umgestalten möchte
Amberflo hat eine Plattform für die Abrechnung von Cloud-Anwendungen entwickelt, welche die tatsächliche Nutzung aller Ressourcen als Rechnungsgrundlage verwendet. Weiterlesen
-
Meinungen
08 Feb 2023
E-Commerce: Wichtig ist die persönliche Kundenansprache
Wer mit Online-Handel erfolgreich sein möchte, muss mehr tun, als nur sein Angebot in einen Webshop zu stellen. Wichtig ist die personalisierte Kundenansprache über alle Kanäle. Weiterlesen
von- Christian Satz, SoftwareONE
-
News
01 Feb 2023
HYCU R-Cloud soll SaaS-Backups vereinfachen
R-Cloud überbrückt das Backup-Dilemma vieler SaaS-Anwendungen, indem Datensicherungs-Tools integriert werden. HYCU zielt auf einen wenig geschützten Bereich ab. Weiterlesen
-
Definition
27 Dez 2022
Microsoft Azure HDInsight
Microsoft Azure HDInsight ist ein Cloud-Dienst für Big-Data-Analysen, der bei der Verarbeitung großer Mengen von Streaming- oder historischen Daten unterstützt. Weiterlesen
-
Meinungen
21 Dez 2022
Die richtige Deployment-Methode für Software wählen
Im besten Fall bemerken Anwender keine Fehler nach Updates. Damit dieses ideale Szenario eintritt, spielt die Wahl der richtigen Deployment-Methode eine große Rolle. Weiterlesen
von- Aidan Cuffe, New Relic
-
Tipp
19 Dez 2022
Comarch ERP XT: Buchhaltungssoftware mit ERP-Funktionen
Comarch ERP XT ist eine Cloud-basierte Rechnungssoftware mit Buchhaltungs- und ERP-Funktionen. Wir zeigen in diesem Beitrag die Funktionen und einen Einstieg in die Lösung. Weiterlesen
-
Feature
15 Dez 2022
Vorteile und Herausforderungen der SAP S/4HANA Cloud
Im Interview erläutert Thomas Saueressig, Leiter SAP Product Engineering, die Vorteile von S/4HANA Cloud sowie Schwierigkeiten, mit denen Kunden bei der Umstellung kämpfen. Weiterlesen
von- Jim O'Donnell, TechTarget
- David Essex, Executive Editor
-
Tipp
02 Dez 2022
WISO MeinBüro: All-in-One Buchhaltungssoftware von Buhl
Mit WISO MeinBüro bietet Buhl eine Software an, die kleine und mittlere Unternehmen umfangreich bei Buchhaltungsaufgaben online und offline unterstützt. Weiterlesen
-
Meinungen
30 Nov 2022
Warum europäische Cloud-Anbieter Hyperscaler schlagen können
Obwohl weltweit agierende Hyperscaler nach wie vor den Cloud-Markt dominieren, sind kleinere Provider aus Europa eine ernst zu nehmende Konkurrenz. Warum ein Wechsel lohnt. Weiterlesen
-
Tipp
25 Nov 2022
Haufe X360: modulares Buchhaltungssystem für den Mittelstand
Haufe X360 ist eine Finanzbuchhaltungslösung, die sich an mittelständische Unternehmen richtet, und ERP-, CRM- sowie diverse weitere Geschäftsfunktionen bietet. Weiterlesen
-
Meinungen
16 Nov 2022
Everything as a Service: Die Cloud wächst in alle Richtungen
In den vergangenen Jahren hat sich die Abkürzung XaaS etabliert, um das immer breiter werdende Cloud-Spektrum abzubilden. Welche Angebote kommen auf Unternehmen noch zu? Weiterlesen
von- Christopher Klee, Piabo PR
-
Tipp
10 Nov 2022
Lexoffice: Die kaufmännische Cloud-Lösung für kleine Firmen
Lexoffice ist ein Cloud-Dienst für Auftragsbearbeitung und Buchhaltung. Er richtet sich an kleine Unternehmen, Start-ups und Selbstständige. Der Beitrag stellt die Lösung vor. Weiterlesen
-
Meinungen
09 Nov 2022
Digital Workplaces mit Managed Service Provider umsetzen
Digitalisierung ist ein Wettbewerbsvorteil. Dafür verlagern immer mehr Unternehmen ihre Prozesse in die Cloud. Dieser Schritt ist jedoch mit einigen Herausforderungen verbunden. Weiterlesen
von- Thomas Zimprich, SoftwareONE
-
Feature
04 Nov 2022
Wie Loop Informationssilos in Microsoft 365 beseitigen soll
Microsoft Loop soll die gemeinsame Nutzung von Informationen in allen Microsoft-365-Apps erleichtern und den Zeitaufwand für die Suche nach Daten verringern. Weiterlesen
von- Mike Gleason
-
Tipp
31 Okt 2022
SevDesk: Buchhaltungs- und Finanzanwendungen aus der Cloud
SevDesk gehört neben Datev Unternehmen online zu den bekanntesten deutschen Lösungen für Finanzwesen und Buchhaltung. Der Beitrag zeigt die Funktionen der Software. Weiterlesen
-
Definition
18 Okt 2022
Big Data as a Service (BDaaS)
Unter Big Data as a Service versteht man die Bereitstellung von Anwendungen durch Cloud-Anbieter, die bei der Verarbeitung, Verwaltung und Analyse von Big Data unterstützen. Weiterlesen
-
Definition
11 Okt 2022
Salesforce Trailhead
Salesforce Trailhead beinhaltet Online-Tutorials, in denen Anfänger und fortgeschrittene Entwickler lernen, wie man für die Salesforce-Plattform programmiert. Weiterlesen
von- Lauren Horwitz, TechTarget
- Kinza Yasar, Tech Target
-
Definition
04 Okt 2022
Data Warehouse as a Service (DWaaS)
Data Warehouse as a Service (DWaaS) ist ein Cloud-Service, bei dem der Anbieter die für ein Data Warehouse notwendigen Hard- und Softwareressourcen konfiguriert und verwaltet. Weiterlesen
-
News
03 Okt 2022
Kostenloses E-Handbook: Wie Kundenservice optimiert wird
Unternehmen, die Mitarbeiter ermutigen, mit Kunden empathisch umzugehen, erhöhen die Kundenzufriedenheit. Wie Servicemitarbeiter den Kundendienst verbessern. Weiterlesen
-
Tipp
22 Sep 2022
BigML: Kostenlose Cloud-Plattform für Machine Learning
Bei BigML handelt es sich um eine Cloud-Plattform für das Automatisieren und Verwalten von Machine-Learning- und KI-Projekten. Der Einstieg ist kostenlos. Weiterlesen
-
Meinungen
24 Aug 2022
Fünf Schritte zur optimalen Nutzung von Cloud-Ressourcen
Die Abbildung der Cloud-Umgebung unterstützt dabei, alle Ressourcen optimal zu überblicken und zu verwalten. Fünf Schritte zur bestmöglichen Nutzung von Cloud-Ressourcen. Weiterlesen
von- Roderick de Greef, Lucid Software
-
Definition
23 Aug 2022
SAP S/4HANA Finance
SAP S/4HANA Finance ist eine Finanzanwendung innerhalb des ERP-Systems SAP S/4HANA. Die Anwendung besteht aus einer Reihe verbundener Buchhaltungs- und Finanzmanagementfunktionen. Weiterlesen
von- Jim O'Donnell, TechTarget
- David Essex, Executive Editor
-
Definition
23 Aug 2022
SAP Leonardo
SAP Leonardo ist eine Sammlung von Anwendungen und Services, die Organisationen für die Entwicklung von Projekten zur digitalen Transformation verwenden können. Weiterlesen
von- Linda Rosencrance
- Jim O'Donnell, TechTarget
-
Definition
19 Aug 2022
Return on Investment (ROI)
Der Return on Investment gibt an, wie profitable ein Unternehmen ist beziehungsweise wie sich das Verhältnis von Gewinn, Ausgaben und Investitionskosten gestaltet. Weiterlesen
-
Feature
18 Aug 2022
SAP Industry Cloud: was das Ziel der Branchenlösung ist
Der branchenorientierte Ansatz von SAP für die Cloud soll eine digitale Transformation mit weniger Unterbrechungen ermöglichen. Was die SAP Industry Cloud ist. Weiterlesen
-
Tipp
17 Aug 2022
Azure, Google, Amazon: Vergleich der SAP-Backup-Optionen
SAP-HANA-Datenbanken lassen sich auch in der Public Cloud sichern. AWS, Microsoft Azure und Google Cloud bieten hierfür entsprechende Agenten, die wir hier kurz vergleichen. Weiterlesen
-
Feature
07 Jul 2022
Welche Security-Maßnahmen S/4HANA-Migrationen beschleunigen
In diesem Interview erörtert Juan Pablo Perez-Etchegoyen, CTO bei Onapsis, warum es wichtig ist, zu Beginn eines S/4HANA-Migrationsprojekts Sicherheitsmaßnahmen anzugehen. Weiterlesen
-
Definition
05 Jul 2022
Objektorientiertes Datenbankmanagementsystem (OODBMS)
Objektorientierte Datenbankmanagementsysteme sind ein Datenbankmanagementsysteme, welche die Modellierung und Erstellung von Daten als Objekte unterstützen. Weiterlesen
-
Tipp
04 Jul 2022
Eigene Datenmodelle mit Azure Analysis Services entwickeln
Mit Azure Analysis Services können Anwender Datenmodelle direkt in der Cloud bereitstellen. Wir zeigen in diesem Beitrag die Eigenschaften und Möglichkeiten des Dienstes. Weiterlesen
-
Feature
30 Jun 2022
Worauf bei der Migration zu SAP S/4HANA Cloud zu achten ist
In diesem Interview erläutert Sven Denecken, SVP und COO SAP S/4HANA, warum Cloud-Angebote mehr Flexibilität bieten, um auf neue Marktsituationen zu reagieren. Weiterlesen
-
Feature
24 Jun 2022
Welche Vorteile SAP S/4HANA für Unternehmen bietet
Für moderne Geschäftsmodelle bietet SAP S/4HANA verschiedene Pluspunkte. Das ERP-System ermöglicht in Verbindung mit HANA schnelle Analysen und Prognosen. Weiterlesen
-
Definition
21 Jun 2022
Amazon Simple Queue Service (SQS)
Amazon Simple Queue Service (SQS) ist ein Service für Nachrichtenwarteschlangen, mit dem sich Microservices, verteilten Systemen und serverlosen Anwendungen entkoppeln lassen. Weiterlesen
-
Tipp
20 Jun 2022
Amazon RDS versus Redshift: wann verwendet man was?
Amazon RDS und Redshift sind AWS-Datenbanken zum Speichern, Managen und Analysieren von Daten. Bei der Auswahl sollte man Faktoren wie Preis und Skalierbarkeit berücksichtigen. Weiterlesen
-
Meinungen
01 Jun 2022
SAP S/4HANA: worauf beim Umstieg zu achten ist
Bestehende SAP-Systeme in Unternehmen haben in ein paar Jahren ausgedient und die Umstellung auf SAP S/4HANA ist notwendig. Der Umstieg ist allerdings komplex. Weiterlesen
von- Sören Genzler, SoftwareONE
-
Definition
21 Mai 2022
Application Service Provider (ASP)
Ein Application Service Provider ist ein Unternehmen, das Einzelpersonen oder Unternehmen den Zugang zu Anwendungen und zugehörigen Services über das Internet anbietet. Weiterlesen
-
Tipp
20 Mai 2022
Google Cloud Run und App Engine im Vergleich
Google Cloud Run und App Engine sollen die Entwicklung von Apps beschleunigen und die Bereitstellung vereinfachen. Der Vergleich präsentiert Vor- und Nachteile beider Tools. Weiterlesen