Ðва ÐоликаÑпова -

Die Cyberangriffe der KW34/2025 im Überblick

Wie ist die aktuelle Situation in Sachen Cyberattacken? Wir liefern Ihnen einen wöchentlichen Überblick, über Cyberangriffe, die in den Medien weltweit besprochen wurden.

Willkommen zur aktuellen Ausgabe von Cyberhebdo, der wöchentlichen Presseschau über Cyberangriffe aus aller Welt. Wir haben nachfolgend eine Auswahl von Cyberangriffen zusammengestellt, die in den Medien verschiedener Länder erwähnt wurden. Der Überblick ausschließlich auf relevante Cyberangriffe und schließt dabei DDoS-Attacken sowie die bloße Verunstaltung von Websites (Defacement) aus. Im Fokus stehen stattdessen gezielte Angriffe, die Unternehmen, Behörden oder kritische Infrastrukturen nachhaltig beeinträchtigen können. Die folgende Übersicht bietet einen kompakten Einblick in die wichtigsten Vorfälle der vergangenen Woche ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

14.08.2025, University of St. Thomas, (USA). Ein Angriffsversuch richtete sich gegen die Server der Universität von St. Thomas und führte zu einer Unterbrechung der Online-Dienste, wobei laut der Universität keine Daten kompromittiert wurden. Die Systeme wurden vorsorglich unter Quarantäne gestellt. Die Sicherheitsteams untersuchen den Vorfall und arbeiten daran, die Dienste so schnell wie möglich wiederherzustellen. Quelle

15.08.2025, Compagnie des guides de Chamonix, (Frankreich). Die Bergführergesellschaft von Chamonix wurde am 15. August Opfer eines Cyberangriffs, bei dem vertrauliche Daten eingesehen und möglicherweise gestohlen wurden. Dank der vorhandenen Abwehrmaßnahmen konnte ein Teil des Angriffs eingedämmt werden, doch die Direktion ruft angesichts möglicher verdächtiger E-Mails zur Wachsamkeit auf. Es wird eine Untersuchung mit Experten für Cybersicherheit durchgeführt und die zuständigen Behörden wurden eingeschaltet. Quelle

16.08.2025, Data I/O Corporation, (USA). Die Data I/O Corporation erlitt am 16. August 2025 einen Ransomware-Angriff, der ihre Betriebsabläufe vorübergehend beeinträchtigte, unter anderem die interne und externe Kommunikation, den Versand und die Fertigungsproduktion. Das Unternehmen arbeitet an der Wiederherstellung der betroffenen Systeme und hat Experten für Cybersicherheit hinzugezogen, um die Wiederherstellung zu unterstützen und eine gründliche Untersuchung durchzuführen. Quelle

16.08.2025, Bragg Gaming Group, (USA). Die Bragg Gaming Group erlitt einen Sicherheitsvorfall. Dieser beschränkte sich auf seine interne IT-Umgebung und hatte keine Auswirkungen auf personenbezogene Daten oder den Geschäftsbetrieb. Das Unternehmen nimmt die Situation sehr ernst und bittet seine Kunden und Partner, sich zu gedulden, während es versucht, die Situation zu beheben. Quelle

17.08.2025, BüchnerBarella, (Deutschland). Der deutsche Versicherungsspezialist im Industrie- und Gewerbebereich BüchnerBarella wurde Opfer eines gezielten und kriminellen Cyberangriffs. Die Auswirkungen des Angriffs konnten durch Sicherheitsmaßnahmen eingedämmt werden. Es wurden betroffene Systeme heruntergefahren. Man arbeite mit externen Spezialisten an einer Lösung. Quelle

17.08.2025, Middletown, (USA). Die Stadt Middletown ist Opfer einer Cybervorfalls geworden. Dadurch seien viele Funktionen der Verwaltung beeinträchtigt worden. So sei der Präsenzbetrieb ausgesetzt worden. Das Amtsgericht arbeite normal. Die Stadt wird weitere Aktualisierungen zur Situation bereitstellen. Quelle

18.08.2025, Aude, (Frankreich). Die Sozialdienste des Departement Aude wurden Opfer eines Cyberangriffs. Es könnten Daten von Nutzern, Partnern und Lieferanten der Sozialdienste des Departements gestohlen worden sein. Die Nutzer werden aufgefordert, ihre Passwörter zu ändern und bei verdächtigen Anfragen wachsam zu bleiben. Es wurde eine Anzeige erstattet und Sicherheitsvorkehrungen getroffen, um einen nennenswerten Schaden zu verhindern. Quelle

Presseschau, teilweise mit ChatGPT erstellt und von der Redaktion geprüft. Cyberhebdo wurde von unseren französischen Kollegen von LeMagIT entwickelt.

Erfahren Sie mehr über Bedrohungen