Song_about_summer - stock.adobe.

Leitfaden für Käufer von SAP S/4HANA Cloud Private Edition

S/4HANA Cloud Private Edition eignet sich für SAP-Anwender, die mehr Flexibilität und Funktionalität benötigen, als die Public Edition bieten kann. Die Private Edition im Überblick.

SAP S/4HANA Cloud Private Edition ist eine Softwareoption, die zwischen On-Premises- und SaaS-Lösungen angesiedelt ist und mehr Anpassungsmöglichkeiten als SAP S/4HANA Cloud Public Edition bietet.

SAP bietet mehrere Varianten seines S/4HANA-Produkts an. S/4HANA Cloud Private Edition ist eine Single-Tenant-Version dieser Software. Unternehmen, die mehr Flexibilität und Funktionalität als andere S/4HANA-Versionen benötigen, sollten sich für Private Edition entscheiden.

S/4HANA Cloud Private Edition hieß zuvor S/4HANA Single-Tenant Edition. SAP hat früher auch ein Produkt namens S/4HANA Cloud Extended Edition angeboten, das jedoch nicht mehr verfügbar ist. Ehemalige Nutzer der Extended Edition entscheiden sich nun wahrscheinlich für die Private Edition.

Die S/4HANA Private Edition ist als Cloud-First-Produkt konzipiert und wird in der Regel auch so eingesetzt.

Was ist SAP S/4HANA Cloud Private Edition?

SAP S/4HANA Cloud Private Edition bietet Anwendern mehr Flexibilität und Kontrolle über die Software als S/4HANA Cloud Public Edition, die Einstiegsversion von S/4HANA Cloud.

Private Edition bietet erweiterte Funktionen, eine größere Auswahl an Benutzeroberflächen sowie Optionen für die Anpassung und Integration von Drittanbietern. Allerdings verlangt SAP für Private Edition eine höhere Anwenderzahl, und die größere Komplexität der Software erhöht die Betriebskosten.

S/4HANA Cloud Private Edition eignet sich für mittelständische und große Unternehmen, deren Führungskräfte keine IT-Infrastruktur verwalten möchten, aber mehr Optionen und Flexibilität benötigen, als die Public Edition bietet.

Funktionsumfang

Die Private Edition bietet einen wesentlich größeren Umfang an SAP-Funktionen als die Public Edition, darunter Lokalisierung und Best Practices für 64 Länder. Die Software ist in 39 verschiedenen Sprachen verfügbar und bietet Funktionen für 25 Branchen.

Unternehmen können S/4HANA Cloud Private Edition mit SAP SuccessFactors Employee Central für das Personalwesen, Fieldglass für das Lieferantenmanagement, Hybris für E-Commerce und CRM sowie Ariba Network für das Beschaffungs- und Lieferkettenmanagement integrieren.

Erweiterbarkeit

S/4HANA Cloud Private Edition eignet sich wahrscheinlich am besten für neue SAP-Anwender, die mehr Flexibilität und Funktionalität benötigen, als die Public Edition bieten kann, sowie für größere, komplexere Unternehmen, die den gesamten Umfang der ERP-Funktionalität von SAP benötigen.

Wie bei der Public Edition können Entwickler auch bei der Private Edition eine parallele Entwicklung wählen und Cloud-Anwendungen erstellen, die neben S/4HANA ausgeführt werden können. Dieser Ansatz ist für viele erfahrene SAP-Programmierer wahrscheinlich neu, hilft Entwicklern jedoch dabei, die Funktionalität von S/4HANA effektiv zu erweitern. Darüber hinaus ermöglicht S/4HANA Cloud Private Edition ABAP-Erweiterungen.

Die In-App-Erweiterungsfunktionen der Private Edition können Power-Usern unter anderem dabei unterstützen, neue Felder zu erstellen und Geschäftslogik einzufügen.

Wie bei der Public Edition können auch Nutzer der S/4HANA Cloud Private Edition auf von Partnern entwickelte Inhalte zugreifen.

Lizenzierung

Benutzer können S/4HANA Cloud Private Edition als SaaS-Produkt – also im Abonnement – lizenzieren oder eine unbefristete Lizenz erwerben. Im ersten Fall können Hosting und Infrastrukturmanagement in den monatlichen Kosten für die Private Edition enthalten sein, und Unternehmen schließen in der Regel Mehrjahresverträge ab.

Benutzer können die Private Edition auch auf einer Cloud-Plattform ihrer Wahl bereitstellen.

Wer verwaltet die Umgebung?

Benutzer von S/4HANA Cloud Private Edition haben Zugriff auf Cloud-Plattformoptionen, die für Multi-Tenant-Benutzer nicht verfügbar sind. Benutzer der Private Edition können die Software auf einem der von SAP zugelassenen Hyperscaler bereitstellen, zum Beispiel Google Cloud, Amazon Web Services (AWS) und Microsoft Azure.

Viele Private Edition-Nutzer entscheiden sich dafür, Erweiterungen, Integrationen und andere Funktionen neben S/4HANA auf der SAP Business Technology Platform (BTP), die zuvor als SAP Cloud Platform bekannt war, einzusetzen. Mit SAP BTP können Nutzer Technologien wie maschinelles Lernen, KI und fortschrittliche Analyse-Tools hinzufügen, um ihre ERP-Implementierung zu ergänzen.

Im Gegensatz zur Multi-Tenant-Version läuft Private Edition in einer dedizierten Umgebung, sodass Unternehmen keine Rechenressourcen mit anderen Kunden teilen.

Geeignete Implementierungsszenarien

S/4HANA Cloud Private Edition eignet sich sowohl für Greenfield-Implementierungen, also die Implementierung komplett neuer SAP-Software, als auch für Brownfield- oder Hybrid-Ansätze, bei denen es sich um ein Upgrade von SAP-Software handelt und möglicherweise eine Migration von der ECC-Software von SAP erforderlich ist.

Tools wie SAP Readiness Check und Software Update Manager können die Migration von SAP ECC erleichtern, indem sie bestehende Konfigurationen und historische Daten erhalten. Die Private Edition ermöglicht auch eine schrittweise Migration, was den Umstieg von ECC auf S/4HANA vereinfachen und Unterbrechungen minimieren kann.

Die Private Edition erleichtert auch die Beibehaltung bestehender Anpassungen und Erweiterungen. Die Beibehaltung von Anpassungen und Erweiterungen kann mit der Public Edition schwierig oder manchmal sogar unmöglich sein. Auch Integrationen lassen sich mit der Private Edition einfacher übertragen als mit der mandantenfähigen Public Edition.

Der Upgrade-Prozess

S/4HANA Cloud Private Edition bietet mehr Flexibilität bei Upgrades als Public Edition.

Upgrades für Private Edition erfolgen zweimal jährlich, wobei die Nutzer einen gewissen Einfluss auf den Zeitpunkt haben, sodass Unternehmen die mit einem Upgrade-Prozess verbundenen Unterbrechungen bei Bedarf verzögern können. Unternehmen mit saisonalen Nachfrageschwankungen werden diese Flexibilität wahrscheinlich als hilfreich empfinden.

Anwendungsfälle für S/4HANA Cloud Private Edition

S/4HANA Cloud Private Edition eignet sich am besten für neue SAP-Anwender, die alle Funktionen von SAP und gleichzeitig viel Flexibilität benötigen.

Unternehmen, die diese zusätzlichen Funktionen möchten, aber auch eine optimierte Implementierung wünschen, können Rise with SAP nutzen, eine Kombination aus technischen Tools und Services, die Unternehmen den Umstieg auf die S/4HANA-Cloud-Software erleichtern soll. Während Rise with SAP Möglichkeiten zur Anpassung der Software an bestehende Unternehmensprozesse bietet, können Unternehmen, die eine optimierte Implementierung anstreben, stattdessen ihre bestehenden Geschäftsprozesse an den von SAP empfohlenen Ansatz anpassen.

Für viele Unternehmen bietet Rise with SAP einen Mittelweg zwischen einem hohen Maß an Standardisierung und zu hoher Komplexität.

Erfahren Sie mehr über Business-Software