Worawut - stock.adobe.com

SAP S/4HANA zusammen mit Azure OpenAI Services verwenden

Der Betrieb von SAP-Anwendungen in Azure bietet viele Vorteile. Nun kommen die KI-Funktionen von OpenAI hinzu, die sich zusammen mit S/4HANA einsetzen lassen.

Seit Jahren gehört Microsoft Azure, neben AWS, zu den beliebtesten Plattformen, um SAP-Anwendungen bereitzustellen. Im Zusammenspiel von SAP-Software, zu Beispiel S/4HANA, mit Azure OpenAI Services ergeben sich zahlreiche Vorteile.

KI-Funktionen gibt es schon eine Weile in SAP-Lösungen. Betreiben Unternehmen SAP in Microsoft Azure, kommen zusätzlich noch die Möglichkeiten von Azure OpenAI Services hinzu. Dadurch lassen sich weitere KI-Funktionen mit SAP nutzen, auch in Verbindung mit anderen Ressourcen in Azure.

KI-Funktionen mit Azure OpenAI Services und SAP

Die Nutzung der Azure OpenAI Services erweitern die Funktionen von SAP um KI-basierte Analytik, zum Beispiel auf Basis von Microsoft Fabric. Hinzu kommen KI-gestützte Konzepte für die Absicherung der Umgebung und den Schutz der Anwender und Daten sowie die SIEM-Lösung Microsoft Sentinel.

Ebenfalls interessant sind die Automatisierungsfunktionen, die per KI in Azure in Verbindung mit SAP möglich sind. Besonders interessant ist dabei die verfügbare generativen KI zusammen mit dem GPT-Sprachmodell. Diese lassen sich mit Azure OpenAI Services über verschiedene Ressourcen anbinden und damit auch für SAP in Azure ausnutzen.

Mit den Lösungen können Unternehmen in ihrer SAP-Umgebung in Azure den Anwendern einfachere Kommunikation mit SAP ermöglichen, auch in natürlicher Sprache. Dadurch lassen sich zum Beispiel E-Mails-Anfragen, Kundenaufträge, Genehmigungen, Abgleiche und Analysen ausführen.

SAP und Azure AI Services
Abbildung 1: SAP in Azure bietet in Verbindung mit verschiedenen KI-Ressourcen und Azure OpenAI Service zahlreiche Möglichkeiten.

SAP-Datenanalyse und Automatisierung mit Azure OpenAI Services

Vor allem im Bereich der Datenanalyse ist die Verwendung von Azure OpenAI nützlich, aber auch die Automatisierung deckt verschiedene Szenarien ab. Ein zentrales Merkmal sind die GPT-Sprachmodelle, die sich über Azure OpenAI Sevices an SAP anbinden lassen. Dadurch sind Frage-Antwort-Szenarien mit SAP-Lösungen möglich. Anwender können SAP mit einem Chat befragen und erhalten aufbereitete Antworten. Die Interaktion entspricht der von ChatGPT. Mit Dialogen können Benutzer Prozesse steuern, Daten eingeben und auslesen, nach Informationen suchen und Daten extrahieren.

In diesem Zusammenhang lassen sich die GPT-Modelle aus Azure OpenAI Services mit Azure Cognitive Search verbinden. Parallel dazu kann mit den Azure OpenAI Services auch die Automatisierung des Auftragseingangs erfolgen. Gehen E-Mails im System ein, zum Beispiel über Exchange Online in Microsoft 365, lässt sich über Azure OpenAI Services der Text der E-Mails auslesen. Auch das Extrahieren von Aufträgen ist denkbar. Diese kann die KI wiederum automatisch in das ERP-System und damit in S/4HANA eintragen. Die Überwachung des Posteingangs kann zum Beispiel mit Azure Logic Apps erfolgen.

Die Daten lassen sich danach mit dem SAP-Connector direkt in S/4HANA eintragen. Gleichzeitig kann über das System eine automatische, durch KI optimierte Antwort per E-Mail versendet werden, welche die Details des Auftrags erhält. Alle Abläufe darin lassen sich automatisieren.

Bestellungen in SAP S/4HANA mit KI validieren und automatisieren

Ein weiteres Szenario ist das automatisierte validieren und genehmigen von Rechnungsdaten. Hierfür liest der Dienst die Rechnungsdaten aus Azure OpenAI Services ein, validiert sie, trägt sie in das ERP-System oder an anderer Stelle ein und vergleicht alle Daten mit S/4HANA. Sind alle Daten richtig, löst die KI den Bestellvorgang beim Lieferanten aus und trägt alle Daten entsprechend ein. An dieser Stelle kommen wieder Azure Logic Apps zum Einsatz.

Die KI ist ebenfalls geeignet, um Support-Anfragen von Kunden zu bearbeiten. Dabei kann die KI auch automatisiert E-Mails an Kunden versenden. Die dazu notwendigen Daten extrahiert die KI automatisch aus SAP S/4HANA. Den Text der E-Mail erstellt wiederum die generative KI aus Azure OpenAI Services.

Azure OpenAI Service und SAP S/4HANA
Abbildung 2: Mit Azure OpenAI Service lassen sich in Azure auch KI-Apps für den Betrieb mit SAP S/4HANA bereitstellen.

Ebenfalls denkbar ist das Thema Lagerplanung und Materialbeschaffung. Hier ist KI besonders sinnvoll, da diese über Azure OpenAI Services alle notwendigen Daten aus S/4HANA auslesen und anschließend analysieren kann. Auf Basis der Analyse kann die KI selbständig Ware bestellen und einlagern. Dabei kann das System auch auf die Aufträge im System zugreifen und diese in die Berechnung einbeziehen. Das stellt sicher, dass keine wichtigen Rohstoffe oder Produkte fehlen, die für das Herstellen der Ware notwendig sind. In allen Bereichen kann die KI die beteiligten Mitarbeiter per E-Mail, Microsoft Teams oder auf anderen Wegen informieren. Auch hier werden die Daten aus S/4HANA ausgelesen und die Benachrichtigungen mit einer generativen KI erstellt.

Automatisierungen mit Azure Logic Apps
Abbildung 3: Azure Logic Apps ermöglichen in Verbindung mit Azure OpenAI Service umfangreiche Automatisierungslösungen auf Basis von KI zusammen mit SAP S/4HANA.

Es gibt zahlreiche weitere Beispiele, wie die KI mit SAP zusammenarbeitet, wenn sie auf einer gemeinsamen Plattform aufbauen. Vor allem in Verbindung mit Microsoft 365 ergeben sich zahlreiche Vorteile, da die entsprechenden Schnittstellen schnell und unkompliziert genutzt werden können.

Erfahren Sie mehr über Enterprise Resource Planning (ERP)

ComputerWeekly.de
Close